22.02.2013 Aufrufe

Kalenderwoche 45 / November - Gemeinde Mutlangen

Kalenderwoche 45 / November - Gemeinde Mutlangen

Kalenderwoche 45 / November - Gemeinde Mutlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Freitag, 11. <strong>November</strong> 2011<br />

Öffnungszeiten für die „Besen-Tage“<br />

Freitag, ab 18.00 Uhr (Bewirtung durch die Volleyballabteilung)<br />

Samstag, ab 16.00 Uhr, nach dem Heimspiel gegen den 1.FC<br />

Normannia II (Bewirtung Fußballabteilung)<br />

Wie in den vergangenen Jahren möchte Sie unser Bewirtungsteam<br />

mit unserem guten Besen-Essen verwöhnen. Herzhaftes Kraut,<br />

Schlachtplatte (Bauch, Leber-u. Blutwurst), oder gerauchte Bauernbratwürste.<br />

Aber auch für den kleinen Hunger stehen Rauchfleischoder<br />

Käseplatten zur Auswahl.<br />

Nehmen Sie sich doch an einem dieser Tage Zeit und kommen Sie<br />

zu uns ins Vereinsheim – Der TSV <strong>Mutlangen</strong> würde sich über Ihren<br />

Besuch freuen.<br />

Senioren für Senioren<br />

Seniorentheatergruppe in Aktion<br />

Eine besondere Überraschung konnte Vorstand Karl-Heinz Kurz<br />

seinen Gästen am Seniorennachmittag am vergangenen Sonntag<br />

(06.11.2011) präsentieren: Das Seniorentheater Schwäbisch Gmünd<br />

sorgte im Mutlanger Forum mit ihrem Stück "Die falschen Perlen" für<br />

lustigen Kurzweil. Ein liebestoller Gatte sowie die ein oder andere<br />

echte und falsche Perle sorgten, nach dem der Kaffee getrunken<br />

und die leckeren Kuchen genossen wurden, für einen fröhlichen<br />

Verlauf des Nachmittags.<br />

Nach heftigem Beifall der TSV-Senioren an die Seniorenschauspieler<br />

aus Gmünd durfte Karl-Heinz Kurz auch in diesem Jahr wieder einige<br />

Ehrungen durchführen.<br />

Geehrt wurden:<br />

Für 40 Jahre, mit der TSV-Ehrennadel in Silber (Ehrenmitglied)<br />

und einer Ernennungsurkunde:<br />

Regina Kelsch und Franz Tauer.<br />

Für 50 Jahre, mit der TSV-Ehrennadel in Gold:<br />

Hans Betz, Karl Widmann und Willibald Wilhelm.<br />

Für 60-jährige Treue zum Verein, mit der Ehrennadel in Gold<br />

mit Kranz: Bruno Bader, Guido Hägele, Ludwig Kurz, Josef Lakner<br />

und Bruno Stütz.<br />

Für 70 Jahre treue Mitgliedschaft, mit der goldenen Ehrennadel<br />

mit Kranz: Eugen Hörsch und Helmut Müller.<br />

Als kleine Überraschung sorgte der Vorstand zuletzt noch für die<br />

Überreichung einer Ehrennadel in Bronze für Treue Verdienste<br />

beim und für den TSV an den langjährigen Alleinunterhalter Heinz<br />

Klink aus Ruppertshofen, der nun bereits seit 10 Jahren beim Seniorennachmittag<br />

für die musikalische Unterhaltung sorgt.<br />

Karl-Heinz Kurz bedankte sich im Namen des Vereins sehr herzlich<br />

bei allen Geehrten und wünscht ihnen weiterhin alles Gute und<br />

hofft, dass sie noch lange dem TSV die Treue halten.<br />

Auch der langjährige, ehemalige TSV-Vorstand, Adolf Stein ergriff<br />

das Wort und bedankte sich im Namen der Senioren beim Verein<br />

für die Durchführung des alljährlichen Nachmittags.<br />

"Wir sind nicht vergessen. Nach so manch' alltäglichen Strapazen<br />

ist dieser Nachmittag auch immer eine kleine Erholung für uns", so<br />

die Worte Steins. Ebenso dankte er den Ausschussmitgliedern und<br />

allen Helfern, die wie immer, für einen reibungslosen Ablauf sorgen.<br />

Danach übergab Adolf Stein seinem "Ex-Chef" Altbürgermeister<br />

Heinz Hartmann das Wort bzw. den "altbewährten Hut" - "mit dem<br />

man die Dankbarkeit der Senioren gegenüber dem Verein auch<br />

"sichtbar" machen könne", so Hartmann.<br />

Amtsblatt <strong>Mutlangen</strong><br />

So konnte Heinz Hartmann auch in diesem Jahr wieder einen schönen<br />

Betrag an Spenden dem Vorstand übergeben, über die sich<br />

der Verein sehr freute. Es wurde anschließend noch in gemütlicher<br />

Runde zusammengesessen, ehe die Gesellschaft dann vor Einbruch<br />

der Dunkelheit nach und nach den Heimweg antrat.<br />

Der TSV bedankt sich sehr herzlich bei der Schwäbisch Gmünder<br />

Seniorentheatergruppe, unter der Leitung von Sarah Heide und<br />

Eva Wulf, Herrn Adolf Stein, für seine netten Worte, Herrn Heinz<br />

Hartmann natürlich für seinen "Spendeneinsatz", sowie auch Heinz<br />

Klink, für den musikalischen Rahmen. Nicht zu vergessen sind natürlich<br />

alle Helfer.<br />

v.l.: 2.Vorstand Uli Pfl üger, Heinz Klink, Josef Lakner, Regina Kelsch,<br />

Ludwig Kurz u.1.Vorstand Karl-Heinz Kurz<br />

Abteilung Fußball Aktive<br />

Kreisliga A1<br />

TSV Großdeinbach - TSV <strong>Mutlangen</strong> 0:2 (0:2)<br />

An der Spitze der Kreisliga A bleibt es weiter eng!<br />

Am Sonntag erfüllten alle fünf Spitzenmannschaften ihre Pflichtaufgaben<br />

und bleiben so nur drei Punkte auseinander.<br />

Die Heide-Elf siegte im Derby beim TSV Großdeinbach mit 2:0. Vor<br />

dem Spiel war die klare Vorgabe des Trainergespanns Perez und<br />

Mangold einfach nur drei Punkte zu holen, da schöner Fußball auf<br />

dem kleinen und holprigen Deinbacher Platz kaum möglich ist. Genau<br />

das setzte die Elf zu Beginn um, so wurde schnell und schnörkellos<br />

nach vorne gespielt und die Gäste aus <strong>Mutlangen</strong> waren in den<br />

ersten <strong>45</strong> Minuten immer wieder über die linke Seite gefährlich.<br />

Bereits nach wenigen Minuten war Pfeifer durch und kam im Strafraum<br />

durch eine leichte Berührung zu Fall. Der Mutlanger Angreifer<br />

sah für seine angebliche Schwalbe die gelbe Karte, was später noch<br />

eine Rolle spielen sollte. Die Gastgeber kamen in den Anfangsminuten<br />

kaum ins Spiel und sahen sich dem Mutlanger Dauerdruck ausgesetzt,<br />

so dauert es nicht lange, nämlich nur elf Minuten bis der Gast in Führung<br />

gehen konnte. Timpel auf Wagenblast, dieser steckte auf Sturmpartner<br />

Hinderberger durch, welcher noch Ex-TSVler Kropatschek<br />

narrte und das Leder aus spitzem Winkel in die Maschen drosch.<br />

Die Gastgeber versuchten jetzt mehr ins Spiel zu kommen, doch die<br />

Mutlanger Defensive um Schürle, Abele und Matze Timpel hatte an<br />

diesem Tag die gegnerischen Sturmreihen fest im Griff.<br />

Nach vorne machte die Perez-Elf weiter Druck und erarbeitete sich<br />

weiter Chancen. Dann die 25. Spielminute, der wohl schönste Angriff<br />

des Tages. Wieder spielte Matze Timpel den Ball steil, Wagenblast<br />

ließ auf Falcone tropfen und dieser steckte den Ball zum von außen<br />

startenden Pfeifer durch. Dieser ließ noch einen Deinbacher aussteigen<br />

um zur hochverdienten 2-0-Führung einzuschieben. Zu schnell<br />

waren die Angriffe für die Deinbacher Abwehr. In der Folgezeit<br />

nahm <strong>Mutlangen</strong> ein wenig den Fuß vom Gaspedal, ohne aber die<br />

Spielkontrolle abzugeben und man erarbeitete sich weiter Chancen.<br />

Somit hätte der Halbzeitstand auch noch höher ausfallen können.<br />

In der Halbzeit nahm man sich vor, genauso aggressiv, schnell und<br />

zielstrebig in die zweiten <strong>45</strong> Minuten zu starten. Aber alle Pläne<br />

waren nach 50 Minuten durchkreuzt. Die Gastgeber führten einen<br />

Freistoß schnell aus und der bereits verwarnte Pfeifer foulte seinen<br />

Gegenspieler im Strafraum. Elfmeter und Gelb-rot die Entscheidung<br />

des Unparteiischen. Manch einer richtete sich wohl schon auf eine<br />

heiße zweite Halbzeit ein und nahm an, dass der Gastgeber nach<br />

dem Anschlusstreffer gegen zehn Mutlanger mit großem Druck auf<br />

den Ausgleich drängen würde. Doch dann schlug die Stunde von<br />

Elfmetertöter Tobi „Bob“ Tangl. Den gut getreten Strafstoß konnte<br />

er zur Seite abwehren. Danach dauerte es einige Minuten bis die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!