21.02.2013 Aufrufe

13,54 MB - Neukirchen an der Enknach

13,54 MB - Neukirchen an der Enknach

13,54 MB - Neukirchen an der Enknach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TRACHTENMUSIK<br />

Neukirchnertreffen<br />

Der Musikverein <strong>Neukirchen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> Vöckla lud uns am<br />

Freitag den 8. Juni zu einem „Neukirchner-Treffen“ ein.<br />

Nach dem Empf<strong>an</strong>g <strong>der</strong> einzelnen Vereine und dem Festakt<br />

f<strong>an</strong>d im Festzelt ein sogen<strong>an</strong>ntes „Hochzeitsblas´n“<br />

statt, wobei sich jede Kapelle mit einer kleinen Musikgruppe<br />

präsentierte. Gemütlich ließen wir das Fest ausklingen<br />

und fuhren mit dem Bus wie<strong>der</strong> nach Hause.<br />

Hochzeit Anita und Martin<br />

Am Samstag den 16. Juni 2012 gaben<br />

sich Anita Grabner und Martin Maislinger in <strong>der</strong><br />

Pfarrkirche H<strong>an</strong>denberg das Ja-Wort.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein spielten<br />

wir das Brautpaar in die Kirche und bei<br />

<strong>der</strong> <strong>an</strong>schließenden Hochzeitsfeier im<br />

Gasthaus Sporrer durften wir die zahlreich<br />

erschienenen Gäste musikalisch<br />

unterhalten. Die Trachtenmusik<br />

<strong>Neukirchen</strong> bed<strong>an</strong>kt sich<br />

nochmals sehr herzlich für<br />

die Einladung und wünscht<br />

dem jungvermählten<br />

Brautpaar auf ihrem<br />

weiteren gemeinsamen<br />

Lebensweg viel Glück<br />

und alles Gute.<br />

bezirksmusikfest in braunau<br />

Vom 15. - 17. Juni f<strong>an</strong>d das diesjährige Bezirksmusikfest<br />

mit Marschwertung in Braunau statt. Am Sonntag traten<br />

wir wie schon in den verg<strong>an</strong>genen Jahren in <strong>der</strong> Höchststufe<br />

E <strong>an</strong> und präsentierten ein von unseren beiden<br />

Stabführern Peter Frauscher und Markus Höller entworfenes<br />

Showelement „Schrittvariationen zu verschiedenen<br />

Marschteilen“. Nach sehr intensiver Probenarbeit gel<strong>an</strong>g<br />

uns eine Auszeichnung mit 91,15 Punkten.<br />

Ein Erlebnis <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art stellte heuer wohl mit<br />

Sicherheit die Teilnahme <strong>an</strong> den 58. Raste<strong>der</strong> Musiktagen<br />

vom 28. Juni - 03. Juli dar. Neben 57 Kapellen und<br />

Showb<strong>an</strong>ds aus Österreich, Deutschl<strong>an</strong>d, Schweiz, Dänemark,<br />

Nie<strong>der</strong>l<strong>an</strong>de, Schweden, und Südafrika stellte<br />

sich die Trachtenmusik je einmal <strong>der</strong> strengen Jury bei<br />

<strong>der</strong> Marschwertung und <strong>der</strong> Konzertwertung. Unter <strong>der</strong><br />

Leitung von Stabführer Peter Frauscher verfehlten wir mit<br />

85,29 Punkten nur um 0,15 Punkte den ersten Platz in unserer<br />

Klasse und erhielten eine Goldmedaille. Erfreulich ist<br />

auch das Ergebnis <strong>der</strong> Konzertwertung. Mit den Stücken<br />

„Welt <strong>der</strong> Berge“ von Sepp T<strong>an</strong>zer und „Verwehte Blumen“<br />

von Flori<strong>an</strong> Pr<strong>an</strong>ger erreichten wir unter <strong>der</strong> Leitung von<br />

Kapellmeister Fr<strong>an</strong>z Kupfner 76.25 Punkte und bekamen<br />

eine Silbermedaille. Wir gratulieren unserm Stabführer<br />

und unserem Kapellmeister zu <strong>der</strong> tollen Leistung.<br />

56 Neukirchner Gemeindezeitung 3|12<br />

Hochzeit Nicole und Georg<br />

Das Ja-Wort gaben sich am Samstag den 21. Juli 2012<br />

unsere ehemalige Marketen<strong>der</strong>in Nicole Sperl und Georg<br />

Hütter in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

in Höhnhart.<br />

Nach <strong>der</strong> Trauung in<br />

<strong>der</strong> Kirche, die eine<br />

kleine Gruppe <strong>der</strong><br />

Trachtenmusik mitgestaltete,<br />

ging es<br />

zur <strong>an</strong>schließenden<br />

Hochzeitsfeier ins<br />

Gasthaus Gramiller.<br />

Abwechselnd mit<br />

<strong>der</strong> Musikkapelle<br />

Höhnhart sorgten<br />

wir für das Brautpaar<br />

und die zahlreichen<br />

Hochzeitsgäste für<br />

musikalische Unterhaltung.<br />

Die Trachtenmusik<br />

bed<strong>an</strong>kt<br />

sich nochmals g<strong>an</strong>z herzlich für die Einladung zur Hochzeitsfeier<br />

und wünscht dem jungen Brautpaar alles Gute<br />

viele glückliche Jahre.<br />

Mooser Dult<br />

Zu einem Österreichisch-Bayrischen Blasmusiktreffen in<br />

Moos bei Plattling fuhren wir am Samstag den 28. Juli.<br />

Gemeinsam mit den Musikkapellen aus den Gemeinden<br />

Pischelsdorf, Geretsberg und H<strong>an</strong>denberg besuchten wir<br />

die Mooser Dult. Ein beson<strong>der</strong>er Höhepunkt waren die<br />

Marschvorführungen. Jede Kapelle präsentierte sich von<br />

ihrer besten Seite und zeigte den vielen Zuschauern ein<br />

tolles Showprogramm. Nach einem gemeinsamen Gesamtspiel<br />

ging es ins Festzelt, wo alle Kapellen abwechselnd<br />

für eine tolle Stimmung sorgten. Beson<strong>der</strong>s zu erwähnen<br />

ist auch das je<strong>der</strong> Verein gut verpflegt wurde und<br />

darüber hinaus eine kleine Bierspende von 100 Litern des<br />

edlen Getränks mit nachhause bekam. Ein herzliches D<strong>an</strong>keschön<br />

<strong>an</strong> die Bezirksleitung für die Org<strong>an</strong>isation die eine<br />

Teilnahme <strong>an</strong> diesem schönen Fest erst möglich machte.<br />

TRACHTENMUSIK<br />

Kameradschaftsbund Fr<strong>an</strong>king<br />

Gemeinsam mit dem Kameradschaftsbund <strong>Neukirchen</strong><br />

besuchten wir am 22. Juli das 100-jährige Gründungsfest<br />

des Kameradschaftsbundes Fr<strong>an</strong>king. Gleich nach dem<br />

Empf<strong>an</strong>g aller Vereine startete <strong>der</strong> Festakt am Sportplatz.<br />

Für das leibliche Wohl war bei dem <strong>an</strong>schließendem Besuch<br />

im Festzelt bestens gesorgt.<br />

Maierhofer Dorffest<br />

Bei hochsommerlicher Temperatur f<strong>an</strong>d am Sonntag den<br />

19. August 2012 beim „Cafe-H<strong>an</strong>s“ das 2. „Maierhofer<br />

Dorffest“ statt, bei dem die Trachtenmusik den Frühschoppen<br />

musikalisch umrahmte. Trotz des Badewetters waren<br />

sehr viele Besucher gekommen, was uns und den H<strong>an</strong>s<br />

mit seinen Helfern natürlich beson<strong>der</strong>s freute. Kulinarisch<br />

verwöhnte <strong>der</strong> Badwirt die Besucher mit einer großen Auswahl<br />

von Gerichten, d<strong>an</strong>ach gab es Kaffee, selbstgemachten<br />

Kuchen und frische Pofesen. Beson<strong>der</strong>s zu erwähnen<br />

ist, dass <strong>der</strong> gesamte Erlös <strong>der</strong> Getränke <strong>der</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Neukirchen</strong> und <strong>der</strong> Erlös vom Kuchenverkauf<br />

<strong>der</strong> Altenhilfe zugunsten kommt. Wir bed<strong>an</strong>ken uns beim<br />

H<strong>an</strong>s für die tolle Idee des Frühschoppens und das wir<br />

diesen musikalisch umrahmen durften.<br />

Jugend<br />

Beson<strong>der</strong>s freut es uns, gleich drei junge Musiker in<br />

unsere Gemeinschaft aufnehmen zu dürfen. Alle drei<br />

haben vor Kurzem das Leistungsabzeichen in Bronze<br />

abgelegt und sind somit offiziell als Musiker in <strong>der</strong><br />

Trachtenmusik geführt.<br />

Auf dem Tenorhorn verstärkt uns Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Plasser,<br />

auf dem Bariton Thomas Br<strong>an</strong>dacher und auf dem<br />

Schlagzeug Lukas Reneze<strong>der</strong>.<br />

Wir wünschen den Jungmusikern viel Erfolg und vor<br />

allem noch mehr Spaß <strong>an</strong> <strong>der</strong> Musik.<br />

Neukirchner Gemeindezeitung 3|12 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!