22.02.2013 Aufrufe

kostenlos - oska® - Das Karlsruher Stadtteilmagazin

kostenlos - oska® - Das Karlsruher Stadtteilmagazin

kostenlos - oska® - Das Karlsruher Stadtteilmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Komm,<br />

geh fort<br />

Der neue Hurst<br />

Anfang Dezember hat Harald<br />

Hurst, erfolgreicher Autor<br />

in Sachen Mundart, sein<br />

neues Werk vorgestellt. Die<br />

Formulierung „Werk“ geht<br />

ihm nur schwer über die<br />

Lippen. Hurst spricht lieber<br />

vom „neue Büchle“. Es ist<br />

sein siebtes und es heißt<br />

„Komm, geh fort“. <strong>Das</strong><br />

schon allein klingt paradox,<br />

ist im Badischen aber eine<br />

durchaus übliche Antwort<br />

für einen, der gerne mal das<br />

Maul zu voll nimmt. Bei<br />

Hurst allerdings ist „Komm,<br />

geh fort“ ein Liebesgedicht:<br />

Komm, awwer nett so nah<br />

- geh fort, awwer nett so<br />

weit...<br />

Über vier Jahre musste die<br />

Fan-Gemeinde auf neue Geschichten<br />

und Gedichte à la<br />

Hurst warten. Auf 160 Seiten<br />

erzählt er wie gewohnt<br />

unscheinbar Alltägliches<br />

- tausendfach Gelebtes.<br />

Und doch ist es jeder Satz,<br />

jeder Gedanke wert, auf<br />

Papier gebracht zu werden<br />

- zumindest von einem wie<br />

Hurst, dem intensiven und<br />

schlitzohrigen Beobachter.<br />

„Komm, geh fort“ ist im<br />

G. Braun Verlag Karlsruhe<br />

erschienen und kostet<br />

EUR 13,80.<br />

Winfried Bartsch<br />

KUNST-<br />

Kalender<br />

art KARLSRUHE<br />

>Internationale Messe für<br />

Moderne Kunst<br />

04. bis 07.03.04<br />

Festplatz 9, 76137 KA<br />

www.art-karlsruhe.de<br />

Badischer Kunstverein<br />

>Moebius : Welten<br />

bis 07.03.04<br />

>Arch Coop<br />

20.03. bis 18.04.04<br />

Waldstr. 3, 76133 KA<br />

www.badischer-kunstverein.de<br />

Badisches Landesmuseum<br />

>Uns ist in alten Mären...<br />

<strong>Das</strong> Nibelungenlied und<br />

seine Welt - bis 14.3.04<br />

Schloss, 76131 KA<br />

www.landesmuseum.de<br />

Museum beim Markt<br />

>Die Entwicklung türkischer<br />

Fayencemotive, bis 18.4.04<br />

Karl-Friedrich-Str. 6, 76133 KA<br />

www.landesmuseum.de<br />

Staatliche Kunsthalle<br />

>Etwas machen, dessen<br />

Fertigstellung unabsehbar<br />

ist: Hetum Gruber<br />

03.04. bis 27.06.04<br />

Hans-Thoma-Str. 2-6, 76133 KA<br />

www.kunsthalle-karlsruhe.de<br />

Städtische Galerie<br />

>Temporal Values - von Minimal<br />

zu Video Arbeiten aus<br />

der Sammlung des ZKM<br />

bis 18.04.2004<br />

>Die Malerei ist tot - es<br />

lebe die Malerei. 150 Jahre<br />

Kunstakademie Karlsruhe<br />

15.05. bis 15.08.2004<br />

Lorenzstr. 27, 76135 KA<br />

www.karlsruhe.de/Kultur/Galerie/<br />

ZKM<br />

>fast forward|Media Art<br />

Sammlung Goetz<br />

bis 29.02.04<br />

>Werke aus der Sammlung<br />

Boros - Positionen zeitgenössischer<br />

Kunst<br />

07.02. bis 09.04.2004<br />

Lorenzstr. 19, 76135 KA<br />

www.zkm.de<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!