22.02.2013 Aufrufe

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal - OeAV

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal - OeAV

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal - OeAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Boul<strong>der</strong>point Kötschach-Mauthen<br />

<strong>Die</strong> Ankündigung „<strong>OeAV</strong>-Boul<strong>der</strong>raum im Rathauskeller<br />

wegen Umbau geschlossen!“ Ende Juli 2005 ist endlich<br />

Geschichte!<br />

Am 28. Juli 2005 hat Wolfgang<br />

Vogel von <strong>der</strong> Firma „Top 30“<br />

aus Hörbranz in Vorarlberg mit<br />

seinem Team mit <strong>der</strong> Erweiterung<br />

und Neugestaltung unserer<br />

alten „Kraftkammer“ zu einem<br />

mo<strong>der</strong>nen Boul<strong>der</strong>raum im Rathauskeller<br />

begonnen. Vorher<br />

mussten noch die alten Trainingsgeräte<br />

entfernt und die schweren<br />

Griffbretter von den Wänden<br />

montiert werden.<br />

Nach ca. einer Woche hatte<br />

Wolfgang unser kleines Klettereldorado<br />

mit Krono-OSB-Platten<br />

auf Holzrahmen und ca. 500 Griffen<br />

konfortabel um weitere 90 m2<br />

Kletterfläche erweitert. Gespickt<br />

mit Dächern, Überhängen und<br />

bekletterbarer Decke wartete <strong>der</strong><br />

neue „Boul<strong>der</strong>point“ schon auf<br />

den Angriff durch unsere trainingshungrigen<br />

Spitzenkletterer<br />

und bewegungsfreudigen „Althasen“.<br />

Doch bis dahin lag noch sehr<br />

viel Arbeit vor uns.<br />

So mussten von <strong>der</strong> alten Boul<strong>der</strong>wand<br />

alle 220 Griffe entfernt<br />

werden. <strong>Die</strong>se wurden in<br />

<strong>der</strong> Industriewaschmaschine <strong>der</strong><br />

Fa. Gailer in Kötschach sauber<br />

gereinigt. Danach ging es dann<br />

wie<strong>der</strong> ans Routensetzen, doch<br />

in ein paar Tagen waren wie<strong>der</strong><br />

alle Griffe montiert. Nicht nur<br />

„Neues“ an den Wänden, son<strong>der</strong>n<br />

auch am Boden mussten noch 30<br />

m² Weichbodenmatten zugekauft<br />

werden. Den neuen Anstrich im<br />

Boul<strong>der</strong>raum und im Vorhaus<br />

sowie die Montage <strong>der</strong> Elektrik<br />

besorgten unsere fleißigen Gemeindearbeiter.<br />

Danke!<br />

Der Vorraum wurde mit einer<br />

Bank und einer Gardarobe neu<br />

adaptiert. Eine termingerechte<br />

Olivia Ortner in Aktion<br />

Präzisionsarbeit von Poldi Durchner<br />

und Meister Sepp Maier. Als<br />

Aufputz noch ein Teppich und<br />

eine Kommode von Kika-Chef<br />

Josef Luser – vielen Dank allen<br />

Genannten für diese Unterstützung!<br />

Im Umfeld des Boul<strong>der</strong>raum<br />

wurde mit Bewilligung von<br />

Bgm. Walter Hartlieb auch noch<br />

ein Trainingsraum eingerichtet,<br />

<strong>der</strong> zum „Aufwärmen“ <strong>der</strong> Boul<strong>der</strong>er<br />

dringend notwendig ist.<br />

Um die Gesamtkosten von ca.<br />

€ 20.000,– aufbringen zu können,<br />

waren wir natürlich auf finanzielle<br />

Unterstützung angewiesen.<br />

Der Hauptverband des <strong>OeAV</strong> beteiligte<br />

sich mit 30% <strong>der</strong> Bausumme<br />

und Herr Landesrat Rohr unterstützte<br />

uns mit € 1.500,– über<br />

eine Son<strong>der</strong>bedarfszuweisung an<br />

die Gemeinde. Daneben lief die<br />

„Bausteinaktion“ unserer <strong>Sektion</strong>,<br />

welche bisher ein voller Erfolg<br />

war! Danke alle Sponsoren und<br />

„Griffkäufern“. Wir haben aber<br />

noch genügend Bausteine, falls<br />

uns noch jemand unterstützen will<br />

– ein Baustein kostet € 10,–. Einzahlungen<br />

werden auf das Konto<br />

Nr. 307 0000 0000 bei <strong>der</strong> Volksbank<br />

Kötschach-Mauthen, Bankleitzahl<br />

44400, unter dem Kennwort<br />

„Boul<strong>der</strong>raum“ erbeten.<br />

Zum Schluss ging es um die<br />

Planung einer sinnvollen Bewirtschaftung<br />

des Boul<strong>der</strong>raumes. Es<br />

wurde eine eigene Boul<strong>der</strong>raumordnung<br />

und die Preisliste erstellt.<br />

Je<strong>der</strong> Käufer einer Jahreskarte<br />

(Vergabe durch Horst Korenjak,<br />

Volksbank Kötschach) bekommt<br />

einen Schlüssel. <strong>Die</strong> Öffnungszeiten:<br />

täglich 08.00 – 22.00 Uhr.<br />

Wir hoffen, dass unsere Gemeinschaft<br />

mit dieser Einrich-<br />

Anbringen <strong>der</strong> Platten<br />

tung noch mehr geför<strong>der</strong>t wird<br />

und je<strong>der</strong> Benutzer des Boul<strong>der</strong>raumes<br />

viel und lange Freude an<br />

dieser Einrichtung hat. Mit dem<br />

„Boul<strong>der</strong>point“ haben wir eine<br />

nette „Spielwiese für die Jugend“<br />

geschaffen, wobei wir die Anlage<br />

auch für den Schulsport anbieten,<br />

zumal sich Volks- und Hauptschule<br />

in unmittelbarer Nachbarschaft<br />

befinden. Klettern ist nicht nur<br />

ein Sport für den ganzen Körper,<br />

son<strong>der</strong>n auch für jedes Alter und<br />

jedes Leistungsniveau!<br />

Bei <strong>der</strong> kleinen Eröffnungsfeier<br />

am 19.11.2005 wurde im Beisein<br />

des Bürgermeisters Walter Hartlieb,<br />

unseres <strong>Sektion</strong>svorsitzenden<br />

VD OSR Sepp Le<strong>der</strong>er, des<br />

Ortsstellenleiters <strong>der</strong> Bergrettung<br />

Roland Pranter, des stellvertretenden<br />

Kommandanten <strong>der</strong> Polizei<br />

Gerfried Robatsch und des<br />

Vertreters <strong>der</strong> „ARGE Sportklettern“<br />

in Kärnten sowie zahlreich<br />

erschienen Besuchern mit viel Jugend<br />

ein kleiner Überblick über<br />

die Entstehungsgeschichte gebracht<br />

und Pläne für die Zukunft<br />

präsentiert.<br />

Zum Abschluss noch einmal<br />

ein herzliches Dankeschön an alle<br />

Mitarbeiter und Sponsoren!<br />

<strong>Die</strong> gängigsten Spielarten<br />

des Kletterns:<br />

BOULDERN – Seilfreies Klettern weniger<br />

Meter in Absprunghöhe, entwe<strong>der</strong> an<br />

künstlichen Wänden o<strong>der</strong> Felsblöcken<br />

HALLENKLETTERN – Eine zunehmende<br />

Zahl von Aktiven klettert ausschließlich<br />

in künstlichen Kletterhallen. <strong>Die</strong> Kletterer<br />

sind mit einem Seil gesichert, ein<br />

Rückzug aus <strong>der</strong> Route ist ohne große<br />

Probleme möglich<br />

ALPINKLETTERN – Klettergärten sind<br />

hoch im Kurs<br />

Das Begehen von Bergwänden<br />

erfor<strong>der</strong>t aber sehr viel Kondition<br />

und alpine Erfahrung. Zu- und<br />

Abstiege sowie das Wetter müssen<br />

gut eingeschätzt werden.<br />

Lois Ortner, Boul<strong>der</strong>raum-Koordinator<br />

<strong>Mitglie<strong>der</strong>zeitung</strong> „IM BLICKPUNKT“ www.oeav-obergailtal.at<br />

AKTUELLES<br />

Der Alpenverein bietet<br />

das ideale Weihnachtsgeschenk!<br />

Wir haben für 2006 ein<br />

interessantes Werbepaket<br />

geschnürt, das für Ihre Lieben<br />

ein ideales Weihnachtsgeschenk<br />

sein könnte!<br />

Das Angebot umfasst:<br />

• Mitgliedschaft im Alpenverein<br />

mit „Weltweit Versicherungspaket“<br />

(siehe Seite 23)<br />

• Jahreskarte für den „Boul<strong>der</strong>point“<br />

– ganzjährig und täglich<br />

klettern von 8 bis 22 Uhr<br />

• Jahreskarte für den „Alpinen<br />

Marterpfahl“ – Eisklettern<br />

und Sportklettern<br />

• Jahreskarte für den Eislaufplatz<br />

• Jahreskarte für die Beachvolleyball-Plätze<br />

• Gutschein für einen zweitägigen<br />

Skitouren-Einsteigerkurs<br />

• Gutschein für einen zweitägigen<br />

Sportkletter-Einsteigerkurs<br />

<strong>Die</strong> Preise dafür:<br />

• Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<br />

bis 18 Jahre € 30,–<br />

• Junioren bis 25 Jahre,<br />

Senioren ab 60 Jahre € 60,–<br />

• Erwachsene € 80,–<br />

• Familienkarte/Kin<strong>der</strong> frei € 140,–<br />

Anmeldeformulare im <strong>OeAV</strong>-Büro beim<br />

Eislaufplatz in Mauthen o<strong>der</strong> bei einem<br />

<strong>OeAV</strong>-Funktionär.<br />

Infos unter Tel. 0676/58 58 625 o<strong>der</strong><br />

Mail office@oeav-obergailtal.at.<br />

Besuchen Sie auch unsere Homepage:<br />

www.oeav-obergailtal.at.<br />

2005/06 WINTER | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!