22.02.2013 Aufrufe

10/2011 - vom 18. Mai - Landsberg

10/2011 - vom 18. Mai - Landsberg

10/2011 - vom 18. Mai - Landsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. <strong>10</strong>/<strong>2011</strong> - 21 -<br />

<strong>Landsberg</strong><br />

Nachbetrachtung<br />

zum Konzert mit Steve Baker<br />

Am 30. April boten in der Alten Brennerei Niemberg der Engländer<br />

Steve Baker (Vocal, Harp), der Kanadier Dave Goodman<br />

(Sologesang, Gitarre) und Martin Röttger (Cajon) aus Hamburg<br />

dreieinhalb Stunden ein Feuerwerk musikalischer Extraklasse.<br />

Vom ersten Titel an ging die Post ab, von dem prächtigen und<br />

sachkundigen Publikum lautstark unterstützt. Bei Adaptionen<br />

von Bob Dylan oder Tom Waits u. a. oder eigenen Titeln, zarten<br />

Balladen mit märchenhaften Klangfarben oder rockig rollenden<br />

Nummern, die jeden <strong>vom</strong> Hocker rissen, überall zeigte sich die<br />

große Spielfreude und das musikalische Können dieser drei Musiker.<br />

23 Uhr war das Konzert eigentlich zu Ende, aber das Publikum<br />

schaffte es tatsächlich, Zugaben bis 24 Uhr herauszufordern.<br />

Da hatte nämlich Steve Baker Geburtstag und zu seiner Überraschung<br />

spielte Wolfgang Schöne (ein Schüler von Steve), mit<br />

der Band vorher heimlich abgesprochen, den alten Jazztitel „All<br />

Of Me“ und eine Bluessession, bei der sich das Geburtstagskind<br />

freudig dazugesellte.<br />

Mit einer Geburtstagsparty klang der unvergessliche Abend aus,<br />

die allerdings nicht lange sein konnte, da die Band am nächsten<br />

Abend schon wieder in Wiesbaden auf die Bühne musste.<br />

Reingard Schöne<br />

Historische Glocke<br />

auf dem Niemberger Friedhof<br />

An der Straße nach Brachstedt liegt am Ortsausgang unter hohen<br />

Bäumen der Niemberger Friedhof. Steht man am Eingangstor<br />

und schaut den langen geraden Hauptweg hinauf, kann man<br />

am oberen Ende einen Glockenstuhl sehen. Eine große Glocke<br />

aus Stahlguss ist daran aufgehängt.<br />

Viele Besucher unseres Friedhofes haben sich nun gefragt:<br />

„Wer hat diese schöne große Glocke hier aufgestellt und woher<br />

kommt sie ?“<br />

Die Glocke ist eine Dauerleihgabe, die uns von der Kirchengemeinde<br />

Teicha übergeben wurde. Dafür an dieser Stelle schon<br />

mal unseren herzlichen Dank. Die Glocke hat die stattlichen Abmessungen<br />

von 125 cm in der Höhe und 127 cm im Durchmesser.<br />

Im Jahre 1924 wurde die Glocke von der Gießerei Ulrich &<br />

Weule aus Bockenem am Harz gegossen.<br />

Sie war ursprünglich für den Kirchturm der Teichaer Kirche<br />

vorgesehen. Auf Grund der Größe und des großen Gewichtes<br />

konnte die Glocke dann jedoch nicht den vorgesehenen Platz<br />

einnehmen.<br />

Später wurde die Glocke an die Frankischen Stiftungen in Halle<br />

verliehen. Die Frankischen Stiftungen stellten die Glocke dann<br />

auf einem Gutshof des Stiftsgutes in Stichelsdorf bei Peißen auf.<br />

Dort hatte sie für einige Jahre einen Platz gefunden. Leider<br />

konnte an dieser Stelle der herrliche volle Klang der Glocke nicht<br />

erklingen, da sie nicht frei gehangen hat.<br />

Etwa vor einem Jahr als ich zufällig auf dem Stiftsgut weilte, fiel<br />

mir dieses Prachtstück sofort ins Auge.<br />

Nach einigen Verhandlungen mit der Teichaer Kirchengemeinde<br />

und den Frankischen Stiftungen wurde das Einverständnis zur<br />

Überführung der Glocke nach Niemberg gegeben.<br />

Im Herbst vergangenen Jahres konnte der Gemeindekirchenrat<br />

der Gemeinde Niemberg auch den Ortschaftsrat der Gemeinde<br />

und den Bürgermeister für die Glocke begeistern.<br />

Nach einiger Überlegung und Diskussion wurde der Beschluss<br />

gefasst, der Glocke einen würdigen Platz auf dem kommunalen<br />

Friedhof zu schaffen.<br />

Mit einem überdachten Glockenstuhl in traditioneller Zimmermannsarbeit<br />

ist das hervorragend gelungen. Die jetzt noch fehlende<br />

Dacheindeckung wird aus alten Tonziegeln entstehen und<br />

sich so an die Gestaltung der Trauerhalle anpassen.<br />

Die Glocke kann künftig zu christlichen und nicht christlichen<br />

Beisetzungen, am Ostermorgen, am Totensonntag und zum<br />

Volkstrauertag angeschlagen werden.<br />

Der Gemeindekirchenrat Niemberg und der Ortschaftsrat Niemberg<br />

sagen nochmals herzlichen Dank der Kirchengemeinde<br />

Teicha und den Fränkischen Stiftungen, dass dieses Vorhaben<br />

ermöglicht wurde.<br />

Alexander Reuter<br />

Vorsitzender des Gemeindekirchenrates<br />

Ortschaft Oppin<br />

„Tag der offenen Tür“ am 21. <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong> im<br />

Reiterhof Oppin<br />

Der Reiterhof „Zur Schmiede“ in Oppin bot am 25. April <strong>2011</strong><br />

interessierten Reitern die Möglichkeit das Deutsche Reitabzeichen<br />

abzulegen sowie der Absolvierung des Basis-Passes - die<br />

Grundvoraussetzung für jeden Reiter. Der Theorieunterricht<br />

begann bereits Anfang März. Für die Teilnehmer des Reitabzeichens<br />

fand der Vorbereitungslehrgang von Karfreitag bis Sonntag<br />

in Form von Dressur- und Springunterricht sowie der Theoriestunden<br />

statt. Aufgrund dieser guten Vorbereitungen sind die<br />

Wertnoten so gut ausgefallen. Geprüft wurden 11 Teilnehmer (s. u.)<br />

im Deutschen Reitabzeichen und 17 im Basis-Pass durch die<br />

Prüfer Martin Teltsch, Jürgen Schnelle und <strong>Mai</strong>k Schultze.<br />

Bestandener Basispass: Sarah Lorenz, Diana Gramberg, Nicole<br />

Felicitas Holländer, Jens Neumann, Magnus Marcus Sommerfeld,<br />

Vivian Minke, Anja Weidner, Juliane Wustmann, Katharina<br />

Biehl, Frank Seifert, Dorette Seifert, Franka Anna Seifert, Katharina<br />

Nitzsche, Alexandra Brücken, Franziska Weinelt, Damaris<br />

Klingner, Dirk Hase<br />

Bestandenes Reitabzeichen DRA III: Bettina Römermann, Jelena<br />

Deising, Jana Götze, Klassenbeste im DRA III: Viktoria Guth<br />

(Dressur 7,5; Springen 8,2; Theorie 9,0)<br />

Bestandenes Reitabzeichen DRA IV: Sarah Haucke, Carolin<br />

Fritzsche, Linda Albersmann, Sarah Lorenz, Diana Gramberg,<br />

Nicole Felicitas Holländer<br />

Klassenbeste im DRA IV: Jens Neumann (Dressur 7,2; Springen<br />

7,6; Theorie 9,5)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!