22.02.2013 Aufrufe

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal - OeAV

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal - OeAV

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal - OeAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

u <strong>der</strong><br />

elungen!<br />

Harry bei Seilmontage<br />

Der Bau stellte an unser Team<br />

eine große logistische Herausfor<strong>der</strong>ung,<br />

da ein Transport des<br />

Materials mittels Helikopter<br />

nur an wenigen Stellen möglich<br />

war. So mussten die Aggregate,<br />

Bohrhämmer, Anker, Seile etc.<br />

immer mittels Trockentonnen<br />

und Tragekraxen weitertransportiert<br />

werden. In Summe wurden<br />

400 m Stahlseil, 300 Anker,<br />

180 Stahlseilklemmen und 60<br />

Schrumpfklemmen verbaut.<br />

Somit steht allen Einheimischen<br />

wie auch unseren Gästen<br />

das Erlebnis Mauthner Klamm<br />

seit Juni 2005 wie<strong>der</strong> zur Begehung<br />

offen.<br />

Harry Kollmitzer<br />

Reißende<br />

Fluten<br />

REPORTAGEN<br />

Geschichtliches zur Mauthner Klamm:<br />

Ausbau als Klettersteig gelungen<br />

Mitte Juli 1992 gelang unter <strong>der</strong> Bauleitung von Kurt<br />

Kristler, <strong>der</strong> sich eigens Urlaub genommen hatte,<br />

<strong>der</strong> Ausbau des von Obmann Sepp Le<strong>der</strong>er schon<br />

vor einem Jahr projektierten Klettersteiges durch die<br />

Mauthner Klamm!<br />

In mehr als 500 Arbeitsstunden<br />

wurde dieser einmalig schöne<br />

Weg, auf dem <strong>der</strong> Besucher<br />

teilweise durchs Wasser des Valentinbaches<br />

steigen muss, von<br />

insgesamt 13 Mitarbeitern des<br />

ÖAV, ÖBRD und <strong>der</strong> AV-Jugend<br />

gebaut.<br />

Mehr als 420 Meter verzinktes<br />

Stahlseil (12 mm), ca. 230<br />

Trittbügel aus Torstahl (12 mm)<br />

und 150 HILTI-Bohrhaken 12<br />

mm x 170 mm) wurden dabei<br />

verwendet.<br />

<strong>Die</strong> Material- und Verpflegungskosten<br />

übernahm die<br />

Marktgemeinde Kötschach-<br />

Mauthen bzw. Herr Bürgermeister<br />

Gerhard Stangl aus seinen<br />

Verfügungsmitteln.<br />

Am 15. Juli wurde <strong>der</strong> neu erbaute<br />

Weg anlässlich <strong>der</strong> „Feier<br />

<strong>der</strong> Bergsteigerfamilie“ offiziell<br />

erstbegangen, wobei mehr als 80<br />

Teilnehmer von Mitglie<strong>der</strong>n unserer<br />

Gruppe durch die mehr als<br />

6 km lange Klammschlucht mit<br />

6 Wasserfällen, 4 Finsternissen<br />

(Felsen überlappen sich), unzähligen<br />

Tümpfen und Naturschauspielen,<br />

geleitet wurden.<br />

Ein Riesenspanferkel (80 kg),<br />

zubereitet von <strong>der</strong> Fa. Eduard<br />

Engl unter Versorgungschef<br />

Günther Burgstaller, war Anziehungspunkt<br />

für hun<strong>der</strong>te Besucher<br />

hinter dem Felsentor, wo<br />

<strong>der</strong> neue Weg auf den Namen<br />

„Klabautersteig“ getauft wurde.<br />

Allen, die zum Gelingen diese<br />

großen Werkes beigetragen<br />

haben, sei hier nochmals für die<br />

hervorragende Arbeit herzlichst<br />

gedankt! Beson<strong>der</strong>en Dank den<br />

großzügigen Geldspen<strong>der</strong>n Gertrude<br />

Wassermann, Josef Maier<br />

(Zimmerei & Tischlerei) und<br />

Hans Skalinski sowie den Spen<strong>der</strong>n<br />

für Jause und Getränke!<br />

(Presseaussendung und Veröffentlichung<br />

im Mitteilungsblatt <strong>der</strong> <strong>OeAV</strong><br />

<strong>Sektion</strong> Austria, Ortsgruppe <strong>Obergailtal</strong>-<strong>Lesachtal</strong><br />

„Im Blickpunkt“,<br />

Ausgabe 3/1992, Seite 2)<br />

Bil<strong>der</strong>:<br />

Rechts oben: Bauleiter Kurt Kristler<br />

Rechts Mitte: Transport des<br />

50 kg Aggregates<br />

Rechts: Schin<strong>der</strong>ei mit Gerät<br />

Links: Meter für Meter wird<br />

vorgedrungen<br />

Links unten: Sepp hat die<br />

Seiltrommel geborgen<br />

Unten: Mit elektrischem Strom<br />

nicht ungefährlich<br />

<strong>Mitglie<strong>der</strong>zeitung</strong> „IM BLICKPUNKT“ www.oeav-obergailtal.at<br />

2005/06 WINTER | 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!