20.02.2013 Aufrufe

Sport und Vereine - Wathlinger Bote

Sport und Vereine - Wathlinger Bote

Sport und Vereine - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heimatverein Nienhagen Besondere Tage im Mai 2011<br />

Am 14. Mai wurde das Freibad Papenhorst nach dem<br />

Umbau feierlich eröffnet. An diesem Nachmittag hatten<br />

auch die <strong>Vereine</strong> des Dorfes die Gelegenheit sich<br />

zu präsentieren. Der Heimatverein Nienhagen errichtete<br />

einen kleinen Stand <strong>und</strong> zeigte dort vor allem<br />

Fotos von der alten Badeanstalt an der Fuhse.<br />

So mancher Besucher erinnerte sich gern an dieses<br />

Bauwerk von 1938. „Da sind wir als Kinder auch<br />

schon rumgesprungen". Heute ist davon in der Feldmark<br />

nichts mehr zu sehen.<br />

Deshalb freuen wir uns mit allen „Wasserfre<strong>und</strong>en“<br />

über den gelungenen Umbau des Papenhorster Bades<br />

<strong>und</strong> hoffen mit ihnen auf einen sonnigen <strong>und</strong><br />

warmen Sommer.<br />

Eine Woche später veranstalteten wir unsere jährliche<br />

Sonderausstellung. „Altes Handwerk“ war<br />

diesmal das Motto. Freddy Müller <strong>und</strong> seine Helfer<br />

haben mit viel Einsatz <strong>und</strong> guten Ideen eine sehenswerte<br />

<strong>und</strong> bunte Präsentation auf die Beine gestellt.<br />

Die Eröffnung durch Gunter Heuer am Freitag wurde<br />

zu einem Höhepunkt. Denn es war Freddy Müller<br />

gelungen, Oliver Krause mit dem Schulchor der<br />

Gr<strong>und</strong>schule Nienhagen einzuladen. Über 30 begeisterte<br />

Kinder schmetterten „Wer will fleißige Handwerker<br />

sehen?“ in den blauen Vorabendhimmel.<br />

Zwischen den Begrüßungsworten unseres Vorsitzenden<br />

erklangen noch 3 weitere Lieder, die die zahlreichen<br />

Besucher begeisterten.<br />

Dann konnte die Ausstellung in Augenschein genommen<br />

werden.<br />

Die alten (zum Teil auch neuen) verwendeten Tech-<br />

niken sollten den Besuchern möglichst direkt vorgeführt<br />

<strong>und</strong> erklärt werden.<br />

In den drei Ausstellungstagen ließen sich mehr als<br />

200 Interessierte jeden Alters die alten Gerätschaften<br />

<strong>und</strong> Handgriffe zeigen oder legten selbst Hand<br />

an.<br />

Beim Betreten des Saales traf man zunächst auf unseren<br />

Elektrofachmann Georg Männecke. Hier konnte<br />

man einen kleinen Einblick in die Entwicklung von<br />

elektrischen Birnen, Lampen <strong>und</strong> anderen elektrischen<br />

Geräten gewinnen.<br />

Gleich daneben wurde alles r<strong>und</strong> um die Holzbearbeitung<br />

gezeigt <strong>und</strong> vor allem die jüngeren Besucher<br />

konnten direkt Hand anlegen. Es durfte bei Marianne<br />

Rother <strong>und</strong> Frowalt Martin gebohrt <strong>und</strong> gesägt werden,<br />

bis die Späne flogen.<br />

Direkt dahinter hatte Otto Reich einen Schumacher-<br />

Stand mit den Sammelstücken des Heimatvereins<br />

aufgebaut. „Wie bekommt man denn diese kleinen<br />

Holznägel in die Sohle?“ Diese <strong>und</strong> viele andere Fragen<br />

hat er gern beantwortet oder am Objekt demonstriert.<br />

Daneben haben die beiden Imker Götz Grimm<br />

<strong>und</strong> Uwe Eichstedt ein wenig über die Geschichte<br />

der Imkerei erzählen <strong>und</strong> zeigen können. Ein<br />

besonders wertvolles Ausstellungsstück ist eine<br />

Wachspresse aus dem Jahre 1650. Man erfuhr einiges<br />

über das Leben im Bienenstock <strong>und</strong> die verschiedenen<br />

Honigsorten.<br />

Großmoorer Schützen waren bei den<br />

Meisterschaften sehr erfolgreich<br />

Kreisverbandsmeisterschaft:<br />

Name Disziplin Ringzahl Platz<br />

Großmoor Mannschaft LP Altersklasse 1016 Ring 3<br />

Holger Seidel LP Senioren 348 Ring 4<br />

Manfred Henne LP Senioren 338 Ring 10<br />

Heiko Schworm LP Herren 330 Ring 12<br />

Marco Hinrichs LP Herren 350 Ring 23<br />

Großmoor Mannschaft LG Altersklasse 1014 Ring 1<br />

Ingo Weiß LG Altersklasse 342 Ring 4<br />

Gerd Hermann LG Altersklasse 340 Ring 5<br />

Jürgen Gerloff LG Altersklasse 332 Ring 7<br />

Willi Kohlrausch LG Senioren II 288 Ring 2<br />

Gisela Böger LGA Damen alt 295 Ring 8<br />

Gerd Hermann LGA Altersklasse 294 Ring 5<br />

Jürgen Gerloff LGA Altersklasse 294 Ring 7<br />

Großmoor Mannschaft LGA Altersklasse 883 Ring 4<br />

Wolfgang Grube LGA Senioren 272 Ring 19<br />

Margrit Gerloff LGA Senioren B 283 Ring 6<br />

Horst Hinrichs LGA Senioren B 282 Ring 11<br />

Großmoor Mannschaft KKA 50 m Altersklasse 825 Ring 4<br />

Ute Meyer KKA 50 m Damen alt 265 Ring 20<br />

Jürgen Gerloff KKA 50 m Altersklasse 280 Ring 8<br />

Gerd Hermann KKA 50 m Altersklasse 280 Ring 9<br />

Horst Hinrichs KKA 50 m Senioren B 279 Ring 1<br />

Gerd Hermann KKA 100 m Altersklasse 259 Ring 1<br />

Jürgen Gerloff KKA 100 m Altersklasse 211 Ring 2<br />

Anne Frenser KKA 100 m Senioren 280 Ring 17<br />

Gerhard Hermann KKA 100 m Altersklasse 295 Ring 2<br />

Jürgen Gerloff KKA 100 m Altersklasse 292 Ring 7<br />

Kreisliga DSB:<br />

Name Disziplin Ringzahl Platz<br />

Großmoor Mannschaft LGA 3518 Ring 3<br />

Jürgen Gerloff LGA 1182 Ring 1<br />

Gerd Hermann LGA 1180 Ring 5<br />

Margrit Gerloff LGA 1146 Ring 29<br />

9 Schützen <strong>und</strong> Schützinnen haben sich für die Landesverbandsmeisterschaft qualifiziert.<br />

Wir gratulieren allen Schützen <strong>und</strong> wünschen für die nächsten Wettkämpfe alles Gute!!!<br />

Gegenüber wurde es dagegen ganz filigran. Sehr viel<br />

Fingerspitzengefühl <strong>und</strong> Geduld bewiesen Helga Jodda<br />

aus Altencelle <strong>und</strong> Margot Poselke aus Papenhorst<br />

bei ihren Klöppelarbeiten. Es entstanden kleine<br />

Kunstwerke (Deckchen, Borden <strong>und</strong> andere schöne<br />

Stücke) aus Spitze.<br />

Weiter ging es mit Wolle. Ilse Cammann <strong>und</strong> einige<br />

Damen vom <strong>Wathlinger</strong> Heimatverein waren mit<br />

Handspindel <strong>und</strong> Spinnrad gekommen <strong>und</strong> zeigten<br />

eine Möglichkeit der Wollverarbeitung. Unermüdlich<br />

drehten sich die Spindeln.<br />

Eine andere <strong>und</strong> wohl auch ältere Art etwas aus Wolle<br />

zu gestalten, nämlich das Filzen, führte Frau Gabriele<br />

Thieme-Narloch aus Großmoor vor <strong>und</strong> stellte auch<br />

zahlreiche selbst gefertigte farbenprächtige Stücke<br />

aus. Damit war der R<strong>und</strong>gang durch den Saal beendet.<br />

Es gab aber noch mehr zu sehen.<br />

Z.B. im Webzimmer. Frau Thieme-Narloch hatte<br />

schon Wochen vor der Ausstellung einige Damen<br />

vom Heimatverein in die Handhabung des alten Webstuhles<br />

eingewiesen. Und so konnten die Besucher<br />

bestaunen wie Dorothea Bövers oder Ingrid Rieckenberg<br />

am alten Webstuhl den begonnenen Resteteppich<br />

weiter vervollständigten.<br />

Im Hof hatte unser Schmied Albert Buchholz zusammen<br />

mit Lothar Boguth die Feldschmiede aufgebaut.<br />

Es zischte <strong>und</strong> qualmte, die Flammen schlugen hoch<br />

<strong>und</strong> das Eisen wurde heiß gemacht <strong>und</strong> zu Hufeisen<br />

geschmiedet. Ein ganz besonderer Anziehungspunkt<br />

nicht nur für die Kinder.<br />

Wir danken der Schlosserei Sieverling<br />

in Wathlingen, die dem Heimatverein<br />

mehrere Meter Baustahl zum<br />

Schmieden überlassen hat.<br />

Und schließlich hatte sich noch die<br />

Patchwork-Gruppe „Hagen-Quilter“<br />

um Marina Jodda im Obergeschoß<br />

des Hauses präsentiert. Mit herrlich<br />

bunten Decken, Kissen, Taschen <strong>und</strong><br />

anderem mehr, konnten sie den Be-<br />

Landfrauen Großmoor<br />

Radtour mit<br />

anschließendem<br />

Grillen<br />

Unsere diesjährige Radtour mit anschließendem<br />

Grillen findet am 25.06.11 statt. Treffen<br />

mit dem Fahrrad um 15 Uhr am<br />

DGH. Um ca. 18 Uhr Grillen bei<br />

Brunhilde. Wer noch nicht angemeldet<br />

ist <strong>und</strong> mitmachen<br />

möchte, bitte bei Elke oder Gudrun<br />

melden.<br />

Landfrauen unterwegs zu neuen Chancen<br />

„Unterwegs zu neuen Chancen“ so lautet das<br />

Motto einer b<strong>und</strong>esweiten Aktion des Deutschen<br />

LandFrauenverbandes. Überall machen<br />

sich Landfrauengruppen auf den Weg zu neuen<br />

Begegnungen, um mit anderen Gemeinschaft<br />

zu erleben, Erfahrungen auszutauschen<br />

<strong>und</strong> neue Ideen für die Verbesserung der Lebens-<br />

<strong>und</strong> Arbeitsbedingungen im ländlichen<br />

Raum zu entwickeln.<br />

Von allen Teilnehmern wird ein Startgeld erhoben,<br />

das der Stiftung „Eine Chance für Kinder“<br />

zukommen wird. Die zukunftsorientierte<br />

Initiative hat sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensbedingungen<br />

von sozial benachteiligten<br />

Müttern <strong>und</strong> Kindern nachhaltig zu verbessern.<br />

IGBCE Boßel-Nachmittag<br />

Die IGBCE Ortsgruppe veranstaltet am<br />

02.07.2011 einen Boßel-Nachmittag. Beginn<br />

am ehemaligen Trafohaus Fuhsestraße, ab<br />

14,00 Uhr. Wie immer sind unsere Mitglieder<br />

aus Nienhagen/Nienhorst/Papenhorst <strong>und</strong><br />

Adelheidsdorf, auch die Interessierten vom<br />

suchern ihr handarbeitliches Können zeigen. Viele<br />

ihrer schönen Stücke wurden in einer Tombola unter<br />

den begeisterten Gästen verlost.<br />

Der Hauptpreis, eine<br />

w<strong>und</strong>erschöne Decke,<br />

wurde am Sonntagnachmittag<br />

gezogen.<br />

Jutta Naujoks aus Bochum,<br />

die glückliche<br />

Gewinnerin war aber<br />

nicht mehr anwesend.<br />

Die Decke wird sie dennoch<br />

inzwischen erhalten<br />

haben.<br />

Jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr trifft sich<br />

diese Gruppe in der Heimatstube des Heimatvereins.<br />

Als Dankeschön dafür überreichte Frau Jodda den<br />

Erlös aus dem Losverkauf als Spende an den Heimatverein.<br />

Gunter Heuer nahm dankbar die überraschend<br />

große Summe in Empfang.<br />

Übrigens, wer Lust am Handarbeiten in einer Patchwork-Gruppe<br />

hat, ist eingeladen mal rein zu schnuppern.<br />

Nach den vielen Informationen <strong>und</strong> vielleicht auch<br />

eigenem Einsatz konnten sich die Besucher am Sonntag<br />

bei Kaffee <strong>und</strong> Torte wieder stärken <strong>und</strong> den Tag<br />

gemütlich ausklingen lassen.<br />

Alle, die am Gelingen dieser Ausstellung teilgenommen<br />

haben, waren sich einig: das hat Spaß gemacht.<br />

Der Heimatverein bedankt sich noch einmal ganz ausdrücklich<br />

vor allem bei den Damen <strong>und</strong> Herren, die<br />

nicht Mitglied im Heimatverein sind, aber dennoch<br />

für diese Tage zur Verfügung standen.<br />

Gerd Sanders<br />

Schirmherrin der Stiftung EINE CHANCE FÜR<br />

KINDER ist Bettina Wulff.<br />

Auch die Landfrauenvereine aus dem Kreis Celle<br />

beteiligen sich. Am 15. Juni findet eine Sternfahrradtour<br />

zum Dorfgemeinschaftshaus Großmoor<br />

statt. Hier werden um 15 Uhr neben den <strong>Vereine</strong>n<br />

Celle, Wathlingen <strong>und</strong> Eicklingen auch Landfrauengruppen<br />

aus Burgdorf, Lehrte Großburgwedel<br />

<strong>und</strong> Uetze erwartet, die von den hiesigen Landfrauen<br />

bewirtet werden. Bürgermeisterin Susanne<br />

Führer wird über die Entstehung der Adelheidsdorfer<br />

Ortsteile <strong>und</strong> Pläne für die zukünftige Entwicklung<br />

berichten. Gäste sind willkommen. Eine<br />

Anmeldung unter Tel. 05085/7549 oder 05085/<br />

7548 ist unbedingt erforderlich.<br />

Heimatverein Nienhagen sind herzlich eingeladen.<br />

Zum Abschluss treffen wir uns dann im Haus<br />

des Heimatvereins Nienhagen Dorfstraße 26.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen. 1. Vorsitzende Horst<br />

Rohde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!