19.02.2013 Aufrufe

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I) Dass letztlich nebst unserm Steuerbordler, Michi Zwillink, der<br />

freiwillig, sehr früh aufstand, um das Boot sicher und ohne<br />

Navigationsgerät souverän zum Ruderklub zu transportieren,<br />

Laszlo Kokas, diesmal ein ganz besonderes Dankeschön gebührt,<br />

dem Backbordler und Starter bei der ‚Great Challenge’ der Royal<br />

Canadian Henley Regatta 1988 und 1989, im ersten 8er-Boot<br />

aus dem ehemaligen Osteuropa, welches nach Kanada<br />

eingeladen wurde, der in Györ als Junior das Rudern gelernt hat,<br />

für Györ mehrmals ungarischer Staatsmeister wurde und nun<br />

Györ / Klagenfurt<br />

durch Edi Ruf bei der <strong>LIA</strong> gelandet ist. Laszlo fungierte<br />

unermüdlich und erfolgreich als Organisator, Ruderer,<br />

Dolmetscher, Stadtführer, Moderator und Animator in<br />

Personalunion. Er hat uns die Teilnahme bei der Regatta in Györ<br />

erst eingeredet, dann ermöglich und dadurch unseren Horizont im<br />

Osten erweitert - und mit ihm hoffe ich, dass aus der heurigen<br />

Pioniertat, künftig weiter Rennen durch <strong>LIA</strong>-Teams bei der<br />

Mihalkovics Tivadar Emlekversey (Mihalkovics Tivadar Memorial<br />

Regatta) bestritten werden.<br />

77. Internationale Klagenfurter Ruderregatta<br />

29. und 30.5.<strong>2010</strong><br />

Ende Mai stand diese traditionsreiche Regatta auf dem<br />

Wörthersee auch heuer wieder auf dem internationalen Regatta<br />

Kalender. Die JuniorInnen Bewerbe im Rahmen dieser Regatta<br />

zählen zur ÖVM 2009. Daher waren die Nachwuchs Rennen<br />

besonders gut besetzt, auch die <strong>LIA</strong> entsandte eine starke<br />

Mannschaft, bestehend aus Schülerinnen und JuniorInnen.<br />

Für die KanditatInnen der Juniorenklasse ging es hier auch um<br />

eine weitere Möglichkeit, sich durch gute Leistungen für internationale<br />

Aufgaben zu empfehlen bzw. die bisherigen Ergebnisse<br />

zu bestätigen. Die Rennen am Samstag waren preisberechtigte<br />

Abteilungen (quasi<br />

Vorläufe), am<br />

Sonntag wurden<br />

die Läufe entsprechend<br />

den<br />

Samstag-<br />

Ergebnissen<br />

gesetzt.<br />

SchM4x+<br />

Samstag Sonntag<br />

SchW 1x Pia Pammer 1.Abt 3. 5:28,25 SchhW 1x Pia Pammer 2.Fin. 2. 4:33,82<br />

SchM 4x+<br />

L.Asanovic, F,Querfeld, B.Vago,<br />

Ch.Seifriedsberger,<br />

1. 3:38,14<br />

L.Asanovic, F,Querfeld, B.Vago,<br />

SchM 4x+<br />

Ch.Seifriedsberger,<br />

1. 3:27,97<br />

JWB 2x B,Fasina, A.Manoutschehri 5. 6:28,74<br />

JWB 4x B.Fasina, A.Manoutschehri, A.Kapf, Pia Pammer 2. 6:08,22 JWB 4x B.Fasina, A.Manoutschehri, A.Kapf, Pia Pammer 2. 5:49,26<br />

JMB 2x M.Lehrer, M.Bobic 1.Abt 2. 5:46,47 JMB 2x M.Lehrer, M.Bobic Finale 3. 5:26,77<br />

JMB 4x M.Krammer, Ph.Tesarik, M.Lehrer,<br />

M.Bobic<br />

1.Abt 1. 4:57,54<br />

JMB 4x M.Krammer, Ph.Tesarik, M.Lehrer,<br />

M.Bobic<br />

Finale 2. o.Zeit<br />

+03,74<br />

L.Asanovic, F,Querfeld, B.Vago,<br />

Ch.Seifriedsberger<br />

2.Abt 3. 5:08,65<br />

L.Asanovic, F,Querfeld, B.Vago,<br />

Ch.Seifriedsberger<br />

Finale 5. o.Z.<br />

+11,24<br />

JWA 2x Pam.Pammer, N.Jakubowsky 2. 8:28,04 JWA 2x Pam.Pammer, N.Jakubowsky 2. 8:19,54<br />

JWA 1x N.Jakubowsky 4. 9:21,09 JWA 1x Pam.Pammer 4. 8:51,76<br />

Pam.Pammer 6. 9:43,36 N.Jakubowsky 5. 9:08,19<br />

JMA 1x M.Parg 1.Abt 4. 8:22,72 JMA 1x M.Parg 2.Fin 2 8:02,19<br />

JMA 2x M.Krammer, Ph.Tesarik 1.Abt 5. 7:38,86 JMA 2x M.Krammer, Ph.Tesarik 3.Fin. 3. 7:33,14<br />

M.Parg, K.Winkler 3.Abt 3. 7:31,68 M.Parg, K.Winkler 2.Fin. 5. 7:32,55<br />

JMA 4-<br />

A.Leitner, Ch.Krofitsch, S.Ostermann,<br />

S.Büchele (WIB)<br />

1. o.Z. JMA 8+<br />

A.Leitner, Ch.Krofitsch, M.Parg,<br />

Ph.Tesarik, M.Krammer, M.Lehrer,<br />

M.Bobic, S.Ostermann, Stfr. Pia Pammer<br />

1. 6:35,90<br />

LW 1x N.Zwillink 2. 8:53,07 LW 1x N.Zwillink 1. 8:28,74<br />

A.Roszkowsky 3. 9:23,54 A.Roszkowsky 3. 9:01,26<br />

W 2x N.Zwillink, K.Beinhofer<br />

3. 8:43,17 W 2x N.Zwillink, K.Beinhofer 3. 8:22,90<br />

M 2- A.Kratzer, F.Herbst 2. 7:47,26 M 2- A.Kratzer, F.Herbst 2. 7:28,77<br />

A.Juschitz, Ch.Schwarzl 3. 8:08,62 A.Juschitz, Ch.Schwarzl 3. 8:00,26<br />

M 4x A.Kratzer, Ch.Schwarzl, A.Juschitz, F.Herbst 2. 7:04,94 M 4x A.Kratzer, Ch.Schwarzl, A.Juschitz, F.Herbst 2. 6:57,57<br />

Mit 6 Siegen – davon drei am Finaltag – brauchen wir nicht<br />

unzufrieden sein, haben wir doch daneben viele 2.Plätze<br />

errungen bzw. waren wir in etlichen Rennen bestes<br />

österreichisches Boot. Die Schüler und Junioren boten in den<br />

Großbooten überzeugende Leistungen. Bei den SeniorInnen<br />

blieben wir bis auf einen Erfolg von N.Zwillink sieglos.<br />

Kommentar<br />

JunMA4-<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!