22.02.2013 Aufrufe

Turmhahn 17 (Juli 2009) - Eduard-Mörike-Gymnasium

Turmhahn 17 (Juli 2009) - Eduard-Mörike-Gymnasium

Turmhahn 17 (Juli 2009) - Eduard-Mörike-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulleben<br />

Am 18.05.<strong>2009</strong> fand für die Oberstufe<br />

des EMG auf Initiative der<br />

Schülerinnen Hannah Springer und<br />

Jacqueline Simpfendörfer anlässlich<br />

der Europawahlen vom 4. bis zum 7.<br />

Juni <strong>2009</strong>, bei denen mehr als 375<br />

Millionen Europäer in 27 EU-Mitgliedsstaaten<br />

aufgerufen sind, ein<br />

neues Europäisches Parlament zu<br />

wählen, eine Podiumsdiskussion mit<br />

hochkarätigen Politikern der Region in der Aula statt. Als Diskussionspartner<br />

fanden sich ein: der ehemalige AUDI-Betriebsrat und jetziges SPD-Mitglied des<br />

Deutschen Bundestages, Josip Juratovic, der auch stellvertretendes Mitglied im<br />

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union ist; der Bundestagsabgeordnete<br />

Michael Georg Link, Mitglied des Bundestages für die FDP seit<br />

2005 und u.a. Sprecher für Haushalt und Finanzen der EU; der 27jährige Brackenheimer<br />

CDU-Chef Sebastian Beck, der auf Platz 7 der Landesliste für die<br />

Europawahl nominiert wurde, sowie der grüne Bundestagskandidat für den<br />

Wahlkreis Neckar-Zabern, Andreas Roll. In seinen Begrüßungsworten sprach<br />

der Schulleiter, OStD Roland Götzinger der Schülerschaft ein Lob aus, da sie<br />

auf eigene Initiative und unter Berücksichtigung einer paritätischen Besetzung<br />

der Runde die Veranstaltung organisiert hätte. Es folgte eine angeregte Diskussion<br />

- souverän geleitet von Robin Hubmann und Robin Trunk – über die Themenfelder<br />

„Europa“, „Finanzkrise“ „allgemeine Fragen“. Die Diskussion habe<br />

sie ermuntert, sich mit den einzelnen Aspekten jetzt intensiver zu beschäftigen<br />

und sie in den jeweiligen Wahlprogrammen z.B. im Internet nachzuverfolgen, so<br />

der Tenor der Schüleräußerungen nach der gut geplanten und gelungenen Veranstaltung.<br />

Die Deutschkurse der Klassen 12a und 12b von Frau Heim und Frau Wilhelm<br />

studierten im Unterricht und in einigen Stunden am Nachmittag Szenen aus Dürrenmatts<br />

„Die Physiker“ ein, die sie an einem Projekttag einer interessierten Zuhörerschaft<br />

in der Aula darboten. Dabei wuchsen nicht wenige Schülerinnen und<br />

Schüler über sich hinaus und überzeugten schauspielerisch.<br />

Beim Projekttag «Anders sein und doch dabei» am 20.05.<strong>2009</strong> war auch das Radio<br />

bei uns am EMG zu Gast. Reporter Dr. Alexander Dambach vom SWR Studio<br />

Heilbronn war in verschiedenen Workshops und interviewte dort Betroffene<br />

und Teilnehmer. Den Beitrag, der in SWR 4 Franken Radio gesendet wurde,<br />

wird man in Kürze auch auf unserer Homepage anhören können.<br />

_________________________________________________________________________<br />

Der <strong>Turmhahn</strong> <strong>17</strong>/<strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!