29.12.2012 Aufrufe

Ferienprogramm 2011 pdf - Markt Pyrbaum

Ferienprogramm 2011 pdf - Markt Pyrbaum

Ferienprogramm 2011 pdf - Markt Pyrbaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FERIENPROGRAMM<br />

<strong>2011</strong><br />

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,<br />

auch in diesem Jahr haben wir mit der<br />

ehrenamtlichen Hilfe vieler Vereine, Verbände,<br />

Firmen und Privatpersonen wieder ein<br />

abwechslungsreiches Programm für die Sommerferien<br />

zusammengestellt. Spannung, Spaß und Action, alles<br />

ist dabei. Langweilig kann´s dabei niemand werden.<br />

Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim<br />

Schmökern!<br />

... und bitte beachten: Anmelden könnt ihr euch<br />

ab 18. Juli <strong>2011</strong>!<br />

Viele Grüße aus dem Rathaus<br />

eure Andrea Lehmeier<br />

1


Freitag, den 29.Juli<br />

School´s-out Party<br />

Veranstalter: <strong>Markt</strong>räteInnen des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> mit<br />

Unterstützung des Basement-Teams<br />

Unsere <strong>Markt</strong>räteInnen möchten euch mit Musik und Tanz, Spiel und Spaß den Einstieg in die<br />

Ferien versüßen. Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt Kindercocktails,<br />

Pizzabrötchen, Waffeln und vieles mehr. Lasst euch überraschen!<br />

Das Einzige, was ihr mitbringen müsst: GUTE LAUNE !<br />

Zeitpunkt: 17.30 bis 21°° Uhr im Basement (evang. Gemeindehaus)<br />

Alter: ca. 6 bis 10 Jahre<br />

Anmeldung bei Andrea Lehmeier im Rathaus Tel. 9405-26<br />

Samstag, den 30.Juli<br />

Kinderbibeltag<br />

Veranstalter: Evangelische Kirche<br />

Echt spritzig! Eine Reise mit Wasser und Licht, Taufe und neuem Leben!<br />

Für Kinder ab 6 Jahre von 10.00 – 13.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus<br />

Abschluss auf der Evang. Gemeindewiese 13.00-13.30 Uhr mit den Eltern.<br />

Das Mitarbeiterinnenteam freut sich auf euch!!<br />

Montag, den 01. August<br />

Besuch in einer Naturheilpraxis<br />

Veranstalter: Naturheilpraxis Doris Ahner<br />

Willst du mal sehen, wie es in einer Naturheilpraxis aussieht, Blut unter dem Mikroskop<br />

anschauen oder auch mal ein Akkupunkturgerät ausprobieren. Dann melde dich an.<br />

Zeitpunkt: 15°° bis 16°° Uhr<br />

Treffpunkt: Ringstraße 3a in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Alter: ab 8 Jahre<br />

Anmeldung bei Andrea Lehmeier im Rathaus Tel. 9405-26<br />

Mittwoch, den 03. August<br />

Goldwaschen und Mineraliensuche<br />

Veranstalter: Herr Graf<br />

Hast du Lust auf Goldsuche zu gehen und Steine zu klopfen? Was du dabei<br />

findest, kannst du mit nach Hause nehmen.<br />

Anmeldung bei Herrn Graf Tel. 09180/1337<br />

Treffpunkt: 14°° Uhr und 17°° Uhr in der Espanstr. 3 in Seligenporten<br />

Dauer ca. 1,5 Std.<br />

Teilnahmegebühr: 3,- € /Mitzubringen: Getränke bei Bedarf<br />

2


Donnerstag, den 4.August<br />

Besuch bei der Polizei Neumarkt<br />

Veranstalter: <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Wir besichtigen die Neumarkter Polizeiwache, eine Zelle, ein Polizeiauto und vieles mehr.<br />

Zum Schluss steht euch ein Polizist für euere Fragen zur Verfügung.<br />

Alter: ab 6 Jahre<br />

Zeitpunkt: 9°° bis ca. 11°° Uhr<br />

Treffpunkt: vor dem Rathaus<br />

Mitzubringen: Kindersitz für das Auto<br />

Anmeldung im Rathaus bei Andrea Lehmeier Tel. 9405-26<br />

ab Donnerstag, den 4./5. und 6. August<br />

Spielmobil<br />

auf Forschungs- und Entdeckungstour<br />

Veranstalter: Kreisjugendring Neumarkt<br />

Jedes Jahr fährt das Spielmobil des KJR - ein altes Feuerwehrauto-, vollgepackt mit tollen<br />

Spielen, durch den Landkreis, um verschiedene Gemeinden zu besuchen. Es erwarten Euch<br />

Spannung, Spiel, eine Lernwerkstatt und viele Aktionen den ganzen Tag lang! Kostenloser<br />

Kindertee wird ausgeschenkt.<br />

Zeitpunkt: jeweils von 13°° Uhr bis 17°° Uhr<br />

Veranstaltungsort: am Schulsportplatz und in der Mehrzweckhalle in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Es gibt keine Altersbeschränkung.<br />

Freitag, 5.August bis Samstag 6.August<br />

Wilder Westen<br />

Evang. Kirche, TSV <strong>Pyrbaum</strong><br />

Alle Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren sind eingeladen zu einer lustigen Grill- und<br />

Zeltnacht. Achtung, es geht auf eine weite Reise auf die andere Seite des großen Teiches: in den<br />

Wilden Westen! Da lebt man einfach anders! Jeder wird gebraucht. Es gilt wieder große<br />

Abenteuer zu bestehen. Wir treffen uns um 18°° Uhr auf der Evang. Gemeindewiese bis zum<br />

nächsten Morgen um 9°° Uhr.<br />

Mit ins Gepäck sollten: festes Schuhwerk, warme Kleidung, Zelt, Luftmatratze/Isomatte,<br />

Schlafsack, Taschenlampe, Waschzeug/Handtuch und gute Laune!<br />

Falls das Wetter selbst hartgesottene Cowboys und –girls in die Hütten treibt, ziehen wir uns in<br />

die Turnhalle zurück!<br />

Bitte den verbindlichen Anmeldeabschnitt ausfüllen und zusammen mit 4,-- € im Evang. Pfarramt<br />

abgeben (Briefkasten oder Öffnungszeiten: Di/Mi 9.00-12.30 Uhr). Info: Tel. 722.<br />

Anmeldeschluss ist der 2. August <strong>2011</strong>.<br />

3


--------------- hier abtrennen --------------- hier abtrennen ------------- hier abtrennen -----------<br />

Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter: (Name, Alter, Anschrift und Telefon)<br />

..................................................................................................................................................................<br />

zur Zeltnacht im evang. Gemeindegarten am 5./6. August <strong>2011</strong> verbindlich an.<br />

Er / Sie darf an der geplanten Nachtwanderung teilnehmen und im Zelt mit Freunden übernachten.<br />

...................................................................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten<br />

--------------- hier abtrennen --------------- hier abtrennen ------------- hier abtrennen -----------<br />

Montag, den 08. August<br />

„Meuterei am Altmühlsee“<br />

Veranstalter: <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> und <strong>Markt</strong> Postbauer-Heng<br />

„Piraten – an die Säbel und Leinen los!“ ist unser Motto an diesem Tag. Nach der Einkleidung der<br />

Crew stechen wir mit der MS Altmühlsee in See. Auf großer Fahrt entspinnt sich ein schauriges<br />

Piratenspektakel und natürlich müssen alle Kräfte her, um einen verborgenen Schatz zu heben.<br />

Bei dem eineinhalbstündigen Abenteuer gibt es jede Menge Überraschungen!<br />

Abfahrt: <strong>Pyrbaum</strong> Schule.: 9.20 Uhr / Seligenporten Schule: 09.30 Uhr<br />

Rückkunft: <strong>Pyrbaum</strong> Schule: 16.00 Uhr / Seligenporten Schule.: 16.10 Uhr<br />

Kosten: 6,50 € Schifffahrt incl. Schminken + 7,- € Fahrtgeld<br />

Weiteres wie z.B. Tretbootfahren muss extra bezahlt werden!<br />

Mindestalter: 6 Jahre (Wenn die Eltern mitfahren auch jünger!)<br />

Weitere Infos erhaltet ihr bei der Anmeldung.<br />

Anmeldung: Anmeldung im Rathaus bei Andrea Lehmeier Tel. 9405-26<br />

4


Dienstag, den 09. August<br />

„Über den Wolken…“<br />

Veranstalter: <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Ihr seid mindestens 10 Jahre alt und träumt schon lange vom Fliegen?? Heute bietet sich euch<br />

eine tolle Gelegenheit dazu. Auf dem Fluggelände Ottenberg bei Berg lernt ihr die Geheimnisse<br />

der Segelfliegerei kennen und geht danach selber für ca. 15 Minuten in die Lüfte,<br />

um in knapp 1.000 m Höhe die grenzenlose Freiheit zu spüren. Außerdem findet noch ein<br />

gemütliches Beisammensein mit Grillen statt.<br />

Anmeldung und Auskunft im Rathaus bei Andrea Lehmeier Tel. 09180/9405-26<br />

Einverständniserklärung der Eltern und Unkostenbeitrag in Höhe von 20,- € am<br />

Veranstaltungstag mitbringen.<br />

Bitte an Sonnencreme, festes Schuhwerk, Sonnenbrille, Cappy, lange Hose und Brotzeit denken!<br />

Der Besuch der Flugschule findet nur bei guter Witterung statt.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!<br />

Abfahrt Schule Seligenporten 9.15 Uhr; Rengersricht Ortsmitte 9.20 Uhr; Schule <strong>Pyrbaum</strong><br />

9.25 Uhr. Gegen 17.00 Uhr kommen wir wieder zurück.<br />

----------------------hier abtrennen------------------------hier abtrennen---------------------------<br />

Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass mein Sohn/meine Tochter<br />

________________ _____ ___________________________ _______<br />

Name Alter Anschrift Telefon<br />

im Rahmen des <strong>Ferienprogramm</strong>s an einem Segelflug auf der Fluganlage des ASC Nürnberg in<br />

Berg-Kadenzhofen am 09. August teilnehmen darf.<br />

______________________ _________ _________________________________<br />

(Ort) (Datum) (Unterschrift des Erziehungsberechtigten)<br />

----------------------hier abtrennen------------------------hier abtrennen-----------<br />

5


Dienstag, den 09. August<br />

Märchenstunde<br />

Erzählt von Elsbeth Schneider<br />

Willkommen im Land der Märchen und Geschichten. Lauscht den Geschichten von der<br />

Wolkenprinzessin, dem letzten Einhorn und anderen märchenhaften Gestalten.<br />

Alter: ab 5 Jahre<br />

Zeitpunkt: 15.30 Uhr / Dauer: ca. 1,5 Std.<br />

Veranstaltungsort: Bücherei <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mitzubringen: Lieblingskissen und Freude an Geschichten<br />

Anmeldung im Rathaus bei Andrea Lehmeier Tel. 9405-26<br />

Mittwoch, den 10. August<br />

Riverabenteuer auf der Altmühl<br />

Veranstalter: Kreisjugendring und <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Nach einem Paddelkurs und mit Schwimmwesten ausgerüstet geht es los mit der<br />

Bootswanderung. Am Ende der Bootstour gibt es am Lagerfeuer Stockbrot und jede Menge<br />

Spiele. Nähere Informationen erhaltet ihr bei der Anmeldung.<br />

Abfahrt: <strong>Pyrbaum</strong> Schule: 8.20 Uhr, Seligenporten Schule 8.30 Uhr<br />

Ankunft: <strong>Pyrbaum</strong> Schule ca. 17.10 Uhr, Seligenporten Schule 17.00 Uhr<br />

Anmeldung über die Raiffeisenbank <strong>Pyrbaum</strong><br />

Kosten: 7,-- € Fahrtgeld muss bei der Anmeldung bezahlt werden; Teilnahmegebühr in Höhe von<br />

15,-- € wird im Bus eingesammelt.<br />

Mindestalter: 10 Jahre<br />

Donnerstag, den 11.August<br />

Im Abenteuerland der Wald- und Wiesentrolle<br />

Veranstalter: Graf von Faber-Castell´sches Forstamt<br />

Leitung: Waldpädagogin Karin Kühnel<br />

Das Graf von Faber-Castell´sche Forstamt lädt Euch zu einem märchenhaften Abenteuer ein.<br />

Begebe dich mit uns in ein märchenhaftes Abenteuerland. Wir tauchen ein in die Welt von<br />

Till Wiesentroll und lüften das Geheimnis vom ewigen Donnern und Grollen im Troll- und<br />

Elfenwald. Helft mit das Till und seine Freunde endlich wieder schlafen können und wieder Ruhe<br />

im Trollreich einkehrt. Das ist keine leichte Aufgabe. Ihr müsst gemeinsam knifflige Rätsel<br />

lösen, euch spannenden Aufgaben stellen, eure Geschicklichkeit unter Beweiß stellen und den<br />

Zeichen der Trolle folgen.<br />

Alter: 6-10 Jahre<br />

Anmeldung im Rathaus bei Andrea Lehmeier Tel. 9405-26<br />

Zeitpunkt: 9.30 bis 12.30 Uhr<br />

Ort: Birkenlach (500 Meter nördlich vom Faberhof) an der Staatsstraße zwischen<br />

Sperberslohe und Allersberg<br />

Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, lange Hose und festes Schuhwerk, Getränke und bei Bedarf<br />

kleine Stärkung im Rucksack.<br />

6


Freitag, den 12. August<br />

Design deine eigene Tasche<br />

Veranstalter: Creativstudio Christine Götz<br />

Mach mit und zaubere dir in wenigen Schritten deine fantastische Tasche oder Rucksack!<br />

Der ultimative Spaß für Mädchen und Jungen.<br />

Alter: ab 8 bis 16 Jahre<br />

Zeitpunkt: 10°° bis ca. 12.30°° Uhr<br />

Veranstaltungsort: Raingasse 1, Rengersricht (Kreativstudio Götz)<br />

Unkostenbeitrag: 4,--€ für Strass-Steine, Perlen, Stofffarben, Stoffreste usw.<br />

Mitzubringen: ausrangierte Jeans / Hose; Gürtel und Tücher zum kreieren einer<br />

außergewöhnlichen Tasche<br />

Anmeldung im Rathaus bei Andrea Lehmeier Tel. 9405-26<br />

Freitag, den 12.August<br />

Insekten-Hotels für den Garten<br />

Veranstalter: Petra Heindl<br />

Wir gestalten aus ungewöhnlichen Materialien Behausungen für alle nützlichen Insekten, die wir<br />

im Garten dringend brauchen. Aus „Eimerchen“, Farben, Holz und Stroh entstehen tolle Objekte,<br />

die besonders gut in Bäumen hängend zur Geltung kommen.<br />

Ein ganz besonderer Spaß vor allem auch für Jungs.<br />

Wann: 14.00 Uhr<br />

Wo: Werkraum der Schule in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Bei schönem Wetter: Garten der Fam. Heindl, Stockweiherweg 15 in Oberhembach<br />

Alter: ab 5 Jahre<br />

Teilnahmegebühr: ca. 6,- € (je nach Materialverbrauch)<br />

Anmeldung: bei Petra Heindl, Tel. 2842<br />

(Bitte alte Kleidung anziehen)<br />

Samstag, den 13.August<br />

Feuerstein und Knochenflöte – der Steinzeitmarkt<br />

Veranstalter: Waldpädagogin Karin Kühnel<br />

Ihr reist mit der Waldpädagogin Karin Kühnel gedanklich zurück in die Steinzeit. Dort lasst ihr<br />

euch inspirieren und baut mit all dem was die Natur euch bietet einen steinzeitlichen <strong>Markt</strong>platz<br />

auf. Ihr füllt die Stände mit dem, was früher zum Überleben und Leben notwendig war, ihr<br />

tauscht und feilt, ihr baut und spielt. Dabei erfahrt ihr viel darüber, wie die Menschen damals<br />

lebten und welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sie brauchten um im Wald zu überleben.<br />

Alter: 6 bis 12 Jahre<br />

Anmeldung im Rathaus bei Andrea Lehmeier Tel. 9405-26<br />

Zeitpunkt: 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Ort: Birkenlach an der Staatsstraße zwischen Sperberslohe und Allersberg<br />

Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk kleine Vesper im Rucksack<br />

Kosten: 8,- €<br />

7


Montag, den 15. August<br />

Selbstverteidigungskurs für Kids<br />

Veranstalter: Dojo Ju-Jutsu <strong>Pyrbaum</strong><br />

Hier lernt ihr: - richtiges Verhalten in Konfliktsituationen<br />

- Zweikampftechniken zur Verteidigung<br />

- Stärkung von Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen<br />

Der Kurs wird von erfahrenen Trainern des Vereins durchgeführt.<br />

Alter: 12 bis 16 Jahren<br />

Zeitpunkt: 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong><br />

Unkostenbeitrag: 7,- €<br />

Anmeldung im Rathaus bei Andrea Lehmeier Tel. 9405-26<br />

Mitzubringen: bequeme Alltagskleidung, Hallensportschuhe und eine alte Jacke<br />

Dienstag, den 16. August<br />

Erlebe unsere Natur<br />

Veranstalter: Bund Naturschutz,<br />

Ortsgruppe <strong>Pyrbaum</strong>/Postbauer-Heng<br />

Mit dem Radl erkunden wir unsere erlebnisreiche Natur rund um Seligenporten. Wenn es das<br />

Wetter erlaubt, wandern wir durch das Seligenportener Moor und radeln zu unserem<br />

Feuchtbiotop. Dabei wollen wir Wasserproben nehmen und mit einem Mikroskop untersuchen.<br />

Treffpunkt: Um 14.00 mit dem Fahrrad am Parkplatz, Ortsausgang Seligenporten, Richtung<br />

Postbauer-Heng<br />

Dauer: ca. 2-3 Stunden<br />

Mindestalter: 8 Jahre¸ Anmeldung bitte bis 13.08.<strong>2011</strong> bei Rolf Gehrlein (Tel. 809)<br />

Eltern als Begleitpersonen sind willkommen! Bitte Gummistiefel und lange Hosen anziehen!<br />

Für eine Brotzeit ist gesorgt.<br />

Mittwoch, den 17. August<br />

Besuch in der Apotheke<br />

Veranstalter: Wolfsteiner Apotheke, Herr Dr. Schürger<br />

Heute schauen wir mal, wie es in unserer Apotheke aussieht. Herr Dr. Schürger zeigt euch die<br />

Arzneimittelherstellung mal anders. Lasst euch überraschen.<br />

Alter: ab 8 Jahre<br />

Anmeldung im Rathaus bei Andrea Lehmeier Tel. 9405-26<br />

Zeitpunkt: 10.00 bis ca. 11.30 Uhr<br />

Ort: Wolfsteiner Apotheke in <strong>Pyrbaum</strong><br />

8


Donnerstag, den 18. August<br />

Töpferwerkstatt zum Ausprobieren<br />

Veranstalter: Theresia Meier und Edeltraud Schuster<br />

Formen und Gestalten mit Ton für Jungs und Mädels ab dem 8. Lebensalter.<br />

Euerer Phantasie könnt ihr dabei freien Lauf lassen.<br />

Wir treffen uns um 14.00 Uhr im Werkraum der Schule <strong>Pyrbaum</strong>. Bringt bitte einen<br />

Arbeitskittel mit (alte Sachen anziehen).<br />

Anmeldung bei Theresia Meier (Tel. 2475)<br />

Freitag, den 19.August<br />

Fröhlich bunte Schmetterlinge<br />

Veranstalter: Petra Heindl<br />

Wir lassen viele bunte Schmetterlinge ganz nach unserer Fantasie entstehen. Wir basteln mit<br />

verschiedenen Papierarten, Glitzer und vielen Perlen die schönsten Exemplare. So holen wir uns<br />

den Sommer nach Hause. Ein ganz besonderer Spaß vor allem für Mädchen.<br />

Wann: 14.00 Uhr<br />

Wo: Werkraum der Schule in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Bei schönem Wetter: Garten der Fam. Heindl, Stockweiherweg 15 in Oberhembach<br />

Alter: ab 5 Jahre<br />

Teilnahmegebühr: ca. 6,-- € (je nach Materialverbrauch)<br />

Anmeldung: bei Petra Heindl, Tel. 2842<br />

(Bitte alte Kleidung anziehen)<br />

Samstag, den 20. August<br />

Geister- und Gespensterwanderung<br />

Veranstalter: <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Wir laden alle abenteuerhungrigen Kinder (ab 6 Jahre) zu einer gespenstischen Nachtwanderung<br />

ein. Am Lagerfeuer erzählen wir euch dann schaurige Geschichten. Wer Lust hat, kann sich als<br />

Gespenst verkleiden. Erlaubt sind keine Eltern und keine Taschenlampe. Was du dazu brauchst,<br />

sind festes Schuhwerk und starke Nerven. Nur mutige Kinder sollten sich anmelden.<br />

Treffpunkt: Um 20.00 Uhr am Sportplatz in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Ende: ca. 22.30 Uhr<br />

Anmeldungen im Rathaus bei Andrea Lehmeier, Tel. 9405-26<br />

9


Montag, den 22. August<br />

Erlebnis-Kletterpark Enderndorf<br />

Veranstalter: SPD <strong>Pyrbaum</strong><br />

Der Abenteuer-Wald, die besondere Attraktion bei Enderndorf, unmittelbar am großen<br />

Brombachsee bietet dir durch seine einzigartige Konzeption gleichermaßen Spaß und Freude. Das<br />

Außergewöhnliche an diesem Erlebnis-Kletterpark ist, dass er in einen 80 bis 100 Jahre alten<br />

Baumbestand integriert ist. Du kletterst nicht auf "künstlich angelegten Parcours", sondern von<br />

Baum zu Baum in nahezu unberührter Natur.<br />

Abfahrt: <strong>Pyrbaum</strong> Schule: 9.00 Uhr / Ankunft: <strong>Pyrbaum</strong> Schule ca. 16.00 Uhr<br />

Teilnahmegebühr 13,- € muss bei der Anmeldung bezahlt werden.<br />

Mindestalter: 12 Jahre<br />

Tipps zur Bekleidung: Festes, wenn möglich wasserdichtes, bequemes Schuhwerk;<br />

strapazierfähige, bequeme Jeans bzw. Wanderhose (keine kurzen Hosen!). Bitte außerdem noch<br />

Badesachen. Verpflegung und Taschengeld mitbringen.<br />

Hierzu benötigen wir die Einverständniserklärung der Eltern (abgedruckt am Ende des<br />

<strong>Ferienprogramm</strong>s). Bitte diese bei der Anmeldung im Rathaus mit abgeben.<br />

Anmeldung und Auskunft im Rathaus, Andrea Lehmeier Tel.: 9405-26<br />

Dienstag, den 23. August<br />

Felsengänge in Nürnberg<br />

Veranstalter: Schützengilde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Wir besuchen die Felsengänge tief unten im „Unterirdischem Nürnberg“. Ein spannendes Erlebnis<br />

erwartet euch in den tiefen Kellern. Näheres hierzu erfahrt ihr bei der Anmeldung.<br />

Mitzubringen: Passende Kleidung und eine Brotzeit.<br />

Mindestalter: ab 6 Jahre<br />

Zeitpunkt: 9°° bis ca. 15.30 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: ca. 4,- € für den Eintritt (Die Kosten für die Busfahrt übernimmt die<br />

Schützengilde)<br />

Anmeldungen bei Alexandra Sauernheimer Tel. 2807 oder bei Tina Kipferler Tel. 2714<br />

Mittwoch, den 24. August<br />

Erlebniswanderung „Auf den Spuren der Römer“<br />

Veranstalter: Kreisjugendring und <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Eine spannende Wanderung entlang der Limestürme wartet auf euch. Bei der Gruselführung am<br />

Bajuwaren Museum sind starke Nerven nötig! Stockbrot am Lagerfeuer und römische Würstchen<br />

runden den Tag ab. Nähere Informationen erhaltet ihr bei der Anmeldung.<br />

Abfahrt: Schule <strong>Pyrbaum</strong> 8.50 Uhr, Schule Seligenporten 9.00 Uhr<br />

Ankunft: Schule <strong>Pyrbaum</strong> 16.10 Uhr, Schule Seligenporten 16.00 Uhr<br />

Anmeldung: bei der Raiffeisenbank <strong>Pyrbaum</strong><br />

Kosten: Das Fahrtgeld in Höhe von 7,- € ist bei der Anmeldung zu zahlen. Die Teilnahmegebühr<br />

von 10,- € wird im Bus eingesammelt.<br />

Mindestalter: 8 Jahre<br />

10


Donnerstag, den 25. August<br />

Radtour mit dem Bürgermeister zur<br />

„Erlebnisfarm Nerreter“<br />

Veranstalter: <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Natur erleben auf dem Bauernhof mit Streicheltieren, Ponyreiten, Fahrt auf<br />

dem Heuwagen, Kartoffelfeuer und vieles mehr. Ihr seid mit dem Fahrrad<br />

unterwegs nach Oberhembach und zurück.<br />

Abfahrt mit dem Fahrrad ist um 13.30 Uhr an der Schule in Seligenporten und<br />

ab geht´s über den Bahndamm nach <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Abfahrt in <strong>Pyrbaum</strong> um 14.00 Uhr am Rathaus.<br />

Ankunft gegen 17.30 Uhr.<br />

Achtung: Helmpflicht!<br />

Auskunft und Anmeldung im Rathaus bei Andrea Lehmeier, Tel. 09180/9405-26<br />

Freitag, den 26. August,<br />

2. und 9. September<br />

Grand Slam beim Schnuppertennis<br />

Veranstalter: TSV <strong>Pyrbaum</strong>-Tennisabteilung<br />

Melbourne, Paris, London, New York und <strong>Pyrbaum</strong> suchen ihre Meister<br />

Von Bambinies bis Teenies sind alle Sportbegeisterten eingeladen, auf der<br />

erweiterten Tennisanlage des TSV <strong>Pyrbaum</strong> das Spiel mit der gelben Filzkugel<br />

auszuprobieren.<br />

Beginn: um 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr,<br />

Bitte Sportkleidung - insbesondere Turnschuhe mitbringen (Schläger<br />

können in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt werden).<br />

Anmeldungen und Infos bei Edelbert Rackl (Tel. 2940)<br />

Freitag, den 26.August<br />

Auf in den Zauberwald<br />

Veranstalter: Renate Rüd, Susanne Flach-Wittmann, Daniela Partl<br />

Mit unseren Erdpigmenten und unserem „Werkzeug“ ziehen wir in den nahen Wald<br />

und schlagen dort unser Lager auf. Wir lauschen den Bäumen und Baumgeschichten, erfahren viel<br />

über unsere Waldbäume und gestalten mit Naturmaterial und Fantasie tolle Baumzauberwesen.<br />

Treffpunkt ist der Kunststadel in Oberhembach, Zwingerstraße 4<br />

Zeitpunkt: von 14.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr<br />

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Das Angebot findet bei jedem Wetter statt – also bitte auf entsprechende Kleidung achten.<br />

Anmeldung bei Renate Rüd (Tel. 1205). Teilnehmerzahl begrenzt.<br />

11


Samstag, den 27.August<br />

Waldspiele an der Dachsbauhütte<br />

Veranstalter: CSU <strong>Pyrbaum</strong><br />

<strong>2011</strong> ist das internationale Jahr des Baumes und deshalb möchten wir alle Kinder zwischen 6 und<br />

12 Jahren in den Wald einladen, denn hier gibt es immer etwas zu erleben.<br />

Wir haben viele verschiedene Spiele und andere kreative Beschäftigungsmöglichkeiten rund um<br />

das Thema „Wald“ für Euch vorbereitet. Wir hoffen Ihr habt Lust auf einen vergnüglichen<br />

Nachmittag mit Fühlen,… (mehr wird nicht verraten).<br />

Für Essen und Trinken ist gesorgt. Ihr müsst nur gute Laune, festes Schuhwerk und geeignete<br />

Kleidung mitbringen. – Kein Unkostenbeitrag.<br />

Ort: Dachsbauhütte (nähe Bahndamm <strong>Pyrbaum</strong>-Unterferrieden)<br />

Zeit: 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Anmeldung bei Gerd und Doris Kärgelein, Tel. 09180/33 34<br />

Sonntag, den 28. August<br />

„Wer angelt sich den dicksten Fisch?“<br />

Veranstalter: Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong><br />

Große Erfolge landete der Fischereiverein in den letzten Jahren mit seiner Aktion im Rahmen<br />

des <strong>Ferienprogramm</strong>s. Deshalb laden die „Petrijünger“ auch in diesem Jahr wieder alle Kinder und<br />

Jugendlichen zwischen dem 5. und 12. Lebensjahr zum großen Fischerfest ein.<br />

Das Schnupperfischen für die Kids findet in der Zeit von 9.00 – 11.00 Uhr an den Pruppacher<br />

Weihern statt.<br />

Auskunft erteilen Michael Langner (Tel. 0171/3712716) und Martin Langner (Tel. 09180/880)<br />

Montag, den 29. August<br />

Geschichtstour durch <strong>Pyrbaum</strong><br />

Veranstalter: Archivare des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong><br />

Wenn du etwas über die Geschichte von <strong>Pyrbaum</strong> erfahren willst, dann<br />

melde dich an.<br />

Denn hier wirst du vieles dazu erfahren. Wer genau aufpasst, kann beim anschließenden Rätsel im<br />

Rathaus wieder tolle Preise gewinnen.<br />

Treffpunkt: um 9.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr vor dem Rathaus<br />

Alter: ab ca. 7 Jahre<br />

Dienstag, den 30.August<br />

Hundekekse selbst gemacht<br />

Veranstalter: HSZ-Franken, Christiane Zorn<br />

Wenn du deinem Hund mal was ganz „Besonderes“ geben willst, dann melde dich<br />

zum Backen verschiedener Hundekekse an.<br />

Zeitpunkt: 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Ort: Evangelisches Gemeindehaus<br />

Alter: ab 5 Jahre / Unkostenbeitrag: ca. 4,-- €<br />

Anmeldungen bei Andrea Lehmeier im Rathaus Tel. 9405-26<br />

12


Mittwoch, den 31.August<br />

Besichtigungstour easyCredit-Stadion und Trainingsgelände<br />

1. FCN am Valznerweiher<br />

Veranstalter: Clubfreunde <strong>Pyrbaum</strong>-Rohrenstadt<br />

Heute habt ihr die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen des easyCredit-Stadions zu<br />

werfen. Bei der Führung erfahrt ihr außerdem etwas über die Geschichte des Stadions und vieles<br />

mehr. Anschließend besichtigen wir das Trainingsgelände. Danach könnt ihr euch noch im Fanshop<br />

umschauen.<br />

Alter: ab 6 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 6,- €<br />

Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Näheres erfahrt ihr bei der Anmeldung.<br />

Anmeldungen bei Andrea Lehmeier im Rathaus Tel. 9405-26<br />

Freitag, den 02. September<br />

Erlebniswanderung durch den „<strong>Pyrbaum</strong>er Wald“<br />

am „Hembach“ entlang<br />

Veranstalter: Freie Wähler <strong>Pyrbaum</strong> e. V.<br />

Natur erleben pur: Wald, Wiesen und Bachläufe bieten davon eine Menge, auch bei uns vor der<br />

Haustür. Deshalb werden wir einmal den Bachlauf des Hembachs erkunden. Dazu treffen wir uns<br />

in <strong>Pyrbaum</strong>, Am Alten Bahnhof und brechen zu einer Wanderung dorthin auf. Gemeinsam werden<br />

wir verwunschene Schluchten, märchenhafte Täler und wild zerklüftete Hügel bestaunen.<br />

Begleiten wird uns Förster Klaus Bäuml, der unsere Fragen fachlich richtig beantworten kann und<br />

uns bestimmt auf Besonderheiten, wie Tritt- und Fraßspuren, aufmerksam machen wird.<br />

Wer jetzt Lust bekommen hat schnürt seine Wanderstiefel, wirft den Rucksack über und macht<br />

sich mit uns auf den Weg. Zur Belohnung werden wir in Oberhembach dann ein Lagerfeuer<br />

schüren und an unseren gesammelten Stöcken Kartoffel und Stockbrot grillen.<br />

Beginn/Treffpunkt: 14.30 Uhr / <strong>Pyrbaum</strong> „Am Alten Bahnhof“ / Dauer der Wanderung: ca. 3 Std.<br />

Ende: zwischen 19.00 und 19.30 Uhr müssen die Kinder in Oberhembach, „Am hohen Rain“<br />

(Ortseingang von <strong>Pyrbaum</strong> kommend) abgeholt werden.<br />

Teilnehmer: Kinder ab der 1. Klasse, interessierte Eltern dürfen selbstverständlich mitkommen.<br />

Bitte festes Schuhwerk und wetterbedingte Kleidung, Kopfbedeckung, Halstuch, Brotzeit und<br />

Getränke für Wanderung mitnehmen; beim Lagerfeuer werden wir Getränke bereitstellen<br />

Anmeldung im Rathaus bei Andrea Lehmeier, Tel. 9405-26.<br />

Sonntag, den 04. September<br />

Radltour<br />

Veranstalter: FBI-<strong>Pyrbaum</strong><br />

Wer sich gerne „sportlich“ betätigen will, den laden wir ein, mit uns zusammen zum schattigen<br />

Biergarten Waldschänke Brückkanal (www.brueckkanal.com) mit fränkischen Schmankerln und<br />

dem guten "Landwehr-Bier" nach Schwarzenbruck zu radeln. Eingeladen ist natürlich die ganze<br />

Familie. (Bei Regen wird zum „da Pino gewandert“)<br />

Treffpunkt: 10:00 Uhr beim REWE-<strong>Markt</strong> in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Anmeldung erbeten unter 09180/803, 09180/3038 oder 09180/939890<br />

13


Sonntag, den 04. September<br />

Schießen mit Bogen und Lasergewehr<br />

Veranstalter: Schützenverein Kloster Tannenreis Seligenporten e.V.<br />

Körperbeherrschung und Konzentration sind hier gefordert. Qualifizierte Übungsleiter geben<br />

wertvolle Tipps und Anregungen.<br />

Ort: Schützenhaus Seligenporten von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Unkostenbeitrag: 2,- €<br />

Mindestalter: - für das Lasergewehr 8 Jahre<br />

- für das Bogenschießen 12 Jahre<br />

Anmeldungen bei Peter Schwarz (Tel. 2184) oder Melanie Rupp (Tel. 1212)<br />

5./6. September<br />

Futterhäuschen bauen für Mädchen und Jungen<br />

Veranstalter: Gartenbauverein <strong>Pyrbaum</strong><br />

Dieses Jahr wollen wir ein Futterhäuschen aus Holz basteln. Es gibt wohl kaum eine bessere<br />

Möglichkeit Vögel aus der Nähe zu beobachten als am Futterhaus im Winter. Hier können die<br />

verschiedenen Vogelarten erkundet und die Futtergewohnheiten erforscht werden. An 2 Tagen,<br />

jeweils 4 Stunden fertigt jede/jeder ein Häuschen, kann es nach eigenen Ideen bemalen, darf es<br />

dann mit nach Hause nehmen und im Winter selbst für das Futter sorgen. Das Material ist<br />

vorhanden und die Kosten (außer dem Futter) übernimmt der Gartenbauverein <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Anmeldung bei Christina Rubner, <strong>Pyrbaum</strong>, Tel. 93 01 39 (AB) (begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

Treffpunkt: Schule <strong>Pyrbaum</strong>, Werkraum<br />

Zeitpunkt: 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Mindestalter: ca. 10 Jahre<br />

Mittwoch, den 07. September<br />

Hausarztpraxis<br />

Veranstalter: Gemeinschaftspraxis Martin Langner u. Dr. med. Stefan Kobras<br />

Was macht der Arzt in der Praxis? Jetzt dürft ihr mal einen Verband anlegen, Blut durch ein<br />

Mikroskop anschauen und weitere Praxisgeräte kennen lernen.<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Treffpunkt: um 14.00 Uhr oder 15.00 Uhr in der Praxis Allersberger Str. 19 in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Dauer: ca. 1 Std.<br />

Anmeldungen bei Andrea Lehmeier im Rathaus Tel. 9405-26<br />

14


Mittwoch, den 7. September<br />

Fossiliensuche in Solnhofen<br />

Veranstalter: Kreisjugendring und <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Bevor wir unser Werkzeug auspacken dürfen, erkunden wir das Solnhofer Museum. Hier gibt es<br />

versteinerte Tiere und Pflanzen aus der Jurazeit, wie z. B. Tintenfische, Seekatzen oder auch<br />

Flugsaurier. Nach einer Führung durch den Steinbruch können wir nach Fossilien suchen, wie ein<br />

echter Archäologe! Am Heimweg machen wir Halt bei der Sommerrodelbahn Pleinfeld. Nähere<br />

Informationen erhaltet ihr bei der Anmeldung.<br />

Abfahrt: Schule <strong>Pyrbaum</strong> 8.20 Uhr, Schule Seligenporten 8.30 Uhr<br />

Ankunft: Schule <strong>Pyrbaum</strong> 16.40 Uhr, Schule Seligenporten 16.30 Uhr<br />

Kosten: Das Fahrtgeld in Höhe von 7,- € ist bei der Anmeldung zu zahlen. Die Teilnahmegebühr<br />

von 6,- € wird im Bus eingesammelt.<br />

Mindestalter: 8 Jahre / Anmeldung: bei der Raiffeisenbank <strong>Pyrbaum</strong><br />

Samstag, den 10. September<br />

„STOMP“ aus „Nichts“ Musik machen<br />

Veranstalter: Musikverein der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> e. V.<br />

Besen, Rohre, Plastikbecher, Holz, Metallstäbe, leere Flaschen, Dosen.<br />

Glaubst du, daraus kann man Musik machen? Nein!? Wir zeigen dir, es geht doch!<br />

Wenn deine Eltern dich wieder abholen, überraschen wir sie mit einem kleinen „Stomp-Konzert“.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Zeitpunkt: 13.00 bis 16.00 Uhr / Ort: Schule in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Anmeldungen bei Andrea Lehmeier im Rathaus Tel. 9405-26<br />

Schöne und erholsame Ferien!<br />

Eure Andrea Lehmeier<br />

(Verwaltungsangestellte)<br />

Ein herzliches Dankeschön an ALLE, die unser <strong>Ferienprogramm</strong> unterstützen!<br />

Bitte beachten:<br />

Sollte Ihr Kind verhindert sein und nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um<br />

telefonische Absage beim jeweiligen Betreuer bzw. Veranstalter. So ersparen Sie dem Rest der<br />

Gruppe unnötige Wartezeiten bzw. können bei ausgebuchten Veranstaltungen Kinder von der<br />

Warteliste nachrücken! (Tel. 09180-9405-26 oder 0177-5983805)<br />

Veranstaltungen können ersatzlos (z. B. wegen schlechten Wetters) entfallen.<br />

Geben Sie Ihrem Kind immer genügend zu Trinken mit. Auch eine Telefonnummer, unter der man<br />

Sie im Notfall erreichen kann, wäre wichtig.<br />

Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen des <strong>Ferienprogramm</strong>s, erklärt sich der<br />

Erziehungsberechtigte einverstanden, dass Fotos während der Veranstaltung aufgenommen<br />

werden, die zu Dokumentationszwecken zur Verfügung stehen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!