22.02.2013 Aufrufe

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal - OeAV

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal - OeAV

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal - OeAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresrückblick <strong>der</strong> Senioren<br />

Da unsere Feier, die für den 11. November 2004 geplant war, sozusagen nicht ins<br />

Wasser son<strong>der</strong>n in den Schnee fiel, musste <strong>der</strong> Termin auf den 26. Jänner 2005 verlegt<br />

werden. Gefeiert wurde mit all unseren Freunden aus Osttirol, sowie dem Drau-,<br />

Gitsch-, Lesach- und dem Gailtal im Gasthof Lenzhofer „Reste“ in Dellach. Von Jahr<br />

zu Jahr füllt sich <strong>der</strong> Saal mehr, sodass zu überlegen ist, ob wir die nächste Feier nicht<br />

ins Rathaus nach Kötschach verlegen ...<br />

8. Mai 2005: Ausflug nach<br />

San Pietro mit Monika Klauss<br />

Auch im heurigen Jahr waren<br />

wir bei dieser Wallfahrt dabei.<br />

Wie immer waren die vielen geschmückten<br />

Kreuze aus den verschiedenen<br />

Gegenden Italiens<br />

und des Gailtales sehr beeindruckend.<br />

Wir holten uns den Segen<br />

für das ganze Jahr.<br />

19. bis 21. Mai 2005:<br />

Fahrt nach Slowenien:<br />

Ziel war Prekmurje-Sonnenstraße<br />

<strong>der</strong> Therme Rogaska, das<br />

grüne Land <strong>der</strong> Vielfalt zwischen<br />

den Alpen und dem Mittelmeer,<br />

die Wohltat des Heilwassers und<br />

die Fülle <strong>der</strong> Weintradition. Wie<br />

in jedem Jahr fuhren wir mit<br />

Bundschuh Reisen. Es waren<br />

sehr schöne Tage in <strong>der</strong> Therme –<br />

<strong>der</strong> ältesten Apotheke Europas.<br />

Weiters standen folgende Besichtigungen<br />

auf dem Programm:<br />

Kristallfabrik in Slowenien, Wallfahrtskirche<br />

Ptujska gora mit einem<br />

<strong>der</strong> wertvollsten Denkmäler,<br />

älteste Stadt Sloweniens mit<br />

Weinkeller und Weinverkostung!<br />

Wir hatten nur ein Problem: Der<br />

blaue Dunst in <strong>der</strong> frischen Luft<br />

machte uns sehr zu schaffen! Am<br />

letzten Tag wurde die Heimreise<br />

über Marburg-Gamlitz-die steirische<br />

Weinstraße-Soboth angetreten.<br />

Unserem Reiseleiter, Herrn<br />

Dekan Franz Hofmann, dem<br />

Fahrer Bernhard und beson<strong>der</strong>s<br />

<strong>der</strong> Chefin Martina vom gleichnamigen<br />

Reisebüro sei ein herz-<br />

Kalser Tauernhaus<br />

liches Dankeschön ausgesprochen.<br />

Nicht vergessen werden darf<br />

auch die sehr nette und kameradschaftliche<br />

Reisegesellschaft, die<br />

mir schon über viele Jahre hinweg<br />

die Treue hält. Es sollte – so Gott<br />

will – nicht das letzte Mal sein,<br />

eine Fahrt für 2006 ist bereits in<br />

Planung.<br />

22. Juni 2005:<br />

Dorfertal-Kals Wan<strong>der</strong>ung<br />

Bei herrlichem Wetter, wie könnte<br />

es wohl an<strong>der</strong>s sein, fuhren<br />

wir mit dem <strong>OeAV</strong>-Bus in Richtung<br />

Kals am Großglockner. Ziel<br />

<strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung war das Kalser<br />

Tauernhaus. Das Tauernhaus<br />

(1.755m Höhe) liegt inmitten <strong>der</strong><br />

eindrucksvollen Bergwelt des<br />

Nationalparks Hohe Tauern auf<br />

dem ebenen Talboden des oberen<br />

Dorfertales unter den Gletschern<br />

<strong>der</strong> Glocknergruppe. Selbstverständlich<br />

wurden <strong>der</strong> Hunger und<br />

<strong>der</strong> Durst bei vorzüglicher Küche<br />

gestillt. Auch auf das Mittags-<br />

schläfchen von Hubert und Ludwig<br />

wurde nicht verzichtet!<br />

In Slowenien<br />

13. Juli 2005: Wan<strong>der</strong>ung<br />

zum Hochweißsteinhaus<br />

Nach einer Fahrt durch das <strong>Lesachtal</strong><br />

und über das Frohntal bis<br />

zum Parkplatz vor <strong>der</strong> Ingridhütte<br />

hatten wir einen herrlichen Blick<br />

auf die Nordwände <strong>der</strong> Rauden-<br />

Hochalpl- Weißstein- Torkar- und<br />

Zwölferspitze. Von <strong>der</strong> Ingridhütte<br />

aus erreichten wir nach einer<br />

dreiviertel Stunde das vom<br />

<strong>OeAV</strong> auf <strong>der</strong> Johannesebene<br />

errichtete Hochweißsteinhaus in<br />

1.867 m Höhe. Der Besuch <strong>der</strong><br />

von prächtigen Bergen umrahmten<br />

Hütte ist auch für sich allein<br />

überaus lohnend, vor allem für<br />

unsere „jungen Gämsen“ in <strong>der</strong><br />

Gruppe! Nach 1,5 Stunden Wan<strong>der</strong>ung<br />

vom Hochweißsteinhaus<br />

zum Öfnerjoch (2.280 m Höhe)<br />

hatte man einen Prachtblick auf<br />

den Monte Peralba! Der Einkehrschwung<br />

bei <strong>der</strong> Hüttenwirtin<br />

Ingeborg war schon ein jahrelanges<br />

Versprechen, dem ein „In<br />

die Berg bin i gern ...“ von unserem<br />

Kanzian Rudi folgte. Wie<br />

bei je<strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung erlebten wir<br />

Gaudi und tolle Kameradschaft!<br />

25. Juli 2005: Priester- sowie<br />

Geburtstagsfeier von Pfarrer<br />

Briesch<br />

Es wurde für unseren „Auenpfarrer“<br />

eine sehr schöne und würdevolle<br />

Feier veranstaltet. Gefeiert<br />

wurde eine ganze Woche lang<br />

bei Speis und Trank im Festzelt!<br />

Böse Zungen behaupteten: Feiert<br />

man mit <strong>der</strong> ganzen Aue, kann<br />

man sich auch eine Sperrstundübertretung<br />

leisten! <strong>Die</strong> Wan<strong>der</strong>gruppe<br />

des <strong>OeAV</strong> bedankt sich<br />

herzlich für die gelungene Feier!<br />

1. September 2005:<br />

Fahrt nach Illegio-Tolmezzo<br />

Es war eine Kulturreise zu großartigen<br />

Sammlungen von Werken<br />

zum Thema „Eucharistie“ mit<br />

Ausstellungsstücken von Künstlern<br />

aus ganz Europa, z. B. Rembrandt,<br />

Signorelli, Barocci. Auch<br />

ein Besuch im Schmetterlingsdorf<br />

Bordano war im Programm. Es<br />

war wie immer eine sehr nette<br />

Fahrt mit Bundschuh Reisen.<br />

<strong>Mitglie<strong>der</strong>zeitung</strong> „IM BLICKPUNKT“ www.oeav-obergailtal.at<br />

BERICHTE<br />

Vor dem<br />

Hochweißsteinhaus<br />

15. September 2005:<br />

Zollner-Wan<strong>der</strong>ung<br />

Bei herrlichstem Wetter wan<strong>der</strong>ten<br />

unsere <strong>OeAV</strong>-Senioren auf<br />

den Zollner, wo auch eine Grillparty<br />

angesagt war. Grillmeister<br />

war wie immer unser Rudi! Heuer<br />

wurde asiatisch aufgekocht.<br />

Schön war auch das Geburtstagsständchen<br />

für unseren Sepp<br />

Aneter – zweistimmig gesungen<br />

von unserem Rudi und dem Almesel<br />

Vinzenz! So ein Konzert hört<br />

man nicht alle Tage!<br />

26. Oktober 2005: Südtirol<br />

Ziel war Brixen, <strong>der</strong> Stegermarkt<br />

und Toblach. Am Vormittag hatten<br />

wir einen Dankgottesdienst<br />

in Sillian bei Dekan Franz Hoffmann,<br />

bei dem wir auch für unsere<br />

unfallfreien Wan<strong>der</strong>ungen und<br />

Fahrten dem Herrgott dankten.<br />

Am Stegermarkt war ein Rummel,<br />

<strong>der</strong> uns mehr ermüdete, als<br />

eine Wan<strong>der</strong>ung – aber man muss<br />

es einmal erlebt haben! Der Einkehrschwung<br />

war in <strong>der</strong> Schaukäserei<br />

in Toblach angesagt. <strong>Die</strong><br />

gute Käsejause sowie <strong>der</strong> gute<br />

Tropfen aus Südtirol mundeten<br />

so hervorragend, dass wir beinahe<br />

auf das Heimfahren vergaßen.<br />

Liebe Wan<strong>der</strong>er <strong>der</strong> <strong>OeAV</strong>-Seniorengruppe!<br />

Wir haben wie<strong>der</strong><br />

einen schönen Sommer – Gott sei<br />

Dank unfallfrei und wie immer<br />

sehr lustig – hinter uns gebracht.<br />

Ich würde mir nach fast 10 Jahren<br />

Ausflügen und Feiern wünschen,<br />

dass sich viel mehr <strong>OeAV</strong>-Wan<strong>der</strong>er<br />

melden und ich nicht immer<br />

betteln muss! Für das Weihnachtsfest<br />

sowie für 2006 wünsche<br />

ich allen viel Gesundheit,<br />

Glück und Elan!<br />

Annemarie Aneter<br />

Auf dem Zollner<br />

2005/06 WINTER | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!