25.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Dezember 2010 (6.233 KB) - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt Dezember 2010 (6.233 KB) - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt Dezember 2010 (6.233 KB) - Markt Pyrbaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

für den <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

mit amtlichen Bekanntmachungen<br />

Nr. 12 15. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong> 34. Jahrgang<br />

Weihnachts- und Neujahrsgruß des 1. Bürgermeisters<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

alle Augen sind bereits auf die kommenden Feiertage gerichtet, auf Weihnachten im Familien- oder auch Freundeskreis.<br />

Viele Menschen sind erwartungsvoll vor Weihnachten; sie wünschen sich ein paar ruhige Tage, Zeit für- und miteinander,<br />

eine Zeit der Harmonie, der guten Wünsche und der guten Vorsätze. Auch fragen wir uns in dieser Zeit zwischen den Jahren,<br />

was das alte Jahr gebracht hat und was das neue Jahr bringen wird - für uns ganz persönlich und unsere Familien, jedoch<br />

auch für unsere Gemeinde und unser Land.<br />

Die Finanz- und Wirtschaftskrise und vor allem ihre realwirtschaftlichen Folgen hat auch unsere Gemeinde in den letzten<br />

beiden Jahren mit erheblichen Mindereinnahmen bei Gewerbesteuer und Einkommensteuerbeteiligung zu spüren bekommen.<br />

Dank der besonnenen Haushaltspolitik der vergangenen Jahre, in denen ein respektables Rücklagenpolster angespart<br />

und die Schulden restlos abgebaut wurden, war es trotz der negativen Rahmenbedingungen dennoch möglich, eine Reihe<br />

maßvoller Investitionen umzusetzen, mit denen die Lebensqualität in unserer Gemeinde weiter verbessert wird.<br />

Das größte Projekt hierbei war die Erschließung eines Gewerbegebietes in <strong>Pyrbaum</strong>, welches Betrieben nunmehr die Möglichkeit<br />

gibt, neue und wohnortnahe Arbeitsplätze für unsere Mitbürger zu schaffen. Den zweitgrößten Ausgabenblock<br />

stellte die Sanierung des evangelischen Kindergartens Regenbogen (<strong>Pyrbaum</strong>) sowie des Kindergartens Rasselbande (Seligenporten)<br />

dar. Des Weiteren wurden auch erhebliche Mittel in den Schulbereich (Mensaanbau Erich Kästner Schule,<br />

Sanierung Altbautrakt Schule <strong>Pyrbaum</strong>), den Radwegebau, den Ausbau des Breitbandnetzes sowie nicht zuletzt in das<br />

Sportwesen (Zuschüsse Sportanlagen, Erschließung Sportgelände Seligenporten, Sanierungsmaßnahmen Mehrzweckhalle)<br />

investiert. Daneben wurde die Dorferneuerungsmaßnahme Schwarzach, welche in 2011 zur Umsetzung kommen wird, auf<br />

den Weg gebracht.<br />

Weiterhin können wir in diesem Jahr auf „40 Jahre Großgemeinde“ zurückblicken, nachdem sich der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> mit<br />

den ehemals selbständigen Gemeinden Seligenporten, Rengersricht und Oberhembach im Rahmen der Gemeindegebietsreform<br />

(1969 – 1978) zum 1. Oktober 1970 zu einer der ersten Großgemeinden Bayerns freiwillig zusammengeschlossen<br />

hat. Mit einem Investitionsvolumen von rd. 60 Millionen € wurde seitdem unsere Infrastruktur stetig auf- und ausgebaut,<br />

wodurch sich der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> zu einer attraktiven Wohngemeinde entwickelt hat. Aus diesem Anlass darf ich alle<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr herzlich zur Jahresabschlusssitzung am Mittwoch, den 15.12.<strong>2010</strong> um 19.00 Uhr in die<br />

Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong> einladen, in dessen Mittelpunkt dieses Jubiläum stehen wird.<br />

In den nächsten Jahren werden neue Herausforderungen die Kommunalpolitik bestimmen. Dabei wird nur eine familien- und<br />

kinderfreundliche Gemeinde den Prognosen der demographischen Entwicklung begegnen können, weshalb der <strong>Markt</strong>rat<br />

in den letzten Jahren bereits schon verschiedene Maßnahmen zur Förderung junger Familien ergriffen hat. Gleichzeitig<br />

muss mit dem Älterwerden der Gesellschaft ein besonderes Augenmerk den Senioren gelten, wozu die Verleihung des „Förderpreises<br />

Kommunale Seniorenpolitik“ durch das bayerische Sozialministerium an den <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> Ende November<br />

zusätzliche Impulse geben wird.<br />

Der größte Garant für eine gute Zukunft sind jedoch unsere Bürgerinnen und Bürger selbst. Ich darf mich daher bei all<br />

denen bedanken, die sich in diesem Jahr wieder für die stete Fortentwicklung unserer Gemeinde tatkräftig eingesetzt und<br />

um das Allgemeinwohl bemüht haben, sei es im Markrat, in der Verwaltung, in den Kirchen oder den zahlreichen Vereinen,<br />

Organisationen und Verbänden in unserer Gemeinde. Sie alle tragen dazu bei, dass unsere Gemeinde mit Menschlichkeit<br />

und Leben erfüllt wird.<br />

Die bevorstehenden Weihnachtstage sollten wir nunmehr nutzen, um uns von den alltäglichen Strapazen etwas zu erholen.<br />

Genießen wir die schöne Weihnachtszeit und den bevorstehenden Jahreswechsel im Kreise unserer Familien und Angehörigen.<br />

Schöpfen wir neue Kraft für die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und<br />

friedvolles Jahr 2011!<br />

Ihr<br />

Guido Belzl<br />

1. Bürgermeister


Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Großgemeinde <strong>Pyrbaum</strong> darf ich alle Bürgerinnen<br />

und Bürger der <strong>Markt</strong>gemeinde sehr herzlich einladen zur<br />

Jahresabschlusssitzung<br />

der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

am Mittwoch, den 15. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong><br />

um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong><br />

Programm<br />

Begrüßung<br />

Rückblick „40 Jahre Großgemeinde <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>“<br />

Ehrungen von verdienten Gemeindebürgern<br />

Grußworte der Ehrengäste<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Abend wird musikalisch umrahmt vom „Trio Collegio“ (mehrfacher<br />

Kulturpreisträger) und klingt mit einem gemütlichen Beisammensein aus.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Guido Belzl, 1. Bürgermeister<br />

Einladung<br />

zum 27. Ball des <strong>Markt</strong>es<br />

Samstag, 15. Januar 2011<br />

Traditionsgemäß fi ndet am Samstag, den 15. Januar 2011 (Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr) wieder der Ball des<br />

<strong>Markt</strong>es statt.<br />

Es erwartet Sie wieder ein umfangreiches Programm; Mitwirkende sind<br />

die „Faschingsgesellschaft Feucht-fröhlich e.V. Feucht“ mit dem Gardemarsch- und Showtanz<br />

die „Flecklashexen“ aus Allersberg mit Showtanz<br />

Die Tanzschule Bianca Meyer mit Showtanz und Formation<br />

Kulinarischer Höhepunkt ist abermals das mitternächtliche Eisbuffet. Die musikalische Begleitung übernimmt - wie<br />

im letzten Jahr – die Regensburger Showband „be friends just music“.<br />

Der Eintrittspreis beträgt inklusive Eisbuffet 10,00 €.<br />

Eintrittskarten sind ab Montag, den 13. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong> erhältlich im Rathaus <strong>Pyrbaum</strong> (Frau Both, Tel. 09180/9405-13).<br />

Es würde mich freuen, wenn ich hierzu die Bürgerinnen und Bürger aus unserer Gemeinde wieder recht zahlreich<br />

begrüßen könnte und wünsche allen Gästen schon heute einen unterhaltsamen und erlebnisreichen Abend.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Guido Belzl, 1. Bürgermeister<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 2 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Amtliche Bekanntmachungen<br />

Vollzug Vollzug des des Baugesetzbuches Baugesetzbuches (BauGB) (BauGB)<br />

Aufstellung des Bebauungsplans<br />

„<strong>Pyrbaum</strong> – Waldstraße“ (ehem. Weißgrundstück)<br />

– Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und<br />

– Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch<br />

Der <strong>Markt</strong>rat des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> hat am 18.11.<strong>2010</strong> die Aufstellung des<br />

Bebauungsplanes „<strong>Pyrbaum</strong> -Waldstraße“ beschlossen. Der Bebauungsplan<br />

dient zur Innenentwicklung des Ortsteils <strong>Pyrbaum</strong> und wird deshalb im<br />

beschleunigten Verfahren gem § 13 a Abs. 1 Nr. 1 BauGB aufgestellt.<br />

Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung „<strong>Pyrbaum</strong> – Waldstraße“.<br />

Das Bebauungsplangebiet ist wie folgt umgrenzt:<br />

im Süden: Waldstraße<br />

im Osten: Wald (Freistaat Bayern)<br />

im Norden: vorhandene Bebauung (Eichenstraße)<br />

im Westen: vorhandene Bebauung (Tannenstraße)<br />

und umfasst folgende Grundstücke: Flurstücknummern 567/7, 567/8, 567/9,<br />

567/10, 567/11, 567/12, 567/13, 567/40 und 620/86 der Gemarkung <strong>Pyrbaum</strong><br />

Es ist beabsichtigt, auf den von der Bauleitplanung umfassten Grundstücken<br />

ein allgemeines Wohngebiet (WA) auszuweisen.<br />

Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung<br />

einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt (13 a Abs.<br />

3 Nr. 1 BauGB).<br />

Mit der Erarbeitung eines Planentwurfs wird das Architekturbüro Ulrich<br />

Freimüller aus Regensburg und mit der Erstellung des Grünordnungsplanes<br />

die Planungsgemeinschaft Hegemann und Wöppel aus Tauberbischofsheim<br />

beauftragt.<br />

Vorzeitige Bürgerbeteilgung gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch:<br />

Der Vorentwurf des Bebauungsplanes „<strong>Pyrbaum</strong> - Waldstraße“ wurde<br />

am 18.11.<strong>2010</strong> vom <strong>Markt</strong>rat gebilligt. Dieser liegt in der Zeit von Montag,<br />

den 20.12.<strong>2010</strong> bis einschließlich Freitag, den 21.01.2011 im Rathaus<br />

des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> (<strong>Markt</strong>platz 1, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>, Zimmer 6) während<br />

der allgemeinen Dienststunden öffentlich zur Einsicht aus. Auf Wunsch wird<br />

die Planung erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit zur Äußerung gegeben.<br />

Vorentwurf Bebauungsplan „<strong>Pyrbaum</strong> – Waldstraße“:<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 3 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Schwarzenbruck – Industriestraße 1 (ehem. Dywidag)<br />

Gewerbegrundstück mit ca. 20.000 m² - Teilflächen ab 1.000 m²<br />

Preis je nach Größe und Lage zwischen 70 – 100 €/m²<br />

zzgl. Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss durch die Versorgungsunternehmen<br />

Provisionsfrei – direkt vom Eigentümer<br />

� 0171. 207 9771 – E-Mail: mueller@imperitas.de<br />

BASI<br />

Bagger Sichert<br />

Am Brand 5 90602 Seligenporten<br />

Telefon 09180 - 93 02 08 Fax 09180 - 93 02 09<br />

Mobil 0179/2 03 79 92<br />

Thomas Schermbach<br />

Tierheilpraktiker<br />

Mobile Praxis<br />

Verschiedene Naturheilverfahren,<br />

Ernährungs- und Verhaltensberatung<br />

Eichenstraße 1a • 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Termine nach Absprache von Montag bis Sonntag<br />

Telefon: 09180/28 44<br />

Mobil: 0176/24 82 95 55<br />

Wir wünschen unseren Kunden,<br />

Bekannten und Freunden ein<br />

frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches,<br />

gesundes neues Jahr 2011<br />

Abraham<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Spenglerei<br />

Solar<br />

Wir wünschen allen unseren<br />

Kunden, Freunden und<br />

Bekannten ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und viel<br />

Glück im neuen Jahr<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>/Oberhembach Tel.: 0 91 80/767<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 4 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Änderungssatzung Änderungssatzung zur zur Satzung Satzung für für<br />

die die Erhebung Erhebung einer einer Hundesteuer<br />

Hundesteuer<br />

Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> folgende Änderungssatzung zur Satzung für die Erhebung<br />

einer Hundesteuer<br />

§ 1<br />

§ 5 Satz 1 erhält folgende neue Fassung:<br />

„Die Steuer beträgt<br />

für den ersten Hund 50,– €<br />

für den zweiten Hund 100,– €<br />

für jeden weiteren Hund 150,– €“<br />

§ 2<br />

Diese Satzung tritt am 01. Januar 2011 in Kraft.<br />

MARKT PYRBAUM<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, 19.11.<strong>2010</strong><br />

Belzl<br />

1. Bürgermeister<br />

Bekanntmachungshinweise<br />

Neues aus dem <strong>Markt</strong>rat<br />

(Sitzung vom 18.11.<strong>2010</strong>)<br />

„Betreutes „Betreutes Wohnen Wohnen zu zu Hause“ Hause“<br />

Projekt Projekt wird wird vorangetrieben<br />

vorangetrieben<br />

Wie im letzten <strong>Mitteilungsblatt</strong> berichtet hat sich der <strong>Markt</strong>rat in der Oktober-Sitzung<br />

mit der Frage beschäftigt, welche Möglichkeiten es gibt, insbesondere<br />

älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, welche in verschiedenen<br />

Lebenslagen Unterstützung und Hilfe benötigen, möglichst lange ein<br />

Wohnen in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen, bevor unter Umständen<br />

eine Betreuung in einer Pfl egeeinrichtung unumgänglich wird.<br />

Dazu haben die Diakonie Altdorf-Neumarkt-Hersbruck (Geschäftsführer<br />

Detlev Edelmann) sowie die Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach<br />

(AOVE, Geschäftsführerin Frau Lobenhofer) verschiedene Ansätze zur<br />

Betreuung von Hilfs- und Pfl egebedürftigen vorgestellt.<br />

Hierauf aufbauend wurde in der letzten Sitzung festgelegt, dass in einem<br />

ersten Schritt die Wünsche und der Bedarf der älteren Mitbürger der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

über eine Fragebogenaktion sowie persönliche Gespräche ermittelt<br />

werden sollen. Dabei wird man versuchen, das Projekt im Rahmen<br />

einer Facharbeit durch eine Fachoberschule wissenschaftlich begleiten zu<br />

lassen. Parallel dazu werden entsprechende Referenzprojekte vergleichbarer<br />

Kommunen begutachtet und Fördermöglichkeiten recherchiert.<br />

Die Bedarfsabfrage soll baldmöglichst umgesetzt werden, um – abhängig<br />

vom Ergebnis der Umfrage – alsbald weitere Schritte festlegen zu können.<br />

Vorentwurf Vorentwurf Bebauungsplan<br />

Bebauungsplan<br />

Waldstraße Waldstraße vorgestellt<br />

vorgestellt<br />

Wie berichtet hat der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> im Frühjahr 2008 das Gelände der<br />

ehemaligen Kleinmotorenfabrik Weiß in der Waldstraße in <strong>Pyrbaum</strong> erworben<br />

und die darauf befi ndlichen, stark verfallenen Gebäude im Sommer<br />

dieses Jahres abreißen lassen.<br />

Parallel dazu hat der <strong>Markt</strong>rat das Architekturbüro Freimüller (Regensburg)<br />

beauftragt, für das Gelände einen entsprechenden Bebauungsplan-<br />

Entwurf zu erstellen, welcher in der letzten Sitzung vorgestellt wurde.<br />

Der erste Entwurf sieht dabei eine Bebauung mit 13 Einfamilienhäusern,<br />

5 Doppelhäusern, 9 Reihenhäusern und 4 Mehrfamilienhäusern mit 24<br />

Wohnungen vor. Besonderer Wert wurde auf eine fl exible Gestaltung gelegt,<br />

wodurch Änderungen hinsichtlich der Bebauung den aktuellen Bedürfnissen<br />

schnell angepasst werden können.<br />

Der <strong>Markt</strong>rat billigte den Vorentwurf und beschloss die Aufstellung eines entsprechenden<br />

Bebauungsplanes. Auf die gesonderte Bekanntmachung hierzu<br />

wird verwiesen. Daneben wurde das Ingenieurbüro Reislöhner & Partner<br />

(Burgthann) mit der Erstellung einer Erschließungsplanung beauftragt.<br />

Aufstellung Aufstellung von von Hundetoiletten<br />

Hundetoiletten<br />

Der <strong>Markt</strong>rat hat in der letzten Sitzung einen Antrag der Fraktion der Freien<br />

Wähler <strong>Pyrbaum</strong> behandelt, mit welchem die fl ächendeckende Aufstellung<br />

von „Hundetoiletten“ im gesamten Gemeindegebiet beantragt wurde.<br />

Zunächst berichtete Bürgermeister Belzl über entsprechende Erfahrungen<br />

aus Oberhembach, wo im Rahmen der Dorferneuerung vor zwei Jahren<br />

in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Gartenbauverein bereits zwei<br />

„Beutelspender“ sowie ein spezieller Abfallbehälter für Hundekot installiert<br />

wurden, die allerdings bislang auf wenig Akzeptanz stoßen; zudem ist<br />

zu beklagen, dass ein Teil der entnommenen Hundekotbeutel in der freien<br />

Natur anstelle im Abfallbehälter entsorgt wird. Des Weiteren wurde darauf<br />

hingewiesen, dass eine „Hundetoilette“ nicht nur mit Beschaffungskosten<br />

von mehreren Hundert Euro zu Buche schlägt, sondern in Folge<br />

dann auch wöchentlich durch die Mitarbeiter des Bauhofs geleert werden<br />

muss, was mit entsprechenden Folgekosten verbunden ist.<br />

Letztendlich einigte sich der <strong>Markt</strong>rat darauf, bis zu fünf neue „Hundetoiletten“<br />

an geeigneten bzw. von Hundehaltern stark frequentierten Stellen<br />

zu errichten; nach einer ausreichenden Testphase soll dann über die Aufstellung<br />

weiterer Anlagen entschieden werden.<br />

Hundesteuersätze Hundesteuersätze erhöht erhöht<br />

Ebenfalls auf Antrag der Fraktion der Freien Wähler <strong>Pyrbaum</strong> befasste<br />

sich der <strong>Markt</strong>rat mit der Erhöhung der Hundesteuer.<br />

Seit dem 1. Januar 1998 beträgt die Hundesteuer für den ersten Hund<br />

26,– € (früher 50,– DM), für den zweiten Hund 52,– € (100,– DM) und für<br />

den dritten und jeden weiteren Hund 77,– € (150,– DM).<br />

Ein Vergleich mit zehn Gemeinden in der näheren Umgebung zeigte dabei<br />

auf, dass die bisherigen Sätze (insbesondere für den ersten Hund) zu<br />

den niedrigsten in der Region zählen.<br />

Nach eingehender Diskussion beschloss der <strong>Markt</strong>rat nachfolgende, ab<br />

1. Januar 2011 geltende Hundesteuersätze:<br />

a) für den ersten Hund: 50,– €<br />

b) für den zweiten Hund: 100,– €<br />

c) für den dritten und jeden weiteren Hund: 150,– €<br />

Entwicklung Entwicklung des des Haushalts Haushalts <strong>2010</strong> <strong>2010</strong><br />

Kämmerer Richard Forster informierte in der letzten Sitzung den <strong>Markt</strong>rat<br />

über die aktuelle Entwicklung des Haushalts <strong>2010</strong> und die zu erwartenden<br />

Rechnungsergebnisse.<br />

Dabei wurden folgende Punkte hervorgehoben:<br />

a) Die Einkommensteuerbeteiligung fällt gegenüber dem Haushaltsansatz<br />

um rd. 250.000 € höher aus<br />

b) Die Gewerbesteuereinnahmen fallen gegenüber dem Haushaltsansatz<br />

um knapp 600.000 € höher aus; die Gewerbesteuerumlage steigt<br />

entsprechend um rd. 110.000 €<br />

c) Der Unterhaltungs- und Betriebsaufwand fällt – auch aufgrund zum<br />

Teil nicht umgesetzter Maßnahmen – um rd. 230.000 € niedriger aus<br />

d) Vor allem aufgrund vorstehender Punkte steigt die Zuführung zum Verwaltungshaushalt<br />

von 22.000 € (Ansatz) auf rd. 1.000.000 €<br />

e) Aufgrund der höheren Zuführung, teilweise nicht voll umgesetzter Investitionsmaßnahmen<br />

und diverser Mehreinnahmen im Vermögenshaushalt<br />

muss die Rücklage nicht – wie am Jahresanfang noch geplant<br />

– um 3,8 Mio €, sondern „nur“ um 1,5 Mio € abgebaut werden.<br />

Insofern kann unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen durchaus<br />

von einer positiven Haushaltsentwicklung <strong>2010</strong> gesprochen werden.<br />

Allgemeines<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> erhält erhält Förderpreis<br />

Förderpreis<br />

für für Kommunale Kommunale Seniorenpolitik<br />

Seniorenpolitik<br />

Eine große Anerkennung wurde dem <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> zuteil: Im Rahmen<br />

einer Feierstunde in der Münchner Residenz am 25. November 2011 wurde<br />

das seniorenpolitische Konzept der <strong>Markt</strong>gemeinde mit dem 1. Förderpreis<br />

„Kommunale Seniorenpolitik“ ausgezeichnet, was mit einem Preisgeld<br />

von 10.000 Euro verbunden ist. Bayerns Sozialministerin Christine<br />

Haderthauer überreichte die Ehrung an 1. Bürgermeister Guido Belzl, der<br />

den Preis in Begleitung der <strong>Markt</strong>rätin und Seniorenbeauftragten Karin<br />

Larsen-Lion entgegen nahm.<br />

„Der demographische Wandel ist eine der zentralen Herausforderungen, der<br />

wir uns stellen müssen. In Bayern leben heute 2,3 Millionen über 65-Jährige.<br />

2050 werden es ca. 3,5 Millionen sein. Die Attraktivität bayerischer Kommunen<br />

hängt entscheidend davon ab, wie gut es gelingt, den demografi schen<br />

Wandel zu meistern. Kommunen müssen nun noch mehr die sich im Lebenslauf<br />

ändernden Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt ihres Handelns<br />

stellen. Es freut mich daher, heute 38 Kommunen auszeichnen zu können, die<br />

sich mit ihren Seniorenpolitischen Gesamtkonzepten in besonders vorbildlicher<br />

Art und Weise den Herausforderungen des demographischen Wandels<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 5 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


gestellt haben. Es muss nicht jeder das Rad neu erfi nden. Gute Beispiele<br />

gilt es in die Fläche zu bringen, deshalb diese Preisverleihung“, so Bayerns<br />

Sozialministerin bei Verleihung des Förderpreises.<br />

„Die Bedürfnisse der älteren Menschen sind der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

seit langem ein Anliegen. Seit zehn Jahren gibt es eine Seniorenbeauftragte,<br />

bereits seit 14 Jahren besteht eine Nachbarschaftshilfe mit dem<br />

Schwerpunkt, Bedürfnisse der ortsansässigen älteren Menschen zu befriedigen.<br />

Diese Nachbarschaftshilfe war die erste im Landkreis Neumarkt<br />

i.d.OPf. und wegweisend für weitere. Das ehrenamtliche Engagement der<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger ist dem <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> ein großes Anliegen,<br />

weshalb dies künftig mit einer ‚Koordinationsstelle für Wohnen zu<br />

Hause’ unterstützt werden soll“, führte Beate Simmerlein von der Regierung<br />

der Oberpfalz in Ihrer Laudatio aus.<br />

Den Förderpreis hatte das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und<br />

Sozialordnung, Familie und Frauen auf der Grundlage von fachlichen<br />

Eckpunkten und Handlungsempfehlungen für die Entwicklung und Umsetzung<br />

Seniorenpolitischer Gesamtkonzepte für die Kategorie „Landkreise<br />

und kreisfreie Städte“ sowie für die Kategorie „Kreisangehörige Städte<br />

und Gemeinden“ ausgeschrieben. In diesem Jahr wurden Preisgelder in<br />

Höhe von insgesamt 279 000 Euro ausbezahlt. Dieses soll den Kommunen<br />

Gelegenheit geben, wichtige Impulse für die Zukunft zu setzen.<br />

1. Bürgermeister Guido Belzl, Sozialministerin Christine Haderthauer, <strong>Markt</strong>rätin und<br />

Seniorenbeauftragte Karin Larsen-Lion, Beate Simmerlein (Regierung der Oberpfalz)<br />

Stellenausschreibungen<br />

Stellenausschreibungen<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> sucht<br />

zum 3. Januar 2011 eine/n<br />

Kinderpfl eger/in<br />

für den gemeindlichen Kindergarten Rasselbande in Seligenporten<br />

als Krankheitsvertretung mit zunächst 6 Std./Woche nachmittags an<br />

zwei Tagen in der Zwergerlgruppe.<br />

Wir wünschen uns eine/n engagierte/n und verantwortungsbewusste/n<br />

Mitarbeiter/in mit Freude am Umgang mit Kindern im Alter von 2<br />

und 3 Jahren.<br />

Wir bieten ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem TVöD, die üblichen<br />

Sozialleistungen im öffentlichen Dienst sowie einen interessanten<br />

und abwechslungsreichen Arbeitsplatz.<br />

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 28. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2010</strong> an den <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, <strong>Markt</strong>platz 1, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Für Auskünfte steht Ihnen die Kindergartenleiterin Frau Sabine Kilian<br />

gerne zur Verfügung (09180/410).<br />

Reinigungskraft gesucht<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> sucht ab 3. Januar 2011 eine zuverlässige Reinigungskraft<br />

für den gemeindlichen Kindergarten Rasselbande in Seligenporten.<br />

Der Reinigungsaufwand im Kindergarten liegt incl. einer<br />

vierteljährlichen Fensterreinigung bei durchschnittlich 17 Stunden pro<br />

Woche.<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> bietet ein leistungsgerechtes Entgelt, die üblichen<br />

Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie einen unbefristeten<br />

Arbeitsplatz.<br />

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis 28. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong><br />

an den <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, <strong>Markt</strong>platz 1, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Für Auskünfte steht Ihnen Herr Forster (Tel. 09180/9405-14) gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Bürgerversammlungen Bürgerversammlungen <strong>2010</strong> <strong>2010</strong><br />

Zwischen 9. und 24. November <strong>2010</strong> fanden die Bürgerversammlungen<br />

<strong>2010</strong> statt, wobei in Oberhembach aufgrund der gegenwärtigen Schließung<br />

der Gaststätte Nerreter keine Versammlung abgehalten werden konnte.<br />

Mit Ausnahme der Bürgerversammlung in Seligenporten – wo erwartungsgemäß<br />

das Thema „Klosterbauer“ nochmals intensiv diskutiert wurde<br />

– verliefen alle Veranstaltungen sehr ruhig.<br />

Bezüglich der künftigen Nutzung und Gestaltung des „Klosterbauer-Anwesens“<br />

werden – wie in der Bürgerversammlung angekündigt – alle interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger Anfang des neuen Jahres zu einer gesonderten<br />

Versammlung in Seligenporten eingeladen, bei welcher die ersten<br />

Gestaltungsansätze des Architekturbüros Kühnlein ausführlich vorgestellt<br />

und diskutiert sowie die Meinungen, Ideen und Vorschläge der Bevölkerung<br />

hierzu ausgetauscht werden sollen. Damit wird auch dem Wunsch des<br />

„Heimatvereins Klosterstadl e.V.“ entsprochen, welcher die aktive Einbindung<br />

der Bürgerschaft in die weiteren Planungen beantragt hat. Im nächsten<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> wird eine entsprechende Einladung bekannt gegeben.<br />

Daneben wird die Verwaltung dem <strong>Markt</strong>rat die ansonsten aufgeworfenen<br />

Punkte Anfang des neuen Jahres zur Beratung und Beschlussfassung<br />

vorlegen; über die Ergebnisse und Behandlung der einzelnen Punkte wird<br />

dann an dieser Stelle wieder berichtet.<br />

Information Information für für Grundstückseigentümer<br />

Grundstückseigentümer<br />

über über die die Räum- Räum- und und Streupfl Streupfl icht icht im im<br />

Winter Winter<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

angesichts der bevorstehenden kalten Jahreszeit weist der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

auf die bestehende Räum- und Streupfl icht nach der Gemeindeverordnung<br />

über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die<br />

Sicherung der Gehbahnen im Winter hin. Die Eigentümer (oder dinglich<br />

Berechtigten) von Grundstücken, die innerhalb geschlossener Ortslage an<br />

öffentlichen Straßen angrenzen (Vorderlieger) oder über diese öffentlichen<br />

Straßen mittelbar erschlossen werden (Hinterlieger), sind verpfl ichtet, zur<br />

Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum und Besitz, die<br />

Gehbahnen dieser Straßen auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten.<br />

Gehbahnen sind:<br />

die für den Fußgängerverkehr (Fußgänger- und Radfahrerverkehr) bestimmten,<br />

befestigten und abgegrenzten Teile der öffentlichen Straßen<br />

(z.B. Gehweg) oder<br />

wenn kein Gehweg vorhanden ist, am Rand der öffentlichen Straßen<br />

ein Fahrbahnstreifen in der Breite von einem Meter, gemessen von der<br />

Straßengrundstücksgrenze. Soweit in diesen Fällen zwischen Straßengrundstücksgrenze<br />

und der begehbaren Fahrbahn eine unbefestigte<br />

Fläche (z.B. Straßenbegleitgrün) liegt, befi ndet sich die Gehbahn am<br />

Rand der angrenzenden Fahrbahn mit einer Breite von einem Meter.<br />

gemeinsame Rad- und Fußwege im Sinne des § 41 Abs. 2 Nr. 5 Straßenverkehrsordnung<br />

(Ausnahme kombinierte Rad- und Fußwege, die<br />

auf freier Strecke – also außerorts – weitergeführt werden)<br />

Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsfl äche (siehe oben) an<br />

Werktagen in der Zeit von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr und an Sonn- und<br />

Feiertagen in der Zeit von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr von Schnee zu räumen<br />

und bei Schnee, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden<br />

Stoffen (z.B. Sand, Splitt, jedoch nicht mit ätzenden Mitteln) zu bestreuen<br />

oder das Eis zu beseitigen. Die Verwendung von Tausalz ist dabei<br />

grundsätzlich verboten. Als Ausnahme ist das Streuen von Tausalz auf<br />

Treppen und bei Eisregen zulässig. Die Sicherungsmaßnahmen sind bis<br />

20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für<br />

Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte<br />

Schnee ist neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht erschwert<br />

wird. Abfl ussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege<br />

sind bei der Räumung freizuhalten.<br />

In vielen Fällen wird in diesem Zusammenhang übersehen, dass auch<br />

solche Gehwege zu räumen und zu streuen sind, zu denen kein Ausgang<br />

vorhanden ist, an die das Grundstück jedoch angrenzt.<br />

Eigentümer, die ihren Verpfl ichtungen nicht nachkommen, verhalten sich<br />

ordnungswidrig. Für diese Ordnungswidrigkeit kann eine Geldbuße festgesetzt<br />

werden.<br />

Erfahrungsgemäß treten leider immer wieder Konfl ikte zwischen dem<br />

Winterdienst des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> bzw. des Kreisbauhofes des Landkreises<br />

und vereinzelten Grundstückseigentümer auf. Hierzu möchten wir<br />

noch auf zwei Urteile hinweisen:<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 6 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Schreinerei<br />

Jetzt steht der Advent wieder vor der Tür.<br />

In dieser Zeit ist es besonders schön,<br />

sich zurückzulehnen, Kerzen anzuzünden<br />

und sich auf die Vorweihnachtszeit zu besinnen.<br />

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche<br />

Adventszeit und frohe Weihnachten!<br />

Mit herzlichen Grüßen,<br />

Doris und Jürgen Wagner elektro<br />

WAGNER<br />

elektro Wagner GmbH,<br />

Hauptstraße 37<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>/Seligenporten<br />

Telefon: 09180 - 93902-0<br />

AUTO-SERVICE BÖHM<br />

Wir wünschen unseren Kunden,<br />

Freunden und Bekannten ein frohes<br />

Weihnachtsfest und gute Fahrt für 20 1<br />

Neumarkter Straße 3 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon: 0 91 80 / 7 09 • Fax: 0 91 80 / 7 14<br />

e-Mail: autoboehm@hotmail.com<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Lindelburger Str. 4<br />

Tel.: 0 91 80 / 93 00 13<br />

bauer<br />

Wir wünschen allen unseren<br />

Kunden, Freunden und<br />

Bekannten ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und viel<br />

Glück im neuen Jahr.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 7 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


1. Nach einem Beschluss des Bayerischen Obersten Landesgerichts<br />

entfällt die Räum- und Streupfl icht der Anlieger für die Gehwege nicht<br />

deshalb, weil durch Räumfahrzeuge Schnee auf die Gehbahn geworfen<br />

wird. Die sicherungspfl ichtigen Grundstückseigentümer haben in<br />

diesem Fall den Gehweg / die Gehbahn auch dann zu sichern, wenn<br />

sie vorher schon geräumt und gegebenenfalls gestreut haben.<br />

2. Wenn bei der Räumung der Fahrbahn am Straßenrand Schneewälle<br />

vor Grundstückszufahrten entstehen, ist der Verursacher (hier <strong>Markt</strong><br />

<strong>Pyrbaum</strong> oder der Landkreis Neumarkt) nach einer Entscheidung des<br />

Oberlandesgerichts Nürnberg nicht verpfl ichtet, diese wegzuschaufeln.<br />

Dies ist vielmehr allein Aufgabe der Grundstückseigentümer.<br />

Bitte bedenken Sie, dass eine Vernachlässigung der Räum- und Streupfl<br />

icht für den Grundstückseigentümer teuer werden kann. In zahlreichen<br />

Urteilen hat die Rechtsprechung geschädigten Personen Ansprüche auf<br />

Schadenersatz u. a. auf Schmerzensgeld, Verdienstausfall und Behandlungskosten<br />

zuerkannt. Dabei ist in jedem Einzelfall aber auch zu prüfen,<br />

ob ein Mitverschulden des Geschädigten vorliegt, z. B. weil er mit einem<br />

für die Witterungsverhältnisse ungeeigneten Schuhwerk unterwegs war.<br />

In diesem Fall werden Ansprüche des Geschädigten entsprechend seinem<br />

Mitverschulden gekürzt.<br />

Zu empfehlen ist daher der Abschluss einer Haftpflichtversicherung, die<br />

solche zivilrechtlichen Schadenersatzansprüche abdeckt und auch evtl.<br />

Prozesskosten übernimmt. Bußgelder nach der Straßenreinigungs- und<br />

-sicherungsverordnung bzw. Geldstrafen wegen fahrlässiger Körperverletzung,<br />

wenn aufgrund der Vernachlässigung der Räum- und Streupfl icht<br />

eine Person zu Schaden kommt, werden von der Versicherung allerdings<br />

nicht übernommen.<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, 15. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong><br />

Gunther Pfahler<br />

<strong>Markt</strong>baumeister<br />

Die Verordnung vom 15. November <strong>2010</strong>, in der die vorstehende Verpfl<br />

ichtungen (§§ 9 ff.) geregelt sind, können Sie auf der Internetseite des<br />

<strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> abrufen.<br />

Interessantes aus der Rechtssprechung zur Räum- und<br />

Streupfl icht von Hauseigentümern und Mieter<br />

Eine vorübergehende Befreiung von Räum- und Streupfl icht besteht nach<br />

der Rechtsprechung, wenn und so lange Räumen und Streuen sinnlos wäre,<br />

z. B. bei sehr starkem Schneefall. In diesem Fall setzt die Räum- und Streupfl<br />

icht nach Abklingen der starken Niederschläge wieder ein (so z. B. OLG<br />

Celle, 9 U 220/03); allerdings erst nach einer angemessenen Wartezeit, in<br />

der der Verkehrssicherungspfl ichtige prüfen kann, ob der Schneefall nur vorübergehend<br />

unterbrochen oder tatsächlich beendet ist. Ferner besteht eine<br />

angemessene Frist zur Erfüllung der Räum- und Streupfl icht. Diese richtet<br />

sich nach den räumlichen Verhältnissen und der Stärke des Schneefalls.<br />

Vom Verkehrssicherungspfl ichtigen kann nicht in jedem Fall erwartet werden,<br />

das er den Gehweg bereits eine halbe Stunde nach Beendigung des<br />

Schneetreibens geräumt hat (so z. B. OLG Naumburg, Urteil v. 6.10.1999,<br />

12 U 144/99, MDR 2000, 520). Dagegen besteht bei anhaltender überfrierender<br />

Nässe, z. B. bei gefrierendem Sprühregen nach Auffassung des KG<br />

Berlin die wiederholte Verpfl ichtung zum Streuen, sobald die Wirkung des<br />

Streuguts nachgelassen hat (KG Berlin, Urteil v. 30.4.2004, 14 U 159/02).<br />

Ferner können vorbeugende Sicherungspfl ichten bestehen, wenn das<br />

Auftreten von Glätte in den folgenden Stunden, in denen eine Räum-<br />

und Streupfl icht nicht besteht, mit hinreichender Sicherheit absehbar ist.<br />

Erforderlich für das Bestehen einer solchen vorbeugenden Sicherungspfl<br />

icht sind allerdings hinreichend konkrete Umstände, dass an dieser<br />

Stelle Glättegefahr besteht; allgemeine Angaben in einem Wetterbericht<br />

für ganz Deutschland reichen hierfür alleine nicht aus (OLG Brandenburg,<br />

Urteil vom 18.1.2007, 5 U 86/06, WuM 2007, 137).<br />

Keine Räum- und Streupfl icht zur Nachtzeit<br />

Die Räum- und Streupfl icht ist regelmäßig auf den Zeitraum zwischen dem<br />

Einsetzen des allgemeinen Verkehrs am Morgen und dessen Ende in den<br />

Abendstunden beschränkt. Wer sich außerhalb dieser Zeit bewegt, darf<br />

eine Verkehrssicherung grundsätzlich nicht erwarten (OLG Koblenz, Urteil<br />

v. 20.2.2008, 5 U 101/08, NZM 2008, 687). Eine Ausnahme besteht nur<br />

dann, wenn es der Vermieter zu vertreten hat, dass auf seinem Gelände<br />

zur Nachtzeit vertragsgemäß erheblicher Publikumsverkehr stattfi ndet. Nur<br />

dann muss er auch für dessen Sicherheit sorgen (OLG Koblenz, a. a. O.).<br />

Übertragung auf Mieter ist zulässig<br />

Der Hauseigentümer kann seine Räum- und Streupfl ichten auf den bzw.<br />

die Mieter des Anwesens übertragen. Erforderlich ist eine klare und ein-<br />

deutige Vereinbarung, z. B. im Mietvertrag. Ist die Übertragung lediglich<br />

in einer vorformulierten Hausordnung enthalten, ist dies wirksam, wenn<br />

die Hausordnung Bestandteil des Mietvertrages ist (OLG Frankfurt,<br />

WuM 1998, 399). Wird dagegen im Mietvertrag nur auf die Hausordnung<br />

verwiesen bzw. ist sie dem Vertrag nur als loser Anhang beigefügt oder<br />

lediglich auf der Rückseite des Vertrages abgedruckt, ohne dass sie unterschrieben<br />

wurde, handelt es sich nach Auffassung des OLG Frankfurt<br />

(a. a. O.) um eine sog. überraschende Klausel i. S. v. § 305 c Abs. 2 BGB,<br />

mit der Folge, dass die Räum- und Streupfl icht nicht wirksam auf den<br />

Mieter übertragen worden ist.<br />

Auch bei wirksamer Übertragung der Räum- und Streupfl icht auf den Mieter<br />

verbleiben dem Eigentümer Kontroll- und Überwachungspflichten.<br />

An diese Verpfl ichtung wird von der Rechtsprechung ein strenger Maßstab<br />

angelegt. Danach darf sich der Eigentümer nicht mit einer formellen Übertragung<br />

der Verpfl ichtung auf den Mieter begnügen, sondern muss sich in regelmäßigen<br />

Abständen davon überzeugen, dass der Mieter seine Verpfl ichtungen<br />

auch ordnungsgemäß erfüllt. Im Streitfalle obliegt es dem Vermieter,<br />

substantiiert darzulegen und zu beweisen, wie er die Übertragung der Räum-<br />

und Streupfl icht geregelt und die Erfüllung der Pfl icht durch den Mieter überwacht<br />

hat (so z. B. OLG Köln, Urteil v. 17.11.1995, WuM 1996, 226).<br />

Übernimmt ein Mieter den Winterdienst ohne konkrete Absprache mit dem<br />

Vermieter und kommt es jahrelang zu keinen Schäden, so ist der Vermieter<br />

einem sodann infolge eines Sturzes auf einer vereisten Fläche Geschädigten<br />

nicht wegen Verletzung der Verkehrssicherungspfl icht verantwortlich<br />

(LG Hildesheim, Urteil vom 5.6.2007, 3 O 375/06, MDR 2007, 1194).<br />

Information Information für für Tierhalter<br />

Tierhalter<br />

Immer wieder werden beim <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> oder den Tierschutzheimen<br />

Tiere gemeldet, die irgendwo aufgefunden wurden. Dann stellen sich natürlich<br />

immer viele Fragen. Wer ist der Halter des Tieres? Ist das Tier<br />

entlaufen oder wurde es ausgesetzt? Ist es ein herrenloses Tier? Ist das<br />

Tier nur ein Streuner, der einen kleinen „Spaziergang“ macht? Usw. Für<br />

uns jedenfalls ist es dann immer ein Problem, was mit dem Tier passieren<br />

soll, solange der Halter nicht ausfi ndig gemacht werden kann. Und<br />

die Tierheime sind oft voll bis unters Dach, wie wir z.B. vom Tierheim in<br />

Neumarkt gehört haben. Dass die Tierhalter meist auch erhebliche seelische<br />

Qualen erleiden, wenn ihr Liebling nicht nach Hause kommt, sollte<br />

auch ein Aspekt sein, Vorkehrungen zu treffen, damit sein Tier möglichst<br />

schnell wieder gefunden werden kann.<br />

Eine Möglichkeit die Eigentümer eines Tieres schnell zu fi nden, ist das so<br />

genannte Chippen. Was ist das Chippen?<br />

Chippen ist die neumodische Art des Tätowierens. Beim Chippen wird dem<br />

Hund ein kleiner Mikrochip unter die Haut (meist an der Schulter) gespritzt.<br />

Darauf ist eine Nummer gespeichert, die den Code des behandelnden<br />

Tierarztes enthält. Der Chip kann mit Hilfe eines Lesegerätes gelesen werden.<br />

Und somit kann der Hund seinem Besitzer zugeordnet werden.<br />

Chippen ist für den Hund schmerzfrei. Es ist unbedingt empfehlenswert,<br />

seinen Hund Chippen zu lassen, um ihn im Falle, dass er einmal wegläuft,<br />

schneller wieder zu fi nden. Außerdem ist es seit 2004 Pfl icht, dass ein<br />

Tier, das sich über EU-Grenzen bewegt, gechippt ist.<br />

Mit Hilfe des Chips können Sie Ihr Tier bei mehreren Tierschutz-Organisationen<br />

kostenlos registrieren lassen. Diese helfen Ihnen im Verlustfall,<br />

Ihr Tier schnellstmöglich wieder zu fi nden, z.B. Tasso und das deutsche<br />

Haustierregister.<br />

Chippen kann man natürlich auch andere Tiere wie z.B. Katzen, die übrigens<br />

viel öfter entlaufen als Hunde. Die Kosten für das Chippen liegen<br />

nach unseren Erkenntnissen bei ca. 35,– Euro. Am Besten Sie lassen<br />

sich bei Ihrem Tierarzt beraten oder gehen auch mal ins Internet, wo sie<br />

viele Informationen über das Chippen fi nden können.<br />

Ihr Ordnungsamt<br />

Hundekot Hundekot auf auf Gehwegen<br />

Gehwegen<br />

verärgert verärgert Anlieger! Anlieger!<br />

In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden darüber, dass Gehsteige, Grünanlagen<br />

oder sogar Spielplätze vermehrt mit Hundekot verunreinigt werden<br />

und einigen Hundehaltern das anscheinend völlig egal zu sein scheint.<br />

Dies hat auch dazu geführt, dass der <strong>Markt</strong>rat in seiner letzten Sitzung<br />

beschlossen hat, zusätzliche Hundtoiletten an „neuralgischen Stellen“ im<br />

Gemeindegebiet aufzustellen.<br />

Weil das Gassiführen von Hunden auf und in gemeindlichen Anlagen<br />

nicht nur ein Kavaliersdelikt ist, weisen wir alle Hundehalter erneut darauf<br />

hin, dass derjenige, der öffentliche Straßen und Grünanlagen durch Tiere<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 8 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


HER DAMIT!<br />

Schrott- und<br />

Metallankauf<br />

Preis auf Anfrage<br />

www.von-randow.de<br />

Tel. 09171 / 2558<br />

HER DAMIT!<br />

Altauto-<br />

Entsorgung<br />

Rufen Sie an !!!<br />

www.von-randow.de<br />

Tel. 09171 / 2558<br />

Baggerbetrieb J.Schmidt<br />

Am Grünberg 19<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Tel. 09188 / 300 125<br />

oder 0151/12711863<br />

- Lader, -Bagger, -Minibaggerarbeiten<br />

Wir<br />

- kleine<br />

wünschen<br />

Erdbewegungen<br />

allen unseren Kunden,<br />

Freunden und Bekannten frohe<br />

- Verkauf von Kleinmengen z.B. Schotter,<br />

Weihnachten und einen guten<br />

Sand, Rutsch Splitt auch ins mit neue Lieferung Jahr.<br />

- Wurzelstockrodung mit Entsorgung<br />

RAUM FLEXIBEL MIETEN<br />

www.das-lagerhaus.de | 09188 3009933<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 9 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


verunreinigen lässt, eine Ordnungswidrigkeit begeht. Diese kann mit einer<br />

Geldbuße bis zu 500,– € belegt werden kann.<br />

An unsere Hundehalter ergeht daher wieder einmal die dringende Bitte:<br />

Achten sie darauf, wo ihr Liebling sein Geschäft verrichtet und beseitigen<br />

sie, wenn´s dann doch mal passiert, die Hinterlassenschaften. Vielleicht<br />

nutzen Sie dann gleich die neuen Hundetoiletten mit Tütenspender und<br />

Kot-Sammelbehälter, die demnächst aufgestellt werden.<br />

Ihr Bauamt<br />

Abfallbeseitigung<br />

(Die Termine sind ganzjährig auf der Homepage des <strong>Markt</strong>es unter „Bau,<br />

Umwelt & Verkehr; Abfallwirtschaft veröffentlicht)<br />

Entleerung der Restmüllbehälter<br />

In den Ortsteilen <strong>Pyrbaum</strong>, Seligenporten, Rengersricht, Schwarzach,<br />

Dennenlohe und Dürnhof werden die Restmüllbehälter im Jahr<br />

<strong>2010</strong> grundsätzlich donnerstags in den geraden Wochen geleert.<br />

Abweichungen werden in der Tagespresse bekannt gegeben.<br />

In den Ortsteilen Pruppach, Neuhof, Asbach, Birkenlach, Münchsmühle,<br />

Straßmühle, Faberhof, Neumühle und Oberhembach werden<br />

die Restmüllbehälter im Jahr <strong>2010</strong> grundsätzlich montags in den<br />

geraden Wochen geleert. Abweichungen werden in der Tagespresse<br />

bekannt gegeben.<br />

Gelbe Säcke<br />

Gebiet 59<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, die Ortsteile:<br />

Seligenporten, Schwarzach<br />

12.01.2011<br />

Gebiet 60<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> mit den Ortsteilen:<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Dennenlohe, Dürnhof, Oberhembach, Neuhof, Münchsmühle,<br />

Pruppach, Faberhof, Birkenlach, Asbach, Rengersricht<br />

14.01.2011<br />

Entleerung der „Blauen Tonne“ – Altpapier<br />

Bezirk 21<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> mit den Ortsteilen:<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Oberhembach, Neumühle<br />

17.12.<strong>2010</strong> 21.01.2011<br />

Bezirk 22<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, die Ortsteile:<br />

Dennenlohe, Dürnhof, Rengersricht, Seligenporten, Schwarzach,<br />

Pruppach, Straßmühle, Faberhof, Birkenlach, Asbach, Münchsmühle,<br />

Neuhof<br />

15.12.<strong>2010</strong> 21.01.2011<br />

Es wird gebeten, dass die Behälter ab 6.00 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt<br />

werden.<br />

Biomüll-Abfuhr<br />

Die Biomüllabfuhr fi ndet für den Ortsteil <strong>Pyrbaum</strong> grundsätzlich freitags<br />

statt. Biomüllbeutel werden im Bürgerbüro des Rathauses in<br />

<strong>Pyrbaum</strong> zum Verkauf angeboten (10er-Rollen zu 6,50 €).<br />

Problemmüllsammlung 2011<br />

Freitag, 04.02.2011 von 12.00 - 14.00 Uhr <strong>Pyrbaum</strong> Bauhof Lindelburger Weg<br />

Samstag, 02.07.2011 von 11.00 - 13.00 Uhr <strong>Pyrbaum</strong> Bauhof Lindelburger Weg<br />

Öffnungszeiten im Wertstoffhof in <strong>Pyrbaum</strong><br />

In den Wintermonaten bis einschließlich März ist der Wertstoffhof<br />

freitags von 15.00 - 17.00 Uhr und samstags von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Freitag 15.00 - 17.00 Uhr von 01.11. bis 31.03.<br />

16.00 - 18.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Samstag 10.00 - 12.00 Uhr ganzjährig<br />

14.00 - 16.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Sperrmüllanmeldung<br />

Anmeldeschluss für die Sperrmüllabholung für das 1. Quartal 2011 ist<br />

der 10.02.2011.<br />

Anmeldekarten sind im Rathaus erhältlich.<br />

Adressen Adressen für für Ver- Ver- und und Entsorgung<br />

Entsorgung<br />

Bezeichnung Anschrift Telefon<br />

Rest- und Sperrmüllabfuhr ...... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Biomüllabfuhr .......................... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Grüner Punkt ........................... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Kühlgeräte-Entsorgung ........... Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470334<br />

Elektronik Schrott .................... Christliche Arbeiterhilfe (CAH)<br />

Goldschmidstr. 54, 92318 Neumarkt. .. 09181/46350<br />

Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470-299<br />

Stromversorgung ..................... E.On Bayern AG, Parsberg ................. 09492/950-207<br />

Störungsdienst: ................................... 09492/950-433<br />

Technischer Kundenservice ................ 0180/2192071<br />

(6 Cent pro Anruf aus Festnetz)<br />

Internet www.e.on-bayern.com<br />

Gasversorgung ........................ E.On Bayern AG, Bamberg ................. 0951/823300<br />

Fax: .................................................... 0951/823453<br />

Störungsdienst: ................................... 0180/2192081<br />

(6 Cent pro Anruf aus Festnetz)<br />

Sammeltonne für Altfett/Öl ...... Fa. Lesch, Äußere Nürnberger Str. 31,<br />

91177 Thalmässing ............................. 09173/874<br />

Sammeltonne für Speisefett/<br />

Öl und PU-Schaumdosen ........ Wertstoffhof Blomenhof ...................... 09181/42200<br />

Wohngift-Telefon ................................................................................... 0800/8899789<br />

Geschirrverleih ........................ Hausmeister Walter Kahr .................... 09180/930883<br />

Bauschutt ................................ Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470-299<br />

Kühl- Kühl- und und Elektrogeräte<br />

Elektrogeräte<br />

Kühl- und Elektrogeräte aller Art können im Wertstoffhof abgegeben werden.<br />

Auch die Christliche Arbeitnehmerhilfe (CAH) nimmt von Montag bis<br />

Donnerstag von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr und am Freitag von 7.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr Elektrogeräte aus privater Herkunft kostenlos an. Die Abholung<br />

pro Großgerät durch die CAH erfolgt gegen eine Gebühr von 10,- €<br />

(Tel. 09181/4635-0). Anlieferadresse in Neumarkt, Goldschmidstr. 54.<br />

Öffnungszeiten Öffnungszeiten der der Erd- Erd- und und<br />

Steindeponie Steindeponie Pollanten<br />

Pollanten<br />

Die Deponie ist jeweils am Dienstag und Donnerstag von 7.15 - 12.00 Uhr<br />

und 13.00 - 16.00 Uhr geöffnet.<br />

Die Termine werden im Internet unter www.landkreis-neumarkt.de und in<br />

den Tageszeitungen veröffentlicht.<br />

Öffnungszeiten Öffnungszeiten am am<br />

Wertstoffhof Wertstoffhof Blomenhof<br />

Blomenhof<br />

Dienstag und Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Samstag von 08.30 Uhr - 13.00 Uhr<br />

Verkauf Verkauf von von Müllmarken Müllmarken ab ab<br />

2011 2011 in in den den Rathäusern<br />

Rathäusern<br />

Der Verkauf der Müllmarken im Landkreis Neumarkt wird zusätzlich, wie<br />

bereits Anfang dieses Jahres, über die Rathäuser abgewickelt:<br />

Die Marken für die Müllgefäße für 50/60 l, 120 l und 240 l werden<br />

ab 03. Januar 2011 bis 31. März 2011<br />

im Rathaus verkauft. Internet-Nutzer können die Müllmarken auch direkt<br />

über das Landratsamt (www.landkreis-neumarkt.de unter „Service“ Müllmarkenbestellung)<br />

anfordern. Diese werden dann per Post zugestellt.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 10 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


���������������<br />

���� ������ ���� �������<br />

������������ ���� ����������<br />

��������� ������������<br />

���� ����������� ���� ���� ���� �����<br />

������ ������� ���������������<br />

���� ���� ��������� ��������������<br />

��������������� ������������<br />

Wir wünschen allen unseren treuen Kunden, Freunden<br />

und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes, neues Jahr.<br />

<strong>Markt</strong>platz 17 I 92353 Postbauer-Heng<br />

Tel: 09188/3009818 I Fax: 09188/3009819<br />

Der freundliche Gastgeber für alle Reisenden, Tagungen,<br />

Familienausflüge und Feiern jeglicher Arten<br />

Silvestermenü<br />

5-Gang-Menü ab 19.00 Uhr € 36,90 p. P.<br />

Wegen begrenzte Teilnehmerzahl bitte um Voranmeldung<br />

www.hotel-postbauer-heng.de I info@hotel-postbauer-heng.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 11 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Ermäßigte Gebührenmarken und Gebührenmarken für die „Windeltonne“<br />

können weiterhin nur über das Landratsamt erworben werden.<br />

Verschiedenes<br />

Nachruf<br />

Am 14. November <strong>2010</strong> verstarb im Alter von 66 Jahren<br />

Frau Luitraud Pfaff<br />

Frau Luitraud Pfaff war seit 1. September 1973 als Reinigungskraft<br />

im gemeindlichen Kindergarten „Rasselbande“ in Seligenporten<br />

beschäftigt.<br />

Sie erledigte ihre Aufgaben stets mit großer Einsatzfreude und<br />

Gewissenhaftigkeit; ihre Hilfsbereitschaft machten sie zu einer<br />

äußerst beliebten Mitarbeiterin im gesamten Kindergartenteam<br />

und darüber hinaus.<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> wird ihr Gedenken stets mit großer Dankbarkeit<br />

in Ehren halten.<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, 15. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Guido Belzl<br />

1. Bürgermeister<br />

Außensprechtage Außensprechtage des des Amtes Amtes für für<br />

Versorgung Versorgung und und Familienförderung<br />

Familienförderung<br />

Die Sprechtage fi nden jeweils in der Zeit von 13.00 bis 15.30 Uhr an<br />

jedem 3. Dienstag im Monat im Gesundheitsamt Neumarkt, Dr.-Grundler-<br />

Straße 1, statt, so am:<br />

Dienstag, 21. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong> Dienstag, 18. Januar 2011<br />

Telefonisch unter der Nr. 0175/7 24 76 55 erreichbar oder unter 0941/<br />

78 09 00.<br />

VDK-Sprechtage<br />

VDK-Sprechtage<br />

Die Sprechtage des VdK im Rathaus <strong>Pyrbaum</strong> fi nden jeweils am 1. Dienstag<br />

des Monats außer in den Monaten Januar und Mai in der Zeit von<br />

14.00 – 15.00 Uhr statt.<br />

Sprechtage Sprechtage der der<br />

Rentenversicherungsträger<br />

Rentenversicherungsträger<br />

Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und die Landesversicherungsanstalten<br />

haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und<br />

beraten künftig in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung im<br />

Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. jeden Montag, Dienstag und Mittwoch in<br />

der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr. Terminvereinbarungen<br />

unbedingt unter der Tel.-Nr. 09181/47 03 84 (Infopoint)<br />

erforderlich.<br />

Ansprechpartner Ansprechpartner für für private private<br />

Waldbesitzer Waldbesitzer des des Amtes Amtes für für<br />

Landwirtschaft Landwirtschaft und und Forsten Forsten<br />

Private Waldbesitzer aus dem Gemeindebereich können sich an das Amt<br />

für Landwirtschaft und Forsten, jeweils mittwochs, von 14.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr in Neumarkt i. d OPf., Kapuzinerstr. 6 1/3, wenden. Telefonisch<br />

ist das Amt erreichbar unter der Nummer 09181/4 82-0 oder mobil<br />

bei Herrn Raschka 0171/3 38 45 75.<br />

Heimatpfl Heimatpfl ege ege<br />

Vier Sammelbände zur Geschichte unserer Gemeinde sind erschienen<br />

– Band 1: „…über die ehemalige Grafschaft der Wolfsteiner“<br />

– Band 2: „Seligenporten – Kloster und Wappen“<br />

– Band 3: „Handel und Handwerk“<br />

– Band 4: „40 Jahre Großgemeinde“<br />

Die Geschichtsbände sind ab sofort käufl ich in der Kasse des <strong>Markt</strong>es<br />

<strong>Pyrbaum</strong> erhältlich.<br />

Wanderkarte Wanderkarte <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> erhältlich<br />

erhältlich<br />

Voll im Trend liegt das Wanderangebot des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> für eine<br />

sinnvolle und aktive Freizeitgestaltung. In der im Rathaus erhältlichen<br />

kostenlosen Wanderkarte sind 6 reizvolle Genusswanderungen durch die<br />

<strong>Pyrbaum</strong>er Wälder beschrieben, die Lust darauf machen, seine Heimat<br />

neu zu erleben.<br />

Freizeitkarte Freizeitkarte des des Landkreises Landkreises erhältlich<br />

erhältlich<br />

Für alle die gerne in der näheren Region zwischen Nürnberg und Regensburg<br />

Radeln und Wandern möchten, bietet die neue Freizeitkarte des<br />

Landkreises attraktive Informationen und Tourenvorschläge. Die Karte ist<br />

in der Kasse des Rathauses für eine Gebühr von 1,50 € erhältlich.<br />

PY-PO-LINO PY-PO-LINO rollt rollt durch durch<br />

das das Gemeindegebiet<br />

Gemeindegebiet<br />

Seit 15. <strong>Dezember</strong> 2009 bedient der neue Bürgerbus „PY-PO-LINO“ (Linie<br />

506) insbesondere die kleineren Ortschaften Schwarzach, Pruppach,<br />

Oberhembach, Dennenlohe und im Bereich des <strong>Markt</strong>es Postbauer-Heng<br />

Pavelsbach und Kemnath. Dabei kann die gesamte Bürgerschaft die Buslinien<br />

zum Besuch von Ärzten, Banken sowie zum Einkaufen oder zu den weiterführenden<br />

Anschlüssen der Bahn nutzen. Das Fahrbahnkonzept für die<br />

bestehenden Linien 505 und 516 wurde dabei vollständig aufrecht erhalten.<br />

Der ab 12.12.<strong>2010</strong> geänderte Fahrplan der neuen Linie ist im Internet<br />

unter www.ovf.de abrufbar. Auskünfte können weiter beim Reisebüro<br />

Arzt (Tel. 09180/9 41 00) oder direkt beim Omnibusverkehr Franken (Tel.<br />

0911/9 89 78 10) eingeholt werden.<br />

Die Fahrten ab Oberhembach müssen 1 Stunde vorher unter der<br />

Tel.-Nr. 0176/19 99 75 48 beim Fahrer angemeldet werden, da Oberhembach<br />

nur noch als Rufbus eingesetzt wird!<br />

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine gesegnete Weihnachtzeit<br />

und ein gutes Jahr 2011<br />

Auch wir machen Weihnachtsferien:<br />

Letzte Ausleihe: Donnerstag, 23.12.<strong>2010</strong><br />

Erste Ausleihe: Sonntag, 09.01.2011<br />

Die neuen Medien stehen zur Ausleihe bereit, ein Besuch in der Bücherei<br />

lohnt sich also. Als Beilage im Gemeindeblatt fi nden Sie eine Liste unserer<br />

Neuerwerbungen.<br />

Wir freuen uns auf viele Besucher!!!<br />

Ihr Büchereiteam<br />

Kunstforum in der Bücherei:<br />

Philipp H. Maier<br />

Der Bautechniker Philipp Horst Maier wurde am<br />

18.05.1946 in Altdorf bei Nürnberg geboren,<br />

seine Kindheit verbrachte er auf dem Lande,<br />

dort fand er auch seine Liebe zur Natur und zu<br />

älteren Bauwerken.<br />

Im Jahr 1959 zog er nach Nürnberg, wo er 1960 seine schulische Ausbildung<br />

beendete – zu dieser Zeit wurden seine künstlerischen und zeichnerischen<br />

Fähigkeiten als „ausreichend bis mangelhaft“ beurteilt. Im Zuge<br />

der folgenden Ausbildung zum Bauzeichner entwickelten sich seine Fähigkeiten<br />

freihändig und detailgetreu Objekte wiederzugeben.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 12 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


� �<br />

Walker, Martin Grand Cru<br />

Walls, Jeannette Ein ungezähmtes Leben<br />

Watson, Winifried Miss Pettigrews großer Tag<br />

Weigand, Sabine Die silberne Burg<br />

Neue Sachbücher <strong>2010</strong><br />

Gemeindebücherei <strong>Pyrbaum</strong><br />

Neumarkter Straße 15<br />

Öffnungszeiten:<br />

So: 10.30 – 11.30<br />

Di: 08.30 – 10.00<br />

Do: 16.00 – 18.00<br />

André-Lang, Irina Kap meiner Hoffnung Bi<br />

Chanel, Coco Die Kunst, Chanel zu sein Bi<br />

Kampusch, N. 3096 Tage Bi<br />

Nafisi, Azar Die schönen Lügen meiner Mutter Bi<br />

Philps, Alan Wolkengänger Bi<br />

Schmidt, Loki Auf dem roten Teppich und fest auf… Bi<br />

Stern, André ... und ich war nie in der Schule Bi<br />

Tüne, Anna Von der Wiederherstellung des Glücks B<br />

Zellermayer, Ilse. Prinzessinnensuite Bi<br />

Dubin, Marc Griechische Inseln Er<br />

Paszkiewicz, Piotr Kanarische Inseln Er<br />

Kapff, G. Mit zwei Elefanten über die Alpen Er<br />

Kruttschnitt, Chr... Strange! Er<br />

Käßmann, Margot In der Mitte des Lebens Fa<br />

Rauchfleisch, U. Weise, kühn und lebensklug Fa<br />

Hammer, Eckart Das Beste kommt noch - Männer im R.. Fa<br />

Asgodom, Sabine . Das Glück der Pellkartoffeln Fa<br />

Gerster, Petra Charakter Fa<br />

Kopietz, Gerit ... Füße vom Tisch Fa<br />

Bettermann, S. Mama ante portas Fa<br />

Gauck, Joachim Winter im Sommer - Frühling im Herbst Ge<br />

Bogner, Franz X. Die Oberpfalz aus der Luft He<br />

Gasseleder, K. Schnitzeljagd durch Nürnberg He<br />

Rettstatt, T. Wandern im Altmühltal He<br />

Schönborn, F. Astrid Lindgren-das Paradies der Kinder Li<br />

Bartens, Werner Körperglück Na<br />

Fritzsche, Doris Laktose-Intoleranz Na<br />

Schockenhoff, E. Gewissen - eine Gebrauchsanweisung Ph<br />

Kingston, Karen Fengshui gg. d. Gerümpel des Alltags Pr<br />

Finnanger, Tone Tildas Sommergarten Pr<br />

Dr. Oetker Open Air Pr<br />

Lhomme, Valerie Rezepte aus dem Obstgarten Pr<br />

Link, Wolfgang Alles am Spieß Pr<br />

Annaert, Laura Meine Suppe ess' ich gern! Pr<br />

Lumb, Marianne Schnitt für Schnitt Pr<br />

Basan, Ghillie Türkisch kochen Pr<br />

Schmedes, Ch. Kühlschranktorten Pr<br />

Marti, Oskar Likör, Bowle, Sirup Pr<br />

Reichel, Dagmar Winterdrinks Pr<br />

Mitchell, Alex Gartendiva Pr<br />

Rütter, Martin Der Hunde Profi Pr<br />

Rogner, Manfred Terrarium Pr<br />

Kister, Cornelie Sehnsucht nach Bullerbü Pä<br />

Winterhoff, M.. Persönlichkeiten statt Tyrannen Pä<br />

Heisig, Kirsten Das Ende der Geduld So<br />

Jeska, Andrea Wir sind kein Mädchenverein So<br />

Jöck, Gabriele Flohmarktführer So<br />

Sarrazin, Thilo Deutschland schafft sich ab So<br />

Ulfkotte, udo Vorsicht Bürgerkrieg So<br />

Zirngibl, Dino Die Patientenverfügung So<br />

Dahmen, J. – H. Blütenzauber mit Origami Sp<br />

Giebichenstein, A.. StoffGeschichten mit viel Fantasie Sp<br />

Woram, Catherine Kinder machen Weihnachtssachen Sp<br />

Lee, Janice Y. K. Die Klavierlehrerin<br />

Leinemann, Susan Der Liebespakt<br />

Lelord, Francois Hector & Hector und die Geheimisse...<br />

Lennox, Judith Das Herz der Nacht<br />

Leoni, Giulio Das Grabmal der Päpstin<br />

Leon, Donna Schöner Schein<br />

Lewycka, Marina Das Leben kleben<br />

Liang, Diane Wei Wie ein Schmetterling aus Papier<br />

Link, Charlotte Das andere Kind<br />

Lorentz, Iny Die Ketzerbraut<br />

Lorenz, Wiebke Allerliebste Schwester<br />

Luo, Lingyuan Wie eine Chinesin schwanger wird<br />

Lustig, lustig, tralalalala<br />

Mairock, Andre Hochzeit auf dem Wildgruberhof<br />

Matzig, Gerhard Meine Frau will einen Garten<br />

Maurer, Jörg Föhnlage<br />

Mcfadyen, Cody Ausgelöscht<br />

Meyers, Randy S. Heute und in Ewigkeit<br />

Meyer, Deon Dreizehn Stunden<br />

Morrison, Toni Gnade<br />

Münk, Katharina Die Insassen<br />

Nesbo, Jo Headhunter<br />

Nesbo, Jo Leopard<br />

Nesser, Hâkan Das zweite Leben des Herrn Roos<br />

Nicoll, Andrew Die Liebeslotterie<br />

Nunn, Judy Gezeiten des Schicksals<br />

Parry, Bronwyn Schwarze Dornen<br />

Piazza, Barbara Die Frauen der Pasqualinis<br />

Prange, Peter Himmelsdiebe<br />

Price, Richard Cash<br />

Pötzsch, Oliver Die Henkerstochter und der Kardinal<br />

Raab, Thomas Der Metzger geht fremd<br />

Rankin, Ian Ein reines Gewissen<br />

Rehn, Heidi Die Wundärztin<br />

Rehn, Heidi Hexengold<br />

Reichs, Kathy Blut vergisst nicht<br />

Reichs, Kathy Das Grab ist erst der Anfang<br />

Rendell, Ruth Die Unschuld des Wassers<br />

Riebe, Brigitte Die Prophetin vom Rhein<br />

Rinke, Moritz Der Mann der durch das Jahrhundert fiel<br />

Robinson, Peter Wenn die Dämmerung naht<br />

Rosnay, T. de Bumerang<br />

Rüb, Wolfgang Wohnquartett mit Querflöte<br />

Schacht, Andrea Nehmt Herrin diesen Kranz<br />

Schacht, Andrea Das Spiel des Sängers<br />

Schrödter, S. Die Lebküchnerin<br />

Schweikert, U. Die Dirne und der Bischof<br />

Schützhofer, K. Die Konfektmacherin<br />

Seghers, Jan Die Akte Rosenherz<br />

Serno, Wolf Die Liebe des Wanderchirurgen<br />

Siebelink, Jan Die Schülerin<br />

Smith, Martin C. Die goldene Meile<br />

Smith, Alexander . Mma Ramotswe und der verschollene Bruder<br />

Sparks, Nicholas Mit dir an meiner Seite<br />

Sten, Viveca Tödlicher Mittsommer<br />

Strout, Elisabeth Mit Blick aufs Meer<br />

Swann, Leonie Garou<br />

Timm, Katerina Hexen-Schwester<br />

Trodler, Dagmar Die Totenfrau des Herzogs<br />

Tursten, Helene Der im Dunkeln wacht<br />

Verhoef, Esther Hingabe<br />

Neue Romane <strong>2010</strong><br />

Ahern, Cecelia Ich schreib dir morgen wieder<br />

Allende, Isabel Die Insel unter dem Meer<br />

Arnaldur, Indrida. Frevelopfer<br />

Bazell, Josh Schneller als der Tod<br />

Beinßen, Jan Feuerfrauen<br />

Bessette, Alicia Weiß der Himmel von dir<br />

Binchy, Maeve Wege des Herzens<br />

Brown, Sandra Ewige Treue<br />

Camilleri, Andrea Die Flügel der Sphinx<br />

Cotterill, Colin Dr. Siri und seine Toten<br />

Dahl, Arne Dunkelziffer<br />

Deaver, Jeffery Allwissend<br />

Disher, Garry Rostmond<br />

Dorn, Wulf Kalte Stille<br />

Ebert, Sabine Blut und Silber<br />

Ebert, Sabine Der Fluch der Hebamme<br />

Edmondson, E. Die Gärten von Landrake Hall<br />

Fengler, Susanne Heidiland<br />

Fielding, Joy Im Koma<br />

Follett, Ken Sturz der Titanen<br />

Francis, Dick Schikanen<br />

Freidank, Julia Die Gauklerin von Kaltenberg<br />

French, Tana Totengleich<br />

Gavalda, Anna Ein geschenkter Tag<br />

Genazino, W. Das Glück in glücksfernen Zeiten<br />

Gerritsen, Tess Totengrund<br />

Gier, Kerstin Die Mütter-Mafia<br />

Grisham, John Das Gesetz<br />

Guelfenbein, Carla Der Rest ist Schweigen<br />

Günther, Ralf Der Gartenkünstler<br />

Hacker, Katharina Die Erdbeeren von Antons Mutter<br />

Haigh Jennifer Auftauchen<br />

Haines, Carolyn Im Nebel eines neuen Morgen<br />

Hall, Barbara Die Geigenlehrerin<br />

Hanika, Susanne In Ewigkeit , Amen<br />

Hart, John Das letzte Kind<br />

Hyland, Tara Das Haus der Melvilles<br />

Ingemarsson, K. Das große Glück kommt nie allein<br />

Kinkel Tanja Im Schatten der Königin<br />

Klüpfel, Volker /... Milchgeld<br />

Koch, Herman Angerichtet<br />

Kruse, Dirk Requiem<br />

König, Jürgen Das Hintertürl zum Paradies<br />

Kürthy, Ildikó von Endlich!<br />

Lamb, Cathy Blau wie Schokolade<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 13 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Blanck, Ulf Duell der Ritter K<br />

Boehme, Julia Conni und das tanzende Pony K<br />

Fischer-Hunold, Sherlock...; Ein Gespens...; 1. K<br />

Fischer-Hunold, Sherlock...; Der verrück...; 3. K<br />

Fischer-Hunold, Sherlock...; Ein schauri...; 2. K<br />

Friedrich, JJ. 4 1/2 Freund u. d. Windel des Grauens K<br />

Hoßfeld, Dagmar Conni, Billi und die Mädchenbande K<br />

Huppertz, Nikola Biete Bruder! Suche Hund K<br />

Knister Hexe Lilli - Die Reise nach Mandolan K<br />

Knister Hexe Lilli und das Geheimnis der Mumie K<br />

Lahusen, C ... Bob und das Geheimnis der Goldgräber K<br />

Lambeck, Silke Die wilde Farm K<br />

Lee, Ingrid Wunderhund K<br />

MacCombie, K. Abbys geheime Herzenswünsche. K<br />

MacKain, Kelly Ponyhof Lil...; Clara und...; 3. K<br />

MacKain, Kelly Ponyhof Liliengrün; Paula und Prinz; 2. K<br />

Meister, Marion Hanna und..; Ein Schleckermaul..; 2. K<br />

Meister, Marion Hanna und...; Ponystark...; 1. K<br />

Napp, Daniel Schnüffelnasen auf Schatzsuche K<br />

Nevis, Ben Die drei ???, Skateboardfieber K<br />

Pfeiffer, Boris Angriff der Roboter K<br />

Promitzer, R. Chilischarfes Teufelszeug K<br />

Roeder, Annette Ferien im Schrank K<br />

Schmid, Thomas Die Wilden Küken K<br />

Schmid, Thomas [Die Wilden Hühner und das Leben]... K<br />

Simon, Francesca Henry der Schreckliche K<br />

Tonollo, Harald Ach, du faules Ei! K<br />

Vogel, Maja von Die drei !!!, Undercover im Netz K<br />

Vogel, Maja von Die drei !!!, Herzklopfen K<br />

Walder, Vanessa Der Zauberfluch des Elfenkönigs K<br />

Westhoff, Angie Rache rot wie Erdbeermarmelade K<br />

Winn, Sheridan Vier zauberhafte Schwestern... K<br />

Funke, Cornelia Reckless<br />

Schreiber-Wicke, ...Hauptsache anders<br />

Sahler, Martina Italiener sind zum Küssen da<br />

Herrmann, E. Lilienblut<br />

Ruby, Laura Good Girls<br />

Minte,Gwyneth ... Meine Küsse - deine Küsse<br />

Gofferjé, Cora Sunny side up!<br />

Martini, Manuela Sommernachtsschrei<br />

Minte,Gwyneth Hollywood-Feeling<br />

Hortense, Ullrich Chaosküsse mit Croissant<br />

Collins, Suzanne Tödliche Spiele<br />

Oomen, Francine Wie überlebe ich ohne meine Freunde<br />

Collins, Suzanne Gefährliche Liebe<br />

Schreiber, Ch. Dick angezogen<br />

Oomen, Francine Wie überlebe ich ohne Liebe?<br />

Stroud, Jonathan Bartimäus: Der Ring des Salomon<br />

Franquin Gaston -...; Gaston; 4. K<br />

Hergé Tim und Struppi; Tim in Amerika; 3. K<br />

Lucky Luke; Daisy Town; 40. K<br />

Goscinny, René Asterix -...; Wie Obelix... K<br />

Uderzo, Albert Asterix -; Asterix plaudert a. d.Schule; 32.K<br />

Arold, Marliese ... Mimi will auch ans Meer KE<br />

Bach, Berit Lotta fährt ans Meer KE<br />

Birck, Bengt Kleiner Hund, großer Held KE<br />

Boehme, Julia Conni auf dem Reiterhof KE<br />

Boge-Erli, Nortrud Vampirgeschichten KE<br />

Clover, Peter Wie Sheltie das kleine Reh fand KE<br />

Clover, Peter Shelties neuer Freund KE<br />

Clover, Peter Sheltie; Wie Sheltie zu uns kam; 1. KE<br />

Fröhlich, Anja ... Julian geht auf Weltreise KE<br />

Gehm, Franziska ... Ein Fohlen auf Schnupperkurs KE<br />

Grimm, Sandra Gefahr für das Einhorn KE<br />

Jörg, Sabine Detektivgeschichten KE<br />

ThiLO ... Kleine Katze, großes Abenteuer KE<br />

Knister Hexe Lilli und die Zaubernacht... KE<br />

Knister Hexe Lilli und das verzauberte... KE<br />

Leopé Fußballgeschichten KE<br />

Leopé 1, 2, 3 - Räuberzählerei KE<br />

Mai, Manfred ... Mama hat heut' frei KE<br />

Michaelis, A. Schiffbruch auf der Pirateninsel KE<br />

Moost, Nele Alles Schule! KE<br />

Osborne, Mary Po D.mag.Baumhaus; Piratenspuk am...; 40. KE<br />

Osborne, Mary Po D.mag.Baumhaus; Insel d.Wickinger; 15 KE<br />

Osborne, Mary Po D.mag.Baumhaus; Das Ungeheuer...; 37. KE<br />

Osborne, Mary Po D.mag.Baumhaus; D.Schatz d.Piraten; 4. KE<br />

Schubert, Ulli Das Fußballduell KE<br />

Steinebacher, H.. Das Einhorn und die Mondscheinblüte KE<br />

Walder, Vanessa Leselöwen - Mädchengeschichten KE<br />

Wiechmann, H. Das Detektivpony KE<br />

Wiechmann, H. Leselöwen - Pferdegeschichten KE<br />

Baeten, Lieve Die kleine Hexe zaubert KK<br />

Baumann, St. Was der Traktor alles kann KK<br />

Harranth, Wolf ... Da ist eine wunderschöne Wiese KK<br />

Reider, Katja ... Darf ich mitspielen? KK<br />

Pflock, Rose ... Donnerwetter, was für ein Sommer KK<br />

Scholz, Gaby ... Frech wie Oskar KK<br />

Langreuter, J. ... Frida, die kleine Waldhexe KK<br />

Beutner, Tina Grün, gelb, rot-entdecke d.Welt d.Farben KK<br />

Holmes, Janet A. ... Ich und Du KK<br />

Landa, Norbert ... Meins! Nein, meins! KK<br />

Klitzing, Maren ... Mein Autowerkstatt-Buch KK<br />

Middleton, Charlo.. Magnus Mümmelgrün und der … KK<br />

Osterwalder, Mark Bobo im Zoo KK<br />

Osterwalder, Mark Bobo auf dem Spielplatz KK<br />

Osterwalder, Mark Bobo geht einkaufen KK<br />

Almsick, Fr.von Paul Plantschnase im Schwimmkurs KK<br />

Grimm, Sandra ... Pia Plappermaul KK<br />

Seelig, Stefan Mein erstes Baustellen-Wörterbuch KK<br />

Slonim, David Er kam mit der Couch KK<br />

Sodtke, Matthias Ich mach Bubu . . . was machst du? KK<br />

Steffensmeier, A. Lieselotte sucht einen Schatz KK<br />

Freedman, Claire Tilly Trödelentchen KK<br />

Wo ist Shaun? KK<br />

Scholbeck, Sabin .. Der große Arena Wimmelbilderspaß KK<br />

Schwarz, Regina ... Das verrückte Schimpfwörter - ABC KK<br />

Aber bitte mit Sahne<br />

Dixit : Spiel des Jahres <strong>2010</strong><br />

Einfach genial<br />

Hüpf hüpf, Hurra<br />

Max Mäuseschreck<br />

Neue Spiele<br />

Chart Show<br />

David Garrett Rock Symphonie<br />

Die Hit-Giganten<br />

Maffey, Peter Tattoos<br />

Michael Hirte Die schönsten Filmmelodien<br />

Neue CDs <strong>2010</strong><br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 14 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong><br />

Neue Kinderbücher <strong>2010</strong><br />

Nordqvist, Sven Pettersson und Findus K<br />

Nordqvist, Sven Pettersson und Findus (2) K<br />

Preussler, Otfried Die kleine Hexe K<br />

Preussler, Otfried Die kleine Hexe (2) K<br />

Barth, Mario Männersache SL<br />

Berger, Frederik Die heimliche Päpstin SL<br />

Elke Heidenreich Am Südpol denkt man, ist es heiß SL<br />

Elke Heidenreich Nero Corleone SL<br />

Jaud, T. Hummeldumm SL<br />

Johannson, Lena Die Bernsteinsammlerin SL<br />

Mercier, Pascal Nachtzug nach Lissabon SL<br />

Pilcher, Rosamund Wo die Liebe begann SL<br />

Pilcher, Rosamund Eine besondere Liebe SL<br />

Rose, Karen Nie wirst du entkommen SL<br />

Walden, Laura Der Fluch der Maorifrau SL<br />

Neue Hörbücher <strong>2010</strong><br />

Kauss, Uwe ... So lebten die Ritter auf der Burg KGe<br />

Berger, Ulrike ... Wie kommt der Fisch in die Stäbchen? KHa<br />

Sielmann, Heinz Spinnen KNa<br />

Ruppender, H. Wenn Tiere schlafen gehen KNa<br />

Berger, Ulrike Woher kommen Sommersprossen? KNa<br />

Pedevilla, Pia Alles ist zum Basteln da! KSp<br />

Berger, Ulrike Wann ist der Ball im Tor KSp<br />

Berger, Ulrike ... Wann darf der Lokführer aufs Klo KTe<br />

Neue Jugendbücher <strong>2010</strong><br />

Neue Kindersachbücher <strong>2010</strong><br />

� �


AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS<br />

OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM)<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

ein ereignisreiches Jahr neigt sich nun wieder dem Ende zu.<br />

Auch im AOM-Bereich konnte wieder vieles umgesetzt und neu<br />

geschaffen werden. Vor allem der Radlkalender <strong>2010</strong> war ein<br />

voller Erfolg. Dieser soll 2011 noch weiter ausgebaut werden.<br />

Schon jetzt wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und vor allen einen<br />

guten Rutsch in das neue Jahr 2011. Vor allem aber die nötige<br />

Gesundheit und Kraft, damit auch 2011 wieder ein ereignisreiches<br />

Jahr werden kann.<br />

Mit den besten Wünschen bis zur nächsten Ausgabe verbleibe<br />

ich<br />

mit herzlichen Grüßen Ihr Alois Scherer<br />

1. Bürgermeister Gemeinde Deining, Sprecher des AOM<br />

Allersberg<br />

Herzlich einladen möchten wir Sie am Dienstag, den 28.12. zum<br />

Konzert des Salonorchesters Ferenc Babari. Die Mitglieder<br />

des Staatstheaters Nürnberg spielen für Sie beschwingte, erlesene<br />

Salonmusik, Potpourries aus beliebten Opern, Operetten<br />

und Baletten sowie volkstümlich-virtuose ungarische Csárdásmelodien.<br />

Lassen Sie sich verzaubern!<br />

Wann? - Dienstag, 28.12. um 20 Uhr. Wo? - Hauptschule Allersberg,<br />

Altenfeldener Str. 1. Eintrittspreise: 12 €, ermäßigt 9 €.<br />

Die Karten sind erhältlich bei allen Allersberger Kreditinstituten,<br />

im Rathaus und an der Abendkasse.<br />

Nähere Infos unter www.allersberg.de<br />

Berngau<br />

Die CAJ Berngau verkauft am Heiligen Abend vor der Pfarrkirche<br />

nach der Kinder- und Christmette Glühwein und Mettenwürste.<br />

Der Erlös kommt wieder sozialen Zwecken zugute.<br />

Die Christbäume in den Dörfern der Gemeinde Berngau werden<br />

nach Hl.-Drei-König von der CAJ Berngau eingesammelt. Diese<br />

werden am 08.01.2011 auf der Erddeponie beim Barster Weiher<br />

verbrannt. Bei entsprechend kalter Witterung besteht an diesem<br />

Abend die Möglichkeit, bei Flutlicht am Barster Weiher Schlittschuh<br />

zu laufen und sich im Eisstockschießen zu messen. Zu<br />

diesem Schauspiel und geselligen Abend in herrlicher Natur lädt<br />

die CAJ Berngau die Bevölkerung sehr herzlich ein. Auch für<br />

das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.<br />

www.berngau.de<br />

Deining<br />

Am 11. und 12. <strong>Dezember</strong> veranstaltet der SPD-Ortsverein am<br />

Deininger Rathausplatz den 14. Weihnachtsmarkt. Nach der<br />

Eröffnung am Samstag Abend durch das Christkind können sich<br />

die Besucher an mehreren Weihnachtsbuden auf die Vorweihnachtszeit<br />

einstimmen. Auch weihnachtliche Bastelarbeiten<br />

können gekauft werden.<br />

Parallel dazu hat der CSU-Ortsverband wieder eine Krippenausstellung<br />

im Deininger Pfarrheim organisiert. Weihnachtskrippen<br />

verschiedenster Stilrichtungen sind zu bestaunen.<br />

Nach dem Jahreswechsel lädt Gemeinde und Pfarrei am Freitag,<br />

07. Januar 2011 in die Deininger Schulaula zum Neujahrsempfang<br />

ein.<br />

www.deining.de<br />

Ausgabe <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong><br />

Mühlhausen<br />

Der letzte Monat im Kalenderjahr<br />

ist geprägt durch<br />

die Weihnachtszeit. Den<br />

Beginn macht die FF<br />

Mühlhausen mit der<br />

Christbaumversteigerung<br />

am 04.12.<strong>2010</strong>. Es folgt<br />

am darauf folgenden<br />

Sonntag der traditionelle<br />

Weihnachtsmarkt vor dem<br />

Rathaus. Die Schützen in<br />

Wappersdorf verleihen am<br />

Freitag, den 10.12.<strong>2010</strong><br />

Preise und Pokale im<br />

Vereinsheim. Am Samstag,<br />

den 11.12.<strong>2010</strong> feiern die Landl-Schützen Weihnachten.<br />

Eine Woche später, am Samstag den 18.12.<strong>2010</strong> ist<br />

Christbaum-Versteigerung der Wappersdorfer Schützen. Highlight<br />

im <strong>Dezember</strong>, nach dem Weihnachtsmarkt, ist sicherlich<br />

die Hofweihnacht in Sulzbürg, veranstaltet vom Musikverein<br />

Mühlhausen-Sulzbürg am 18.12.<strong>2010</strong>. Den Abschluss bildet die<br />

traditionelle Kirchweih in Wappersdorf am Tag nach den Weihnachtsfeiertagen.<br />

www.muehlhausen-sulz.de<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

Der SV Seligenporten veranstaltet auch in diesem Jahr wieder<br />

sein großes und längst Tradition gewordenes Fußball-<br />

Hallenturnier. Gespielt wird wieder in der Mehrzweckhalle in<br />

<strong>Pyrbaum</strong> und da in drei Konkurrenzen: Herren, Damen und<br />

Freizeit-/Firmenmannschaften.<br />

Die Termine:<br />

Samstag, 18. <strong>Dezember</strong>: Vorrunde der Herren<br />

Sonntag, 19. <strong>Dezember</strong>: Vorrunde der Herren (vormittags),<br />

Turnier der Firmen- und Freizeitmannschaften (nachmittags),<br />

Sonntag, 26. <strong>Dezember</strong>: Finalrunde der Herren<br />

Montag, 27. <strong>Dezember</strong>: Damenturnier.<br />

Alle Mannschaften sind eingeladen, von der A-Klasse bis zur<br />

Bundesliga (die aber am ersten Turniertag noch um Punkte<br />

spielt…).<br />

www.pyrbaum.de<br />

Sengenthal<br />

Am 2. Adventssonntag wird in Sengenthal vor dem „alten<br />

Schulhaus“ wieder einen kleiner Weihnachtsmarkt gestaltet. In<br />

den verschiedenen schön geschmückten Weihnachtsbuden<br />

kann man Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes erwerben.<br />

Der Erlös wird diesmal der Hilfsorganisation TOGO-Hilfe KF<br />

Woffenbach gespendet.<br />

Am 05.01.2011 um 17.30 Uhr veranstaltet der ASC Sengenthal<br />

zusammen mit dem Arbeitskreis Umwelt-Natur eine Neujahrswanderung<br />

zum Lesesteinhaus Winnberg. Diese Wanderung ist<br />

auch für Familien besonders geeignet. Mit heißen Getränken<br />

und kleinen Brotzeiten ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

www.sengenthal.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 15 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Seit dieser Zeit ist er in seiner Freizeit als Hobbykünstler mit der Malerei<br />

beschäftigt – zum einen klassisch mit Aquarell bzw. Öl, zum anderen mit<br />

der Zeichenfeder in Tusche. Auch die Bemalung von Ostereiern mit Nürnberger<br />

Motiven und Pfl anzen zählt zu seinen Freizeitbeschäftigungen.<br />

Seit Sommer 2007 ist er in Seligenporten wohnhaft, wo bereits ortstypische<br />

Zeichnungen und Aquarelle entstanden sind.<br />

Bereits im Winter 2008/09 war eine Ausstellung im Kunstforum mit Federzeichnungen<br />

und kolorierten Federzeichnungen.<br />

In der diesjährigen Ausstellung vom 15. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong> bis März 2011<br />

wird ein Querschnitt durch das künstlerische Schaffen gezeigt.<br />

Praxis Dr. med Helmut Gössnitzer<br />

Möninger Str. 4 a<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten<br />

Telefon 09180/2644<br />

Wir machen Winterurlaub<br />

vom 27. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong> bis 5. Januar 2011<br />

Vertretung:<br />

Dr. Böhmer / Dr. Schmidt, Postbauer, Tel. 09188/7 83<br />

Dr. Wellhöfer / Dr. Mahlich / Wolf, Postbauer, Tel. 09188/18 88<br />

Dr. Kneissl / Dr. Madre, Postbauer, Tel. 09188/305187 (3. bis 5.1.)<br />

An Wochenenden und Feiertagen:<br />

Ärztlicher Notdienst, Tel. 01805/19 12 12<br />

Ab 7.1.11 wieder normale, neue Sprechzeiten:<br />

Montag bis Freitag 9.00-11.00 Uhr<br />

Montag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Psychosomatische Gesprächstermine nur nach Vereinbarung<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Martin Langner / Dr. med. Stefan Kobras<br />

Allersberger Straße 19 / 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel. 09180/8 80<br />

Praxisurlaub<br />

vom 24.12.10 bis 31.12.10<br />

Vertretung in dringenden Fällen:<br />

Dr. Böhmer / Dr. Schmidt, Postbauer-Heng, Tel.: 09188/7 83<br />

Dr. Wellhöfer / Dr. Mahlich / Fr. Wolf, Postbauer-Heng, Tel. 09188/18 88<br />

Am Wochenende, Sonn- und Feiertagen:<br />

Ärztlicher Notfalldienst, Tel.: 01805/19 12 12<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir ab Januar 2011<br />

um telefonische Voranmeldung des Praxisbesuches!<br />

Wir wünschen unseren Patienten ein frohes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch in das neue Jahr!<br />

ZAHNARZTPRAXIS<br />

DR. THOMAS REGNET<br />

Unsere Praxis ist von 23.12.<strong>2010</strong> bis 7.1.2011 geschlossen.<br />

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und<br />

wünschen allen frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2011.<br />

<strong>Markt</strong>platz 7a 90602 <strong>Pyrbaum</strong> Tel. 09180-1801880<br />

Informationen zum zahnärztlichen Notdienst erhalten Sie telefonisch oder per Praxisaushang.<br />

Kindergarten<br />

Kindergarten<br />

Rasselbande<br />

Rasselbande<br />

Kindergarten<br />

RASSELB ANDE Martinsfeier<br />

Seligenporten<br />

Mit einem Gottesdienst, gestaltet von den<br />

Vorschulkindern und Herrn Pfarrer Henke Telefon 09180/410<br />

begann unsere Martinsfeier am 11.11.<strong>2010</strong>.<br />

Im Anschluss daran ging es mit einem Laternenzug<br />

in Richtung Kindergarten. Dort angekommen erwartete uns<br />

ein Martinsfeuer, um das wir uns alle versammelten und Martinslieder<br />

sangen. Auch die Martinsbrote zum Teilen schmeckten am Feuer noch<br />

besser. Danach konnte man sich auch noch bei Glühwein, Kinderpunsch<br />

und Leberkäsesemmeln stärken.<br />

Ein herzlicher Dank geht an Herrn Pfarrer Henke für die schöne Gestaltung<br />

des Gottesdienstes. Ebenso an Herrn Kleebauer für seinen Einsatz.<br />

Ein Dankeschön auch für die musikalische Begleitung während des Zuges<br />

an Benno Lainer und Hanne Ramsauer.<br />

Recht vielen Dank auch an die Feuerwehr Seligenporten für die Absicherung<br />

der Straße und die Bewachung des Feuers.<br />

Vielen Dank auch an unseren Elternbeirat (mit Männern) und an alle Kindergarteneltern<br />

für die Unterstützung bei diesem Fest.<br />

Adventscafe im Kindergarten<br />

Am 26.11.<strong>2010</strong> veranstaltete der Kindergarten Rasselbande das schon<br />

zur Tradition gewordene Adventscafe. Die Kindergartenkinder eröffneten<br />

dieses Cafe mit einem Lied. Danach wurden wunderschöne selbstgebastelte<br />

Basteleien der Eltern verkauft. Auch die Kindergartenkinder haben<br />

fl eißig gebastelt. Diese Teile wurden von den Vorschulkindern im eigenen<br />

Verkaufsstand verkauft. Im Rahmen des Projektes „Fit für die Schule“<br />

wurde im Vorfeld spielerisch der Umgang mit Geld erarbeitet.<br />

Für das leibliche Wohl war auch wieder bestens gesorgt. Wir bedanken<br />

uns bei allen Bastlern (Mamas, Papas, Omas, Opas..), Spendern (Kuchen,<br />

Plätzchen, Pralinen…), fl eißigen Helfern und beim Elternbeirat für<br />

die großartige Unterstützung. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute.<br />

Zum Vormerken: Anmeldetage im Kindergarten Rasselbande<br />

Am Dienstag, 08.02.2011 und Mittwoch, 09.02.2011 fi nden im Kindergarten<br />

Rasselbande die Anmeldetage für das Kindergartenjahr 2011/2012<br />

statt. Näheres erfahren Sie im Januarmitteilungsblatt.<br />

Das Team und der Elternbeirat des Kindergarten Rasselbande wünscht<br />

allen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 16 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Sankt Martin in der KITA Kunterbunt<br />

Wie in jedem Jahr sollte auch heuer das Fest des heiligen Martin angemessen<br />

begangen werden. Also konnte man am 11.11. wieder ein Lichtermeer<br />

zu Martins Ehr´bestaunen. Unser Martinsfest begann wie schon<br />

in den Jahren zuvor mit einem Martinsspiel, bei dem die Geschichte von<br />

Sankt Martin und dem Bettler erzählt wurde. Ein besonderes Highlight in<br />

diesem Jahr war, dass „unser“ Martin tatsächlich auf einem echten Pferd<br />

daher geritten kam. Wie staunten da unsere Kinder !!<br />

Die folgende Andacht hielt Herr Pfarrer Dosseh, die Kinder sangen einige<br />

Martinslieder und es wurden Fürbitten gesprochen. Nachdem die<br />

Martinsspitzel ver- und geteilt worden waren liefen die Kinder ganz stolz<br />

mit ihren Laternen oder besser gesagt ihren Fackeln, welche im Vorfeld<br />

wieder von den Papas mit viel Geschick und Liebe zum Detail gebastelt<br />

wurden durch die Siedlung und sangen fröhliche Lieder.<br />

Wieder am Kindergarten angekommen warteten schon Glühwein, Kinderpunsch,<br />

Plätzchen, Wienerle und Brezen auf die fl eißigen Laternenläufer.<br />

Die Plätzchen wurden von einigen Eltern gespendet – und waren sehr !!<br />

lecker. Glühwein, Kinderpunsch sowie Wienerle und Brezen bzw. Semmeln<br />

stellte der Elternbeirat zu Verfügung.<br />

Das Wetter war uns gewogen und so konnten wir den Tag noch entspannt<br />

und fröhlich ausklingen lassen.<br />

Wir möchten uns bedanken bei Allen, die zum guten Gelingen unseres<br />

Festes beigetragen haben ob nun vor oder hinter den „ Kulissen“<br />

Weihnachten, Weihnachten steht vor der Tür.....<br />

Und woran könnte man das besser erkennen als daran, dass plötzlich mitten<br />

im Dorf ein beleuchteter Baum steht, kleine Buden aufgebaut werden<br />

und der alljährliche <strong>Pyrbaum</strong>er Weihnachtsmarkt abgehalten wird.<br />

Selbstverständlich war auch die KITA Kunterbunt wieder mit einem eigenen<br />

Stand vertreten und wie immer hatten wir Schönes, Dekoratives und<br />

Leckeres dabei.<br />

Die Papas unserer Kinder haben wie im letzten Jahr mit unserer Conny<br />

jede Menge Plätzchen gebacken, es wurde gebastelt, bemalt und verziert<br />

und Kränze gebunden.<br />

Wir durften uns auch wieder über Sachspenden in Form von Holzpilzen,<br />

Holztannen, Holzschweinen, selbstgemachter Marmelade und dergleichen<br />

mehr freuen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Spenden.<br />

Unsere Holzarbeiten fanden wieder reißenden Absatz und auch unsere<br />

Plätzchen mussten nicht lange auf Käufer warten. Und inzwischen wissen<br />

Sie liebe <strong>Pyrbaum</strong>er ja auch, dass ein Adventskranz von der KITA Kunterbunt<br />

etwas ganz Besonderes ist. Wir danken Ihnen allen, dass Sie auch<br />

in diesem Jahr wieder so gut den Weg zu unserem Stand gefunden haben<br />

und nur ganz ganz selten mit leeren Händen nach Hause gegangen sind,<br />

sondern vielmehr mit leerem Geldbeutel.<br />

PS: Auch wir haben ein Herz für Andere. Wie schon in den vergangenen<br />

Jahren basteln unsere Vorschulkinder Sterne, welche am Nürnberger Christkindlesmarkt<br />

zu Gunsten der Aktion „Sternstunden“ verkauft werden.<br />

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu.<br />

Wir, das Team und der Elternbeirat der KITA Kunterbunt möchten uns<br />

ganz herzlich bedanken für die Zusammenarbeit mit Ihnen, liebe Eltern,<br />

für Anregungen und konstruktive Kritik an unserer Arbeit. Wir danken Allen,<br />

die sich zu dem einen oder anderen Thema,welches unsere Kinder<br />

interessierte Zeit nahmen, um uns zu besuchen und Fragen zu beantworten.<br />

Wir wünschen Ihnen Allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen<br />

guten Start ins neue Jahr.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 17 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong><br />

Bus Allersberg - <strong>Pyrbaum</strong> - Postbauer-Heng Arzt Kursbuch-Linien-Nr.:<br />

8715<br />

506<br />

Gültig ab 12.12.10 Montag - Freitag<br />

Gültig ab 12.12.10 Montag - Freitag Samstag<br />

Fahrtnummer 3616 3616 3616 3616 3616 3616<br />

Fahrtnummer 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616<br />

601 603 607 611 613 615<br />

602 604 608 612 614 616 618 620<br />

R9 Nürnberg ab 07.40 08.40 15.08 15.40 17.08<br />

V09 V09<br />

R9 Allersberg (Rothsee) an 07.55 08.55 15.20 15.55 17.20<br />

R5 S3 Nürnberg ab 07.41 08.41 13.01 15.21 16.17 17.21 01.21 01.21<br />

R5 S3<br />

Allersberg/Rothsee Bf 08.05 09.05 15.25 16.25 17.28<br />

Postbauer-Heng an 08.06 09.06 13.26 15.46 16.41 17.46 01.46 01.46<br />

Pruppach (b. <strong>Pyrbaum</strong>) 15.31 16.31 17.34<br />

VERKEHRSHINWEIS V95 99 V95 99<br />

Neuhof (b. <strong>Pyrbaum</strong>) 15.33 16.33 17.36<br />

Postbauer-Heng Bahnhof ab 08.33 09.33 13.33 15.50 17.00 18.00 01.50 01.50<br />

Oberhembach 15.35 16.35 17.38<br />

- Gemeindezentr. 15.52 17.02 18.02 01.52 01.52<br />

<strong>Pyrbaum</strong> Wolfsteiner Platz (Hst 2) * 15.38 * 16.38 * 17.41<br />

- Hauptstr. 08.34 09.34 13.34<br />

- Neumarkter Str. 15.39 16.39 17.42<br />

- Kago 08.35 09.35 13.35<br />

Abzw. Reckenricht 08.11 09.11<br />

- Hauptschule 08.38 09.38 13.38<br />

Seligenporten Sportplatz 08.14 09.14<br />

Kemnath (Postb-Heng) Waldstr. 08.40 09.40 13.40 15.53 17.03 18.03 01.53 01.53<br />

- Espanstr. 08.15 09.15<br />

Dennenlohe (b. <strong>Pyrbaum</strong>) 15.57 17.07 18.07 02.30 02.30<br />

Schwarzach (b.<strong>Pyrbaum</strong>) 08.17 09.17 13.17<br />

<strong>Pyrbaum</strong> Neumarkter Str. 08.44 09.44 13.44 * * * 01.57 01.57<br />

Pavelsbach Simonstr. 08.22 09.22 13.22<br />

- Wolfsteiner Platz (Hst 1) 08.45 09.45 13.45 01.58 01.58<br />

- Cäciliastr. 08.23 09.23 13.23<br />

Pavelsbach An der Heide 15.59 17.09 18.09 02.28 02.28<br />

- An der Heide 08.24 09.24 13.24<br />

- Cäciliastr. 16.00 17.10 18.10 02.26 02.26<br />

Dennenlohe (b. <strong>Pyrbaum</strong>) 08.26 09.26 13.26<br />

- Simonstr. 16.01 17.11 18.11 02.25 02.25<br />

Kemnath (Postb-Heng) Waldstr. * 08.30 * 09.30 * 13.30 15.43 16.43 17.46<br />

Schwarzach (b.<strong>Pyrbaum</strong>) 16.06 17.16 18.16 02.21 02.21<br />

Postbauer-Heng Hauptschule 15.45 16.45 17.48<br />

Seligenporten Espanstr. 16.08 17.18 18.18<br />

- Kago 15.48 16.48 17.51<br />

- Sportplatz 16.09 17.19 18.19<br />

- Hauptstr. 15.49 16.49 17.52<br />

Abzw. Reckenricht 16.12 17.22 18.22<br />

- Gemeindezentr. 08.31 09.31 13.31<br />

Oberhembach 08.48 09.48 13.48<br />

02.02 02.02<br />

- Bahnhof an 08.33 09.33 13.33 15.50 16.50 17.53<br />

Neuhof (b. <strong>Pyrbaum</strong>) * 08.50 * 09.50 * 13.50 02.04 02.04<br />

R5 S3 Postbauer-Heng ab 08.51 09.51 13.51 18.11<br />

Pruppach (b. <strong>Pyrbaum</strong>) 08.52 09.52 13.52 02.06 02.06<br />

R5 S3 Nürnberg an 09.18 10.18 14.18 18.38<br />

Rengersricht Kirchplatz 02.15 02.15<br />

- Erlenstr. 02.16 02.16<br />

Seligenporten Mitte 02.18 02.18<br />

Allersberg/Rothsee Bf 08.58 09.58 13.58 16.18 17.28 18.28<br />

Sm<br />

R9 Allersberg (Rothsee) ab 09.04 10.04 16.34 18.34<br />

R9 Nürnberg an 09.18 10.18 16.47 18.47<br />

ZEICHENERKLÄRUNG: = Bedarfshaltestelle, bitte mind. 60 Min. vor Fahrtantritt unter 0176/19997548 anmelden. V09 = nur in Nächten Fr zu Sa, Sa zu So und in Nächten zu Feiertagen<br />

V95 * = Nur vom 17.12.<strong>2010</strong>-1.5.2011 und nur in Nächten Fr zu Sa u. Sa zu So u. zu Feiertagen, nicht in der Nächten vom 23. zu 24.12.10 und 31.12.10 zu 1.1.2011<br />

99 = Achtung: Bei dieser Fahrt werden Haltestellen in anderer Reihenfolge bedient Sm = verkehrt vom 12.06.2011 bis zum 10.12.2011 (Sommerfahrplan)<br />

= hält nur bei Bedarf zum Aussteigen


Gültig ab 12.12.10 Montag - Freitag<br />

Fahrtnummer 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616<br />

1 3 7 9 11 13 15 17 19 23 27 29 31 39 37 35<br />

VERKEHRSHINWEIS N NR V01 V01 99 V01 V14 V01<br />

Neumarkt Berufsschule 13.00 13.15<br />

- Theo-Betz-Platz 12.20 13.04 13.19 13.22 15.39<br />

- Seelstr. 12.21 13.06 13.21 13.23 15.41<br />

- Florianstr. 12.27 13.12 13.27 13.29 15.01 15.47 17.23 17.26<br />

R5 S3 Nürnberg ab 07.36 10.41 12.41 14.17 16.41 16.41 16.41<br />

R5 S3 Neumarkt (OPf) an 07.57 11.14 13.14 14.49 17.14 17.14 17.14<br />

- Bahnhof 08.06 11.36 13.36 15.06 17.33 17.31 17.31<br />

- Finanzamt 08.09 11.39 13.39 15.09 17.34 17.34<br />

- Fa. Pfleiderer 08.12 11.42 13.42 15.12 17.36 17.37 17.37<br />

Stauf (b.NM) Kirche 12.31 13.31 15.51<br />

Berngau Reifenstein 08.18 11.48 12.34 13.34 13.48 15.18 15.54 17.42 17.43 17.43<br />

- Ramoldplatz 08.19 11.49 12.35 13.35 13.49 15.19 15.55 17.43 17.44 17.44<br />

- Freystädter Str. 08.20 11.50 13.50 15.20 17.45 17.45<br />

Abzw. Allershofen 08.21 11.51 13.51 15.21 17.46 17.46<br />

Abzw. Neuricht (b. Berngau) 08.22 11.52 13.22 13.52 15.22 17.47 17.47<br />

Abzw. Mittelricht 08.23 11.53 13.53 15.23 17.48 17.48<br />

- Ort 17.50 17.50<br />

Röckersbühl 08.24 11.54 13.54 15.24 17.53 17.53<br />

Abzw. Wolfsricht 08.26 11.56 13.56 15.26 17.55 17.55<br />

- Ort 13.25<br />

Dippenricht 12.38 13.38 15.58 17.46<br />

Pavelsbach Cäciliastr. 12.41 13.43 16.01 17.49<br />

- Simonstr. 12.42 13.42 16.02 17.50<br />

- An der Heide 13.45<br />

Möning Kirche 06.28 08.28 11.58 13.29 13.58 15.28 17.57 17.57<br />

- Seligenportener Str. 12.46 13.30 16.06 17.54<br />

Schwarzach (b.<strong>Pyrbaum</strong>) 12.49 13.33 16.09 17.57<br />

Seligenporten Mitte 12.52 13.35 13.49 16.11<br />

- Espanstr. 13.50 17.59<br />

- Sportplatz 13.51<br />

- Gewerbegebiet 13.52<br />

Freystadt Bahnhof 04.33 05.33 07.33 09.33<br />

- Am Mühlbach 04.35 05.35 06.35 07.35 08.35 09.35 12.05 14.05 15.35 18.04 18.04<br />

Abzw. Aßlschwang 04.39 05.39 06.39 07.39 08.39 09.39 12.09 14.09 15.39 18.08 18.08<br />

Rohr (b. Freystadt) 04.41 05.41 06.41 07.41 08.41 09.41 12.11 14.11 15.41 18.10 18.10<br />

Reckenstetten (b. Allersb.) (Hst 2) 04.44 05.44 06.44 07.44 08.44 09.44 12.14 14.14 15.44 18.13 18.13<br />

Allersberg Freystädter Str. 04.49 05.49 06.49 07.49 08.49 09.49 12.19 14.19 15.49 18.18 18.18<br />

- Gilardistr. 04.50 05.50 06.50 07.50 08.50 09.50 12.20 14.20 15.50 18.19 18.19<br />

- <strong>Markt</strong>platz 04.51 05.51 06.51 07.51 08.51 09.51 12.21 14.21 15.51 18.20 18.20<br />

- Johannisbrücke 04.53 05.53 06.53 07.53 08.53 09.53 12.23 14.23 15.53 18.22 18.22<br />

- Rothseehalle 04.54 05.54 06.54 07.54 08.54 09.54 12.24 14.24 15.54 18.23 18.23<br />

Altenfelden 04.56 05.56 06.56 07.56 08.56 09.56 12.26 14.26 15.56 18.25 18.25<br />

- Allersberg/Rothsee Bf 04.58 05.58 06.58 07.58 08.58 09.58 12.28 14.28 15.58 18.27 18.27<br />

Sm Wi<br />

R9 Allersberg (Rothsee) ab 05.04 06.05 07.03 08.04 09.04 10.04 12.34 14.34 16.04 18.34 18.35<br />

R9 Nürnberg an 05.18 06.20 07.17 08.18 09.18 10.18 12.47 14.47 16.18 18.47 18.48<br />

V01<br />

608 Allersberg/Rothsee Bf ab 06.01 07.02 09.25 12.30 16.00<br />

608 Roth an 06.30 07.29 09.54 12.59 16.29<br />

ZEICHENERKLÄRUNG: V01 = nur an Schultagen V14 = nur an schulfreien Tagen 99 = Achtung: Bei dieser Fahrt werden Haltestellen in anderer Reihenfolge bedient<br />

N = Bus verkehrt weiter als VGN-Linie 601 nach Nürnberg NR = Bus verkehrt weiter als VGN-Linie 608 nach Roth<br />

Wi = verkehrt vom 12.12.<strong>2010</strong> bis 11.06.2011 (Winterfahrplan) Sm = verkehrt vom 12.06.2011 bis zum 10.12.2011 (Sommerfahrplan)<br />

Fahrmöglichkeiten an Samstagen, Sonn- und Feiertagen siehe Linie 508<br />

Gültig ab 12.12.10 Montag - Freitag<br />

Fahrtnummer 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616<br />

201 255 203 205 211 213 215 219 221 223 217 225 227 229 231 233 235 237 239<br />

R5 S3 Nürnberg ab 16.41<br />

R5 S3 Neumarkt (OPf) an 17.14<br />

VERKEHRSHINWEIS 99 99 V01 V01 V01 V01 V01 V01 V01 V01 99<br />

Neumarkt Bahnhof 17.27<br />

- <strong>Markt</strong>platz 17.32<br />

- Theo-Betz-Platz 12.22 13.05 13.07 13.09 13.13 13.28 15.35<br />

- Seelstr. 12.25 13.07 13.09 13.11 13.15 13.30 15.37<br />

- Florianstr. 12.32 13.05 13.13 13.15 13.17 13.21 13.36 15.43 17.35<br />

Tyrolsberg 12.40 13.21 13.29 15.51 17.43<br />

Köstlbach 12.42 13.23 13.31 15.53 17.45<br />

Dillberg 13.27<br />

Buch (b. Postbauer-Heng) 13.32<br />

Postbauer-Heng Hauptstr. 13.28<br />

- Gh Stiegler 06.15 07.15 12.45 13.15 13.33 13.47 15.55 17.47<br />

- Bahnhof an 06.19 07.19 17.50<br />

S3 Postbauer-Heng ab 06.31 07.31 18.11<br />

S3 Nürnberg an 06.58 07.58 18.38<br />

S3 Nürnberg ab 05.41 06.41 11.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.21 17.41<br />

S3 Postbauer-Heng an 06.06 07.06 12.06 14.06 15.06 16.06 17.06 17.46 18.06<br />

- Bahnhof ab 06.19 07.19 12.19 14.19 15.19 16.19 17.19 17.52 18.19<br />

- Gemeindezentr. 06.21 07.21 12.21 12.48 13.17 13.50 14.21 15.21 15.58 16.21 17.21 17.54 18.21<br />

- Weizenfeld 06.23 07.23 12.23 12.50 13.25 13.35 14.23 15.23 16.00 16.23 17.23 17.56 18.23<br />

Kemnath (Postb-Heng) Waldstr. 13.52<br />

- Finkenweg 06.24 07.24 12.24 12.51 13.36 14.24 15.24 16.01 16.24 17.24 17.57 18.24<br />

Pavelsbach An der Heide 06.11 07.11 18.01<br />

- Cäciliastr. 06.09 07.09 18.02<br />

- Simonstr. 06.08 07.08 18.03<br />

Kemnath (Postb-Heng) FWH 06.25 07.25 12.25 12.52 13.53 14.25 15.25 16.02 16.25 17.25 18.25<br />

Dennenlohe (b. <strong>Pyrbaum</strong>) 13.58<br />

<strong>Pyrbaum</strong> Neumarkter Str. 06.29 07.29 12.29 12.56 13.35 13.41 14.29 15.29 16.06 16.29 17.29 18.29<br />

- Wolfsteiner Platz (Hst 1) 05.30 06.30 07.30 12.30 12.58 13.36 13.42 14.30 15.30 16.07 16.30 17.30 18.30<br />

Oberhembach 13.03 13.46 16.11 18.22<br />

Neuhof (b. <strong>Pyrbaum</strong>) 13.54 16.19 18.37<br />

Pruppach (b. <strong>Pyrbaum</strong>) 13.57 16.22 18.35<br />

<strong>Pyrbaum</strong> Waldstr. 05.31 06.31 07.31 12.31 13.37 14.31 15.31 16.27 16.31 17.31 18.18 18.31<br />

Rengersricht Kirchplatz 05.34 06.34 07.34 12.34 13.40 14.34 15.34 16.30 16.34 17.34 18.15 18.34<br />

- Erlenstr. 05.35 06.35 07.35 12.35 13.41 14.35 15.35 16.31 16.35 17.35 18.14 18.35<br />

Seligenporten Mitte 05.37 06.03 06.37 07.37 12.37 13.33 14.37 15.37 16.37 17.37 18.12 18.37<br />

Schwarzach (b.<strong>Pyrbaum</strong>) 06.06 18.09<br />

<strong>Pyrbaum</strong> Rathaus 18.19<br />

Seligenporten Espanstr. 05.38 06.08 06.38 07.38 12.38 13.34 14.38 15.38 16.38 17.38 18.38<br />

- Sportplatz 05.39 06.09 06.39 07.39 12.39 13.35 14.39 15.39 16.39 17.39 18.39<br />

Abzw. Reckenricht 05.42 06.12 06.42 07.42 12.42 14.42 15.42 16.42 17.42 18.42<br />

Allersberg Neumarkter Str. 05.44 06.14 06.44 07.44 12.44 14.44 15.44 16.44 17.44 18.44<br />

- Busbahnhof 05.47 06.17 06.47 07.47 12.47 14.47 15.47 16.47 17.47 18.47<br />

- Gilardistr. 05.48 06.18 06.48 07.48 12.48 14.48 15.48 16.48 17.48 18.48<br />

- <strong>Markt</strong>platz 05.49 06.19 06.49 07.49 12.49 14.49 15.49 16.49 17.49 18.49<br />

- Rother Str. 05.50 06.20 06.50 07.50 12.50 14.50 15.50 16.50 17.50 18.50<br />

Allersberg/Rothsee Bf 05.56 06.26 06.56 07.56 12.56 14.56 15.56 16.56 17.56 18.56<br />

R9 Allersberg (Rothsee) ab 06.05 06.33 07.03 08.04 13.04 15.04 16.04 17.04 18.04 19.04<br />

R9 Nürnberg an 06.20 06.46 07.17 08.18 13.18 15.18 16.18 17.18 18.18 19.18<br />

ZEICHENERKLÄRUNG: V01 = nur an Schultagen 99 = Achtung: Bei dieser Fahrt werden Haltestellen in anderer Reihenfolge bedient<br />

= hält nur bei Bedarf zum Aussteigen<br />

Fahrmöglichkeiten an Samstagen, Sonn- und Feiertagen siehe Linie 508<br />

Parteiverkehr im Rathaus in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Montag mit Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

für Berufstätige: Donnerstag von 13.00 bis 18.30 Uhr<br />

sonst nachmittags geschlossen.<br />

Terminvereinbarungen in begründeten Fällen montags-mittwochs in der<br />

Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr möglich.<br />

FERNSPRECHER: 0 9180 / 94 05-0<br />

Telefax: 0 9180 / 94 05-25<br />

eMail: info@pyrbaum.de<br />

Konten des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong><br />

Sparkasse <strong>Pyrbaum</strong> Nr. 300 004 (BLZ 760 520 80)<br />

Raiffeisenbank <strong>Pyrbaum</strong> Nr. 6 411 282 (BLZ 760 695 53)<br />

Ärztlicher Notfalldienst Neumarkt: Telefon 0 9181/19 222<br />

Das Montagstelefon - Ein Sorgentelefon<br />

immer montags von 08.00-12.00 Uhr und von 16.00-20.00 Uhr<br />

Tel.-Nr. 09185/922722<br />

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei, Neumarkter Straße 15:<br />

sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr, dienstags von 8.30 bis 10.00 Uhr,<br />

donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

8973<br />

8954<br />

Bus Neumarkt (OPf) - Stauf - Berngau -<br />

516 Pavelsbach - Seligenporten - Freystadt - Allersberg Schielein Kursbuch-Linien-Nr.:<br />

Bus Neumarkt (OPf) - Postbauer-Heng - <strong>Pyrbaum</strong> -<br />

505<br />

Allersberg<br />

Arzt Kursbuch-Linien-Nr.:<br />

Fahrmöglichkeiten an Samstagen, Sonn- und Feiertagen siehe Linie 508<br />

Gültig ab 12.12.10 Montag - Freitag<br />

Fahrtnummer 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616<br />

10 8 12 14 16 18 22 26 28 30 34 36 38<br />

R9 Nürnberg ab 06.40 06.40 08.40 11.08 15.40 16.40 17.40 18.40 19.40<br />

R9 Allersberg (Rothsee) an 06.55 06.55 08.55 11.20 15.55 16.55 17.55 18.55 19.55<br />

608 Roth ab 15.28<br />

608 Birkach/RH ROTHSEE ab 15.48<br />

608 Allersberg/Rothsee Bf an 15.58<br />

VERKEHRSHINWEIS V01 V01 V01 V14<br />

Allersberg/Rothsee Bf 07.01 07.01 09.01 11.27 13.36 16.01 17.01 18.01 19.01 20.01<br />

- Altenfelden 07.02 07.02 09.02 11.28 13.37 16.02 17.02 18.02 19.02 20.02<br />

Allersberg Rothseehalle 07.03 07.04 09.04 11.30 13.39 16.04 17.04 18.04 19.04 20.04<br />

- Johannisbrücke 07.04 07.05 09.05 11.31 13.40 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05<br />

- <strong>Markt</strong>platz 07.06 07.07 09.07 11.33 13.42 16.07 17.07 18.07 19.07 20.07<br />

- Gilardistr. 07.07 07.08 09.08 11.34 13.43 16.08 17.08 18.08 19.08 20.08<br />

- Freystädter Str. 07.08 07.09 09.09 11.35 13.44 16.09 17.09 18.09 19.09 20.09<br />

Reckenstetten (b. Allersb.) (Hst 1) 07.13 07.14 09.14 11.40 13.49 16.14 17.14 18.14 19.14 20.14<br />

Rohr (b. Freystadt) 07.17 09.17 11.43 13.52 16.17 17.17 18.17 19.17 20.17<br />

Abzw. Aßlschwang 07.19 09.19 11.45 13.54 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19<br />

Freystadt Am Mühlbach 07.23 09.23 11.49 13.58 16.23 17.23 18.23 19.23 20.23<br />

- Bahnhof 16.25 18.25 20.25<br />

Seligenporten Gewerbegebiet 07.00<br />

- Sportplatz 07.01<br />

- Espanstr. 07.02<br />

Schwarzach (b.<strong>Pyrbaum</strong>) 07.04 07.02<br />

Seligenporten Mitte 07.05<br />

Pavelsbach An der Heide 07.09<br />

- Cäciliastr. 07.11<br />

- Simonstr. 07.12<br />

Dippenricht 07.16<br />

Möning Seligenp.Str. 07.08<br />

- Kirche 07.09 07.17 07.30 09.30 11.56 14.05 17.30 19.30<br />

Wolfsricht Ort 07.21<br />

- Abzw. Wolfsricht 07.32 09.32 11.58 14.07 17.32<br />

Röckersbühl 07.24 07.34 09.34 12.00 14.09 17.34<br />

Abzw. Mittelricht 07.25 07.35 09.35 12.01 14.10 17.35<br />

Abzw. Neuricht (b. Berngau) 07.26 07.36 09.36 12.02 14.11 17.36<br />

Abzw. Allershofen 07.16 07.27 07.35 07.37 09.37 12.03 14.12 17.37<br />

Berngau Freystädter Str. 07.17 07.28 07.36 07.38 09.38 12.04 14.13 17.38<br />

- Ramoldplatz 07.18 07.19 07.29 07.37 07.39 09.39 12.05 14.14 17.39<br />

- Reifenstein 07.19 07.20 07.30 07.38 07.40 09.40 12.06 14.15 17.40<br />

Stauf (b.NM) Kirche 07.41<br />

Neumarkt Florianstr. 07.30 07.27 07.39<br />

- Theo-Betz-Platz 07.35 07.35 07.48<br />

- Seelstr. 07.37 07.39 07.50<br />

- Berufsschule 07.44<br />

- Fa. Pfleiderer 07.46 09.46 12.12 14.21 17.46<br />

- Finanzamt 07.49 09.49 12.15 14.24 17.49<br />

- <strong>Markt</strong>platz 07.42<br />

- Bahnhof (Hst 2) 07.52 07.45 07.52 09.52 12.18 14.27 17.52<br />

R5 S3 Neumarkt (OPf) ab 08.00 08.00 08.00 10.00 12.44 14.44 18.00<br />

R5 S3 Nürnberg an 08.25 08.25 08.25 10.27 13.18 15.18 18.26<br />

- Theo-Betz-Platz 07.50<br />

- Seelstr. 07.52<br />

ZEICHENERKLÄRUNG: V01 = nur an Schultagen V14 = nur an schulfreien Tagen<br />

= hält nur bei Bedarf zum Aussteigen<br />

8973<br />

Gültig ab 12.12.10 Montag - Freitag<br />

Fahrtnummer 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616<br />

202 204 208 206 214 260 216 212 218 210 222 224 226 228 230 232 234 236 238 258 240<br />

R9 Nürnberg ab 05.10 06.40 12.40 14.40 15.40 16.40 17.08 17.40<br />

R9 Allersberg (Rothsee) an 05.22 06.55 12.55 14.55 15.55 16.55 17.20 17.55<br />

VERKEHRSHINWEIS V01 99 V14 V01 V01 99 V01 V01 V01 V01 V01 V01<br />

Allersberg/Rothsee Bf 05.41 07.01 13.01 15.01 16.01 17.01 17.25 18.01<br />

Allersberg Rother Str. 05.46 07.06 13.06 15.06 16.06 17.06 17.30 18.06<br />

- <strong>Markt</strong>platz 05.48 07.08 13.08 15.08 16.08 17.08 17.32 18.08<br />

- Gilardistr. 05.49 07.09 13.09 15.09 16.09 17.09 17.33 18.09<br />

- Busbahnhof 05.51 07.10 13.10 15.10 16.10 17.10 17.34 18.10<br />

- Neumarkter Str. 05.53 07.12 13.12 15.12 16.12 17.12 17.36 18.12<br />

Abzw. Reckenricht 05.55 07.14 13.14 15.14 16.14 17.14 17.38 18.14<br />

Seligenporten Sportplatz 05.58 07.17 13.17 15.17 16.17 17.17 17.41 18.17<br />

- Espanstr. 05.59 07.18 08.18 09.18 10.18 13.18 15.18 16.18 17.18 17.42 18.18<br />

- Mitte 06.00 06.48 06.48 07.19 08.19 09.19 10.19 13.19 15.19 16.19 17.19 17.43 18.19<br />

Rengersricht Erlenstr. 06.02 06.50 06.50 06.54 07.03 08.21 09.21 10.21 13.21 15.21 16.21 17.21 18.21<br />

- Kirchplatz 06.03 06.51 06.51 06.55 07.04 08.22 09.22 10.22 13.22 15.22 16.22 17.22 18.22<br />

Pruppach (b. <strong>Pyrbaum</strong>) 06.52<br />

Neuhof (b. <strong>Pyrbaum</strong>) 06.55<br />

Oberhembach 07.01<br />

<strong>Pyrbaum</strong> Waldstr. 06.06 06.54 06.54 06.58 07.07 08.25 09.25 10.25 13.25 15.25 16.25 17.25 18.25<br />

- Wolfsteiner Platz (Hst 2) 06.08 06.55 06.55 06.59 07.08 07.05 08.26 09.26 10.26 13.26 15.26 16.26 17.26 18.26<br />

- Neumarkter Str. 06.09 06.56 06.56 07.00 07.09 07.06 08.27 09.27 10.27 13.27 15.27 16.27 17.27 18.27<br />

Dillberg 07.11<br />

Kemnath (Postb-Heng) FWH 06.13 07.00 07.00 07.04 07.18 08.31 09.31 10.31 13.31 15.31 16.31 17.31 18.31<br />

- Finkenweg 06.14 07.01 07.01 07.05 07.19 08.32 09.32 10.32 13.32 15.32 16.32 17.32 18.32<br />

- Waldstr. 07.14<br />

Dennenlohe (b. <strong>Pyrbaum</strong>) 06.55<br />

Postbauer-Heng Hauptstr. 07.07 07.13<br />

- Weizenfeld 06.15 07.02 07.02 07.06 08.33 09.33 10.33 13.33 15.33 16.33 17.33 18.33<br />

- Gemeindezentr. 06.17 07.03 07.04 07.04 07.08 07.16 07.23 07.25 08.35 09.35 10.35 13.35 15.35 16.35 17.35 18.35<br />

- Bahnhof an 06.20 07.06 07.06 07.09 07.10 08.37 09.37 10.37 13.37 15.37 16.37 17.37 18.37<br />

S3 Postbauer-Heng ab 06.31 07.11 07.11 08.51 09.51 10.51 13.51 15.51 16.51 17.51 18.51<br />

S3 Nürnberg an 06.58 07.38 07.38 09.18 10.18 11.18 14.18 16.18 17.18 18.18 19.18<br />

S3 Nürnberg ab 06.21 06.21 06.41 06.41 16.01 18.01<br />

S3 Postbauer-Heng an 06.46 06.46 07.06 07.06 16.26 18.26<br />

- Bahnhof ab 07.06 07.06 07.09 07.10 08.37 10.38 16.38 18.38<br />

- Gh Stiegler 07.00 07.25 08.41 10.42 16.42 18.42<br />

Pavelsbach An der Heide 10.46 16.46 18.46<br />

- Cäciliastr. 10.48 16.48 18.48<br />

- Simonstr. 10.49 16.49 18.49<br />

Dippenricht 10.53 16.53 18.53<br />

Berngau Ramoldplatz 10.56 16.56 18.56<br />

- Reifenstein 10.57 16.57 18.57<br />

Buch (b. Postbauer-Heng) 07.16<br />

Köstlbach 07.26 07.27 08.43<br />

Tyrolsberg 07.28 07.29 08.45<br />

Neumarkt Fa. Pfleiderer 11.03 17.03 19.03<br />

- Florianstr. 07.15 07.17 07.33 07.21 07.29 07.30 07.34 07.36 07.37 07.38 08.52<br />

- <strong>Markt</strong>platz 07.17 07.19 07.23 07.23 07.38 08.54<br />

- Bahnhof 07.20 07.22 07.26 07.41 08.57 11.07 17.07 19.07<br />

R5 S3 Neumarkt (OPf) ab 07.24 07.44 07.44 09.09 17.24<br />

R5 S3 Nürnberg an 07.58 08.18 08.18 09.42 17.58<br />

- Theo-Betz-Platz 07.24 07.25 07.34 07.35 07.39 07.43 07.42 07.43<br />

- Seelstr. 07.26 07.27 07.36 07.37 07.41 07.45 07.44 07.45<br />

- Mariahilfstr. 07.43 07.56<br />

- Berufsschule 07.43 07.43<br />

ZEICHENERKLÄRUNG: V01 = nur an Schultagen V14 = nur an schulfreien Tagen 99 = Achtung: Bei dieser Fahrt werden Haltestellen in anderer Reihenfolge bedient<br />

Fahrmöglichkeiten an Samstagen, Sonn- und Feiertagen siehe Linie 508<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 18 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong><br />

8954<br />

Bus Allersberg - Freystadt - Seligenporten - Pavelsbach -<br />

516<br />

Berngau - Stauf - Neumarkt (OPf) Schielein Kursbuch-Linien-Nr.:<br />

Wasserwart der Wasserversorgung <strong>Pyrbaum</strong><br />

Dess, Telefon 0 91 80 / 29 27 oder 0171 / 4 12 52 55<br />

Wasserwart des Zweckverbandes Brunnbachgruppe<br />

(Oberhembach-Pruppach-Neuhof)<br />

Muschaweck, Telefon 01 71 / 5 76 49 95<br />

Wasserwart des Zweckverbandes Möninger Gruppe<br />

(Seligenporten-Rengersricht-Schwarzach-Dennenlohe)<br />

Rupp, Telefon 0 91 79 / 52 04 / 9 06 04 Mobil 01 70/8 06 99 49<br />

Ver- und Entsorger der Kläranlagen <strong>Pyrbaum</strong>, Seligenporten und<br />

Schwarzach<br />

Rüd, Tel. 0 9180 / 90 90 00<br />

Gemeindlicher Räum- und Streudienst<br />

<strong>Markt</strong>baumeister G. Pfahler, Telefon 9405-19 Mobil 01 72 / 8 21 94 05<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes im Bauhof:<br />

Mittwoch: von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Sommerzeit)<br />

Freitag: von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Sommerzeit)<br />

von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Winterzeit)<br />

Samstag: von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (nur April bis November)<br />

Bus Allersberg - <strong>Pyrbaum</strong> - Kemnath - Postbauer-Heng<br />

505<br />

Neumarkt (OPf)<br />

Arzt Kursbuch-Linien-Nr.:


QUALITÄT<br />

&KOMFORT<br />

Nur bei Ihrem guten Fachhändler<br />

www.fi nncomfort.de<br />

Der Schuh zum Wohlfühlen.<br />

Kurpfalzstr. 3<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon 0 91 80 / 93 03 87<br />

Wir wünschen unseren<br />

Kunden ein frohes<br />

Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch ins<br />

neue Jahr.<br />

AUSWECHSELBARE<br />

FUSSBETTUNGEN<br />

Schuh Beringer Inh. H. Pirkl<br />

Viehmarkt 5 • 92318 Neumarkt • Tel.: 09181 / 90 55 68<br />

E-Mail: kontakt@finnschuh.de • www.finnschuh.de<br />

Ich wünsche allen<br />

meinen Kunden ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches<br />

neues Jahr.<br />

RÖHL Sanitär + Heizungsbau GmbH<br />

Hauptstraße 17 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten • Tel. 0 91 80 / 14 15 • Fax 0 91 80 / 4 69<br />

Wir wünschen unserer Kundschaft<br />

ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr!<br />

Mit Power<br />

durch den<br />

Winter...<br />

Radfahren macht auch im Winter Spaß!<br />

Winter-Rabatte, tolle Preise!<br />

Beleuchtungsset für die dunkle Jahreszeit –<br />

perfekte Beratung und Reparatur<br />

Beauty- Wellness und Edelsteinbehandlungen<br />

Ausbildung und Seminare<br />

ci Seminare<br />

Seligenporten<br />

Hauptstrasse 26<br />

Ilona Groß<br />

Thema des Monats:<br />

Geschenke auswählen für unsere „Liebsten“<br />

Lassen Sie sich bezüglich eines individuellen<br />

Wohlfühlgutscheins von mir persönlich beraten,<br />

oder wählen Sie aus meinen vielfältigen<br />

Geschenkideen.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen Kunden für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen bedanken.<br />

All meinen Kunden und Lesern wünsche ich ein besinnliches<br />

Fest und ein gesundes, glückliches und positives 2011.<br />

Diplomkosmetikerin/Visagistin – Wellness-Therapeutin Ilona Gross<br />

Studio: 09180/18 64 78 – Büro: 09180/15 49<br />

email: ciseminare@aol.com – www.creativ-image.de<br />

Hauptstraße 4 • 92348 Berg • Tel.: (0 91 89) 44 17 - 0 • Fax (0 91 89) 44 17 - 17<br />

e-mail: reservierung@hotel-knoer.de • www.hotel-knoer.de<br />

Ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr<br />

wünscht Ihnen Familie Knör.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 19 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Mein Mein Ferienprogramm Ferienprogramm – –<br />

Paul Paul Hofmann Hofmann war war besonders besonders fl fl eißig! eißig!<br />

Paul hat nicht nur fl eißig am Ferienprogramm teilgenommen, sondern er<br />

hat auch in einer besonderen Art genauestens darüber buchgeführt.<br />

Für die lobenswerte Dokumentation in 3 (Schul) Heften würdigte der 1.<br />

Bürgermeister Guido Belzl im Rathaus den eifrigen Teilnehmer mit einem<br />

Buch und ausreichend neuer Stifte.<br />

Danke Danke<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

ich möchte mich ganz herzlich für die rege Teilnahme bei unserer Marterleinweihung<br />

am 12. November <strong>2010</strong> bedanken.<br />

Ein herzliches vergelts Gott Herrn Pfarrer Eyselein und Herrn Pfarrer<br />

Dosseh, den Jagdhornbläsern <strong>Pyrbaum</strong> sowie Herrn Forstdirektor Kienzle<br />

für seine Ansprache.<br />

Besonders möchte ich mich für die großzügigen Spenden bedanken, welche<br />

wir den Kindern in Togo zukommen lassen.<br />

Ausklingen ließen wir den Abend im Schützenhaus <strong>Pyrbaum</strong>. Für die einmalige<br />

Feier und Bewirtung vielen Dank.<br />

Euer Karl Kreuzer<br />

Forstbetrieb Forstbetrieb Allersberg<br />

Allersberg<br />

Im Rahmen der Personalversammlung der Bayerischen Staatsforsten für<br />

den Bereich des Forstbetriebs Allersberg am 26.11.<strong>2010</strong> in Ebenried verabschiedeten<br />

der Vorsitzende des Personalrats, Stefan Herzog und der<br />

Leiter des Forstbetriebs, Bernhard Schönmüller zwei langjährig beschäftigte<br />

und verdiente Mitarbeiter, beide gelernte Waldfacharbeiter, aus dem<br />

aktiven Berufsleben in den Ruhestand.<br />

Stefan Müller, gebürtig in Brunnau, wohnhaft in Allersberg begann im Jahr<br />

1964 seine Ausbildung zum Waldfacharbeiter beim früheren Forstamt Allersberg.<br />

Mit mehr als 46 Berufsjahren gehört er zu den dienstältesten<br />

Mitarbeitern des Forstbetriebs.<br />

Franz Münzner aus <strong>Pyrbaum</strong> erlernte den Beruf des Forstwirts ab dem<br />

Jahre 1963. Die meiste Zeit übte er seine Tätigkeit in den Staatswäldern<br />

des Forstreviers <strong>Pyrbaum</strong> aus, das bis 1973 zum Forstamt Neumarkt<br />

gehörte und anschließend dem früheren Forstamt Allersberg angegliedert<br />

wurde. Er hat bis zum Ruhestand insgesamt stolze 49 Jahre für den<br />

Staatsforst gearbeitet.<br />

Die Waldarbeit ist eine körperlich stark belastende Tätigkeit. Ganzjährig<br />

im Freien sind die Forstwirte ständig der jahreszeitlich wechselnden<br />

Witterung ausgesetzt. Trotzdem haben die genannten Beschäftigten<br />

die Waldentwicklung der Staatswälder in der Region bis zum letzten Arbeitstag<br />

engagiert und leistungsbewusst mitgestaltet. Sie haben mit ihrer<br />

Arbeit maßgeblich dazu beigetragen, dass gemischte, stabile und leistungsfähige<br />

Waldbestände nachwachsen. Wälder, in denen neben der<br />

Fichte und der Kiefer auch die heimischen Laubbäume wie Buche, Eiche<br />

und Ahorn und vor allem die sehr seltene Mischbaumart Tanne wieder<br />

einen festen Platz haben. Angesichts des bevorstehenden Klimawandels<br />

ist ihr berufl iches Lebenswerk daher ein ganz maßgeblicher Beitrag für<br />

die Zukunftsvorsorge in der hiesigen Region. Die von ihnen geschaffenen<br />

Waldbestände bieten außerdem eine hervorragende Grundlage, den<br />

nachwachsenden Rohstoff Holz weiterhin nachhaltig und auf hohem Niveau<br />

produzieren zu können. Aber auch die anderen Aufgaben des Waldes<br />

wie z. B. für den Natur- und Artenschutz und die Erholung haben von<br />

dem engagierten Einsatz der Beschäftigten erheblich profi tiert.<br />

Mit den Worten „Wir blicken mit großem Respekt und Anerkennung auf<br />

Ihre berufl iche Leistung und danken Ihnen für Ihren langjährigen unermüdlichen<br />

Einsatz“, schloss Forstbetriebsleiter Bernhard Schönmüller<br />

seine Ansprache bei der Personalversammlung in Ebenried.<br />

Gleichzeitig erhielten vier<br />

ebenfalls langjährig Beschäftigte<br />

eine Ehrenurkunde des<br />

Freistaats Bayern mit Dank<br />

und Anerkennung für die geleisteten<br />

treuen Dienste von<br />

Bernhard Schönmüller ausgehändigt.<br />

Forstwirt Michael<br />

Lukas aus <strong>Pyrbaum</strong>, zurzeit<br />

noch in der Freistellungsphase<br />

der Altersteilzeit, kann auf<br />

kaum noch steigerbare 50<br />

Jahre Berufstätigkeit stolz zurückblicken.<br />

Margit Linke aus<br />

Allersberg konnte für 40 Jahre<br />

Dienstzeit als Verwaltungsangestellte<br />

bzw. Sachbearbeiterin<br />

am früheren Forstamt<br />

Allersberg bzw. nunmehr<br />

Forstbetrieb Allersberg geehrt<br />

werden. In dieser Zeit<br />

wurde Frau Linke mit allen im Forstbüro anfallenden Tätigkeiten betraut;<br />

die längste Zeit davon war Sie im Bereich Holzverkauf und Jagdverwaltung<br />

tätig. Ebenfalls Anerkennung für 40 Jahre Berufstätigkeit erhielt der<br />

Forstwirt Anton Berschneider aus dem oberpfälzischen Pilsach-Litzlohe,<br />

der bis zur Forstreform vor allem dem früheren Forstamt Neumarkt langjährig<br />

treue Dienste leistete. Und nicht zuletzt auf beachtliche 25 Jahre<br />

Berufstätigkeit als Forstwirt kommt Michael Sturm aus Berg, der wie sein<br />

Kollege Berschneider mit der Forstreform vom früheren Forstamt Neumarkt<br />

nach Allersberg wechselte.<br />

Neben Dank und Anerkennung äußerte Schönmüller aber auch die Bitte,<br />

dass sich die Arbeitsjubilare wie bisher weiterhin tatkräftig und engagiert den<br />

sich immer schneller wandelnden berufl ichen Herausforderungen stellen.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 20 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Redaktionsschluss bitte beachten!<br />

Das gemeindliche <strong>Mitteilungsblatt</strong> wird stets bis zum<br />

15. des laufenden Monats<br />

an die Haushalte verteilt. Beiträge und Termine die im laufenden<br />

Monat veröffentlicht werden sollen, müssen spätestens bis zum<br />

02. des Monats<br />

bei Kilian-Druck und Verlag oder bei der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

als Datei während der Öffnungszeiten abgegeben werden.<br />

Fällt der 02. auf einen Feiertag oder auf ein Wochenende,<br />

so sind die Beiträge zuvor beim Verlag oder bei der<br />

<strong>Markt</strong>verwaltung abzuliefern.<br />

Später eingegangene Beiträge können für das jeweilige<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Dies gilt auch für Beiträge die per eMail eingereicht werden.<br />

Kirchennachrichten<br />

Kath. Kath. Pfarramt Pfarramt <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mater-Dolorosa, www.pyrbaum-katholisch.de<br />

Gottesdienstordnung vom<br />

16. November <strong>2010</strong> bis 15. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong><br />

Mittwoch, 15.12.<strong>2010</strong> – Hl. Wunibald<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Familie Knipfer<br />

Donnerstag, 16.12.<strong>2010</strong> – 3. Adventswoche<br />

18.30 Uhr Hl. Messe für † Michael<br />

Schwänzl zum Jahresgedenken<br />

Freitag, 17.12.<strong>2010</strong> – 3. Adventswoche<br />

18.00 Uhr Hl. Messe für † Eltern Stoll<br />

Samstag, 18.12.<strong>2010</strong> – 3. Adventswoche<br />

17.30 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse in Unterferrieden<br />

Hl. Messe für † Großmutter Gunda Mieruch zum Jahresgedenken<br />

Sonntag, 19.12.<strong>2010</strong> – 4. Adventsonntag<br />

09.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Wilhelmine Bauer zum Jahresgedenken und für † René<br />

Partl<br />

Dienstag, 21.12.<strong>2010</strong> – 4. Adventswoche<br />

18.30 Uhr Hl. Messe für † Eltern Gumler<br />

Mittwoch, 22.12.<strong>2010</strong> – 4. Adventwoche<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Schwiegereltern Eichelsdörfer und für alle †<br />

der Familien Schuster, Konrad und Trenz<br />

Donnerstag, 23.12.<strong>2010</strong> – 4. Adventwoche<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Freitag, 24.12.<strong>2010</strong> – 4. Adventswoche – Heilig Abend<br />

(Adveniatkollekte)<br />

14.30 Uhr Ökumenischer Mitmachgottesdienst in Mater Dolorosa<br />

16.00 Uhr Kinderchristmette mit Krippenspiel der Erstkommunionkinder<br />

Hl. Messe für † Berta und Johann Stoll<br />

22.30 Uhr Feierliche Christmette mit dem Kirchenchor<br />

Hl. Messe für † Mutter Karoline Meier, für † Angehörige der Familie Pfeifer,<br />

für † Angehörige der Familie Striegel und Nunner und für † Adolf Kerschensteiner<br />

Samstag, 25.12.<strong>2010</strong> – Hochfest der Geburt des Herrn – Weihnachten<br />

(Adveniatkollekte)<br />

09.30 Uhr Festgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Mutter Barbara Schusterbauer zum Jahresged.<br />

Sonntag, 26.12.<strong>2010</strong> – Fest der Heiligen Familie<br />

09.30 Uhr Festgottesdienst mit dem Kirchenchor<br />

(Kinderkollekte für die Weltmission)<br />

Hl. Messe für † Tochter und Schwester Brigitte Groß und für † Eltern<br />

Walburga und Johann Dotzer<br />

Dienstag, 28.12.<strong>2010</strong> – Unschuldige Kinder<br />

18.30 Uhr Keine Hl. Messe<br />

Mittwoch, 29.12.<strong>2010</strong> – 5. Tag der Weihnachtsoktav<br />

09.00 Uhr Keine Hl. Messe<br />

Donnerstag, 30.12.<strong>2010</strong> – 6. Tag der Weihnachtsoktav<br />

18.30 Uhr Keine Messe<br />

Freitag, 31.12.<strong>2010</strong> – 7. Tag der Weihnachtsoktav<br />

17.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Andreas und Meta Bauer<br />

Samstag, 01.01.2011 – Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr)<br />

09.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Anna Rupprecht<br />

Sonntag, 02.01.2011 – Hl. Basilius der Große und<br />

Hl. Gregor von Nazianz<br />

09.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Adolf Kerschensteiner<br />

Dienstag, 04.01.2011 – Wochentag der Weihnachtszeit<br />

Keine Hl. Messe<br />

Mittwoch, 05.01.2011 – Wochentag der Weihnachtszeit<br />

Keine Hl. Messe<br />

Donnerstag, 06.01.2011 – Hochfest - Erscheinung des Herrn Hl. Drei<br />

König<br />

Kollekte für die Mission in Afrika<br />

09.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit dem Kirchenchor<br />

Hl. Messe für † Vater Johann Gumler zum Jahresgedenken und für †<br />

Ferdinand List<br />

Freitag, 07.01.2011 –Wochentag der Weihnachtszeit<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Keine Hl. Messe<br />

Samstag, 08.01.2011 – Wochentag der Weihnachtszeit<br />

18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Hl. Messe nach Meinung<br />

Sonntag, 09.01.2011 – Taufe des Herrn<br />

Erstkommunionkinder stellen sich im Gottesdienst vor!<br />

09.30 Uhr Festgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Franz Zorn, für † Eltern und Geschwister Pöllot und für †<br />

Anna Brunner zum Jahresged.<br />

Dienstag, 11.01.2011 – 1. Woche im Jahreskreis<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Mittwoch, 12.01.2011 – 1. Woche im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Eltern Schusterbauer<br />

Donnerstag, 13.01.2011 – 1. Woche im Jahreskreis<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Freitag, 14.01.2011 – 1. Woche im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Samstag, 15.01.2011 – 1. Woche im Jahreskreis<br />

17.30 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse in Unterferrieden<br />

Hl. Messe nach Meinung<br />

Geburtstage<br />

Getauft wurde<br />

Verstorben ist<br />

Kirchenchorprobe<br />

Mo. 16.12.<strong>2010</strong>, 20.00 Uhr<br />

Fr. 24.12.<strong>2010</strong>, 22.00 Uhr einsingen<br />

So. 26.12.<strong>2010</strong>, 09.00 Uhr einsingen<br />

Do. 06.01.2011, 09.00 Uhr einsingen<br />

Aus Datenschutzgründen nur<br />

in der gedruckten Version<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 21 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Kindersingkreis<br />

Sa.10.00 Uhr bis 10.45 Uhr (genaue Termine bitte Aushang Pfarrheim<br />

beachten!)<br />

Gospelchor<br />

Sa. 18.12.<strong>2010</strong>, 16.00 Uhr<br />

Sternsinger<br />

Am 03. und 04. Januar sind die Sternsinger in Pruppach und Oberhembach<br />

und am 05. und 06. Januar <strong>2010</strong> in <strong>Pyrbaum</strong> unterwegs.<br />

Wir suchen immer noch eifrige und engagierte Ministranten, Kinder und<br />

Jugendliche ab der 4. Klasse, die diese Aktion unterstützen wollen.<br />

Bei Fragen wendet euch bitte an das Pfarrbüro, dienstags und mittwochs<br />

zwischen 9.30 Uhr und 13.30 Uhr unter der Telefonnummer: 09180-723,<br />

oder per Mail an: pyrbaum@bistum-eichstaett.de<br />

Senioren<br />

Am Mittwoch, 15.12.<strong>2010</strong> um 14.00 Uhr fi ndet im Pfarrheim wieder ein<br />

vorweihnachtlicher Seniorennachmittag statt. Alle sind hierzu herzlich<br />

eingeladen!<br />

Kommunionkinder<br />

Die neuen Erstkommunionkinder stellen sich am Sonntag, 09.01.<strong>2010</strong><br />

beim Gottesdienst vor.<br />

Geburtstage im Jahr 2011<br />

Wer im Jahr 2011 mit runden und halbrunden Geburtstagen ab 70 Jahren<br />

nicht im <strong>Mitteilungsblatt</strong> und in der Kirchenzeitung veröffentlicht werden<br />

will, bitte im Pfarrbüro Bescheid geben. Immer Dienstag und Mittwoch<br />

von 09.30 Uhr bis 13.30 Uhr unter der Tel. 09180/723<br />

Ministranten<br />

Am 14. Januar wird der neue Ministrantenplan für die Monate Februar,<br />

März und April erstellt. Wir bitten deshalb alle Minis ihre Terminwünsche<br />

bis dahin an Kathrin oder Sebastian zu mailen, oder telefonisch durchzugeben.<br />

Falls ihr keine besonderen Wünsche habt, braucht ihr gar nichts<br />

zu machen. Ihr werdet dann automatisch eingeteilt.<br />

Wort des Lebens Kreis<br />

Wir sind eine Gruppe von katholischen und evangelischen Christen, die<br />

sich einmal im Monat trifft. Bei unseren Begegnungen tauschen wir uns<br />

über eine Textstelle in der Bibel aus und überlegen, wie sich diese in unser<br />

konkretes Leben übertragen lässt.<br />

Bei Interesse melden sie sich bitte im Pfarrbüro (09180/723) oder bei<br />

Petra Schmitt (09180/17 60)<br />

Wir sammeln abgestempelte Briefmarken für die Steyler Mission<br />

Bitte sammlen Sie mit!<br />

Zu beachten ist:<br />

Die Briefmarken jeweils mit mindestens einem Rand von etwa 0,5 cm<br />

ausschneiden und nicht vom Papier lösen.<br />

Sammelstellen:<br />

• Weißer Kasten (Anregungen Pfarrgemeinderat) neben der Ausgangstüre<br />

der Kirche.<br />

• In der Sakristei<br />

• Im Pfarrbüro<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!!<br />

Krankenpfl egeverein <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten<br />

Bitte denken Sie bei „Veränderungen“ auch an den Krankenpfl egeverein,<br />

z. B. bei der Änderung der Kontoverbindung usw.<br />

Ehrungen<br />

Die Pfarrgemeinde konnte am Christkönigs-Sonntag vier Mitglieder des<br />

Kirchenchores für ihren langjährigen liturgischen Dienst ehren. Frau Marianne<br />

Illner für 60 Jahre, Frau Renate Seger für 40 Jahre, Herrn Hans<br />

Heinloth für 40 Jahre und Herrn Manfred Jungnickl für 40 Jahre. Pfarrer<br />

Dosseh bedankte sich mit einem Blumengruss und Chorleiter Gerhard<br />

Seger überreichte die Urkunden des Bistums Eichstätt. Wünschenswert<br />

wäre eine Verstärkung des Chores durch neue Sängerinnen und Sänger,<br />

um den Fortbestand des Katholischen Kirchenchores zu sichern.<br />

Bei der Jahreshauptversammlung des katholischen Frauenbundes <strong>Pyrbaum</strong>,<br />

wurden mehrere Frauen für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt.<br />

Pfarrer Casimir Dosseh überreichte eine Rose und auch die Vorsitzende<br />

Marga Baumann bedankte sich herzlich. Die Schriftführerin Irmgard Peterle<br />

berichtete von vielen Aktivitäten aus dem laufendem Jahr.<br />

Da waren verschiedene Vorträge zu denen die gesamte Pfarrgemeinde<br />

eingeladen war, ein Besuch des Umweltzentrums und der Wallfahrtskirche<br />

am Habsberg, das jährliche Palmbüschelbasteln, wo der Erlös des<br />

Verkaufs in diesem Jahr an die Togohilfe der Kolpingfamilie Woffenbach<br />

und an die Stiftung „Hilfe für Tansania“ von Frau Dr. Annemarie Schraml<br />

aus Rummelsberg gespendet wurde.<br />

Bei einem kalten Buffet fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.<br />

Wie Wie leben leben ohne ohne Dich? Dich? Selbsthilfegruppe<br />

Selbsthilfegruppe<br />

für für Trauernde Trauernde und und Hinterbliebene<br />

Hinterbliebene<br />

Wir bieten Ihnen einen Raum, in dem Sie so sein dürfen, wie Sie sich<br />

fühlen. Sie können dabei auch Menschen mit ähnlichen Empfi ndungen<br />

kennen lernen. Trauern ist ein notwendiger Prozess, bei dem es hilfreich<br />

sein kann, nicht alleine zu sein, um sich lösen zu können.<br />

Immer montags ab 19.00 Uhr<br />

Im kath. Pfarrheim, Schlosshof <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Unkostenbeitrag pro Treffen 5,00 Euro.<br />

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen jederzeit gerne telefonisch zur<br />

Verfügung. Monika Wanicki 09180/23 25<br />

Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Was ist Nachbarschaftshilfe?<br />

• eine kostenlose und unbürokratische Hilfe für jedermann<br />

• Ansprechpartner im Alltag<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 22 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Veranstaltungskalender 2011 der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung/Verein Veranstaltungsort<br />

Januar 2011<br />

01.01.2011 19.00 Uhr Christbaumversteigerung – Reit- und Fahrverein Seligenp. Klosterreiter Gasthof Kloster Seligenporten<br />

05.01.2011 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung – Musikverein der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> Saab.l Renner-Brandl Rengersricht<br />

06.01.2011 10.00 Uhr Neujahrsempfang – Schützenverein Kloster Tannenreis Schützenheim Seligenporten<br />

06.01.2011 14.30 Uhr Jahreshauptversammlung – Sudetendeutsche Landsmannschaft Sportheim <strong>Pyrbaum</strong><br />

07.01.2011 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung – Schützengilde 1876 <strong>Pyrbaum</strong> Schützenheim <strong>Pyrbaum</strong><br />

08.01.2011 19.00 Uhr Christbaumversteigerung – SV Seligenporten Sportheim Seligenporten<br />

08.01.2011 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung – Schützenverein St. Hubertus Rengersricht Saalb. Renner-Brandl Rengersricht<br />

14.01.2011 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung – Schlepperfreunde <strong>Pyrbaum</strong> Schützenhaus <strong>Pyrbaum</strong><br />

14.01.2011 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung – FF Rengersricht Saalb. Renner-Brandl Rengersricht<br />

14.01.2011 20.00 Uhr Generalversammlung – Schützengesellschaft Kloster Tannenreis Seligenporten Schützenheim Seligenporten<br />

14.01.2011 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung – FF Pruppach Gemeinschaftshaus Pruppach<br />

15.01.2011 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung – Kirwa-Boum-Verein Rengersricht Saalb. Renner- Brandl Rengersricht<br />

15.01.2011 19.30 Uhr Ball des <strong>Markt</strong>es Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong><br />

18.01.2011 18.00 Uhr<br />

Vortrag: von Gesundheitsberater J. Veit Thema: Schlaganfall und Notfall -<br />

Frauenkreis Seligenporten<br />

Pfarrheim Seligenporten<br />

18.01.2011 14.00 Uhr Diaschau – Allgemeiner Seniorenclub <strong>Pyrbaum</strong> Sportgaststä. zum Felsenkeller <strong>Pyrbaum</strong><br />

21.01.2011 19.30 Uhr Jahreshauptversamm. (Pflichtversamm.) – Clufreunde <strong>Pyrbaum</strong>-Rohrenstadt Schützenhaus <strong>Pyrbaum</strong><br />

22.01.2011 Ab 09.00 Uhr Hallenturnier – Clubfreunde <strong>Pyrbaum</strong>-Rohrenstadt Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong><br />

23.01.2011 17.00 Uhr Mitarbeiterempfang – Evang. Kirche Evang. Gemeindehaus <strong>Pyrbaum</strong><br />

29.01.2011 19.30 Uhr Sauessen mit Preisverleihung – Schützengesellschaft Kloster Tannenreis Schützenheim Seligenporten<br />

29.01.2011 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung – FF <strong>Pyrbaum</strong> Feuerwehrzentrum <strong>Pyrbaum</strong><br />

30.01.2011 13.00 Uhr Kaffee- und Kuchen-Aktion im Pfarrheim – Frauenkreis Seligenporten Pfarrheim Seligenporten<br />

Februar 2011<br />

04.02.2011 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung – Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong> Fischerhütte bei den Weihern<br />

06.02.2011 Tag der offenen Tür im Kiga Regenbogen Evang. KIGA Regenbogen<br />

13.02.2011 14.00 Uhr Südamerika trifft Asien – Kaffee und Teenachmitag Kath. Pfarrheim <strong>Pyrbaum</strong><br />

17.02.2011 18.00 Uhr Vortrag: Thema: Haut und Haar - Frauenkreis Seligenporten Pfarrheim Seligenporten<br />

19.02.2011 13.00 Uhr Wintertreffen – Schlepperfreunde <strong>Pyrbaum</strong> Noch offen<br />

22.02.2011 14.00 Uhr Faschingsveranstaltung – Allgemeiner Seniorenclub <strong>Pyrbaum</strong> Sportgaststä. zum Felsenkeller <strong>Pyrbaum</strong><br />

26.02.2011 09.00 Uhr Faschingsumzug des Blasorchesters <strong>Pyrbaum</strong> In <strong>Pyrbaum</strong><br />

26.02.2011 14.00 Uhr Kinderfasching – TSV <strong>Pyrbaum</strong> TSV Halle<br />

26.02.2011 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung – SKK Seligenporten-Rengersricht Saalb. Renner-Brandl Rengersricht<br />

27.02.2011 14.00 Uhr Tag der offenen Tür Kita Kunterbunt<br />

März 2011<br />

03.03.2011 20.00 Uhr Weiberfasching – TSV <strong>Pyrbaum</strong> TSV Halle<br />

04.03.2011 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Evang. Kirche <strong>Pyrbaum</strong><br />

04.03.2011 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung – GBV Schwarzach Gasthaus Pfister Schwarzach<br />

05.03.2011 09.00Uhr Faschingsumzug in Rengersricht - Musikverein der <strong>Markt</strong>gem. <strong>Pyrbaum</strong> In Rengersricht<br />

05.03.2011 12.00 Uhr Faschingsumzug in Oberhembach – Musikverein der <strong>Markt</strong>gem. <strong>Pyrbaum</strong> In Oberhembach<br />

05.03.2011 12.00 Uhr Faschingsumzug in Seligenporten – Dorfmusik Seligenporten Treffpunkt am Sportheim Seligenp.<br />

05.03.2011 20.00 Uhr<br />

Ball der Vereine – FF Rengersricht, Schützenverein St. Hubertus<br />

Rengersricht, Kirwa Boum Verein Rengersricht<br />

Saal Renner-Brandl Rengersricht<br />

05.03.2011 19.30 Uhr Saufeier – Schützengilde 1876 <strong>Pyrbaum</strong> Schützenheim <strong>Pyrbaum</strong><br />

07.03.2011 14.00 Uhr<br />

Kinderfasching – FF Rengersricht, Schützenverein St. Hubertus<br />

Rengersricht<br />

Saalb. Renner-Brandl Rengersricht<br />

07.03.2011 20.00 Uhr Rosenmontagsparty – FF Seligenporten FW – Haus Seligenporten<br />

08.03.2011 13.00 Uhr Kinderfasching – SV Seligenporten SVS Sportheim Seligenporten<br />

08.03.2011 14.00 Uhr Kinderfasching – TSV Schwarzach FF Haus Schwarzach<br />

09.03.2011 19.30 Uhr Politischer Aschermittwoch – CSU Ortsverband Seligenporten-Schwarzach Gasthaus Pfister Schwarzach<br />

11.03.2011 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung – FC Pruppach Gemeinschaftshaus Pruppach<br />

13.03.2011 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Ehrungen – VDK <strong>Pyrbaum</strong> Saalb. Renner-Brandl Rengersricht<br />

13.03.2011 15.00 Uhr Jahreshauptversamm. – Gartenbau- und Landespflegeverein Seligenporten Schützenhaus Seligenporten<br />

15.03.2011 19.30 Uhr Jahreshauptversamm. – Gartenbau- und Landespflegeverein Rengersricht Saalb. Renner-Brandl Rengersricht<br />

18.03.2011 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung – SV Seligenporten SVS Sportheim Seligenporten<br />

18.03.2011 19.00 Uhr Kameradschaftsabend / Gottesdienst – FF Rengersricht Kapelle Rengersricht<br />

18.03.2011 19.30 Uhr Jahreshauptversamm. – Gartenbau- und Landespflegeverein <strong>Pyrbaum</strong> Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong> 1/3 Halle<br />

18.03.2011 19.30 Uhr Jahreshauptversamml. – Liederkranz <strong>Pyrbaum</strong> Blasochester <strong>Pyrbaum</strong> Feuerwehrzentrum <strong>Pyrbaum</strong><br />

19.03.2011 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung – TSV Schwarzach FF Haus Schwarzach<br />

19.03.2011 20.00 Uhr Theateraufführung – Schützengesell. Kloster Tannenreis, FF Seligenporten Schützenheim Seligenporten<br />

20.03.2011 19.00 Uhr Theateraufführung – Schützengesell. Kloster Tannenreis, FF Seligenporten Schützenheim Seligenporten<br />

21.03.2011<br />

Sauschießen in Rengersricht – Schützenverein St. Hubertus<br />

Saalbau Renner-Brandl<br />

22.03.2011<br />

Rengersricht<br />

Rengersricht<br />

22.03.2011 09.30 Uhr Ausflug – Allgemeiner Seniorenclub <strong>Pyrbaum</strong> Treffpunkt beim Rathaus<br />

22.03.2011 18.00 Uhr<br />

Reisebericht Ecuador Referent Pfarrer Hausner – Frauenkreis<br />

Seligenporten<br />

Pfarrheim Seligenporten


Datum Uhrzeit Veranstaltung/Verein Veranstaltungsort<br />

März 2011<br />

25.03.2011 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung – TSV <strong>Pyrbaum</strong> TSV Halle<br />

26.03.2011 20.00 Uhr Theateraufführung – Schützengesell. Kloster Tannenreis, FF Seligenporten Saalb. Renner-Brandl Rengersricht<br />

26.03.2011 20.00 Uhr Kabarett mit Andreas Giebel – Kulturgrenze West Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong><br />

27.03.2011 11.00 Uhr Turmausstellung Turm Evang. Kirche <strong>Pyrbaum</strong><br />

27.03.2011<br />

28.03.2011<br />

Sauschießen in Rengersricht – Schützenverein St. Hubertus<br />

Rengersricht<br />

Saalb. Renner-Brandl Rengersricht<br />

31.03.2011 19.30 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen – Gartenbau- und<br />

Heimatpflegeverein Oberhembach<br />

Landgashof Nerreter<br />

April 2011<br />

02.04.2011 20.00 Uhr Theateraufführung – Schützengesell. Kloster Tannenreis, FF Seligenporten Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong><br />

09.04.2011 19.30 Uhr Bockbierfest – Schützengilde 1876 <strong>Pyrbaum</strong> Schützenheim <strong>Pyrbaum</strong><br />

10.04.2011 18.00 Uhr Kreuzweg – Frauenkreis Seligenporten Pfarrkirche Seligenporten<br />

16.04.2011 19.30 Uhr Schlachtschüsselessen – Schützenverein St. Hubertus Saalb. Renner-Brandl Rengersricht<br />

16.04.2011 20.00 Uhr Musik ist Trumpf (Jahreskonzert) Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong><br />

17.04.2011 07.00 Uhr Anfischen Kreuzweiher - Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong> Kreuzweiher<br />

19.04.2011 09.30 Uhr Ausflug – Allgemeiner Seniorenclub <strong>Pyrbaum</strong> Treffpunkt beim Rathaus<br />

19.04.2011 18.00 Uhr Der Mond: Einflüsse etc.- Frauenkreis Seligenporten<br />

23.04.2011 13.00 Uhr<br />

Vortrag Patientenverfügung von Rechtsanwältin Karin Larsen-Lion -<br />

SPD Ortsverein <strong>Pyrbaum</strong><br />

Feuerwehrzentrum <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mai 2011<br />

01.05.2011 09.30 Uhr Hlg. Erstkommunion Kath. Pfarrkirche Mater Dolorosa<br />

01.05.2011 Patroziniumsfest Schwarzach Filialkirche Möning<br />

06.05.2011 19.00 Uhr Grillfest – FF <strong>Pyrbaum</strong> Im Feuerwehrzentrum <strong>Pyrbaum</strong><br />

07.05.2011 08.00 Uhr Happy Wash Day Tankstelle <strong>Pyrbaum</strong><br />

07.05.2011 19.30 Uhr Bayerischer Abend – Kirwa Boum Verein Rengersricht Festhalle Kneissl<br />

08.05.2011 09.00 Uhr Konfirmation Evang. Kirche <strong>Pyrbaum</strong><br />

12.05.2011 19.00 Uhr Maiandacht – Frauenkreis Seligenporten Allersberg, St. Wolfgangskapelle<br />

17.05.2011 09.30 Uhr Ausflug – Allgemeiner Seniorenclub <strong>Pyrbaum</strong> Treffpunkt beim Rathaus<br />

21.05.2011 19.30 Uhr<br />

Einweihung Schießstand „St Hubertus“- Schützenverein St. Hubertus<br />

Rengersricht<br />

Saalb. Renner-Brandl Rengersricht<br />

22.05.2011 Ökumenisches Pfarr- und Gemeindefest Pfarrgarten Evang. Kirche<br />

29.05.2011 Flurumgang Schwarzach<br />

28.05.2011 13.30 Uhr Sommerfest – Kita Kunterbunt <strong>Pyrbaum</strong> Kita Kunterbunt <strong>Pyrbaum</strong><br />

29.05.2011 09.30 Uhr 6. Oldtimertreffen in Seligenporten<br />

Juni 2011<br />

02.06.2011 14.00 Uhr Familiennachmittag – Gartenbau- und Landespflegeverein Rengersricht Kirchplatz Rengersricht<br />

04.06.2011 20.00 Uhr Konzert mit Luz Amoi – Kulturgrenze West Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong><br />

02.06.2011<br />

05.06.2011<br />

Kutschenturnier – Reit- und Fahrverein Seligenporten in Seligenporten<br />

10.06.2011 20.00 Uhr 1. Pflichtversammlung – Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong> Fischerhütte bei den Weihern<br />

10.06.2011 -<br />

13.06.2011<br />

<strong>Pyrbaum</strong>er Pfingstkirchweih mit Aufstellen und Austanzen des<br />

Kirchweihbaums<br />

Festplatz beim Sportgelände<br />

11.06.2011 17.00 Uhr Hegefischen – Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong>er Weiher<br />

14.06.2011 Kirchweihausklang in <strong>Pyrbaum</strong>er Gasthäusern<br />

16.06.<strong>2010</strong> 19.00 Uhr Naturheilkunde von A – Z – Frauenkreis Seligenporten Pfarrheim Seligenporten<br />

17.06.2011<br />

Spendenaktion für Tansania „Altkleider- und Altpapiersammlung“ - SPD<br />

Ortsverein <strong>Pyrbaum</strong><br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

18.06.2011 -<br />

19.06.2011<br />

Bürgerfest in Rengersricht – Musikverein der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong>,<br />

Schützenverein St. Hubertus, FF Rengersricht<br />

Dorfplatz Rengersricht<br />

21.06.2011 09.30 Uhr Ausflug – Allgemeiner Seniorenclub <strong>Pyrbaum</strong> Treffpunkt beim Rathaus<br />

23.06.2011 14.00 Uhr Pfarrfest – Kath. Pfarrei Seligenporten Klosterhof Seligenporten<br />

Im Juni Fahrt nach Csákvár<br />

25.06.2011 Ab 18.00 Uhr Sonnwendfeier – TSV <strong>Pyrbaum</strong> Bei den Sportplätzen<br />

25.06.2011 19.00 Uhr Backofenfest – GBV Schwarzach FF Haus Schwarzach<br />

25.06.2011<br />

26.06.2011<br />

Pferdemarkt – Reit- und Fahrverein Seligenporten Bei Toni Bauer<br />

Juli 2011<br />

02.07.2011 17.00 Uhr Wolfsteiner Fest <strong>Markt</strong>platzbereich <strong>Pyrbaum</strong><br />

02.07.2011 19.00 Uhr Sommernachtsfest – FF Seligenporten FW-Wiese


Datum Uhrzeit Veranstaltung/Verein Veranstaltungsort<br />

Juli 2011<br />

02.07.2011<br />

03.07.2011<br />

Vereinsausflug in den Bayerischen Wald<br />

Gartenbau- und Landespflegeverein<br />

Rengersricht<br />

03.07.2011 14.00 Uhr Sommerfest – KIGA Rasselbande Seligenporten KIGA Seligenporten<br />

08.07.2011 19.30 Uhr Kickerturnier – Schützengilde 1876 <strong>Pyrbaum</strong> Schützenheim <strong>Pyrbaum</strong><br />

09.07.2011 20.00 Uhr Kabarett mit Werner Koczwara – Kulturgrenze West Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong><br />

09.07.2011 16.00 Uhr Jugendfischen – Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong>er Weiher<br />

09.07.2011 17.30 Uhr Sommerfest – Schützengesellschaft Kloster Tannenreis Seligenporten Schützenheim Seligenporten<br />

09.07.2011 18.00 Uhr Dreherfest – Schützenverein St. Hubertus Rengersricht Dorfplatz Rengersicht<br />

10.07.2011 09.30 Uhr Silberne Konfirmation Evang. Kirche <strong>Pyrbaum</strong><br />

10.07.2011 Sommerfest – Evang. Kindergarten Regenbogen Evang. KIGA Regenbogen<br />

15.07.2011 Aktion „Brillen ohne Grenzen“ – SPD Ortsverein <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

16.07.2011 08.00 Uhr Reitturnier – Reit- und Fahrverein Seligenportener Klosterreiter Gasthaus Kloster<br />

16.07.2011 18.00 Uhr Grillfest - FF Oberhembach, GHO Oberhembach Am Hohen Rain<br />

16.07.2011 19.00 Uhr Dreherfest – FF Rengersricht Maschinenhalle Mundschedl<br />

16.07.2011 Handball Open Air – SV Seligenporten SVS Sportgelände Seligenporten<br />

19.07.2011 09.30 Uhr Ausflug – Allgemeiner Seniorenclub <strong>Pyrbaum</strong> Treffpunkt beim Rathaus<br />

21.07.2011 17.00 Uhr<br />

Fahrt nach Freystadt zur Wallfahrtskirche Mariahilf mit einer<br />

Kirchenführung und Klosterrundgang<br />

Frauenkreis Seligenporten<br />

22.07.2011 -<br />

24.07.2011<br />

Sommerreittage – Reit- und Fahrverein Seligenportener Klosterreiter Gasthaus Kloster Seligenporten<br />

23.07.2011 10.00 Uhr Sommerfest – Schule <strong>Pyrbaum</strong> Schule <strong>Pyrbaum</strong>/Schulgelände<br />

23.07.2011 18.00 Uhr Brunnenfest in <strong>Pyrbaum</strong> Am <strong>Markt</strong>platz <strong>Pyrbaum</strong><br />

23.07.2011 20.00 Uhr Kunstprojekt - Kunst im Dorf Kunststadel Oberhembach<br />

24.07.2011 11.00 Uhr Kunstprojekt – Kunst im Dorf Kunststadel Oberhembach<br />

24.07.2011 10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen – Evang. Kirche Dachsbauhütte <strong>Pyrbaum</strong><br />

August 2011<br />

05.08.2011<br />

Kinderzeltnacht im Rahmen des Ferienprogramms – TSV <strong>Pyrbaum</strong>,<br />

Evang. Kirche<br />

Im Garten beim Evang.<br />

Gemeindehaus<br />

06.08.2011 19.00 Uhr Dreherfest – FF Seligenporten FW Wiese Seligenporten<br />

07.08.2011 -<br />

14.08.2011<br />

Jugendfreizeit in Ungarn<br />

14.08.2011 06.00 Uhr Königsfischen – Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong> Markweiher<br />

16.08.2011 09.30 Uhr Ausflug – Allgemeiner Seniorenclub <strong>Pyrbaum</strong> Treffpunkt beim Rathaus<br />

19.08.2011 -<br />

22.08.2011<br />

Kirchweih Pruppach Gemeinschaftshaus Pruppach<br />

20.08.2011 09.00 Uhr Teilnahme am Ferienprogramm – „Klettererlebnis“ SPD Ortsverein <strong>Pyrbaum</strong> Brombachsee<br />

26.08.2011 20.00 Uhr Rocknacht - Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong>er Naherholungsweiher<br />

27.08.2011 18.00 Uhr Fischerfest – Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong>er Naherrholungsweiher<br />

27.08.2011 19.30 Uhr Helferessen – Kirwa Boum Verein Rengersricht Maschinenhalle Kneissl<br />

28.08.2011 09.00 Uhr Fischerfest - Schnupperfischen – Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong>er Naherholungsweiher<br />

28.08.2011 09.00 Uhr Fischerfest – Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong>er Naherholungsweiher<br />

28.08.2011 09.00 Uhr<br />

Radtour durch die Gemeinde – Gartenbau- und Heimatpflegeverein<br />

Oberhembach<br />

Treffpunkt Seebühne<br />

September 2011<br />

10.09.2011 19.00 Uhr Königsfeier – Schützengesellschaft Kloster Tannenreis Schützenheim Seligenporten<br />

17.09.2011 19:30 Uhr Fest der Feuerwehr – FF Rengersricht FF Haus Rengersricht<br />

17.09.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Einweihungsfeier des neuen Schützenheimes – Schützengilde 1876<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

Schützenheim <strong>Pyrbaum</strong><br />

20.09.2011 09.30 Uhr Ausflug – Allgemeiner Seniorenclub <strong>Pyrbaum</strong> Treffpunkt beim Rathaus<br />

23.09.2011 -<br />

26.09.2011<br />

Kirchweih Schwarzach Gasthaus Pfister Schwarzach<br />

24.09.2011 13.00 Uhr Herbsttreffen – Schlepperfreunde <strong>Pyrbaum</strong> Bei Haslinger Oberhembach<br />

24.09.2011 14.00 Uhr Radtour „Rund um <strong>Pyrbaum</strong>“ <strong>Pyrbaum</strong><br />

26.09.2011<br />

27.09.2011<br />

Königsschießen - Schützenverein St. Hubertus Saalb. Renner-Brandl Rengersricht<br />

Oktober 2011<br />

02.10.2011<br />

04.10.2011<br />

Königsschießen – Schützenverein St. Hubertus Rengersricht<br />

Saalbau Renner-Brandl<br />

Rengersricht<br />

03.10.2011 Vereinsausflug – Kirwa Boum Verein Rengersricht Noch nicht bekannt<br />

07.10.2011 -<br />

Busfahrt in die <strong>Pyrbaum</strong>er Patengemeinden Csákvár und Vértesboglár<br />

11.10.2011<br />

(Boglárer Kirchweih)<br />

08.10.2011 20.00 Uhr Kabarett mit Michl Müller – Kulturgrenze West Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong><br />

09.10.2011 07.00 Uhr Abfischen – Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong> Rengersrichter Weiher<br />

15.10.2011 20.00 Uhr Rockabend - Festzelt im Klosterhof Seligenporten<br />

16.10.2011 Ab 09.30 Uhr Herbstwanderung – GHO Oberhembach


Datum Uhrzeit Veranstaltung/Verein Veranstaltungsort<br />

Oktober 2011<br />

16.10.2011<br />

17.10.2011<br />

Allerweltskirchweih in Seligenporten Festzelt im Klosterhof Seligenporten<br />

18.10.2011 09.30 Uhr Ausflug – Allgemeiner Seniorenclub <strong>Pyrbaum</strong> Treffpunkt beim Rathaus<br />

22.10.2011 18.00 Uhr Königsfeier – Schützenverein St. Hubertus Rengersricht<br />

Saalbau Renner-Brandl<br />

Rengersricht<br />

22.10.2011<br />

23.10.2011<br />

11.00 Uhr<br />

Jagdwochenende (Schleppjagd) – Reit- und Fahrverein Seligenportner<br />

Klosterreiter<br />

Gasthof Kloster Seligenporten<br />

31.10.2011 19.00 Uhr Festgottesdienst zum Reformationstag mit Regionalbischof Weiß Evang. Kirche <strong>Pyrbaum</strong><br />

November 2011<br />

04.11.2011 20.00 Uhr 2. Pflichtversammlung – Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong> Fischerhütte bei den Weihern<br />

10.11.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Gartenjahrabschlussfeier – Gartenbau- und Heimatpflegeverein<br />

Oberhembach<br />

Landgasthof Nerreter Oberhembach<br />

Saal<br />

12.11.2011<br />

19.30 Uhr Kameradschaftsabend mit Ehrungen – SKK Seligenporten-Rengersricht<br />

Saalbau Renner-Brandl<br />

Rengersricht<br />

13.11.2011 14.00 Uhr Tag der offenen Tür der Bücherei <strong>Pyrbaum</strong><br />

Im Schulungsraum des<br />

Feuerwehrzentrums<br />

19.11.2011 19.30 Uhr Kameradschaftsabend – FF Seligenporten Noch nicht bekannt<br />

20.11.2011<br />

15.00 Uhr<br />

Gartenjahrabschlussfeier – Gartenbau- und Landespflegeverein<br />

Seligenporten<br />

Schützenhaus Seligenporten<br />

25.11.2011 20.00 Uhr Da Huawa, da Meier & I – Kulturgrenze West Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong><br />

26.11.2011 19.30 Uhr Weihnachtsfeier – Schützengesellschaft Kloster Tannenreis Schützenheim Seligenporten<br />

26.11.2011<br />

19.30 Uhr Weihnachtsfeier – Kirwa Boum Verein Rengersricht<br />

Saalbau Renner-Brandl<br />

Rengersricht<br />

27.11.2011<br />

16.00 Uhr<br />

26. Adventskonzert für Menschen in Not – Musikverein der<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Klosterkirche Seligenporten<br />

26.11.2011<br />

27.11.2011<br />

Weihnachtsmarkt <strong>Pyrbaum</strong> 2011 <strong>Markt</strong>platzbereich <strong>Pyrbaum</strong><br />

<strong>Dezember</strong> 2011<br />

02.12.2011 19.30 Uhr Schafkopfrennen – Schützengesellschaft Kloster Tannenreis Schützenheim Seligenporten<br />

03.12.2011 19.30 Uhr Jahresabschlussfeier – GBV Schwarzach FF Haus Schwarzach<br />

04.12.2011 14.00 Uhr Jahresabschlussfei. – Gartenbau- und Landespflegeverein Rengersricht Saalb. Renner-Brandl Rengersricht<br />

04.12.2011 16.00 Uhr Weihnachtsmarkt Seligenporten Klosterhof Seligenporten<br />

04.12.2011 17.00 Uhr Adventssingen – Liederkranz <strong>Pyrbaum</strong> Sankt Georgs Kirche <strong>Pyrbaum</strong><br />

05.12.2011<br />

06.12.2011<br />

Nicolaus-Service – Kirwa Boum Verein Rengersricht<br />

10.12.2011 18.00 Uhr Weihnachtsfeier – FF Oberhembach, GHO Oberhembach Kunststad., Mehrzweckh., Seebühne<br />

10.12.2011 14.00 Uhr Weihnachtsfeier – VDK <strong>Pyrbaum</strong> Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong><br />

10.12,2011 19.30 Uhr Königsfeier – Schützengilde 1876 <strong>Pyrbaum</strong> Schützenheim <strong>Pyrbaum</strong><br />

10.12.2011 20.00 Uhr Weihnachtsfeier – SV Seligenporten SVS Sportheim Seligenporten<br />

10.12.2011 20.00 Uhr Weihnachtsfeier – TSV Schwarzach FF Haus Schwarzach<br />

11.12.2011 14.00 Uhr Seniorennachmittag – Kath. Pfarrei Seligenporten Saalb. Renner-Brandl Rengersricht<br />

17.12.2011 19.00 Uhr Weihnachtsfeier – Clubfreunde <strong>Pyrbaum</strong>-Rohrenstadt<br />

17.12.2011 19.30 Uhr<br />

Weihnachtsfeier – FF Rengersricht, Schützenverein St, Hubertus<br />

Rengersricht<br />

Saalb. Renner-Brandl Rengersricht<br />

17.12.2011 16.30 Uhr Jahreshauptversamm. – Reit- und Fahrverein Seligenportener Klosterreiter Gasthof Kloster Seligenporten<br />

18.12.2011 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung – FF Seilgenporten FW Haus Seligenporten<br />

21.12.2011 16.00 Uhr Waldweihnacht – Gartenbau- und Landespflegeverein Seligenporten Wendelinkapelle Seligenporten<br />

26.12.2011 19.00 Uhr<br />

Christbaumversteigerung – FF Rengersricht, Schützenverein St.<br />

Hubertus Rengersricht<br />

Saalbau Renner-Brandl-<br />

Rengersricht<br />

30.12.2011 19.30 Uhr Christbaumversteigerung – FF Seligenporten Schützenheim Seligenporten<br />

Blutspendetermine 2011<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltungsort<br />

24.01.2011 18.00-21.00 Uhr Schule <strong>Pyrbaum</strong><br />

11.04.2011 18.00-21.00 Uhr Schule <strong>Pyrbaum</strong><br />

11.07.2011 18.00-21.00 Uhr Schule <strong>Pyrbaum</strong><br />

12.09.2011 18.00-21.00 Uhr Schule <strong>Pyrbaum</strong><br />

12.12.2011 18.00-21.00 Uhr Schule <strong>Pyrbaum</strong><br />

Alle Spender benötigen den Personalausweis und Mehrfachspender den Blutspendeausweis


Alt werden lohnt sich.<br />

Mit der Sparkassen-Altersvorsorge.<br />

Jetzt Termin vereinbaren.<br />

S Sparkasse<br />

Neumarkt-Parsberg<br />

Sie können zwar nicht ewig jung bleiben - aber sich aufs Alter freuen.<br />

Mit der Sparkassen-Altersvorsorge entwickeln wir gemeinsam<br />

mit Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes<br />

Vorsorgekonzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle privaten und staatlichen<br />

Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie<br />

jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Filiale. Wenn‘s um Geld geht -<br />

Sparkasse.<br />

• Sonnenschutz<br />

• Markisen<br />

• Jalousien<br />

• Beschattungen für<br />

Wintergärten<br />

• Markisen-<br />

Neubespannung<br />

• Terrassendächer<br />

• Drehlamellendach<br />

• Schiebe-Elemente<br />

• Reparaturarbeiten<br />

• Wintergärten<br />

• Holz-Alu-<br />

Überdachungen<br />

Verlängern Seien Sie Ihre Sie Terrassensaison! unabhängig Mit einem vom Terrassendach Wetter! sowie<br />

Verlängern Seitenteilen Sie Ihre aus Terrassensaison! Glas! Unverbindliche Mit einem Vor-Ort-Beratung.<br />

Terrassendach sowie<br />

Besuchen Seitenteilen Sie unser aus Ausstellungsgelände Glas! Unverbindliche – Ausstellungsraum Vor-Ort-Beratung. – für Sie<br />

Besuchen Sie unser auf Ausstellungsgelände über 200 m – Ausstellungsraum.<br />

Auch samstags geöffnet von 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

2 erweitert<br />

Winteraktion<br />

Winterpreise<br />

25%<br />

���������������<br />

��������������<br />

���������<br />

����������<br />

36 Jahre<br />

MARKISEN-SEITZ<br />

Ringstraße 2 • 90584 Allersberg<br />

Tel. 09176-856 • Fax 09176-5480<br />

info@markisen-seitz.de • www.markisen-seitz.de<br />

�<br />

�<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 23 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong><br />

�<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

� ����������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

������<br />

��������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

Möbel aus Holz vom Schreinerso<br />

individuell macht’s keiner!<br />

Fragen Sie uns, wir planen und fertigen individuell für Sie!<br />

S Egbert cherer<br />

Bau- und Möbel chreinerei<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Wir wünschen unserer Kundschaft<br />

eine frohe Weihnacht<br />

und ein gesundes neues Jahr!<br />

Schwarzacher Straße 18 · 90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten<br />

Telefon (09180) 636 Telefax (09180) 3190<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.schreinerei-scherer.info<br />

E-Mail: e.scherer@schreinerei-scherer.info<br />

NEU!<br />

OUTLET<br />

AM ESPEN 2, BURGTHANN-<br />

OBERFERRIEDEN<br />

GETRÄNKESPEZIALIST<br />

Mo.-Fr.:<br />

8:30-19:00 Uhr<br />

Sa.:<br />

8:00-16:00 Uhr<br />

Tel.: 09183/9029019<br />

ANGEBOTE: 15.12.-31.12.<strong>2010</strong><br />

850er<br />

Festbier<br />

6,99 €<br />

7,99 €<br />

1Fassà<br />

5,00 Ltr.<br />

12 Fl. à<br />

1,00 Ltr.<br />

9 PET-Fl. à<br />

1,00 Ltr. 3,49 €<br />

KEIN PFAND - Ltr.: 1,40 € Pfand: 3,30 € - Ltr.: 0,67 € Pfand: 3,75 € - Ltr.: 0,39 €<br />

20 Fl. à 0,50 Ltr.<br />

Pfand: 3,10 €<br />

Ltr.: 1,25 €<br />

24 Fl. à 0,33 Ltr.<br />

Pfand: 3,42 €<br />

Ltr.: 1,58 €<br />

ORIGINAL<br />

NEUMARKTER<br />

FASS-WEISSE<br />

NEUMARKTER<br />

GOLD<br />

12,49 €<br />

12,49 €<br />

3,33 €<br />

HOPFENGARTEN<br />

EDEL-PILS<br />

20 Fl. à 0,50 Ltr.<br />

Pfand: 3,10 €<br />

Ltr.: 1,20 €<br />

9,99 €<br />

20 Fl. à<br />

0,33 Ltr.<br />

Pfand: 4,50 € - Ltr.: 1,51 €<br />

5,99 €<br />

24 Fl. à 0,33 Ltr.<br />

Pfand: 3,42 €<br />

Ltr.: 1,51 €<br />

11,99 €<br />

11,99 €<br />

13,49 €<br />

12 Fl. à<br />

0,7/0,75 L.<br />

12 Fl. à<br />

1,00 Ltr.<br />

20 Fl. à<br />

0,50 Ltr.<br />

Pfand: 3,30 € - L:0,37-0,40 € Pfand: 3,30 € - Ltr.: 0,50 € Pfand: 3,10 € - Ltr.: 1,35 €<br />

www.getraenkeland-mueller.de * Irrtum und Druckfehler vorbehalten!<br />

+


Was wird geboten?<br />

• kurzfristiges Einspringen bei der Betreuung von Pfl egebedürftigen<br />

• kurzfristige Betreuung von Kindern<br />

• Orientierungshilfe für Neuzugezogene<br />

• Hilfe für Senioren (Fahrt zum Einkaufen, zum Arzt, spazierengehen...)<br />

• Behördengänge<br />

• Hilfe beim Briefeschreiben<br />

• Kontakte zu anderen Hilfsorganisationen<br />

• wir sind Gesprächspartner und vieles mehr, was der Alltag mit sich bringt<br />

Wo wird die Nachbarschaftshilfe angeboten?<br />

in <strong>Pyrbaum</strong> mit den Ortsteilen einschließlich Unterferrieden<br />

Wer organisiert die Nachbarschaftshilfe?<br />

Wir sind ehrenamtliche Mitarbeiter eines ökumenischen Arbeitskreises<br />

der evangelischen Kirchengemeinde und der katholischen Pfarrgemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Wie erreichen Sie uns?<br />

Über die Telefon-Nummer 0 91 80-22 22<br />

Evang. Evang. Pfarramt Pfarramt <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Pfarramt: <strong>Markt</strong>platz 4, Pfr. Eyselein Tel. 09180/7 22<br />

Seligenporten und Rengersricht, Pfr. Dinkel, Tel. 09174/97 74 94<br />

Geburtstage<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

Oberhembach<br />

Rengersricht<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag und<br />

wünschen Gottes Segen und alles Gute<br />

für das neue Lebensjahr.<br />

Am Ende des Jahres wünschen wir allen Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest.<br />

Die Jahreslosung im neuen Jahr lautet: „Lass dich nicht vom<br />

Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“ Römer<br />

12,21. Wir wünschen Ihnen eine erfüllte Lebenszeit 2011 und ein Jahr, in<br />

dem der Frieden auf dieser Welt wachsen kann.<br />

Ihr Pfarrer Klaus Eyselein und Pfarrer Hermann Dinkel<br />

Gottesdienste<br />

19.12. 4. Sonntag im Advent 9.30 Uhr „Der Stern zeigt uns den Weg“<br />

Gottesdienst mit den <strong>Pyrbaum</strong>er Sängern<br />

24.12. Heilig Abend 14.30 Uhr ökumenischer Mitmachgottesdienst<br />

kath. Kirche<br />

16.00 Uhr Familiengottesdienst mit dem<br />

Kinderchor<br />

18.00 Uhr Christvesper mit dem Kirchenchor<br />

25.12. 1. Weihnachtstag 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

26.12. 2. Weihnachtstag 9.30 Uhr Gottesdienst, Musik mit Hr.<br />

Damm und Solisten<br />

31.12. Altjahresabend 17.00 Uhr Gottesdienst<br />

01.01. Neujahr 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

02.01. 1. S. nach Weihnachten 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

06.01. Epiphanias 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

09.01. 1. S. nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

16.01. 2. S. nach Epiphanias 9.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

Taufen<br />

Aus Datenschutzgründen nur<br />

in der gedruckten Version<br />

Aus Datenschutzgründen nur<br />

in der gedruckten Version<br />

Beerdigungen<br />

Aus Datenschutzgründen nur<br />

in der gedruckten Version<br />

Turmcafe<br />

Das Turmcafé im Gemeindehaus ist wieder am 12. <strong>Dezember</strong> von<br />

14.00-16.00 Uhr geöffnet.<br />

Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter,<br />

unser Neujahrsempfang fi ndet am Sonntag, den 23. Januar <strong>2010</strong> ab<br />

17.00 Uhr in unserem Gemeindehaus statt.<br />

Frauenkreis<br />

Das neue Jahr beginnen wir am Donnerstag, den 13. Januar <strong>2010</strong> um<br />

19.30 Uhr im Gemeindehaus mit unserer Jahresplanung.<br />

Seniorenkreis<br />

Im <strong>Dezember</strong> entfällt das monatliche Treffen. Am Dienstag, den 25. Januar<br />

2011 laden wir um 13.30 Uhr ins Gemeindehaus ein.<br />

Bibelkreis<br />

14tägig am Montag, 20.00 Uhr bei Familie Grimm, Am Finkenschlag 18,<br />

Tel. 09180/9 40 30<br />

Kirchenchor<br />

Jeden Dienstag ist um 19.45 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus. Neue<br />

Sänger und Sängerinnen sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Mutter- und Kindkreis<br />

Jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.30 Uhr treffen sich die Blumenkinder<br />

im Gemeindehaus. Alle, egal wie alt, ob groß oder klein sind bei uns jederzeit<br />

herzlich willkommen. Informationen bei: Daniela Full, Tel. 09180/<br />

93 94 19.<br />

Jeden Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Treffen sich die Igelkinder,<br />

Mütter mit Kinder im Säuglingsalter und bis ca. 3 Jahre. Informationen:<br />

Carmen Testa, Tel 09180/655 und Katja Radulovic, Tel. 09180/46 40 27.<br />

<strong>Pyrbaum</strong>er Rockenstube<br />

Wir treffen uns zu Handarbeiten jeglicher Art im Gemeindehaus. Unser<br />

nächster Termin ist Freitag, 14. Januar 2011 um 16.00 Uhr. Infos gibt‘s bei<br />

Sandra Knogl, Tel. 09180/32 40 und Andrea Daufl inger, Tel. 09180/90 91 45<br />

oder kommen Sie einfach vorbei.<br />

Kinder und Jugendliche aufgepasst:<br />

Gemeinsam macht’s mehr Spaß.<br />

Hier unsere Angebote für Euch im Gemeindehaus.<br />

Kinderchor ab 5 Jahre<br />

Wir treffen uns immer am Dienstag von 16.30-17.15 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Wer einmal hineinschnuppern möchte ist herzlich willkommen. Es freuen<br />

sich auf Euch: Ingrid Abraham, Dörte Eyselein und Martina Ziegler.<br />

Info’s gibt es bei Dörte Eyselein, Tel. 09180/722<br />

Kid’s in Action – Gruppenstunde donnerstags 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Die Gruppe für Leute von 6-10 Jahre im Gemeindehaus mit Sabine Huster<br />

und Kathrin Gross.<br />

Jugendtreff „Basement“<br />

Freitag und Samstag von 18.30-22.00 Uhr<br />

für 12-18jährige.Schaut mal vorbei, es lohnt sich.<br />

Aktuelle Info’s unter www.basement-pyrbaum.de.<br />

JUMUK (Jugendmusikkreis)<br />

Wir treffen uns 14-tägig am Samstag ab 17.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

(nächste Treffen am 20.11., 04.12. und 18.12. von 16.30 bis 18.00 Uhr).<br />

Wir singen und spielen sowohl moderne christliche Lieder, als auch Rock<br />

und Pop. Schaut doch mal vorbei. Wenn ihr ein Instrument spielt, bringt es<br />

doch gleich mit. Info bei Dörte Eyselein, Tel. 09180/722.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 24 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Adventsfenster <strong>2010</strong><br />

Jedes Jahr, immer zur gleichen Zeit,<br />

egal ob‘s regnet oder ob es schneit,<br />

ob es warm ist oder ob‘s gefriert,<br />

ob man voller Geduld ist oder diese verliert,<br />

ob man es liebt oder ob man dies lässt,<br />

es kommt alljährlich wieder: Das Adventsfenster-Fest.<br />

Wie immer um 17.30 Uhr ist es dann soweit, es sind jeden Abend folgende<br />

Familien bereit.<br />

09.12. 1. Bürgermeister Guido Belzl, Rathaus, <strong>Pyrbaum</strong><br />

10.12. Fam. Idler, Beerenschlag 5, <strong>Pyrbaum</strong><br />

11.12. Fam. Nottrott, Kerschgraben 6, <strong>Pyrbaum</strong><br />

12.12. Fam. Linhardt/Handke, Kerschgraben 7, <strong>Pyrbaum</strong><br />

13.12. Evangelische Kirche, <strong>Pyrbaum</strong><br />

14.12. Fam. Stumpf, Falkenstr. 6, <strong>Pyrbaum</strong><br />

15.12. Fam. Schwenke, Dachsbau 5, <strong>Pyrbaum</strong><br />

16.12. Fam. Kärgelein, Sudetenstraße 4, <strong>Pyrbaum</strong><br />

17.12. Fam. Speidel, Birkenlacher Weg 4 a, Pruppach<br />

18.12. Fam. Ade, Neumarkter Str. 29, <strong>Pyrbaum</strong><br />

19.12. Fam. Löhlein, Vorstadtstraße 3, <strong>Pyrbaum</strong><br />

20.12. Evangelische Kirche, <strong>Pyrbaum</strong><br />

21.12. Fam. Eisele/Burkardt, An der Heide 4, Pavelsbach<br />

22.12. Fam. Meyer, Sandstraße 6, Oberhembach<br />

23.12. Fam. Zeltner, Vorstadtstr. 6, <strong>Pyrbaum</strong><br />

24.12. Kirche Heiliger Abend, ökumenischer Mitmach-Gottesdienste für<br />

Familien mit kleinen Kindern: 14.30 Uhr in der kath. Kirche <strong>Pyrbaum</strong><br />

Ich sage schon DANKE, an alle emsigen Helfer, für Ihr Interesse und<br />

freundliches Engagement.<br />

Heidi Kostić<br />

Neu: Der Kurbelkisten – newsletter.<br />

Welchen Inhalt sollen die newsletter haben?<br />

– Wir bringen Informationen zum Jahresprogramm und den aktuellen Filmen.<br />

(1 mal pro Monat wenn Filme geplant sind)<br />

– Man kann aber auch an die Kurbelkiste eine email schreiben!<br />

– Sendet Filmwünsche an unsere email-Adresse. Wir werden versuchen<br />

so viele als möglich zu berücksichtigen.<br />

– Kritik, Anregungen und Lob (auch das) wird hier von uns gelesen.<br />

– usw.<br />

Wie funktioniert die An- und Abmeldung?<br />

Wer die newsletter von uns möchte: Kurze Notiz an uns per email.<br />

Wer die newsletter dann nicht mehr möchte: Ebenfalls kurze Notiz an uns.<br />

Die Adresse: kurbelkiste-pyrbaum@gmx.de<br />

Die Filme für das 2. Halbjahr <strong>2010</strong>:<br />

18.12.10 Das fl iegende Klassenzimmer<br />

22.01.11 Der Film wird noch ausgewählt – newsletter-Empfänger erhalten<br />

die Info automatisch!<br />

Natürlich immer jeweils um 16.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus-Keller (Basement).<br />

Neues aus dem evang. Kindergarten Regenbogen<br />

KiTa-Spielothek –<br />

Neue Spiele für unseren Kindergarten<br />

Die Initiative KiTa-Spielothek möchte spielerisch die<br />

Entwicklung von Kindergartenkindern fördern, Erziehungspartnerschaften<br />

zwischen Eltern und Erziehern<br />

unterstützen und die Spielkultur in Familien stärken. Das Besondere an<br />

der Idee: Die Kindergartenkinder dürfen ihre Lieblingsspiele aus dem Kindergarten<br />

ausleihen und mit nach Hause nehmen, um sie dort gemeinsam<br />

mit der Familie auszuprobieren.<br />

Unser Kindergarten Regenbogen hat sich am Aufruf der Initiative beteiligt<br />

und ein Konzept zum Einsatz der KiTa-Spielothek erarbeitet um an den<br />

Wettbewerb teilzunehmen.<br />

Hurra – wir sind einer der Gewinner von 500 Kindertagesstätten aus<br />

Bayern, Baden-Wüttemberg und Hamburg. Die KiTa-Spielothek beinhaltet<br />

pädagogisch und wissenschaftlich geprüftes Spielmaterial von verschiedenen<br />

Firmen im Wert von 900 Euro für Kinder von 2-6 Jahren.<br />

Es gibt bei uns im Kindergarten feste Ausleihtage. Die Ausleihzeit beträgt<br />

eine Woche. Es steht ein Produktheft zur Verfügung, in der die verschiedenen<br />

Spiele aufgeführt, beschrieben und bewertet sind. Die KiTa-Spie-<br />

lothek wird hauptsächlich von Kindergartenmama`s verwaltet.<br />

Wir hoffen, dass unsere Spielothek für unsere Familien eine Bereicherung<br />

ist und viel Spaß und Freude bereitet.<br />

Laternenumzug des ev. Kindergarten Regenbogen<br />

Wie auch in den letzten Jahren fand auch dieses Jahr<br />

am 11.11. ein Laternenumzug statt.<br />

Die Kinder zogen dabei singend mit ihren selbstge-<br />

bastelten Laternen durch ein Spalier der Eltern in die St. Georgs-Kirche<br />

ein und liefen nach dem Gottesdienst, der von den Vorschulkindern mitgestaltet<br />

wurde, über Singstationen zum neu renovierten Kindergarten<br />

zurück, der schon vom Kindergartenteam gemütlich hergerichtet worden<br />

war. Mit Plätzchen und Punsch ließen Kinder, Eltern, Angehörige und das<br />

Kindergartenteam den schönen Abend ausklingen.<br />

Wussten Sie schon, …<br />

..., dass der Kindergarten wie St. Martin teilen möchte. Wir haben gemeinsam<br />

besprochen wer eine „Gabe“ erhalten soll. Die Kinder haben erzählt,<br />

dass es in der Welt, in Deutschland und auch in Neumarkt arme Leute<br />

gibt, die auf der Straße sitzen und um Geld bitten. Dass es Familien gibt,<br />

die nicht so viel Geld haben, um Geschenke für Weihnachten zu kaufen.<br />

Die Frage war dann, wo wir in unserer Umgebung helfen können.<br />

Wir haben uns mit Frau Wegerer, die Leitung „der Tafel“, in Postbauer-<br />

Heng in Verbindung gesetzt. Sie betreut zur Zeit ca. 20 Familien. Wir haben<br />

am Montag, 29. Novenber <strong>2010</strong>, unsere Spende von 188,- Euro, die<br />

wir am Martinstag gesammelt haben, übergeben.<br />

…, dass wir am Dienstag, 30. November <strong>2010</strong> mit unseren Kindern ins<br />

Theater fuhren? Die Neumarkter Schloßspiele e.V. spielten das Märchen<br />

„Dornröschen“.<br />

…, dass Pfr. Eyselein wieder zu Andachten im Advent zu uns in den Kindergarten<br />

kommt?<br />

…, dass wir am Sonntag, 12. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong> unseren Adventsgottesdienst<br />

um 13.30 Uhr in der St. Georgskirche feiern?<br />

Es sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Anschließen laden<br />

wir Sie ein im Gemeindehaus bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen<br />

den Adventssonntag zu genießen.<br />

Wir wünschen eine freudige, erwartungsvolle Adventszeit.<br />

Der Elternbeirat und das Kindergartenteam<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 25 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Lindelburger Straße 7<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel.: 09180/6 10<br />

Fax: 09180/27 18<br />

e-mail: info@seifert-heiztechnik.de www.seifert-heiztechnik.de<br />

24 Std.-Notfallnummer: 0171/7 76 46 64<br />

Wir wünschen<br />

allen ein<br />

gesegnetes<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein<br />

glückliches<br />

neues Jahr<br />

PRAXIS für<br />

LOGOPÄDIE ERGOTHERAPIE<br />

Brigitte Schorr<br />

Wir wünschen allen unseren Patienten, deren Angehörigen, allen<br />

Ärzten und die vielen, die uns immer wieder tatkräftig zur Seite stehen<br />

ein schönes Weihnachtsfest, ein paar geruhsame Tage<br />

und einen guten Start ins neue Jahr 2011!<br />

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!<br />

Brigitte Schorr mit ihrem Team!<br />

Sie finden uns im Taubenweg 4 in Kemnath, direkt gegenüber vom Kindergarten<br />

Telefon: 09188 - 30 74 19<br />

Schweißarbeiten vom Fachmann<br />

Blech- und Maschinenteile<br />

Wannen und Behälter<br />

Zaun – Tore – Geländer<br />

Metalldesigne in Stahl und Edelstahl<br />

Schweiß & Konstruktionstechnik • info@Konstruktion-endres.de<br />

Möninger Straße 36 Telefon: 09180/1 86 84 - 0<br />

90602 Seligenporten Telefax: 09180/1 86 84 - 60<br />

Elektro-Traumüller<br />

INHABER: MARTIN ERMER<br />

� Elektroinstallation<br />

� Elektrogeräteverkauf und Kundendienst<br />

� Nachtstromspeicherheizungen<br />

� Fernsehantennenbau<br />

Ein frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

und alles Gute<br />

für das neue Jahr<br />

Allersberger Straße 6 · 90602 <strong>Pyrbaum</strong> · Telefon 0 91 80 / 704<br />

Abt-Stephan-Str. 4 · 90602 Seligenporten<br />

Tel. 0 91 80 / 16 93 · Fax 0 91 80 / 93 95 12<br />

e-Mail: Schreinerei.Turinsky@t-online.de<br />

Wir danken unseren<br />

Kunden für das<br />

entgegengebrachte<br />

Vertrauen und<br />

wünschen allen<br />

frohe Feiertage und<br />

einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr!<br />

Gärtnermeister<br />

Jürgen Paulus<br />

Gestaltung und Pfl ege<br />

Friedensstrasse 6a<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Tel.: 0 91 88-26 11<br />

Fax: 0 91 88-30 09 31<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

ein frohes Weihnachtsfest und bedanken uns<br />

für die angenehme und gute Zusammenarbeit!<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 26 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Katholische Katholische Pfarrei Pfarrei Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Geburtstage<br />

Aus Datenschutzgründen nur<br />

in der gedruckten Version<br />

Zu Ihrem Geburtstag alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen, das<br />

wünscht Ihnen von Herzen Ihr Pfarrer Hans Henke<br />

Gottesdienstzeiten in der Winterzeit<br />

Dienstag um 9.00 Uhr in Rengersricht<br />

Mittwoch um 15.00 Uhr Kinder- u. Schülergottesdienst in Seligenporten<br />

Donnerstag um 9.00 Uhr in Rengersricht<br />

Freitag um 18.00 Uhr in Seligenporten<br />

Samstag um 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Seligenporten<br />

Sonntag um 9.30 Uhr Pfarrmesse in Seligenporten<br />

Bußgottesdienst<br />

Der Bussgottesdienst in der Adventszeit fi ndet am Donnerstag, den 16.12.<br />

um 18.30 Uhr in der Klosterkirche statt.<br />

Ehrenamtliche Helfer gesucht<br />

Die Pfarrei Seligenporten sucht ehrenamtlichen Helfer für den Reinigungsdienst<br />

in der Klosterkirche. Wer mithelfen möchte im ca. 3-monatigen<br />

Rhythmus für ca. 2 Stunden mit an-deren Frauen oder Männern für<br />

Sauberkeit in unserer Kirche zu sorgen, wird gebeten sich bei Frau Helga<br />

Jäger zu melden (Tel. 16 31).<br />

FRAUENKREIS Seligenporten<br />

Freitag, 17. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong><br />

Adventsfeier im Pfarrheim (Uhrzeit nach Absprache) mit den Maienbachsängerinnen<br />

Abendessen beim Wirt (neuer Besitzer noch unbekannt).<br />

Dienstag, 18. Januar 2011 - 18.00h<br />

Vortrag im Pfarrheim Seligenporten<br />

Referent: Gesundheitsberater Jürgen Veit<br />

Thema: Schlaganfall und Notfall<br />

Ansprechpartnerin: Bruni Salomon, Tel: 09180/93 97 93<br />

Einkehrtag des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung<br />

Im Kloster St. Josef trafen sich die Pfarrgemeinderats- und die Kirchenverwaltungsmitglieder<br />

zu einem Einkehrtag. Zusammen mit dem Moderator des Tref-<br />

fens Diözesangeschäftsführer Richard Ulrich diente der Tag zum einen der<br />

eigenen Orientierung, aber auch der Frage, wo die religiösen Bedürfnisse der<br />

Menschen in den einzelnen Gesellschaftsschichten liegen. Als konkrete Ziele<br />

des Treffens wollen die Gremiumsmitglieder die Öffentlichkeitsarbeit stärken,<br />

speziell für Jugendliche „Spätschichten“ – Andachten in jugendgerechter Form<br />

und Sprache – und Angebote zum „Bibelteilen“ – eine Auseinandersetzung<br />

mit Textstellen und ihrer Bedeutung für das eigene Leben - anbieten. Die Begegnung,<br />

die viele Impulse für das eigene Leben und das Zusammenwirken in<br />

unserer Pfarrei setzte, endete mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst<br />

Familienkreis<br />

Liebe Kinder und Familien, hier ein kleiner Ausblick<br />

auf unsere nächsten beiden Veranstaltungen.<br />

Freitag, 17. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>, 17.30 Uhr<br />

Adventsfenster im Klosterhof mit Weihnachtsliedern<br />

und gemütlichem Beisammensein. Nach unserem erfolgreichen<br />

Adventsfenster im letzten Jahr, möchten wir auch dieses Jahr<br />

wieder alle recht herzlich einladen, bei heißen Waffeln und Punsch ein<br />

paar gemütliche Stunden mit uns im Klosterhof zu verbringen. Wie auch<br />

im letzten Jahr, werden wir die freiwilligen Spenden wieder der Aktion der<br />

Nürnberger Nachrichten „Freude für alle“ zukommen lassen. Auf zahlreiches<br />

Erscheinen, freut sich der Familienkreis. Bitte Tassen nicht vergessen<br />

und die Kinder können gerne ihre Martinslaternen mitbringen!<br />

Sonntag, 23. Januar 2011, 17.00 Uhr<br />

Familienwanderung entlang der Schwarzachaue, Dauer ca. 1 Stunde,<br />

Treffpunkt am Feuerwehrhaus in Seligenporten. Im Anschluss wärmen<br />

wir uns bei Glühwein und Kinderpunsch am Feuerwehrhaus. Den Verkauf<br />

übernimmt wieder die Freiwillige Feuerwehr Seligenporten. Anmeldungen<br />

bitte bis zum 18. Januar 2011 bei Christine Hecht, Tel. 09180/186481.<br />

Der Familienkreis wünscht Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und freut sich auf viele gemeinsame Veranstaltungen im nächsten Jahr!<br />

Für Fragen und Informationen stehen Elke Kinner, Tel. 09180/93 93 47 (Se)<br />

und Christine Reime-Reiß, Tel. 09180/93 91 92 (Re) gerne zur Verfügung.<br />

������������ �������������������� ������������ ������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������� ��������<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 27 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong><br />

����<br />

����������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

��� ��� ��� ���<br />

�<br />

����<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������<br />

�����������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

����<br />

���������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

����<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

����<br />

������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

��������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

��������������������<br />

�������������������� �������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������������������<br />

Neue Krabbelgruppe ab Januar in Seligenporten<br />

Alle Mütter mit <strong>2010</strong>ern Babys die Lust haben mitzumachen sind recht<br />

herzlich eingeladen. Wir wollen uns einmal wöchentlich im Pfarrheim in<br />

Seligenporten treffen und zusammen singen, spielen und Spaß haben.<br />

Bei Rückfragen bitte melden bei Edna Maier, Tel. 909573 oder Sandra<br />

Lang, Tel. 930968.<br />

Erster Termin ist Dienstag 11.1.2011 ab 9.30 Uhr bis circa 11.30 Uhr


Wir wünschen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest<br />

und<br />

ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr 2011.<br />

Thomas Thumann<br />

auch<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Unsere Kanzlei ist am 24.12.<strong>2010</strong> sowie am 31.12.<strong>2010</strong> geschlossen.<br />

(1)<br />

Andrea Husarek<br />

auch<br />

Fachanwältin für Arbeitsrecht<br />

Wolfgang Geppert<br />

auch<br />

Fachanwalt für Verkehrsrecht<br />

Rechtsanwälte<br />

Jürgen Deutschbein<br />

RA´e Thumann, Husarek & Geppert, <strong>Markt</strong>platz 7a, 90602 <strong>Pyrbaum</strong> Tel.: (09180) 930 920 Fax: (09180) 930 922<br />

e-mail: info@kanzlei-thumann.de<br />

(1) Tätigkeit ruht gemäß § 47 BRAO<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

ein frohes Weihnachtsfest,<br />

ein paar Tage Gemütlichkeit<br />

mit viel Zeit zum<br />

Ausruhen und Genießen,<br />

zum Kräfte sammeln für ein<br />

gesundes neues Jahr.<br />

Neumarkter Str. 26 • 92353 Postbauer-Heng<br />

Tel: 09188 90 51 95 • Fax: 09188 90 51 96<br />

www.windisch-sonnenschutz.de<br />

Jürgen Neukirchner<br />

Glasveredler<br />

Glashandel · Innenausbau<br />

Fenster und Türen · Bodenleger<br />

Ortsstraße 5<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht<br />

Tel.: 09180/18 00 90<br />

Fax: 09180/18 02 68<br />

Mobil: 0176/23 11 51 36<br />

E-Mail: geliundjoe@gmx.de<br />

SCHMIDT GMBH<br />

Frohe Weihnachten<br />

und die besten<br />

Wünsche für das neue Jahr<br />

WÜNSCHT IHNEN DAS IDENTICA SCHMIDT TEAM<br />

Am Brand 4 90602 Seligenporten<br />

Tel. 09180/180184-0 www.identica-schmidt.de<br />

DIE KAROSSERIE- UND LACKEXPERTEN<br />

PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE<br />

CARMEN REGNET<br />

MARKUS REGNET<br />

Auch dieses Jahr wieder eine willkommene<br />

Geschenkidee - unsere Wellness-Gutscheine:<br />

Wohlfühlmassage (20 min.) 18€<br />

Sportmassage (20 min.) 18€<br />

Aromaölmassage (20 min.) 20€<br />

Relaxmassage für Kopf und Nacken (20 min.) 19€<br />

Fussrefl exzonenmassage (Marquardt) (40 min.) 35€<br />

Craniosacrale Therapie (60 min.) 50€<br />

zusätzlich zu jeder Behandlung möglich<br />

Wärmebehandlung (Fango oder Rotlicht)<br />

Paketangebote z.B. 3 Wohlfühlmassagen 50€<br />

Zum Jahresende möchten wir uns bei allen unseren<br />

Patienten für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

sehr herzlich bedanken!<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein geruhsames<br />

Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!<br />

<strong>Markt</strong>platz 7a 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

im ersten Stock der Raiffeisenbank<br />

Tel. 09180-1801890<br />

Öffnungszeiten<br />

MO DI MI DO FR<br />

8-20 8-18 8-18 8-20 8-15<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 28 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Veranstaltungskalender<br />

12.12.<strong>2010</strong> 14.00 Uhr - 17.00 Uhr • Seniorennachmittag – Kath. Pfarrei<br />

Seligenporten • Schützenheim Seligenporten<br />

17.12.<strong>2010</strong> 19.00 Uhr • Christbaumversteigerung – SV Seligenporten •<br />

Sportheim SV Seligenporten<br />

17.12.<strong>2010</strong> 19.00 Uhr • Weihnachtsfeier – Clubfreunde <strong>Pyrbaum</strong>-Rohrenstadt<br />

• in Rohrenstadt<br />

18.12.<strong>2010</strong> 18.30 Uhr - 21.00 Uhr • Jahreshauptversammlung – Reit-<br />

und Fahrverein Seligenportner Klosterreiter • Gasthof Kloster Seligenporten<br />

18.12.<strong>2010</strong> + 19.12.<strong>2010</strong> • ganztägig Hallen Masters – SV Seligenporten<br />

• Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong><br />

18.12.<strong>2010</strong> 19.30 Uhr • Weihnachtsfeier – Schützenverein St. Hubertus,<br />

FF Rengersricht • Saalbau Renner - Brandl Rengersricht<br />

19.12.<strong>2010</strong> 18.00 Uhr • Jahreshauptversammlung – FF Seligenporten •<br />

FF Haus Seligenporten<br />

19.12.<strong>2010</strong> 16.00 Uhr - 18.00 Uhr • Waldweihnacht – Gartenbau- und<br />

Landespfl egeverein Seligenporten<br />

21.12.<strong>2010</strong> 14.00 Uhr - 17.00 Uhr • Weihnachtsfeier – Allgemeiner Seniorenclub<br />

<strong>Pyrbaum</strong> • TSV Sportheim <strong>Pyrbaum</strong><br />

26.12.<strong>2010</strong> ganztägig • Hallen – Masters SV Seligenporten • Mehrzweckhalle<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

26.12.<strong>2010</strong> 19.00 Uhr • Christbaumversteigerung – Schützenverein St.<br />

Hubertus, FF Rengersricht • Saalbau Renner-Brandl Rengersricht<br />

30.12.<strong>2010</strong> 19.30 Uhr • Christbaumversteigerung – FF Seligenporten •<br />

Schützenheim SKT Seligenporten<br />

31.12.<strong>2010</strong> 22.30 Uhr • Silvesterfeier Open Air – SV Seligenporten •<br />

Klosterhof Seligenporten<br />

Vereinsnachrichten<br />

Die Vereine und Verbände<br />

der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

wünschen allen Bürgern<br />

ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein glückliches neues Jahr<br />

TSV TSV <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> e.V. e.V.<br />

Ausschuss-Sitzung<br />

Termin für nächste Hauptvereins Ausschuss-Sitzung:<br />

Mittwoch 02.02.2011 20:00 Uhr<br />

Freizeitkegeln- wieder Termine frei !<br />

In unseren vier Bundeskegelbahnen sind wieder Termine für Freizeit-<br />

Kegel-Gruppen frei. Hier besteht die Möglichkeit in Verbindung mit einem<br />

Vertrag die Kegelbahn(en) im1- 2- oder 4- wöchentlichen Turnus zu mieten.<br />

Gerne vermieten wir die Bahnen auch für einzelne Termine.<br />

Infos und freie Termine beim Sportheimwirt unter Tel: 09180/17 44 oder<br />

bei Tanja Fiederer 09180/26 75<br />

Kegelabteilung<br />

Herren1: Ähnlich wie in der letzen Saison hat die Mannschaft wieder eine<br />

längere Anlaufzeit benötigt. Nach vier Niederlagen in Folge gelang ihr im<br />

Heimspiel gegen TV Weiltingen der erste Sieg.<br />

Mit diesem Erfolg im Rücken gewann sie auch das nächste Heimspiel<br />

in Happurg und zuhause gegen Großschwarzenlohe 2. Damit konnte sie<br />

vorerst Anschluß an das Tabellenmittelfeld herstellen. Nach einer Spielverlegung<br />

erwartet sie nun Anfang <strong>Dezember</strong> eine „engliche“ Woche gegen<br />

drei starke Mannschaften. Mal sehen …<br />

Herren2 kommt in dieser Saison einfach nicht in Schwung. In den ersten<br />

sieben Spiele musste sie, bis auf den Sieg gegen die DJK Neumrkt, teilweise<br />

sehr knappe Niederlagen hinnehmen. Allerdings fehlt ihr auch nach<br />

dem Ausfall von Mannschaftsführer E. Döbl einer der ergebnisstarken<br />

Spieler. So bleibt nur zu hoffen, daß er in der Rückrunde wieder in das<br />

Spielgeschehen eingreifen kann und die Mannschaft damit auch wieder<br />

siegreich wird.<br />

Der Damenmannschaft ist bisher noch kein Sieg geglückt. Ihr bleiben<br />

noch zwei Spiele in der Vorrunde um diese Serie zu beenden. Auch hier<br />

… mal sehen.<br />

Tennisabteilung<br />

Highlights der Tennissaison <strong>2010</strong> –Vorschau auf 2011<br />

Die Tennis-Freiluftsaison <strong>2010</strong> ist mit Schließung der<br />

Außenanlage Ende Oktober beendet. Obwohl nun<br />

fl eißig in den Tennishallen rund um <strong>Pyrbaum</strong> weitergespielt<br />

wird, ist es Zeit, einen kurzen Rückblick auf die<br />

Saison zu werfen. Das Ziel der Abteilungsleitung neue Mitglieder zu gewinnen,<br />

ist voll aufgegangen. Dies nicht nur mit Familien mit Kindern, auch<br />

Tennisspieler die nach langen Jahren den Schläger wieder in die Hand<br />

nahmen, wurden aktiviert. Die gewohnt gepfl egte Anlage konnte den Mitgliedern<br />

ohne Beitragserhöhung weiter geboten werden. Auch sportlich<br />

ging es mit einer neugemeldeten Damenmannschaft, mit Gruppensiegern<br />

bei den Bambini und dem Aufstieg der Herren 40 in die Bezirksklasse 1<br />

gut weiter. Auch die Vereinsmeisterschaften mit einer großen Anzahl von<br />

Teilnehmern und spannenden Endspielen waren Glanzlichter der Saison.<br />

Ein Blick ins nächste Tennisjahr zeigt, dass die Voraussetzungen für eine<br />

vielversprechende Saison gelegt sind. Wieder sollen 2011 mindestens 7<br />

Mannschaften für die Vereinsspielrunden beim Bayerischen Tennis Verband<br />

gemeldet werden. Die Planungen für eine Modernisierung der Umkleideräume<br />

sind schon weit vorangeschritten. Hier schon mal die wichtigsten<br />

Termine für das nächste Jahr, auch über www.tennis-pyrbaum.de<br />

abrufbar:<br />

– Samstag, 9.4.2011, 9.30 Uhr, 1. Arbeitsdienst<br />

– Samstag, 16.4.2011, 9.30 Uhr, 2. Arbeitsdienst • 14.00 Uhr, Saisoneröffnung<br />

mit Familienschleifchenturnier und Kurzturnier<br />

– Dienstag, 26.4.2011 bis 1.5.2011, Trainingscamp Ungarn für Kinder und<br />

Erwachsene<br />

– Medenspiele 7. Mai bis 10. Juli mit Spielpause wegen Pfi ngsten vom<br />

12. bis 26. Juni 2011<br />

– Samstag, 23.7.2011, Finaltag Vereinsmeisterschaften 2011<br />

– Samstag, 24.9.2011, Doppel-Mixed Vereinsmeisterschaften 2011<br />

– Freitag, 14.10.2011, 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung<br />

– Samstag, 29.10.2011, 9.30 Uhr, 3. Arbeitsdienst und Schließung der<br />

Plätze<br />

Fußballabteilung<br />

G-Jugend<br />

Die Kleinsten der Fußballabteilung des TSV <strong>Pyrbaum</strong> durften auch in<br />

diesem Jahr wieder eine besondere Unterstützung erfahren. Sie konnten<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 29 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Alle Blumen und Pflanzen<br />

für Haus und Garten<br />

Rollrasen<br />

heute verlegt, morgen begehbar<br />

natürliche Sichtschutzelemente aus Weide<br />

geflochten in großer Auswahl<br />

BLUMEN-GARTENLAND<br />

NEUMARKT • Lange Gasse 21 • Tel.: 0 91 81 / 92 82<br />

Regensburger Straße 9 • Tel.: 0 91 81 / 60 34<br />

www.rabovsky.de ... WO DENN SONST!<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

und Bekannten ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und ein<br />

glückliches neues Jahr Frohe Weihnachten und<br />

für das neue Jahr alles Gute!<br />

Viehmarkt 5 • 92318 Neumarkt<br />

Tel. 0 91 81 / 29 06 33 Fax 0 91 81 / 29 06 34<br />

e-mail: hoergeraete.hierl@t-online.de<br />

Persönliche Beratung<br />

Ständig bis zu<br />

80 Neugeräte auf Lager<br />

Reparatur aller Fabrikate<br />

Eigene<br />

Meisterwerkstatt<br />

Mit<br />

Abhol- & Bringservice<br />

Ihr Meisterbetrieb vor Ort<br />

freundlich und kompetent<br />

Fernseh Breindl Heinrichstraße 1<br />

92353 Pavelsbach Tel. 0 91 80 - 909 555<br />

...eben Profis<br />

Heizung<br />

Sanitär Technik<br />

Spenglerei<br />

�<br />

������������������������������<br />

�<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

�<br />

�������������������������������<br />

�������������������<br />

�<br />

����������������������<br />

���������<br />

�<br />

Impressum<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

Herausgeber:<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Verantwortlich für die Schriftleitung:<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Verantwortlich für Anzeigen und<br />

Gesamtherstellung:<br />

Kilian-Verlag, <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht<br />

Inhaber: Walter Kilian e.K.<br />

Anschriften:<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

<strong>Markt</strong>platz 1<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon: 0 91 80 / 94 05 - 0<br />

Telefax: 0 91 80 / 94 05 - 25<br />

E-Mail: info@pyrbaum.de<br />

Kilian-Verlag<br />

Kirchenweg 22<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht<br />

Hardware<br />

Software<br />

IT-Service<br />

Internet<br />

Telefon: 09176 / 78 69 90584 Allersberg<br />

Allen Kunden und Freunden unseres<br />

Hauses wünschen wir friedvolle<br />

Weihnachten und einen guten Start in<br />

ein gesundes und erfolgreiches Jahr.<br />

Tel.: 0 91 80 / 8 54, Fax: 09 11 / 31 17 81<br />

e-Mail: kontakt@verlag-kilian.de<br />

Druck:<br />

Kilian-Druck, Nürnberg<br />

Verteilung:<br />

Monatlich kostenlos in jeden Haushalt im<br />

Gemeindegebiet.<br />

Aufl age:<br />

2600 Exemplare<br />

Dieses <strong>Mitteilungsblatt</strong> ist kein Amtsblatt im<br />

Sinne der gesetzlichen Bestimmungen. Eine<br />

Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos wird nicht übernommen. Abdruck,<br />

auch auszugsweise, nur mit Genehmigung<br />

des Verlages gestattet. Für Irrtümer<br />

kann keine Haftung übernommen werden.<br />

Der Herausgeber behält sich bei Bedarf Kürzungen<br />

der eingereichten Beiträge vor.<br />

Das <strong>Mitteilungsblatt</strong> steht jetzt auch<br />

im Internet unter www.pyrbaum.de<br />

zur Verfügung.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 30 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


sich über neue Trikots sowie 10 neue Trainingsbälle freuen, die von der<br />

Fa. STS Stumpf GmbH aus <strong>Pyrbaum</strong> gespendet wurden.<br />

Herr Herbert Stumpf (hinten rechts), ließ es sich nicht nehmen, persönlich<br />

bei der Übergabe dabei zu sein. Die G-Jugend Mannschaft des TSV<br />

<strong>Pyrbaum</strong> sowie die Trainer bedanken sich recht herzlich für diese Spende.<br />

DRINGEND GESUCHT WIRD:<br />

Für unsere Damen-Fußballmannschaft suchen wir einen geduldigen und<br />

einfühlsamen Trainer, der ab sofort, 1 x pro Woche – Mittwoch, das Training<br />

der Damen übernehmen kann.<br />

Bei Interesse bitte bei Sabine Murphy 09180/15 80 melden.<br />

Fischereiverein Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> e.V. e.V.<br />

Abfi schen am Rengersrichter Weiher<br />

Auf Grund der Sanierungsaktionen am Markweiher<br />

fand heuer erstmals ein Vereinsfi schen im November<br />

statt. Der Ort war der Rengersrichter Weiher und der<br />

Tag war der 7. November.<br />

Ungewöhnlich war auch die Anfangszeit – acht Uhr.<br />

Der späte Beginn war der Zeitumstellung geschuldet.<br />

Gewöhnlich war dagegen das Wetter: wie es sich für<br />

einen Novembertag gehört war es nasskalt und trüb. Dennoch hatten sich<br />

einige Unermüdliche eingefunden. Als es kurz nach den Start wie aus<br />

Eimern zu regnen begann konnte noch keiner ahnen, dass es ein erfolgreicher<br />

Angeltag werden sollte - fast alle Kameraden konnten zählbares vorweisen.<br />

Sowohl Karpfen als auch Hecht fanden den Weg in die Kescher.<br />

Den meisten Erfolg hatte wie im Vorjahr Martin Langner. Er konnte die<br />

größte Gesamtfangmenge vorweisen. Auf den Plätzen folgten Axel<br />

Grimm (mit dem größten Einzelfi sch der Konkurrenz) und Daniel Ziegler.<br />

Überreicht wurden die Preise dann an der Fischerhütte von Ringo Klein.<br />

Freuen konnten sich auch die Jungfi scher. Sie erhielten jeder eine von<br />

Vereinsmitgliedern gespendete Angelrute. Vielen Dank noch einmal an<br />

dieser Stelle den großzügigen Fischern.<br />

Somit konnten dann doch (fast) alle mit dem Tag zufrieden sein und bei<br />

einem kleinen Schwatz den Angeltag ausklingen lassen.<br />

Wir trauern um unser Mitglied<br />

Ludwig Grimm<br />

Mit Ihm verlieren wir einen Schützenbruder und guten Freund.<br />

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.<br />

Schützengesellschaft Kloster Tannenreis<br />

Seligenporten<br />

Weihnachtsfeier<br />

Der Kinderchor aus Rengersricht eröffnete mit stimmungsvollen Liedern<br />

unsere diesjährige Weihnachtsfeier. Zur Ehrung langjähriger Mitglieder<br />

des BSSB durften wir 2. Gauschützenmeister Hans Spiegel begrüßen.<br />

<strong>2010</strong> konnten wir einen Schützenbruder für 50 Jahre Mitgliedschaft auszeichnen:<br />

Helmut Rackl, der schon bei der Wiedergründung unseres Vereins<br />

1960 dabei war. Weiterhin wurden geehrt:<br />

40 Jahre 25 Jahre<br />

Wolfgang Grad Helmut Fürst<br />

Luitpold Linder Karl Wild<br />

Martin Ramsauer<br />

Roland Ramsauer<br />

Damenspange für besondere Dienste: Martina Stadler<br />

Ehrennadel in Grün: Peter Schwarz<br />

Außerdem bekam unser 1. Schützenmeister Willibald Rupp für sein großes<br />

und langjähriges Engagement die Gauehrennadel in Bronze überreicht.<br />

Für sportliche Bestleistungen erhielten folgende Jungschützen die Jugendspange:<br />

Carola Stadler, Hannah Lauterkorn, Teresa Schießl und<br />

Nicole Polok (Luftgewehr) • Florian Fürst (Bogenschießen)<br />

Beim Weihnachtsschießen freuten sich folgende Schützen über Ihre Gewinne:<br />

Weihnachtsscheibe (gest. Klaus Turinsky zum 60. Geburtstag):<br />

Gerhard Jaeger, 66,8 Teiler • Jugendscheibe (gest. Willibald Rupp zum<br />

60. Geburtstag): Lara Grad 139,6 Teiler<br />

Für die kleinsten Schützen führten unsere Jugendleiter Melanie Rupp und<br />

Sebastian Hilgers ein Bambini Schießen durch, bei dem sich jedes Kind<br />

über einen Preis freuen durfte. Die Bambini Scheibe gewann Celine Belzl<br />

vor Marie Bergler und Anne Uschner.<br />

Vereinsmeister des Rundenwettkampfes 2009/10 wurde Melanie Rupp<br />

(369,5) vor Stefan Jaeger (362,1) und Thomas Jaeger (361,6).<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege für die Stiftung der Scheiben und der<br />

zahlreichen Sach- und Geldpreisen bei allen beteiligten Firmen und Personen<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Einladung zur Generalversammlung 2011<br />

Die Schützengesellschaft Kloster Tannenreis Seligenporten 1902 e.V.<br />

lädt alle Vereinsmitglieder ein zur<br />

Generalversammlung 2011 am Freitag, den 14. Januar 2011 um 20.00<br />

Uhr im Schützenheim Seligenporten<br />

Tagesordnung:<br />

1) Berichte über das abgelaufene Jahr<br />

2) Entlastung der Vorstandschaft<br />

3) Neuwahl der gesamten Vorstandschaft<br />

4) Anträge, Verschiedenes<br />

5) Vorausschau 2011<br />

Anträge auf die Aufnahme weiterer Tagesordnungspunkte sind bis spätestens<br />

02. Januar 2011 schriftlich an den 1. Schützenmeister Willibald<br />

Rupp oder an den 2. Schützenmeister Gerhard Feihl zu richten.<br />

Mit Schützengruß Willibald Rupp, 1. Schützenmeister<br />

Jugendtraining<br />

Jeden Dienstag fi ndet ab 18.00 Uhr im Schützenheim unser Training für<br />

die Schüler bzw. Jugend statt. Ihr könnt jederzeit bei uns einmal vorbeischauen,<br />

ein bisschen „Schützenluft“ schnuppern und natürlich auch unsere<br />

Jugendgewehre ausprobieren.<br />

Durch die Anschaffung eines Jugend-Lasergewehres (Trainingssimulator<br />

mit modernster Infrarot-Lichttechnik) können bereits Schüler von 8 - 12<br />

Jahren bei uns trainieren. Unsere Jugendtrainer Melanie Rupp und Sebastian<br />

Hilgers helfen Euch gerne dabei.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 31 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


News der Bogenschützen<br />

Zum ersten Mal nahmen 6 Schützen an der Gaumeisterschaft FITA Bogen<br />

Halle <strong>2010</strong> teil und konnten hier beachtliche Plätze im Mittelfeld belegen.<br />

Zur Hallensaison <strong>2010</strong>/11 fi ndet das Training sonntags von 9 - 12 Uhr und<br />

für die Jungschützen dienstags von 16 – 17 Uhr in der Mehrzweckhalle<br />

<strong>Pyrbaum</strong> statt.<br />

Alle Bogeninteressierten, ob Jagd-, Recurve- oder Compoundbogen sind<br />

herzlich zum Schnupperschießen eingeladen. Unser Vereinsübungsleiter<br />

Peter Schwarz zeigt ihnen gern den Umgang mit Pfeil und Bogen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort oder unter Tel. 0173/5 65 21 37.<br />

SV SV Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Termine<br />

– 17. <strong>Dezember</strong> Sauschlachten im alten Sportheim<br />

– 8. Januar 2011 Christbaumversteigerung ab 19 Uhr<br />

im alten Sportheim<br />

Zu Jubiläumsgeburtstagen möchten wir recht herzlich<br />

beglückwünschen:<br />

nachträglich zum<br />

85. Geburtstag, Michael Lauterkorn<br />

70. Geburtstag, Helmut Kleebauer<br />

Wir gratulieren zum<br />

50. Geburtstag, Gabi Kleinschrodt, 31. <strong>Dezember</strong><br />

E-jugend<br />

Die E-Jugend des SV Seligenporten spielte wieder eine tolle Saison,und<br />

wurde hinter dem SC Feucht Vizemeister in seiner Gruppe !! Im ersten<br />

Spiel wurde der TSV Ochenbruck mit 10:4 Toren heimgeschickt,und auch<br />

beim FV Röthenbach holte man sich mit einem 3:2 Sieg die 3 Punkte.<br />

Nach einem 1:1 gegen Reichertshofen, unterlag man etwas unglücklich<br />

mit 2:3 in Oberferrieden.<br />

Aber im Derby gegen <strong>Pyrbaum</strong> zeigte man was man drauf hat,und siegte<br />

verdient mit 8:2 Toren. Die beste Saisonleistung zeigte das Team von<br />

Thomas Köhler im letzten Spiel beim SC Feucht, und bezwang den Meister<br />

auf eigenem Platz mit einem sensationellen 6:3 Auswärtssieg !!<br />

Felix Hable wurde Torschützenkönig mit 11 Toren, gefolgt von Paul Wagner<br />

mit 7 Treffern. Daniel Neukirchner und Allesandro Hillebrecht schossen<br />

je 5 Tore, Sebastian Neukirchner traf einmal ins gegnerische Tor.<br />

Die Mannschaft besteht aus 12 Spielern: Tor: Darius Wild • Abwehr:<br />

Franz Hable, Sebastian Neukirchner, Franz Kurzendorfer, Tobias Werhammer<br />

• Mittelfeld: Daniel Neukirchner, Luca Stich, Lennard Janssen,<br />

Jan Grauer • Angriff: Felix Hable, Paul Wagner, Allesandro Hillebrecht •<br />

Trainer: Thomas Köhler<br />

Die Jugendleitung des SVS wünscht Euch auch eine gute Hallenrunde,<br />

und recht viel Spaß und Erfolg im nächsten Jahr !!<br />

Frauen-Fitness<br />

Die Verantwortlichen der Frauen-Fitness des SVS möchten die Interessierten<br />

nochmals auf die Möglichkeit des Erwerbs einer sogen. 10er Karte<br />

hinweisen, die ein Teilnahme an den Trainingsabenden ermöglicht, ohne<br />

Mitglied im Hauptverein zu sein.<br />

Die Trainingseinheiten fi nden jeweils am Mittwoch ab 20.00 Uhr, in der<br />

Turnhalle in <strong>Pyrbaum</strong>, nach Fertigstellung des neuen Sportheims im dortigen<br />

Gymnastikraum statt.<br />

Die Trainer der Frauen-Fitness, Christa Rau und Lydia Meyer, haben im<br />

Oktober <strong>2010</strong>, ebenso wie Dieter Meyer, den Trainerschein für Nordic-<br />

Walking erworben. Somit wird sich, vorausge-setzt die Witterung spielt<br />

zeitgerecht mit, in Kürze das Sport- bzw. Freizeitangebot beim SVS entsprechend<br />

erweitern.<br />

Hinweise zu Info-Veranstaltungen bzw. erste Übungseinheiten zu Nordic-<br />

Walking werden zeitgerecht über die Medien zur Kenntnis gebracht.<br />

VdK VdK <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des VdK,<br />

auch in diesem Jahr haben unsere fl eißigen Sammlerinnen und Sammler<br />

wieder ein beachtliches Ergebnis bei der Haussammlung „Helft Wunden<br />

heilen!“ erzielt. Dafür danken wir allen Spendern für ihre kleinen oder großen<br />

Gaben sehr herzlich!<br />

Dafür, dass Sie ihre Zeit geopfert und bei Wind und Wetter für die gute<br />

Sache unterwegs waren, danken wir natürlich auch unseren Helfern von<br />

Herzen.<br />

Proben 14-tägig mittwochs um 19:30 im Feuerwehrzentrum <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Chorproben<br />

Erste Chorprobe im neuen Jahr: 12. Januar 2011<br />

Chortermine:<br />

15. <strong>Dezember</strong>, 19:00 Uhr Adventskonzert im Wurzhof<br />

Aus dem Chorleben<br />

Am 27. November trafen sich die Mitglieder der Christlichen Chor-Gemeinschaft<br />

<strong>Pyrbaum</strong> (CCG) zur diesjährigen Mitgliederversammlung.<br />

Zu Beginn wurden langjährige Mitglieder der CCG für ihren Einsatz für<br />

das Wohl und den Erhalt des Chores geehrt:<br />

• Frau Ingrid Heck (20 Jahre)<br />

• Frau Marlene Jürgensen (20 Jahre)<br />

• Frau Elke Bellingrath (10 Jahre)<br />

• Frau Christel Röhl (10 Jahre)<br />

Die 1. Vorsitzende, Frau Ulrike Hermberg, sprach anerkennende Wort<br />

und überreichte Urkunden und Blumen.<br />

Dem Jahresbericht der 1. Vorsitzenden folgte der Bericht der Kassenwartin,<br />

Frau Christel Röhl, und die Entlastung des bisherigen Vorstandes. Bei<br />

der anschließenden offenen Wahl wurden der neue Vorstand der CCG,<br />

dessen Stellvertreter und die beiden Rechnungsprüfer ermittelt. Schriftführer<br />

und Kassenwart werden erst im nächsten Jahr neu gewählt.<br />

1. Vorsitzende Frau Ulrike Hermberg (<strong>Pyrbaum</strong>)<br />

stv. Vorsitzende Frau Rita Pölloth (Oberhembach)<br />

Schriftführerin Frau Marlene Jürgensen (Berngau)<br />

Kassenwartin Frau Christel Röhl (<strong>Pyrbaum</strong>)<br />

Rechnungsprüfer Frau Katharina Gohl (<strong>Pyrbaum</strong>)<br />

Herr Frank Koch (<strong>Pyrbaum</strong>)<br />

Wir bedanken uns bei allen bisherigen Amtsinhabern für die Arbeit und<br />

für den Einsatz der vergangenen Jahre, dem neuen Vorstand und den<br />

beiden Rechnungsprüfern wünschen wir Erfolg und Geschick in ihrem<br />

Wirken für den Verein.<br />

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Mit Freude und Dankbarkeit blicken<br />

wir auf viele Aktivitäten zurück, bei denen wir sehr viel Zuspruch und<br />

Anerkennung erfahren haben. Wir hoffen, dass wir mit unseren Liedern<br />

ebensoviel Freude geben konnten. Auch im kommenden Jahr wollen wir<br />

mit viel Engagement weiterarbeiten zur Freude unserer Zuhörer und zur<br />

Ehre Gottes.<br />

Neue Sängerinnen und Sänger sind bei uns jederzeit herzlich willkommen!<br />

Schauen und hören Sie doch einfach mal bei uns rein. Wir freuen<br />

uns über Ihr Interesse. Kontakt: Ulrike Hermberg Tel. 09180/93 03 23<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 32 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Frohe Weihnachten, viel Glück<br />

und Gesundheit für 2011 wünscht<br />

Malermeister Werner Dittrich<br />

Maler Dittrich<br />

Bergweg 5-7<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon 0 91 80 - 4 17<br />

GERHARD ARZT<br />

Hauptstraße 47 · 90602 SELIGENPORTEN<br />

Telefon 0 91 80 / 25 66 o. 14 62 · Telefax 0 91 80 / 27 61<br />

Wir wünschen allen<br />

sanitär<br />

heizung<br />

klima<br />

Kunden, Freunden und<br />

Bekannten ein gesegnetes,<br />

frohes Weihnachtsfest und<br />

ein schönes neues Jahr!<br />

Wir machen Urlaub vom 24.12.10 bis einschl. 07.01.11<br />

Kunst und Bauschlosserei<br />

HAMMERER<br />

Wir wünschen<br />

unseren Kunden<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes<br />

neues Jahr<br />

Ortsstraße 27, 90602 Rengersricht<br />

Tel.: 0 91 80 / 93 00 27 Fax: 93 00 29<br />

Verschenken Sie zu Weihnachten doch einen<br />

Gutschein von der Schwimmschule Flipper<br />

SPIELEND<br />

SCHWIMMEN<br />

LERNEN<br />

Wir wünschen allen<br />

frohe Weihnachten<br />

und<br />

ein erfolgreiches<br />

Jahr 2011<br />

Telefon 09188/300 98 40 oder www.schwimmschule-flipper.de<br />

����������������<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 33 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong><br />

����<br />

FREUDE UNTERM<br />

WEIHNACHTSBAUM.<br />

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches<br />

Jahr 2011.<br />

Die passenden Geschenkideen für noch mehr Freude unterm<br />

Weihnachtsbaum finden Sie bei uns. Besuchen Sie uns am<br />

besten noch vor den Feiertagen und lassen Sie sich von den<br />

exklusiven Produkten der BMW Lifestyle Collection inspirieren.<br />

BMW LIFESTYLE<br />

COLLECTION.<br />

Autohaus Rene Partl GmbH<br />

Am Berliner Ring 4<br />

92318 Neumarkt<br />

Tel. 09181 3203-3<br />

Fax 09181 3203-99<br />

www.bmw-partl.de<br />

Abb. ähnlich<br />

Werben bringt g ErfolgWerben g bringt g ErfolgWerben g bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g ErfolgWerben g bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg gWerben<br />

bringt g Erfolg g<br />

Werben bringt ErfolgWerben<br />

bringt ErfolgWerben<br />

bringt Erfolg


Einladung zur Jahreshauptversammlung 2011<br />

Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung<br />

am Mittwoch, den 5. Januar 2011 um 19.30 Uhr im Gasthaus Renner-Brandl<br />

in Rengersricht recht herzlich ein.<br />

T a g e s o r d n u n g:<br />

Punkt 1 Eröffnung und Begrüßung des 1. Vorstandes<br />

Punkt 2 Tagesordnung und Totengedenken<br />

Punkt 3 Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung<br />

Punkt 4 Bericht des 1. Vorstandes<br />

Punkt 5 Bericht des Dirigenten<br />

Punkt 6 Bericht des Kassiers<br />

Punkt 7 Entlastung des Kassiers<br />

Punkt 8 Bericht der Jugendvertreter/Schülerbeauftragen<br />

Punkt 9 Aktivitäten, Termine und Abläufe 2011<br />

Punkt 10 Ehrungen<br />

Punkt 11 Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Punkt 12 Schlusswort<br />

Anträge sind bis zum 30. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong> beim 1. Vorsitzenden Roland<br />

Lehmeier, Kapellenstraße 4, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht schriftlich einzureichen.<br />

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen!<br />

Die Vorstandschaft<br />

25. Advenstkonzert<br />

Zum Adventsauftakt veranstaltete der Musikverein der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong> bereits zum 25. Mal in Folge ein Benefi zkonzert für Menschen<br />

in Not im Landkreis Neumarkt.<br />

Zahlreiche Besucher, über die Landkreisgrenzen hinweg, füllten zu diesem<br />

Jubiläumskonzert auch heuer wieder die ehrwürdige Klosterkirche<br />

zu Seligenporten.<br />

Wegen des besonderen Ereignisses war auch das INTV Studio Neumarkt<br />

vor Ort und nahm die Veranstaltung auf.<br />

Alpenländische, klassische und moderne, geistliche Weisen und Lieder<br />

stimmten in der adventlich geschmückten Basilika auf die kommende<br />

Weihnachtszeit ein.<br />

Mit dabei waren in diesem Jahr, neben dem Orchester des Musikvereins<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, das „Trio Collegio“ die Gruppe „Spontaneous“ aus Neumarkt,<br />

mit Oboe und Bariton Dominik Herdegen, der Tenor Florian Fuchs, die<br />

Gruppe „Schola Gregoriana“ aus Kastl, der Kinder- und Jugendchor St.<br />

Elisabeth und bereits zum 10. Mal das Altdorfer Vokalquartett. An der<br />

Orgel spielte Peter Bruckschlögl Variationen über „Caro mio ben“ und von<br />

J. S. Bach „Wachet auf“. Die Moderation lag bereits zum 5. Mal in den<br />

Händen von Helmut Buchner, dem Regisseur der Eppelein-Festspiele in<br />

Burgthann.<br />

Mit konzertanter Blasmusik glänzte der Musikverein <strong>Pyrbaum</strong> unter der<br />

Leitung von Willi Lehmeier mit den Vortragsstücken „Adagio“ von Tomaso<br />

Albinoni, „A Whither Shade of Pale“ und „The First Noel“.<br />

„Spontaneous“ gefi el mit einer modernen Instrumentalversion von „Maria<br />

durch ein Dornwald ging“ und besonders Brigitte Blank mit ihrer Soulstimme<br />

beim „Halleluja“ von L. Cohen. Der ehemalige „Domspatz“ Florian<br />

Fuchs sang ausdrucksvoll „Mariä Wiegenlied“ von Max Reger und zusammen<br />

mit Dominik Herdegen (auch ehemaliger „Domspatz“) im Duett den<br />

„Abendsegen“ aus Hänsel und Gretel.<br />

Besonders beeindruckend „Schola Gregoriana“ die aus dem Rückraum<br />

der Basilika singend mit „Rorate Coeli“ und dem gräko-russischen Choral<br />

„Weihnachtstroparion“ auftrat.<br />

Herzerfrischend waren die Beiträge des Kinderchors bei „Miteinander gehen“<br />

und der „Petersburger Schlittenfahrt“ Auch das Altdorfer Vokalquartett<br />

wurde nach den Beiträgen „Locus iste“ von Anton Bruckner, „Lass<br />

mich nah bei dir sein“ von Lorenz Maierhofer und dem brasilianischen<br />

Latino-Song „Ave Maria no morro“ zum Schluss mit reichlichem Applaus<br />

bedacht.<br />

„Das Engagement der Akteure und die große Spendenbereitschaft der<br />

Besucher haben es in all den Jahren ermöglicht, dass in Not geratenen<br />

Menschen schnell und unbürokratisch geholfen werden konnte“, so formulierte<br />

Dr. Werner Richter vom Gesundheitsamt Neumarkt seinen Dank<br />

an die Veranstalter.<br />

Landrat Albert Löhner überreichte zum Schluss der Jubiläumsveranstaltung<br />

Urkunden an langjährige Teilnehmer der Benefi zkonzerte:<br />

An die Gebrüder Willi (Orchesterleiter) und Roland (Organisator und Programmgestalter)<br />

Lehmeier als Initiatoren, Jürgen Montag, Helmut Buchner<br />

und Roland Frank für mehr als 20-jährige aktive Teilnahme, Monika<br />

und Walter Kilian (Programmdruck), Elektromeister Helmut Koldziej und<br />

Rosemarie Rackl (Kirchenschmuck) für langjährige organisatorische Unterstützung.<br />

Nach dem gemeinsam gesungenen Schlusslied „Noel“ mit bombastischer<br />

Orchesterbegleitung spendete das Publikum nicht enden wollenden Applaus.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 34 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Die Kerwa is kumma, die Kerwa is dou,<br />

die Altn döi brumma, die Junga sin frouh . . .<br />

Ihr seid mindestens 16 Jahre und<br />

habt Lust bei der 2011er<br />

<strong>Pyrbaum</strong>er Pfingstkirchweih die<br />

alte Tradition einen Kerwabaum<br />

aufzustellen und auszutanzen<br />

wieder aufleben zu lassen?<br />

Zum ersten Mal seit vielen<br />

Jahren wollen wir in <strong>Pyrbaum</strong><br />

wieder gemeinsam<br />

Kerwaboum und Kerwamadla<br />

organisieren. In<br />

bayerischer Tracht wollen<br />

wir den Kerwaeinklang am<br />

Freitag feiern. Am Samstag<br />

werden wir dann gemeinsam<br />

den Kerwabaum<br />

aufstellen, welchen wir am<br />

Sonntag austanzen werden<br />

und das Kerwapaar<br />

ermitteln.<br />

Falls ihr im Vorfeld schon Fragen habt, könnt<br />

ihr euch gerne bei Andreas Meier,<br />

Handynummer: 01782333333<br />

E-Mail: andi.meier92@t-online.de<br />

Wenn du mal Lust mit<br />

reinzuschnuppern, wir treffen<br />

uns das erste Mal:<br />

am 17. 1. 2011<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Feuerwehrhaus <strong>Pyrbaum</strong><br />

ZWEIGSTELLE: PYRBAUM, GARTENWEG 6<br />

Sicherheit durch intensive Ausbildung in allen<br />

Klassen und Mofalehrgänge<br />

Anmeldung jederzeit in <strong>Pyrbaum</strong> bei unserem Fahrlehrer Herrn Peter Pflug,<br />

Telefon 01 71/3 58 53 07 • In Neumarkt: Telefon 0 91 81 / 82 02<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches 2011<br />

Wir haben vom 24.12.<strong>2010</strong> - 07.01.2011 geschlossen.<br />

KIRCHENWEG 1 · 90602 RENGERSRICHT<br />

TELEFON 0 91 80 / 8 50<br />

BERGSTRASSE 1 · 92342 MÖNING<br />

TELEFON 0 91 79 / 9 42 44 · TELEFAX 9 42 43<br />

SPENGLEREI<br />

SCHLOSSEREI<br />

SANITÄR-INSTALLATION<br />

GmbH<br />

Wir wünschen allen ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 35 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Schützenverein Schützenverein „St. „St. Hubertus“<br />

Hubertus“<br />

Rengersricht-Seligenporten Rengersricht-Seligenporten e.V. e.V.<br />

Jugendtraining<br />

Alle interessierten Jugendlichen sind immer montags<br />

von 18.00 - 19.30 Uhr recht herzlich zum Jugendtraining<br />

im Renner-Brandl-Saal eingeladen.<br />

Es wird demnächst auch wieder ein neues Jugendgewehr<br />

angeschafft.<br />

=> WIR LADEN AUCH ALLE JUGENDLICHEN AB 6 JAHREN EIN TESTET EUER SCHIESSTALENT AN UNSEREM NEUEN<br />

LASERGEWEHR


Die nächsten Begegnungen bis zu den Weihnachtsferien werden den zukünftigen<br />

Weg beschreiben.<br />

Freude bereiten dagegen die Jugendmann-schaften der HSG. Die weibliche<br />

A-Jugend steht verlustpunktfrei mit an der Tabellenspitze der Bezirksoberliga.<br />

Die weibliche B-Jugend ist nach dem blamablen Auftritt gegen den ATSV<br />

Kehlheim wieder in der Spur. Nach Siegen gegen die jeweiligen Tabellenführer<br />

Amberg bzw. Röthenbach stehen sie unmittelbar davor, selbst die<br />

Spitze zu erklimmen.<br />

Gleich Positives gilt es bei den weiblichen C-Jugendlichen. Auch sie stehen,<br />

mit lediglich einem Unentschieden –was übrigens durchaus vermeidbar<br />

gewesen wäre- zusammen mit Berg an der Tabellenspitze der Bezirksliga<br />

Mitte. Der Schlager gegen Berg am 04.12.10 wird eine vorläufi ge<br />

Entscheidung in Richtung Meisterschaft bringen.<br />

Die nächsten Spieltermine:<br />

11.12.10: 16.00 Uhr, Buckenhofen – HSG, weibl. A-Jgd.<br />

12.12.10: 12.30 Uhr, Erl.-NL. – HSG, weibl. A-Jgd.<br />

15.00 Uhr, HSG – Erl.-Bruck II, Herren A<br />

15.00 Uhr, Feucht – HSG, Damen II<br />

17.00 Uhr, HSG – Tennenlohe, Damen A<br />

18.12.10: 15.00 Uhr, Winkelhaid – HSG, weibl. C-Jgd.<br />

19.12.10: 12.30 Uhr, Erl.-NL – HSG, weibl. A-Jgd.<br />

16.00 Uhr, Röthenbach – HSG, Herren.<br />

Christbaumaktion der HSG-Handballer:<br />

Auch in diesem Jahr bieten die Handballer der HSG <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten<br />

der Bevölkerung der Großgemeinde einen Weihnachtsbaum-Abholservice<br />

nach den Feiertagen an.<br />

Gegen eine kleine Aufwandsentschädigung von 3.-- € holen wir ihren<br />

Baum am Freitag, 14.01.10, ab etwa 12.00 Uhr, ab. Entsprechende Coupons,<br />

die sie bitte gut sichtbar am Baum anbringen, können bei nachfolgenden<br />

HSG-Mitgliedern erworben werden:<br />

Sonja Fischer, Tel. 939923, Sonnenstr. 15, Seligenporten<br />

Sonja Wild, Tel. 1082, Frühlingstr. 3, Seligenporten<br />

Barbara Müller, Tel. 3319, Kirchenweg 31, Rengersricht<br />

Raiffeisenbank <strong>Pyrbaum</strong><br />

Frau Götz Margit<br />

Der Erlös der Aktion kommt den Jugendmannschaften der HSG zu Gute<br />

.<br />

Boogie Boogie Club Club Allersberg Allersberg e. e. V. V.<br />

Tanzkurs Boogie Woogie für<br />

Anfänger/Einsteiger<br />

Der Boogie Woogie ist genau der richtige Tanz um die guten alten Rock<br />

‚n‘ Roll-Zeiten aufl eben zu lassen. Versäumen Sie daher nicht durch qualifi<br />

zierte Übungsleiter den Grundschritt und verschiedene Tanzfi guren zu<br />

erlernen. Der Boogie Club Allersberg e.V. startet am 14. Januar 2011,<br />

jeweils freitags von 20:00 bis 21:30 Uhr mit fünf Trainingseinheiten einen<br />

Anfängerkurs in der Hauptschule (Turnhalle) in Allersberg. Sie können<br />

sich ab sofort anmelden bei Ingo Ovenhausen, Telefon 09171-62895 oder<br />

Andrea Just, Telefon 09174/-21 53. Weitere Informationen fi nden Sie<br />

auch im Internet unter www.boogiecluballersberg.de<br />

Jehovas Jehovas Zeugen Zeugen - - <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Jehovas Zeugen - <strong>Pyrbaum</strong> laden zu ihren Zusammenkünften<br />

in Freystadt, An der Bahn 7 ein<br />

Sonntag, den 19. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>, 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Wie kannst du erfahren, was dir die Zukunft bringt?<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: Gehst du mit gutem Beispiel darin voran, Glaubensbrüder<br />

zu ehren?<br />

Sonntag, den 26. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>, 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Inmitten einer verkehrten Generation untadelig bleiben<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: Trägst du dazu bei, dass die Zusammenkünfte „zur Erbauung“<br />

dienen?<br />

Sonntag, den 02. Januar 2011, 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Wie sinnvoll ist dein Leben?<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: Junge Leute, lasst euch von Gottes Wort den Weg zeigen!<br />

Sonntag, den 09. Januar 2011, 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Sicherheit in einer unruhigen Welt<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: Junge Leute, widersteht dem Gruppenzwang<br />

Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr fi nden ebenfalls Bibelbetrachtungen in<br />

Freystadt statt – jedermann ist dazu herzlich eingeladen.<br />

Kleinanzeigen<br />

Klavierstimmungen<br />

Günter Schwan 09183/44 66 oder 0172/8 64 28 19<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI EHRENBERGER<br />

Paulstraße 27 - Pavelsbach - Telefon 09180/1024<br />

Änderung von Damen-, Herren- und Kinderbekleidung<br />

Mittwoch und Donnerstag von 09.00 bis 18.00 Uhr<br />

Wegen Urlaub vom 24.12.10 bis einschl. 11.01.11 geschlossen.<br />

Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und viel Glück im neuen Jahr.<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Mulche und pfl ege Bauplätze und Gärten, günstig<br />

Telefon 09180/18 02 52<br />

Suppen-, Brühen- und Soßenverkaufsstelle<br />

J. Smyczek, Fasanenweg 22 in Kemnath, Telefon 26 28<br />

Sie brauchen einen neuen Boden?<br />

Wir haben ihn! Leimloses Verlegen mit „Click-System“.<br />

Wir bieten Laminat, Schiffs- und Korkböden, Linoleum, PVC und Teppich,<br />

Vinylboden und Nadelvlies zum Kauf an.<br />

Johann Schechinger, Tel 09188/28 63 – Mobil: 0177/2 42 71 16<br />

Ich wünsche allen Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Fuß Munter – Mobile Fußpfl ege für Sie und Ihn<br />

Julia Fürst, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>, Mobil: 0176/55 39 63 55<br />

Keine Angst vorm Internet !!!<br />

Sie erlernen in einer kleinen, Gruppe 3 – 6 Teilnehmer, worauf Sie im<br />

Internet achten sollen und wo sich mögliche Gefahren verbergen.<br />

Nach Kursende surfen Sie ohne Angst im Internet können Emails<br />

verschicken, Suchen und in Onlineshops bestellen.<br />

Geplant sind 4 Treffen je 3 Unterrichtseinheiten zu je 49,- € - Kursbeginn<br />

auf Anfrage.<br />

Gerne beraten und installieren wir Ihnen die benötigten Geräte und<br />

die Programme damit Sie ins Internet kommen.<br />

Rufen Sie uns einfach unter 09188/90 32 67 an.<br />

Ihre SPS EDV Beratung,<br />

Rebhuhnweg 13, 92353 Postbauer-Heng,<br />

Email: info@edv-sps.de, web: www.edv-sps.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 37 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Wir wünschen<br />

allen unseren Kunden<br />

und Bekannten<br />

ein frohes<br />

und friedvolles<br />

Weihnachtsfest<br />

und für 2011<br />

gute Fahrt<br />

JURA-Reifenservice<br />

Regensburger Straße 54, 92318 Neumarkt<br />

Telefon 09181/84 90 + 84 92, Fax 09181/2 21 76<br />

e-mail: info@jura-reifen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Frohe Frohe Weihnachten Weihnachten und und ein ein gutes gutes Neues Neues Jahr Jahr wünscht wünscht Ihnen: Ihnen:<br />

Praxis für Naturheilverfahren<br />

Renate Hausdorf-Schießl, Heilpraktikerin<br />

Sudetenstr. 19 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong> • Tel. 09180-2708<br />

2011 neue Kursangebote für Entspannung und Streßabbau:<br />

Autogenes Training:<br />

Mittwochs 8 x 75 min, ab 12.01.2011, 65.- €, max. 7 Personen<br />

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Grundstufe:<br />

Donnerstags 8 x 75 min, ab 13.01.2011, 65.- €, max. 7 Personen<br />

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - Folgekurs:<br />

Freitags 5 x 75 min, ab 21.01.2011, 50.- €, max. 5 Personen<br />

Zeit je Kurs: 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr, Anmeldung bitte bis 10.01.11<br />

��������� ����������<br />

��������� ���������<br />

Garten- & Landschaftsbau<br />

• Pflasterarbeiten • Zaunbau u. Sichtschutzwände<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden<br />

• Erdarbeiten • Lader- u. Minibaggerarbeiten<br />

• Trockenmauern und Bekannten frohe • Rasenansaat Weihnachten und<br />

• Treppenanlagen ein gesundes, • neues Gartenpflege Jahr 2011<br />

Mathias Meier Tel.: 0 91 80 / 93 97 53<br />

Veitstr. 3 Fax: 0 91 80 / 93 97 54<br />

Pavelsbach Mobil: 01 75 / 4 06 74 83<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Wir wünschen allen ein frohes und<br />

friedvolles Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

■ Fenster<br />

■ Haustüranlagen<br />

■ Innentüren<br />

■ Fliegengitter<br />

■ Rollläden<br />

■ Jalousien<br />

■ Sonnenschutz<br />

Wir machen<br />

Fenster und Haustüren<br />

■ Markisen<br />

■ Terrassendächer<br />

■ Garagen- und<br />

■ Industrietore<br />

■ Antriebe<br />

■ Feuerabschlüsse<br />

■ Rauchabschlüsse<br />

Ihr Fachberater vor Ort:<br />

Udo Konnerth<br />

Windmühle 10a • 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon: 09180 - 90 92 67<br />

e-Mail: info@cm-bauelemente.com<br />

Internet: www.cm-bauelemente.com<br />

Ausstellung: Diebacher Str. 11e • 90449 Nürnberg<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 38 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Haarstudio Karin, Bergstr. 6, 92353 Postbauer-Heng<br />

Frisör für Damen, Herren und Kinder. Tel. Terminvereinbarung<br />

Di, Mi, Fr von 9.00 - 18.00 Uhr, Do von 12.00 - 20.00 Uhr,<br />

Sa von 8.00 - 12.00 Uhr Telefon 09188/31 80<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

bed and breakfast<br />

separat zugängliches Gästeappartement mit 3 Betten<br />

in <strong>Pyrbaum</strong> zu vermieten<br />

Tel. 09180/ 7 05<br />

siehe auch unter www.bedandbreakfast.de<br />

Futtermittel direkt vom Bauernhof<br />

Hafer, Gerste, Weizen, Maiscobs, Gras Cobs, Mais gebrochen, K.-Mais<br />

Getreide gequetscht und gereinigt, Zuckerschnitzel, Weizenkleie, Sonnenblumenkerne,<br />

Legemehl, Hanfstroh, Hobelspäne, Pferde-, Hundeund<br />

Katzenfutter<br />

Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu<br />

Schwarzhafer, Bierhefefl ocken, Leinpellets, Johannisbrot, Biotin,<br />

Maisfl ocken, Vitaminkonzentrat.<br />

Außerdem neu: Holzpellets und Briketts aus deutscher Herstellung<br />

Lieferung frei Haus.<br />

Telefon 09188/26 54 oder 0170/ 3 24 58 75<br />

Junges Elektrounternehmen übernimmt zuverlässig folgende Arbeiten:<br />

- Elektroinstallationen aller Art<br />

(z. B. Neubau, Umbau, Kleinreparaturen außer Geräte)<br />

- SAT-Anlagen (Montage und Reparatur auch von Fremdkauf)<br />

- Netzwerkverkabelung mit Messprotokoll (Eigene Messgeräte im Haus)<br />

- Elektroheizungen (Nachtspeicher, Marmorheizung, Fußbodenheizung<br />

aller Arten)<br />

Mobil 0151/14 64 93 94<br />

Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Verleihe Gerüst für Putz- und Malerarbeiten<br />

Firma FELDBERGER, Cäciliastraße 21a, 92353 Pavelsbach<br />

Telefon 09180/1679, Mobil: 0171/5 26 28 90<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! BEU! NEU! NEU! NEU! NEU!<br />

HaRa Reinigungsprodukte und Aloe Vera Naturprodukte<br />

Beratung und Verkauf bei Karin Mederer, Bergstr. 6<br />

92353 Postbauer-Heng, Telefon 09188/31 80<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Hole kostenlos Flohmarktware ab.<br />

Tel. 09180/22 44<br />

Steuerberatung für Arbeitnehmer, Rentner und Beamte<br />

Lohnsteuerhilfeverein LBV e. V.<br />

Beratungsstelle Seligenporten, Am Keller 6<br />

Leiterin: Gabriela Korbach, Tel. 09180/93 06 85<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Ambulanter med. Fußpflegedienst. Podologin Marion Baum.<br />

Anmeldung ab 18.00 Uhr. Tel. 09188/3 04 62<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Baumfällung in Gärten – Wurzelstockfräsen alle Größen – Heckenschnitt<br />

Telefon 09188/27 71 oder 0171/1 28 77 99<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Suchen für unsere Mitarbeiterin Haus oder 4-Zi-Wohng., EG mit<br />

Garten, zur Miete.<br />

Tel. 09180/93 00 38<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Büro Gründer sucht für Mitarbeiter 1-2 Zimmer-Wohnung, mit Bad +<br />

EBK in <strong>Pyrbaum</strong>, Tel. 09180/9 40 40<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Zuverlässige Putzperle einmal wöchentlich vormittags für ca. 4<br />

Stunden in Seligenporten gesucht. Tel.: 09180/909573<br />

Maklerinstitut Jan Gründer<br />

Unabhängiger Versicherungsmakler, Immobilienmakler<br />

Prüfen Beraten Vermitteln<br />

Tel: 09181/29 97 22, www.maklerinstitut.de<br />

Tun Sie Körper und Seele etwas Gutes<br />

NUAD PHAEN BORAN<br />

Traditionelle Indisch-Thailändische Massage<br />

Entspannen, Bewegen, Spüren ...<br />

Informationen, Terminvereinbarungen, Geschenkgutscheine:<br />

G. Scherer 09188/3312 bzw. galele@gmx.de<br />

Ihr Spezialist für Dachausbau, Praxisumbau, Umbau aller Art<br />

Alles aus Meisterhand. Unser Team hilft Ihnen bei:<br />

Elektroarbeiten, Malerarbeiten, Fliesenlegen, Sanitär,<br />

Heizung, und Trockenausbau auch Schlüsselfertig.<br />

Mobil 0151/14649394<br />

Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb + Partner<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Der Winter steht vor der Tür. Wir haben für Sie: Schneeräumer, Eiskratzer,<br />

Streusalz, Streuwagen, Schneefräsen usw.<br />

Garten- und Forstgeräte, Verleih - Verkauf - Kundendienst, Ersatzteile,<br />

Bring- und Abholservice, Rasensamen - Dünger - Unkrautbekämpfung,<br />

Schleif- und Schärfdienst.<br />

Verleih: Mobiler Holzspalter (Dieselmotor), große Motorfräse, Motorsägen,<br />

Motorsensen, Hochentaster bis 6,5 m, Vertikutierer, Rasenmäher, Kreiselmäher,<br />

Heckenschere, Sprühgeräte, Ansaatgeräte, Erdbohrgerät,...<br />

Sägespaltautomat bis Holzdurchmesser 40 cm mit Förderband auch in<br />

Verleih mit Mann.<br />

Terracotta Töpfe und Deko für den Garten.<br />

Fiskars Garten- und Forstgeräte.<br />

Brennholz - ofenfertig<br />

Neu: Holzbriketts - verschiedene Sorten - 10 kg oder Palette<br />

Holzanzünder (verschiedene Sorten) und Anfeuerholz<br />

Rasenmäher Schmidt, Hauptstraße 20 (B8), 92353 Postbauer-Heng,<br />

Telefon 09188/30 00 90 Fax 09188/30 00 91<br />

www.rasenmaeherschmidt.de<br />

EDV-Kurse für Einsteiger und Senioren in Ihrer Nähe<br />

Wenn Sie glauben der Umgang mit dem Computer ist zu kompliziert,<br />

dann sind Sie hier im Kurs „Umgang mit dem Computer“ richtig.<br />

Sie erlernen in einer kleinen Gruppe (3 - 6 Teilnehmer) wie man Briefe<br />

schreibt, im Internet surft, E-Mails verschickt, Bilder bearbeitet<br />

und Programme installiert. Geplant sind 12 Treffen je 3 Unterrichtseinheiten<br />

zu je 45,- € zzgl. einm. 30,- € für Lehrmat. und USB-Stick.<br />

Ein Partnerrabatt ist jederzeit möglich! Kursbeginn nach Rücksprache.<br />

Gerne unterstützen wir Sie auch beim Kauf eines PC´s oder Notebooks.<br />

Rufen Sie uns einfach unter 09188/90 32 67 an.<br />

Ihre SPS EDV Beratung,<br />

Rebhuhnweg 13, 92353 Postbauer-Heng,<br />

Email: info@edv-sps.de, web: www.edv-sps.de<br />

Traumhaftes Grundstück unverbaub., 1050 qm, mit Blick auf Möninger Berg<br />

in Schwarzach bei Seligenporten zu verk. Preis 89.000,–<br />

Tel.: 0171/9 98 81 11<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Frische Forellen zu verkaufen<br />

O. Perras, Tel.: 09188/27 71<br />

* B A D * H E I Z U N G * S A N I T Ä R B E D A R F *<br />

WARMWASSER - WÄRMEPUMPEN * BADSANIERUNG *<br />

Hausner Ewald, Kindergartenstraße 3,<br />

90602 Seligenporten, Tel. 09180/18 08 88<br />

Keyboardunterricht in Postbauer-Heng. 1 Monat kostenlos und unverbindlich<br />

testen.<br />

Tel.: 0163/7 75 38 30 und 09188/7 03 00 56<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Ehepaar sucht unabhängige Haushaltshilfe mit eigenem PKW. Bedingung:<br />

Selbständiges Arbeiten 2-3 x wöchentlich nach Absprache.<br />

Tel./Fax/Anrufbeantworter: 09180/13 59 (bitte ca. 12 x klingeln lassen)<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 39 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


REICO – Tiernahrung von Tierheilpraktiker entwickelt -<br />

auch Spezialfutter und Nahrungsergänzung auf Pfl anzenbasis<br />

für Problemtiere (Hund, Katze, Pferd…) –<br />

Möchten Sie Ihr Tier artgerecht und gesund ernähren?<br />

Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur unverbindlichen Beratung<br />

und zum kostenlosen Testessen für Ihren Hund/ Ihre Katze.<br />

Heimlieferservice Tel. 09180 / 2844 o. Mobil 0176/24 82 95 55<br />

Über die vielen Glückwünsche,<br />

Besucher und Gratulanten zu meinem<br />

70. Geburtstag<br />

habe ich mich sehr gefreut und möchte mich<br />

auf diesem Wege bei allen Gratulanten<br />

herzlich bedanken.<br />

FLIESEN<br />

Helmut Kleebauer<br />

Seligenporten, im November <strong>2010</strong><br />

Anna Meier<br />

NATURSTEINE<br />

Unseren Kunden wünschen wir ein frohes<br />

Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück<br />

und Erfolg im neuen Jahr!<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten · Möninger Str. 38 · Tel. 0 91 80 / 93 02 02<br />

Fax 0 91 80 / 93 02 00 · Mobil 01 72 / 8 32 55 83 · eMail: bayer.fliesen@t-online.de<br />

HERZLICHEN DANK<br />

Unser neues Kursprogramm von Januar bis März 2011<br />

Mo, 18.00 Uhr: Rückengymnastik KL: Christian Rupp<br />

Di, 17.30 Uhr: Qi Gong KL: Christian Rupp<br />

Di, 18.45 Uhr: Tai Chi KL: Christian Rupp<br />

Mi, 09.00 Uhr: Qi Gong KL: Christian Rupp<br />

Mi, 18.00 Uhr: Qi Gong KL: Christian Rupp<br />

Do, 09.00 Uhr: Qi Gong KL: Christian Rupp<br />

Do, 19.15 Uhr: Autogenes Training KL: Christian Rupp<br />

Anmeldung und weitere Infos bei: Ergotherapie Christian Rupp, 92353<br />

Postbauer-Heng, Tel. 09188/30 53 55, info@rupp-ergotherapie.de<br />

Über die vielen Glückwünsche und<br />

Geschenke zu meinem<br />

85.Geburtstag<br />

habe ich mich sehr gefreut. Herzlich bedanken<br />

möchte ich mich bei Herrn Bürgermeister Belzl,<br />

Herrn Pfarrer Dosseh sowie der Sudetendeutschen<br />

Landsmannschaft und bei allen Verwandten.<br />

Elfriede Otte<br />

Im November <strong>2010</strong><br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns<br />

Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck<br />

brachten.<br />

Unser besonderer Dank gilt:<br />

Herrn Pfarrer Eyselein für die einfühlsamen Worte der Trauerfeier<br />

Herrn Doktor Langner/Kobras mit Team<br />

und allen Verwandten, Freunden und Nachbarn<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, im November <strong>2010</strong> Inge mit Familie<br />

Steinmetzmeister<br />

Volker Holzammer<br />

Grabmal Bau Bildhauerei Restauration<br />

Lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot erstellen.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wolfsteiner Platz 5 09180 / 93 99 960<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

0178 / 33 06 721<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 40 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Aus der Geschichte unserer Gemeinde<br />

Aus dem <strong>Markt</strong>archiv<br />

Alte Hausnummern und Hausnamen aus der gesamten <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Noch vor ein paar Jahren kannte man oft den Familiennamen der Hausbewohner nicht, sondern nur den Hausnamen. Die Herkunft dieser Namen geht<br />

oft über hunderte von Jahren zurück. Wir haben versucht, die Herkunft zu klären, wo dies möglich war.<br />

Unsere Aufstellung soll auch dazu dienen, dass man die alten Hausnummern neuen Adressen zuordnen kann. Die ersten Hausnummern wurden 1812<br />

nach Baubestand vergeben. Die nachfolgenden Nummern wurden in der Reihenfolge der Bauzeit hinzugefügt. Mit Beginn der Großgemeinde 1970<br />

wurden dann in der ganzen Gemeinde die Adressen nach dem jetzigen Muster vergeben.<br />

Alle Ortsteile werden in drei Folgen vorgestellt.<br />

1. Teil: <strong>Pyrbaum</strong><br />

2. Teil: Seligenporten, Rengersricht, Dennenlohe, Dürnhof, Schwarzach<br />

3. Teil: Oberhembach, Neumühle, Pruppach, Birkenlach, Asbach, Straßmühl, Neuhof, Münchsmühle<br />

3. Teil Oberhembach, Neumühle, Pruppach, Birkenlach, Asbach, Straßmühl, Neuhof, Münchsmühle<br />

Ortsteil Oberhembach<br />

Nr. alt Adresse neu Name jetzt Hausname Herkunft Hausname<br />

1 Röthenb. Str. 1 Timmermann Wolfl bauer Wolf = Vorname Wolfgang<br />

2 Röthenb. Str. 3 Vitzthum/Böhm Wirt früher Gastwirtschaft<br />

3 Röthenb. Str. 7 Breitschwert Zimmerbauer Zimmermann war Besitzer<br />

4 Röthenb. Str. 9 Reichinger Matthesbauer Matthas = Vorname Matthias<br />

5 Stockweiherweg 7 Schlereth Türken vormaliger Besitzer war beim<br />

Türkenkrieg<br />

6 Stockweiherweg 5 Rosenfelder Metzger Beruf<br />

7 Stockweiherweg 1 Bader Plödel vormaliger Besitzer<br />

8 Haidhofweg 1 Bräunlein Mauerer Beruf<br />

9 Dürrenh. Weg 1 Grau Decker Bullenhalter<br />

10 Dürrenh. Weg 2 Frank Lehmeyer vormaliger Besitzer<br />

11 Zwingerstr. 6 König Neiner Neuner vorm. Besitzer<br />

12 Zwingerstr. 4 Rüd Hans Melber Mehlhändler<br />

13 Röthenb. Str. 13 Nerreter Wanger Beruf Wagner<br />

14 Röthenb. Str. 15 Hofmann Weber Beruf<br />

15 Röthenb. Str. 17 Stellwag Schousta Schuster – Beruf<br />

16 Röthenb. Str. 21 Rosenfelder Koutzenbauer Kaotz/Kunz = Vorname Konrad<br />

17 Röthenb Str. 22 Dr. Keller Laidlbauer Laidl = Vorname Leonhard<br />

18 Röthenb. Str. 20 Eckersberger Nagler Nagelschmied<br />

19 Röthenb. Str. 19 Glauber/Lehmeyer Stoffelbauer Stoffl = Vorname Christoph<br />

20 Röthenb. Str. 16 Flach-Wittmann Heiligenbauer vormals Kirche Eigentümer<br />

21 Röthenb. Str. 12 Zitzmann Zialang Zieher - Kerzenzieher<br />

22 Röthenb. Str. 12 Vierlinger Stumptner vormaliger Besitzer<br />

23 Röthenb. Str. 10 Müller Kaualabauer Kauala = Vorname Konrad<br />

24 Sandstr. 1 Abraham Panzer Panzerschmied ?<br />

25 Sandstr. 3 Fleischberger Klosterbauer vorm. Eigent. Kloster Se.<br />

26 Sandstr. 2 Nerreter Schwarzenbauer ?<br />

27 Sandstr. 4 Schneider Kaana Konrad ?<br />

28 Röthenb. Str. 6 Brunner Brunner<br />

29 ca. 1960 weg Gemeindehaus Hirtenhaus<br />

31 Sandstr. Heyder Gobl-Schousta Jakob - Schuster<br />

32 Röthenb. Str. 26 Gloy Löhlein früherer Besitzer<br />

33 Haidhofweg ? Zwingerer Vereinsheim<br />

34 Stockweiherweg 2 van Beurden Falk früherer Besitzer<br />

35 Am Hohen Rain 3 Gungal Kullmeyer Kohlenhändler Meyer<br />

Ortsteil Neumühle<br />

30 Neumühle Faber früher Mahl- u. Sägemühle<br />

Ortsteil Pruppach<br />

1 ca. 1900 weg<br />

2 Hauptstr. 11 Schuh 1830 Decker Bullenhalter<br />

Petrich früherer Besitzer<br />

3 Hauptstr. 13 Bürger/Funk 1830 Six früherer Besitzer<br />

Schmidt “<br />

4 Bergweg 1a Schrödel 1830 Zimmermann Beruf, früherer Besitzer<br />

Weber “<br />

5 Am Burgstall 16 Zeh 1830 Dürnbauer Dornenbauer<br />

Schlüssel früherer Besitzer<br />

6 Am Burgstall 12 Lösch Haüma früherer Besitzer Hübner<br />

7 Am Burgstall 14 Brenner Kremer Kramerladen<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 41 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


WIR WÜNSCHEN ALLEN LESERN<br />

KILIAN<br />

www. kilian-web.de<br />

UND INSERENTEN EIN<br />

GESEGNETES WEIHNACHTSFEST<br />

UND FÜR 2011 GESUNDHEIT,<br />

GLÜCK UND ERFOLG.<br />

Satz • Druck • Weiterverarbeitung • Heissfolie • Mitteilungsblätter<br />

DRUCK & VERLAG<br />

Sigmundstraße 45 c<br />

90431 Nürnberg<br />

Telefon 09 11 / 32 95 25<br />

Telefax 09 11 / 31 17 81<br />

eMail kontakt@kilian-druck.de<br />

Kirchenweg 22<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht<br />

Telefon 0 91 80 / 8 54<br />

Telefax über 09 11 / 31 17 81<br />

eMail kontakt@verlag-kilian.de<br />

Ihr Partner für Werbung in den Mitteilungsblättern<br />

<strong>Pyrbaum</strong> • Postbauer-Heng • Schwarzenbruck • Lauterhofen<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 42 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


Nr. alt Adresse neu Name jetzt Hausname Herkunft Hausname<br />

8 Am Burgstall 5 Ziegler H. Raoun - Bauer Rübenbauer<br />

9 Bergweg 3 Speidel Schraidl früherer Besitzer Schrödel<br />

10 Bergweg 5 Dittrich 1830 Weber Beruf, früherer Besitzer<br />

11 Bergweg 7 Brainbauer Röder früherer Besitzer<br />

12 Bergweg 9 Kupfer E. Wirt Gaststätte<br />

13 ca. 1930 weg Schneiderbauer<br />

14 Bergweg 8 Eckstein 1830 Zäh früherer Besitzer<br />

Gebhardt “<br />

15 Am Burgstall 9 Erdreich Volkert früherer Besitzer<br />

16 Am Burgstall 20 Nerreter Distler früherer Besitzer<br />

17 Am Burgstall 18 Kupfer H. Köllisch früherer Besitzer<br />

18 1955 weg zul. Betz Kaspar Vorname<br />

19 Bergweg 6 Riedel 1830 Zieher Kerzenmacher<br />

20 Hauptstr. 17 Mederer Wastl Vorname Sebastian<br />

21 Birkenl. Weg 1 Testa H. 1830 Hilpert früherer Besitzer<br />

Blase Vorname Blasius<br />

22 Oberh. Weg 1 Wagner/Goßler 1830 Deckersima Vorname Simon<br />

Springer früherer Mieter<br />

23 ca. 1960 weg Gemeindehaus Hirtenhaus<br />

24 Oberh. Weg 2 Ziegler R. Buusch ?<br />

Ortsteil Birkenlach<br />

1 ca. 1880 weg zuletzt Viehbeck Seitner früherer Besitzer<br />

2 Birkenlach 2 Kunze Handlbauer<br />

3 ca. 1880 weg zul. März Forstner früherer Besitzer<br />

4 ca. 1880 weg zul. Arztenhofer Großenbach früherer Besitzer<br />

5 ca. 1880 weg zul. Reindl Seitner früherer Besitzer<br />

6 ? zul. Reindl<br />

7 Birkenlach 7 Faber 1830 Wirt Gasthaus Grüner Baum<br />

Forstmeisterhaus<br />

7 ½ Gemeindehaus<br />

Ortsteil Asbach<br />

8 ca. 1880 weg Reindl Walburga Haundler<br />

9 ca. 1880 weg Fiegl Josef Harrer früherer Besitzer<br />

10 ca. 1880 weg Heim Josef Bauernschwanz<br />

11 ca. 1880 weg Reindl Josef Bartl<br />

12 Asbach 12 Mendl W. Link früherer Besitzer<br />

13 Asbach 13 Felbinger Schneider früherer Besitzer<br />

14 ca. 1880 weg zul. Schroll Georg Georgen<br />

15 ca. 1880 weg zul. Regneth Georg Trautler<br />

16 ca. 1880 weg zul. von End Konrad Weber<br />

17 ca. 1880 weg zul. Urban Johann Hausgergl<br />

18 ca. 1880 weg Gemeindehaus<br />

19 Unterasbach 19 Distler Karl Mauthäusler Zollhaus<br />

Ortsteil Straßmühl<br />

20 abgebr. 1953 zul. Stiegler<br />

21 Straßmühl 21 Faber Waldschänke Hirscheider früherer Pächter<br />

Gasthaus Straßmühl<br />

22 ca. 1880 weg zul. Igl Michael<br />

23. ca. 1880 weg zul. Arztenhofer Anton<br />

24 ca. 1880 weg zul. Schneider Mühle<br />

25 ca. 1880 weg zul. Heim Eucharius<br />

Ortsteil Neuhof<br />

1 Neuhof 1 Ziegler Hinterer Neihifer<br />

2 Neuhof 2 Ermer Vorderer Neihifer<br />

3 Neuhof 3 Bosser Tagwerker<br />

Ortsteil Münchsmühle<br />

4 Neuhof 4 Martin ? Nixmühl früher Mühle<br />

Reitstall<br />

Ende 3. Teil<br />

Das Archivteam<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 43 <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>


dr. rr<br />

Monatsangebote <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong><br />

(gültig vom 01.12. bis 31.12.<strong>2010</strong>)<br />

Weitere Angebote in der Apotheke und viele Ideen für Ihre Weihnachtsgeschenke<br />

Landmetzgerei<br />

Hauptstr. 29<br />

90602 Seligenporten<br />

Telefon 0 91 80 / 4 15<br />

Fax 0 91 80 / 23 77<br />

ACC akut 600<br />

10 Brausetabletten<br />

statt 5,75 €*<br />

jetzt nur 3,95 € - Sie sparen 31 %<br />

Weihnachtliche Schlemmereien<br />

von Ihrer Metzgerei Mark<br />

Aus unserem Sortiment für Sie zusammengestellt:<br />

• Saftige Edelstücke vom Rind, Schwein und Kalb<br />

• Gefülltes Schweinefi let mit Pilzen<br />

• Schweinerollbraten mit deftiger Füllung<br />

• Putenrollbraten auch gefüllt<br />

• Blätterteig Spezialitäten mit Kassler und Filet<br />

Unsere vorbereiteten Weihnachtsgeschenke<br />

stehen wie immer zum Kaufen bereit.<br />

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, dass Sie<br />

uns im vergangenen Jahr entgegengebracht haben,<br />

recht herzlich.<br />

Ihnen, Ihren Familien und Angehörigen wünschen<br />

wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und<br />

für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg!<br />

Ihre Metzgerei Mark mit Team<br />

NEU: Convenience-Produkte<br />

Hausgemachter Genuss in kürzester Zeit<br />

z.B. Schweinegeschnetzeltes, Sauce Bolognese,<br />

Rindsrouladen in pikanter Soße<br />

Tensoval duo control<br />

Blutdruckmessgerät<br />

statt 89,90 €*<br />

jetzt nur 69,00 € -<br />

Sie sparen 20,90 €<br />

Voltaren Schmerzgel<br />

120 g<br />

statt 13,90 €*<br />

jetzt nur 9,90 € - Sie sparen 29 %<br />

Klosterfrau Melissengeist<br />

235 ml, Geschenkpackung inkl.<br />

Melissenkerzen und Glas<br />

jetzt nur 14,95 €<br />

Ihr Apotheker Dr. Stephan Schürger und das Team der Wolfsteiner<br />

Apotheke wünschen Ihnen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes, glückliches neues Jahr.<br />

Wolfsteiner Apotheke www.wolfsteiner-apotheke.de<br />

Dr. Stephan Schürger Tel: 09180 - 21 88<br />

Schlosshof 3 Fax: 09180 - 93 93 13<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong> Mo-Fr: 8.30 - 18.30 Uhr, Sa: 8.30 - 12.30 Uhr<br />

* gegenüber unserem bisherigen Preis. Der Angebotspreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Abbildungen ähnlich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!