23.02.2013 Aufrufe

Broschüre in deutscher Sprache - Südtirol macht Schule

Broschüre in deutscher Sprache - Südtirol macht Schule

Broschüre in deutscher Sprache - Südtirol macht Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 17 13<br />

schul- unD<br />

BilDungspflicht,<br />

recht auf<br />

BilDung<br />

Viele Fragen<br />

Die <strong>Schule</strong> erlebt seit Jahren immer wieder Reformen. Die ständigen Veränderungen<br />

eröffnen viele Fragen: Wer muss wie lange die <strong>Schule</strong> besuchen? Ab wann kann ich<br />

e<strong>in</strong>e Lehre machen? Mit wie vielen Jahren darf ich arbeiten gehen? Die folgenden Zeilen<br />

beschreiben den aktuellen Stand der gesetzlichen Bestimmungen zum Thema Bildungswege<br />

für Jugendliche nach der Mittelschule.<br />

Schulpflicht und Arbeitse<strong>in</strong>tritt<br />

Mit dem Gesetz Nr. 296 vom 27. Dezember 2006, dem sog. „F<strong>in</strong>anzgesetz 2007“, ist <strong>in</strong><br />

Italien die Schulpflicht und das E<strong>in</strong>trittsalter <strong>in</strong> die Arbeitswelt für Jugendliche neu<br />

geregelt worden. Seit September 2007 gilt e<strong>in</strong>e zehnjährige Schulpflicht und das Alter<br />

für den E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die Arbeitswelt ist von 15 auf 16 Jahren angehoben worden. Die<br />

Schulpflicht erfüllt hat, wer 16 Jahre alt ist und 10 Jahre lang die <strong>Schule</strong> besucht hat.<br />

In <strong>Südtirol</strong> ist es aufgrund e<strong>in</strong>er Sonderbestimmung möglich, e<strong>in</strong>e Lehrl<strong>in</strong>gsausbildung<br />

bereits mit 15 Jahren zu beg<strong>in</strong>nen, wenn man das Mittelschuldiplom besitzt und das 9.<br />

Schuljahr erfolgreich abgeschlossen hat.<br />

Recht auf Bildung und Bildungspflicht<br />

Das Legislativdekret Nr. 76/2005 regelt das Recht auf Bildung und die Bildungspflicht.<br />

Laut dieser Bestimmung müssen alle Jugendlichen für m<strong>in</strong>destens zwölf Jahre oder bis<br />

zur Erlangung e<strong>in</strong>er m<strong>in</strong>destens dreijährigen Qualifikation <strong>in</strong>nerhalb des 18. Lebensjahres<br />

e<strong>in</strong>e <strong>Schule</strong> besuchen bzw. e<strong>in</strong>e Ausbildung machen. »

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!