20.02.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 - KTQ

Qualitätsbericht 2008 - KTQ

Qualitätsbericht 2008 - KTQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen<br />

B-1 Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin<br />

B-1.1 Name Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Name: Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin<br />

Schlüssel: Anästhesie (3700)<br />

Chefarzt Anästhesie Dr.med.Norbert Day<br />

Straße: Ilsenburger Straße 97<br />

PLZ / Ort: 38667 Bad Harzburg<br />

Telefon: 05322 / 76 0<br />

Telefax: 05322 / 76 558<br />

E-Mail: d.fiss@asklepios.com<br />

Internet: http://www.asklepios.com/<br />

Anästhesie- und Intensivmedizin<br />

An modern ausgestatteten Arbeitsplätzen werden jährlich über 2000 Patientinnen und Patienten betreut. Die<br />

Mehrzahl der Eingriffe wird in Allgemeinanästhesie durchgeführt. Etwa 20% der Eingriffe werden in<br />

Regionalanästhesie durchgeführt. In der zentralen Anästhesieambulanz erfolgen zeitnah die Voruntersuchungen<br />

für alle ambulanten und stationären Patienten, bei denen eine Regional- oder Allgemeinanästhesie durchgeführt<br />

werden muss.<br />

Zusätzlich besteht für Patienten die Möglichkeit sich - nach Terminabsprache - vor einer Entscheidung zur<br />

Operation zur Abklärung besonderer Fragen in der Anästhesieambulanz vorzustellen. Die Sicherheit unserer<br />

Patienten steht immer an ersten Stelle. Um einen hohen Standard auch bei Patienten mit erheblichen<br />

Vorerkrankungen oder Funktionseinschränkungen wichtiger Organe gewährleisten zu können, kommen alle<br />

modernen Anästhesieverfahren zum Einsatz. Es stehen während und nach der Anästhesie umfangreiche<br />

Möglichkeiten zur Überwachung zur Verfügung. Das Team der Anästhesie besteht aus ärztlichen und<br />

pflegerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit hoher fachlicher Qualifikation und langjähriger Erfahrung.<br />

Die unverzügliche Einleitung einer Intensivtherapie ist jederzeit möglich. Interdisziplinär abgestimmte Konzepte<br />

zur postoperativen Schmerztherapie vom OP. über Aufwachraum bis hin zur Normalstation helfen den<br />

postoperativen Schmerz für die Patienten erträglich zu machen. Für bestimmte Eingriffe an Knie, Schulter, Arm<br />

oder Bein kommen auch Schmerzkatheter zum Einsatz.<br />

B-1.2 Versorgungsschwerpunkte Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Trifft nicht zu bzw. entfällt.<br />

B-1.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot<br />

MP00 Das Leistungsspektrum für die Klinik ist unter A9 dargestellt.<br />

Das Leistungsspektrum der Abteilung umfasst folgende Aufgaben:<br />

• Anästhesiologische Versorgung ambulanter und stationärer operativer Patienten<br />

• 2. Postoperative Intensivüberwachung und Intensivtherapie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!