19.02.2013 Aufrufe

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese Relationsrennen wurden heuer erstmals ausgetragen, dies<br />

mit dem Ziel Entscheidungshilfen für die Mannschaftsbildungen<br />

im Frauen- und Männerbereich für Weltmeisterschaften und U23<br />

WM zu bekommen.<br />

Von der <strong>LIA</strong> waren 6 Aktive dabei:<br />

K.Beinhofer, St.Borzacchini, N.Zwillink<br />

A.Chernikov, M.Stichauner, Ch.Pühringer<br />

Relationsrennen <strong>2010</strong><br />

Ottensheim, 23. bis 25.4.<strong>2010</strong><br />

Relationsrennen<br />

Die Rennen gingen vor allem über 1250m, einige über 2000m.<br />

Die gefahrenen Zeiten wurden in Geschwindigkeiten umgerechnet<br />

und auf die Geschwindigkeiten bei den „Goldzeiten“ bezogen<br />

(Angabe in %). Windbedingungen?<br />

Da ging es zunächst für St.Borzacchini um die Besetzung des FL<br />

2x, für den 4 Kandidatinnen in Frage kommen. Es wurden dazu<br />

Relationsrennen im Einer und Doppelzweier ausgetragen.<br />

FL 1x FL 2x<br />

1250m % 2000 % 1250 % 2000 %<br />

Taupe Traer (NAU) 4:49,82 94,9 Sperrer 8:16,46 88,6 Taupe Traer/Sperrer 4:26,41 95,2 Taupe Traer/Borzacchini 7:25,15 91,2<br />

Laimböck (ELL) 4:56,07 92,9 Borzacchini/Laimböck 4:34,36 92,5<br />

Borzacchini 4:59,45 91,8 Laimböck 8:11,36 89,5 Beinhofer/Zwillink 4:49,20 87,7 Taupe Traer/Laimböck 7:21,50 92,0<br />

Sperrer (SEE) 5:03,62 90,6 Taupe Traer/Borzacchini 4:24,51 95,9 Zwillink/Beinhofer 7:53,62 85,7<br />

Zwillink 5:13,68 87,7 Borzacchini 8:06,80 90,4 Sperrer/Laimböck 4:29,11 94,3<br />

Beinhofer 5:25,38 84,5 Beinhofer/Zwillink 4;47,19 88,4<br />

Taupe Traer/Laimböck 4:29,89 94,0<br />

Sperrer/Borzacchini 4:35,20 92,2<br />

Beinhofer/Zwillink 4:51,02 87,2<br />

Taupe Traer/Laimböck 4:32,65 93,1<br />

Wie diese Ergebnisse exakt ausgewertet und interpretiert wurden,<br />

ist mir nicht bekannt. Jedenfalls ist erkennbar, dass Taupe Traer<br />

sowohl im Einer als auch im Zweier immer die schnellste war.<br />

St.Borzacchini war mit Taupe Traer die schnellste<br />

Zweierkombination und im Einer war sie bis auf eine Ausnahme<br />

über 1250 m schneller als ihre 2 Konkurrentinnen um einen Platz<br />

im LF 2x, Laimböck und Sperrer. N.Zwillink und K.Beinhofer<br />

waren in allen Rennen deutlich hinten.<br />

ML 2- ML 4-<br />

1250 % 1250 % 2000 %<br />

Chernikov/Stichauner 4:11,51 94,4 Chernikov/Stichauner/ 3:56,09 91,1 Chernikov/Stichauner/ 6:25,55 89,2<br />

Inmann AUS/Hager GMU Inmann AUS/Hager GMU<br />

4:12,67 94,0 Chernikov/Stichauner/<br />

Sieber STA/Menzl DLI<br />

3:56,73 90,8<br />

4:14,19 93,4 Hager GMU/Inmann AUS/Schönthaler ALB/ 3:57,14 88,3<br />

Lemp SEE<br />

Chernikov/Stichauner hatten keine unmittelbaren Gegner im 2-,<br />

ihre Relationszeiten können somit nur mit den anderen<br />

Bootsklassen verglichen werden, dabei schneiden sie sehr gut ab.<br />

Franek OTT/Hangweyrer SEE/<br />

Auersperg WLI /Pühringer<br />

Quissek PIR/Leichter WLI/<br />

Franek OTT /Pühringer<br />

Im Vierer lagen sie als U23 Mannschaft immer hinter dem A<br />

Vierer mit Ruttmann, Sigl, Rabel, Komaromy, der Relationszeiten<br />

zwischen etwa 90 und 93,8 % erreichte. Gegenüber einer<br />

anderen U23-Kombination waren sie etwas schneller.<br />

M 4x M 2x<br />

1250 % 2000 % 1250 %<br />

3:54,59 88,2 Auersperg WLI/ Pühringer/ 6:21,45 86,8 Pühringer /Auersperg 4:28,80 84,2<br />

Quissek PIR /Hangweyrer SEE<br />

WLI<br />

3:50,61 89,7 Pühringer/Hangweyrer<br />

SEE<br />

4:19,86 87,1<br />

Ch.Pühringer lag mit seinen Mannschaften im Zweier und Vierer etwa im zeitlichen Rahmen der anderen ausprobierten<br />

Zusammensetzungen. Es hat sich hier keine klare Überlegenheit irgeneiner Mannschaft herausgestellt.<br />

M 4-<br />

2000 %<br />

Krofitsch/Leitner/Ostermann/Büchele (WIB) 7:11,17 78,9<br />

Liedauer/Liedauer/Mandlbauer/Mihalic 7:06,07 79,8<br />

Die beiden Junioren Vierer traten nach absolviertem Kleinbootetest noch zu diesem Relationsrennen im Männer Vierer o.Stm. an. So ist<br />

auch die schlechte Relationszeit erklärbar, mit Vorteil für die Rgm. OTT/WLI/SEE.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!