22.02.2013 Aufrufe

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal - OeAV

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal - OeAV

Die Mitgliederzeitung der Sektion Obergailtal-Lesachtal - OeAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ald · Alm<br />

OR DER HAUSTÜR<br />

und Almen. Nähere Informationen erhalten Sie bei<br />

rojektorganisator Walter Zojer � 0676/3493975,<br />

en, Plon 3.<br />

die Grundbesitzer gerne bis ins<br />

kleinste Detail. Ziel des Projektes<br />

war es, Bewusstsein für die Funktionen<br />

<strong>der</strong> Wäl<strong>der</strong> zu schaffen<br />

und dass die Teilnehmer/innen<br />

in Zukunft als Multiplikatoren<br />

mit Überzeugungskraft agieren.<br />

Unter an<strong>der</strong>em wurden auch die<br />

Leistungen und Sorgen <strong>der</strong> Waldbewirtschafter<br />

erläutert und das<br />

gegenseitiges Verständnis zwischen<br />

den unterschiedlichen Interessensgruppen<br />

geför<strong>der</strong>t.<br />

Erlebnis für Volksschulkin<strong>der</strong><br />

Ausgebildete Waldpädagogen<br />

ermöglichten durch einen Wal<strong>der</strong>lebnistag<br />

für 40 Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Volksschule Kötschach-Mauthen<br />

das spielerische Kennenlernen<br />

des Waldes. Verbunden mit einem<br />

Wan<strong>der</strong>tag besuchten die Kin<strong>der</strong><br />

den Alpenverein und die Waldgrundbesitzer.<br />

„Am Wald gefällt<br />

mir die frische Luft und mein<br />

Lieblingstier ist das Eichhörnchen,“<br />

so hörte man viele Kin<strong>der</strong><br />

bei <strong>der</strong> Vorstellungsrunde. Drei<br />

Stationen um den Bergwald zu<br />

erleben waren vorbereitet. „Mittels<br />

Wal<strong>der</strong>lebnisspielen wie z.B.:<br />

Reh und Luchs, eine Waldbild<br />

bauen, etc. för<strong>der</strong>n wir die Sinneswahrnehmung<br />

und Kreativität<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>. <strong>Die</strong> faszinierendste<br />

Aufgabe war jedoch das Bäume<br />

Eine Wan<strong>der</strong>ung auf die Jauken und Torkofel<br />

durfte nicht fehlen<br />

pflanzen gemeinsam mit dem Alpenverein.“,<br />

erläuterten die Waldpädagogen<br />

Karl-Peter Memmer<br />

und Gunda Schulzer.<br />

Wald- und Almgespräch<br />

Am Ende dieser Woche sollte<br />

Zeit bleiben für einen netten Diskussionsnachmittagunterschiedlicher<br />

Interessensgruppen. Am<br />

Programm standen die Projektpräsentation<br />

Bergwald (er)leben<br />

und Diskussionsrunden zu den<br />

Themen: Grundbesitzer und<br />

Waldwirtschaftgemeinschaften<br />

(WWG) – Grundbesitzer und<br />

Almwirtschaft – Bezirksforstbehörde<br />

und Wildbach. An den Diskussionen<br />

beteiligten sich unter<br />

an<strong>der</strong>em ÖR Walfried Wutscher<br />

(LK-Präsident), Dipl.Ing. Barbara<br />

Kircher (Alminspektorin),<br />

Dipl.Ing. Harald Pirtscher (För<strong>der</strong>wesen<br />

10L), Dr. Hermann Ver<strong>der</strong>ber<br />

(BH-Stv. und <strong>OeAV</strong>-Obmann<br />

von Hermagor), Dipl.Ing.<br />

Stefan Pichl (Gebietsbauleitung<br />

Wildbach), Dipl. Ing. Wilfried<br />

Strasser (Bezirksforstinspektor<br />

Hermagor), Ing. Valentin Gra<strong>der</strong><br />

(LK-Außenstellenleiter), Walter<br />

Hartlieb (Bürgermeister) mit<br />

Hubert Katschnig (Vize-Bgm.)<br />

und ihren Gemein<strong>der</strong>äten, Joachim<br />

Frankhauser (Hegeringleiter),<br />

Ernst Herzog (Obmann <strong>der</strong><br />

Das fleißige Bergwaldteam<br />

von <strong>der</strong> Ploner Alm<br />

WWG`s Region Gailtal), Sepp<br />

Le<strong>der</strong>er (<strong>OeAV</strong> <strong>Sektion</strong>sobmann)<br />

sowie viele Interessierte bzw.<br />

Freunde des Waldes. In angeregten<br />

Gesprächen wurden Meinungen<br />

und Interessen zu diesen<br />

Themen ausgetauscht. Es kann<br />

sicherlich gesagt werden, dass dadurch<br />

ein gegenseitiges Verständnis<br />

<strong>der</strong> unterschiedlichen Interessensgruppen<br />

erzielt wurde.<br />

Viele Hände machen <strong>der</strong><br />

Arbeit ein schnelles Ende<br />

<strong>Die</strong>ses Sprichwort trifft in dieser<br />

Woche wahrhaftig zu. Denn<br />

ohne die fleißigen Leut aus ganz<br />

Österreich wäre es <strong>der</strong> Ploner<br />

Almnachbarschaft nicht möglich<br />

gewesen, diese Flächen in dieser<br />

Geschwindigkeit aufzuforsten<br />

und zu schwenden.<br />

Ein beson<strong>der</strong>es DANKE an alle<br />

Beteiligten, die mit diesem Projekt<br />

ein Stück Schutzwald gepflanzt<br />

haben und einen Beitrag<br />

zur Erhaltung <strong>der</strong> Alm beigetragen<br />

haben!<br />

Weiters wurde das Projekt unterstützt<br />

von <strong>der</strong> Marktgemeinde<br />

Kötschach-Mauthen, Pro Natura<br />

Kärnten, Milka als Sponsor des<br />

öster. Alpenvereins, Biogailtal,<br />

<strong>der</strong> Landesregierung mit LH-Stv.<br />

Dr. Martin Strutz.<br />

Gunda Schulzer<br />

Diskussionsrunden in <strong>der</strong> Natur<br />

beim Wald- und Almgespräch<br />

<strong>Mitglie<strong>der</strong>zeitung</strong> „IM BLICKPUNKT“ www.oeav-obergailtal.at<br />

REPORTAGEN<br />

Für a guate Frigga<br />

wartet man gern<br />

Viele Hände erweiterten die<br />

Almfläche um rund 5 ha<br />

>> Weitere Bergwaldprojekte<br />

Es werden jährlich durch den<br />

Österreichischen Alpenverein<br />

Bergwaldprojektwochen durchgeführt.<br />

Wenn nun das Interesse<br />

für die Teilnahme an so<br />

einem Projekt geweckt wurde,<br />

erhaltest du nähere Informationen<br />

dazu auf <strong>der</strong> Homepage<br />

www.alpenverein.at in <strong>der</strong><br />

ÖAV-Zeitung o<strong>der</strong> direkt bei<br />

Peter Kapelari (peter.kapelari@<br />

alpenverein.at, 0664/5432725).<br />

Nächstes Jahr findet ein Projekt<br />

in Maria Luggau statt!<br />

2005/06 WINTER | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!