21.02.2013 Aufrufe

13,54 MB - Neukirchen an der Enknach

13,54 MB - Neukirchen an der Enknach

13,54 MB - Neukirchen an der Enknach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />

Aktionstag „Ch<strong>an</strong>cen sehen, Wege gehen“<br />

beratungs<strong>an</strong>gebot exklusiv für Frauen in allen<br />

OÖ. bezirkshauptm<strong>an</strong>nschaften am 16. Oktober 2012, ab 14:00 Uhr<br />

Bereits zum dritten Mal wird auf Initiative <strong>der</strong> Frauenl<strong>an</strong>desrätin<br />

ein Frauenberatungstag in g<strong>an</strong>z Oberösterreich <strong>an</strong>geboten.<br />

Unter dem Motto „Ch<strong>an</strong>cen sehen, Wege gehen“<br />

bieten Frauenreferat des L<strong>an</strong>des OÖ in Zusammenarbeit<br />

mit den lokalen Frauenvereinen, -org<strong>an</strong>isationen und -beratungsstellen<br />

kostenlose psychologische und juristische<br />

Frauenberatung in allen OÖ. Bezirkshauptm<strong>an</strong>nschaften,<br />

Statutarstädten sowie im L<strong>an</strong>desdienstleistungszentrum<br />

(LDZ) <strong>an</strong>.<br />

Frauen sollen ihre individuellen Lebenswege entsprechend<br />

ihren Wünschen, Talenten und Begabungen gestalten<br />

- und das unabhängig von Rollenbil<strong>der</strong>n und Klischees.<br />

Selbstbestimmung und Unabhängigkeit sind oberstes Gebot.<br />

Dazu braucht es Wissen und Unterstützung zu Fragen,<br />

die sich speziell Frauen stellen -<br />

Je nach Themenschwerpunkt stehen am Aktionstag Juristinnen,<br />

Lebens- und Sozialberaterinnen aus den oberösterreichischen<br />

Frauenberatungsstellen zu den unterschiedlichsten<br />

Themen mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Terminvereinbarung unter 0732/7720-11851. Mehr Informationen<br />

unter www.frauenreferat-ooe.at<br />

Oö. Netzwerk „Frauenberatungsstellen“<br />

Frauenreferat des L<strong>an</strong>des OÖ.<br />

4021 Linz, L<strong>an</strong>dhausplatz 1, 0732/7720-11851,<br />

frauen@ooe.gv.at, www.frauenreferat-ooe.at<br />

Frau für Frau - Infozentrum Braunau<br />

5280 Braunau, Stadtplatz 6, 07722/64650, fffrau@aon.at<br />

www.members.aon.at/fffrau<br />

`Ü~åÅÉå=ëÉÜÉåKKK<br />

tÉÖÉ=ÖÉÜÉå<br />

báåÉ=fåáíá~íáîÉ=ÇÉê=cê~ìÉåä~åÇÉëê®íáå<br />

Frauen<br />

få=~ääÉå ç∏K=_ÉòáêâëÜ~ìéíã~ååëÅÜ~ÑíÉå<br />

ìåÇ=áã i~åÇÉëÇáÉåëíäÉáëíìåÖëòÉåíêìã=iáåò<br />

qÉêãáåîÉêÉáåÄ~êìåÖ=ÉêÄÉíÉå=<br />

MTPOLTTOMÓNNURN<br />

çÇÉê=Ñê~ìÉå]ççÉKÖîK~í<br />

hçëíÉåäçëÉ=_Éê~íìåÖ=ÑΩê=cê~ìÉå<br />

òK_K=h~êêáÉêÉLtáÉÇÉêÉáåëíáÉÖI h~êÉåòI bÜÉI<br />

qêÉååìåÖLpÅÜÉáÇìåÖI ^ääÉáåÉêòáÉÜÉåÇI=KKK<br />

LAND<br />

Oberösterreich<br />

FRAUENREFERAT<br />

aáÉåëí~ÖI=NSK=lâíçÄÉê=OMNO=<br />

~Ä NQWMM=rÜê==<br />

ïïïKÑê~ìÉåêÉÑÉê~íJççÉK~í=√ ïïïKä~åÇJçÄÉêçÉëíÉêêÉáÅÜKÖîK~í=<br />

få=hççéÉê~íáçå=ãáí=ÇÉå=ç∏K=cê~ìÉåÄÉê~íìåÖëëíÉääÉå<br />

Tel:07729/2530<br />

T radition trifft G eschmack<br />

Ausschreibung <strong>der</strong> Stelle für eine<br />

Kin<strong>der</strong>gartenhelferin<br />

für den Caritas Kin<strong>der</strong>garten <strong>Neukirchen</strong> /E.<br />

Der Caritas Kin<strong>der</strong>garten <strong>Neukirchen</strong> sucht eine Helferin zur Verstärkung des<br />

bestehenden Kin<strong>der</strong>gartenteams.<br />

Wir erwarten uns<br />

- Freude am Umg<strong>an</strong>g und <strong>der</strong> Arbeit mit Kin<strong>der</strong>n<br />

- pädagogisches Geschick und Kreativität<br />

- selbstständiges und flexibles Arbeiten<br />

- h<strong>an</strong>dwerkliche und hauswirtschaftliche Fähigkeiten<br />

- Teamfähigkeit<br />

- Bereitschaft zur Weiterbildung und Absolvierung des<br />

Kin<strong>der</strong>garten-Helferinnenkurses<br />

- die Bereitschaft nach den Grundwerten <strong>der</strong> Caritas <strong>der</strong> Diözese Linz zu<br />

arbeiten und das Konzept des Kin<strong>der</strong>gartens mitzutragen<br />

- Abgeschlossene Ausbildung zur Kin<strong>der</strong>gartenhelferin bzw. die Bereitschaft,<br />

diese Ausbildung im ersten Dienstjahr zu absolvieren.<br />

- Vorerfahrungen in <strong>der</strong> Arbeit mit Kin<strong>der</strong>n sind von Vorteil<br />

Die Arbeit als Helferin umfasst die direkte Betreuungsarbeit mit den Kin<strong>der</strong>n, den<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbetrieb unterstützende Tätigkeiten, die Mitarbeit bei Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

Geboten werden<br />

- eine Anleitung und Einführung in die Arbeit durch eine erfahrene<br />

Kin<strong>der</strong>gartenpädagogin<br />

- eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit mit Kin<strong>der</strong>n<br />

- Entlohnung nach <strong>der</strong> Dienst- und Besoldungsordnung (DBK) <strong>der</strong> Caritas Linz<br />

Die Anstellung erfolgt nach den Bedingungen <strong>der</strong> Caritas für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<br />

<strong>der</strong> Diözese Linz. Arbeitgeber ist die Pfarrgemeinde <strong>Neukirchen</strong>.<br />

Das Stundenausmaß <strong>der</strong> Anstellung beträgt 24 Wochenstunden.<br />

Die Anstellung soll mit Oktober 2012 erfolgen.<br />

Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 24. September <strong>an</strong> das Pfarramt <strong>Neukirchen</strong>,<br />

5145 <strong>Neukirchen</strong>, Pfarrgasse 3.<br />

Mag. Bernhard Eisl,<br />

Vertreter des Kin<strong>der</strong>gartenerhalters<br />

GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />

12 Neukirchner Gemeindezeitung 3|12 Neukirchner Gemeindezeitung 3|12 <strong>13</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!