19.02.2013 Aufrufe

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N.Zwillink, St.Borzacchini, Ch.Pühringer, A.Chernikov und<br />

M.Stichauner beteiligten sich an dieser traditionellen Regatta, um<br />

sich mit der internationalen Klasse zu messen. Für Steffi war es<br />

der letzte Test vor dem ersten Weltcup in Bled.<br />

LWB 1x (18 Boote)<br />

Schon am Freitag gab es die 4 Vorläufe. Im ersten Vorlauf wurde<br />

N.Zwillink zweite in 8:44,21(5 Sek. hinter der Siegerin – und<br />

späteren Gewinnerin des Finales A - aus Griechenland und<br />

insgesamt die 13. beste Zeit). Im 2.Halbfinale am Samstag<br />

reichte es nur zum 6.Platz in 8:58,02 (24 Sek. hinter der Siegerin,<br />

insgesamt 12.beste Zeit) und damit zur Qualifikation für das<br />

Finale B. Diese wurde auch noch am Samstag ausgetragen. Zu<br />

diesem erschienen nur 4 Boote und Nora kam als 4. ins Ziel<br />

(9:22,05; Siegerin 9:11,18), sie beendete damit diesen Bewerb<br />

als zehnte.<br />

Am Sonntag, an dem es nur mehr 3 Vorläufe und Finale A, B gab,<br />

belegte Nora im ersten Vorlauf 8:47,45 den 5. und letzten Platz,<br />

23 Sek hinter der Siegerin aus Griechenland und mit der<br />

insgesamt 9.besten Zeit. Damit verfehlte sie deutlich die Finali.<br />

LWA 2x (11 Boote)<br />

Bei 11 Booten gab es 2 Vorläufe und ein Finale. St.Borzacchini<br />

und ihre Partnerin von NAU M.Taupe-Traer zeigten schon im<br />

ersten der beiden Vorläufe ihre ausgezeichnete Form durch einen<br />

Start-Ziel-Sieg in 7:54,17, mit der schnellsten Zeit aller Boote.<br />

Das zweite österreichische Boot mit Laimböck, Sperrer wurde im<br />

2. Vorlauf ebenfalls 2., aber mit der um 15 Sek. langsameren<br />

Zeit. Im Finale konnten Steffi und Michaela den ausgezeichneten<br />

3.Platz errudern (8:00,90, nur 3 Sek. hinter den Siegerinnen aus<br />

D), sie verwiesen Laimböck, Sperrer mit 6,4 Sek.Vorsprung auf<br />

Platz vier.<br />

Am Sonntag waren nur mehr 6 Boote gemeldet, es kam daher nur<br />

mehr ein Finallauf zur Austragung. Unser Zweier startete sehr gut,<br />

konnte bis nach der 1500m Marke die Spitzenposition halten und<br />

musste sich schließlich doch noch um knappe 2 Sek. geschlagen<br />

geben.<br />

MB 1x (23 Boote)<br />

Am Samstag war Ch.Pühringer in den vierten von 6 Vorläufen<br />

gelost worden. Dort kam er in 7:55.66 nur auf den 4. und letzten<br />

Platz und hatte 26 Sek. Rückstand auf den Sieger aus<br />

Aserbaidschan. Von allen 23 Einern war nur einer langsamer als<br />

er.<br />

Von den anderen fünf österreichischen Startern (Hirtzberger/<br />

WSW, Hangweyrer SEE/, Auersperg/WLI, Wöhrer/MÖV,<br />

Franek/OTT) gelang nur Franek durch einen Vorlaufsieg der<br />

Aufstieg ins Semifinale. Dort wurde er letzter und schließlich<br />

vierter im Finale B.<br />

Internationale Wedau Regatta<br />

Duisburg, 14.-16.5.<strong>2010</strong><br />

Duisburg<br />

Auch am Sonntag (18 Boote) erging es Christian als vierter im<br />

3.Vorlauf nicht besser. Mit der insgesamt langsamsten Zeit<br />

(8:36,28) verfehlte er die Qualifikation für Finale A,B eindeutig.<br />

LMB 2- (13 Boote)<br />

Unser leichter B Zweier ohne Steuermann A.Chernikov,<br />

M.Stichauner entschied am Freitag gleich den ersten der 3<br />

Vorläufe für sich, wobei der Verlauf des Rennens bis 500m vor<br />

dem Ziel sehr knapp und spannend war. Erst zum Schluss wurde<br />

es noch ein klarer Sieg. Mit 7:17,47 erreichten sie die insgesamt<br />

2. beste Zeit hinter den französischen Siegern des Vorlaufes 3.<br />

Im zugehörigen Finale am Samstag mussten Alexander und<br />

Michael die Überlegenheit von 3 Booten aus F, D und I<br />

anerkennen und sich mit dem 4.Platz zufrieden geben, wobei der<br />

Rückstand mit 7 Sek auf Frankreich in erträglichem Rahmen<br />

blieb.<br />

LMA 2- (6 Boote)<br />

Am Sonntag versuchten sich Chernikov, Stichauner im leichten A<br />

2-. Sie boten eine tolle Leistung und mussten sich nur einer<br />

französischen Equipe um lächerliche 27/100 Sek. geschlagen<br />

geben. Dabei ruderten diese beiden Boote über die gesamte<br />

Strecke praktisch Bug an Bug, erst im Finish hatten die Franzosen<br />

den etwas längeren Atem.<br />

LWA 4x (2 Boote)<br />

Zum Ende der Regatta hin traten die 2 österreichischen leichte<br />

Frauen-Doppelzweir St.Borzacchini, M.Taupe-Traer (NAU),<br />

M.Laimböck (ELL), Ch.Sperrer (SEE) gemeinsam im Vierer an und<br />

holten sich den Sieg vor einer englischen Renngemeinschaft. Sie<br />

siegten in 7:04,56 vor den Engländerinnen in 7:06,59. Es war so<br />

wie der LMB 2- ein sehr harter Kampf, in dem das österreichische<br />

Boot zwar immer voran lag, jedoch bis knapp vor dem Ziel nie mit<br />

mehr als 6/10 Sek. Vorsprung. Ein Ergebnis, das in Anbetracht<br />

der fehlenden Konkurrenz nicht überbewertet werden darf.<br />

Kommentar<br />

Unsere drei derzeit besten Aktiven, St.Borzacchini, A.Chernikov<br />

und M.Stichauner, bestätigten sehr schön ihr hohes<br />

internationales Niveau. Steffi ließ mit M.Taupe-Traer die zweite<br />

österreichische Paarung Laimböck, Sperrer deutlich hinter sich<br />

und dürfte somit beim Weltcup in Bled als österreichs Vertreter<br />

an den Start gehen.<br />

Unser beiden „Neo-Senioren“, N.Zwillink und Ch.Pühringer,<br />

konnten wichtige internationale Erfahrung sammeln. Sie werden<br />

sicher noch einige Zeit brauchen, um den Anschluss an die<br />

internationale Klasse zu finden. Beide wären wohl in<br />

Mannschaften besser aufgehoben, um ihr wahres Potential<br />

auszuschöpfen.<br />

Internationale Juniorenregatta Brünn<br />

22./23.5.<strong>2010</strong><br />

Gute Resultate bei der traditionell gut besuchten Regatta in<br />

Brünn erreichten unsere Junioren mit drei Vorlaufsiegen am<br />

Samstag und am Finaltag mit zwei zweiten Plätzen (Ostermann,<br />

Büchele (WIB) im JMA 2; Tesarik, Krammer im JMB 2-), einem<br />

Wegen Sturmes musste diese Regatta abgesagt werden.<br />

17. Kuchelauer Ruderregatta<br />

26.5.<strong>2010</strong><br />

vierten Rang im JMA 2- (Krofitsch, Leitner) und einem fünften<br />

Platz im JMA 4- (Krofitsch, Leitner, Ostermann, Büchele (WIB)).<br />

In der Klasse der Junioren B konnten M.Lehrer einen 8.Platz unter<br />

26 Teilnehmern und Bettina Fasina einen 9.Rang unter 18<br />

Konkurrentinnen erringen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!