24.02.2013 Aufrufe

Wintergedicht Der Winter hat mit kalter Hand die ... - Eigeltingen

Wintergedicht Der Winter hat mit kalter Hand die ... - Eigeltingen

Wintergedicht Der Winter hat mit kalter Hand die ... - Eigeltingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 05 30. Januar 2013<br />

<strong><strong>Winter</strong>gedicht</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Winter</strong> <strong>hat</strong> <strong>mit</strong> <strong>kalter</strong> <strong>Hand</strong><br />

<strong>die</strong> Pappel abgelaubt,<br />

und <strong>hat</strong> das grüne Maigewand<br />

der armen Flur geraubt;<br />

<strong>hat</strong> Blümchen, blau und rot und weiß<br />

begraben unter Schnee und Eis.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

der <strong>Winter</strong> <strong>hat</strong> <strong>mit</strong> eiserner Kälte auch in <strong>Eigeltingen</strong> Einzug gehalten.<br />

Blick vom Loh in<br />

Richtung <strong>Eigeltingen</strong><br />

Für den vorbildlichen <strong>Winter</strong><strong>die</strong>nst gilt ein großes Lob dem gesamten Bauhofteam<br />

<strong>mit</strong> Bauhofleiter Frank Martin und unseren Unternehmern Andreas Bach aus<br />

Honstetten, Frank Rothmund und Matthias Klopfer; beide aus Münchhöf.<br />

<strong>Winter</strong>liche Grüße vom Rathaus <strong>Eigeltingen</strong> wünscht Ihnen<br />

Alois Fritschi,<br />

Bürgermeister


Seite 2 Mittwoch, den 30. Januar 2013 EigEltingEn aktuell<br />

Die Gemeindeverwaltung auf einen Blick / Wichtige Rufnummern<br />

Hauptverwaltung<br />

Rathaus <strong>Eigeltingen</strong><br />

tel. 07774/9322-0<br />

Fax 07774/9322-30<br />

gemeinde@eigeltingen.de<br />

Bürgermeister Alois Fritschi privat: 07774/920714<br />

Bürgermeister Alois Fritschi mobil: 0170 /8159217<br />

Bürgermeister-Stv. Katja Hertell mobil: 0176/29761373<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

Mi 16.00 – 18.00<br />

oder nach Vereinbarung<br />

1. Freitag im Monat 14.00 – 17.00<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Sprechstunden der Verwaltung<br />

Mo 8.00 – 12.00, 13.30 – 15.30<br />

Di 8.00 – 12.00<br />

Mi 13.30 – 18.00<br />

Do 8.00 – 12.00, 13.30 – 15.30<br />

Fr 8.00 – 13.00<br />

Bitte benutzen Sie <strong>die</strong>se<br />

Durchwahlnummern<br />

Zentrale Rathaus 07774/9322-0<br />

Christina Klaus, Sekretariat BM/Amtsblatt 9322-11<br />

Alois Fritschi, Bürgermeister 9322-12<br />

Simone Osterwald, Rechnungsamt 9322-13<br />

lilli Meineke / Brigitte Heine, Kasse 9322-14<br />

Martin Beitlich, grundbuchamt 9322-16<br />

nadine Kopp, Standesamt 9322-17<br />

timo Wolf, Hauptamt, Bauamt 9322-18<br />

Ulrike Fuchs / gabi Fischer, Meldeamt 9322-19<br />

Sabrina Wiehl, Steueramt 9322-20<br />

Reiner Strähle, Revierleiter 9322-22<br />

(mobil) 0172/6232959<br />

Sprechstunden Revierleiter Strähle:<br />

Mi 16.00 – 18.00<br />

Bauhof 07774/8104<br />

Frank Martin, Bauholeiter 0172/6233107<br />

Wassermeister:<br />

Fuchs, Joachim 07774/922408<br />

Fuchs, Joachim <strong>Hand</strong>y 0172/7226656<br />

Fuchs, Joachim privat 07774/1720<br />

Ortschaftsverwaltungen<br />

Heudorf, Rathaus 07465/526<br />

OV Harald Roth<br />

Fr 19.30 – 20.30<br />

Honstetten, Rathaus 07774/7325<br />

OV Werner Hirt<br />

Do 20.00 – 21.00<br />

Münchhöf, Rathaus 07774/7113<br />

OV Reinhard Brecht 07771/61907<br />

Mi 19.00 – 20.00<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Reute 07774/7135<br />

OV Reinhard Schwanz 0170/212 2791<br />

jeden 1. und 3. Donnerstag im<br />

Monat 19.00 – 20.00<br />

Rorgenwies, Rathaus 07465/444<br />

OV Hans-Jürgen Boldt<br />

Fr 19.00 – 20.00<br />

Notruf 110<br />

Polizeirevier Stockach 07771/93910<br />

<strong>Winter</strong>spürer Straße 27<br />

78333 Stockach<br />

Freiwillige Feuerwehr 112<br />

Kommandant Mathias Martin 0173 /8766215<br />

78253 <strong>Eigeltingen</strong>, Bachstraße 6a 07774 /920955<br />

Stellv. Kdt. Ralf Martin 07771/918813<br />

78359 Orsingen-n., Steigstr. 30<br />

Ärztlicher Not<strong>die</strong>nst:<br />

Dr. Jürgen Freibauer, Unterdorfstr. 3<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin 07774/932900<br />

am Wochenende und an Feiertagen:<br />

Ärztliche leitzentrale Radolfzell 01805/19292350<br />

DRK-Rettungs<strong>die</strong>nst 19222<br />

Rettungsleitstelle, Rettungs<strong>die</strong>nst und 112<br />

Krankentransport<br />

zahnärztlicher not<strong>die</strong>nst 0180/3222555-25<br />

Zahnarzt:<br />

Dr. Susanne Rülke, Hauptstr. 26 a 07774/6163<br />

Tierärztlicher Bereitschafts<strong>die</strong>nst:<br />

Dienstbeginn ist Samstag, 14.00 Uhr<br />

(vor<strong>mit</strong>tags ist der Haustierarzt<br />

zu erreichen) siehe jeweiliges Amtsblatt<br />

Mauritius-Apotheke:<br />

Hauptstr. 35 07774/9397999<br />

Fax 07774/9397951<br />

Krankenhäuser:<br />

Krankenhaus Stockach 07771/803-0<br />

Hegau-Klinikum Singen 07731/89-0<br />

giftnotruf 0761/19240<br />

Pfarrämter<br />

Kath. Pfarramt <strong>Eigeltingen</strong><br />

Pfarrer Faulhammer 07771/2529<br />

Kath. Pfarramt Honstetten<br />

Pfarrer Zinke 07774/923753<br />

Evang. Pfarramt Steißlingen<br />

Pfarrerin Müller-Fahlbusch 07738/5900<br />

Telefon-Seelsorge 08001110111 /<br />

08001110222<br />

Sonstiges<br />

grund- und Werkrealschule 07774/939690<br />

Hausmeister Maier 07774/9396929<br />

Kindergarten <strong>Eigeltingen</strong> 07774/7693<br />

Kindergarten Heudorf 07465/2738<br />

Kindergarten Honstetten 07774/6080<br />

Sozialstation Stockach St. Elisabeth 07771/93620<br />

BEKRA Kranken-/Plegebetreuung 07771/4060<br />

Dorfhelferinnen-Einsatzleitung<br />

Sozial<strong>die</strong>nst St. Elisabeth Steißlingen<br />

(09.00 – 11.00)<br />

Sonja Dietrich / Dagmar Bichsel 07738/1707<br />

id-Plege<strong>die</strong>nst Hegau-Ost 07774/923789-0<br />

SeniorenWohngemeinschaft 07774/923789-14<br />

Unterdorf, Krebsbachstr. 1<br />

Sperr-notruf (Zentrale notrufnummer 116116<br />

zur Sperrung von EC- und Kreditkarten<br />

sowie elektronischen Berichtigungen)<br />

Störungsnummer EnBW Regional Ag 0800/3629477<br />

Störungsnummer EnergieDienst 07623/921818


EigEltingEn aktuell Mittwoch, den 30. Januar 2013 Seite 3<br />

Bilder gesucht für 1250-Jahr-Feier<br />

Bekanntlich feiert der Kernort <strong>Eigeltingen</strong> im nächsten Jahr sein 1250-jähriges Jubiläum. Hierzu suchen wir für eine kleine Ausstellung im Jubiläumsjahr<br />

und besonders für <strong>die</strong> geplante Ortschronik allerlei alte und neue Bilder, Dias, negative usw., da auf dem Rathaus selbst hier nicht allzu<br />

viel vorhanden ist. Es wäre uns eine große Hilfe, wenn jeder einmal seine Fotoschachteln herausholen und durchforschen könnte, bei dem ein oder<br />

anderen sind sicher noch einige Schätze vorhanden. Wir sind aber generell über jede Art von Bild dankbar. Auf den Bildern sollten wenn möglich<br />

das ungefähre Aufnahmejahr, <strong>die</strong> namen der abgebildeten Personen bzw. gebäude etc. vermerkt sein. Ansprechpartner aus dem Arbeitsgruppe<br />

„Ortschronik“ sind hier Herr Urban laule, tel. 07774/920222 oder gottfried Bächler, tel. 07774/235.<br />

Bitte geben Sie <strong>die</strong> Bilder auf dem Rathaus bei Frau Klaus ab. Die Bilder werden dann eingescannt und Sie bekommen Ihre Originale<br />

natürlich dann wieder zurück.<br />

Vorab vielen Dank für Ihre Mithilfe, wir sind über jedes Bild dankbar!<br />

Geänderter<br />

Redaktionsschluss<br />

für KW 6<br />

Auf grund der Fasnachtstage wird der Reaktionsschluss<br />

für das Amtsblatt KW 6 vorgezogen.<br />

Wir bitten Sie daher, ihre<br />

Berichterstattungen für <strong>die</strong> Kalenderwoche<br />

6 bis spätestens Freitag, 01.02.2013<br />

um 8.00 Uhr<br />

bei der gemeinde einzureichen.<br />

Später eingehende Beiträge können wieimmer<br />

nicht mehr berücksichtigt werden!<br />

Hochbuchhalle Heudorf<br />

Die Halle ist von Samstag, 02.02.2013 bis einschließlich<br />

Mittwoch, 13.02.2013 geschlossen.<br />

Wir bitten um Verständnis und Beachtung !<br />

SV HRR<br />

Krebsbachhalle geschlossen!<br />

Die Krebsbachhalle ist über Fasnacht – also<br />

von Mittwoch, 06.02.2013 bis einschließlich<br />

Ascher<strong>mit</strong>twoch, 13.02.2013 - für jeglichen<br />

trainings-, Übungs- und Spielbetrieb geschlossen.<br />

Wir bitten um ihr Verständnis und Beachtung!<br />

Wussten Sie schon ...<br />

....dass <strong>die</strong> neue Aulage “Mehr erleben am Bodensee 2013“ erschienen ist?<br />

„Zu verschenken“<br />

__________<br />

Unter <strong>die</strong>ser Rubrik können Sie kostenlos<br />

gegenstände bekanntgeben, <strong>die</strong> Sie nicht<br />

mehr benötigen und deshalb verschenken<br />

wollen. teilen Sie uns bitte <strong>die</strong> gegenstände<br />

und ihre telefonnummer <strong>mit</strong>, da<strong>mit</strong> wir<br />

beides hier abdrucken können. Wer interesse<br />

an den aufgeführten gegenständen<br />

<strong>hat</strong>, kann <strong>die</strong> genannten telefonnummern<br />

anrufen und abklären, wie und wann <strong>die</strong><br />

gegenstände übergeben werden sollen.<br />

„Zu verschenken“<br />

Mit der Broschüre „Mehr erleben am Bodensee“ können Sie auf Entdeckungsreise rund um den Bodensee gehen. Egal<br />

ob Museen, Burgen und Schlösser, Parks & Zoos, Badespaß, Sportaktivitäten, Schiffahrten, Kunst & Kultur und was man<br />

sonst noch alles unternehmen kann – hier erfahren Sie es. Auch ein Veranstaltungskalender <strong>mit</strong> Festen, Ausstellungen<br />

etc. rund um den See und im Hegau ist enthalten.<br />

Schauen Sie doch mal rein, sicherlich sind auch interessante Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für sie als „Einheimische“<br />

dabei, <strong>die</strong> für Sie neu und noch unbekannt sind!<br />

interessierte erhalten <strong>die</strong> Broschüre kostenlos im Sekretariat des Rathauses.<br />

In den kommenden Tagen können in der Gemeinde <strong>Eigeltingen</strong> folgende Jubilare<br />

ihren Geburtstag feiern:<br />

Aquarium 54-Liter <strong>mit</strong> Pumpe und Zubehör<br />

kostenlos abzugeben<br />

Tel. 07774/929161, Fam. Stützle<br />

am: Anrede Akad. Vorname Familienname Adresse Hnr. Zu. Ortsname Alter<br />

03.02.2013 Herrn Walter Blasius Fuchs Stockacher Straße 20 Heudorf 84<br />

05.02.2013 Herrn WalterKarl Pfeifer Zum Kuckuckstein 7 <strong>Eigeltingen</strong> 74<br />

06.02.2013 Herrn Heinrich Albert Stöckle Bachstraße 22 <strong>Eigeltingen</strong> 88


Seite 4 Mittwoch, den 30. Januar 2013 EigEltingEn aktuell<br />

Goldene Hochzeit Moriz<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die Eheleute Elfriede und Albert Moriz, Reute,<br />

Alemannenstraße 10, feierten am 24. Januar<br />

Volkshochschule in Stockach<br />

Hauptstelle Stockach<br />

tuttlinger Str. 1<br />

tel.: (0 77 71) 93 81-0<br />

FAX: (0 77 71) 93 81-40<br />

Ermäßigung für Arbeitslose und Sozialpassinhaber<br />

Für Arbeitslose und leistungsbezieher gibt es<br />

für fast alle Kurse ab dem 2. Semester 2012 20%<br />

Ermäßigung auf Kurs- und Seminargebühren<br />

Sozialpassinhaber können sich über 50% Er-<br />

Seelsorgeeinheit Krebsbachtal<br />

St. Mauritius <strong>Eigeltingen</strong><br />

St. Ulrich Nenzingen<br />

St. Peter u. Paul Orsingen<br />

Öfnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros<br />

der Seelsorgeeinheit Krebsbachtal<br />

in Nenzingen, Friedhofstr. 15 (Josefsheim),<br />

Tel. 07771/2529;<br />

Fax-Nr. 07771/62679;<br />

Montag, Mittwoch – Freitag: 09.00 Uhr –<br />

11.00 Uhr<br />

Dienstag: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Das Pfarrbüro ist vom 07.02. – 12.02.2013<br />

wegen Fastnacht geschlossen!<br />

E-mail:<br />

Pfarrbüro: buero@se-krebsbachtal.de<br />

Pfarrer Faulhammer: pfarrer@se-krebsbachtal.de<br />

www.kath-krebsbachtal-hegau.de/<br />

Öfnungszeiten des Pfarrbüros in <strong>Eigeltingen</strong>,<br />

Hauptstr. 27,<br />

Tel. 01522/4312935<br />

Mittwoch: 10.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

2013 ein besonderes Fest, ihre Goldene Hochzeit.<br />

Bürgermeister Alois Fritschi und Ortsvorsteher<br />

Reinhard Schwanz gratulierten dem<br />

Jubelpaar recht herzlich und überbrachten <strong>mit</strong><br />

einem schönen geschenkkorb, sowie in Form<br />

einer Urkunde <strong>die</strong> glückwünsche der gemeinde<br />

<strong>Eigeltingen</strong> sowie des Ortsteils Reute.<br />

Von unserem landesvater, Herrn Ministerpräsident<br />

Winfried Kretschmann erhielt das Jubelpaar<br />

eine Urkunde des landes Baden-Württemberg<br />

<strong>mit</strong> den herzlichsten glückwünschen<br />

zum 50. Hochzeitstag.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar Moriz alles gute<br />

und vor allen Dingen noch viele gemeinsame<br />

Jahre in bester gesundheit.<br />

mäßigung freuen.<br />

informationen erhalten Sie bei der vhs in<br />

Stockach, tuttlinger Str. 1, unter tel. 07771<br />

93810.<br />

Volkshochschule in <strong>Eigeltingen</strong>, Informationen<br />

und Anmeldung unter 07774 932218,<br />

Fax: 07774 9322-30<br />

Veranstaltungshinweis der Volkshochschule<br />

in Stockach, Anmeldung und Informationen<br />

zu weiteren Kursen: 07771 93810, Fax:<br />

07771 9381-40<br />

Sprechzeiten bei Herrn Pfarrer Jürgen Faulhammer,<br />

Tel. 07771/2529 nach telef. Vereinbarung<br />

sowie bei Frau Gisela Schneider,<br />

Gemeindereferentin ebenfalls nach telef.<br />

Vereinbarung, Tel. 07774/1678.<br />

Gottes<strong>die</strong>nstzeiten vom 01.02. – 07.02.2013<br />

für <strong>die</strong> Seelsorgeeinheit Krebsbachtal<br />

Freitag, 01.02.13<br />

nenzingen 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 02.02.13<br />

Orsingen 10.30 Uhr goldene Hochzeit von Agnes<br />

und Otto Buhl<br />

<strong>Eigeltingen</strong> 18.00 Uhr Beichtgelegenheit und<br />

nach Vereinbarung<br />

<strong>Eigeltingen</strong> 18.30 Uhr Vorabendmesse zum 4.<br />

Sonntag im Jahreskreis <strong>mit</strong> Kerzenweihe und<br />

Austeilung des Blasiussegens<br />

- Ministrantengruppe 2 –<br />

Sonntag, 03.02.13<br />

Orsingen 08.45 Uhr Heilige Messe <strong>mit</strong> Austeilung<br />

des Blasiussegens<br />

nenzingen 10.00 Uhr Heilige Messe <strong>mit</strong> Vorstellung<br />

der Erstkommunikanten und Austeilung<br />

des Blasiussegens<br />

Orsingen 13.30 Uhr Rosenkranz<br />

Mittwoch, 06.02.13<br />

Homberg 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Neubürger in <strong>Eigeltingen</strong><br />

Wir gratulieren herzlich:<br />

Maria Glubrecht, geb. 10.01.2013 in Singen<br />

(Hohentwiel)<br />

Eltern:<br />

Katharina glubrecht, geb. Bill &<br />

Waldemar glubrecht, Unter den Reben 2,<br />

78253 <strong>Eigeltingen</strong><br />

Vorschau:<br />

Montag, 18.02.2013<br />

Kostenlose Kursberatungstermine in der<br />

vhs Hauptstelle Stockach, Tuttlinger Str. 1<br />

in Stockach<br />

Für <strong>die</strong> Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch<br />

und italienisch von 17.30 Uhr bis 19.00<br />

Uhr, für Deutsch von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Es<br />

ist keine Anmeldung erforderlich.<br />

Donnerstag, 07.02.13<br />

Orsingen 08.00 Uhr Hl. Messe<br />

Kath. Landfrauenbewegung Freiburg<br />

Oasentag für <strong>die</strong> Region Bodensee<br />

Ein Tag um Innehalten, meine Energien zurückholen,<br />

<strong>die</strong> inneren Kraftquellen aktivieren<br />

thema: „Da<strong>mit</strong> das glück dir glückt“<br />

„Jede ist ihres glückes Schmied“ – so lautet ein<br />

bekanntes Sprichwort. Dabei wissen wir natürlich,<br />

dass wir nicht alles im leben selbst in der<br />

<strong>Hand</strong> haben. Dennoch können wir für unser<br />

glück mehr tun, als wir denken – denn nicht<br />

<strong>die</strong> tatsachen des lebens sind entscheidend,<br />

sondern unser Empinden, unser Denken und<br />

unser Umgang <strong>mit</strong> den gegebenheiten!<br />

Was können wir von der glückforschung lernen?<br />

Was hilft uns zu einem zufriedeneren, glücklichen<br />

leben?<br />

Worauf gilt es im Alltag zu achten?<br />

Wie stehen wir unserem glück im Weg?<br />

Diese und andere Fragen werden uns am Oasentag<br />

beschäftigen. ge-spräche, Kleingruppen-Arbeiten<br />

und (Körper-)Übungen regen<br />

dazu an, sich <strong>die</strong> eigenen Einstellungen bewusst<br />

zu machen und sie zu überdenken. So<br />

können wir ermutigt in den Alltag gehen<br />

Termin: Samstag, 23. Februar 2013 - Pfarrzentrum<br />

St. Josef, Wahlwies


EigEltingEn aktuell Mittwoch, den 30. Januar 2013 Seite 5<br />

Beginn: 09.00 Uhr – Ende: ca. 17.00 Uhr<br />

Referentin: Judith Manok-grundler, Überlingen,<br />

Dipl. individualpsychologische Beraterin<br />

Anmeldung: linda Renner, Wahlwies, tel.<br />

07771/3779 bis spätestens 20. Februar 2012<br />

Kosten: 22,00 € (Programm und Verplegung)<br />

Weltgebetstag der Frauen 2013<br />

Am Freitag, 01. März 2013 indet der <strong>die</strong>sjährige<br />

Weltgebetstag<br />

der Frauen statt. Er steht und dem Motto –<br />

„Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen“<br />

und wurde von Frauen aus Frankreich<br />

vorbereitet.<br />

Donnerstag, 31. Januar<br />

Rorgenwies 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

<strong>mit</strong> Kerzenweihe<br />

f. Maria Luise Ortlieb<br />

Samstag, 2. Februar<br />

Raithaslach 19.00 Uhr 1. Sonntagsmesse<br />

<strong>mit</strong> Blasiussegen und Kerzenweihe<br />

Honstetten 19.00 Uhr Rosenkranz in den Anliegen<br />

der Pfarrei<br />

Sonntag, 3. Februar<br />

Heudorf 9.30 Uhr feierliche Hl. Messe zum<br />

Kirchenpatrozinium im Foyer der<br />

Hochbuchhalle<br />

Blasiussegen und Kerzenweihe<br />

(Blasiussegen vor und nach der Messe)<br />

f. Arthur Kramer und verst. Angehörige:<br />

Ferdinand, Ludwig, Friedhelm u. Margarete Müller;<br />

Gertrud und Josef Jäger; Waltraud Roth, Konrad<br />

Roth, Soie Höpfner und Josef Jäger<br />

Anschließend Kuchen-, Kerzen- und Chronikverkauf<br />

zugunsten der innenrenovation<br />

Rorgenwies 14.00 Uhr närrisches Kafeekränzchen<br />

Dienstag, 5. Februar<br />

Honstetten 19.00 Uhr Hl. Messe<strong>mit</strong> Kerzenweihe<br />

Mittwoch, 6. Februar<br />

Heudorf 19.00 Uhr Hl. Messe im Pfarrhaus<br />

Krebsbachputzerzunft<br />

<strong>Eigeltingen</strong> e. V.<br />

Termine und Abfahrtszeiten<br />

Narrentrefen 2013<br />

Samstag, 02. Februar 2013, Nachtumzug<br />

Buchenbergerzunft Emmingen<br />

Abfahrt an der Post: 17:30 Uhr<br />

Rückfahrt: 00:30 Uhr<br />

Sonntag, 03. Februar 2013, Sonntagsumzug<br />

Buchenbergerzunft Emmingen<br />

f. Franz und Anna Roth und Angehörige<br />

der Familie Schmid; Else Luhr<br />

Kirchenpatrozinium Heudorf<br />

Am Sonntag, 3. Februar feiern wir das Kirchenpatrozinim<br />

St. Blasius. <strong>Der</strong> gottes<strong>die</strong>nst<br />

beginnt um 9.30 Uhr im Foyer der Hochbuchhalle.<br />

im Anschluss bieten wir Kuchen gegen<br />

eine Spende zugunsten der innenrenovation<br />

an. Außerdem können Sie Kerzen <strong>mit</strong> dem St.<br />

Blasius Motiv und unsere Chronik erwerben.<br />

Herzliche Einladung!<br />

<strong>Der</strong> Kirchenchor Rorgenwies- Heudorflädt<br />

am Sonntag, den 3. Februarab 14.00 Uhr ins<br />

Dorfgemeinschaftshaus Rorgenwieszum<br />

närrischen Kafeekränzchen ein.Wir haben<br />

für Sie ein närrisches Programm vorbereitet<br />

und freuen uns auf einen gemütlichen<br />

Nach<strong>mit</strong>tag <strong>mit</strong> Ihnen.Über Kuchenspenden<br />

würden wir uns sehr freuen.Auf Ihr kommen<br />

freut sich der Kirchenchor Rorgenwies- Heudorf<br />

Öfnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Dienstag und Donnerstag: 9.30 Uhr bis 11.30<br />

Uhr<br />

Mittwoch: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Sprechzeit des Pfarrers:<br />

Mittwoch: 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr oder nach<br />

Vereinbarung<br />

Pfarrbüro: tel. 07774-923753 Fax: 07774-<br />

923754<br />

Email: se.oberer-hegau@t-online.de<br />

03Evang. Kirche<br />

Evangelische Kirchengemeinde Steißlingen-Langenstein,<br />

Friedhofstr. 19, 78256<br />

Steißlingen,<br />

tel.: 07738/5900, Fax. nr.: 07738/923123, Pfrin.<br />

Müller-Fahlbusch<br />

Dienstzeiten Pfarrbüro, Frau Metz: jeden<br />

Dienstag und Donnerstag, 9.oo – 12.oo Uhr<br />

Erreichbarkeit Pfrin. Müller-Fahlbusch: telefonisch<br />

unter 07738/5900 oder per Email:<br />

evang.kirche@steisslingen.de, persönliche gespräche<br />

nach Vereinbarung<br />

Abfahrt an der Post: 12:00 Uhr<br />

Rückfahrt: 18:00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf eine große Beteiligung!<br />

Bei Rückfragen tel.-nr. 07774/1300.<br />

narri-narro!!<br />

Hermann Klaus (Zunftmeister)<br />

Narrenfahrplan 2013<br />

Schmotziger Donnerstag, 7. Februar<br />

2013<br />

6.00 Uhr großes Wecken <strong>mit</strong> anschl. Frühstück<br />

9.00 Uhr Befreiung der Schüler und der Kinder-<br />

G o t t e s d i e n s t e:<br />

Sonntag, 03.02.2013<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, gottes<strong>die</strong>nst, Pfr. i.R.<br />

Roth<br />

10.30 Uhr, Schlosskapelle Langenstein, gottes<strong>die</strong>nst<br />

<strong>mit</strong> Abendmahl, Pfr. i.R. Roth<br />

Sonntag, 10.02.2013<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, gottes<strong>die</strong>nst<br />

Dienstag, 05.02.2013<br />

14.30 Uhr Seniorennach<strong>mit</strong>tag: ganz herzlich<br />

laden wir alle Seniorinnen und Senioren<br />

zum Seniorennach<strong>mit</strong>tag ins Evangelische<br />

Gemeindehaus Steißlingen ein. Wir freuen<br />

uns über Jede / Jeden der kommt.<br />

Gebetszeit: Freitag um 19.oo Uhr in der Kirche<br />

in Steißlingen.<br />

Seniorengymnastik: ist für alle interessierten<br />

jeden Mittwoch um 10.oo Uhr im evang. gemeindehaus<br />

Steißlingen.<br />

Arche<br />

„ARCHE“ gemeinde von Christen e.V.<br />

Höhenweg 25a, 78253 <strong>Eigeltingen</strong><br />

www. arche-eigeltingen.de<br />

info@arche-eigeltingen.de<br />

Gottes<strong>die</strong>nste:<br />

Sonntags, 10.00 Uhr, <strong>mit</strong> Kinderbetreuung,<br />

danach gesprächsmöglichkeit bei Kafee...<br />

Frauenfrühstück:<br />

Donnerstag, 9:00 Uhr<br />

Bei Fam. Daum tel.:920965<br />

Jugendtref:<br />

Dienstag, (14-tägig, gerade Wochen), 19.00 Uhr<br />

in der „ ARCHE“<br />

Gebetskreis:<br />

Dienstag, 19:30 Uhr (im Wechsel <strong>mit</strong> dem Jugendtref) <br />

gartenkinder (trefpunkt an der alten Schule)<br />

närrischer Besuch bei Pfarrer Faulhammer<br />

und dem Kirchenchor in der Pfarrscheune,<br />

anschließend Erstürmung des Rathauses <strong>mit</strong><br />

Schlüsselübergabe<br />

14.00 Uhr Abholen der narreneltern <strong>mit</strong> anschließendem<br />

Umzug durch das närrische<br />

Dorf.<br />

trauung der narreneltern durch unseren narrenpfarrer<br />

Umzugsweg: Schulhof, gumpenhalde, Bergstraße,<br />

Hinterdorfstraße, Hauptstraße<br />

Aufstellen des narrenbaumes durch <strong>die</strong> Zimmerleute<br />

auf dem alten Schulplatz.


Seite 6 Mittwoch, den 30. Januar 2013 EigEltingEn aktuell<br />

anschl. närrisches treiben im ganzen Dorf<br />

19.00 Uhr Fackelumzug<br />

Aufstellung am Rathaus<br />

Umzugsweg vom Rathaus entlang dem<br />

Krebsbach, Bergstraße, gumpenhalde, Schulhof<br />

Danach buntes Fasnachtstreiben in allen lokalen,<br />

der ehemaligen Kochschule und bei der<br />

guggenmusik Mühlengeischter und der landjugend<br />

Fasnetsamstig, 9. Februar 2013<br />

19:00 Uhr Hemdglonkerumzug - Aufstellung<br />

am Rathaus<br />

Umzugsweg vom Rathaus entlang dem Krebsbach,<br />

Hinterdorfstraße, Krebsbachhalle<br />

anschl. „Hemglonkerball“ in der Krebsbachhalle<br />

Tanz <strong>mit</strong> „Pirmin Wäldin“, Auftritt Guggenmusik<br />

„Piratenband vom Hegau“<br />

-Eintritt frei! -<br />

Fasnetsunntig, 10. Februar 2013<br />

14.00 Uhr närrischer Umzug <strong>mit</strong> dem Motto<br />

„Comic-Helden“<br />

Aufstellung alter Schulhof/Alte Post<br />

Umzugsweg: Schulhof, gumpenhalde, Bergstraße,<br />

Hinterdorfstraße, Hauptstraße<br />

Anschließend buntes treiben auf dem alten<br />

Schulhof und in allen lokalen<br />

Hallo Kinder!<br />

Wer malt das schönste Bild?<br />

Unser Motto 2013:<br />

„Comic-Helden"<br />

Nehmt einfach ein Blatt Papier der<br />

Größe DIN A 3<br />

und malt ein Bild wie ihr unser Motto<br />

seht<br />

Name, Adresse und Alter bitte auf <strong>die</strong><br />

Rückseite eurer Zeichnung.<br />

Das Bild sollte bis zum 8. Februar fertig sein.<br />

Abgegeben werden kann es wie immer in der<br />

Metzgerei Koch.<br />

Eure Kunstwerke werden dann an Fasnacht in<br />

der Krebsbachhalle zur Dekoration aufgehängt.<br />

Zu gewinnen gibt es wie jedes Jahr tolle Preise.<br />

Die Bekanntgabe der schönsten Plakate erfolgt<br />

am Kindernach<strong>mit</strong>tag in der Krebsbachhalle.<br />

Ein närrisches NARRI NARRO<br />

Die Krebsbachputzerzunft e.V. <strong>Eigeltingen</strong><br />

Fasnetmäntig, 11. Februar 2013<br />

14.00 Uhr großer Kinderumzug<br />

Aufstellung alter Schulhof/alte Post<br />

Umzugsweg gumpenhalde, Bergstraße, Hinterdorfstraße,<br />

Krebsbachhalle<br />

Anschließend Kinderball und Rentnernach<strong>mit</strong>tag<br />

in der Krebsbachhalle bei freier Wurst<br />

und Wecken für unseren Fasnachtsnachwuchs.<br />

Prämierung der gewinner des Kindermalwettbewerbs<br />

20.00 Uhr Großer Maskenball<br />

- Eintritt frei -<br />

Mit Maskenball und tOMBOlAVERlOSUng <strong>mit</strong><br />

tollen gewinnen<br />

Anmeldeschluss für Masken 21.00 Uhr<br />

(Vollmasken, Halbmasken und geschminkt)<br />

Für Stimmung sorgt das „Duo Toscana“, Auftritt<br />

Guggenmusik „Mühlengeischter“<br />

Fasnet<strong>die</strong>nschtig, 12. Februar 2013<br />

ab 16:30 Uhr gemeinsames Essen<br />

Die teilnahme ist öfentlich, für Speis und trank<br />

kommt jeder selbst auf.<br />

anschließend<br />

ca. 19.00 Uhr Verbrennung der Fasnacht 2013<br />

<strong>mit</strong> narrenbaum und allen narren am narrenbaum,<br />

Anmeldeschluß für Masken 21.00 Uhr<br />

(es werden Voll-, Halbmasken und<br />

Geschminkte prämiert)<br />

Kostenloser Ausschank am Narrenbaumloch<br />

von Glühwein und Kinderpunsch<br />

Ausklang der Fasnacht in allen lokalen<br />

Bitte beachten Sie, dass an den Abendveranstaltungen<br />

trotz Fasnacht das Jugendschutzgesetz<br />

gilt!!!<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher an allen<br />

Veranstaltungen und auf ein paar tolle und<br />

fröhliche Fasnachtstage!<br />

Krebsbachputzerzunft <strong>Eigeltingen</strong><br />

Krebsbachputzerzunft <strong>Eigeltingen</strong> e.V.<br />

Samstag 09.02.2013<br />

19:00Uhr Hemdglonkerumzug<br />

anschließend<br />

Hemdglonkerball<br />

in der Krebsbachhalle<br />

Tanz <strong>mit</strong> „Pirmin Wäldin“ –<br />

- freier Eintritt -<br />

Montag 11.02.2013<br />

14.00 Uhr Kinderball<br />

20.00 Uhr<br />

Großer Maskenball<br />

<strong>mit</strong> „Duo Toscana“<br />

- freier Eintritt -<br />

<strong>mit</strong> T O M B O L A<br />

Hauptgewinn: 1 WELLNESS WE f. 2 Personen<br />

Weitere Preise: Gutschein Hohentwiel-Dampfschiff sowie 1 Staubsauger<br />

Auslosung nach der Maskenprämierung


EigEltingEn aktuell Mittwoch, den 30. Januar 2013 Seite 7<br />

Wer <strong>hat</strong> Prospektmaterial?<br />

<strong>Der</strong> Verkehrsverein <strong>Eigeltingen</strong> wird am<br />

Samstag, 2. März 2013<br />

an der Prospektbörse in der Stadthalle Singen teilnehmen.<br />

Hierzu benötigt der Verkehrsverein noch weiteres Prospektmaterial, um den Ort <strong>Eigeltingen</strong><br />

touristisch und kulturell ansprechend präsentieren zu können. Alles, was einen direkten Bezug<br />

zu <strong>Eigeltingen</strong> <strong>hat</strong> und interessant für touristen sein kann, wird gerne <strong>mit</strong> zur Prospektbörse<br />

genommen.<br />

Sofern Sie also Werbung zum nulltarif machen möchten, bringen Sie bitte einfach bis zum 22.<br />

Februar 2013 ihr persönliches Prospektmaterial ins Sekretariat des Rathauses. <strong>Der</strong> Verkehrsverein<br />

wird ihre Prospekte für Sie gerne „an den Mann“ bringen.<br />

Die Vorstandschaft des Verkehrsvereins <strong>Eigeltingen</strong><br />

Skiclub <strong>Eigeltingen</strong><br />

SKIFREIZEIT FRANKREICH – Es sind noch<br />

Plätze frei!<br />

Wo: Skigebiet les Arcs / la Plagne<br />

Wann: 09.-16. März 2013<br />

Preise: 385,00 €/Person inkl. Endreinigung,<br />

Strom und Holz für den Kamin<br />

Anmeldung und weitere Informationen:<br />

Wolfgang Matt tel.: 07775/1310 wmatt@t-online.de<br />

Anzahlung: 75,00 €/Person an: Frank Pogerth<br />

Volksbank Konstanz, BlZ 692 910 00, Kto: 220<br />

694 208<br />

Komfort: Sauna, ofener Kamin, WlAn, eine<br />

sehr gut ausgestattete Küche und<br />

für <strong>die</strong> nassen Skischuhe gibt es einen Skischuhtrockner.<br />

Diesmal können wir das Skiegebiet les Arcs<br />

besser ausnützen, denn wir wohnen am Rand<br />

des traditionellen Bergdorfs Peisey-Vallandry/<br />

Villaret. Hier kann man nach dem Skifahren<br />

durch <strong>die</strong> alten gassen schlendern und noch<br />

einen Drink in einer der urigen Kneipen zu<br />

sich nehmen. Unser modernes Chalet verfügt<br />

über 7 Schlafzimmer und ist für maximal 12-<br />

13 Personen ausgestattet. Den lift kann man<br />

zu Fuß (ca. 350m) erreichen. Bei schönem<br />

Wetter kann auf der terrasse ein Sonnenbad<br />

genommen werden. Sollte unser Weinvorrat<br />

versiegen, <strong>hat</strong> das Chalet einen modernen<br />

Klima-Weinschrank für <strong>die</strong> gäste, bestückt <strong>mit</strong><br />

einer Auswahl regionaler Weine. (leider nicht<br />

im Mietpreis enthalten).<br />

Trefpunkt Jungbrunnen<br />

Narri Narro wie jedes Jahr ,<br />

feiern wir Fasnacht, das ist klar.<br />

Bei Heidi und Freddy im „ Gasthaus Lamm“,<br />

soll jeder kommen der will und kann.<br />

Am 06.02.2013 um 14.30 Uhr ist es soweit,<br />

hoch lebe <strong>die</strong> 5. Jahrezeit.<br />

Wir setzten das Fasnachtshütchen auf und<br />

los,<br />

ich wette <strong>die</strong> Stimmung wird famos.<br />

Bringt Nachbarn <strong>mit</strong> <strong>die</strong> noch nie bei uns<br />

gesessen,<br />

da<strong>mit</strong> auch sie den Alltag <strong>mit</strong> Freude vergessen.<br />

Narrenverein<br />

Heuliecher<br />

Heudorf<br />

* * * Teilnahme am Nachtumzug<br />

in Tengen * * *<br />

Am Freitag, den 01.02.2013 werden wir am<br />

nachtumzug der Kamelia Zunft in tengen teilnehmen.<br />

<strong>Der</strong> Umzug beginnt um 19.00Uhr.<br />

Abfahrt <strong>mit</strong> dem Bus ist um 17.00 Uhr am Rathaus.<br />

Rückfahrt: 2.00 Uhr.<br />

Umzugsaufstellung: nummer 15.<br />

* * * Teilnahme am Narrentrefen<br />

in Emmingen ab Eck * * *<br />

Am Sonntag, den 02.02.2013 nehmen wir,<br />

zusammen <strong>mit</strong> dem Musikverein am Freundschaftstrefen<br />

der Buchenberger Zunft in Emmingen<br />

teil.<br />

<strong>Der</strong> Umzug beginnt um 13.33 Uhr.<br />

Abfahrt <strong>mit</strong> dem Bus ist um 12.00 Uhr am Rathaus.<br />

Rückfahrt: 17.15 Uhr.<br />

Umzugsaufstellung: nummer 34.<br />

Viel Spaß an den Umzügen & wir sind eine tolle<br />

truppe, wenn möglichst<br />

viele daran teilnehmen.<br />

Diese und weitere infos rund um unsere Fasnacht<br />

indet ihr auch auf unserer Homepage<br />

unter: www.heuliecher.de<br />

Die Vorstandschaft des nV Heuliecher<br />

Anja Renner<br />

- Schriftführerin -<br />

Narrenfahrplan 2013<br />

02.02.2013<br />

09.00 Uhr Aufbau in der Halle – nach<strong>mit</strong>tags ab<br />

13.00 Uhr Verkauf unseres “Wunderitz“<br />

07.02.2013<br />

09.30 Uhr Befreiung der Kindergartenkinder<br />

<strong>mit</strong> den Steinbühlbären und der narrenkapelle.<br />

trefpunkt am Rathaus.<br />

10.00 Uhr Narrenbaumeinholen im “Zigeu-<br />

nerwinkel“ <strong>mit</strong> anschließendem “Zwitschern“<br />

im Rathaus<br />

14.00 Uhr Närrischer Umzug <strong>mit</strong> der narrenkapelle<br />

durchs Dorf und anschließend narrenbaumsetzen<br />

am Rathaus<br />

19.00 Uhr Hemdglonker - Umzug <strong>mit</strong> der narrenkapelle,<br />

anschließend närrisches treiben in<br />

der Hochbuch Halle und im Rathaus<br />

08.02.2013 20.00 Uhr Bunter Abend <strong>mit</strong> Unterhaltung<br />

und tanz in der Hochbuch-Halle<br />

10.02.2013 14.00 Uhr Umzug <strong>mit</strong> der narrenkapelle<br />

durchs Dorf unter dem Motto “ Musik<br />

ist Trumpf “ anschließend närrisches treiben<br />

in der Hochbuch -Halle<br />

20.00 Uhr Guggenmusiktrefen in der Hochbuchalle<br />

in Heudorf<br />

12.02.2013 14.30 Uhr Kinder.- & Seniorenfasnacht<br />

in der Hochbuchhalle <strong>mit</strong> Unterhaltung<br />

<strong>mit</strong> anschließendem Fasnetverbrennen<br />

13.02.2013 17.30 Uhr Abbau und aufräumen<br />

in der Hochbuchhalle <strong>mit</strong> anschließendem<br />

Fischessen<br />

15.02.2013 17.00 Uhr Narrenbaumfällen auf<br />

dem Rathausplatz<br />

20.00 Uhr traditionelles Eieressen im gasthaus<br />

Kreuz<br />

17.02.2013 17.30 Uhr Funkenfeuer - gemeinsame<br />

Wanderung nach Rorgenwies<br />

15.03.2013 20.00 Uhr Generalversammlung<br />

im gasthaus Kreuz<br />

“Viele Hände - geben schnell ein Ende “<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer welche<br />

uns bei sämtlichen Vorbereitungen anlässlich<br />

unserer Dorfasnet tatkräftig unterstützen.<br />

Trefpunkt:<br />

Samstag, den 02.02.2013 ab 9.00 Uhr in der<br />

Hochbuchhalle in Heudorf<br />

Vorab bereits ein herzliches Dankeschön,....<br />

Desweiteren dürfen sich ebenfalls am<br />

02.02.2013 ab 13.00 Uhr alle “wunderitzigen“<br />

auf unser narrenblättle freuen.<br />

Eure Vorstandschaft des nV Heuliecher<br />

Anja Renner<br />

- Schriftführerin -<br />

* * * Umzug am Fasnachtssonntag * * *<br />

Nochmals für alle:<br />

Am Fasnachtssonntag wird unser traditioneller<br />

Umzug durchs Dorf unter dem <strong>die</strong>sjährigen<br />

Motto “Musik ist Trumpf“ wie gewohnt<br />

stattinden!!<br />

leider ist unser Musikverein beim Vorentscheid<br />

nicht unter <strong>die</strong> 14 Finalisten beim närreischen<br />

Ohrwurm gekommen - was wir sehr schade<br />

inden,.... !<br />

Die Vorstandschaft des nV Heuliecher<br />

Anja Renner<br />

- Schriftführerin –


Seite 8 Mittwoch, den 30. Januar 2013 EigEltingEn aktuell<br />

GuGGenmusikTreffen<br />

Schtägge-Näschter Honstetten<br />

Mühlengeischter <strong>Eigeltingen</strong><br />

Glockästupfer Bittelbrunn<br />

Los Crawallos Emmingen<br />

H 2 Singen : Bohlingen<br />

Förderverein Dorfgemeinschaft<br />

Heudorf e. V. - Termine<br />

Termin - Vorankündigung<br />

Generalversammlung + Helferfest<br />

Bei unserer generalversammlung wollen wir<br />

den erfolgreichen 17. Heudorfer Christkindlemarkt<br />

in Zahlen Revue passieren lassen - und<br />

beim anschließenden Helferfest wieder in großer<br />

Runde auf <strong>die</strong>se grandiose team-leistung<br />

anstoßen. Bitte plant schon mal alle den termin<br />

1. Samstag, 02.03.2013<br />

2. 20:00 Uhr<br />

3. im Clubheim des Sportvereins<br />

4. in der Hochbuchhalle<br />

ein. Die konkreten Einladungen folgen nach<br />

der Fasnet. Wir freuen uns auf einen gemütlichen<br />

Abend in großer Runde und hofen, dass<br />

sich wirklich alle angesprochen fühlen, <strong>die</strong> sich<br />

für unseren Christkindlemarkt engagierten.<br />

Für den Förderverein Dorfgemeinschaft Heudorf<br />

Maria Werner<br />

Blätzlezunft<br />

Homberg-Münchhöf<br />

Narrenfahrplan 2013 der Blätzle-Zunft<br />

Homberg-Münchhöf e.V.<br />

Sonntag, den 27. Januar 2013<br />

teilnahme am narrentag der narrenvereinigung<br />

Hegau-Bodensee in Duchtlingen<br />

fasneTsunnTiG | 20 uHr<br />

Heudorf im HeGau<br />

GMT 2013 auf facebook<br />

Hochbuchhalle Heudorf | Einlass ab 19 Uhr<br />

Veranstalter: NV Heuliecher | Eintritt frei ! www.heuliecher.de<br />

11.45 Uhr Abfahrt <strong>mit</strong> dem Bus ab Raithaslach,<br />

Münchhöf, Homberg, Hirschlanden, <strong>Eigeltingen</strong><br />

Freitag, den 01. Februar 2013<br />

20.00 Uhr Bunter Abend im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Homberg<br />

Freitag, den 02. Februar 2013<br />

20.00 Uhr Bunter Abend im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Homberg<br />

Sonntag, den 03. Februar 2013<br />

teilnahme am Freundschaftstrefen der Buchenberger<br />

Zunft in Emmingen, Umzugsbeginn<br />

13.33 Uhr<br />

Abfahrt <strong>mit</strong> dem Privat-PKW. trefpunkt in<br />

Homberg um 12.00 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt.<br />

Schmotzige Dunschtig, 07. Februar 2013<br />

06.00 Uhr<br />

Wecken durch den Fanfarenzug<br />

08.30 Uhr<br />

Frühstück in der Besenwirtschaft im Hinterdorf<br />

geschirr und Verköstigung bitte <strong>mit</strong>bringen,<br />

Kafee ist vorhanden<br />

Einholen des narrenbaums durch den narrenrat<br />

Frühschoppen in der Besenwirtschaft im Hinterdorf<br />

Mittagessen von 11.00 – 13.00 Uhr<br />

13.30 Uhr<br />

närrischer Umzug durchs Dorf unter dem Motto<br />

„Homberg bei nacht“ - Umzugsbeginn im<br />

<strong>Der</strong> Kirchenchor Rorgenwies- Heudorf<br />

lädt am Sonntag, den 03.02.2013<br />

ab 14.00 Uhr<br />

ins Dorfgemeinschaftshaus Rorgenwies<br />

zum närrischen Kaffeekränzchen ein.<br />

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nach<strong>mit</strong>tag <strong>mit</strong> Ihnen.<br />

Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

der Kirchenchor Rorgenwies- Heudorf<br />

Hinterdorf.Anschließend narrenbaum aufstellen<br />

und Wurst und Wecken für den narrensamen.<br />

närrischer Hock im Dorfgemeinschaftshaus<br />

<strong>mit</strong> Verlosung bei Kafee und Kuchen.<br />

Zum Abendessen gibt es gulaschsuppe und<br />

Pellkartofeln <strong>mit</strong> Hering. Danach Ausklang.<br />

Freitag, den 08. Februar 2013<br />

20.00 Uhr<br />

Western-Ball im Dorfgemeinschaftshaus, veranstaltet<br />

durch den Fanfarenzug<br />

Sonntag, den 10. Februar 2013<br />

teilnahme am am großen Umzug durch <strong>die</strong><br />

Konstanzer innenstadt<br />

11.15 Uhr Abfahrt <strong>mit</strong> dem Bus ab Raithaslach,<br />

Münchhöf, Homberg, Hirschlanden, <strong>Eigeltingen</strong><br />

Montag, den 11. Februar 2013<br />

Alteisen-Sammlung durch den Fanfarenzug<br />

Fasnets-Dienschtig, 12. Februar 2013<br />

14.00 Uhr<br />

Kinderfasnacht und närrischer Kafeenach<strong>mit</strong>tag<br />

für Jung und Alt im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

lassen Sie sich von den jungen Akteuren<br />

glänzend unterhalten!<br />

Für eine reiche Auswahl am Bufet, bitten wir<br />

um zahlreiche torten/Kuchenspenden! Saalöfnung<br />

ist um 13.00 Uhr. Bitte beachten Sie<br />

folgende Änderung:<br />

Bitte kein privates geschirr <strong>mit</strong>bringen, das<br />

DgH-geschirr steht zur Verfügung.


EigEltingEn aktuell Mittwoch, den 30. Januar 2013 Seite 9<br />

19.00 Uhr<br />

Hemdglonkerumzug durchs Dorf, trefpunkt<br />

ist am Blätzlebrunnen.<br />

19.30 Uhr<br />

Hexenverbrennung auf dem Festplatz hinter<br />

dem DgH bei glühwein, Punsch und Brezel.<br />

20.00 Uhr<br />

Kehrausball <strong>mit</strong> One-Man-Band Alex, es darf<br />

das tanzbein geschwungen werden.<br />

Die Küche bietet Wurstsalat und toast! <strong>Der</strong> narrenbaum<br />

wird verlost.<br />

23.00 Uhr<br />

Fasnachtsbeerdigung<br />

Samstag, den 16. Februar 2013<br />

15.30 Uhr<br />

narrenbaum fällen<br />

Vorverkauf Bunter Abend Homberg<br />

Für <strong>die</strong> beiden Bunten Abende der Blätzlezunft<br />

am 01. und 02. Februar 2013 jeweils<br />

um 20.00 Uhr gibt es <strong>die</strong> Möglichkeit, Platzkarten<br />

im Vorverkauf zu erwerben.<br />

Bitte nutzen Sie den Vorverkaufstermin am<br />

Mittwoch, den 31.01.2013 von 19.00 – 21.00<br />

Uhr im Dorfgemeinschaftshaus oder reservieren<br />

Sie telefonisch unter 07774-921762.<br />

Selbstverständlich gibt es auch eine Abendkasse.<br />

Saalöfnung ist um 19.00 Uhr.<br />

Wir laden Sie herzlich zu einem buntem Programm<br />

in unserer besonderen „Stuben-Atmosphäre“<br />

ein.<br />

Narrenfahrplan 2013<br />

in Reute i.Hg.<br />

Schmotziger Dunschtig, 07.02.2013<br />

9.30 UhrEinholen des Narrenbaums durch<br />

<strong>die</strong> Reutemer Holzer,<br />

anschließend gulaschsuppeessen in der Schule.<br />

11.30 UhrVerteilung von Wurst und Wecken<br />

an alle Kinder in der Schule.<br />

Am nach<strong>mit</strong>tag Umzug und setzen des narrenbaums<br />

durch <strong>die</strong> Holzer,<br />

anschließend narrentreiben im Schwanen.<br />

18.00 Uhr Hemdglonkerparty <strong>mit</strong> lagerfeuer<br />

an der Molke, glühwein und Kinderpunsch<br />

19.00 Uhr Abmarsch zum großen Hemdglonkerumzug,<br />

anschließend Ausklang im<br />

gasthaus Schwanen.<br />

Fasnet-Sunntig, 10.02.2013<br />

14.00 UhrNärrischer Nach<strong>mit</strong>tag für Alt und<br />

Jung in der Schule und bunten Einlagen von<br />

unseren jüngsten narren<br />

-Kafee und Kuchen-<br />

20.00 Uhr närrischer Unterhaltungsabend <strong>mit</strong><br />

vielseitigem Programm<br />

Fasnet Dienschtig, 12.02.2013<br />

14.00Uhr Närrischer Damenkafee beim<br />

„Eddi im Schwanen“<br />

Ascher<strong>mit</strong>twoch, 13.02.2013<br />

18.00 Uhr Narrenbaumfällen durch <strong>die</strong> Holzer.<br />

Anschließend Ascher<strong>mit</strong>twochschmaus im<br />

gasthaus Schwanen.<br />

Über einen regen Besuch sämtlicher Veranstaltungen<br />

freut sich <strong>die</strong> närrische Feuerwehr<br />

Steinbühlbären<br />

Rorgenwies e.V.<br />

Bärenzeitung<br />

Die narrenblattverkäufer sind am Samstag<br />

den 02.02.2013 unterwegs und verkaufen<br />

unsere Bärenzeitung.<br />

Nachtumzug In Emmingen<br />

<strong>Der</strong> narrenverein nimmt am Samstag den<br />

02.02.2013 am nachtumzug in Emmingen<br />

teil.<br />

Wir trefen uns ab 16.30 Uhr bei Benjamin<br />

Hecker in Emmingen zur Einstimmung auf<br />

den Umzug oder um 17.45 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus<br />

Schule Rorgenwies zur gemeinsamen<br />

Abfahrt. Umzugsbeginn ist um<br />

18.30 Uhr<br />

Anmeldungen und Rücksprache wegen leihhäs<br />

bei KJaus Keller 07465/9091199. Es sind<br />

auch nicht<strong>mit</strong>glieder herzlictt willkommen.<br />

Mit bärigem gruß<br />

Die Vorstandschaft<br />

Narrenfahrplan I Termine Fasnet 201.3<br />

Sonntag 03.02.2013<br />

narrenkafee in Rorgenwies<br />

Donnerstag 07.02.2013<br />

Schmutziger Donnerstag<br />

Wecken???. Um 7.45 Uhr großes Frühstück in<br />

der Schule Kindergartenbefreiung-trefpunkt<br />

um 9.15 Uhr an der Schule in Rorgenwies.<br />

Mittagessen in der Schule -trefpunkt<br />

12.00 Uhr an der Schule.<br />

Abholung des narrenbaumes - um 14.00 Uhr<br />

närrisches Verweilen bei Familie Berlett <strong>mit</strong><br />

glühwein und Brezel. narrenbaumumzug -<strong>mit</strong><br />

dem Musikverein und anschließend Aufstellen<br />

des narrenbaumes an der Schule. <strong>Der</strong> narrensamen<br />

erhält eine grillwurst!!! Hemdglonkerumzug-<br />

trefpm1kt um 18.00 Uhr bei gertmd<br />

im grisewinkel, 19.30 Uhr Umzug anschließend<br />

närrisches Beisammensein im gasthaus Adler.<br />

Samstag 09.02.2013<br />

Bären Ball -tanz-Stimmung-Unterhaltung-<br />

Spass<br />

Dorfgemeinschaftshaus Schule Rorgenwies<br />

Beginn 20.00 Uhr<br />

Sonntag 10.02.2013<br />

Umzug Aach linz<br />

trefpunkt um 12.00 Uhr am DgH Rorgenwies<br />

Montag 11.02.2013<br />

Umzug liptingen<br />

trefpunkt am DgH um 13.00 Uhr Beginn<br />

13.30 Uhr<br />

Dienstag 12.02.2013<br />

Fasnacht Dienstag<br />

Aufräumen, 16 Uhr narrenbaumfällen anschließend<br />

Heringsessen und Fasnetverbrennen bei<br />

irene in guggenhausen<br />

Sonntag 17.02.2013<br />

Funkenfeuer<br />

ab 18 Uhr beim Friedhof<br />

W\VW.steinbuehlbaeren-rorgen wies.de<br />

Burgnarrenzunft<br />

Wasserburgertalgeister<br />

Honstetten e.V.<br />

Samstag 02.02.2013Nachtumzug in Emmingen<br />

ob Egg<br />

<strong>die</strong> Talgeister werden von der Guggenmusik<br />

Schtägge-Näschter begleitet<br />

zwei Hin u. Rückfahrten pendeln<br />

Abfahrt ab Honstetten 16.30 UhrTalgeister<br />

Und 17.30 Uhr Schtägge-Näschter nach Emmingen<br />

Rückfahrt ab Emmingen 0.30 Uhr<br />

und 1.30 Uhr nach Honstetten<br />

Sonntag 03.02.2013 Narrentrefen in Emmingen<br />

ob Egg<br />

Die Talgeister werden vom Musikverein begleitet<br />

1. Bus 10Uhr Zunft<br />

2. Bus 11Uhr Musikverein<br />

3. Bus 12Uhr können alle <strong>die</strong> Zuschauen<br />

kostenlos <strong>mit</strong>fahren<br />

Abfahrt ab Honstetten Rössle 10.00 /11.0 0/<br />

12.00Uhr Honstetten nach Emmingen<br />

Rückfahrt ab Emmingen 17.30/ 18.30/<br />

19.30Uhr Emmingen nach Honstetten<br />

drei Hin u. Rückfahrten pendeln<br />

Alle <strong>die</strong> <strong>mit</strong>fahren wollen können <strong>die</strong> Busse<br />

kostenlos nutzen bitte machen<br />

Sie regen gebrauch davon !<br />

Narrenfahrplan<br />

Schmotziger Dunstig 7. Februar 2013 :<br />

-6.06 Uhr Wecken der Einwohner<br />

-8.08 Uhr Narrenfrühstück für alle Wecker<br />

und Honstetter Narren<br />

bei Gabi und Beni im AdlerTrefen<br />

-9.09 bis 9.59 alle Narren trefen sich im Adler<br />

-10.10 Uhr Befreien des Kindergartens<br />

-11.11 Uhr Trauung der Narreneltern und absetzen<br />

der Verwaltung in der Tudoburghalle<br />

-12.12 Uhr Mittagessen bei der närrischen<br />

Anni im Rössle<br />

-14.33 Uhr Abholen des Narrenbaums<br />

anschließend stellen und närrischer Hock in<br />

allen Lokalen


Seite 10 Mittwoch, den 30. Januar 2013 EigEltingEn aktuell<br />

- 18.58 Uhr Hemdglonkerumzug ab dem<br />

Gasthaus Adler <strong>mit</strong> anschließendem<br />

Hemdglonkerball in der Halle<br />

Fasnet Freitig 8. Februar 2013:<br />

- 10.00 Uhr Aufräumen und putzen alle Helfen<br />

<strong>mit</strong> jeder ist willkommen !<br />

- 20.00 Uhr Sportlerball <strong>mit</strong> ´´ Masken- und<br />

Kostümprämierung ``<br />

Fasnet Mentig 11. Februar 2013:<br />

- 14.00 Uhr Trefpunkt : Am Adler<br />

- 14.30 Uhr Vorführungen aller Gruppen in<br />

der Tudoburghalle<br />

unser Motto: Au de´s no !!!!<br />

anschließend an das Programm wird unser<br />

Musikverein noch für Unterhaltung<br />

und für Stimmung sorgen !<br />

Fasnet Dienschtig 12. Februar 2013:<br />

- 10.00 Uhr Aufräumen und putzen alle Helfen<br />

<strong>mit</strong> jeder ist willkommen !<br />

– 11.30 Uhr Dünnele-Essen in Schuberts Halle<br />

Eckartsbrunn<br />

–14.00 Uhr Kinderumzug in Honstetten verteilen<br />

von Wurst und Wecken<br />

Kindernach<strong>mit</strong>tag und Damenkafee in der<br />

Tudoburghalle<br />

–18.45Uhr Verbrennen der Fasnacht 2013<br />

–20.00Uhr Bunter Abend in Eckartsbrunn in<br />

Schuberts Halle<br />

Ascher<strong>mit</strong>twoch 13.Februar 2013:<br />

- 9.00 Uhr Beginn des Abbaus der Halle<br />

-10.00 Uhr Küche und Vorraum putzen<br />

-13.00Uhr Halle Putzen bitte Schrubber und<br />

Eimer <strong>mit</strong>bringen<br />

– 18.00Uhr Fällen des Narrenbaums anschließend<br />

Hering essen im Adler<br />

Am Ascher<strong>mit</strong>twoch Schnecken esse im Rössle<br />

it vergessen !!!<br />

Viel Spaß an unserer Fasnet 2013<br />

Mit närrischem Gruß an alle Narren !<br />

Rentnertref in Honstetten<br />

<strong>Der</strong> nächste monatliche Rentnertref indet am<br />

Mittwoch, den 06.02.2013 im Clubheim statt.<br />

Beginn 14.00 Uhr. Alle Rentnerinnen und Rentner<br />

von Honstetten, Reute und Eckartsbrunn<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

„Frauenherzen und Hormone“<br />

Ein spezieller Vortrag über den Bereich der<br />

Herz- Kreislauferkrankungen bei Frauen, wird<br />

von Frau Dr. Daniela Ebert (Fachärztin für innere<br />

Medizin und Kardiologie aus Singen) an <strong>die</strong>sem<br />

Abend präsentiert. Unter anderem stellen<br />

wir uns <strong>die</strong> Frage “gibt es einen Zusammenhang,<br />

zwischen den hormonellen Veränderungen<br />

und dem Herzinfarkt?“<br />

Zu <strong>die</strong>sem interessanten Vortrag laden wir alle<br />

landfrauen sowie interessierte, am Montag,<br />

den 24.10.2011 um 20.00 Uhr nach Orsingen<br />

ins Gasthaus Hecht, recht herzlich ein.<br />

Wir erheben einen kleinen Unkostenbeitrag<br />

von 3,00 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

<strong>Der</strong> BLHV informiert !<br />

<strong>Hand</strong>ball<br />

<strong>Hand</strong>ballsaison 2012/2013<br />

Samstag, 02.02.2013<br />

<strong>Winter</strong>sbückhalle lörrach<br />

13.00 Uhr tV Brombach - SVE Mäd B<br />

Riesenberghalle Allensbach<br />

16.50 Uhr SV Allensbach - SVE Mäd D<br />

im Monat Februar inden Sprechtage für alle Belange unserer Verbands<strong>mit</strong>glieder sowie für Versicherte<br />

der lSV Baden-Württemberg statt. Die Beratungen sind für Mitglieder kostenlos.<br />

Montag 04.02.2013 Bermatingen (Ahausen)<br />

Ehemaliges Schul- u.<br />

RathausMeersburger Str. 3 09.00 - 12.00<br />

Dienstag 05.02.2013 Meßkirch landwirtschaftsschules 09.00 - 11.00<br />

Schwenningen Rathau 13.30 - 15.00<br />

Mittwoch 13.02.2013 Stockach Bezirksgeschäftsstelle 08.30 - 11.30<br />

13.30 - 15.00<br />

Donnerstag 14.02.2013 Überlingen (Andelshofen)<br />

Schulgebäude 09.00 - 11.30<br />

Dienstag 19.02.2013 Pfullendorf<br />

gasthaus lamm 09.00 - 11.00<br />

Mittwoch 20.02.2013 tengen athaus 09.00 - 11.00<br />

Mittwoch 27.02.2013 Stockach Bezirksgeschäftsstelle 08.30 - 11.30<br />

13.30 - 15.00<br />

Das BlHV-Bildungswerk in Freiburg bietet nachfolgende Veranstaltungen an:<br />

a) Befähigungsnachweis tiertransport in Hüingen-Behla am 28.02.2013<br />

b) Fachseminar für Pensionspferdehaltung in Orsingen am 13.03.2013<br />

c) Sachkundenachweis Vogelschreckpatronen in Salem-neufrach am 15.03.2013<br />

Anmeldung und information unter 0761/2713382 (Matthias Werner).<br />

Donaubergland - Schönster<br />

Wanderweg Deutschlands 2013<br />

Donauberglandweg nominiert zur Wahl als<br />

„Schönster Wanderweg Deutschlands 2013“<br />

Publikum kann abstimmen<br />

Dass der „Donauberglandweg“, der als erster<br />

Weg auf der Schwäbischen Alb als „Qualitätsweg“<br />

prämiert worden war, einer der schönsten<br />

Wanderwege ist, haben schon viele bestätigt,<br />

jetzt ist oiziell: <strong>Der</strong> „Donauberglandweg“<br />

(vom lemberg bis Beuron) ist von einer Fachjury<br />

der führenden Wander-Fachzeitschrift<br />

„Wandermagazin“ zur Wahl „Deutschlands<br />

Schönster Wanderweg 2013“ vorgeschlagen<br />

worden. <strong>Der</strong> „Donauberglandweg“ ist dabei als<br />

einer von fünf Wanderwegen in Deutschland<br />

und als einziger aus Baden-Württemberg in<br />

der Kategorie „Routen“ nominiert worden. Die<br />

weiteren vier Kandidaten liegen in Rheinland-<br />

Pfalz, Hamburg/niedersachsen, Sachsen und<br />

thüringen.


An meinem 70. Geburtstag<br />

in der vergangenen Woche erreichten mich viele Grüße<br />

und Glückwünsche. Allen, <strong>die</strong> mir so sehr verbunden waren,<br />

sage ich ein herzliches Dankeschön und Vergelt’s Gott.<br />

Danken möchte ich auch den Pfarrgemeinderätinnen und<br />

-räten für <strong>die</strong> Organisation des Stehempfangs im Clubheim<br />

des RSV Honstetten, ebenso ein herzliches Dankeschön<br />

dem RSV für <strong>die</strong> Überlassung des Clubraumes.<br />

Es ist schön, Freunde zu haben, Vertraute zu haben und so<br />

viele Menschen, <strong>die</strong> so schöne und überreiche Zeichen der<br />

Wertschätzung schenken können. Nochmals herzlichen Dank.<br />

Ihr Pfarrer Zinke


V1<br />

V3<br />

V2<br />

V4<br />

Alle Preise sind zzgl. der gesetzlichen MwSt. angegeben. Bei Farbanzeigen<br />

berechnen wir einen Mindestaufschlag von 50,– €.<br />

Ja, ich möchte Anzeigenmotiv-Nr.<br />

und in folgenden Ausgaben<br />

in Schwarz-Weiß � ,<br />

bzw. farbig � buchen.<br />

Kontakt<br />

Firma<br />

Kundennummer (falls vorhanden)<br />

Name, Vorname (Ansprechpartner)<br />

Straße, Nr.<br />

PLZ, Ort<br />

Tel.<br />

Beispiele:<br />

2-sp. x 35 mm,<br />

4c: ab 65,40 €<br />

sw: ab<br />

15,40 €<br />

Sag`s<br />

<strong>mit</strong> Herz!<br />

Überraschen Sie Ihre/n Liebste/n zum Valentinstag <strong>mit</strong><br />

einer Grußanzeige. Wählen Sie ein Motiv, faxen Sie das<br />

vollständig ausgefüllte Formular an 0 77 71 / 93 17 - 40<br />

oder lassen Sie uns Ihre Unterlagen per Post zukommen.<br />

Wir beraten Sie gerne unter Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11<br />

Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an:<br />

Nicht vergessen!<br />

Am 14. Februar<br />

ist Valentins-<br />

tag<br />

� Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,<br />

anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de<br />

PRIVATE GRUSSANZEIGEN<br />

E-Mail<br />

Bank BLZ<br />

Kontonummer<br />

Datum, Unterschrift


TV - SAT - HiFi<br />

W. Mosbach • 78359 Orsingen-Nenzingen • Tel. 07771-921 474<br />

Abfluss verstopft?<br />

Abfluss-Technik<br />

LohnerGmbH<br />

Steißlingen 07738 - 93 83 55<br />

Singen 07731 - 92 66 20<br />

Radolfzell 07732 - 823 57 44<br />

Familie Ress, Hauptstr. 12<br />

78359 Orsingen-Nenzingen<br />

Tel. 07774-475<br />

Am Dienstag, 05.02.2013 ab 14.30 Uhr<br />

närrischer Damenkaffee<br />

Beiträge und gute Laune sind erwünscht.


Die Primo-Druckerei<br />

Beste Ausstattung · modernste Maschinen · Digitaldruck · Offset, 6-farbig<br />

Flyer:<br />

Format: DIN-A5, 2 Seiten<br />

Druck: 4/4-farbig<br />

Papier: 150 g/m², weiß,<br />

BD, matt<br />

Aulage: 10.000 Stück<br />

€ 149,60 *<br />

Broschüren:<br />

Plakate:<br />

Format: DIN-A5, 4/4-farbig<br />

Umfang: 36 Seiten<br />

Papier: Umschlag – 250 g/m²,<br />

BD, glänzend<br />

Inhalt – 135 g/m²,<br />

BD, glänzend<br />

Aulage: 250 Stück, geklammert<br />

€ 483,90 *<br />

Format: DIN-A3, 1 Seite<br />

Druck: 4/0-farbig<br />

Papier: 170 g/m², weiß, matt<br />

Aulage: 100 Stück<br />

€ 83,30 *<br />

� Individual-Print: Im Eschle 7, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 932,<br />

print@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de<br />

Närrische<br />

Tage<br />

Drucksachen zum fairen Preis<br />

Fastnachtszeit ist Gute-Laune-Zeit! Wir heben Ihre Stimmung<br />

noch mehr an und bieten Ihnen hochwertige Produkte.<br />

Kein Layout? Kein Problem.<br />

Buchen Sie einfach unseren erfahrenen Graikservice!<br />

Online-Druck-Shop:<br />

Telefonische Beratung:<br />

www.primo-online-print.de<br />

0 77 71 / 93 17 - 932<br />

Online-Druck-Shop:<br />

www.primo-online-print.de<br />

Wir drucken übrigens (fast) alles:<br />

z. B. Visitenkarten, Briefbogen, Blocks,<br />

Bücher, u. v. m.<br />

*Alle Preise ab druckfähige Daten inkl. MwSt. und Versandkosten. Angebot gültig bis 13.2.2013.


Anzeigenauftrag<br />

Sie benötigen Hilfe im Garten? Sie möchten Ihr altes Sofa an den Mann bringen oder<br />

suchen den Traumjob? Sie möchten zum Jubiläum grüßen? Im Primo-Amts- und<br />

Mitteilungsblatt inden Sie was Sie suchen – direkt in Ihrer Nachbarschaft. So einfach<br />

geht‘s: Füllen Sie das Formular vollständig aus und lassen Sie es uns zukommen.<br />

Weitere Infos, Angebote und Preise inden Sie auf www.primo-stockach.de<br />

Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an:<br />

Eine Textänderung ist nicht möglich. Be der 3er-Schaltung kann der Auftrag vorzeitig storniert werden, eine Rückerstattung<br />

ist jedoch nicht möglich. Bei Chifreanzeigen berechnen wir für einen Ort / mehrere Orte, bzw. Erscheinungen 6,50 € inkl. MwSt.<br />

Die Zuschriften erhalten Sie per Post. Anzeigen und Chifregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungserstellung<br />

abgebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich.<br />

KlEIn AbEr oho!<br />

Private Kleinanzeigen<br />

Anzeigen <strong>mit</strong> gewerblichem Charakter werden über unsere Preisliste für gewerbliche Anzeigen<br />

abgerechnet, der unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu Grunde liegen.<br />

MUSTER<br />

Sonnige 3-zi.-Wohnung <strong>mit</strong> balkon<br />

Ab 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m², EBK, Bad <strong>mit</strong><br />

Wanne, Garagenstellplatz, 550,– € + NK<br />

Tel. 0 77 71 - 0000<br />

muster: 2-sp. x 20 mm, Schwarz-Weiß<br />

Größe<br />

1<br />

Größe<br />

2<br />

GArTEnhIlfE GESuchT!<br />

MUSTER<br />

Gut situierte familie sucht unterstützung rund<br />

ums haus: Rasenmähen, Hecken schneiden und kleinere<br />

Hausmeistertägigkeiten, wie z. B. Malerarbeiten.<br />

Tel. 0 77 71 / 0000<br />

muster: 2-sp. x 30 mm, Schwarz-Weiß<br />

� Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach,<br />

Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, anzeigen@primo-stockach.de<br />

1 Ausgabe<br />

10,– € �<br />

3 Ausgaben<br />

20,– € �<br />

1 Ausgabe<br />

15,– € �<br />

3 Ausgaben<br />

30,– € �<br />

Alle Preisangaben<br />

inkl. MwSt.<br />

JA, ich möchte eine Schwarz-Weiß-<br />

Anzeige in folgenden Ausgaben buchen:<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

Erscheinungstermin: KW<br />

� chifreanzeige<br />

KonTAKT<br />

Firma<br />

Kundennummer (falls vorhanden)<br />

Name, Vorname (Ansprechpartner)<br />

Straße, Nr.<br />

PLZ, Ort<br />

Tel., Fax<br />

E-Mail<br />

EInzuGSErmächTIGunG<br />

Bank BLZ<br />

Kontonummer<br />

Datum, Unterschrift<br />

GArTEnhIlfE<br />

ab 10<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!