22.02.2013 Aufrufe

Spaghettitag Am Sonntag, 17. März 2013, ab 11:00 Uhr im ...

Spaghettitag Am Sonntag, 17. März 2013, ab 11:00 Uhr im ...

Spaghettitag Am Sonntag, 17. März 2013, ab 11:00 Uhr im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen aus der Gemeindeversammlung<br />

Informationen aus der Gemeindeversammlung vom 03. Dezember 2012<br />

in der Allmendhalle, Metzerlen<br />

Gemeindepräsident Willi Wyss konnte <strong>im</strong> Foyer der Allmendhalle 42 st<strong>im</strong>mberechtigte<br />

EinwohnerInnen zur Budget-Gemeindeversammlung begrüssen.<br />

Folgende Beschlüsse wurden gefasst und Informationen weitergegeben. Bitte entnehmen<br />

Sie die Erläuterungen und Anträge zu den Traktanden aus den Einladungsunterlagen.<br />

1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2012<br />

Ohne Wortbegehren genehmigt.<br />

2. Sanierung Toilettenanlagen Rotbergstrasse 1<br />

Referent: Martin Erb<br />

Der Kredit in der Höhe von Fr. 57‘560.<strong>00</strong> wird für die Sanierung der WC-Anlagen<br />

einst<strong>im</strong>mig gesprochen.<br />

3. Reglement über die Bewirtschaftung von öffentlichem Areal in Mariastein<br />

Änderung/Anpassung: Bettelverbot<br />

Referent: Dominik Kamber<br />

Das Reglement wird mit grossem Mehr angenommen.<br />

4. Zusammenarbeitsvertrag Sozialregion Dorneck<br />

Referent: Robert Dreier<br />

Genehmigung des Zusammenarbeitsvertrages.<br />

5. Erläuterung zu den Gebührenänderungen Wasser/Abwasser und Abfallgrundgebühr.<br />

Referent: Eric Brodbeck<br />

Die Gebührenänderungen, welche <strong>im</strong> Budget <strong>2013</strong> berücksichtigt sind, werden<br />

aufgezeigt und durch die Versammlungsteilnehmer zur Kenntnis genommen.<br />

5. Budget <strong>2013</strong><br />

Vorstellen und erläutern des Budgets durch Gemeindeverwalter Silvio H<strong>ab</strong>erthür.<br />

1. Der Steuerfuss für natürliche Personen wird wie bis anhin bei 134 % und für<br />

juristische Personen bei <strong>11</strong>0 % belassen.<br />

2. Die vorgeschlagenen Gebührenansätze werden einst<strong>im</strong>mig genehmigt.<br />

3. Die Investitionsrechnung mit Nettoinvestitionen von Fr. 183‘5<strong>00</strong>.<strong>00</strong> wird<br />

einst<strong>im</strong>mig genehmigt.<br />

4. Genehmigung des Budgets <strong>2013</strong> der Laufenden Rechnung mit einem Überschuss<br />

von 16‘867.<strong>00</strong> Franken.<br />

6. Umzonung Oberdorf<br />

Information über die bis jetzt vorgenommenen Massnahmen durch Gde.-Präs. Willi<br />

Wyss<br />

7. Schlzusammenarbeit mit Burg i. L.<br />

Information über die Zusammenarbeit <strong>im</strong> Bereich des Kindergartens und auf<br />

Pr<strong>im</strong>arschulebene durch Viktoria Gschwind.<br />

9<br />

E. P.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!