19.02.2013 Aufrufe

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Frühjahr begann für unsere Aktiven, die sich für<br />

internationale Rennen bewerben wollten mit einer überaus<br />

harten „Qualifikationsmühle“.<br />

Schlussendlich durchsetzen konnten sich unser Junioren Aran<br />

Leitner, Christoph Krofitsch, Sebastian Ostermann und ihr<br />

Bregenzer Kollege Simon Büchele, die sich auf dem Verbandstrainingslager<br />

zu Ostern in Völkermarkt zusammengefunden<br />

hatten. Sie werden, begleitet durch ihre Trainerin Andrea<br />

Sandhäugl, im 4- am Coupe de la Jeunesse in Hazewinkel<br />

teilnehmen.<br />

Unser Leichtgewicht Zweier ohne Steuermann Alexander<br />

Chernikov/Michael Stichauner (Betreuer Tim Maresch) wird<br />

Österreich bei der U23-Weltmeisterschaft vertreten, ebenso Steffi<br />

Borzacchini im Einer. Eine aus <strong>LIA</strong>-Sicht fragwürdige Entscheidung<br />

des Verbandes gab der Paarung Taupe(Nautilus)/ Laimböck<br />

(Argonauten) den Vorrang für die WM – Teilnahme vor der im<br />

Vorjahr bei der EM erfolgreichen 2x – Kombination Taupe/<br />

Borzacchini. Obwohl sich Steffi in allen Qualifikationsrennen<br />

eindeutig als stärkste Partnerin von Michaela Taupe erwiesen<br />

hatte, wurde sie aus dem Doppelzweier ausgebootet –<br />

komisch……. Für Steffi, die neben dem Qualifikationsstress auch<br />

noch ihre Matura erfolgreich ablegte, einerseits eine<br />

Enttäuschung, andererseits aber dann auch eine gewisse<br />

Erleichterung, nach dem langwierigen Hin und Her endlich ihre<br />

Seite des Präsidenten<br />

Liebe <strong>LIA</strong>nesinnen und <strong>LIA</strong>nesen!<br />

Vivat , crescat , floreat<br />

<strong>LIA</strong> forever!<br />

P.S. Es ist schön der Präsident des „Mädchen- und Frauenfreundlichsten Vereins Österreichs“ zu sein.<br />

Seite des Präsodenten<br />

Zielrichtung für heuer zu kennen. Als derzeit Jüngste im Team<br />

stehen ihr für die Zukunft noch viele erfolgreiche Saisonen bevor.<br />

Grundsätzlich ist auch im heurigen Jahr eine positive Entwicklung<br />

in Clubleben zu bemerken, sowohl in gesellschaftlicher (so z.B.<br />

einige rauschende Geburtstagsfeiern: der 60er von Hedi Haberl<br />

und der 50er von Heidi Goldfarb) als auch sportlicher Hinsicht.<br />

Mit dem Anfängerkurs im April konnten wir wieder über 20<br />

Ruderinteressierte für unseren Sport begeistern, mehr als die<br />

Hälfte davon ist bereits <strong>LIA</strong>-Mitglied geworden. Bei der letzten<br />

Regatta in Ottensheim konnten unsere Junioren und Schüler vor<br />

allem in den Großbooten (8+, 4- und 4 x ) Siege erringen und<br />

auch die Mädchen – für einige von ihnen ist es heuer die erste<br />

Rennsaison – konnten mit guten zweiten Plätzen (JunA-1x, JunB<br />

2x, JunB4x) auf sich aufmerksam machen. Die Masters-Gruppe<br />

„blüht und gedeiht“. Und durch die Initiative von Xandi Kratzer<br />

scheint es endlich auch eine aktive und organisierte „unter 27“-<br />

Gruppe zu geben, die sicherlich eine wertvolle Verstärkung für<br />

unser ÖVM- Team darstellt und vielleicht sogar Hoffnung auf<br />

eine schlagkräftige 8+ Crew für die Österreichischen Meisterschaften<br />

gibt.<br />

Dass der Österreichische Meistertitel im Männer- und Junioren -<br />

Achter bald wieder dort ist, wo er hin gehört, nämlich bei der <strong>LIA</strong><br />

wünscht sich<br />

Euer Präsident<br />

Sandi<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!