25.02.2013 Aufrufe

Neue Chancen für die Pumpspeicherkraft

Neue Chancen für die Pumpspeicherkraft

Neue Chancen für die Pumpspeicherkraft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte<br />

Bemposta II<br />

Kisuaheli Lorem<br />

Das Konsortium Andritz VA<br />

TECH HYDRO - ENSUL MECI<br />

hat am 17. März 2008 mit dem<br />

staatlichen portugisischen<br />

Energieversorger Gestão da<br />

Produção de Energia S.A. (EDP)<br />

den Vertrag <strong>für</strong> <strong>die</strong> Lieferung der<br />

elektromechanischen Ausrüstung<br />

<strong>für</strong> das Kraftwerk Bemposta II<br />

unterzeichnet. Der Auftragswert<br />

beträgt ca 53 mio €, <strong>die</strong> Laufzeit<br />

erstreckt sich bis ins 2. Halbjahr<br />

2011.<br />

Das Projekt liegt am Oberlauf des<br />

Rio Douro direkt an der spanischportugisischen<br />

Grenze.<br />

Der bestehende Damm und das<br />

bestehende Krafthaus mit 3 x 72 MW<br />

Francisturbinen (Lieferant ACM Vevey)<br />

aus den frühen 60er Jahren bleiben<br />

grösstenteils unverändert.<br />

Die neue Maschinengruppe wird in<br />

einem 60 m tiefen Schacht am rechten<br />

Flussufer neben den bestehenden<br />

Einrichtungen errichtet.<br />

Der Krafthausschacht wird ebenso<br />

wie Tunnelbau und andere Bauarbeiten<br />

in einem separaten Los von einer<br />

lokalen Baufirma errichtet.<br />

Mit dem von Andritz VA TECH HYDRO<br />

Blick auf den Damm mit Blick aufs Oberwasser<br />

16 Hydro news<br />

zu liefernden neuen Maschinensatz<br />

(Leistung 193 MW) wird <strong>die</strong> Leistung<br />

der bestehenden Anlage um ca 80 %<br />

erweitert. Durch <strong>die</strong> in den letzten<br />

Jahren in Portugal installierten Windund<br />

Solarkraftwerke ist ein zusätzlicher<br />

Bedarf an Regelenergie im Netz entstanden.<br />

Der Ausbau von Bemposta,<br />

genauso wie eine Reihe anderer<br />

Wasserkraftprojekte, ist nötig geworden,<br />

um eine ausreichende<br />

Leistungsreserve als Ergänzung zu<br />

den zahlreichen neuen Wind- und<br />

Solaranlagen bereitzustellen und so<br />

eine sichere und umweltfreundliche<br />

Stromversorgung in Portugal zu<br />

gewährleisten.<br />

Der Liefer- und Leistungsumfang des<br />

aus drei Partnern Andritz VA TECH<br />

HYDRO Ravensburg, VA TECH<br />

HYDRO Österreich und ENSUL MECI,<br />

Lissabon zusammengesetzten<br />

Konsortiums umfasst <strong>die</strong> Lieferung<br />

und Montage von einer Francisturbine<br />

mit Regler und Modellversuch, den<br />

Generator, <strong>die</strong> gesamte Steuerung,<br />

Stahlwasserbau, Kräne, Aufzüge,<br />

Transformatoren und weitere Hilfsbetriebe.<br />

Neben lokalen Lieferungen<br />

ist unser lokaler Partner ENSUL MECI<br />

verantwortlich <strong>für</strong> Montagearbeiten<br />

Technische Daten:<br />

Leistung: 193 MW / 212 MVA<br />

Spannung: 15 kV<br />

Fallhöhe: 65 m<br />

Drehzahl: 115,4 Upm<br />

Laufraddurchmesser: 5.905 mm<br />

Statordurchmesser: 13.000 mm<br />

vor Ort. Mit einem Laufraddurchmesser<br />

von 5,9 m, einem Laufradgewicht<br />

von ca 100 to und einem<br />

Aussendurchmesser des Generators<br />

von ca. 13 m wird <strong>die</strong> Maschine zu<br />

den grössten ihrer Art in Europa<br />

zählen. Mit <strong>die</strong>sem Grossauftrag<br />

schliesst Andritz VA TECH HYDRO<br />

an eine lange Tradition in Portugal an.<br />

Bereits 1914 ging am Fluss Tamega<br />

ein Wasserkraftwerk mit einer Leistung<br />

von 2,5 MW in Betrieb – natürlich<br />

mit Turbinen von Andritz VA TECH<br />

HYDRO. Seither wurden mehr als<br />

175 Hydro- Einheiten nach Portugal<br />

geliefert. Obwohl es in den letzten<br />

Vertragsunterschrift am 17. März 2008<br />

Jahren kaum Neubauprojekte gab,<br />

wurde der Markt konsequent weiter<br />

bearbeitet.<br />

Andritz VA TECH HYDRO, geführt<br />

von Andritz VA TECH HYDRO in<br />

Spanien, war in <strong>die</strong>ser Phase sehr<br />

erfolgreich in den Bereichen Kleinwasserkraft<br />

und Service tätig, wo<br />

der Marktanteil derzeit bei etwa<br />

40 % liegt.<br />

Manfred Motz<br />

Tel. +49/751 29 511 438<br />

manfred.motz@vatew.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!