27.09.2012 Aufrufe

Opel Astra GTC

Opel Astra GTC

Opel Astra GTC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einbaumaße einer werkseitig mon‐<br />

tierten Anhängerzugvorrichtung<br />

3 218.<br />

Fahrverhalten,<br />

Fahrhinweise<br />

Vor Montage eines Anhängers die<br />

Kugel der Anhängerkupplung<br />

schmieren. Nicht jedoch, wenn zur<br />

Verringerung der Schlingerbewe‐<br />

gung des Anhängers ein Stabilisator<br />

verwendet wird, der auf den Kugel‐<br />

kopf wirkt.<br />

Für Anhänger mit einer geringen<br />

Fahrstabilität und Wohnwagen mit<br />

einem zulässigen Gesamtgewicht<br />

von mehr als 1400 kg wird für Ge‐<br />

schwindigkeiten über 80 km/h die<br />

Verwendung eines Stabilisators drin‐<br />

gend empfohlen.<br />

Sollte der Anhänger zu schlingern be‐<br />

ginnen, langsamer fahren, nicht<br />

gegenlenken, notfalls scharf brem‐<br />

sen.<br />

Bei Bergabfahrt gleichen Gang einle‐<br />

gen wie bei entsprechender Bergauf‐<br />

fahrt und etwa gleiche Geschwindig‐<br />

keit fahren.<br />

Reifendruck auf den Wert für die volle<br />

Zuladung einstellen 3 215.<br />

Anhängerbetrieb<br />

Anhängelast<br />

Die zulässigen Anhängelasten sind<br />

fahrzeug- und motorabhängige<br />

Höchstwerte und dürfen nicht über‐<br />

schritten werden. Die tatsächliche<br />

Anhängelast ist die Differenz zwi‐<br />

schen dem tatsächlichen Gesamtge‐<br />

wicht des Anhängers und der tatsäch‐<br />

lichen Stützlast mit Anhänger.<br />

Die zulässige Anhängelast ist in den<br />

Fahrzeugpapieren spezifiziert. Die‐<br />

ser Wert gilt in der Regel für Steigun‐<br />

gen bis max. 12 %.<br />

Die zulässige Anhängelast gilt bis zur<br />

angegebenen Steigung und bis zu<br />

einer Höhe von 1000 Metern über<br />

dem Meeresspiegel. Da sich die Mo‐<br />

torleistung wegen der dünner wer‐<br />

denden Luft bei zunehmender Höhe<br />

Fahren und Bedienung 157<br />

verringert und sich dadurch die Steig‐<br />

fähigkeit verschlechtert, sinkt auch<br />

das zulässige Zuggesamtgewicht um<br />

10 % pro 1000 Meter zusätzlicher<br />

Höhe. Auf Straßen mit leichten An‐<br />

stiegen (weniger als 8 %, z. B. auf<br />

Autobahnen) muss das Zuggesamt‐<br />

gewicht nicht verringert werden.<br />

Das zulässige Zuggesamtgewicht<br />

darf nicht überschritten werden. Das<br />

zulässige Zuggesamtgewicht ist auf<br />

dem Typschild angegeben 3 206.<br />

Stützlast<br />

Die Stützlast ist die Last, die vom An‐<br />

hänger auf den Kugelkopf der Anhän‐<br />

gerkupplung ausgeübt wird. Sie kann<br />

durch Veränderung der Gewichtsver‐<br />

teilung beim Beladen des Anhängers<br />

verändert werden.<br />

Die höchstzulässige Stützlast<br />

(75 kg) ist auf dem Typschild der An‐<br />

hängerzugvorrichtung und in den<br />

Fahrzeugpapieren angegeben. Stre‐<br />

ben Sie immer die höchstzulässige<br />

Last an, vor allem bei schweren An‐<br />

hängern. Die Stützlast sollte nie unter<br />

25 kg sinken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!