20.02.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 - KTQ

Qualitätsbericht 2008 - KTQ

Qualitätsbericht 2008 - KTQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D-5 Qualitätsmanagement-Projekte<br />

Qualitätsmanagement<br />

In den Asklepios Harzkliniken ist ein Projektmanagement etabliert, in dessen Rahmen die strukturierte<br />

Initiierung, Durchführung und Evaluation von Projekten zur Qualitätsverbesserung erfolgt. Aus dem<br />

umfassenden Pool der internen und externen Qualtätsverbesserungen sind stellvertretend die wichtigsten Projekte<br />

im Berichtszeitraum <strong>2008</strong> aufgeführt:<br />

Projekt Implementierung des Behandlungspfades vaginale Hysterektomie<br />

Projektziel Steigerung der Behandlungsqualität, Verbesserung des<br />

Patienteneinbestellverfahrens, Verbesserung der Patienteninformation<br />

Bereich Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde<br />

Projektverantwortlicher Herr S. Kruse, Herr Dr. U. Kaulfuß (Konzernbereich)<br />

Projektteam Chefarzt Herr Dr. H. Klingemann, Stationsschwester Frau R. Prinz und<br />

Mitarbeiter, Herr Prof. J. Heine, Herr A. Moog<br />

Projektergebnis Verbesserung des Aufnahme und Einbestellverfahrens, Verkürzung der<br />

Wartezeiten, Verkürzung der Verweildauer , Verbesserung der Dokumentation<br />

durch Etablierung einer Pfadkurve<br />

Projekt Neuordnung des Vorgehens bei internen und externen Katastrophenfällen -<br />

Reorganisation des Alarm- und Einsatzplans<br />

Projektziel Ausgehend von der Überzeugung, dass es unmöglich ist für alle Situationen<br />

eines Katastrophenfalles detaillierte Verfahrensregeln aufzustellen, sind<br />

dennoch allgemeine Grundsätze zur Regelung der Zuständigkeiten und<br />

Aufgabenverteilung der beteiligten Dienststellen festgelegt um im Falle des<br />

Alarms die notwendige Zusammenarbeit zu gewährleisten.<br />

Bereich Asklepios Harzkliniken, Asklepios Kurzzeitpflege Goslar<br />

Projektverantwortlicher Herr S. Kruse<br />

Projektteam Brandschutzbeauftragter, Technischer Leiter, Assistent der Geschäftsführung,<br />

Qualitätsbeauftragter<br />

Projektergebnis Der Alarm- und Einsatzplan gilt für interne und externe Schadensereignisse<br />

z.B. Massenanfall von Verletzten(MANV) sowie für die Bekämpfung und<br />

Überwindung von Katastrophen, soweit es der Mithilfe durch das<br />

Krankenhaus bedarf. Er stellt die Einleitung und Ausführung von<br />

koordinierten Hilfsmaßnahmen innerhalb der Asklepios Harzkliniken im<br />

Landkreis Goslar sicher, um eine ungewöhnliche Gefährdung der<br />

Geschädigten an Gesundheit und Leben vorbeugen und abhelfen zu können.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!