27.09.2012 Aufrufe

Opel Astra GTC

Opel Astra GTC

Opel Astra GTC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motor anlassen<br />

Schaltgetriebe: Kupplung betätigen.<br />

Automatikgetriebe: Bremse betätigen<br />

und den Wählhebel auf P oder N stel‐<br />

len.<br />

Gaspedal nicht betätigen.<br />

Dieselmotor: Schlüssel zum Vorglü‐<br />

hen in Stellung 2 drehen, bis die Kon‐<br />

trollleuchte ! erlischt.<br />

Den Schlüssel kurz in Stellung 3 dre‐<br />

hen und loslassen: Der Anlasser wird<br />

nach einer kurzen Verzögerung auto‐<br />

matisch betätigt, bis der Motor läuft;<br />

siehe automatische Anlassersteue‐<br />

rung.<br />

Vor neuem Startversuch oder zum<br />

Abstellen des Motors den Schlüssel<br />

auf Position 0 zurückdrehen.<br />

Bei einem Autostopp lässt sich der<br />

Motor durch Betätigen des Kupp‐<br />

lungspedals starten.<br />

Das Fahrzeug bei niedrigen<br />

Temperaturen starten<br />

Dieselmotoren lassen sich ohne zu‐<br />

sätzliche Heizung noch bei niedrigen<br />

Temperaturen bis -25 °C und Benzin‐<br />

motoren bei bis -30 °C anlassen.<br />

Dazu sind ein Motoröl mit der pas‐<br />

senden Viskosität, der richtige Kraft‐<br />

stoff, ein gut gewartetes Fahrzeug<br />

und eine ausreichend geladene Bat‐<br />

terie erforderlich. Bei Temperaturen<br />

unter -30 °C benötigt das Automatik‐<br />

getriebe eine Aufwärmphase von ca.<br />

5 Minuten. Der Wählhebel muss sich<br />

in Stellung P befinden.<br />

Fahren und Bedienung 125<br />

Automatische<br />

Anlassersteuerung<br />

Diese Funktion steuert das Anlassen<br />

des Motors. Der Fahrer muss den<br />

Schlüssel nicht in Stellung 3 halten.<br />

Nach Betätigung lässt das System<br />

den Motor automatisch an, bis er<br />

läuft. Da bestimmte Bedingungen<br />

überprüft werden müssen, wird der<br />

Motor mit einer kurzen Verzögerung<br />

gestartet.<br />

Wenn der Motor nicht anspringt, sind<br />

folgende Ursachen denkbar:<br />

■ Kupplungspedal nicht durchgetre‐<br />

ten (Schaltgetriebe)<br />

■ Keine Betätigung des Bremspedals<br />

oder Wählhebel nicht in P oder N<br />

(Automatikgetriebe)<br />

■ Zeitüberschreitung<br />

Aufwärmen des Turbomotors<br />

Beim Anfahren kann die Motordreh‐<br />

zahl für kurze Zeit begrenzt sein, ins‐<br />

besondere wenn der Motor kalt ist.<br />

Durch diese Begrenzung kann das<br />

Schmiersystem zunächst den Motor<br />

vollständig schützen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!