22.02.2013 Aufrufe

Spaghettitag Am Sonntag, 17. März 2013, ab 11:00 Uhr im ...

Spaghettitag Am Sonntag, 17. März 2013, ab 11:00 Uhr im ...

Spaghettitag Am Sonntag, 17. März 2013, ab 11:00 Uhr im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen der Schule<br />

Projekttag Nikolaus 6.12.2012<br />

<strong>Am</strong> 6. Dezember 2012 begann der<br />

Projekttag „Nikolaus“ in der Pr<strong>im</strong>arschule<br />

und <strong>im</strong> Kindergarten Metzerlen gemütlich<br />

mit einem Morgenessen, bei dem jeder<br />

seinen „Grät<strong>im</strong>a“ und viele die warme Schoggi genossen. Denn es war ein kalter Morgen,<br />

an dem es <strong>im</strong>mer wieder fest schneite, eigentlich so richtiges Nikolaus-Wetter!<br />

Danach trafen sich alle Kinder von der Pr<strong>im</strong>arschule und dem Kindergarten in gemischten<br />

Gruppen, um ihr Nikolaus-Säckli mit Filzmotiven, Garn und Glitzer zu dekorieren. Denn<br />

dieses brauchten sie am Nachmittag, um es bei den verschiedenen Posten <strong>im</strong> Wald mit<br />

Früchten und Süssigkeiten zu füllen.<br />

Da hatten die Kinder dann auch ihre Freude, sich über die Wiese <strong>im</strong> Schnee herunter zu<br />

rollen, den Schnee von den Bäumen zu schütteln und <strong>im</strong>mer wieder Schneebälle zu<br />

formen, um sie dann in alle Richtungen zu werfen. Bei den Posten mussten die Kinder<br />

verschiedene Tätigkeiten ausführen, z. B. zwei Kinder spielten den Esel, während ein<br />

drittes Kind als Nikolaus auf diesem reiten durfte, einige legten einen Nikolaus aus<br />

Zweigen und andere malten einen in den Schnee.<br />

Nach dem langen Marsch waren einige etwas geschafft. Es konnten <strong>ab</strong>er alle mit frohen<br />

Augen und roten Backen ver<strong>ab</strong>schiedet werden.<br />

Barbara Schröder<br />

Sternsingen <strong>2013</strong><br />

20 �� C + M + B �� 13<br />

Wie jedes Jahr waren die Sternsinger am 5. und 6. Januar <strong>2013</strong> wieder in Metzerlen-<br />

Mariastein unterwegs.<br />

Sie zogen mit ihren königlichen Gewändern und Kronen von Haus zu Haus, um den<br />

Bewohnern die frohe Botschaft von Weihnachten und den Segen Gottes für das neue Jahr<br />

zu überbringen.<br />

Mit Kreide schrieben sie über der Tür den Segensspruch 20�C+M+B �13.<br />

Das bedeutet: „Christus Mansionem Benedicat“ und heisst „Christus segne dieses Haus“.<br />

Die Buchst<strong>ab</strong>en „CMB“ können auch als Initialen der weisen drei Könige (Caspar, Melchior,<br />

Balthasar) gedeutet werden.<br />

Die Sternsinger sind von der Bevölkerung freundlich empfangen worden. Ihr Einsatz hat sich<br />

gelohnt. Sie sammelten den stolzen Betrag von 3‘019 Franken.<br />

Die Spenden fliessen in das Projekt „Gesundheit in Tansania und weltweit“ von Missio und<br />

einen Teil davon erhalten die 4./5. KlässlerInnen für ihr Skilager.<br />

Wir danken allen SpenderInnen für Ihre grosszügige Unterstützung, den freundlichen<br />

Empfang sowie Ihre Herzlichkeit und Offenheit der Sternsingergruppen gegenüber.<br />

P. Kilian Karrer, E. Thomann und die Sternsinger<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!