22.02.2013 Aufrufe

Kalenderwoche 45 / November - Gemeinde Mutlangen

Kalenderwoche 45 / November - Gemeinde Mutlangen

Kalenderwoche 45 / November - Gemeinde Mutlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Freitag, 11. <strong>November</strong> 2011<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag 14.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Die Vereinsleitung<br />

Bike-Abgrundtour<br />

Sportgemeinschaft<br />

<strong>Mutlangen</strong> e.V.<br />

Die traditionelle Abrundtour am Albtrauf, war Anfang Oktober geplant<br />

und ist leider dem Wetter zum Opfer gefallen. Obwohl die<br />

Radsaison offiziell schon abgeschlossen ist, wurde die Tour wegen<br />

des anhaltend schönen Wetters am vergangenen Wochenende<br />

kurzfristig nachgeholt. Der Name kommt daher, weil die Tour traditionell<br />

immer irgendwo am Albtrauf, also am Rande des „Abgrundes“<br />

entlang führt. Die Strecke denkt sich immer Hermann Kurz aus. An<br />

dieser Stelle herzlichen Dank. Dieses Jahr war das Ziel – Rund um<br />

Geislingen. Zusammengefasst: Tolle Tour, super Wetter, 2 Albaufstiege,<br />

auf 60 km 1.100 Hm, laubbedeckte, schmale Wurzelwege,<br />

mehrere kurze Schiebepassagen, nur für Schwindelfreie, dafür viele<br />

lohnende Aussichtspunkte – halt Abgrund pur. Wegen des Laubes,<br />

der feuchten Wurzeln und vieler Steine war beim fahren allerdings äußerste<br />

Vorsicht geboten. Etwas schade war nur, dass sich nur 5 Biker<br />

noch mal aufgerafft haben. Positiv dafür, die kleine Gruppe war bzgl.<br />

des Leistungsniveaus sehr homogen und dadurch gut unterwegs.<br />

Für den der es genau wissen will, die Strecke: Ausgangspunkt<br />

war Eybach. Von Dort ging es gleich hoch auf die Albfläche zum<br />

Himmelsfels, vorbei an Stötten und dann in Richtung Kuchalb. Hier<br />

beginnt der aussichtsreiche Trail. Oberhalb von Kuchen und Gingen<br />

führte die Strecke entlang des Traufs und dann runter nach<br />

Geislingen. Im oberen Filstal konnte man sich auf dem Radweg<br />

nach Bad Überkingen - Hausen etwas erholen. Ein steiler Aufstieg,<br />

vorbei an Ave Maria, mit Schiebepassage führte die Gruppe dann<br />

wieder auf die Albhochfläche, wo in Türkheim eingekehrt wurde.<br />

Ziele bis dahin – der Hohenstein und der Tegelberg. Das Gröbste<br />

war nun geschafft. Oben auf der Alb ging es nun zum Ödenturm,<br />

der Ruine Helfenstein und durch das äußerst lohnende Felsental<br />

wieder hinab nach Eybach.<br />

Mit dieser Ausfahrt konnte das Jahresprogramm der Radabteilung<br />

fast komplett abgeschlossen werden. Info: Klaus Maihöfer, Tel.:<br />

76543.<br />

Kreatives <strong>Mutlangen</strong><br />

Weihnachtsmarkt des Kreativen <strong>Mutlangen</strong><br />

e.V. am 19. und 20. <strong>November</strong><br />

im Tanzsportzentrum Disam<br />

-Jetzt mit erweiterten Öffnungszeiten-<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder der Weihnachtsmarkt<br />

des Kreativen <strong>Mutlangen</strong> e.V. statt. Dieser inzwischen<br />

zur Tradition in der <strong>Gemeinde</strong> gewordene Markt erfreut<br />

sich auch bei den Nachbargemeinden großer Beliebtheit. Noch<br />

einmal wird der Markt im Tanzsportzentrum Disam stattfinden.<br />

Amtsblatt <strong>Mutlangen</strong><br />

Es gibt bekannte Stände, aber auch viel Neues wird präsentiert.<br />

Hier die Teilnehmer:<br />

Schönes aus Stoff und Filz Andrea May<br />

Edles aus Holz Johannes Surger<br />

Puppenkleider Eva Basile<br />

(Mode-)Schmuck Marlies Merz/Susanne Madeo<br />

Papier und Filz Mehner/Marianne Maier/Sonja<br />

Aquarelle Sommer<br />

Acrylbilder Dorothee Biber<br />

Kerzen Ilse Dörfler/Hildegard Beck/Peter<br />

Keramik und Bilder Paul<br />

Keramik Gerlinde Mayer<br />

Klöppelarbeiten Marianne Kuon<br />

Taschen aus Leder Christina Heber<br />

Strümpfe, Hausschuhe Ingrid Fechner/Helga Reimers-Keefer<br />

und Accessoires Christa und Edmund Seifert<br />

Gipsabformungen Annegret Berndt<br />

Patchwork Magda Niederle<br />

Strickarbeiten F. Watzlawik<br />

Handgemachte Seifen Rosemarie Kowalski/Hille Simmet<br />

Lebensgroße Puppen Gabriele Patzel<br />

Plüschtiere Bärbel Güttinger<br />

Floristik Christel Brenner-Wöllner<br />

Jaheszeitenschmuck aus Wolle Blandina Fischer<br />

und Filz Carola Staib<br />

Weihnachtsdekorationen Sieglinde Wieser<br />

Infostand sowie Advents- und Gabriele Dietrich/Irmgard Kaißer<br />

Weihnachtskränze Verein zur Förderung des Schulprojektes<br />

Cartagena Kolumbien<br />

Der gewohnte Cafetéria-Betrieb wird vom Tanzcafé Flamenco übernommen.<br />

Damit auch Eltern in Ruhe bummeln können, gibt es für<br />

Kinder einen Mal- und Basteltisch.<br />

Auf vielfachen Wunsch wurden die Öffnungszeiten ausgedehnt:<br />

Die Veranstaltung findet am Samstag 19. <strong>November</strong> von 13-18 Uhr<br />

und am Sonntag 20. <strong>November</strong> von 11-17 Uhr im Tanzsportzentrum<br />

Disam, An der Stauferklinik 3 (Einfahrt bei Lidl) statt..<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Freundeskreis Naturheilkunde<br />

Einladung zum Vortrag<br />

Hühnersuppe für die Wirbelsäule<br />

Warum Hühnersuppe? Hühnersuppe ist eines der ältesten Allheilmittel<br />

der westlichen und östlichen Heilkulturen. Wir Menschen sind noch<br />

immer auf der Suche nach der Wunderpille für die Heilung unserer<br />

täglichen Beschwerden und Schmerzen. Diese Pille gibt es nicht!<br />

M.D.O. Bruno Ebnöter aus der Schweiz - ein energetischer Osteopath<br />

und Dorntherapeut mit dem magischen Daumen - beschäftigt<br />

sich seit Jahren mit natürlichen Behandlungsmethoden der<br />

westlichen und östlichen Kultur für unseren leidgeplagten Rücken.<br />

Als Körperseelsorger kommt er zu dem Schluss, dass es die eine<br />

universelle Behandlungsmethode schlechthin nicht gibt.<br />

Bei der Behandlung des Menschen mit Schmerzen geht es in erster<br />

Linie darum den „inneren Arzt“ zu wecken. Ob mit Händen,<br />

Nadeln oder mit Bewegung, um nur einige Beispiele zu nennen - in<br />

diesem Vortrag werden die verschieden Methoden aufgezeigt, die<br />

in der Summe die Behandlung der Kairos-Methode ausmachen.<br />

Kairos - so nennt Ebnöter sein Behandlungskonzept - ist also mehr<br />

als die Summe der bisher bewährten Einzelmethoden - umfasst sie<br />

doch den Menschen in seiner Gesamtheit von Körper, Geist und<br />

Seele. Lassen Sie sich von Bruno Ebnöter und seiner besonderen<br />

Hühnersuppe überraschen.<br />

Der Vortrag findet am Freitag den 18. <strong>November</strong> um 19.30<br />

Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Forststraße 11 in <strong>Mutlangen</strong>,<br />

statt. Zu dieser kostenfreien Veranstaltung sind alle<br />

Interessierten herzlich eingeladen.<br />

Panta rhei – alles fließt (Platon)<br />

Die Dipl. Psychologin Heidi Kirschner, Mitbegründerin von „prevent<br />

plus“, war zu Gast beim Freundeskreis Naturheilkunde und referierte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!