19.02.2013 Aufrufe

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommentar<br />

Nach dem schlechten Abschneiden des LW 2x beim Weltcup in<br />

Bled eine Woche davor wurden bei dieser Int.Regatta in Bled<br />

wieder 2 Besetzungen ausprobiert. Im ersten Bewerb startete<br />

Taupe-Traer mit Steffi, im zweiten mit Laimböck. Wegen der<br />

schnelleren Zeit und des größeren Rückstandes der Ungarinnen<br />

im Finale am Sonntag wurde beschlossen, künftig der Besetzung<br />

Taupe-Traer/Laimböck den Vorzug vor jener mit Steffi zu geben.<br />

Eine mehr als fragwürdige Entscheidung, weil man ja weiß, dass 2<br />

Rennen an 2 verschiedenen Tagen nicht unbedingt vergleichbar<br />

sind und außerdem sich bei allen Vergleichen in diesem Jahr<br />

Taupe-Traer mit Steffi die schnellere Paarung war.<br />

Die <strong>LIA</strong> beteiligte sich an diesem Bewerb heuer nicht.<br />

Zur zweiten diesjährigen Weltcup Veranstaltungen wurden vom<br />

ÖRV zwei <strong>LIA</strong> Boote entsandt: St.Borzacchini im LW 1x und<br />

A.Chernikov, M.Stichauner im LM 2-.<br />

LW 1x (13 Boote)<br />

Im 1.Vorlauf konnte sich Steffi durch ihren 2.Platz (insgesamt<br />

3.beste Zeit aller Vorlaufteilnehmer) hinter S.Karlsson (SWE 1,<br />

startet für Donau Wien) direkt für das Semifinale qualifizieren. In<br />

diesem hielt sie den für den Einzug ins Finale A notwendigen<br />

3.Platz vor SWE 2 bis noch Streckenhälfte. Bei 1500m lag die<br />

Schwedin schon vor Steffi, allerdings nur etwa um einen<br />

Bugkasten. Auf den letzten 500m konnte Steffi dann nicht mehr<br />

mithalten und erreichte als 4. das Ziel, womit sie das Finale B<br />

erreichte.<br />

Im Finale B Fuhr Steffi ein sehr gutes Rennen und lag bis nach<br />

der 1500m Marke in Führung. Durch einen starken letzten 500er<br />

Schulrudern <strong>2010</strong><br />

Weltcup München<br />

18.-20.6.<strong>2010</strong><br />

Bled / Schulrudern / WC München<br />

Unser LM 2- schlug sich inmitten der schweren Zweier ausgezeichnet<br />

und dürfte wohl damit Fixstarter bei der U23 WM sein.<br />

Der Junioren Vierer konnte seinen österreichischen Konkurrenten<br />

um einen Startplatz beim Coup de la Jeunesse zwei mal besiegen.<br />

Die endgültige Entscheidung über die Qualifikation wird bei der<br />

Int.Regatta in Ottensheim fallen.<br />

Unser B Zweier o.Stm. bot eine recht gute Leistung, allerdings<br />

stand er gegen die internationale A-Konkurrenz auf verlorenem<br />

Posten. Ähnliches gilt für den B Doppelzweier, auch wenn es<br />

dieser mit altersgleichen Widersachern zu tun hatte.<br />

gelang es MEX noch, sich an ihr vorbei zu schieben und an die<br />

Spitze zu setzen und mit einer halben Länge Vorsprung zu<br />

gewinnen.<br />

LM 2- (8 Boote)<br />

2 Vorläufe wurden ausgefahren, von denen sich die Sieger direkt<br />

für das Finale A qualifizieren konnten. Davon war unser Zweier im<br />

2. Vorlauf mit einem 4. Platz weit entfernt. Daher mussten die<br />

beiden in den Hoffnungslauf, in dem es wieder nicht so lief, wie<br />

es heuer bei einigen Regatten schon gelaufen war. Sie wurden<br />

abgeschlagen letzte.<br />

Im Finale B gelang wenigstens eine gewisse Wiedergutmachung,<br />

indem sie sich klar vor den Japanern durchsetzen konnten, denen<br />

sie sich sowohl im Vor- als auch im Hoffnungslauf noch klar<br />

geschlagen geben mussten.<br />

LW 1x LM 2-<br />

Vorlauf Semifin. Finale B Vorlauf Hoffnungsl Finale B<br />

1. SWE 1 7:55,98 GER 8:13,11 MEX 8:11,92 CHI 6:39,61 DEN 7:03,07 AUT 7:03,81<br />

2. AUT 7:57,69 JPN 3 8:19,92 AUT 8:14,91 JPN 6:41,54 GBR 7:05,37 JPN 7:11,56<br />

3. JPN 3 8:03,08 SWE 2 8:20,94 SUI 2 8:19,23 DEN 6:42,64 SUI 1 7:06,27<br />

4. NOR 8:11.23 AUT 8:27,04 HKG 8:19,70 AUT 6:57,45 HKG 7:06.42<br />

5. JPN 1 8:24,52 MEX 8:32,09 NOR 8:22,50 JPN 7:06,58<br />

NOR 8:42,23 JPN 1 8:25,85 AUT 7:17,40<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!