23.02.2013 Aufrufe

Die Hochblüte der Apfelwirtschaft

Die Hochblüte der Apfelwirtschaft

Die Hochblüte der Apfelwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Maßnahmen & Mehrwert<br />

DIE MEDIENKOOPERATIONEN<br />

Von Januar bis April fanden erfolgreiche Print-Kooperationen statt. Im Rahmen eines<br />

Gewinnspiels verlosten das Magazin „Body & Mind“ und <strong>der</strong> Online-Reiseanbieter<br />

www.weg.de je drei Gutscheine für einen Kurzurlaub in Südtirol. Gleichzeitig wurden<br />

den Usern auf www.chefkoch.de ausführliche Informationen rund um den Südtiroler<br />

Apfel g.g.A. zum Sattlesen angeboten.<br />

In Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> „Berliner Morgenpost“ verteilten unsere knackigen Süd-<br />

tiroler Apfelbotschafter zur „Grünen Woche“ jeweils die aktuelle Ausgabe <strong>der</strong> Tages-<br />

zeitung am Messeeingang. Ein auf <strong>der</strong> Titelseite platzierter Störer lud die Besucher<br />

direkt auf den Südtiroler Messestand ein, wo man an einem Gewinnspiel teil-<br />

nehmen konnte.<br />

ANZEIGE<br />

ApfellAnd Südtirol<br />

urlaub in <strong>der</strong> Heimat des südtiroler apfels<br />

Seite I Anzeigen-Son<strong>der</strong>veröffentlichung I<br />

SÜDTIROLER APFEL g.g.A.<br />

<strong>Die</strong> Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Ihnen beim Einkauf schon einmal<br />

EU-Siegel<br />

Wertvolles Obst<br />

ein Südtiroler Apfel g.g.A in die Hände gefallen ist. Es gibt viele Gründe,<br />

Q u a l i t ä t , die<br />

Der Apfel ist ein<br />

warum es nicht bei dieser zufälligen man beim Begegnung bleiben sollte.<br />

Verzehren<br />

Naturwun<strong>der</strong><br />

Ob grün, gelb o<strong>der</strong> rot – <strong>der</strong> Apfel gehört schmeckt!<br />

und beliebt bei<br />

mittlerweile zu den Dauerbrennern im Obstregal.<br />

Dabei fiel er ursprünglich in die Kate-<br />

Groß und Klein<br />

gorie leckerer Exot. <strong>Die</strong> ersten Apfelbäume<br />

blühten im mittleren Asien, genauer<br />

gesagt im heutigen Kasachstan.<br />

Dort stehen auch heute noch<br />

Wäl<strong>der</strong> mit „Urapfelbäumen“.<br />

Über die Seidenstrasse gelangten<br />

sie schließlich nach Westeuropa,<br />

wo sie die alten Griechen kulti-<br />

einem kühlen Ort gelagert<br />

2005 wurde von <strong>der</strong> EU die<br />

vierten und veredelten. Südtirol hat<br />

werden. Das kann ein Keller,<br />

Bezeichnung „Südtiroler Apfel<br />

bis heute die althergebrachten Tradition<br />

<strong>der</strong> Kühlschrank o<strong>der</strong> auch<br />

g.g.A.“ unter Schutz gestellt.<br />

des Apfelanbaus gewahrt und sie mit mo<strong>der</strong>nen und vor im Winter ein abgedecktes<br />

<strong>Die</strong> sog. „geschützte geo-<br />

allem ökologisch wertvollen Methoden perfektioniert. Gebinde im Freien sein. <strong>Die</strong><br />

graphische Angabe“ (g.g.A.)<br />

mögliche Lagerzeit verlängert<br />

Paradiesgarten Südtirol<br />

garantiert Ursprung und<br />

Integrierter Anbau<br />

sich, wenn man die Früchte<br />

Qualität <strong>der</strong> Südtiroler Äpfel.<br />

1988 wurde die Arbeitsgemeinschaft für integrierten An- in luftdichten Plastikbeuteln<br />

bau AGRIOS gegründet, <strong>der</strong>en Richtlinien heute von 97% Wo abpackt. die In <strong>der</strong> Welt Obstschale nach im Apfel duftet<br />

<strong>der</strong> Südtiroler Obstproduzenten praktiziert werden. Der Wohnraum halten sich Äpfel<br />

Südtirol gilt als <strong>der</strong> wichtigste Lieferant Europas – 300 Sonnentage im Jahr, geringe<br />

integrierte Anbau nützt die Wi<strong>der</strong>standskräfte <strong>der</strong> Natur, rund zehn Tage.<br />

Nie<strong>der</strong>schlagsmengen und kurze, milde Winter sorgen für ein einmaliges Klima<br />

schont Nützlinge und för<strong>der</strong>t <strong>der</strong>en Ausbreitung durch<br />

gezielte ökologische Maßnahmen. Auch dem Boden Alles Gute steckt im Apfel<br />

wird nur soviel Dünger zugefügt, wie laut Bodenanalyse Neben seinem erfrischenden Geschmack, hat ein<br />

notwendig ist. Belastende SApfel<br />

noch viel mehr zu bieten: Ein mittelgroßes Exemplar<br />

Unkrautbekämpfungsmittel deckt bereits den täglichen Bedarf eines Erwachsenen an<br />

sind nicht erlaubt. Alle Maß- Vitamin C und E zu 20% bzw. 25%*. Bei Ballaststoffen<br />

nahmen werden in einem sind es sogar 100%! Und weil sich mehr als 70% <strong>der</strong><br />

Betriebsheft aufgezeichnet. Vitamine und an<strong>der</strong>er wertgeben<strong>der</strong> Inhaltsstoffe in <strong>der</strong><br />

Schale und unmittelbar darunter befinden, sollte <strong>der</strong> ge-<br />

Richtig gelagert waschene Apfel auch mit Schale gegessen werden.<br />

hält lange frisch<br />

Zu Hause erhalten Südti- Der hohe Gehalt an Fruchtzucker, Vitaminen und Miroler<br />

Äpfel ihren leckeren neralstoffen macht das kernige Obst zu einem wert-<br />

Geschmack, wenn sie an vollen Energielieferanten. Sein Fruchtzucker schont die<br />

Rezept<br />

Bauchspeicheldrüse, wirkt vorbeugend gegen Diabetes Interview mit dem Geschäftsführer von Fruttunion, Martin Siller<br />

Südtiroler Apfelstrudel und verleiht dem Organismus einen wahren Energiestoß.<br />

GewInnspIel<br />

„<strong>Die</strong> Ernte ist gut verlaufen“<br />

mit Blätterteig ist <strong>Die</strong> ein enthaltenen leckerer, Pektine führen wie<strong>der</strong>um gefäßverstop-<br />

Genießen Sie die Südtiroler verführerischer Apfelblüte bei Genuss fendes Cholesterin ab und schützen Arterien vor Ablage-<br />

einem Kurzurlaub und gewinnen Sie einen rungen und damit vor gefährlichen Herzkrankheiten**.<br />

von drei Hotelgutscheinen à 300 Euro für<br />

einen Aufenthalt in einem <strong>der</strong> 31 Belvita<br />

Und weil <strong>der</strong> Apfel zu 85% aus Wasser besteht, stillt<br />

Wellnesshotels in naturnaher Lage!<br />

er nicht nur den Heißhunger, son<strong>der</strong>n auch den Durst!<br />

Beantworten Sie dazu folgende Frage und Gut also, dass die Südtiroler Obstwiesen wie<strong>der</strong> in voller<br />

senden Sie das Lösungswort bis zum 5. Juni Apfelblüte stehen. Weitre Informationen zum Südtiroler<br />

an: gewinnspiel@dasistwellness.de<br />

Apfel g.g.A. finden Sie unter www.suedtirolerapfel.com<br />

Was garantiert die sogenannte<br />

*Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)<br />

„geschützte geographische Angabe”?<br />

**Quelle: Studie Knenkt, P., et al., Flavonaid intake and coronary mortality<br />

in Finland Br. Med. j. 1996 332 (24): p. 478-481<br />

Print-Kooperationen Web-Kooperationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!