23.02.2013 Aufrufe

Die Hochblüte der Apfelwirtschaft

Die Hochblüte der Apfelwirtschaft

Die Hochblüte der Apfelwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Verbraucher & Verhalten<br />

DER KONSUMENT VON HEUTE<br />

Frisches Obst im Einkaufskorb, neue Gesundheitstrends im Gespräch, hohes Quali-<br />

tätsbewusstsein im Kopf. Der Konsument von heute ist wie noch nie zuvor auf <strong>der</strong><br />

Suche nach einem Leben im Einklang mit <strong>der</strong> Natur und nach Sicherheit beim Kauf<br />

und Verzehr. Seine Wahl: Markenprodukte, die ihm Herkunft, Geschmack und<br />

Frische garantieren. Mit zunehmen<strong>der</strong> Unverträglichkeit und gesteigertem Gesund-<br />

heitsbewusstsein greift er auch verstärkt zu Bio-Produkten.<br />

Beson<strong>der</strong>s in Deutschland stehen Äpfel beim Verbraucher ganz oben auf <strong>der</strong> Einkaufs-<br />

liste. Laut wissenschaftlichen Studien zählen 75 % <strong>der</strong> Deutschen den Apfel sogar zu<br />

ihrer Lieblingsfrucht. So landeten im Jahr 2008 durchschnittlich 83,6 kg Frischobst im<br />

Einkaufskorb. Dabei machten die Äpfel knapp ein Fünftel aus.* <strong>Die</strong>se Entwicklung setzt<br />

sich in naher Zukunft fort. Garantiert.<br />

* Quelle: ZMP 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!