23.02.2013 Aufrufe

Broschüre in deutscher Sprache - Südtirol macht Schule

Broschüre in deutscher Sprache - Südtirol macht Schule

Broschüre in deutscher Sprache - Südtirol macht Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Gymnasien<br />

21<br />

Realgymnasium mit Schwerpunkt<br />

Angewandte Naturwissenschaften<br />

Das Realgymnasium legt den Schwerpunkt auf die Ause<strong>in</strong>andersetzung mit den Naturwissenschaften<br />

und der Mathematik, ihren Erkenntnissen und deren spezifischen Anwendungsmöglichkeiten.<br />

Es befähigt die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler komplexe Wirkungszusammenhänge zu<br />

erfassen, darzustellen und deren <strong>in</strong>dividuelle und gesellschaftliche Auswirkungen zu reflektieren.<br />

Nach Abschluss des Realgymnasiums s<strong>in</strong>d die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>in</strong> der Lage,<br />

mithilfe von mathematisch-wissenschaftlichen Methoden und spezifischen Kompetenzen im<br />

Bereich der experimentellen Methoden der Naturwissenschaften sowie deren Anwendungen,<br />

die sie umgebende Realität zu beschreiben, zu analysieren und zu deuten. Sie können fachlich<br />

begründet und folgerichtig argumentieren und komplexe Sachverhalte <strong>in</strong>terpretieren.<br />

unterrichtsfächer: Deutsch, Italienisch 2. <strong>Sprache</strong>, Englisch, Geschichte und Geografie, Geschichte,<br />

Philosophie, Mathematik und Informatik, Mathematik, Informatik, Physik, Naturwissenschaften<br />

(Biologie, Chemie und Erdwissenschaften), Zeichnen und Kunstgeschichte,<br />

Bewegung und Sport, Katholische Religion, Recht und Wirtschaft, Fächerübergreifende Lernangebote,<br />

Wahlbereich<br />

<strong>Sprache</strong>ngymnasium<br />

Das <strong>Sprache</strong>ngymnasium legt den Schwerpunkt auf das Studium mehrerer <strong>Sprache</strong>n und<br />

Kulturen. Es befähigt die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler, sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em plurikulturellen Kontext<br />

angemessen zu verständigen und zu <strong>in</strong>teragieren. Nach Abschluss des <strong>Sprache</strong>ngymnasiums<br />

beherrschen die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler neben Deutsch und Italienisch zwei weitere moderne<br />

<strong>Sprache</strong>n auf dem Niveau B2 bzw. B1 laut des Geme<strong>in</strong>samen Europäischen Referenzrahmens.<br />

Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Lage, die verschiedenen Dimensionen von <strong>Sprache</strong> zu reflektieren und<br />

kontextbezogen e<strong>in</strong>zusetzen, Vergleiche zwischen den erworbenen <strong>Sprache</strong>n anzustellen und<br />

können ihr Wissen über die kulturellen H<strong>in</strong>tergründe für die Kommunikation nutzen.<br />

unterrichtsfächer der schulen mit <strong>deutscher</strong> unterrichtssprache: Deutsch, Italienisch 2.<br />

<strong>Sprache</strong>, Englisch, Geschichte und Geografie, Geschichte, Philosophie, Mathematik und Informatik,<br />

Mathematik, Physik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Erdwissenschaften),<br />

Kunstgeschichte, Bewegung und Sport, Katholische Religion, Late<strong>in</strong>, Zweite Fremdsprache,<br />

Recht und Wirtschaft, Fächerübergreifende Lernangebote, Wahlbereich<br />

unterrichtsfächer der schulen <strong>in</strong> den lad<strong>in</strong>ischen Ortschaften: Religion, Lad<strong>in</strong>isch, Deutsch,<br />

Italienisch, Englisch, Geschichte und Geografie, Geschichte, Philosophie, Mathematik und<br />

Informatik, Mathematik, Physik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Erdwissenschaften),<br />

Kunstgeschichte, Late<strong>in</strong>, Französisch oder Spanisch oder Russisch, Recht und<br />

Wirtschaft, Bewegung und Sport, Zusätzliches Lernangebot (Unterrichtssprachen: deutsch,<br />

italienisch und lad<strong>in</strong>isch)<br />

Kunstgymnasium<br />

Das Kunstgymnasium legt den Schwerpunkt auf das Studium der ästhetischen Ausdrucksformen<br />

und auf künstlerisches Gestalten. Es fördert die Ause<strong>in</strong>andersetzung mit kunsthistorischen<br />

Entwicklungen und bedeutenden Kunstwerken. Es befähigt die Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler sich mittels e<strong>in</strong>es vielfältigen Instrumentariums künstlerisch auszudrücken. Nach Abschluss<br />

des Kunstgymnasiums s<strong>in</strong>d die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>in</strong> der Lage, künstlerische<br />

Ausdrucksformen wahrzunehmen und zu beschreiben, ihren historischen Stellenwert e<strong>in</strong>zuschätzen<br />

sowie ihre Bedeutung für die Gegenwart zu erklären. Sie s<strong>in</strong>d mit den Grundlagen<br />

des für künstlerische Produktionen notwendigen Projektmanagements vertraut und wissen<br />

mit Werkzeugen und Materialen umzugehen. Sie können Verb<strong>in</strong>dungen zu künstlerischen Ausdrucksformen<br />

anderer Fachgebiete herstellen, und besitzen e<strong>in</strong> Problembewusstse<strong>in</strong> für die<br />

Verwahrung, Erhaltung und Restaurierung künstlerischer Erzeugnisse.<br />

unterrichtsfächer der schulen mit <strong>deutscher</strong> unterrichtssprache: Deutsch, Italienisch 2.<br />

<strong>Sprache</strong>, Englisch, Geschichte und Geografie, Geschichte, Philosophie, Mathematik und Informatik,<br />

Mathematik und Physik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Erdwissenschaften)<br />

(für Fachrichtung Grafik), Werkstoffchemie (für Fachrichtung Darstellende Kunst),<br />

Kunstgeschichte, Bewegung und Sport, Katholische Religion, Zeichnen, Grafik und Malerei,<br />

Darstellende Geometrie, Plastik und Bildhauerei, Kunstwerkstatt, Fächerübergreifende Lernangebote,<br />

Wahlbereich<br />

» Fachrichtung Darstellende Kunst (Werkstatt Darstellende Kunst, Malerei und/oder Plastik<br />

und Bildhauerei)<br />

» Fachrichtung Grafik (Werkstatt Grafik, Fachtheorie Grafik)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!