25.02.2013 Aufrufe

Neue Chancen für die Pumpspeicherkraft

Neue Chancen für die Pumpspeicherkraft

Neue Chancen für die Pumpspeicherkraft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Märkte<br />

Der brasilianische<br />

Compact Hydro Markt<br />

Unter Berücksichtigung der<br />

Grosskraftwerke, der Compact<br />

Wasserkraftwerke, der Windenergie,<br />

Kernenergie und der<br />

thermischen Energiegewinnung<br />

sind in Brasilien 1.713 Kraftwerke<br />

mit einer installierten Leistung<br />

von 101.300 MW in Betrieb.<br />

International wird allgemein ein<br />

Ausfallsrisiko von 5 % akzeptiert.<br />

Gemäss den jüngsten brasilianischen<br />

Forschungsergebnissen wird <strong>die</strong>ses<br />

Risiko jedenfalls auf 28 % steigen, wenn<br />

nicht Grossinvestitionen in <strong>die</strong> nationale<br />

Energieversorgung getätigt werden.<br />

Für <strong>die</strong> Erhöhung der benötigten<br />

Leistungen aus Wasserkraft und thermischen<br />

Kraftwerken auf 217.000 MW<br />

in den nächsten 25 Jahren werden<br />

500 Milliarden Euro benötigt.<br />

Von den vorher erwähnten 101.300 MW<br />

installierter Leistung werden 77.265<br />

MW aus Wasserkraft bereitgestellt.<br />

Dies repräsentiert 30 % des gesamten<br />

brasilianischen Wasserkraftpotentials<br />

von 260.000 MW. Zur Zeit sind 145<br />

Projekte mit einer installierten Leistung<br />

von 7.881 MW in der Ausführungsphase<br />

<strong>die</strong> mit den weiteren 469 bereits<br />

vergebenen Projekten eine zusätzlich<br />

installierte Leistung von 34.720 MW<br />

ergeben.<br />

Der bereich Compact Hydro ist in<br />

Brasilien bis zu einer Leistung von 30<br />

MW aktiv, wobei der Staubereich nicht<br />

mehr als 3 km 2 betragen darf. Von<br />

der gesamten installierten Leistung<br />

aus Wasserkraft hat Compact Hydro<br />

einen Anteil von 2,7 % mit einer<br />

20 Hydro news<br />

Krafthaus und Druckrohrleitung<br />

Gesamtleistung von 2.086 MW.<br />

Zur Zeit werden 82 CH-Kraftwerke<br />

mit einer Leistung von 1.358 MW<br />

errichtet, weitere Kraftwerke <strong>für</strong> mehr<br />

als 3.700 MW Leistung werden<br />

momentan von der brasilianischen<br />

Regierung evaluiert. Durch <strong>die</strong><br />

Gewährung von Förderungen wurden<br />

<strong>die</strong> Investitionen in CH-Projekten<br />

wieder aktuell.<br />

Die Abwicklung um <strong>die</strong> geforderten<br />

Umweltauflagen zu erfüllen ist einfacher<br />

geworden und der Zeitraum bis zur<br />

Inbetriebnahme hat sich sehr verkürzt<br />

(nur 20 Monate). Der Verkauf von<br />

CH-Energie ist einfacher im Vergleich<br />

mit dem geregelten Markt.<br />

All <strong>die</strong>se Faktoren haben dazu beigetragen,<br />

dass Investoren wie ERSA,<br />

welche von Patria Investments, Eton<br />

Park (USA), und DEG (Deutschland)<br />

kontrolliert werden, 270 Millionen Euro<br />

in 12 CH-Projekte mit einer installierten<br />

Leistung von 187 MW investieren.<br />

Tarpon Investments gingen soeben<br />

Fertigmontierte Maschinen in Salto Jauru Kraftwerk<br />

eine Partnerschaft mit Winbros und<br />

Poente Engenharia ein und gründeten<br />

<strong>die</strong> Firma Omega Energias Renovaveis,<br />

wobei Projekte mit einer Leistung von<br />

240 MW akquiriert wurden. Diese<br />

Kraftwerke werden spätestens 2012<br />

in Betrieb gehen. Omega beabsichtigt<br />

auch weitere Investoren ins Boot zu<br />

holen um weitere 1.100 MW an neuen<br />

Projekten in der nächsten Zukunft zu<br />

den bereits in Betrieb befindlichen<br />

Kraftwerken zu realisieren.<br />

Investmentgruppen, private Unternehmer<br />

wie Suez (Belgien), AES (USA)<br />

und weitere kleine Unternehmer sind<br />

sehr an einer Beteiligung an <strong>die</strong>sem<br />

Geschäft interessiert und werden<br />

Brasilien zu einem der vielversprechendsten<br />

Märkte <strong>für</strong> Compact Hydro<br />

machen.<br />

Joel de Almeida<br />

Tel. +55/114 13 3000 8<br />

joel.almeida@vatechhydro.com.br

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!