18.05.2012 Aufrufe

Genehmigungsbescheid vom 27. Mai 2011 zum Verfahren ...

Genehmigungsbescheid vom 27. Mai 2011 zum Verfahren ...

Genehmigungsbescheid vom 27. Mai 2011 zum Verfahren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GZ. BMVIT-820.288/0017-IV/SCH2/<strong>2011</strong><br />

ligen Schlägerungsunternehmer zur Kenntnis zu bringen. Bei der Auszeige der Ränder der Rodungsflächen<br />

ist auf die Stabilität (Belassen stabiler Randbäume, Schaffung einer Struktur) der<br />

Ränder besonders zu achten.<br />

5. Die lokale Forstbehörde ist über den Rodungsbeginn rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten zu informieren.<br />

Ebenso hat eine Baufertigstellungsmeldung zu erfolgen. Diese Meldungen können gemeindeweise<br />

durchgeführt werden.<br />

6. Während der Bauarbeiten ist dafür zu sorgen, dass Schäden in den an die Rodungsflächen<br />

angrenzenden Waldbeständen vermieden werden.<br />

7. Bauhilfswege und sonstige Baueinrichtungen dürfen nicht außerhalb der Rodungsflächen im<br />

Wald angelegt werden.<br />

8. Das Lagern von Betriebsstoffen, Bau – und sonstigem Material, das Deponieren von Aushub-<br />

und Baumaterial sowie das Abstellen von Baumaschinen ist in den an die Rodungsflächen angrenzenden<br />

Waldbeständen verboten.<br />

9.Sämtliche für die Bauausführung notwendigen Baustelleneinrichtungen sind nach Abschluss der<br />

Bauarbeiten von den Rodungsflächen zu entfernen.<br />

10. Alle Anschnitte und Böschungen im Rodungsbereich sowie die im Zuge der Bauausführung<br />

verursachten Geländewunden sind nach Bauabschluss dem Gelände anzupassen und nach Herstellung<br />

der endgültigen Geländeform und Humusierung spätestens im darauf folgenden Frühjahr<br />

dauerhaft zu begrünen und gegebenenfalls aufzuforsten unter Zugrundelegung der forstrechtlich<br />

relevanten Planungsmaßnahmen (Einlage FR 01-00.02 Bericht Rodungen, Trassenaufhiebe und<br />

Aufforstungen und entsprechende Lagepläne).<br />

11. Die befristeten Rodungsflächen sind im Gesamtausmaß von 35.284 m² entsprechend dem<br />

Baufortschritt, spätestens bis 31.12.2024 von der Genehmigungswerberin im Einvernehmen mit<br />

der örtlich zuständigen Forstbehörde und dem Grundstückeigentümer, unter zu Grunde Legung<br />

des Berichtes Rodungen, Trassenaufhiebe und Aufforstungen (Einlage FR 01-00.02) des forstrechtlichen<br />

Einreichoperates, aufzuforsten.<br />

Katastralgem. Rodung befristet m² Wiederaufforstung m² Bemerkungen<br />

Gloggnitz 2.642 2.642<br />

Heufeld 0 0<br />

Schmidsdorf 0 0<br />

Raach 6.705 6.349 Forstwege<br />

Schottwien 264 264<br />

Trattenbach 66 66 natürl. Sukzession<br />

Feistritzberg 239 239<br />

Fröschnitz 4.868 4.868<br />

Semmering 18.726 3.108 Wasserversorgung<br />

Baustrasse Steinhaus,<br />

12.220 Forstweg<br />

Spital am S. 1.291 1.291 natürliche Sukzession<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!