27.09.2012 Aufrufe

Opel Astra GTC

Opel Astra GTC

Opel Astra GTC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Längeres Drücken der unteren Taste:<br />

Gebläse und Kühlung werden ausge‐<br />

schaltet.<br />

Längeres Drücken der oberen Taste:<br />

Das Gebläse läuft mit maximaler<br />

Drehzahl.<br />

Rückkehr in den Automatikbetrieb:<br />

Taste AUTO drücken.<br />

Luftverteilung s, M, K<br />

Betreffende Taste für die gewünschte<br />

Einstellung drücken. Die Betätigung<br />

wird durch die LED auf der Taste an‐<br />

gezeigt.<br />

s = zur Windschutzscheibe und zu<br />

den vorderen Seitenscheiben.<br />

M = zum Kopfbereich über verstell‐<br />

bare Belüftungsdüsen.<br />

K = zum Fußraum.<br />

Alle Kombinationen sind möglich.<br />

Rückkehr zur automatischen Luftver‐<br />

teilung: Entsprechende Einstellung<br />

deaktivieren oder Taste AUTO<br />

drücken.<br />

Kühlung n<br />

Über die Taste n ein- bzw. ausschal‐<br />

ten.<br />

Die Klimaanlage kühlt und entfeuch‐<br />

tet (trocknet) ab einer bestimmten Au‐<br />

ßentemperatur. Daher kann sich Kon‐<br />

denswasser bilden, das an der Fahr‐<br />

zeugunterseite austritt.<br />

Wenn keine Kühlung oder Trocknung<br />

gewünscht wird, Kühlung aus Grün‐<br />

den der Kraftstoffersparnis ausschal‐<br />

ten. Bei ausgeschalteter Kühlung<br />

muss der Motor bei einem Autostopp<br />

für das Klimatisierungssystem nicht<br />

neu gestartet werden.<br />

Bei eingeschalteter Kühlung zeigt das<br />

Display ACON (Klimaanlage ein) und<br />

bei ausgeschalteter Kühlung ACOFF<br />

(Klimaanlage aus) an.<br />

Klimatisierung 119<br />

Umluftbetrieb 4<br />

9 Warnung<br />

Das eingeschaltete Umluftsystem<br />

vermindert den Luftaustausch.<br />

Beim Betrieb ohne Kühlung nimmt<br />

die Luftfeuchtigkeit zu, die Schei‐<br />

ben können von innen beschla‐<br />

gen. Die Qualität der Innenraum‐<br />

luft nimmt mit der Zeit ab, dies<br />

kann bei den Fahrzeuginsassen<br />

zu Ermüdungserscheinungen füh‐<br />

ren.<br />

Bei warmer und sehr feuchter Umge‐<br />

bungsluft kann die Windschutz‐<br />

scheibe von außen beschlagen,<br />

wenn ein kühler Luftstrom auf sie ge‐<br />

richtet wird. Bei von außen beschla‐<br />

gender Windschutzscheibe die<br />

Scheibenwischer einschalten und s<br />

ausschalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!