19.02.2013 Aufrufe

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frauenfreundlichster Verein<br />

Bezogen auf den KRITERIENKATALOG in der Ausschreibung wurden unsere Frauenfreundliche Maßnahmen und Aktivitäten<br />

wie folgt zusammengefasst werden<br />

■ Anzahl und prozentualer Anteil der weiblichen Mitglieder im Club<br />

� 103 weibliche Mitglieder von insgesamt 285 = 36 %<br />

Zum Vergleich Ende 2008: 65 weibliche Mitglieder von insgesamt 212 = 30%<br />

■ Anzahl und prozentualer Anteil von Frauen in Führungspositionen sowie in anderen Funktionen im Vorstand des Clubs<br />

� 3 weibliche Mitglieder von insgesamt 17 (Vorstand) = 18 %<br />

■ Anzahl und prozentualer Anteil der (lizenzierten) Übungsleiterinnen und Trainerinnen<br />

� Cheftrainerin: Frau Mag. Ileana Pavel + 4 Trainerinnen (insgesamt 3 mit Lehrwarte bzw.Trainerausbildung) von insgesamt 8<br />

(Trainer / Trainerinnen) = 63 %<br />

■ Erreichte hauptamtliche und ehrenamtliche Spitzenfunktionen durch weibliche Clubmitglieder im Landes- oder Bundesverband<br />

� 1 Schiedsrichterin im ÖRV.<br />

■ Besondere sportliche Erfolge von Mädchen und Frauen des Clubs<br />

� ab 2007: St. Borzacchini: 5. Pl. JuniorenWM/Peking 2007, 10.Platz<br />

JuniorenWM/Ottensheim 2008, 5.Platz U-23 WM 2009,<br />

3.Platz Europameisterschaft 2009<br />

� Sonstige :<br />

Juniorinnen und Schülerinnen 4 x 2. Platz, 3 x 3.Platz bei den ÖM 2009<br />

Masters (ab 27) – Frauen: Österr.Ergometermeisterschaften 2009: 2 x 1.Platz in Einzelbewerben, 1 x 1.Platz Mannschaft<br />

■ Spezielle Angebote für Mädchen und Frauen im Fitness- und Breitensport<br />

� Betreuung mehrheitlich durch TrainerINNEN, Motivation durch Folder ’’ Olympia 2016 ’’ – siehe Beilage<br />

■ Maßnahmen zur Motivation der Mädchen und Frauen im Club<br />

� „Olympia 2016“<br />

■ Maßnahmen zur Gewinnung von Einsteigerinnen aller Altersstufen<br />

� Teilnahme an öffentlichen & publikumswirksamen Veranstaltungen ( Tag des Sports auf dem Heldenplatz, Veranstaltungen der<br />

Sportwelt Donaustadt, Girlie’s Sportsday im <strong>Wiener</strong> Rathaus, Präsentation des Rudersports mit Ruderegometern und Videos in<br />

Schulen, Teilnahme an der Spark7-Tour, Hot in the City … ) - schwerpunktmäßig MÄDCHEN/FRAUEN angesprochen<br />

■ Maßnahmen zur Erleichterung der Teilnahme von Frauen und Mädchen am organisierten Sport<br />

� (siehe oben)<br />

■ Maßnahmen zur Förderung von Mädchen und Frauen<br />

im Leistungs- und Spitzensport<br />

� siehe Folder ’’ Olympia 2016 ’’ , Beschreibung Gender-Mainstream – Projekt<br />

■ frauenfreundliche Gestaltung der Sportstätten, Garderoben, Nassräume etc.<br />

� Neugestaltung der Duschen und Garderobekästchen: hell, freundlich, hygienisch.<br />

■ Berücksichtigung der Leistungen von Frauen und Mädchen im Rahmen der eigenen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Clubs<br />

(Wie präsentiert sich der Club hinsichtlich der Zielgruppe Frauen und Mädchen?)<br />

� Homepage : Startseite – Bild einer Ruderin,<br />

Stefanie Borzacchini als Moderatorin am Jungunternehmertag 2008 im Austria Center „Rudern Sie Ihrem Erfolg entgegen“,<br />

Werbung in Bezirkszeitungen für Projekt „Olympia 2016“<br />

■ Aktivitäten zur Gewinnung von Frauen für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Verein:<br />

Kassierin Schriftführerin, Beisitzerin<br />

■ frauenfreundliche Rahmenveranstaltungen des Clubs<br />

� Ball ( Organisation : <strong>LIA</strong>-Damen ), Tanzkurs, „<strong>LIA</strong>-Kabarett“ über 15 Jahre Leitung Hedi Haberl<br />

■ Sonstiges<br />

� Anmerkung auf speziellen Wunsch unseres Vizepräsidenten: alle Herren des Clubs liegen den Damen zu Füßen ! ! ! ! ! ! !<br />

Am 9.6.<strong>2010</strong> wurden drei Vereine, die sich nach der Vorauswahl<br />

aller teilnehmenden Vereine als beste hervorgegangen waren, zur<br />

Preisverleihung eingeladen, zwei <strong>Wiener</strong> und ein Tiroler Verein.<br />

Und die <strong>LIA</strong> war dabei. Das war schon überraschend, aber wie<br />

groß die Überraschung und Freude dann war, als wir als Sieger<br />

feststanden, können vor allem Doris, Ileana, Hedi und unser<br />

Präsident sagen, die dort anwesend waren und den Siegespreis<br />

entgegennehmen durften. Davor stellte noch Doris unseren tollen<br />

Club in einer von Max Schubert vorbereiteten mitreissenden<br />

Power Point Präsentation vor.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!