25.02.2013 Aufrufe

Neue Chancen für die Pumpspeicherkraft

Neue Chancen für die Pumpspeicherkraft

Neue Chancen für die Pumpspeicherkraft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Events<br />

HYDRO AUTOMATION DAY 2008<br />

Energieerzeugung im Wandel<br />

Am 8. Mai 2008 fand unter reger<br />

heimischer und internationaler<br />

Beteiligung der <strong>die</strong>sjährige<br />

HYDRO AUTOMATION DAY 2008<br />

statt. Im Mittelpunkt standen<br />

Themen der Veränderung in<br />

der Energieerzeugung und ihre<br />

Auswirkungen speziell auf <strong>die</strong><br />

Automatisierungslösungen der<br />

Andritz VA TECH HYDRO.<br />

Am 8. Mai 2008 fand unter reger<br />

heimischer und internationaler<br />

Beteiligung der <strong>die</strong>sjährige HYDRO<br />

AUTOMATION DAY 2008 statt. Im<br />

Mittelpunkt standen Themen der<br />

Veränderung in der Energieerzeugung<br />

30 Hydro news<br />

und ihre Auswirkungen speziell auf<br />

<strong>die</strong> Automatisierungslösungen der<br />

Andritz VA TECH HYDRO.<br />

Die kontinuierliche Fortführung des<br />

“HYDRO AUTOMATION DAY”<br />

spiegelte sich auch in <strong>die</strong>sem Jahr<br />

mit einem erneuten Anstieg der<br />

Teilnehmerzahl und vertretenen<br />

Länder wider. Mehr als 200 Personen<br />

aus 12 Ländern weltweit folgten den<br />

interessanten Fachvorträgen und<br />

trugen mit ihrem regen Erfahrungsaustausch<br />

zum erfolgreichen Gelingen<br />

bei. Der gesamte Tag stand unter<br />

dem Motto „Energieerzeugung im<br />

Wandel – Automationslösungen <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Wasserkraft”.<br />

Im Mittelpunkt aller Vorträge standen<br />

<strong>die</strong> Auswirkungen der Veränderung<br />

auf <strong>die</strong> Automation im Bereich der<br />

Energieerzeugung. Dabei wurde<br />

sowohl der direkte Einfluss aus, zum<br />

Beispiel, den neuen <strong>Chancen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Pumpspeicherkraft</strong> oder geänderten<br />

Herausforderungen an Optimierung<br />

betrachtet als auch <strong>die</strong> Auswirkung<br />

des technologischen Fortschritts im<br />

Bereich der Automation. Unserer<br />

Kunden berücksichtigten <strong>die</strong>sen<br />

Einfluss ebenfalls in ihren <strong>die</strong>sjährigen<br />

Vorträgen:<br />

• Salzburg AG Automation der<br />

Kraftwerkskette mittlere Salzach<br />

(Dipl.-HTL-Ing. Rudolf Palzenberger,<br />

Salzburg AG, Österreich)<br />

• Qualifikationserhalt des Wartenpersonals<br />

– der Kraftwerkssimulator<br />

als Notwendigkeit bei der<br />

Automation (Dipl.-Ing. Dr. Heinz-<br />

Peter Allmer, Verbund-Austrian<br />

Hydro Power AG, Österreich)<br />

• Die Zentralleitwarten der E.ON<br />

Wasserkraft GmbH – Sicherheit in<br />

der Datenkommunikation (Dipl.-Ing.<br />

(FH) Stefan Bartz, E.ON Wasserkraft<br />

GmbH, Deutschland).<br />

Das Hauptthema Veränderung<br />

bildete nicht nur <strong>für</strong> <strong>die</strong> Vorträge<br />

den gesamten Leitfaden sondern<br />

wurde auch am Abend wieder<br />

aufgenommen.<br />

Die Orangerie im Schloss Schönbrunn<br />

<strong>die</strong>nte in früheren Jahrhunderten als<br />

exotischer Garten und sommerlicher<br />

Festplatz <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gäste von Schloss<br />

Schönbrunn.<br />

Für <strong>die</strong> Andritz VA TECH HYDRO<br />

bildete sie an <strong>die</strong>sem Tag den besonderen<br />

Rahmen <strong>für</strong> eine einmalige<br />

Abendveranstaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!