22.02.2013 Aufrufe

Turmhahn 17 (Juli 2009) - Eduard-Mörike-Gymnasium

Turmhahn 17 (Juli 2009) - Eduard-Mörike-Gymnasium

Turmhahn 17 (Juli 2009) - Eduard-Mörike-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulentwicklung beim Regierungspräsidium Stuttgart an. Allen ausscheidenden<br />

Kolleginnen und Kollegen wünsche ich für ihre neue Tätigkeit alles Gute!<br />

Nach 30 (!) Jahren Dienst an unserer Schule tritt Herr Udo Kaden am 1.<br />

August in den wohlverdienten Ruhestand (S. 5). Besonders in den letzen acht<br />

Jahren war seine Tätigkeiten stark vom Wandel unserer Schule beeinflusst. Drei<br />

Zahlen als Vergleich sollen dies in Kurzform exemplarisch verdeutlichen. Hatten<br />

wir im Schuljahr 2000/2001 noch 289 Schüler in 12 Klassen, die von 22<br />

Lehrkräften unterrichtet wurden, so sind es im Schuljahr 2008/09 620 Schüler in<br />

25 Klassen, die von 50 Lehrkräften unterrichtet werden. Zu Herrn Kadens<br />

Hauptaufgaben gehörten die Mitarbeit bei der Personal- und Deputatplanung,<br />

die Erstellung von Stunden-, Raum- und Vertretungsplänen einschließlich sämtlicher<br />

Prüfungspläne. In die Zeit seiner Tätigkeit fallen unter anderem die Einführung<br />

des naturwissenschaftlichen Zuges, der Ausbau vom Pro- zum Vollgymnasium,<br />

das erste und die folgenden Abiturprüfungen, die Erweiterung des<br />

Sprachenangebotes mit Italienisch als dritter Fremdsprache, viele Baumaßnahmen,<br />

die Innere Schulreform mit Kontingentstundentafel, Kern- und Schulcurriculum<br />

für das achtjährige <strong>Gymnasium</strong>, die Einrichtung des Bilingualen Zuges<br />

Englisch und die Umsetzung der Ganztagsbetreuung. Für seinen Einsatz gebühren<br />

ihm die Anerkennung und der Dank der gesamten Schulgemeinde. Wir wünschen<br />

ihm für seinen neuen Lebensabschnitt Gesundheit, Erfüllung und Zufriedenheit!<br />

Herrn Kadens Nachfolge tritt Herr Schuhmacher an.<br />

Wir haben im neuen Schuljahr aber auch wieder Zugänge zu verzeichnen. Nach<br />

dem derzeitigen Stand treten Frau Bartmann (D/G) und Frau Eichhorn (D/F)<br />

vom Justinus-Kerner <strong>Gymnasium</strong> Heilbronn sowie Frau Graser (Bio/EK) vom<br />

Heinrich-von-Zügel-<strong>Gymnasium</strong> ihren Dienst an. Zum neuen Beratungslehrer<br />

wird Herr Mutz vom Theodor-Heuss-<strong>Gymnasium</strong> Heilbronn bestellt. Frau Herold<br />

(M/S) von der Universität Tübingen und Herr Nicolai Grupp (E/S) von der<br />

Universität Heidelberg absolvieren im neuen Schuljahr ein Praktikum an unserer<br />

Schule; hinzu kommen noch eine unbekannte Zahl an Referendaren. Sie werden<br />

in Bälde noch mehr über unsere Zugänge erfahren. Ich wünsche den neuen Kolleginnen<br />

und Kollegen einen guten Start und viel Erfolg an unserer Schule.<br />

Dank gebührt auch unseren „Lehrbeauftragten“ Frau Jochim (Informatik AG)<br />

und Frau Dr. Weinmann-Dorsch (Chemie AG), die uns bei der Umsetzung der<br />

Ganztagsbetreuung tatkräftig unterstützen.<br />

Ich bedanke mich am Ende dieses Schuljahres bei allen am Schulleben Beteiligten,<br />

insbesondere bei denjenigen Schülern, Lehrern, Eltern und Außenstehenden,<br />

die unser Schulleben konstruktiv mitgestaltet haben.<br />

Ich wünsche Ihnen mit Ihren Familien schöne und erholsame Ferien!<br />

Roland Götzinger<br />

___________________________________________________________________________<br />

Der <strong>Turmhahn</strong> <strong>17</strong>/<strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!