05.06.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt November 2013 - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt November 2013 - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt November 2013 - Markt Pyrbaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

für den <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

mit amtlichen Bekanntmachungen<br />

Nr. 11 15. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> 37. Jahrgang<br />

Sanierung des <strong>Pyrbaum</strong>er Schlossstadels<br />

Im Oktober <strong>2013</strong> konnten nach mehrjähriger Vorbereitung die Sanierungsarbeiten für den <strong>Pyrbaum</strong>er Schlossstadel begonnen<br />

werden. Der Stadel wurde 1659 auf den Fundamenten bzw. Gewölben der Schlossanlage von 1493 errichtet und enthält<br />

insbesondere am Nordgiebel (Teil des Vorläuferbaus) zahlreiche Stadel-untypische Bauteile, die darauf schließen lassen,<br />

dass an dieser Stelle früher ein repräsentativer Bau wie z.B. ein Fest- oder Rittersaal gestanden sein muss.<br />

Bislang wurden für die Hauptgewerke Aufträge in Höhe von rund 260.000 € vergeben, wobei die Maßnahme zu großen Teilen<br />

mit Mitteln aus der Städtebauförderung sowie des Denkmalschutzes unterstützt wird.<br />

Parallel hierzu sind auch die Sanierungsarbeiten an der instabilen Umfassungsmauer der katholischen Kirche Mater Dolorosa<br />

angelaufen, die über das staatliche Bauamt Regensburg koordiniert und finanziert werden.


Einladung<br />

zum<br />

30. Ball des <strong>Markt</strong>es<br />

Samstag, 18. Januar 2014<br />

Traditionsgemäß findet am Samstag, den 18. Januar 2014 (Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr) wieder<br />

der Ball des <strong>Markt</strong>es statt.<br />

Das vorläufi ge Programm sieht folgende Mitwirkende vor:<br />

• die Faschingsgesellschaft „Hechtonia Berching e.V.“ mit Showtanz, Prinzenwalzer und Gardemarsch<br />

• der „Circusverein Neumarkt e.V.” – Zauber aus Tanz und Akrobatik<br />

• der „Funny Rollers DJK Neumarkt e.V.“ mit einer mitreißenden Rock´n-Roll-Show<br />

• Kulinarischer Höhepunkt ist abermals das mitternächtliche Eisbuffet.<br />

Tanzmusik mit Niveau wird in diesem Jahr von der in Nordbayern bestens bekannte Tanz- und Partyband<br />

„SUNSET“ mit einer überzeugenden Mischung aus Klassikern und modernen Hits geboten.<br />

Der Eintrittspreis beträgt inklusive Eisbuffet 12,– €. Eintrittskarten sind erhältlich im Rathaus <strong>Pyrbaum</strong><br />

(Frau Wägler, Tel. 09180/94 05-13).<br />

Es würde mich freuen, wenn ich hierzu die Bürgerinnen und Bürger aus unserer Gemeinde wieder<br />

recht zahlreich begrüßen könnte und wünsche allen Gästen schon heute einen unterhaltsamen und<br />

erlebnisreichen Abend.<br />

Guido Belzl<br />

1. Bürgermeister<br />

Vorverkauf für den „Ball des <strong>Markt</strong>es“ startet am 14. Dezember <strong>2013</strong><br />

Auf Grund der großen Nachfrage startet der Vorverkauf für die Karten zum Ball des <strong>Markt</strong>es bereits<br />

am Samstag, den 14. Dezember <strong>2013</strong>.<br />

In der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr können alle Tanzsport- und Ballbegeisterten Ihre Karten im<br />

Sitzungssaal des Rathauses (1. Stock) zum unveränderten Preis von 12,– € je Karte erwerben.<br />

Der Vorverkauf wird ab Montag, den 16. Dezember <strong>2013</strong> zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses<br />

im Zimmer Nr. 11 im 1. Stock des Rathauses fortgesetzt. Bei Rückfragen können Sie sich an Frau Janina<br />

Wägler – Tel. 09180/94 05-13 oder Herrn Richard Forster – Tel. 09180/94 05-14 wenden.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 2 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


AUTO-SERVICE BÖHM<br />

Unsere Leistungen:<br />

Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen<br />

Wartung und Reparatur von Renaultfahrzeugen<br />

und anderen Modellen<br />

Klimaservice<br />

TÜV + AU jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

Unfallinstandsetzung und Leihwagen<br />

Scheibenservice<br />

Reifenservice<br />

Neumarkter Straße 3 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon: 0 91 80 / 7 09 • Fax: 0 91 80 / 7 14<br />

e-Mail: autoboehm@hotmail.com<br />

<br />

Matthias Tuchel<br />

- Seniorberater -<br />

Die Werteschöpfer<br />

Der Anspruch meiner Mandanten an<br />

Kapitalanlagen: Hohe Sicherheit, planbare<br />

Renditen, kurze Haltezeiten!<br />

Sie denken ähnlich?<br />

Dann rufen Sie mich an oder schreiben<br />

Sie mir eine Email!<br />

Die Werteschöpfer Finanz GmbH<br />

Schwabacher Straße 19, 90530 Wendelstein<br />

09129/90709-0, m.tuchel@die-werteschoepfer.de<br />

exklusive Kapitalanlagen, börsliche und außerbörsliche<br />

Investments, intelligente und ganzheitliche Anlage- und<br />

Absicherungskonzepte<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 3 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Bekanntmachungshinweise<br />

Neues aus dem <strong>Markt</strong>rat<br />

(Sitzung vom 24.10.<strong>2013</strong>)<br />

Behandlung der<br />

Bürgerversammlungen 2012<br />

Der <strong>Markt</strong>rat hat in seiner letzten Sitzung die noch offenen Themen der<br />

Bürgerversammlungen 2012 behandelt. Im Einzelnen wurden u.a. folgende<br />

Punkte besprochen:<br />

Ortsteilübergreifend<br />

a) Forstwege: Wiederholt wurde in den Bürgerversammlungen beklagt,<br />

dass bei der Instandsetzung von Forstwegen zu grober Schotter aufgebracht<br />

wird, wodurch eine Benutzung sowohl für Fußgänger als auch<br />

Radfahrer nahezu unmöglich wird. Bürgermeister Belzl hat sich deswegen<br />

mit dem Staatsforstbetrieb in Verbindung gesetzt, der sich bemühen<br />

will, künftig mit feinerem Obermaterial zu arbeiten.<br />

b) Geschwindigkeitsüberschreitungen: In nahezu allen Ortsteilen wird<br />

immer wieder darüber geklagt, dass sowohl auf Durchgangsstraßen als<br />

auch in den Wohngebieten zu schnell gefahren wird.<br />

Die <strong>Markt</strong>gemeinde hat daher in fast allen Wohngebieten eine Geschwindigkeitsbegrenzung<br />

von 30 km/h eingeführt. Zudem werden an neuralgischen<br />

Punkten Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, deren<br />

Auswertungen ggf. an die Polizei mit der Bitte um Überwachung weitergereicht<br />

werden.<br />

Daneben werden in Wohngebieten mobile Fahrbahnverengungen getestet,<br />

die ein zu schnelles Fahren verhindern sollen. An dieser Stelle muss<br />

aber auch darauf hingewiesen werden, dass baulichen Maßnahmen (v.a.<br />

der Umbau zu verkehrsberuhigten Spielstraßen) in Wohnstraßen im Regelfall<br />

auf die Anlieger umgelegt werden müssten; insofern werden Umbauten<br />

normalerweise nur dann in Betracht gezogen, wenn sowieso Sanierungsmaßnahmen<br />

an einer Straße anstehen.<br />

Ortsteil <strong>Pyrbaum</strong><br />

a) Urnenhain: Der im Friedhof <strong>Pyrbaum</strong> geplante „Urnenhain“ wird – nachdem<br />

die Planungen mit den Vertretern der beiden Kirchen abgestimmt<br />

wurden – noch im <strong>November</strong> baulich umgesetzt.<br />

b) Parksituation <strong>Markt</strong>platz: Die im Umfeld des <strong>Markt</strong>platzes liegenden<br />

Parkstreifen werden zu großen Teilen von „Dauerparkern“ benutzt, obwohl<br />

dort die Parkzeit auf 2 Stunden beschränkt ist; dadurch haben Besucher<br />

bzw. Kunden der örtlichen Geschäfte, Praxen, Banken und des<br />

Rathauses oftmals Probleme, freie Parkmöglichkeiten zu finden.<br />

Die Verwaltung wird deshalb die ansässigen Betriebe kontaktieren mit<br />

der Bitte, ihre Mitarbeiter auf alternative Parkmöglichkeiten (u.a. Parkplatz<br />

gegenüber der Gaststätte „Bräustuben“) hinzuweisen. Im Anschluss<br />

daran wird sich die Verwaltung mit der Polizei in Verbindung setzen, um<br />

eine Überwachung und Ahndung überzogener Parkzeiten – was bislang<br />

praktisch nie geschah – zu veranlassen. Die Bevölkerung wird um entsprechende<br />

Beachtung gebeten.<br />

Seligenporten<br />

a) Eichastraße/Hauptstraße: Sowohl die Eichastraße selbst als auch der<br />

Gehweg v.a. an der Ecke Eicha-/Hauptstraße weist größere Beschädigungen<br />

auf (u.a. auch aufgrund der Senkung einer Stützmauer). Die<br />

Verwaltung hat deshalb in diesem Jahr eine Kamerabefahrung des Abwasserkanals<br />

in der Eichastraße veranlasst um zu klären, ob auch dort<br />

(vor einer möglichen Straßensanierung) Instandsetzungsmaßnahmen erforderlich<br />

sind (was sich erfreulicherweise nicht bestätigt hat). Im nächsten<br />

Schritt wird nunmehr die Verwaltung einen Vorschlag erarbeiten, auf<br />

welche Art und Weise die instabile Stützmauer sowie der Straßen- und<br />

Gehwegbelag saniert werden kann.<br />

b) Fahrbahnteiler in der St2402: Bereits mehrfach wurde ein Fahrbahnteiler<br />

mit Überquerungshilfe in der Staatsstraße St2404 am Ortseingang<br />

von Postbauer-Heng kommend gefordert, welcher auch wiederholt durch<br />

die Verwaltung beim Straßenbauamt Regensburg (als Straßenbaulastträger)<br />

beantragt wurde. Nach einem erneuten Ortstermin (und mehrfachen<br />

mündlichen Absagen) hat nunmehr das Straßenbauamt auch schriftlich<br />

den Bau eines Fahrbahnteilers mit der Begründung abgelehnt, dass die<br />

örtliche Situation und die straßenbaurechtlichen Vorschriften einen Fahrbahnteiler<br />

an dieser Stelle nicht zulassen.<br />

c) Gehwegverlängerung Hauptstraße/Ginsterweg: Nachdem der Fahrbahnteiler<br />

am Ortsausgang von Seligenporten Richtung Postbauer-Heng seitens<br />

des Straßenbaulastträgers abgelehnt wurde (in dessen Zuge auch ein kurzes<br />

Stück Geh- und Radweg hätte entstehen sollen) wird der Bau- und Umweltausschuss<br />

nunmehr prüfen, inwieweit eine Verbesserung der Verkehrssicherheit<br />

für Fußgänger eventuell durch eine Verlängerung des Gehweges<br />

an der Hauptstraße ab der Einmündung Ginsterweg möglich ist.<br />

d) Gehwegabsenkungen: Diverse Gehwegabsenkungen im Ortsbereich<br />

von Seligenporten wurden bzw. werden gerade umgesetzt.<br />

e) Friedhofsmauer: Die Verwaltung hat zur Sanierung der Friedhofsmauer<br />

(Anstrich und Instandsetzung/Abdichtung der Abdeckplatten) in Seligenporten<br />

mehrere Angebote eingeholt, wobei die Arbeiten noch in diesem<br />

Jahr hätten ausgeführt werden sollen. Nachdem ein Angebot bei einer<br />

Ausführung der Arbeiten im Frühjahr 2014 um 6.000 € günstiger war als<br />

die restlichen Angebote hat die Verwaltung den Auftrag für eine Sanierung<br />

im Frühjahr des nächsten Jahres erteilt.<br />

Ortsteil Rengersricht<br />

a) Standort Glascontainer: Für die derzeit in der Kapellenstraße (auf<br />

der Fläche von zwei Parkplätzen) aufgestellten Glascontainer soll nach<br />

Möglichkeit ein optimalerer Standort gefunden werden. Nachdem der<br />

Landkreis Neumarkt angekündigt hat, in 2014 oder spätestens 2015 die<br />

Ortsdurchfahrt Rengersricht zu erneuern wurde vorgeschlagen, in diesem<br />

Zusammenhang auch die angrenzenden Parkflächen in der Kapellenstraße<br />

inklusive den Containerstandort neu zu überplanen.<br />

b) Kinderspielplatz: Der Kinderspielplatz Rengersricht wird gegenwärtig<br />

komplett umgestaltet und mit neuen Spielgeräten versehen.<br />

Ortsteil Schwarzach<br />

a) Gehweg Bayernstraße: Eine Verlängerung des Gehweges in der Bayernstraße<br />

am Ortsausgang Richtung Reckenstetten bis zur Einmündung<br />

Kornstraße würde neben einem Grunderwerb Baukosten von rd. 27.500 €<br />

verursachen. Nachdem diese Kosten auf die Anlieger der Bayernstraße<br />

zusätzlich umgelegt werden müssten und sich dieser Bereich zudem außerhalb<br />

der bebauten Ortschaft befindet konnte dem Wunsch nach einer<br />

Verlängerung des Gehweges nicht entsprochen werden.<br />

b) Grabenreinigung: In Kooperation mit der Jagdgenossenschaft sollen<br />

diverse gewünschte Grabenreinigungen im Winterhalbjahr <strong>2013</strong>/2014<br />

umgesetzt werden.<br />

Ortsteil Oberhembach<br />

a) Geschwindigkeitsüberwachung: Zur permanenten Geschwindigkeitsüberwachung<br />

wurden in der Röthenbacher Straße an den beiden Ortseingängen<br />

zwei Messgeräte installiert, wobei die Kosten zur Hälfte von<br />

der <strong>Markt</strong>gemeinde und zur anderen Hälfte von Oberhembacher Bürgern<br />

getragen wurden.<br />

b) Steg Buchergraben: Ein über den „Buchergraben“ gewünschter Steg in<br />

der „Glauberwiese“ soll im Frühjahr 2014 umgesetzt werden.<br />

Ortsteil Pruppach<br />

a) Keltenstraße: Die Instandsetzung des schadhaften Pflasterbelages<br />

in der Keltenstraße wurde vom Bau- und Umweltausschuss bereits beschlossen.<br />

b) Am Burgstall: Gegenwärtig werden die Kosten für eine Generalsanierung<br />

und alternativ für eine „einfache“ Instandsetzung der Straße „Am<br />

Burgstall“ ermittelt; im Anschluss daran wird entschieden werden, in welcher<br />

Form die Straße erneuert bzw. ausgebessert werden soll.<br />

Wahlleiter für die Kommunalwahlen<br />

2014 berufen<br />

Der <strong>Markt</strong>rat hat zur Durchführung der Kommunalwahlen 2014 gem. Art. 5<br />

GLKrWG den Geschäftsleiter der Verwaltung Herrn Richard Forster zum<br />

Gemeindewahlleiter und die Verwaltungsangestellte Frau Gaby Zistler zur<br />

stellvertretenden Gemeindewahlleiterin berufen.<br />

Satzung des Kommunalunternehmens<br />

ergänzt<br />

Der <strong>Markt</strong>rat hat in seiner Sitzung vom 15. Juli <strong>2013</strong> zur Gründung eines<br />

Kommunalunternehmens zum Zwecke der Errichtung einer Pflegeeinrichtung<br />

eine Unternehmenssatzung beschlossen.<br />

Nach Vorlage an die Rechtsaufsichtsbehörde wurde in Abstimmung mit<br />

derselben der Gegenstand des Kommunalunternehmens (§ 2 der Satzung)<br />

noch geringfügig ergänzt.<br />

Auf die Bekanntmachung der vollständigen Satzung in diesem <strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

wird verwiesen.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 4 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


A m Esp e n<br />

N g<br />

P o st b . -H .<br />

Worauf wartet Ihr noch?<br />

Wir sind Hersteller hochpräziser Komponenten und Bauteile und<br />

fertigen Prototypen / Kleinserien für den Motorsport, die<br />

Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt und den Maschinenbau.<br />

Auch 2014 bilden wir wieder aus und suchen:<br />

Auszubildende zum<br />

Zerspanungsmechaniker (m/w)<br />

Voraussetzungen:<br />

- guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder mittlere Reife<br />

- Interesse an technischen Zusammenhängen und handwerkliches<br />

Geschick<br />

- solides Grundwissen in Mathematik und Physik<br />

- gutes räumliches Vorstellungsvermögen<br />

- Interesse an Computern, Maschinen und Anlagen<br />

- Verantwortungsbewusstsein, Präzision und Teamfähigkeit<br />

Also, bewerbt Euch schnell, gerne auch online, bei einem modernen<br />

Unternehmen ganz in Eurer Nähe!<br />

MÜLLER PRÄZISIONSTEILE GmbH<br />

Lindelburger Straße 2, 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel. 09180-188-100 / E-Mail.: sekretariat@muepraez.de<br />

Internet: www.muepraez.de<br />

OUTLET<br />

OBERFERRIEDEN<br />

Am Espen 2<br />

OUTLET<br />

OBERFERRIEDEN<br />

Am Espen 2<br />

Gewerbegebiet<br />

“Espenpark”<br />

ANGEBOT • 20.11.-03.12.<strong>2013</strong><br />

20 Fl. à 0,5 l<br />

Pfand: 3,10 €<br />

12 Fl. à 1,0 l<br />

Pfand: 3,30 €<br />

20 Fl. à 0,5 l<br />

Pfand: 4,50 €<br />

20 Fl. à 0,5 l<br />

Pfand: 3,10 €<br />

3,79 €<br />

0,38 € / l<br />

5,99 €<br />

0,50 € / l<br />

Zwick´l<br />

Original<br />

Landbier<br />

12,49 €<br />

DUNKLE<br />

WOLKE<br />

LEICHTES MEHRKORN<br />

SCHANKBIER<br />

1,25 € / l<br />

HELLE<br />

WOLKE<br />

LEICHTES WEIZEN<br />

SCHANKBIER<br />

12,49 €<br />

1,25 € / l<br />

FESTBIER<br />

WEIHNACHTS-<br />

GLÖCKL<br />

11,29 €<br />

1,41 € / l<br />

16 Fl. à 0,5 l * Pfand: 3,90 €<br />

MARIAHILFBERGER<br />

BIERBRAND<br />

SPIRITUOSE<br />

EINZELFLASCHE 0,5 l<br />

10,79 €<br />

21,58 € / l<br />

Pfandfrei<br />

GESCHENK-KARTON<br />

1x 0,5 l Flasche &<br />

2x Bierbrand-Stamperl<br />

Paket-Aktionspreis:<br />

15,99 €<br />

Pfandfrei<br />

20 Fl. à 0,5 l<br />

Pfand: 3,10 €<br />

12 Fl. à 1,0 l<br />

Pfand: 3,30 €<br />

20 Fl. à 0,5 l<br />

Pfand: 3,10 €<br />

10,99 €<br />

1,10 € / l<br />

20 Fl. à 0,5 l<br />

Pfand: 3,10 €<br />

MO-FR: 8:30-12:30 / 13.30-19.00 Uhr * Samstag: 8:00-15:00 Uhr<br />

B 8 b .<br />

11,99 €<br />

1,20 € / l<br />

Verschiedene Sorten<br />

7,49 €<br />

0,62 € / l<br />

10,99 €<br />

1,39 € / l<br />

APFELSAFT<br />

9,49 €<br />

100 % FRUCHTGEHALT<br />

24 Fl. à 0,33 l<br />

Pfand: 3,42 €<br />

0,95 € / l<br />

Ezelsd.<br />

w w w. ge t r ae nke la n d- mu e lle r .de * I rrtum u nd D ru ckf eh ler v orb eh alt en ! S o lan ge V orra t rei ch t !<br />

Rollladen<br />

Jalousien<br />

Markisen<br />

Insektenschutz<br />

Terrassendächer<br />

Garagentore<br />

Wintergartenbeschattungen<br />

Sonnenschutz für Innen & Außen<br />

Reparaturen von Rollladenund<br />

Sonnenschutzprodukten<br />

Neumarkter Str. 26 • 92353 Postbauer-Heng<br />

Tel: 09188 90 51 95 • Fax: 09188 90 51 96<br />

www.windisch-sonnenschutz.de<br />

Damenwinterstiefel<br />

Stanz asphalt mit Wollfutter<br />

Nur bei Ihrem guten Fachhändler<br />

QUALITÄT<br />

&KOMFORT<br />

www.finncomfort.de<br />

Die neue Herbstkollektion<br />

ist eingetroffen!<br />

Schuh Beringer Inh. M. Schlupf<br />

Viehmarkt 5 • 92318 Neumarkt • Tel.: 09181 / 90 55 68<br />

E-Mail: kontakt@finnschuh.de • www.finnschuh.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 5 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Planungsarbeiten für den<br />

Schlossgraben vergeben<br />

Der <strong>Markt</strong>rat hat an das Landschaftsplanungsbüro ver.de (Freising) die<br />

Planungsleistungen der Leistungsphase 3 und 4 (Entwurfs- und Genehmigungsplanung)<br />

für die Umgestaltung des Schlossgrabens in <strong>Pyrbaum</strong><br />

vergeben. Wie berichtet hat das beauftragte Büro bereits im Vorfeld einen<br />

ersten Vorentwurf für die Neugestaltung des Schlossgrabens erstellt, welcher<br />

im <strong>Markt</strong>rat auf durchwegs positive Resonanz gestoßen ist.<br />

Vergaben für die Erweiterung des<br />

Kindergartens Kunterbunt<br />

Für die Erweiterung des Kindergartens Kunterbunt in <strong>Pyrbaum</strong> hat der<br />

<strong>Markt</strong>rat folgenden Auftrag vergeben: Gewerk „Holz-Alu-Fenster“ an die<br />

Fa. Herteis (Lauterhofen) zum Preis von 20.717,90 €.<br />

Allgemeines<br />

Verkaufsstatus Baugebiet Waldstraße<br />

Im Frühjahr dieses Jahres ist der Verkauf der im Baugebiet Waldstraße<br />

erschlossenen Wohnbaugrundstücke angelaufen, wo seitdem erfreulicherweise<br />

schon rund 70 % der Plätze vermarktet werden konnten.<br />

Im Einzelnen konnten alle 13 Einfamilienhaus-Plätze verkauft werden.<br />

Weiterhin wurden bislang ein Doppelhausplatz, ein Platz für ein Reihenhaus<br />

mit vier Wohneinheiten sowie ein Platz für eine Eigentumswohnungsanlage<br />

mit 8 Wohneinheiten veräußert.<br />

Im Gemeindeeigentum befinden sich somit noch 5 Doppelhausplätze, ein<br />

Reihenhausplatz sowie eine Erweiterungsfläche für eine weitere Eigentumswohnungsanlage<br />

mit nochmals 8 Wohneinheiten.<br />

Bürgerversammlungen <strong>2013</strong><br />

Die noch ausstehenden Bürgerversammlungen <strong>2013</strong> finden an folgenden<br />

Terminen statt:<br />

Rengersricht: Dienstag, 19. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> Gasthaus Renner-Brandl<br />

Seligenporten: Dienstag, 26. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> Pfarrheim<br />

Tagesordnung:<br />

1) Bericht des 1. Bürgermeisters Guido Belzl über die aktuelle Haushaltssituation<br />

sowie laufende und geplante Investitionsmaßnahmen der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

2) Wünsche & Anregungen<br />

Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Die Feuerwehren des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong><br />

Einsätze im Oktober <strong>2013</strong><br />

– 1 x Kellerbrand<br />

– 1 x Verkehrsunfall<br />

– 2 x Wohnungsöffnung<br />

– 2 x Verkehrsregelung<br />

– 1 x Ausleuchten Einsatzstelle<br />

– 1 x Baum auf Fahrbahn<br />

– 1 x Amtshilfe Polizei<br />

– 3 x Sicherheitswache<br />

Bei den 12 Einsätzen der Feuerwehren <strong>Pyrbaum</strong> und Seligenporten waren<br />

66 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen im Dienst. Es wurden<br />

insgesamt 95 Einsatzstunden von den Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen<br />

geleistet.<br />

Öffentlicher Personennahverkehr<br />

Mobil dank neuem Rufbus-System (Linie 506)<br />

Fahrten müssen 60 Minuten vorher gebucht werden<br />

Bitte beachten Sie die neue Telefonverbindung<br />

Mit der Linie 506 besteht jetzt eine Direktanbindung nach Neumarkt mit<br />

Ziel Ärztehaus und zurück. Darüber hinaus kann im Innerortsverkehr bei<br />

allen Fahrten jeweils der Gemeindehauptort und der Bahnhof Postbauer-<br />

Heng erreicht werden.<br />

Der Bus fährt nur nach vorheriger Anmeldung und bedient nur Haltestellen,<br />

für die ein Fahrtwunsch vorliegt. Der Fahrgast meldet Abfahrt und<br />

Ziel bei der Fahrtwunschzentrale an. Das kann telefonisch oder über das<br />

Internet erfolgen. Durch die Umstellung auf den Bedarfsverkehr wird so<br />

ein vielfältiges Angebot von Verkehrsanbindungen hergestellt.<br />

Die Anmeldungen müssen spätestens 60 Minuten vor dem gewünschten<br />

Fahrtantritt eingegangen sein. Tel. 0800/ 6 06 56 00 oder unter<br />

www.ovf.de – Der Kunde erhält vor Fahrtantritt eine Rückmeldung zur<br />

exakten Abfahrtszeit.<br />

Am Wochenende dürfen Sie sich eine Haltestelle wünschen (Linie 508)<br />

Bei Bedarfsfahrten zwischen Allersberg und Postbauer-Heng werden Sie<br />

am Wochenende da abgeholt, wo es für Sie günstig ist.<br />

• Die VGN-Linie 508 (Raum Allersberg, Freystadt, <strong>Pyrbaum</strong> und Postbauer-Heng)<br />

verkehrt an Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen nur<br />

nach vorheriger Anmeldung. Dies gilt jetzt auch bei Fahrten innerhalb<br />

von Allersberg. Ohne Anmeldung besteht leider keine Fahrtmöglichkeit.<br />

Die aktuellen Fahrpläne der für den Gemeindebereich eingesetzten<br />

Linien (504, 505, 506, 508, 516) sind im Internet unter www.ovf.de<br />

abrufbar (oben links Fahrbahndownload auswählen; Suchbegriff – Linie<br />

oder Ort – eingeben; Suche starten; Seite nach unten scrollen;<br />

Ergebnisse werden angezeigt).<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Freiwilliger Wehrdienst – Übermittlung von Daten an das<br />

Bundesamt für Wehrverwaltung<br />

Zum 01. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungsoder<br />

Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst<br />

übergeleitet worden.<br />

Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind,<br />

können sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig<br />

Wehrdienst zu leisten.<br />

Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den<br />

freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich<br />

zum 31. März folgende Daten:<br />

Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift<br />

Betroffene haben das Recht der Datenübermittlung zu widersprechen.<br />

Der Widerspruch ist an keine Voraussetzungen gebunden und braucht<br />

nicht begründet werden.<br />

Er kann bei der zuständigen Meldebehörde <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, <strong>Markt</strong>platz 1,<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong> eingelegt werden.<br />

Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die Meldebehörden<br />

die genannten Daten weitergeben.<br />

Gründung eines<br />

Kommunalunternehmens<br />

Der <strong>Markt</strong>rat hat bereits in seiner Sitzung im Juli beschlossen, dass ein<br />

„Kommunalunternehmen“ die Trägerschaft für die Errichtung und Vermietung<br />

der geplanten Pflegeeinrichtung übernehmen soll, wozu eine entsprechende<br />

Unternehmenssatzung erlassen wurde.<br />

Ein „Kommunalunternehmen“ ist eine „Anstalt des öffentlichen Rechts“,<br />

welcher per Satzung bestimmte öffentliche Aufgaben übertragen werden<br />

und agiert dabei als rechtlich selbständiges Unternehmen. Die Rechtsform<br />

einer Anstalt des öffentlichen Rechts wurde vom Gesetzgeber als<br />

Alternative zu der Rechtsform des Eigenbetriebes und der GmbH geschaffen,<br />

die beide aus unterschiedlichen Gründen teilweise nicht als geeignete<br />

Rechtsform für kommunale Unternehmen angesehen werden.<br />

In der Oktobersitzung wurde die Satzung für das Kommunalunternehmen<br />

nochmals geringfügig erweitert. Nachdem von der Rechtsaufsichtsbehörde<br />

mittlerweile eine positive Stellungnahme zur Gründung des Kommunalunternehmens<br />

eingetroffen ist, wird die Satzung hiermit bekannt gemacht.<br />

Die Planungen für die Pflegeeinrichtung sind soweit vorangebracht, dass<br />

die Genehmigung des Bauvorhabens in den nächsten Wochen bei der<br />

Bauaufsichtsbehörde am Landratsamt Neumarkt beantragt werden kann.<br />

Parallel dazu laufen Verhandlungen über die Übernahme der Betriebsträgerschaft,<br />

damit das Kommunalunternehmen mit dem Bau der Pflegeeinrichtung<br />

möglichst im 1. Halbjahr 2014 beginnen kann.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 6 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


TERRA ALL-IN-ONE-PC 1912<br />

Intel Celeron B830 / 1.80 Ghz (2M Cache)<br />

Windows 7 Professional 64-Bit<br />

Festplatte 320 GB<br />

Slim DVD±RW/±R<br />

Intel HD Grafik integriert, Dx11<br />

LED-Hintergrundbeleuchtung<br />

Adobe Reader, Norton Internet Security<br />

nur<br />

579,- Euro<br />

inkl. gesetzl. MwSt<br />

Angebot gültig bis 30.11.<strong>2013</strong><br />

(90 Tage Trial-Version), Microsoft Windows Essentials 2012<br />

(Pre-Install)<br />

Webcam 1.0 MP mit integriertem Mikrofon<br />

Lautsprecher<br />

Bluetooth<br />

Stromnetzunabhängiger Betrieb mit optionalen Akku möglich<br />

24 Monate Garantie (Bring-in)<br />

Bestellen Sie noch heute telefonisch, per Email: info@schwarz.de<br />

oder lassen Sie sich in unserem Ladengeschäft von unseren Experten<br />

beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Schwarz Computer Systeme GmbH - Altenhofweg 2a - 92318 Neumarkt - Tel.: 09181- 48 55 0<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Vertragshändler<br />

Neu in Allersberg<br />

Auto-Rupp GmbH<br />

Freystädter Str. 52<br />

90584 Allersberg<br />

Tel.: 09176/7770<br />

<br />

<br />

Metallbau • Edelstahlarbeiten<br />

Treppengeländer • Balkone<br />

Carports • Zäune und Zaunanlage<br />

Kunstschmiede<br />

Kombinationen mit Glas und Holz<br />

Neumarkter Str. 9, 90592<br />

Schwarzenbruck-Pfeifferhütte<br />

Tel: 09183 / 95 05 05<br />

Fax: 09183 / 95 05 06<br />

Gartengestaltung<br />

Bewässerungsanlagen<br />

Hofverkauf<br />

Mo -Fr 8 -12 u. 13 -18 Uhr<br />

Sa 8 -14 Uhr<br />

Baumschulen<br />

Gartengestaltung<br />

Albersreuther Weg 10<br />

91126 Schwabach<br />

Tel.: 09122 2658<br />

www.baumschule-kreutzer.de<br />

info@baumschule-kreutzer.de<br />

BALD IST WIEDER WEIHNACHTEN !!!<br />

Suchen Sie nach dem richtigen Ort für Ihre Weihnachtsfeier?<br />

Dann sind Sie bei der Gaststätte „Weißes<br />

Lamm“ genau richtig! Erleben sie in einer gemütlichen<br />

Atmosphäre ihre Firmen- und Familienweihnachtsfeier.<br />

Wir gehen auch gerne auf ihre speziellen Vorstellungen<br />

und Wünsche ein. Am 16.11.13 haben wir einen<br />

griechischen Live-Musikabend. Alle Reservierungen<br />

unter der Telefonnummer 09180/1 80 31 96.<br />

Gaststätte „Weißes Lamm“, Inh. Ioannis Tsoranidis,<br />

Allersberger Straße 10, 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 7 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Unternehmenssatzung für das<br />

Kommunalunternehmen (KU) der<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

vom 15.7.<strong>2013</strong> mit Änderung vom 24.10.<strong>2013</strong><br />

Aufgrund von Art. 23 Satz 1, Art. 89 Abs. 3 der Gemeindeordnung für den<br />

Freistaat Bayern (GO) erlässt der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> folgende Satzung:<br />

§ 1<br />

Name, Sitz, Stammkapital<br />

(1) Das Kommunalunternehmen ist ein selbständiges Unternehmen der<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen<br />

Rechts (Kommunalunternehmen).<br />

(2) Das Kommunalunternehmen führt den Namen „Kommunalunternehmen<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>“ mit dem Zusatz „Anstalt des öffentlichen Rechts<br />

der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong>“. Es tritt unter diesem Namen im gesamten<br />

Geschäfts- und Rechtsverkehr auf. Die Kurzbezeichnung lautet „KU<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>“.<br />

(3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong>.<br />

(4) Das Stammkapital beträgt 50.000,00 Euro.<br />

§ 2<br />

Gegenstand des Kommunalunternehmens<br />

(1) Aufgabe des Kommunalunternehmens ist<br />

a. die Errichtung und die Vermietung einer stationären Pflegeeinrichtung<br />

mit Sozialstation und Multifunktionsraum 1)<br />

b. die Errichtung sowie Vermietung oder Vermarktung von Pflegeimmobilien<br />

(Betreutes Wohnen) im Gebiet der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

1)<br />

Multifunktionsraum zur gemeinsamen Nutzung mit dem Betriebsträger<br />

als soziale Begegnungsstätte<br />

§ 3<br />

Organe<br />

Organe des Kommunalunternehmens sind:<br />

1. der Vorstand (§ 4)<br />

2. der Verwaltungsrat (§§ 5 bis 7)<br />

§ 4<br />

Der Vorstand<br />

(1) Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern.<br />

(2) Der Vorstand wird vom Verwaltungsrat auf die Dauer von drei Jahren<br />

bestellt; eine erneute Bestellung ist zulässig. Der Vorstand kann jederzeit<br />

mit einer Mehrheit von mehr als drei Viertel der Mitglieder des Verwaltungsrats<br />

abberufen werden.<br />

(3) Der Vorstand leitet das Kommunalunternehmen in eigener Verantwortung,<br />

sofern nicht gesetzlich oder durch diese Unternehmenssatzung<br />

etwas anderes bestimmt ist.<br />

(4) Der Vorstand vertritt das Kommunalunternehmen nach außen. Der<br />

Vorstandsvorsitzende, im Verhinderungsfall sein Stellvertreter, vertritt<br />

das KU nach außen. Der Vorstandsvorsitzende, im Verhinderungsfall sein<br />

Stellvertreter, ist alleine vertretungsberechtigt. Der Vorstand gibt sich eine<br />

Geschäftsordnung.<br />

(5) Der Vorstand hat den Verwaltungsrat über alle wichtigen Vorgänge<br />

rechtzeitig, d.h. soweit tatsächlich möglich, im Voraus, zu unterrichten<br />

und auf Anforderung dem Verwaltungsrat über alle Angelegenheiten des<br />

Kommunalunternehmens Auskunft zu geben.<br />

(6) Der Vorstand hat dem Verwaltungsrat mindestens halbjährlich Zwischenberichte<br />

über die Abwicklung des Vermögens- und Erfolgsplans<br />

schriftlich vorzulegen. Des Weiteren hat der Vorstand den Verwaltungsrat<br />

unverzüglich zu unterrichten, wenn bei der Ausführung des Erfolgsplans<br />

erfolgsgefährdende Mindererträge oder Mehraufwendungen zu erwarten<br />

sind. Sind darüber hinaus Verluste zu erwarten, die Auswirkungen auf<br />

den Haushalt der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> haben können, sind der Verwaltungsrat<br />

und die <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> hierüber unverzüglich zu<br />

unterrichten.<br />

§ 5<br />

Der Verwaltungsrat<br />

(1) Der Verwaltungsrat besteht aus dem Vorsitzenden und sechs weiteren<br />

Mitgliedern des <strong>Markt</strong>gemeinderates, welche nach dem Hare-Niemeyer-<br />

Verfahren besetzt werden. Für die weiteren Mitglieder können Vertreter<br />

bestellt werden. Der Verwaltungsrat gibt sich eine Geschäftsordnung.<br />

(2) Vorsitzender des Verwaltungsrats ist der erste Bürgermeister der<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

(3) Die übrigen Mitglieder des Verwaltungsrats (sowie deren Vertreter)<br />

werden vom <strong>Markt</strong>gemeinderat für sechs Jahre bestellt.<br />

(4) Die Amtszeit von Mitgliedern des Verwaltungsrats, die dem <strong>Markt</strong>gemeinderat<br />

angehören, endet mit dem Ende der Wahlzeit oder dem vorzeitigen<br />

Ausscheiden aus dem <strong>Markt</strong>gemeinderat. Die Mitglieder des Verwaltungsrats<br />

üben ihr Amt bis zum Amtsantritt der neuen Mitglieder weiter<br />

aus. Mitglieder des Verwaltungsrats können nicht sein:<br />

1. Beamte und hauptberufliche Angestellte des Kommunalunternehmens,<br />

2. leitende Beamte und leitende Angestellte von juristischen Personen<br />

oder sonstigen Organisationen des öffentlichen oder privaten Rechts,<br />

an denen das Kommunalunternehmen mit mehr als 50 v.H. beteiligt ist;<br />

eine Beteiligung am Stimmrecht genügt,<br />

3. Beamte und Angestellte der Rechtsaufsichtsbehörde, die unmittelbar<br />

mit Aufgaben der Aufsicht über das Kommunalunternehmen befasst<br />

sind.<br />

(5) Der Verwaltungsrat hat der <strong>Markt</strong>gemeinde auf Verlangen Auskunft<br />

über alle wichtigen Angelegenheiten des Kommunalunternehmens zu<br />

geben.<br />

(6) Die Mitglieder des Verwaltungsrats erhalten eine Entschädigung für<br />

die Teilnahme an dessen Sitzungen entsprechend den für Sitzungsgeld<br />

des Gemeinderates geltenden Bestimmungen (Sitzungsgeld ohne monatlichen<br />

Pauschalbetrag).<br />

§ 6<br />

Zuständigkeiten des Verwaltungsrats<br />

(1) Der Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung des Vorstands.<br />

(2) Der Verwaltungsrat kann jederzeit vom Vorstand über alle Angelegenheiten<br />

des Kommunalunternehmens Berichterstattung verlangen.<br />

(3) Der Verwaltungsrat entscheidet über:<br />

1. Bestellung und Abberufung der Mitglieder des Vorstands und deren<br />

Stellvertreter sowie Regelung der Dienstverhältnisse der Vorstandsmitglieder<br />

2. Erteilung und Widerruf von Prokuren<br />

3. Feststellung und Änderung des Wirtschaftsplans<br />

4. Bestellung des Abschlussprüfers<br />

5. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses, Verwendung des Jahresgewinns,<br />

Behandlung des Jahresverlustes sowie Entlastung des<br />

Vorstands<br />

6. Rückzahlung von Eigenkapital an die <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

7. Verfügungen über Anlagevermögen und die Verpflichtung dazu, insbesondere<br />

Erwerb, Veräußerung, Tausch und Belastung von Grundstücken<br />

und grundstücksgleichen Rechten, wenn der Gegenstandswert<br />

im Einzelfall den Betrag von 5.000 € überschreitet, sowie die Veräußerung<br />

von Vermögensgegenständen unter ihrem Wert und die Verpflichtung<br />

hierzu<br />

8. Gewährung und Aufnahme von Darlehen.<br />

(4) Vorstandsmitgliedern gegenüber vertritt der Verwaltungsratsvorsitzende<br />

das Kommunalunternehmen gerichtlich und außergerichtlich. Er<br />

vertritt das Kommunalunternehmen auch, wenn noch kein Vorstand vorhanden<br />

oder der Vorstand handlungsunfähig ist.<br />

§ 7<br />

Einberufung und Beschlüsse des Verwaltungsrats<br />

(1) Der Verwaltungsrat tritt auf schriftliche Einladung des Verwaltungsratsvorsitzenden<br />

zusammen. Die Einladung muss Tagungszeit und -ort<br />

sowie die Tagesordnung angeben und den Mitgliedern des Verwaltungsrats<br />

spätestens am fünften Tag vor der Sitzung zugehen. In dringenden<br />

Fällen kann die Frist bis auf 24 Stunden abgekürzt werden.<br />

(2) Der Verwaltungsrat ist jährlich mindestens zweimal einzuberufen. Er<br />

muss außerdem einberufen werden, wenn mindestens ein Drittel der Mitglieder<br />

des Verwaltungsrats unter Angabe der Beratungsgegenstände<br />

dies beantragt.<br />

(3) Die Sitzungen des Verwaltungsrats werden vom Vorsitzenden des<br />

Verwaltungsrats geleitet.<br />

(4) Der Verwaltungsrat ist beschlussfähig, wenn sämtliche Mitglieder ordnungsgemäß<br />

geladen sind und die Mehrheit der Mitglieder anwesend und<br />

stimmberechtigt ist. Über andere als in der Einladung angegebene Beratungsgegenstände<br />

darf nur dann Beschluss gefasst werden, wenn<br />

a. die Angelegenheit dringlich ist und der Verwaltungsrat der Behandlung<br />

mehrheitlich zustimmt oder<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 8 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


. sämtliche Mitglieder des Verwaltungsrats (bzw. deren Stellvertreter)<br />

anwesend sind und kein Mitglied der Behandlung widerspricht.<br />

(5) Wird der Verwaltungsrat wegen Beschlussunfähigkeit zum zweiten<br />

Mal zur Verhandlung über denselben Gegenstand zusammengerufen, so<br />

ist er ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig. Bei<br />

der zweiten Einladung muss auf diese Folge hingewiesen werden.<br />

(6) Beschlüsse des Verwaltungsrats werden mit einfacher Mehrheit der<br />

abgegebenen Stimmen gefasst. Stimmenthaltungen sind nicht zulässig.<br />

Bei Stimmengleichheit gelten die Regelungen der Geschäftsordnung des<br />

<strong>Markt</strong>gemeinderates. Alle Beschlüsse werden in offener Abstimmung gefasst.<br />

(7) Über die gefassten Beschlüsse ist eine Niederschrift zu fertigen. Die<br />

Niederschrift ist vom Vorsitzenden des Verwaltungsrats zu unterzeichnen<br />

und dem Verwaltungsrat in der nächsten Sitzung zur Genehmigung vorzulegen.<br />

(8) Hält der Verwaltungsratsvorsitzende Entscheidungen des Verwaltungsrats<br />

für rechtswidrig, so hat er diese zu beanstanden, ihren Vollzug<br />

auszusetzen und soweit erforderlich, die Entscheidung der Rechtsaufsichtsbehörde<br />

nach Art. 108 ff. GO herbeizuführen. Hält der Verwaltungsrat<br />

Entscheidungen des Vorstandes für rechtswidrig oder unwirtschaftlich,<br />

so kann er diese beanstanden.<br />

§ 8<br />

Verpflichtungserklärungen<br />

(1) Verpflichtende Erklärungen bedürfen der Schriftform; die Unterzeichnung<br />

erfolgt unter dem Namen „Kommunalunternehmen <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>,<br />

Anstalt des öffentlichen Rechts“, durch den Vorstandsvorsitzenden, im<br />

übrigen durch jeweils Vertretungsberechtigte.<br />

§ 9<br />

Wirtschaftsführung, Rechnungswesen und Prüfung<br />

(1) Das Kommunalunternehmen ist sparsam und wirtschaftlich unter Beachtung<br />

des öffentlichen Zwecks zu führen. Im Übrigen gelten die Vorschriften<br />

der Verordnung über Kommunalunternehmen (KUV) über Wirtschaftsführung,<br />

Vermögensverwaltung und Rechnungslegung sowie Art.<br />

95 Abs. 1 GO.<br />

(2) Der Vorstand hat den Jahresabschluss, den Lagebericht und die Erfolgsübersicht<br />

innerhalb von sechs Monaten nach Ende des Wirtschaftsjahres<br />

aufzustellen und nach Durchführung der Abschlussprüfung dem<br />

Verwaltungsrat zur Feststellung vorzulegen. Der Jahresabschluss und<br />

der Lagebericht sind von sämtlichen Vorstandsmitgliedern unter Angabe<br />

des Datums zu unterzeichnen. Der Jahresabschluss, der Lagebericht,<br />

die Erfolgsübersicht und der Bericht über die Abschlussprüfung sind der<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde unverzüglich zuzuleiten.<br />

(3) Das Kommunalunternehmen unterliegt der Rechnungsprüfung nach<br />

Art. 103 und 105 GOP. Die Prüfungsberichte sind auch der Gemeinde<br />

zuzuleiten.<br />

§ 10<br />

Wirtschaftsjahr<br />

Das Wirtschaftsjahr des Kommunalunternehmens ist das Kalenderjahr.<br />

§ 11<br />

Bekanntmachungen<br />

Für Bekanntmachungen des Kommunalunternehmens gelten die Bestimmungen<br />

der Geschäftsordnung für den <strong>Markt</strong>gemeinderat des <strong>Markt</strong>es<br />

<strong>Pyrbaum</strong> in ihrer jeweils gültigen Fassung entsprechend.<br />

§ 12<br />

Entstehen des Unternehmens, Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig<br />

entsteht das Kommunalunternehmen.<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, 31.10.<strong>2013</strong><br />

Belzl, 1. Bürgermeister<br />

Verpachtung von Grundstücken<br />

1) Der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> verpachtet eine Teilfläche von Grundstück Fl.-<br />

Nr. 523 Gemarkung Rengersricht mit einer nutzbaren Fläche von rund<br />

1,8 ha. Da die Wiese Teil eines Ausgleichsprogrammes ist, können nur<br />

zwei Mahden pro Jahr jeweils im Juli und Oktober durchgeführt werden.<br />

Eine Düngung der Wiese ist ganzjährig untersagt. Bei Interesse bitten wir<br />

um ein schriftliches Pachtangebot an den <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, <strong>Markt</strong>platz 1,<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

2) Der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> verpachtet die Grundstück Fl.-Nr. 2074 und 2075<br />

Gemarkung Seligenporten mit einer Fläche von rund 1,5 ha. Die Wiesen<br />

sind Teil eines Ausgleichsprogrammes und können daher nur zwei<br />

Mal pro Jahr jeweils im Juli und Oktober gemäht werden. Eine Düngung<br />

der Wiesen ist ganzjährig untersagt. Bei Interesse bitten wir um ein<br />

schriftliches Pachtangebot an den <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, <strong>Markt</strong>platz 1, 90602<br />

<strong>Pyrbaum</strong>.<br />

3) Der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> verpachtet eine Teilfläche von Grundstück Fl.-Nr.<br />

2052 Gemarkung Seligenporten mit einer nutzbaren Fläche von rund<br />

0,7 ha. Da die Wiese Teil eines Ausgleichsprogrammes ist, können nur<br />

zwei Mahden pro Jahr jeweils im Juli und Oktober durchgeführt werden.<br />

Eine Düngung der Wiese ist ganzjährig untersagt. Bei Interesse bitten wir<br />

um ein schriftliches Pachtangebot an den <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, <strong>Markt</strong>platz 1,<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

4) Der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> verpachtet eine Teilfläche von Grundstück Fl.-Nr.<br />

2077 Gemarkung Seligenporten mit einer nutzbaren Fläche von rund 4,2<br />

ha. Da die Wiese Teil eines Ausgleichsprogrammes ist, kann nur eine<br />

Mahd pro Jahr jeweils jeweils ab dem 15. September durchgeführt werden.<br />

Eine Düngung der Wiese ist ganzjährig untersagt. Bei Interesse bitten<br />

wir um ein schriftliches Pachtangebot an den <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, <strong>Markt</strong>platz<br />

1, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Frist für die Abgabe von Pachtangeboten ist Dienstag, der 10. Dezember<br />

<strong>2013</strong>. Wir bitten um getrennte Angebote für die Flächen unter Nummern<br />

1 bis 4. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Forster zur Verfügung (09180/<br />

94 05-14; richard.forster@pyrbaum.de).<br />

Jugendförderung <strong>2013</strong><br />

Anträge bis spätestens 6. Dezember <strong>2013</strong><br />

Die Jugendarbeit der Vereine und anderer Gruppen wird auch im<br />

Jahr <strong>2013</strong> finanziell gewürdigt und anerkannt. Wir bitten daher alle<br />

in der Jugendarbeit Verantwortlichen um formlose Förderanträge bis<br />

spätestens 6. Dezember <strong>2013</strong>. Die Förderanträge müssen folgende<br />

Angaben enthalten:<br />

o Verein /Gruppe<br />

o Abteilung<br />

o Betreuer<br />

o Bankverbindung<br />

o Jugendliche aus dem Gemeindegebiet bis 18 Jahren (Jahrgang<br />

1991 und jünger) mit Vor- und Zunamen, Ortsteil sowie<br />

Geburtsdatum<br />

Anträge, die keine vollständigen Angaben enthalten oder verspätet<br />

eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden (Mail:<br />

daniela.meixner@pyrbaum.de)<br />

Abfallbeseitigung<br />

Die Termine sind ganzjährig auf der Homepage des <strong>Markt</strong>es unter „Bau,<br />

Umwelt & Verkehr; Abfallwirtschaft veröffentlicht)<br />

Biomüll-Abfuhr<br />

Die Biomüllabfuhr findet für den Ortsteil <strong>Pyrbaum</strong> grundsätzlich freitags<br />

statt. Biomüllbeutel werden im Bürgerbüro des Rathauses in<br />

<strong>Pyrbaum</strong> zum Verkauf angeboten (10er-Rollen zu 4,80 €).<br />

Entleerung der Restmüllbehälter <strong>2013</strong><br />

Tour 23<br />

In den Ortsteilen <strong>Pyrbaum</strong> und Rengersricht werden die Restmüllbehälter<br />

im Jahr <strong>2013</strong> grundsätzlich freitags in den geraden Wochen<br />

geleert.<br />

Tour 28<br />

In den Ortsteilen Seligenporten, Schwarzach, Pruppach, Neuhof,<br />

Dennenlohe, Dürnhof, Asbach, Birkenlach, Münchsmühle,<br />

Straßmühle, Faberhof, Neumühle und Oberhembach werden die<br />

Restmüllbehälter im Jahr <strong>2013</strong> grundsätzlich freitags in den geraden<br />

Wochen geleert.<br />

Bereits bekannte Abweichungen aufgrund von Feiertagen:<br />

Weihnachten: Samstag, 28.12.<strong>2013</strong><br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 9 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Gelbe Säcke<br />

Gebiet 59<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, die Ortsteile:<br />

Seligenporten, Schwarzach<br />

05.12.<strong>2013</strong><br />

Gebiet 60<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> mit den Ortsteilen:<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Dennenlohe, Dürnhof, Oberhembach, Neuhof, Neumühle,<br />

Münchsmühle, Pruppach, Straßmühle, Faberhof, Birkenlach, Asbach,<br />

Rengersricht<br />

06.12.<strong>2013</strong><br />

Entleerung der „Blauen Tonne“ – Altpapier<br />

Bezirk 21<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> mit den Ortsteilen:<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Oberhembach, Neumühle<br />

22.11.<strong>2013</strong> • 17.12.<strong>2013</strong><br />

Bezirk 22<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, die Ortsteile:<br />

Dennenlohe, Dürnhof, Rengersricht, Seligenporten, Schwarzach,<br />

Pruppach, Straßmühle, Faberhof, Birkenlach, Asbach, Münchsmühle,<br />

Neuhof<br />

22.11.<strong>2013</strong> • 19.12.<strong>2013</strong><br />

Es wird gebeten, dass die Behälter ab 6.00 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt<br />

werden.<br />

(Die Termine sind ganzjährig auf der Homepage des <strong>Markt</strong>es unter<br />

„Bau, Umwelt & Verkehr“; Abfallwirtschaft veröffentlicht)<br />

Öffnungszeiten im Wertstoffhof in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Freitag 15.00 - 17.00 Uhr von 01.11. bis 31.03.<br />

16.00 - 18.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Samstag 10.00 - 12.00 Uhr ganzjährig<br />

14.00 - 16.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Problemmüll richtig entsorgen<br />

Für Fragen zur Problemmüllsammlung und zur richtigen Entsorgung von<br />

Problemabfällen steht Ihnen die Abfallberatung im Landratsamt gern zur<br />

Verfügung. Rufen Sie uns an. Telefon: 09181/ 470-209<br />

Sperrmüllanmeldung<br />

Sie können Ihren Sperrmüll weiterhin bis zu vier Mal im Jahr zur<br />

kostenlosen Abfuhr anmelden.<br />

Neu: Es gibt keine festen Anmeldestichtage mehr. Ihr Sperrmüll wird in<br />

der Regel innerhalb von vier Wochen nach der Anmeldung abgeholt.<br />

Anmeldekarten sind im Rathaus erhältlich oder online Anmeldung<br />

unter www.edenharder.com<br />

Adressen für Ver- und Entsorgung<br />

Bezeichnung Anschrift Telefon<br />

Rest- und Sperrmüllabfuhr ...... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Biomüllabfuhr .......................... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Grüner Punkt ........................... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Kühlgeräte-Entsorgung ........... Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470334<br />

Elektronik Schrott .................... Christliche Arbeiterhilfe (CAH)<br />

Goldschmidstr. 54, 92318 Neumarkt. .. 09181/46350<br />

Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470-299<br />

Stromversorgung ..................... E.On Bayern AG, Parsberg ................. 09492/950-207<br />

Störungsdienst: ................................... 09492/950-433<br />

Technischer Kundenservice ................ 0180/2192071<br />

(6 Cent pro Anruf aus Festnetz)<br />

Internet www.e.on-bayern.com<br />

Gasversorgung ........................ E.On Bayern AG, Bamberg ................. 0951/823300<br />

Fax: .................................................... 0951/823453<br />

Störungsdienst: ................................... 0180/2192081<br />

(6 Cent pro Anruf aus Festnetz)<br />

Sammeltonne für Altfett/Öl ...... Fa. Lesch, Äußere Nürnberger Str. 31,<br />

91177 Thalmässing ............................. 09173/874<br />

Sammeltonne für Speisefett/<br />

Öl und PU-Schaumdosen ........ Wertstoffhof Blomenhof ...................... 09181/42200<br />

Wohngift-Telefon ................................................................................... 0800/8899789<br />

Geschirrverleih ........................ Hausmeister Walter Kahr .................... 09180/930883<br />

Bauschutt ................................ Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470-299<br />

Kühl- und Elektrogeräte<br />

Kühl- und Elektrogeräte aller Art können im Wertstoffhof abgegeben werden.<br />

Auch die Christliche Arbeitnehmerhilfe (CAH) nimmt von Montag bis<br />

Donnerstag von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr und am Freitag von 7.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr Elektrogeräte aus privater Herkunft kostenlos an. Die Abholung<br />

pro Großgerät durch die CAH erfolgt gegen eine Gebühr von 10,- €<br />

(Tel. 09181/ 46 35-0). Anlieferadresse in Neumarkt, Goldschmidstr. 54.<br />

Öffnungszeiten der Erd- und<br />

Steindeponie Pollanten<br />

Die Deponie ist jeweils am Dienstag und Donnerstag von 7.15 - 12.00 Uhr<br />

und 13.00 - 16.00 Uhr geöffnet.<br />

Die Termine werden im Internet unter www.landkreis-neumarkt.de und in<br />

den Tageszeitungen veröffentlicht.<br />

Öffnungszeiten am<br />

Wertstoffhof Blomenhof<br />

Dienstag und Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Samstag von 08.30 Uhr - 13.00 Uhr<br />

Verschiedenes<br />

Außensprechtage des Amtes für<br />

Versorgung und Familienförderung<br />

Die Sprechtage finden jeweils in der Zeit von 13.00 bis 15.30 Uhr an<br />

jedem 3. Dienstag im Monat im Gesundheitsamt Neumarkt, Dr.-Grundler-<br />

Straße 1, statt, so am:<br />

Dienstag, 19.11.<strong>2013</strong> • Dienstag, 17.12.<strong>2013</strong><br />

Telefonisch unter der Nr. 0175/7 24 76 55 erreichbar oder unter 0941/<br />

78 09 00.<br />

VDK-Sprechtage<br />

Der VdK berät und unterstützt in allen sozialrechtlichen Fragen und begleitet<br />

Sie durch den Paragraphendschungel des Sozialrechts.<br />

Die Sprechtage finden wie gewohnt jeweils am 1. Dienstag des Monats<br />

in der Zeit von 14.00 - 15.00 Uhr statt.<br />

Nach telefonischer Terminabsprache berät auch jederzeit der VdK Kreisverband<br />

Neumarkt i.d.OPf., erreichbar unter Tel. 09181/23 21 00.<br />

Sprechtage der<br />

Rentenversicherungsträger<br />

Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und die Landesversicherungsanstalten<br />

haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und beraten<br />

künftig in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung im Landratsamt<br />

Neumarkt i.d.OPf. jeden Montag, Dienstag und Mittwoch in der Zeit von 8.30<br />

bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr.<br />

Telefonische Terminvergabe ausschließlich über die kostenfreie Telefonnummer:<br />

0800/6 78 91 00.<br />

Wehrdienstberatung<br />

Informationen über – eine Berufsausbildung oder<br />

– eine berufsnahe Verwendung,<br />

– ein Studium und<br />

– die Wehrpflicht in der Bundeswehr<br />

Wann: Jeden zweiten Donnerstag im Monat in der Zeit von 9.00 bis<br />

17.00 Uhr<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 10 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


RÖHL Sanitär + Heizungsbau GmbH<br />

Hauptstraße 17 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten • Tel. 0 91 80 / 14 15 • Fax 0 91 80 / 4 69<br />

• Gas- und Wasserinstallation<br />

• Zentralheizungen<br />

• Ölfeuerungen<br />

• Gasfeuerungen<br />

• Kundendienst<br />

• Wärmepumpen<br />

Wir machen<br />

Fenster und Haustüren<br />

einfach.mehr mehr.Auto<br />

ATTRAKTIV.<br />

Schöne Autos faszinieren auch uns ungemein.<br />

Erleben Sie neues Fahrgefühl<br />

mit unseren attraktiven Probefahrzeugen.<br />

Entdecken Sie einfach den Audi,<br />

der zu Ihnen passt oder machen Sie Ihr<br />

aktuelles Modell mit praktischem Zubehör<br />

noch interessanter.<br />

Vorbeischauen lohnt sich!<br />

10 0 % S E R V I C E<br />

10 0 % AU D I<br />

10 0 % H E R Z O G<br />

VORSORGLICH.<br />

Inspektion, Wartung, Reparatur – Ihr<br />

Auto Herzog Team erinnert Sie an wichtige<br />

Termine und kümmert sich um die<br />

Sicherheit Ihres Wagens - damit Sie sich<br />

zu jeder Zeit vollkommen auf Ihr Fahrzeug<br />

verlassen können.<br />

HILFSBEREIT.<br />

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner<br />

rund um’s Auto. Mit Pannenhilfe,<br />

eigenem Abschlepp-/Bergungsdienst<br />

und vielen Ersatzfahrzeugen helfen wir<br />

Ihnen auch im Ernstfall mobil zu bleiben.<br />

Rund um die Uhr, versteht sich!<br />

■ Fenster<br />

■ Haustüranlagen<br />

■ Innentüren<br />

■ Fliegengitter<br />

■ Rollläden<br />

■ Jalousien<br />

■ Sonnenschutz<br />

■ Markisen<br />

■ Terrassendächer<br />

■ Garagen- und<br />

■ Industrietore<br />

■ Antriebe<br />

■ Feuerabschlüsse<br />

■ Rauchabschlüsse<br />

Ihr Fachberater vor Ort:<br />

Udo Konnerth<br />

Windmühle 10a • 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon: 09180 - 90 92 67<br />

e-Mail: info@cm-bauelemente.com<br />

Internet: www.cm-bauelemente.com<br />

Ausstellung: Diebacher Str. 11e • 90449 Nürnberg<br />

Auto Herzog GmbH | Rother Str. 25-27 | 90584 Allersberg<br />

Tel. 09176 / 98 44-0 | E-Mail: info@auto-herzog.de<br />

Gärtnermeister<br />

Friedensstr. 6a<br />

92353 Postbauer Heng<br />

Tel. 0 91 88 - 26 11<br />

Fax 0 91 88 - 30 09 31<br />

www.paulus-galabau.de<br />

j.paulus@paulus-galabau.de<br />

Gestaltung & Pflege<br />

Abt-Stephan-Str. 4 · 90602 Seligenporten<br />

Tel. 0 91 80 / 16 93 ·Fax 0 91 80/93 95 12<br />

e-Mail: Schreinerei.Turinsky@t-online.de<br />

Ihr Partner für:<br />

• Möbel nach Maß<br />

• Zimmer- und<br />

Haustüren<br />

• Parkett- und<br />

Laminatböden<br />

• Küchen • Bäder<br />

• Individueller<br />

Innenausbau<br />

• wir fertigen auch<br />

behindertengerechte<br />

Möbel<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 11 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Wo: Landratsamt Neumarkt, Zimmer Nr. B 372<br />

Terminvereinbarung unter Tel.: 0941/78 520-379 oder 0941/78 520-378<br />

am Beratungstag: unter der Tel.-Nr. 0151/14 85 55 14<br />

Der Regen fiel bei Sonnenschein<br />

Kanufahren. Outdoor. Grillen am lodernden Lagerfeuer. Echte Männerträume?<br />

Ansprechpartner für private<br />

Waldbesitzer des Amtes für<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

Private Waldbesitzer aus dem Gemeindebereich können sich an das Amt<br />

für Landwirtschaft und Forsten, jeweils mittwochs, von 14.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr in Neumarkt i. d OPf., Kapuzinerstr. 6 1/3, wenden. Telefonisch<br />

ist das Amt erreichbar unter der Nummer 09181/4 82-13 oder mobil<br />

bei Frau Monika Meiler, Tel. 0151/ 12 62 26 56.<br />

Fahnenverkauf im Rathaus<br />

In der Kasse des <strong>Markt</strong>es sind wieder Fahnen mit <strong>Markt</strong>wappen im<br />

Siebdruck in den Gemeindefarben rot/grün/gelb als Querbanner in der<br />

Größe 0,90 x 1,50 m vorrätig. Die Fahnen können in der <strong>Markt</strong>kasse<br />

zum Preis von 15,– €/Stück erworben werden.<br />

Wanderkarte <strong>Pyrbaum</strong> erhältlich<br />

Voll im Trend liegt das Wanderangebot des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> für eine sinnvolle<br />

und aktive Freizeitgestaltung. In der im Rathaus erhältlichen kostenlosen<br />

Wanderkarte sind 6 reizvolle Genusswanderungen durch die <strong>Pyrbaum</strong>er<br />

Wälder beschrieben, die Lust darauf machen, seine Heimat neu zu erleben.<br />

Freizeitkarte des Landkreises erhältlich<br />

Für alle die gerne in der näheren Region zwischen Nürnberg und Regensburg<br />

Radeln und Wandern möchten, bietet die neue Freizeitkarte des<br />

Landkreises attraktive Informationen und Tourenvorschläge. Die Karte ist<br />

in der Kasse des Rathauses für eine Gebühr von 1,50 € erhältlich.<br />

Heimatpflege<br />

Der sechste Sammelband unter dem Titel „Heilberufe und <strong>Pyrbaum</strong>“<br />

ist neu erschienen. Insgesamt sind folgende geschichtliche Abhandlungen<br />

über unsere Gemeinde erhältlich:<br />

– Band 1: „…über die ehemalige Grafschaft der Wolfsteiner“<br />

– Band 2: „Seligenporten – Kloster und Wappen“<br />

– Band 3: „Handel und Handwerk“<br />

– Band 4: „40 Jahre Großgemeinde“<br />

– Band 5: Fremde bei uns 1939–1948 und die Nachkriegszeit<br />

– Band 6: „Heilberufe und <strong>Pyrbaum</strong>“<br />

Die Geschichtsbände sind ab sofort käuflich gegen eine Gebühr in Höhe<br />

von 10,- €/Stück in der Kasse des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> erhältlich.<br />

Streetwork Postbauer-Heng / <strong>Pyrbaum</strong><br />

Jeder hat mal ein kleines Problem oder sogar eine Krise und dann haben<br />

wir gerne ein offenes Ohr für euch. Egal ob in Beziehungen, bei Problemen<br />

mit Ämtern oder in der Ausbildung – wir stehen euch mit Rat und Tat<br />

zur Seite. Wir kennen uns mit Suchtproblemen aus und helfen schwierige<br />

Lebenslagen begleitend zu überwinden. Die Beratung ist anonym.<br />

Beratung: Gerne direkt an euren Treffpunkten oder nach Vereinbarung<br />

bei uns im Büro.<br />

Kontakt: Jugendtreff „SEVEN“, Centrum 7 Postbauer-Heng<br />

Tel.: 0160/ 901 79 187, e-mail: streetwork@postbauer-heng.de<br />

Facebook: streetwork1<br />

Es weihnachtet auf <strong>Pyrbaum</strong>s Straßen<br />

Ab Dezember werden die Streetworker die Treffpunkte der Jugendlichen<br />

besuchen und kleine Weihnachtspräsente verteilen.<br />

Welches auch die Gaben sein mögen, mit denen du erfreuen kannst,<br />

erfreue. – Ovid –<br />

Oder doch eher Stockbrot über kleiner Flamme und romantisches Zusammensein<br />

für die Frauenherzen?<br />

Egal, mit welchen Vorstellungen man es betrachtet: Camping ist für viele<br />

Menschen eine interessante und schöne Erfahrung.<br />

Bereits zum zweiten Mal machten 16 Jugendliche und junge Erwachsene<br />

aus <strong>Pyrbaum</strong> und Postbauer-Heng mit den Streetworkern eine Fahrt auf<br />

den Jugendzeltplatz in Stockheim. Neben einer erlebnispädagogischen<br />

Angebotspalette und gemeinschaftlichen Mahlzeiten blieb dennoch genügend<br />

Zeit für die eigene Freizeit, Entfaltung und Kreativität.<br />

Einzig das Wetter konnte man nicht gemeinsam planen und so wurde das<br />

Wochenende leider doch durchwachsener als gedacht.<br />

Tag der offenen Tür<br />

am Sonntag, den 17. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Ausstellung unserer Neuerwerbungen<br />

Bücher-Flohmarkt<br />

3 Stunden Ausleihzeit (anstelle der Vormittags-Ausleihe)<br />

Im Feuerwehrhaus wie immer Kaffee, Tee, Kuchen und Getränke<br />

Tombola mit vielen Gewinnen<br />

„Schätz“-Rätsel<br />

Für Kinder: Lesezeichen basteln<br />

Maltisch<br />

Die neuen Medien können ab Dienstag, 19. <strong>November</strong> ausgeliehen werden.<br />

Wir freuen uns auf viele Besucher<br />

Ihr Büchereiteam<br />

Grundschule <strong>Pyrbaum</strong><br />

<strong>Pyrbaum</strong>er Grundschüler sammeln<br />

für Waisenkinder in Togo<br />

Zum zweiten Mal hat sich die Grundschule<br />

<strong>Pyrbaum</strong> an der Aktion „Weihnachtsfreude für<br />

Togo“ beteiligt.<br />

Voller Eifer sammelten die Schüler Sachspenden für die Kinder eines Waisenhauses<br />

in Togo, so dass neben dem Päckchen für das jeweilige Patenkind<br />

pro Klasse, zahlreiche weitere Pakete bestückt werden konnten.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 12 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Abraham<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Spenglerei<br />

Solar<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>/Oberhembach Tel.: 0 91 80/767<br />

Elektro<br />

Traumüller<br />

Inhaber: Martin Ermer<br />

• Elektroinstallation für Haus und Gewerbe<br />

• Elektrogeräteverkauf und Kundendienst<br />

• Elektroheizsysteme<br />

• Antennentechnik<br />

Annahmestelle für:<br />

Wäscherei und Heißmangel<br />

Schuhreparaturen<br />

Änderungsschneiderei<br />

der Firma Holzschuh<br />

Waschsaugergeräteverleih<br />

Allersberger Straße 6 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong> • Telefon: 09180 / 704 • Fax: 09180 / 33 37<br />

Email: ermer-elektro@t-online.de<br />

Lindelburger Straße 7<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel.: 09180/6 10<br />

Fax: 09180/27 18<br />

e-mail: info@seifert-heiztechnik.de • www.seifert-heiztechnik.de<br />

24 Std.-Notfallnummer: 0171/7 76 46 64<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 13 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Am Dienstag, den 08.10.<strong>2013</strong> fand die offizielle Übergabe der Pakete an<br />

Pfarrer Casimir Dosseh statt.<br />

Er wird – mit dem dafür verantwortlichen Team von der Gemeindekatechese<br />

– dafür sorgen, dass die Pakete rechtzeitig in Togo ankommen.<br />

Zählerstandsmeldung der Wasserzähler<br />

für die Jahresabrechnung<br />

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,<br />

zur Feststellung des Wasserverbrauches bitten wir Sie auch in diesem<br />

Jahr wieder um die Meldung des aktuellen Wasserzählerstandes.<br />

Sie erhalten hierzu in der ersten Dezemberhälfte Ablesekarten per<br />

Post zugestellt, in die Sie bitte Ihren Zählerstand (5-stellig und ohne Kommastellen)<br />

eintragen. Die Karte schicken Sie ausgefüllt – für Sie natürlich<br />

gebührenfrei – bis 31.12.<strong>2013</strong> an uns zurück.<br />

Eine Meldung per Email ist leider nicht mehr möglich.<br />

Alternativ steht Ihnen zur Abgabe Ihres Zählerstandes auch Wasserzählerkarte<br />

ONLINE auf unserer Homepage unter www.pyrbaum.<br />

de zur Verfügung. Dort loggen Sie sich einfach mit Ihrer Zählernummer<br />

und Ihrer Anschrift ein.<br />

Bitte beachten Sie: Falls wir keine Nachricht über Ihren Zählerstand erhalten,<br />

sind wir leider gezwungen den Zählerstand zu schätzen. Die damit verbundenen<br />

Unannehmlichkeiten und Kosten wollen wir Ihnen und uns ersparen.<br />

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Meixner (daniela.meixner@pyrbaum.de;<br />

Tel. 9405-18) und Frau Wilczek (susanne.wilczek@pyrbaum.de; Tel.<br />

94 05-29) zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!<br />

Herzliche Einladung zum<br />

2. <strong>Pyrbaum</strong>er<br />

in der Grundschule <strong>Pyrbaum</strong><br />

Samstag, 23.11.<strong>2013</strong> von 15 bis 18 Uhr<br />

Sie finden bei uns: Geschenkartikel aller Art, Gartendeko aus Glas und Ton,<br />

handgetöpferte Mitbringsel und Weihnachtsdeko, selbst hergestellten<br />

Schmuck und Naturseifen, Bilder, Adventskränze, selbst Genähtes und<br />

und und und…<br />

Stöbern Sie bei einer Tasse Kaffee oder Glühwein und einem Stück Kuchen<br />

oder Schmalzbrot auf unserem <strong>Markt</strong> und genießen Sie die gemütliche<br />

Atmosphäre.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich:<br />

Der Elternbeirat der Grundschule <strong>Pyrbaum</strong>, Schulstraße 10, 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Informationen und Tischreservierungen für Hobbykünstler :<br />

Sylvia Dallhammer 09180/939464 (sjdallhammer@t-online.de)<br />

Birgit Tänzer 09180/939404<br />

Veranstaltungskalender 2014<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> bittet alle Verantwortlichen der Vereine die Veranstaltungstermine<br />

des Jahres 2014 bis spätestens 20. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> beim<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> (Herrn Pusch; Tel. 09180/94 05-22) zu melden.<br />

Mineralfaserabfälle richtig entsorgen!<br />

Wer sein Gebäude energetisch auf Vordermann bringt, muss meist auch<br />

die Isolierung des Daches erneuern. Mineralwolle und Glaswolle sind<br />

häufig verwendete Dämmstoffe zur Wärme- und Schallisolierung. Der<br />

Fachbegriff dafür lautet Künstliche Mineralfasern oder KMF.<br />

Gerade bei älteren Dämmstoffen besteht das Risiko einer Gesundheitsgefährdung<br />

durch die Größe und die Art der freisetzbaren Fasern. Deshalb<br />

ist beim Rückbau und bei der Entsorgung dieser Materialien vorsichtiges<br />

und möglichst staubfreies Arbeiten angesagt.<br />

Für den vorbeugenden Gesundheitsschutz sollte - genau wie bei Arbeiten<br />

mit Asbest – ein Einwegschutzanzug und eine Atemmaske der Klasse P<br />

2 oder besser, getragen werden. Um die Faserfreisetzung zu verringern,<br />

können die Mineralfaserprodukte vor dem Ausbau befeuchtet werden.<br />

Eine Gartenspritze ist dazu gut geeignet.<br />

Dämmstoffe nach Ausbau sofort entsorgen<br />

Sind die Dämmstoffe erst einmal ausgebaut, müssen sie ordnungsgemäß<br />

entsorgt werden. Dazu müssen sie sofort, also noch an der Baustelle,<br />

in reißfeste und staubdichte Kunststoffsäcke oder spezielle Big Bags für<br />

Mineralfaserabfälle verpackt werden. Gelbe Säcke sind nicht dafür geeignet.<br />

So ist gewährleistet, dass bei der Transportaufnahme, während<br />

des Transportes und bei der anschließenden Entsorgung keine Fasern<br />

freigesetzt werden.<br />

Das Zerkleinern von Mineralfaserabfällen, das Abwerfen oder die Verwendung<br />

von Schuttrutschen ist ebenso nicht zulässig.<br />

Wiederverwendungsverbot<br />

Eine erneute Verwendung ausgebauter Materialien ist aufgrund des gesundheitsgefährdenden<br />

Potentials der Abfälle verboten. Bei künstlichen<br />

Mineralfaserabfällen handelt es sich um gefährliche Abfälle, deshalb besteht<br />

eine Andienungspflicht an den Landkreis. Das bedeutet, dass Mineralwolle-<br />

Abfälle aus dem Landkreis Neumarkt auf der Deponie Blomenhof<br />

in Neumarkt entsorgt werden müssen. Diese Regelung gilt sowohl<br />

für private als auch für gewerbliche KMF-Abfälle. Gewerbliche Anlieferer<br />

benötigen hierzu einen Entsorgungsnachweis der Deponie.<br />

Wichtig:<br />

Eine Entsorgung gemeinsam mit Bauschutt ist nicht möglich und auf gar<br />

keinen Fall dürfen Mineralfaserabfälle in die Sperrmüllcontainer auf den<br />

Wertstoffhöfen gegeben werden. Auch zur Müllumladestation in Neumarkt<br />

dürfen diese Abfälle nicht gebracht werden.<br />

Bei Fragen zur Entsorgung von künstlichen Mineralfasern hilft Ihnen die<br />

Abfallberatung im Landratsamt unter Telefon 09181/ 470-209, -219 gern<br />

weiter.<br />

NachbarIn des Jahres<br />

Die Kommune <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> und das Projekt Betreutes Wohnen zu<br />

Hause suchen den/die NachbarIn des Jahres.<br />

Sie haben jemanden in Ihrer Umgebung, der zu Ihnen kommt, wenn Sie<br />

Hilfe brauchen? Der sich kümmert, mit Ihnen Kaffee trinkt oder auch Einkaufen<br />

fährt?<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 14 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Restaurant Il Pensiero<br />

zum Karpfen<br />

Klosterhof 18<br />

90602 Seligenporten<br />

Tel.: 09180/ 939 71 33<br />

Die Königin der Kochrezepte<br />

ist die Phantasie !!!<br />

Öffnungszeiten: Dienstag Ruhetag<br />

Montag - Sonntag: 11.30 Uhr – 14.00 Uhr<br />

17.00 Uhr - 23.00 Uhr<br />

Samstag: 17.00 Uhr - 23.00 Uhr<br />

Feiertage geöffnet<br />

Bei Familienfeste, Geburtstage, Hochzeit, Kommunion, Konfirmation und<br />

Trauerfeiern können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen,<br />

wir beraten Sie mit unseren zahlreichen<br />

Menü- und Buffetvorschlägen und sorgen dafür,<br />

dass die Feier zu einem unvergesslichen Ereignis wird.<br />

Sorgenfrei leben im Alter<br />

in unseren Seniorenheimen<br />

„Rudolf Scharrer“<br />

Burgthanner Str. 99<br />

90559 Burgthann – Mimberg<br />

Tel. 0 91 83 / 9 14 – 0<br />

email: awo-rudolf-scharrer-heim@awo-nuer-land.de<br />

www.awo-nuer-land.de/rudolf-scharrer-heim<br />

„Faberschloß“<br />

Dürrenhembacher Str. 15<br />

90592 Schwarzenbruck<br />

Tel. 0 91 28 / 92 53 - 0<br />

eMail: awo-heim-faberschloss-1@awo-nuer-land.de<br />

www.awo-nuer-land.de/faberschloss<br />

Auch Kurzzeitund<br />

Verhinderungspflege!<br />

Besuchen Sie uns - wir nehmen<br />

uns gerne Zeit für Sie!<br />

<br />

• Prüf<br />

nach §29 StVZO<br />

• Bremsen<br />

ERVICE FÜR IHR AUTO<br />

in Erstausrüsterqualität<br />

ervice (HU/AU)<br />

• Stoßdämpfer ervice<br />

mit günstigen Einbaufestpreisen<br />

ervice<br />

• Klima ervice<br />

Um die einwandfreie Funktion der Klimaanlage<br />

zu gewährleisten, sollte sie<br />

ein Mal jährlich überprüft und alle zwei<br />

Jahre gewartet werden.<br />

Beauty- Wellness und Edelsteinbehandlungen<br />

Ausbildung und Seminare<br />

ci Seminare<br />

Seligenporten<br />

Am Holzfeld 8<br />

Ilona Groß<br />

Geschenkideen im<br />

Beauty-Wellness und Farbkosmetikbereich<br />

Edelsteinschmuck<br />

Geschenkgutscheine<br />

Lassen Sie sich bei meiner Weihnachtsausstellung inspirieren:<br />

01.12., von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Ich freue mich !<br />

Diplomkosmetikerin/Visagistin – Wellness-Therapeutin Ilona Gross<br />

Studio: 09180/18 64 78 – Büro: 09180/15 49<br />

email: ciseminare@aol.com – www.creativ-image.de<br />

• Glas<br />

• Öl<br />

ervice<br />

ervice<br />

Wir bieten Ihnen den fachgerechten<br />

Ölwechsel – ausschließlich mit Marken-Ölen<br />

und Marken-Ölfiltern.<br />

GmbH<br />

Regensburger Straße 54 • 92318 Neumarkt<br />

Telefon 09181/84 90 + 84 92 • Fax 09181/2 21 76<br />

e-mail: info@jura-reifen.de • Internet: www.jura-point-s.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 – 17.30 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

...da bin ich mir sicher!<br />

Irrtum vorbehalten<br />

Wandfarbe?<br />

Fassadenfarbe?<br />

Holzlasuren?<br />

Sie möchten nicht selbst<br />

renovieren? Die Lösung: Unser<br />

Malerbetrieb bringt Ihre Wände<br />

für Sie wieder auf Vordermann.<br />

Keltenring 25<br />

92361 Berngau<br />

Tel.: (0 91 81) 512 0 80<br />

info@maler-haubner.de<br />

Deckenfarbe?<br />

Tapeten?<br />

Pinsel?<br />

Ihr Wunschfarbton –<br />

bei uns im Farbenfachhandel!<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 15 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Für diesen Menschen ist es ganz selbstverständlich zu helfen? Und jetzt<br />

wollen Sie einfach einmal Danke sagen?<br />

Dann schlagen Sie Ihren Helfer als NachbarIn des Jahres vor. Schicken<br />

Sie dessen Namen und die Begründung, warum gerade diese/r die Auszeichnung<br />

verdient mit dem Stichwort „NachbarIn des Jahres“ auf dem<br />

Umschlag an das Rathaus, <strong>Markt</strong>platz 1, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich an Stephanie<br />

Prockl, unter 09180/ 94 05 23 oder wohnen-zu-hause@pyrbaum.de.<br />

Wohnraumanpassungsberatung<br />

im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.<br />

Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung<br />

für die alters- und behindertengerechte Gestaltung<br />

ihrer Wohnräume.<br />

Wir sind geschulte Berater und arbeiten ehrenamtlich<br />

und kostenlos bis auf eine Fahrtkostenerstattung<br />

für die Fahrten mit dem eigenen PKW.<br />

Sie erreichen uns über das Gesundheitsamt Neumarkt i.d.OPf., Telefon<br />

09181/470512 oder per Email gesundheitsamt@landkreis-neumarkt.de<br />

Faltblätter zur Information erhalten Sie bei ihren Gemeindeverwaltungen,<br />

bei den Sozialstationen und den ambulanten Pflegediensten.<br />

Kommen Sie vorbei<br />

zum monatlichen Spielnachmiag<br />

Jeden 4. Freitag im Monat treffen wir uns im Gasthaus Eckstein zum<br />

vergnügten Miteinander. Ab 15.00 Uhr wird den verschiedensten<br />

Spielen gefrönt. Natürlich können Sie auch später kommen oder früher<br />

gehen. Eine gewissen Auswahl an Spielen ist gegeben, aber auch<br />

eigene gerne gesehen.<br />

Das Gasthaus Eckstein kümmert sich um das leibliche Wohl zum moderaten<br />

Preis.<br />

Durch geschulte Mitarbeiter ist es uns möglich gerade auch auf kogniv<br />

eingeschränkte Menschen (z.B.: Demenz, Schlaganfall,…)<br />

einzugehen.<br />

Bei weiteren Fragen oder Anfragen wegen Personenbeförderung zur<br />

Veranstaltung, wenden Sie sich an Stephanie Prockl, Koordinatorin<br />

Betreutes Wohnen zu Hause, 09180/ 940523 oder<br />

wohnen-zu-hause@pyrbaum.de.<br />

Seminartage im LandFrauenZentrum<br />

Sulzbürg<br />

Sa, 23.11.13 von 14.00 bis 18.00 Uhr:<br />

„Mut zum Älterwerden“<br />

Wir alle wollen lebendig, aktiv, lustvoll ins Alter gehen.<br />

Doch wie kann das gelingen? Einige Antworten<br />

werden ein Vortrag der Heilpraktikerin Ursula Pantze,<br />

eine Gesprächsrunde zu unseren persönlichen Erfahrungen und Bewegungsübungen<br />

unter Anleitung der Yoga-Lehrerin Petra Maier-Bakkar<br />

geben.<br />

Unkostenbeitrag: 15 €<br />

Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn!<br />

Kontakt: Familienerholungsstätte Sulzbürg, Schloßberg 17, 92360 Mühlhausen<br />

Tel. 09185 92280<br />

7. Dez. <strong>2013</strong>, 14.00 bis 18.00 Uhr: „Unser Wohlfühltag“<br />

Die Hektik des Alltags holt Frauen gerade vor Feiertagen wie Weihnachten<br />

oft ein. An diesem Nachmittag lernen wir, wie wir unsere Gesundheit<br />

aktiv unterstützen und trotz Hektik in unserer Mitte bleiben können. Zur<br />

Bedeutung von Ruhe, Entspannen und Wohl-Fühlen spricht Diakonin Anneliese<br />

Weidinger. Von der Heilpraktikerin Ursula Pantze erfahren wir, wie<br />

wir mit heilenden Steinen und Düften unsere Gesundheit und Befindlichkeit<br />

aktiv unterstützen können.<br />

Unkostenbeitrag: 15 €<br />

Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn!<br />

Kontakt: Familienerholungsstätte Sulzbürg, Schloßberg 17, 92360 Mühlhausen<br />

Tel. 09185 92280<br />

Herzliche Einladung<br />

Zum Cafe Ruhebankerl<br />

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat treffen wir uns im Gasthaus Eckstein<br />

zum gemütlichen Frühstücken. Von 09.00—11.00 Uhr tauschen<br />

wir uns aus. Natürlich können Sie auch später kommen oder früher<br />

gehen.<br />

Das Buffet mit „Kaffeeflatrate“ kostet 4,20 Euro, wobei Sie nichts<br />

essen müssen, sondern auch einfach die Gemeinscha genießen<br />

können.<br />

Durch geschulte Mitarbeiter ist es uns möglich gerade auch auf kogniv<br />

eingeschränkte Menschen (z.B.: Demenz, Schlaganfall,…)<br />

einzugehen.<br />

Bei weiteren Fragen oder Anfragen wegen Personenbeförderung zur<br />

Veranstaltung, wenden Sie sich an Stephanie Prockl, Koordinatorin<br />

Betreutes Wohnen zu Hause, 09180/ 940523 oder wohnen-zuhause@pyrbaum.de.<br />

Der Transport für die Feier ist umsonst.<br />

Caritas – Sozialstation Neumarkt e.V.<br />

Friedenstr. 33 in 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/4765-0<br />

Pflegenotruf: 0172/8234166<br />

Beratung zuhause kostenlos u. vertraulich<br />

sozialstaion@caritas-neumarkt.de<br />

www. Caritas-Sozialstation-Neumarkt.de<br />

Wir bieten umfangreiche Hilfe:<br />

Ambulante Pflege • Tagespflege • Essen auf Rädern • Hausnotruf<br />

Betreuungsgruppen • Angehörigenberatung • Demenz -Beratung<br />

JRK – <strong>Pyrbaum</strong><br />

Die Jugendrotkreuzgruppe in <strong>Pyrbaum</strong> trifft<br />

sich an Samstagen im 14-tägigen Rhythmus<br />

im Feuerwehrhaus <strong>Pyrbaum</strong>. Interessierte Kinder<br />

ab dem 5. Lebensjahr sind jederzeit herzlich<br />

willkommen.<br />

Infos unter 09180/33 51 (Tanja Meier)<br />

Ein neuer Elternbeirat wurde gewählt<br />

Am 23. Oktober <strong>2013</strong> fand die Wahl des neuen Elternbeirates in der KITA<br />

Kunterbunt statt. Nach den einleitenden Worten durch Monika Illner, begrüßte<br />

Bürgermeister Belzl die Gäste. Schnell und unkompliziert wurden Andrea<br />

Gerisch, Andrea Ziegler, Carmen Salomon und Christin Kimmel wieder gewählt,<br />

als neue Mitglieder sind Claudia Abraham, Wolfgang Schmalz, Elizabeth<br />

Gemci, Martina Schöll und Annette Laudien hinzu gekommen.<br />

Im Anschluss erläuterte Christian Rupp die Möglichkeiten der Ergotherapie<br />

bei Kindern und Jugendlichen. An hand eines kleinen Tests konnte<br />

jeder Gast feststellen, dass das Erfassen in mehreren Stufen statt findet,<br />

bevor man begreift. In seiner Praxis Ergotherapie Christian Rupp in<br />

Postbauer-Heng können beispielsweise Kinder mit Verhaltens- und Leistungsauffälligkeiten,<br />

verzögerter Entwicklung oder Motorikproblemen auf<br />

vielfältiger Weise gezielt behandelt werden, unter anderem mittels therapeutischem<br />

Klettern oder handwerklicher Therapie. Wir bedanken uns<br />

recht herzlich bei Herrn Rupp für diesen Vortrag.<br />

Als Bindeglied zwischen den Eltern und dem KITA-Team haben wir ein<br />

offenes Ohr für Fragen, Anregungen und Probleme. Mit dieser Wahl ist<br />

es gelungen, dass jede KITA-Gruppe durch mindestens einem Mitglied<br />

vertreten wird. Die Einladungen zu den öffentlichen Sitzungen des Eltern-<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 16 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


eirats hängen am Schwarzen Brett in der KITA aus. Wir laden alle Eltern<br />

herzlich ein, bei unseren Sitzungen dabei zu sein und uns bei unseren<br />

Aufgaben zu unterstützen. Wir möchten uns bei dem vorherigen Elternbeirat<br />

für die geleistete Arbeit bedanken.<br />

Das KITA-Team möchte ein Creativ Team gründen und bittet alle interessierten<br />

Eltern sich zu melden. So könnte beispielsweise die Hütte auf<br />

dem Weihnachtsmarkt durch das Team geschmückt werden, denn auch<br />

in diesem Jahr wird die KITA Kunterbunt auf dem <strong>Pyrbaum</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

vertreten sein.<br />

Angeboten werden wieder die heißbegehrten Plätzchen der Papas, verschieden<br />

Holz- und Handarbeiten, Marmeladen, Gelees und vieles mehr...<br />

lassen Sie sich überraschen!<br />

Erntedank wurde gefeiert<br />

Im Oktober wurde Erntedank gefeiert. Zuvor haben alle Kinder zahlreich<br />

Obst und Gemüse mitgebracht, so dass ein wunderschöner Erntetisch aufgebaut<br />

werden konnte. Herr Pfarrer Dosseh kam eigens in die KITA und<br />

gab seinen Segen und alle sangen „Danke, für all die guten Gaben...“<br />

Am nächsten Tag kochten Kinder aus den ganzen Feldfrüchten eine super<br />

lecker schmecker Suppe, welche dann gemeinsam vernascht wurde.<br />

Die Kinder hatten eine Menge Spaß und so ganz nebenbei lernten sie viel<br />

über den Umgang mit Lebensmitteln.<br />

Unterstützung für den Altstadt Kindergarten in Passau<br />

Durch das Hochwasser im Juni wurde der Kindergarten in Passau so<br />

schwer beschädigt, so dass das Gebäude nun abgerissen werden muss.<br />

Leider wurden auch die gesamte Einrichtung und alle Spielsachen vernichtet.<br />

Die Füchse Gruppe unter der Leitung von Silvia Freitag möchten<br />

den Kindern helfen, indem Sie am Freitag, den 22.11.<strong>2013</strong> Selbstgemachtes<br />

und Gebasteltes auf dem Wochenmarkt in <strong>Pyrbaum</strong> verkaufen.<br />

Schauen Sie doch mal vorbei, sicher finden auch Sie etwas Passendes!<br />

Die Gruppe freut sich über jeden Euro, den sie an den Altstadt Kindergarten<br />

weitergeben kann.<br />

Redaktionsschluss bitte beachten!<br />

Das gemeindliche <strong>Mitteilungsblatt</strong> wird stets bis zum<br />

15. des laufenden Monats<br />

an die Haushalte verteilt. Beiträge und Termine die im laufenden<br />

Monat veröffentlicht werden sollen, müssen spätestens bis zum<br />

02. des Monats<br />

bei Kilian-Druck und Verlag oder bei der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

als Datei während der Öffnungszeiten abgegeben werden.<br />

Fällt der 02. auf einen Feiertag oder auf ein Wochenende,<br />

so sind die Beiträge zuvor beim Verlag oder bei der<br />

<strong>Markt</strong>verwaltung abzuliefern.<br />

Später eingegangene Beiträge können aus<br />

organisatorischen Gründen für das jeweilige<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> nicht mehr berücksichtigt werden!!<br />

Kirchennachrichten<br />

Evang. Pfarramt <strong>Pyrbaum</strong><br />

Pfarramt: <strong>Markt</strong>platz 4, Pfr. Eyselein Tel. 09180/7 22<br />

Seligenporten und Rengersricht, Pfr. Dinkel, Tel. 09174/97 74 94<br />

Geburtstage<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen und alles<br />

Gute für das neue Lebensjahr.<br />

Ihr Pfarrer Klaus Eyselein und Pfarrer Hermann Dinkel<br />

Gottesdienste<br />

16.11. Samstag 18.00 Uhr Andacht der Konfirmanden<br />

17.11. Volkstrauertag 9.00 Uhr Gottesdienst für den Frieden in der<br />

Welt, anschließend Gedenkfeier der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

am Kriegerdenkmal<br />

20.11. Buß- und Bettag 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst und<br />

Beichte, Anmeldemöglichkeit in der Sakristei<br />

24.11. Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

14.00 Uhr Andacht für die Verstorbenen in<br />

der Friedhofskapelle<br />

01.12. 1. Advent 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Musik<br />

Kirchenchor<br />

9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

08.12. 2. Advent 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit den Schülern<br />

der 1. Klassen<br />

15.12. 3. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Feierabend – die Andacht am Ende der Arbeitswoche<br />

Ein Ausklang mit Lied und Gebet. Abstand vom Alltag nehmen. Vergangenes<br />

ablegen. Besinnen auf das, worauf es ankommt.<br />

Freitagabend ( 14-tägig) 19.00 bis 19.30 Uhr<br />

St. Georgs-Kirche. Nächste Termine: 22. Nov. / 6. Dez./ 20. Dez.<br />

Kinderkirche am 1. Advent-Sonntag, den 1. Dezember <strong>2013</strong><br />

Ein Gottesdienst für und mit Kindern – während die Eltern z.B. den Gottesdienst<br />

in der Kirche mitfeiern, treffen sich die Kinder (ab ca. 5 Jahre) im<br />

evang. Gemeindehaus, Allersberger Str. 3, <strong>Pyrbaum</strong>, und feiern miteinander<br />

und dem Kinderkirchen-Team ihren Gottesdienst: beschwingt und<br />

spannend, mit Liedern, Geschichten und Aktionen rund um die Bibel.<br />

Die Kinder kommen kurz vor 9.30 Uhr ins Gemeindehaus. Die Kinderkirche<br />

dauert ca 45 – 60 Minuten, solange wie der Gottesdienst in der<br />

Kirche. Wir freuen uns auf euch!! Noch Fragen? Einfach im Pfarramt Tel.<br />

09180/722 anrufen!<br />

Turmcafé<br />

Das Turmcafé im Gemeindehaus ist am 24. <strong>November</strong> und 15. Dezember<br />

von 14.00-16.00 Uhr geöffnet.<br />

Kasualien<br />

Taufen<br />

27.10. Svenja Werndle aus Rengersricht<br />

Frauenkreis<br />

Am 14. <strong>November</strong> treffen wir uns um 19.30 Uhr im Gemeindehaus zu<br />

einem Vortrag von Herr Pfarrer Eyselein mit dem Thema „Wie <strong>Pyrbaum</strong><br />

evangelisch wurde“.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 17 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Zu unserer Adventsfeier laden wir am Donnerstag, den 12. Dezember ab<br />

19.30 Uhr herzlich ins Gemeindehaus ein.<br />

Seniorenkreis<br />

Am 26. <strong>November</strong> laden wir um 13.30 Uhr zu unserer Adventsfeier ins<br />

Gemeindehaus ein.<br />

Bibelkreis<br />

14-tägig am Montag, 19.30 Uhr bei Familie Grimm, Am Finkenschlag 18,<br />

Tel. 09180/94030<br />

Kirchenchor<br />

Jeden Dienstag ist um 19.45 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus. Begeisterte<br />

Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Mutter- und Kindkreis<br />

Jeden Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Treffen sich die Igelkinder,<br />

Mütter mit Kinder im Säuglingsalter und bis ca. 3 Jahre. Informationen:<br />

Petra Auer, Tel. 09180/624012 und Steffi Schneider, Tel. 09180/186713.<br />

Kinder und Jugendliche aufgepasst:<br />

Gemeinsam macht’s mehr Spaß.<br />

Hier unsere Angebote für Euch im Gemeindehaus.<br />

Kinderchor ab 5 Jahre<br />

Wir treffen uns immer am Dienstag von 16.30-17.15 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Wir gestalten die Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 30.11. um<br />

17.00 Uhr mit und singen am 8. Dezember beim Adventskonzert in der<br />

evang. Kirche. Wer einmal hineinschnuppern möchte ist herzlich willkommen.<br />

Es freuen sich auf Euch: Ingrid Abraham, Dörte Eyselein und Martina<br />

Ziegler. Info’s gibt es bei Dörte Eyselein, Tel. 09180/722<br />

JUMUK (Jugendmusikkreis)<br />

Wir treffen uns 14-tägig am Donnerstag von 17.15 bis 18.15 Uhr im Gemeindehaus<br />

(14.11./28.11./ 12.12.). Wir singen und spielen sowohl moderne<br />

christliche Lieder, als auch Rock und Pop. Schaut doch mal vorbei.<br />

Wenn ihr ein Instrument spielt, bringt es doch gleich mit. Info bei Dörte<br />

Eyselein, Tel. 09180/722.<br />

Die Kurbelkiste: KINO für Kinder im Gemeindehaus<br />

Das Herbstprogramm bringt legendäre Filme, die es zu sehen lohnt!<br />

Nächster Termin: 19. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>: Der Film wird noch bekannt<br />

gegeben! Jeweils 14.00 Uhr im evang. Gemeindehaus, Allersberger<br />

Straße 3, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Jugendtreff „Basement“<br />

Freitag und Samstag von 18.00-22.00 Uhr für 12-18jährige. Schaut mal<br />

vorbei, es lohnt sich. Aktuelle Info’s unter www.facebook.com/basement.<br />

pyrbaum<br />

Einladung zum Kinderbibeltag<br />

„Keiner kommt zu kurz“ –<br />

Geschichten vom Reich Gottes<br />

am Buß- und Bettag, Mittwoch, 20. <strong>November</strong><br />

von 10.00-13.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.<br />

Abschluss um 13.00 Uhr mit einer Andacht gemeinsam mit den Eltern.<br />

Adventsfenster <strong>2013</strong><br />

Ob jung, ob alt oder mittendrin, jeder der möchte,<br />

geht einfach hin: Zum ADVENTSFENSTER,<br />

weihnachtlich geschmückt, Termine hängen aus,<br />

mit Adressen bestückt. Man plaudert, trinkt Glühwein,<br />

singt vielleicht ein weihnachtliches Lied bis<br />

dass die Plätzchen sind aus: so kommt man frühabends<br />

einfach noch mal raus. Egal ob‘s warm<br />

ist oder schneit, es ist ADVENTSFENSTER-<br />

ZEIT! Jeden Tag im Advent um 17:30 Uhr, so ist<br />

es Brauch, das Abendessen kann warten, also<br />

komm du auch!!<br />

Name Termin Adresse<br />

Weihnachtsmarkt 01.12.<strong>2013</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Schöll<br />

02.12.<strong>2013</strong> Stockweiherweg 10, Oberhembach<br />

Fam. Linhardt 03.12.<strong>2013</strong> Kerschgraben 7, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Familie Meinhardt 04.12.<strong>2013</strong> Herrnbühlstr. 14, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Ev. Kirche<br />

05.12.<strong>2013</strong> St.Georgs-Kirche, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Nahkauf<br />

06.12.<strong>2013</strong> Neumarkter Str. 25, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. E. Meier 07.12.<strong>2013</strong> Lachwiesen 30, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Zeltner<br />

08.12.<strong>2013</strong> Vorstadtstr. 6, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Ev. Kirche<br />

09.12.<strong>2013</strong> St.Georgs-Kirche, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Poppele 10.12.<strong>2013</strong> Kemnather Str. 11, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Lippmann 11.12.<strong>2013</strong> Wiesengrund 3, Oberhembach<br />

Rathaus<br />

12.12.<strong>2013</strong> <strong>Markt</strong>platz 1, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Laudien 13.12.<strong>2013</strong> Dachsbau 8, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Klein<br />

14.12.<strong>2013</strong> Postbauer Weg 7, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Auer<br />

15.12.<strong>2013</strong> Ringstr. 37, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Ev. Kirche<br />

16.12.<strong>2013</strong> St.Georgs-Kirche, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Feyerabend 17.12.<strong>2013</strong> Brunnengasse 11, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Montanus 18.12.<strong>2013</strong> Herrnbühlstr. 6, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Speidel<br />

19.12.<strong>2013</strong> Birkenlacher Weg 4a, Pruppach<br />

Fam. Regnet<br />

20.12.<strong>2013</strong> Am Weinberg 10, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Schneider 21.12.<strong>2013</strong> Am Weinberg 1, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Hierl<br />

22.12.<strong>2013</strong> Ringstr. 43a, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Stumpf<br />

23.12.<strong>2013</strong> Falkenstr. 6, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Weihnachten 24.12.<strong>2013</strong> Ökumenischer Mitmach-Gottesdienst<br />

Neues aus dem ev. Kindergarten Regenbogen<br />

Der rote Faden durch das Kindergartenjahr.<br />

„Wörter haben bunte Flügel – mit Fantasie in die<br />

Welt der Sprache eintauchen.“<br />

Die Sprach- und Ausdrucksfähigkeit hat eine große<br />

Schlüsselfunktion für die Bildung und den sozialen<br />

Umgang in unserer Gemeinschaft.<br />

Kinder brauchen Sprachräume<br />

= ein Umfeld in dem sich Kinder geborgen, geachtet, geliebt und verstanden<br />

fühlen.<br />

= eine gemütliche, überschaubare Raumstruktur<br />

= viele Gesprächssituationen zum Wahrnehmen, Hinhören, Zuhören, Fragen<br />

stellen, Aufmerksamkeit schenken.<br />

= um Ideen aufgreifen und um Fantasie zuzulassen.<br />

Unsere Bereiche, die wir ansprechen wollen<br />

• Sprache und Religion<br />

Die Sprache der Bibel kennenlernen, philosophieren über die gehörten<br />

biblischen Geschichten, Rituale immer wieder erleben, Traditionen kennenlernen,<br />

Gottesdienste feiern.<br />

• Sprache und Bewegung gehören zusammen<br />

Bewegungsorientierte Sprachförderung von Kindern besteht darin, eine<br />

Umwelt zu schaffen, die dem Kind die Möglichkeit bietet, Bewegung,<br />

Sprache und Stimme gleichermaßen einzusetzen. Beispiele: Fingerspiele,<br />

Kreisspiele, Singspiele.<br />

• Sprache in der Musik<br />

Wir alle sind von Geburt an musikalisch. Gemeinsames Singen bereichert<br />

in vielen Bereichen – Kreativität, Fantasie, Erweiterung des Wortschatzes,<br />

Verbesserung der Aussprache, den Klang der eigenen Stimme. Kennenlernen<br />

von Instrumenten<br />

• Sprache in der Natur<br />

Die Sprache bietet den Kindern die Möglichkeit ihre Umwelt und die Natur<br />

zu begreifen. Indem sich Kinder in und mit der Natur beschäftigen, lernen<br />

sie diese schätzen. Die Natur bietet Erfahrungen, die ein Bildschirm nicht<br />

bieten kann – auf Bäume klettern, Feuer machen, Essen zubereiten, eine<br />

Sandburg bauen und vieles mehr. Der Umgang mit der Natur vermittelt<br />

Wissen über Tiere und Pflanzen.<br />

• Sprache und Kreativität<br />

Kreative Persönlichkeiten stehen der Umwelt offener gegenüber. Malen,<br />

Basteln, Schneiden, Kneten, Gestalten, ist eine Hinführung zu den Kulturtechniken<br />

wie Schreiben. Theaterspielen, in Rollen schlüpfen und sich<br />

ausprobieren beflügelt die Kreativität.<br />

• Sprache und Medien<br />

Das Hauptmedienobjekt im Kindergarten ist und bleibt das Buch – Vorlesebücher,<br />

Bilderbücher, Sachbücher. In einer Welt, die von visuellen<br />

Reizen überflutet ist, kann eine „nur“ vorgelesene Geschichte eine ganz<br />

spannende Erfahrung sein. Bilder Entstehen im Kopf, Landschaften und<br />

Gesichter, abstraktes Denken wir gefördert und gefordert. Über das Medium<br />

Buch kommunizieren die Kinder untereinander und tauschen sich aus.<br />

Die Sprache finden wir in noch weiteren Bereichen im Kindergartenalltag.<br />

Wir haben für das erste eine Auswahl getroffen und sind guter Dinge un-<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 18 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


seren Kindern so manche freudige, spaßige und beflügelnde Erlebnisse<br />

und Erfahrungen mit auf den Weg zu geben.<br />

Unser Elternbeirat<br />

Wir freuen uns, einen neugewählten Elternbeirat an unserer Seite zu haben.<br />

Es sind wiedergewählte Damen und Damen, die sich zum ersten Mal<br />

für das Ehrenamt aufstellen ließen.<br />

Die Mitglieder sind – von links nach rechts – Stefanie Schneider, Carmen<br />

Regnet, Carmen Testa, Susanne Montanus, Beate Dittrich, Silke Träger,<br />

Verena Holzammer und Claudia Linhardt.<br />

In der ersten Sitzung wurden die Ziele und Projekte des Elternbeirates<br />

besprochen – wir können Ihnen verraten, es wird spannend und erlebnisreich<br />

für uns und die Kinder.<br />

Das Kindergartenteam und der Elternbeirat wünschen allen eine bunte<br />

Herbstzeit.<br />

Ökumenische Veranstaltungen<br />

Crystal in aller Munde!<br />

Das Thema um die Droge Crystal ist derzeit in aller Munde. Doch was<br />

macht den Konsum dieser Droge so attraktiv? Welche Wirkung hat sie?<br />

Welche Anzeichen des Konsums können Angehörige wahrnehmen und<br />

wie könnte man darauf reagieren?<br />

Mit diesen und weiteren Themen befasst sich ein Vortrag der Suchtberatung<br />

des Diakonischen Werkes Neumarkt e.V. Nach dem Vortrag besteht<br />

die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über dieses Thema auszutauschen.<br />

Referentin: Nadine Braun, Dipl. Psychologin und Psychologische<br />

Psychotherapeutin.<br />

Der Vortrag findet am Montag, 18. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr im<br />

Ev. Gemeindehaus <strong>Pyrbaum</strong> in Kooperation mit dem Ökumenischen<br />

Frauenforum <strong>Pyrbaum</strong> statt.<br />

Man(n) trifft sich<br />

Freitag, 15. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> um 19.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus.<br />

Wir planen gemeinsam Themen und Aktionen. Herzliche Einladung!<br />

Kath. Pfarramt <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mater-Dolorosa, www.pyrbaum-katholisch.de<br />

Gottesdienstordnung vom 15. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

bis 15. Dezember <strong>2013</strong><br />

Freitag, 15.11.<strong>2013</strong> – 32. Woche im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Hl. Messe für † Hans Schuster zum Jahresgedenken<br />

Samstag, 16.11.<strong>2013</strong> – 32. Woche im Jahreskreis<br />

17.30 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse in Unterferrieden<br />

Hl. Messe nach Meinung<br />

Sonntag, 17.11.<strong>2013</strong> – 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag<br />

(Diasporakollekte)<br />

09.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Mutter und Oma Berta Kohl z. Jahresgedenken<br />

Dienstag, 19.11.<strong>2013</strong> – Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen<br />

18.30 Uhr Hl. Messe für † Mann Ernst Peterle<br />

Mittwoch, 20.11.<strong>2013</strong> – 33. Woche im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr Hl. Messe für † Sebastian Schusterbauer und für † Eltern und<br />

Geschwister Dotzer<br />

Donnerstag, 21.11.<strong>2013</strong>–Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Freitag, 22.11.<strong>2013</strong> – Hl. Cäcilia<br />

18.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Samstag, 23.11.<strong>2013</strong> – 33. Woche im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Hl. Messe für † Hans Schlupf zum Jahresgedenken und für † Mutter Walburga<br />

Feist<br />

Sonntag, 24.11.<strong>2013</strong> – Christkönigsonntag<br />

9.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Georg Stoll von der Kirchenverwaltung<br />

Dienstag, 26.11.<strong>2013</strong> – 34. Woche im Jahreskreis<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Mittwoch, 27.11.<strong>2013</strong> – 34. Woche im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr Hl. Messe für † Marianne Illner<br />

Donnerstag, 28.11.<strong>2013</strong> – 34. Woche im Jahreskreis<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Freitag, 29.11.<strong>2013</strong> – 34. Woche im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Samstag, 30.11.<strong>2013</strong> – Hl. Andreas, Apostel<br />

18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Hl. Messe für † Gertrud Kerl<br />

Sonntag, 01.12.<strong>2013</strong> – 1. Adventssonntag<br />

9.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Eltern Johann und Walburga Gumler<br />

Montag, 02.12.<strong>2013</strong> – 1. Adventswoche<br />

18.30 Uhr Hl. Messe alle † unserer Pfarrei<br />

Dienstag, 03.12.<strong>2013</strong> – Hl. Franz Xaver<br />

18.30 Uhr Hl. Messe für † Bruder Gerd Bien zum Jahresgedenken und<br />

für † Bettina Schmidt zum Jahresgedenken von Fr. Eichelsdörfer<br />

Mittwoch, 04.12.<strong>2013</strong> – 1. Adventswoche<br />

9.00 Uhr Hl. Messe für † Therese Knipfer zum Jahresgedenken für † Vater<br />

Ludwig Kohl, für † Eltern und Geschwister Arzt und für † Nichte Lucia<br />

Donnerstag, 05.12.<strong>2013</strong> – 1. Adventswoche<br />

(Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe )<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Freitag, 06.12.<strong>2013</strong> – Hl. Nikolaus – Herz Jesu-Freitag<br />

18.00 Uhr Hl. Messe für † Vater Horst Rube und für † Franziska Weber<br />

zum Jahresgedenken<br />

Samstag, 07.12.<strong>2013</strong> – Hl. Ambrosius – Herz-Mariä-Samstag<br />

18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Hl. Messe für † Antonie Pfeifer<br />

Sonntag, 08.12.<strong>2013</strong> – 2. Adventssonntag<br />

9.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Joseph und Brigitte Wiesend<br />

Dienstag, 10.12.<strong>2013</strong> – 2. Adventswoche<br />

18.30 Uhr Hl. Messe für † Mann Helmut Eichelsdörfer und für alle † Mitglieder<br />

des Frauenbundes<br />

Mittwoch, 11.12.<strong>2013</strong> – 2. Adventswoche<br />

9.00 Uhr Hl. Messe für † Rita Christ von Stoll, für † Hermann und Hans<br />

Schleicher, für † Franziska Baumgartner und für † Theresia Riedl<br />

Donnerstag, 12.12.<strong>2013</strong> – Gedenktag Unserer Lb. Frau in Guadalupe<br />

18.30 Uhr Hl. Messe für † Anny Distler<br />

Freitag, 13.12.<strong>2013</strong> – 2. Adventswoche<br />

18.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Samstag, 14.12.<strong>2013</strong> – Hl. Johannes vom Kreuz<br />

17.45 – 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfarrer Hanke aus Möning<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse (Pfr. Hanke aus Möning)<br />

Hl. Messe für † Schwiegereltern Eichelsdörfer<br />

Sonntag, 15.12.<strong>2013</strong> – 3. Adventssonntag (Gaudete)<br />

9.30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst<br />

Thema: Hl. Lucia<br />

Hl. Messe für † Vater Ratko Djordjevic und für † Angehörige der Familie<br />

Djordjevic<br />

Geburtstage im <strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

Bitte geben Sie im Pfarrbüro Bescheid, wenn Sie mit Ihrem Geburtstag<br />

ab 70 Jahren nicht im <strong>Mitteilungsblatt</strong> und/oder in der Kirchenzeitung veröffentlicht<br />

werden möchten.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 19 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Immer dienstags und mittwochs von 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr unter der<br />

Telefonnummer 09180-723.<br />

Geburtstage<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Sammelstellen:<br />

• Weißer Kasten (Anregungen Pfarrgemeinderat) neben der Ausgangstüre<br />

der Kirche.<br />

• In der Sakristei<br />

• Im Pfarrbüro<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!!<br />

Erntedank<br />

Der Kinder- und Familiengottesdienst wurde in diesem Jahr von den Kommunionkindern<br />

und Firmlingen mitgestaltet. Die Kinder konnten sich nach<br />

dem Gottesdienst ein Ausmalbild und einen Apfel mit nach Hause nehmen.<br />

Für die vielen und großzügigen Spenden möchten wir uns bei der Familie<br />

Striegel, der Bäckerei Heck aus Oberhembach, bei Frau Carola Schlupf<br />

von der Bäckerei Ernst aus Freystadt, sowie beim Gemüsebau Meier,<br />

(Bauernmarkt) recht herzlich bedanken.<br />

Das Obst und Gemüse, sowie die Brote wurden am Montag von Helga<br />

Müller und Petra Auer nach Nürnberg zur Strassenambulanz gebracht.<br />

Herzliche Glückwünsche zu Ihrem Geburtstag.<br />

Alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Lebensjahr<br />

wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Casimir Dosseh<br />

Senioren<br />

Im <strong>November</strong> findet kein Seniorennachmittag statt!<br />

Ministranten<br />

Am Samstag, 16.11.<strong>2013</strong> treffen sich die Ministranten von 10.00 –<br />

11.00 Uhr im Pfarrheim<br />

Am Samstag, 07.12.<strong>2013</strong> ist die Weihnachtsfeier der Minis!<br />

Mitarbeiterfeier der Pfarrei für alle Ehrenamtlichen<br />

Am Montag, 02.12.<strong>2013</strong> beginnen wir um 18.30 Uhr mit einer Hl. Messe<br />

und treffen uns anschließend im Pfarrheim zu einem gemütlichen Abend.<br />

Nikolausdienst<br />

Auch in diesem Jahr bietet die Kath. Pfarrei <strong>Pyrbaum</strong> einen Nikolausdienst<br />

an. Der Nikolaus kommt, wenn Sie es möchten, am Freitag, 06. Dezember<br />

ab 16.30 Uhr zu Ihnen nach Hause. Telefonische Voranmeldung<br />

bitte unter 09180/18 08 51 bei Matthias Wölfel.<br />

Frauenbund<br />

Am Dienstag, 10.12.<strong>2013</strong> lädt der Frauenbund zur Weihnachtsfeier ein.<br />

Wir beginnen, anlässlich unseres 35 jährigen Bestehen mit einem Gottesdienst<br />

um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend sind alle Mitglieder<br />

und Interessierte zur Feier in unser Pfarrheim eingeladen. Wer möchte,<br />

kann etwas Gebäck mitbringen.<br />

Änderung bei Beerdigungen<br />

Damit wir in aller Ruhe Abschied von unseren verstorbenen Angehörigen<br />

nehmen können wollen wir nun um 14.30 Uhr mit dem Requiem in unserer<br />

Pfarrkirche beginnen, anschließend um ca. 15.30 Uhr wird die Beisetzung<br />

dann am Friedhof sein.<br />

Krankenpflegeverein <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten<br />

Bitte denken Sie bei „Veränderungen“ auch an den Krankenpflegeverein,<br />

z. B. bei der Änderung der Kontoverbindung usw.<br />

Wort des Lebens Kreis<br />

Wir sind eine Gruppe von katholischen und evangelischen Christen, die<br />

sich einmal im Monat trifft. Bei unseren Begegnungen tauschen wir uns<br />

über eine Textstelle in der Bibel aus und überlegen, wie sich diese in unser<br />

konkretes Leben übertragen lässt.<br />

Bei Interesse melden sie sich bitte im Pfarrbüro (09180/723) oder bei<br />

Petra Schmitt (09180/17 60)<br />

Wir sammeln abgestempelte Briefmarken für die Steyler<br />

Mission<br />

Bitte sammlen Sie mit!<br />

Zu beachten ist:<br />

Die Briefmarken jeweils mit mindestens einem Rand von etwa 0,5 cm<br />

ausschneiden und nicht vom Papier lösen.<br />

Katholische Pfarrei Seligenporten<br />

Mariä Himmelfahrt (www.pfarrei-seligenporten.de)<br />

Geburtstage<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Zu Ihrem Geburtstag alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen, das<br />

wünscht Ihnen von Herzen Ihr Pfarrer Hans Henke<br />

Gottesdienstzeiten in der Winterzeit<br />

Dienstag um 9.00 Uhr in Rengersricht<br />

Mittwoch um 15.00 Uhr Kinder- u. Schülergottesdienst in Seligenporten<br />

Donnerstag um 9.00 Uhr in Rengersricht<br />

Freitag um 17.00 Uhr in Seligenporten<br />

Samstag um 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Seligenporten<br />

Sonntag um 9.30 Uhr Pfarrmesse in Seligenporten<br />

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag<br />

Im Gasthaus Renner-Brandl in Rengersricht treffen sich am Sonntag, den<br />

15. Dezember zum diesjährigen Seniorennachmittag alle Pfarrangehörigen<br />

ab dem 60. Lebensjahr um 14.00 Uhr zu einigen geselligen Stunden.<br />

In Seligenporten hält der Bus um 13.50 Uhr am Sportplatz, um 13.53 Uhr<br />

an der Bushaltestelle Ecke Espanstraße/Hauptstraße und um 13.55 Uhr<br />

in der Ortsmitte gegenüber vom Raiffeisenbankgebäude.<br />

Auf zahlreiche Teilnahme freut sich Pfarrer Hans Henke und der Pfarrgemeinderat.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 20 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Ein guter Tag,<br />

beginnt in einem schönen Bad<br />

FLIESEN<br />

NATURSTEINE<br />

Wir planen Ihr Bad<br />

mit 3D und<br />

Fotorealistik-!<br />

AUSSTELLUNG BERATUNG VERKAUF VERLEGUNG RENOVIERUNG<br />

Sie möchten bauen, renovieren oder Ihr Bad<br />

barrierefrei gestalten?<br />

Wir beraten Sie ausführlich, erstellen<br />

maßstabsgetreue Skizzen von Ihrem<br />

Traumbad und lassen diese mit unserem<br />

professionellen 3D-Badplaner am Computer<br />

räumlich entstehen.<br />

So lernen Sie Ihr Bad bereits vor dem Einbau<br />

kennen und können ihm anschließend den<br />

letzten Schliff geben.<br />

Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten · Möninger Str. 38 · Tel. 0 91 80 / 93 02 02<br />

Fax 0 91 80 / 93 02 00 · Mobil 01 72 / 8 32 55 83 · eMail: bayer.fliesen@t-online.de<br />

Automobile Seemeier<br />

• Kundendienst für alle Marken<br />

• Fehlerdiagnose<br />

• Bremsen<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Leih- / Mietfahrzeuge<br />

• TÜV / AU wöchentlich<br />

• Klimaservice<br />

• Scheibenservice<br />

• Reifenservice<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Neu- und Gebrauchtwagen<br />

Automobile Seemeier<br />

Nürnberger Str. 17 Tel: 09180 / 939942 E-Mail: Automobile.Seemeier@web.de<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong> Fax: 09180 / 939944 http://home.mobile.de/Seemeier<br />

FAHRSCHULE<br />

Kohlmann GmbH<br />

Neumarkt • Altdorf • Burgthann • <strong>Pyrbaum</strong> Anmeldung jederzeit<br />

in <strong>Pyrbaum</strong><br />

bei unserem Fahrlehrer<br />

09181 / 82 02 + 0171 / 4 03 67 52<br />

Herrn Peter Pflug,<br />

Tel.: 0171 / 3 58 53 07<br />

Gartenweg 6, 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

<br />

www.fahrschule.kohlmann.de<br />

Garrwrw<br />

Verschönern Sie Ihren Garten mit<br />

k<br />

rräucR<br />

grräuc<br />

<br />

oder Rr<br />

ar<br />

Inh. Johann Pruy<br />

Neumarkt - Lange Gasse 21<br />

Tel.: (0 91 81) 92 82<br />

www.gartenland-rabovsky.de<br />

...w<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 21 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Taizesingen in der Klosterkirche<br />

Seligenporten: Im Chorgestühl<br />

der Klosterkirche Seligenporten<br />

findet am Freitag,<br />

den 22. <strong>November</strong> um 18.30<br />

Uhr eine Andacht mit Gesängen<br />

und Texten der Gemeinschaft<br />

aus Taize statt.<br />

Die musikalische Gestaltung<br />

übernimmt die Gruppe Quer<br />

Beet. Herzliche Einladung<br />

an Alle, die eine besinnliche<br />

Stunde bei außergewöhnlicher<br />

Atmosphäre auf der<br />

ehemaligen Nonnenempore<br />

verbringen möchten.<br />

Gruppenstunden ab Oktober<br />

Ab Oktober möchten wir, 2 Jugendliche der Pfarrei Seligenporten, wieder<br />

Gruppenstunden mit euch gestalten. Dazu möchten wir dich, wenn du in<br />

der 2. oder 3. Klasse bist, einladen. Wir singen, basteln und spielen nicht<br />

nur gerne, sondern wollen mit euch auch Schlittenfahren, gemeinsam<br />

eine Schnitzeljagd machen oder wozu ihr sonst noch Lust habt.<br />

Na, jetzt neugierig geworden? Dann kommt doch einfach mal am Samstag,<br />

um 15:30 - 16:30 Uhr ins Pfarrheim (gegenüber der Bäckerei Lehmeier).<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn du kommst.<br />

Viele liebe Grüße<br />

Eure Gruppenstundenleiter Carla Wild (Tek 1082), Lena Blank (Tel: 1787)<br />

Firmelternabend<br />

Herzliche Einladung ergeht hiermit an alle Eltern zum Informationsabend am<br />

Dienstag, den 03.12.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr in das Pfarrheim Seligenporten.<br />

Frauenkreis Pfarrei Seligenporten<br />

In der zweiten <strong>November</strong>hälfte treffen wir uns zum traditionellen “Basteln<br />

für die Weihnachtsfeier der Senioren”, Termin nach Absprache.<br />

Unsere besinnliche Weihnachtsfeier findet statt im Pfarrheim am Dienstag,<br />

den 17. Dezember, um 18:00 Uhr. Wir freuen uns sehr darauf, dass in diesem<br />

Jahr die Maierbach-Sängerinnen wieder mit ihrem Gesang und Musik<br />

bei uns sein werden. Anschließend treffen wir uns zum gemeinsamen<br />

Abendessen und gemütlichen Beisammensein im Gasthof zum Karpfen.<br />

Bis bald<br />

Katholisches Pfarramt Möning<br />

Filiale Schwarzach, Pfarrstr. 1, Tel. 09179/9 07 05,<br />

E-Mail: moening@bistum-eichstaett.de, www.pfarrei-moening.de<br />

Die Gottesdienstordnungen finden Sie im aktuellen Pfarrbrief.<br />

Pfarramt<br />

Bürozeiten der Sekretärin:<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Gottesdienste in Schwarzach<br />

mittwochs um 18.30 Uhr, Rosenkranz, um 19.00 Uhr hl. Messe<br />

Eure Bruni<br />

Fußwallfahrt nach Wolfsricht<br />

Der Frauenkreis Möning lädt alle Frauen zur Fußwallfahrt nach Wolfsricht<br />

am Mittwoch, 20.11.13 herzlich ein. Treffpunkt zum Weggang ist um 13.15<br />

Uhr im Pfarrhof. Wer nicht zu Fuß gehen kann, wird mit dem Auto gefahren;<br />

es können also alle mitkommen, die gerne dabei sein möchten. In<br />

Wolfsricht wird in der Kapelle eine Andacht gebetet, danach gemütliches<br />

Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.<br />

Bibelteilen<br />

Nächster Termin ist der Donnerstag, 21.11.13 um 20.00 Uhr im Pfarrheim<br />

in Möning. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten.<br />

Kleinkindergottesdienst<br />

Am Mittwoch, 27.11.13 sind um 17.00 Uhr alle Familien mit Kleinkindern<br />

zum Wortgottesdienst in die Pfarrkirche Möning herzlich eingeladen.<br />

Xaveri-Fest<br />

Die Pfarrei Möning feiert das Xaveri-Fest mit dem Festgottesdienst am<br />

Sonntag, 01.12.13 um 9.45 Uhr. Wer in die Xaveri-Bruderschaft – eine<br />

Gebetsgemeinschaft für die Mission – beitreten möchte, kann sich im<br />

Pfarrbüro anmelden. Die Aufnahme der neuen Mitglieder ist beim Festgottesdienst.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Am 1. Adventsonntag, 01.12.13 wird um die Pfarrkirche Möning der Weihnachtsmarkt<br />

gehalten. Beginn ist um 14.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist<br />

bestens gesorgt, für Unterhaltung und Einstimmung auf die Adventszeit<br />

sorgen der Kirchenchor, Bläser, Kinderchor, Kinderturngruppe etc. Auch<br />

der Nikolaus zieht seine Runden und beschenkt die kleinen Kinder. Der<br />

Kindergarten bietet Selbstgebasteltes zum Verkauf an, die Grundschule<br />

Möning verkauft Lose. Wir wünschen einen schönen Nachmittag.<br />

Frauenkreis<br />

Der Frauenkreis kann sein 20jähriges Bestehen feiern. Am Mittwoch,<br />

11.12.13 wird aus diesem Anlass um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Möning<br />

ein Dankgottesdienst gehalten. Danach wird im Pfarrheim weitergefeiert.<br />

Es ergeht herzliche Einladung.<br />

Bußandacht<br />

In Möning hält Pfr. Hanke am Samstag, 14.12.13 um 18.30 Uhr eine Bußandacht<br />

in der Vorabendmesse. Alle Gläubigen sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Veranstaltungskalender<br />

15.11.<strong>2013</strong> 19.30 - 23.30 Uhr • Schafkopfrennen – FF Schwarzach •<br />

FF-Haus Schwarzach<br />

19.11.<strong>2013</strong> 14.00 - 18.00 Uhr • Vortrag – Allgemeiner Seniorenclub<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

23.11.<strong>2013</strong> 19.30 Uhr • Kameradschaftsabend – FF Seligenporten •<br />

Schützenheim Seligenporten<br />

24.11.<strong>2013</strong> 14.00 Uhr • Jahresabschlussfeier – GBV Rengersricht •<br />

Gasthaus Renner-Brandl Rengersricht<br />

24.11.<strong>2013</strong> 15.00 - 18.00 Uhr • Gartenjahrabschlussfeier – GBV Seligenporten<br />

• Schützenhaus <strong>Pyrbaum</strong><br />

30.11.<strong>2013</strong> 19.30 Uhr • Weihnachtsfeier – KBV Rengersricht • Gasthaus<br />

Renner-Brandl Rengersricht<br />

01.12.<strong>2013</strong> Weihnachtsmarkt in <strong>Pyrbaum</strong> • <strong>Markt</strong>platz <strong>Pyrbaum</strong><br />

01.12.<strong>2013</strong> 16.00 - 18.00 Uhr • 28. Adventskonzert für Menschen in<br />

Not • Klosterkirche Seligenporten<br />

06.12.<strong>2013</strong> 19.30 - 00.00 Uhr • Jahresabschlusssitzung – SPD <strong>Pyrbaum</strong><br />

• Seligenporten<br />

07.12.<strong>2013</strong> 19.30 Uhr • Königsfeier – Schützengilde <strong>Pyrbaum</strong> • Schützenhaus<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

07.12.<strong>2013</strong> 19.30 - 00.00 Uhr • Jahresabschluss GBV Schwarzach u.<br />

TSV Schwarzach • FF-Haus Schwarzach<br />

08.12.<strong>2013</strong> 16.00 - 22.00 Uhr • Weihnachtsmarkt in Seligenporten •<br />

Klosterhof Seligenporten<br />

08.12.<strong>2013</strong> 17.00 Uhr • Adventssingen – Liederkranz <strong>Pyrbaum</strong> • Evang.<br />

Kirche <strong>Pyrbaum</strong><br />

13.12.<strong>2013</strong> 19.30 Uhr • Weihnachtsfeier – SV Seligenporten • SVS<br />

Sportheim Seligenporten<br />

14.12.<strong>2013</strong> 14.00 - 16.00 Uhr • Weihnachtsfeier – VdK <strong>Pyrbaum</strong> • Mehrzweckhalle<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

14.12.<strong>2013</strong> 18.00 - 22.00 Uhr • Weihnachtsfeier – GHO Oberhembach<br />

u. FF Oberhembach • Kunststadel Oberhembach<br />

14.12.<strong>2013</strong> 19.30 Uhr • Weihnachtsfeier – FF Rengersricht / SV St. Hubertus<br />

Rengersricht • Gasthaus Renner-Brandl Rengersricht<br />

14.12.<strong>2013</strong> 19.30 - 00.00 Uhr • Weihnachtsfeier – Schützengesellschaft<br />

Kloster Tannenreis Seligenporten • Schützenheim Seligenporten<br />

15.12.<strong>2013</strong> 14.00 Uhr • Seniorennachmittag – Pfarrei Seligenporten (ab<br />

60 Jahren) • Gasthaus Renner-Brandl Rengersricht<br />

15.12.<strong>2013</strong> 18.00 Uhr • Jahreshauptversammlung – FF Seligenporten •<br />

FF-Haus Seligenporten<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 22 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Persönliche Beratung<br />

Ständig bis zu<br />

80 Neugeräte auf Lager<br />

Reparatur aller Fabrikate<br />

Eigene Meisterwerkstatt<br />

Mit Abhol- & Bringservice<br />

Ihr Meisterbetrieb vor Ort<br />

freundlich und kompetent<br />

Fernseh Breindl Heinrichstraße 1<br />

92353 Pavelsbach Tel. 0 91 80 - 909 555<br />

ERÖFFNUNGSANGEBOT<br />

ICH FREUE MICH AUF SIE!<br />

Mo-geschlossen<br />

Di-Fr 9:00 - 18:00Uhr<br />

Sa 8:30 - 13:00Uhr<br />

Neumarkter Str. 43e<br />

90584 Allersberg<br />

Tel. 09176/9989766<br />

www.anikas-hairfashion.de<br />

10%<br />

RABATT<br />

BIS ENDE NOVEMBER<br />

<br />

<br />

Garten- & Landschaftsbau<br />

Steinmetzmeister<br />

Volker Holzammer<br />

• Pflasterarbeiten<br />

• Erdarbeiten<br />

• Trockenmauern<br />

• Treppenanlagen<br />

• Zaunbau u. Sichtschutzwände<br />

• Lader- u. Minibaggerarbeiten<br />

• Rasenansaat<br />

• Gartenpflege<br />

Mathias Meier Tel.: 0 91 80 / 93 97 53<br />

Veitstr. 3 Fax: 0 91 80 / 93 97 54<br />

Pavelsbach Mobil: 01 75 / 4 06 74 83<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Grabmal Bau Bildhauerei Restauration<br />

Lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot erstellen.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wolfsteiner Platz 5 09180 / 1 86 33 41<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

0178 / 33 06 721<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 23 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Der<br />

lädt ein zum<br />

19. <strong>Pyrbaum</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt<br />

am 30. Nov - 1. Dez. <strong>2013</strong><br />

Programm:<br />

Samstag: Beginn 16.30Uhr<br />

ca.17.00 Uhr<br />

Eröffnung mit der<br />

Blaskapelle <strong>Pyrbaum</strong><br />

Evangelischen Kinderchor <strong>Pyrbaum</strong><br />

1. Bürgermeister Guido Belzl<br />

und natürlich mit dem <strong>Pyrbaum</strong>er<br />

Christkind (Vera Schäftlmayer)<br />

mit seinen Engeln/Hirten<br />

Sonntag: Beginn 15.00 Uhr<br />

ca. 17.00 Uhr<br />

Jagdhornbläsern <strong>Pyrbaum</strong><br />

Christkind mit seinen Engeln/ Hirten,<br />

liest eine Weihnachtsgeschichte<br />

für<br />

Menschen in Not<br />

Adventskonzert<br />

Zu unserem 28. Adventskonzert<br />

am Sonntag, den 01. Dezember <strong>2013</strong><br />

um 16.00 Uhr in der Klosterkirche Seligenporten<br />

laden wir Sie wieder recht herzlich ein.<br />

Mitwirkende:<br />

Schulchor der Grundschule Diepersdorf-Leinburg<br />

Schola Gregoriana Castellensis<br />

Spontaneous aus Neumarkt<br />

An der Orgel: Florian Braun aus Sulzbürg<br />

Kirchenchor Freystadt<br />

Musikverein der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> e.V.<br />

Moderation: Matthias Rüd, Bayerischer Rundfunk – Studio Franken<br />

Schirmherrschaft: Landrat Albert Löhner<br />

Veranstalter: Musikverein der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> e.V.<br />

Der Eintritt ist frei<br />

Freiwillige Spenden werden über Herrn Dr. Werner Richter vom Gesundheitsamt<br />

Neumarkt direkt an Menschen in Not im Landkreis Neumarkt weitergegeben.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Viele Menschen geraten oftmals unverschuldet in finanzielle Not.<br />

Ihnen zu helfen, ist seit vielen Jahren stets unser Ziel.<br />

Helfen auch Sie mit Ihrer Spende!<br />

Spendenkonto: Sparkasse <strong>Pyrbaum</strong>, Konto 8413585, BLZ 76052080.<br />

Sonntag, den 08.12.<strong>2013</strong><br />

um 17.00 Uhr<br />

evang. Kirche „St. Georg“, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mitwirkende:<br />

Evanglischer Kinderchor (Ltg. Dörte Eyselein)<br />

Blockflötenchor <strong>Pyrbaum</strong> (Ltg. Horst Bellingrath)<br />

Blasorchester <strong>Pyrbaum</strong> (Ltg. Florian Winkel)<br />

Gemischter Chor des Liederkranzes <strong>Pyrbaum</strong> (Ltg. Gerhard Seger)<br />

Gedanken zum Advent (Helmut Berger)<br />

Eintritt frei !<br />

Spenden zugunsten der Waisenkinder von Charkow<br />

Veranstalter: Musik- und Gesangverein Liederkranz <strong>Pyrbaum</strong> e.V.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 24 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Schützengesellschaft Kloster Tannenreis<br />

Seligenporten 1902 e.V.<br />

Hauptstr. 52, 90602 Seligenporten, Tel. 09180/863<br />

www.skt-ev.de<br />

Einladung zum<br />

Termine: Dienstag, 3.12.<strong>2013</strong> 19.30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Freitag, 6.12.<strong>2013</strong> 19.30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Sonntag, 8.12.<strong>2013</strong> 10.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Dienstag, 10.12.<strong>2013</strong> 19.30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Mit der Einlage sind bezahlt:<br />

1 Christbaumkugel Nachkauf unbeschränkt, Sachpreise<br />

4 Blattl Weihnachtsscheibe Nachkauf unbeschränkt, gestiftet<br />

von unserem Ehrenmitglied Helmut Rackl<br />

4 Blattl Jugendscheibe Nachkauf unbeschränkt<br />

gestiftet von Peter Feihl<br />

Einlage: Erwachsene: 6 € Jugend: 3,50 €<br />

Nachkauf: 3 Blattl: 1 € 1 Christbaumkugel: 1 €<br />

Zugleich laden wir Sie schon heute recht herzlich ein zu unserer<br />

Weihnachtsfeier<br />

am Samstag, den 14. Dezember <strong>2013</strong><br />

um 19.30 Uhr ins Schützenheim Seligenporten.<br />

Der Nikolaus hält für jedes Kind eine kleine Überraschung bereit.<br />

Die SKT Seligenporten 1902 e.V. freut sich auf Ihren Besuch und wünscht<br />

allen Teilnehmern "Gut Schuß"<br />

• Neuerbautes Hotel mit 25 Einzel- oder Doppelzimmer, gehobene Ausstattung<br />

• Traditionsreicher Gasthof mit gutbürgerlicher Küche<br />

kinderfreundlich - preisgünstig - gute Qualität<br />

• Café-Bistro mit Terrasse • Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör<br />

e-mail: reservierung@hotel-knoer.de<br />

www.hotel-knoer.de<br />

Hauptstraße 4 • 92348 Berg<br />

Tel.: (0 91 89) 44 17 - 0<br />

Fax (0 91 89) 44 17 - 17<br />

BESTATTUNGEN<br />

Annahme und Abwicklung einer kompletten<br />

Beerdigung / Trauerfeier.<br />

Persönliche Beratung / Betreuung vom<br />

Gespräch bis zur Abschiedsfeier.<br />

Wir sind bemüht die Bestattungskosten zu<br />

minimieren, deshalb bieten wir einen sehr<br />

günstigen Preis für eine Feuerbestattung.<br />

Setzen Sie Ihr Vertrauen in 40 Jahre Erfahrung und Kompetenz!<br />

Burgthann-Unterferrieden, Endleinstr. 13, Tel. 09183/9 30 20<br />

Impressum<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Herausgeber:<br />

Kilian-Verlag<br />

Verantwortlich für die Schriftleitung:<br />

Walter Kilian<br />

Verantwortlich für Beiträge zu Öffentlichkeitsarbeit<br />

der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong>:<br />

1. Bürgermeister Guido Belzl<br />

Verantwortlich für die Anzeigen:<br />

Walter Kilian<br />

Anschrift:<br />

Kilian-Verlag<br />

Kirchenweg 22, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht<br />

Tel.: 09180/8 54<br />

Fax: 0911/31 17 81<br />

e-Mail: kontakt@verlag-kilian.de<br />

Druck:<br />

Kilian-Druck, Nürnberg<br />

Verteilung:<br />

Monatlich kostenlos in jeden Haushalt im<br />

Gemeindegebiet.<br />

Auflage:<br />

2600 Exemplare<br />

Dieses <strong>Mitteilungsblatt</strong> ist kein Amtsblatt im Sinne<br />

der gesetzlichen Bestimmungen. Es ist politisch<br />

unabhängig. Eine Haftung für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos wird nicht<br />

übernommen. Gekennzeichnete Artikel geben die<br />

Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht<br />

mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.<br />

Abdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung<br />

des Verlages gestattet. Für Irrtümer kann<br />

keine Haftung übernommen werden. Der Herausgeber<br />

behält sich bei Bedarf Kürzungen der<br />

eingereichten Beiträge vor.<br />

Das <strong>Mitteilungsblatt</strong> steht jetzt auch im<br />

Internet unter<br />

www.pyrbaum.de<br />

zur Verfügung.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 25 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


SRK <strong>Pyrbaum</strong><br />

Vereinsnachrichten<br />

Teilnahme an der Deutschen Reservistenmeisterschaft<br />

in Lehnin<br />

Die Soldaten und Reservistenkameradschaft <strong>Pyrbaum</strong><br />

hat sich vom 26.09 – 29.09 an der Deutschen Reservistenmeisterschaft<br />

Lehnin beteiligt. Stellvertretend<br />

für die SRK- <strong>Pyrbaum</strong> nahm der 1. Vorsitzende SG<br />

d.R. Marcel Schmidt an dem Wettkampf teil.<br />

Die lange Vorbereitung auf diesen Wettkampf welcher den Höhepunkt<br />

aller Meisterschaften darstellt hat sich gelohnt. Von den 35 besten Wettkampfmannschaften<br />

aus der Bundesrepublik konnte man sich den 6.<br />

Platz sichern und im bayrischen Vergleich den 2. Platz.<br />

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet 2015 in Roth statt. Auch hier<br />

wird sich die SRK- <strong>Pyrbaum</strong> tatkräftig beteiligen.<br />

Erntedankfest <strong>2013</strong> in der kath. Kirche Seligenporten<br />

Der Gartenbau- und Landespflegeverein Seligenporten richtete auch<br />

heuer wieder gemeinsam mit dem Kindergarten und den Schulkindern<br />

zum Erntedank den Rahmen für die hl. Messen aus.<br />

Die große Erntedankkrone wurde für dieses Erntedankfest neu gebunden.<br />

Mitglieder des Gartenbauvereins zusammen mit dem Frauenkreis der<br />

Pfarrei Seligenporten, verarbeiteten viele Getreidebüschel, die mit großem<br />

Aufwand von „Blütenzauber Frisch“ aus Pavelsbach beschafft wurden.<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Ein ereignisreiches Jahr <strong>2013</strong> neigt sich dem Ende zu. Die Soldaten und<br />

Reservistenkameradschaft <strong>Pyrbaum</strong> lädt alle Mitglieder mit Begleitung<br />

recht herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier ein.<br />

Wann: Am 30.11.<strong>2013</strong> um 14.00 Uhr<br />

Wo: Schützenheim in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Die Vorstandschaft freut sich auf einen geselligen und kameradschaftlichen<br />

Nachmittag.<br />

Marcel Schmidt, 1.Vorsitzender<br />

Gartenbau- und Landespflegeverein e.V.<br />

Seligenporten<br />

Kartoffelernte <strong>2013</strong><br />

„Kartoffeln hoch“! So lautete das Kommando für die<br />

Kinder der Volksschulklasse 3 b aus Seligenporten mit<br />

ihren Lehrerinnen Frau Wenzl und Frau Berschneider.<br />

Am 2. Oktober wurden die im Frühjahr gelegten Kartoffeln<br />

geerntet.<br />

Mitglieder des Gartenbau- und Landespflegevereins hatten ein Lagerfeuer<br />

geschürt, in dem Kartoffeln gegart und anschließend mit Quark verspeist<br />

wurden. Das hat allen richtig Spaß gemacht.<br />

Die Erntedankbrote, die gegen eine Spende am Kirchenportal verteilt<br />

wurden, hat in diesem Jahr die Klosterbäckerei des Klosters Plankstetten<br />

mit Zutaten aus 100 % biologischem Anbau gebacken. Frater Bonifatius<br />

OSB, der Bäckermeister in Plankstetten hat sich sehr gefreut, dass die<br />

Brote bei den Mitbürgern gut ankamen.<br />

So möchte sich der Gartenbau- und Landespflegeverein an erster Stelle<br />

bei den Mitbürgern für die großherzigen Spenden bedanken, die wieder<br />

missionarischen Einrichtungen für Kinder in Südamerika ohne Abzug zu<br />

Gute kommen.<br />

Ein herzliches Vergelt’s Gott nach Plankstetten, Pavelsbach und an den<br />

Frauenkreis der Pfarrei Seligenporten für die tatkräftige Unterstützung.<br />

Die Früchte des Altars erhielt in diesem Jahr wieder unser Kindergarten<br />

zur Zubereitung einer schmackhaften Erntedanksuppe.<br />

Kirwaboum-Verein-Rengersricht e. V.<br />

Der Kirwaboum-Verein-Rengersricht bietet auch <strong>2013</strong><br />

wieder einen kostenlosen Nikolausservice für Rengersricht<br />

+ Seligenporten an.<br />

Anmeldungen bitte bei Meier Stephan unter:<br />

0172 57 11 862<br />

Ihr Nikolaus-Team des KBV Rengersricht<br />

VdK OV <strong>Pyrbaum</strong><br />

Liebe Mitglieder, Freunde und<br />

Gönner des VdK,<br />

es ist wieder soweit: die Adventszeit und damit<br />

auch unsere Weihnachtsfeier stehen quasi vor der Tür! Dazu wollen<br />

wir Sie natürlich recht herzlich einladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen<br />

am Samstag, den 14. Dezember <strong>2013</strong>, um 14.00 Uhr in der <strong>Pyrbaum</strong>er<br />

Mehrzweckhalle. Lassen Sie sich ein auf einen gemütlichen Nachmittag<br />

mit einem besonders überraschenden Programm. Abgerundet wird<br />

die Weihnachtsfeier im Kreise unserer geschätzten Mitglieder durch die<br />

mittlerweile traditionelle Bewirtung. Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter des<br />

Ortsverbands <strong>Pyrbaum</strong> freuen sich auf Ihre Anwesenheit und wünschen<br />

sich eine gesundes Wiedersehen mit Ihnen.<br />

Ihre VdK-Vorstandschaft mit allen ehrenamtlichen Mitarbeitern<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 26 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


könnte. Deshalb bedankte sich Sandmair zum Schluß noch bei den vielen<br />

Unterstützern und ermunterte sie, auch zur künftig motiviert zu bleiben.<br />

Die Trompete ist nach wie vor ein beliebtes Instrument!<br />

Bei einem kurzen Boxenstopp, anlässlich der Königsfeier des Schützenvereins<br />

St. Hubertus, spielte Christian für die Kleinsten ein Ständchen.<br />

Begeistert hörten sie ihm zu.<br />

Freie Wähler Schwarzach<br />

Einladung zur Jahressitzung am Montag, den 25.11.<strong>2013</strong> um 19.30 Uhr<br />

ins Gasthaus Pfister.<br />

Themen:<br />

• Kommunalwahl 2014<br />

• Sonstiges<br />

Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen.<br />

Fink Matthias, <strong>Markt</strong>rat<br />

Partnerschaftsförderverein <strong>Pyrbaum</strong> – PFV<br />

Mit einer leicht veränderten Vorstandschaft geht der PFV in das nunmehr<br />

10. Jahr seines Bestehens.<br />

Für die nun ausgeschiedenen Beiräte Christl Eich und Georg Meyer rücken<br />

neben den verbliebenen Heinrich Schuster und Helmut Zeis nun neu<br />

Alfred Groos, Horst Schrödel und Georg Wolf nach. Wieder in ihren Funktionen<br />

bestätigt wurden Albert Sandmair als Vorsitzender, Konrad Heck<br />

und Fred Gaida als Stellvertreter, sowie Peter Pareiss als Schatzmeister<br />

und Karl Saemann als Schriftführer. Kassenprüfer sind weiterhin Rudi<br />

Schmidt und Georg Wolf.<br />

In seinem Bericht ging Vorsitzender Sandmair auf die vielfältigen Aktionen<br />

des PFV im abgelaufenen Jahr ein. So wurden im Januar bei einer Aktion<br />

Schlittschuhe gesammelt und nach Vértesboglár gefahren. Zum Schuljahresende<br />

wurde die von Karl Saemann bereits vor einigen Jahren ins<br />

Leben gerufene Schultaschensammelaktion durchgeführt und die Utensilien<br />

wurden diesmal für Kinder in Csákvár übergeben. Viel Zustimmung<br />

fand auch diesmal wieder der traditionelle Herbstbesuch anlässlich der<br />

Kirchweih in Vértesboglár. Neben den schon obligatorischen Einladungen<br />

in die Weinkeller wurde auch ein umfangreiches kulturelles Programm angeboten.<br />

So wurde einmal mehr die Hauptstadt Budapest erkundet.<br />

Eine weitere Fahrt führte in die Puszta nahe Kecskemet, sowie in das größte<br />

Thermalfreibad Europas in Heviz und einer Besichtigung der imponierenden<br />

Schloßanlage im nahegelegenen Keszthely. Bürgermeister Belzl nutzte<br />

die Gelegenheit, um seiner Kollegin Dr. Bea Venguszt auch offiziell zur<br />

Stadterhebung von Csákvár zu gratulieren. In einer Bilderschau im Rahmen<br />

des anschließenden Weinfestes wurde sowohl diese Veranstaltung wie<br />

auch das herausragende Ereignis des abgelaufenen Partnerschaftsjahres<br />

– das 25-jährige Jubiläum- nochmals in Erinnerung gerufen.<br />

Ebenfalls in Bildern berichtete Pfarrer Klaus Eyselein von der Begegnung<br />

der evangelischen Jugend mit ihren ungarischen Freunden im Ferienlager<br />

am Balaton. Die diversen Aktivitäten zeugen von einer regen und<br />

lebendigen Partnerschaft, doch darf dies nicht zu einer Selbstzufriedenheit<br />

verführen, dass die Verbindung nun vielleicht auch von alleine laufen<br />

Ehrung besonders verdienter Mitglieder<br />

Dorfmusik Seligenporten<br />

„Kirwa im Klosterhof: Rock, Kultur,<br />

Tradition und a Riesen Gaudi!“<br />

Zur Allerweltskirwa im Klosterhof in Seligenporten<br />

wurde an drei Tagen kräftig gefeiert. Nach dem Kirwabaum-Einholen<br />

am Samstag Früh wurde dieser<br />

nach dem Mittagessen, das bei sommerlichen Temperaturen direkt außen<br />

neben dem Baum eingenommen wurde, von den Kirwa-Boum und<br />

der Dorfgemeinschaft mit kräftigem Hau-Ruck aufgestellt.<br />

Abends ließen es dann FAXE-UHU aus <strong>Pyrbaum</strong> und STONED aus Seligenporten<br />

bei der Rocknacht kräftig Krachen.<br />

Das Kirwatreiben am Sonntag begann mit der 11. Auflage des Kirwa-Triathlon.<br />

Die Dorfmusik spielte mit altbayrisch-böhmischer Blasmusik dazu<br />

zünftig auf. Nach der Siegerehrung des Kirwatriathlon wurde traditionell<br />

der Baum durch die Kirwaleit Kloster ausgetanzt, Sieger und damit Oberkirwapaar<br />

wurden Niklas Arzt und Jennifer Hierl (Foto).<br />

Danach kam es zum<br />

Wettbewerb um den Kirwa-Star<br />

<strong>2013</strong> bei dem der<br />

Titelverteidiger des letzten<br />

Jahres, Dorfmusikvorstand<br />

Helmut Sonntag<br />

gegen den Oberkirwaboum<br />

Niklas Arzt, Richard<br />

Forster von der Gemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Jürgen Blank<br />

Vorstand Feuerwehr Seligenporten<br />

und Gerhard<br />

Meyer Vorstand Heimatverein<br />

antreten musste.<br />

Beim Maßkrugstemmen,<br />

maßgenauem Holzsägen<br />

und Fragen zur Geschichte Seligenportens wurde den Teilnehmern alles<br />

abverlangt und am Ende siegte Gerhard „Gogo“ Meyer hauchdünn vor<br />

Richard Forster. Nach diesem Event folgte der absolute Höhepunkt des<br />

Kirwasonntags, der Auftritt der „Klaistricher-Damen-Feierwehrkapelln“.<br />

Mit kultigen Gesangseinlagen, spitzen Bemerkungen zur nationalen und<br />

kommunalen Politik sowie dem Dableckn der örtlichen Prominenz brachten<br />

die Feierwehr-Damen das bis auf den letzten Platz besetzte Zelt zum<br />

Kochen. Allen voran die Kommandantin Renate Stich strapazierte die<br />

Lachmuskeln des Publikums und die Kläistricher-Damen-Feierwehrtkapelln<br />

erntete frenetischen Applaus. Ein echter Höhepunkt der diesjährigen<br />

Kirwa. Wir hoffen, diese Truppe auch nächstes Jahr wieder verpflichten<br />

zu können.<br />

Am Kirwa-Montag verwöhnte die Dorfmusik traditionell unsere Senioren<br />

im Festzelt bereits Nachmittags mit Kirwaküchla, Kaffee, einer frischen<br />

Maß und Blasmusik.<br />

Zum Ausklang am Montag Abend kam es dann zu einem sehr emotionalen<br />

Auftritt unserer langjährigen Freunde von der Top-Band „Klostergold-<br />

Express“. Oli, Dominik, Werner, Hatschi und Andreas gaben an diesem<br />

Abend im Kirwazelt in Kloster ihr definitiv letztes Konzert. Zum Letzten<br />

Mal heizten die Fünf nochmal sensationell ein und legten ein grandioses<br />

Finale hin, bei dem das Publikum vollauf begeistert war und nicht nur die<br />

Musiker, auch der eine oder andere Weggefährte bzw. Fan des Klostergold<br />

musste zum Schluß eine Träne verdrücken.<br />

Doch die Party-Stimmung ist deshalb nicht zu Ende. Dominik, Werner,<br />

Andy und Hatschi wollen mit neuem Bandnamen und Sänger richtig<br />

durchstarten und präsentieren in Kürze ihre neue Band. Wir wünschen<br />

hierbei viel Glück und gutes Gelingen.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 27 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Wir, die Dorfmusik Seligenporten möchten uns auf diesem Wege nicht<br />

nur beim Klostergold-Express für die langjährige Treue sondern vor allem<br />

auch bei unseren fleißigen Kirwa-Helfern, dem Kirwaleit-Verein, der<br />

Feuerwehr Seligenporten, der Gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> allen voran Hr. Bürgermeister<br />

Guido Belzl unseren Gönnern und den zahlreichen Gästen<br />

auf unserer diesjährigen Kirwa recht herzlich Bedanken. Nur durch Eure<br />

Unterstützung und Teilnahme kommt es alle Jahre dazu, das in Kloster<br />

eine „sauguade“ Kirwa gefeiert werden kann.<br />

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heisst: Oh Kirwa<br />

lou nead nou, bleid nu a bissl, nu a bissl, nu a bissl dou!<br />

Schützenverein „St. Hubertus“<br />

Rengersricht e.V.<br />

Jubiläums-Königsfeier<br />

„60 Jahre SV Rengersricht-Seligenporten e.V.“<br />

Am 26.10.<strong>2013</strong> feierten wir unsere Königsfeier. Jubiläumsschützenkönig<br />

wurde Thomas Arzt mit einem<br />

117,7 Teiler vor Patrick König und Norbert Wild.<br />

Die von Hans-Jörg Walter gestiftete Jubiläumsscheibe<br />

gewann Ewald Hausner mit einem sagenhaften<br />

15,0 Teiler vor Jürgen Beutel und Karl-Heinz Tischer. Den Preis auf die<br />

Zufallsscheibe, bei der es galt, dem von Bürgermeister Guido Belzl abgegebenem<br />

Zufallschuss von 1042,8 Teilern am nächsten zu sein, sicherte<br />

sich Bernhard Kratzer vor Corinna Zilker und Adrian Podrimcaku.<br />

Den besten Teiler auf die Pistolenscheibe hatte Manfred Daubner (35,6<br />

Teiler) vor Franz Kirsch und Ronald Döllgast. Den Meistbeteiligungpreis<br />

sicherten sich „Die Camper“ mit 13 Schützen vor der SKT Seligenporten<br />

(10) und den Möninger Bergschützen (8).<br />

Ein weiterer feierlicher Punkt auf unserer diesjährigen Königsfeier waren<br />

die zahlreichen Ehrungen, bei denen wir unter anderem zwei unserer<br />

Gründungsmitglieder besonders hervorheben möchten:<br />

Simon Gmelch und Michael Hein wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft<br />

geehrt und 1. Schützenmeister Manfred Stachely gab bekannt, dass beide<br />

bei der kommenden Jahreshauptversammlung für die Ernennung zur<br />

Ehrenmitgliedschaft im Verein vorgeschlagen werden.<br />

Freiwillige Feuerwehr Rengersricht e. V.<br />

Vermeidung von Bränden in den Eigenen<br />

vier Wänden!<br />

Hallo liebe Mitbürger/innen,<br />

wie Sie bestimmt schon mitbekommen haben sind Rauchmelder<br />

in Haushalten und Wohnungen demnächst Pflicht!<br />

Am Samstag den 23. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> führt die Feuerwehr<br />

Rengersricht für Sie, liebe Mitbürgerinnen- und Mitbürger,<br />

zu diesem Thema einen Informationstag im Feuerwehrgerätehaus<br />

durch.<br />

Ab 08.30 Uhr findet die Feuerlöscherüberprüfung<br />

statt!<br />

Ab 13.00 Uhr beginnt die Informationsveranstaltung<br />

über Rauchmelder und Feuerlöscher<br />

im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und begrüßen Ihr Interesse zum vorbeugenden<br />

Brandschutz.<br />

Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong> e.V.<br />

Abfischen des Fischereivereins <strong>Pyrbaum</strong><br />

6. Oktober <strong>2013</strong> um 6:30 Uhr am Rengersrichter Weiher:<br />

es ist dunkel, kalt und der Wetterbericht verheißt<br />

nichts Gutes. Dennoch fanden sich auch heuer wieder<br />

zahlreiche Vereinsmitglieder zum Abfischen ein.<br />

Was sollte uns schon vom Fischen abhalten?<br />

Außen den Fischen vielleicht. Bei einigen Kameraden<br />

ließen sie sich nicht blicken und diese mussten nach vier Stunden unverrichteter<br />

Dinge Ihre Ausrüstung wieder einpacken. Aber wenigstens hat<br />

es dann doch nicht geregnet.<br />

Andere hatten mehr Glück und Sieger wurde, mit einer ansprechenden<br />

Anzahl an Fischen, Martin Langner vor Daniel Ziegler und Detlef Grimm.<br />

Ihre Pokale erhielten Sie an der Fischerhütte vom 1. Vorstand Reinhard<br />

Herrmann. Hier ließen wir dann gemeinsam unseren Angeltag ausklingen<br />

Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass sich 61 Schützen an unserem<br />

Jubiläumsschießen beteiligt haben und möchten uns hierfür recht herzlich<br />

für die rege Teilnahme bedankten!<br />

Des weiteren danken wir natürlich auch allen Gratulanten, über deren<br />

Präsente wir uns ebenfalls sehr gefreut haben. Auch bedankten möchten<br />

wir uns bei allen Spendern!<br />

Weihnachtsschießen <strong>2013</strong><br />

Nach der Königsfeier steht nun auch schon wieder unser traditionelles<br />

Weihnachtsschießen ins Haus.<br />

Schießtermine:<br />

Montag, 25.11.<strong>2013</strong> von 19 – 21 Uhr<br />

Montag, 02.12.<strong>2013</strong> von 19 – 21 Uhr<br />

Dienstag, 03.12.<strong>2013</strong> von 19 – 21 Uhr<br />

Wir würden uns auch hier wieder über eine rege Beteiligung freuen!<br />

Jugendtraining<br />

Alle interessierten Jugendlichen sind immer montags von 18.00-19.30 Uhr<br />

recht herzlich zum Jugendtraining im Renner-Brandl-Saal eingeladen.<br />

– Wir laden auch alle Jugendlichen ab 6 Jahren ein. –<br />

– Testet Euer Schießtalent an unserem neuen Lasergewehr –<br />

Besucht uns auf unserer Homepage unter<br />

www.schuetzenverein-rengersricht.com<br />

(Wünsche und Anregungen werden gerne entgegengenommen!)<br />

HSG <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten<br />

Nicht unbedingt wie erwartet, verlief der Start der Damen A in die neue<br />

Saison. Nach einem knappen 22:21 Auswärtserfolg in Hersbruck folgten<br />

zwei Niederlagen in Folge; ein 17:18 gegen den Tabellenführer Forchheim<br />

und im Lokalderby gegen die SG Rohr/Pavelsbach eine schmerzliche<br />

21:25 Pleite. Insbesondere gegen die SG aus der Nachbarschaft wurden<br />

die konditionellen Mängel der Damen deutlich, die in den letzen 15 Minuten<br />

regelrecht eingebrochen sind. Gegen die SH setzte es somit im dritten<br />

Spiel die dritte Niederlage in Folge. Das Hauptaugenmerk wird somit Petra<br />

Meier in den nächsten Wochen auf Konditionsarbeit legen müssen.<br />

Termine:<br />

23.11.13, 19.00 h, HSG - Erlangen-Bruck<br />

01.12.13, 13.30 h, Tennenlohe - HSG I<br />

Eine unnötige, ja vollkommen überflüssige Niederlage gegen Zirndorf,<br />

die zudem ohne Auswechselspielerin angereist waren, schmälert das tatsächliche<br />

Leistungsvermögen der weiblichen A-Jugend. Die beiden übrigen<br />

Spiel, gegen Roßtal und Mögeldorf präsentierten sich die Bartsch-<br />

Mädels so, wie man es von ihnen auch die letzten Jahre gewohnt war,<br />

Deutliche Siege und spielerische Überlegenheit kennzeichneten diese<br />

beiden Partien.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 28 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Termine:<br />

17.11.13, 13.00 h, Weitramsdorf - HSG<br />

30.11.13, 16.00 h, Coburg - HSG<br />

08.12.13, 10.10, Forchheim - HSG<br />

15.12.13, 16.00 h, Altenfurt - HSG<br />

Erwartet schwer haben es die weiblichen B-Mädels in der bezirksübergreifenden<br />

Bezirksoberliga. In den beiden bisher gespielten Spielen bei<br />

mittelfränkischen Vertretern setzte es deutliche Niederlagen; ein 13:32 in<br />

Flügelrad und ein weniger dramatischen 14:19 in Ansbach.<br />

Termine:<br />

24.11.13, 11.00 h, Wendelstein - HSG<br />

15.12.13, 13.00 h, HSG - Schnelldorf<br />

21.12.13, 12.00 h, Kehlheim - HSG<br />

Überraschend stark präsentieren sich dagegen die weiblichen C-Mädels<br />

in dieser Saison. Drei Spiele, drei, zum Teil deutliche Siege die Bilanz zu<br />

Beginn der Saison. Als Belohnung die Tabellenspitze, so kann es ruhig<br />

weiter gehen.<br />

Termine:<br />

16.11.13, 15.00 h, Pollanten - HSG<br />

24.11.12, 15.00 h, HSG - Rohr/Pavelsbach<br />

30.11.13, 18.00 h, Diepersdorf - HSG<br />

08.12.13, 13.00 h, Winkelhaid - HSG<br />

15.12.13, 15.00 h, HSG - Amberg<br />

Vielleicht sogar auf dem Weg in Richtung Bezirksoberliga die weibliche<br />

D-Jugend. Nach bisher nur einer Niederlag und Platz zwei ist noch alles<br />

möglich.<br />

Hallenturnier Bogenschützen<br />

Am 27. Oktober nahmen unsere Schützen der Bogenabteilung beim Hallenturnier<br />

in Moosbach mit folgenden Ergebnissen teil:<br />

Schülerklasse A<br />

5. Platz, Pia Volkert, 438 Ringe • 6. Platz, Betz Tamara, 427 Ringe<br />

Jugendklasse<br />

2. Platz Kruse Nathalie, 482 Ringe<br />

Altersklasse<br />

9. Platz Eduard Nißlbeck, 510 Ringe • 11. Platz Peter Schwarz, 485 Ringe<br />

• 17. Platz Siegfried Kratzer, 349 Ringe<br />

Altersklasse Compound<br />

8. Platz Herbert Gumler, 513 Ringe<br />

Gauehrenabend<br />

Am Samstag, den 16. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> findet ab 19.30 Uhr in der kleinen<br />

Jurahalle, Neumarkt der Gauehrenabend statt. Veranstalter ist dieses<br />

Jahr der Schützenverein Berg, für die musikalische Unterhaltung sorgen<br />

die TEDDY´S. Wir haben für unseren Verein bereits Sitzplätze reserviert<br />

und freuen uns über jeden Schützen -in, die unsere amtierenden Schützenkönige<br />

nach Neumarkt begleiten möchten.<br />

Weihnachtsschießen<br />

Unser Weihnachtsschiessen startet am Dienstag, den 3. Dezember<br />

<strong>2013</strong>. Alle Termine und das komplette Schiessprogramm entnehmt bitte<br />

unserer Einladung in diesem <strong>Mitteilungsblatt</strong>.<br />

Zur Weihnachtsfeier am Samstag den 14. Dezember <strong>2013</strong>, ab 19.30 Uhr<br />

möchten wir Euch schon jetzt recht herzlich einladen.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Am Sonntag, den 8. Dezember sind wir, wie jedes Jahr, mit unserem<br />

Stand auf dem Seligenportner` Weihnachtsmarkt vertreten. Schaut doch<br />

mal vorbei und lasst Euch unsere geräucherten Bratwürst mit Kraut oder<br />

einen Toast und heißen Slibowitz schmecken. Für die Kinder bieten wir<br />

wieder alkoholfreien Früchtepunsch an.<br />

Jugendtraining Luftgewehr<br />

Jeden Dienstag findet ab 18.30 Uhr im Schützenheim unser Training<br />

für die Schüler bzw. Jugend statt. Ihr könnt jederzeit bei uns einmal vorbeischauen,<br />

ein bisschen „Schützenluft“ schnuppern und natürlich auch<br />

unsere Jugendgewehre ausprobieren.<br />

Durch die Anschaffung eines Jugend-Lasergewehres (Trainingssimulator<br />

mit modernster Infrarot-Lichttechnik) können bereits Schüler von 8 – 12<br />

Jahren bei uns trainieren. Unsere Jugendtrainerin Melanie Rupp hilft<br />

Euch gerne dabei.<br />

Bogenschießen<br />

Hier die aktuellen Trainingszeiten für die Hallensaison <strong>2013</strong>/14 in der<br />

Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong>:<br />

Jugendliche: Dienstag 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Erwachsene: Mittwoch 20.15 – 22.00 Uhr<br />

Freies Training: Sonntag 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Alle Bogeninteressierten, ob Jagd-, Recurve- oder Compoundbogen sind<br />

herzlich zum Schnupperschießen eingeladen. Unser Vereinsübungsleiter<br />

Peter Schwarz zeigt ihnen gern den Umgang mit Pfeil und Bogen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort oder unter Tel. 0173/5 65 21 37.<br />

Schafkopfrennen<br />

Unser Weihnachtsschafkopfrennen <strong>2013</strong>, das für Freitag, den 29. <strong>November</strong><br />

geplant war, fällt dieses Jahr aus.<br />

Wir bitten alle Kartler dafür um Verständnis.<br />

Reit- und Fahrverein Seligenportener<br />

Klosterreiter e.V.<br />

Die Klosterreiter können auf einen erfolgreichen<br />

Herbst zurückblicken. Am 14.9. wurde unter der Leitung<br />

von Karin Sickinger ein Reitertreffen durchgeführt.<br />

Hier können junge Nachwuchsreiter den Einstieg<br />

ins Turnierleben üben.<br />

Trotz des Wetters war es ein voller Erfolg. Es kamen<br />

78 Teilnehmer, davon 3 mit Handicap zu 134 Starts.<br />

Die Prüfungen begannen mit dem Führzügelwettbewerb für die Kleinsten.<br />

Anschließend konnten sich die Reiter in Dressurprüfungen der Klassen E,<br />

A und L messen. Für die Springreiter wurden Prüfungen in den Klassen E<br />

und A durchgeführt. Zum Schluß gab es auch noch einen „Jump and run“<br />

Wettbewerb. Die Teilnehmer der Klosterreiter konnten insgesamt 10 mal<br />

auf den ersten drei Plätzen glänzen und waren somit sehr erfolgreich.<br />

Dank der vielen Helfer und Kuchenbäcker war es eine rundum gelungene<br />

Veranstaltung. Wir danken der Fa. Anja Sturm die als Sponsor das Turnier<br />

kräftig unterstützt hat.<br />

Am letzten Oktoberwochenende luden wir zu unserer Reitjagd ein. Die<br />

Hunde, die hinter der künstlich gelegten Fährte dem vermeintlichem Wild<br />

hinterher jagten, wurden von der Asbach Foxhound Meute gestellt. Am<br />

Samstag wurde die große Stecke über Schwarzach, an Pavelsbach vorbei<br />

nach Dippenricht geritten, wo sich Reiter und Pferd beim Stopp kurz erholen<br />

konnten. Dann ging es weiter bis nach Tyrolsberg und von dort wieder<br />

zurück ins Kloster. Am Sonntag wurde eine kürzere Strecke gewählt<br />

um jungen Pferden und Neueinsteigern die Möglichkeit zum mitreiten zu<br />

geben. Bei der Streckenführung traten im Vorfeld einige Schwierigkeiten<br />

auf, die wir jedoch noch kurzfristig durch eigenen Einsatz lösen konnten.<br />

So waren dann alle Reiter und Reiterinnen bei der abendlichen Jagdparty<br />

voll des Lobes über diese Veranstaltung. Wir danken allen Grundbesitzern,<br />

die durch ihr Einverständnis über ihre Wiesen reiten zu dürfen, diese<br />

Traditionsveranstaltung erst ermöglichen.<br />

Jagdgenossenschaft Rengersricht<br />

Am Mittwoch, den 27.11.<strong>2013</strong> um 19.30 Uhr findet die nichtöffentliche Versammlung<br />

der Jagdgenossenschaft Rengersricht im Gasthaus Brandl-<br />

Renner statt.<br />

Tagesordnung:<br />

– Antrag auf Jagdpachtverlängerung<br />

Georg Kneißl, Jagdvorsteher<br />

Schützengilde 1876 <strong>Pyrbaum</strong> e.V.<br />

Einladung zum Königsschießen <strong>2013</strong><br />

Die Schützengilde 1876 <strong>Pyrbaum</strong> möchte alle Mitglieder,<br />

sowie alle Bürgerinnen und Bürger der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong> ganz herzlich zum Königsschießen<br />

<strong>2013</strong> einladen. Sie können nicht nur wertvolle Preise<br />

gewinnen. Wer in diesem Jahr die Königswürde er-<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 29 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


ingt, hat die einmalige Chance, unsere Schützengilde am 21. September 2014<br />

beim Trachten- und Schützenzug des Oktoberfestes 2014 zu repräsentieren.<br />

Lassen Sie sich diese Gelegenheit auf keinen Fall entgehen. Wir wünschen<br />

Ihnen das nötige Quäntchen Glück dazu.<br />

Schießprogramm<br />

Schützenkönig / Jungschützenkönig (nur für Mitglieder)<br />

Königsscheibe (Erwachsene)<br />

Jungkönigsscheibe (Jahrgang 1995 – 2001)<br />

Jugendpokal und Sachpreise (Jahrgang 2002 und jünger)<br />

Festscheibe (Sachpreise für Erwachsene und Junioren)<br />

Einlage<br />

Erwachsene<br />

9,50 Euro<br />

Junioren (Jahrgang 1995 - 2001)<br />

7,00 Euro<br />

Jungschützen (Jahrgang 2002 und jünger)<br />

7,00 Euro<br />

Nachkauf Erwachsene und Junioren 5 Schuss 1,00 Euro<br />

Nachkauf Jahrgang 2002 und jünger 10 Schuss 1,00 Euro<br />

Schützenkönig kein Nachkauf ansonsten Nachkauf unbeschränkt<br />

Versicherung für Nichtmitglieder<br />

0,50 Euro<br />

Mit der Einlage bezahlt<br />

König (ab 12 Jahre)<br />

Königsscheibe / Jungkönigsscheibe<br />

Festscheibe<br />

Jugendpokal<br />

Jeder Teilnehmer erhält an der Königsfeier ein Essen.<br />

Schießtage:<br />

Sonntag, 24.11.<strong>2013</strong> von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Mittwoch, 27.11.<strong>2013</strong> von 19.00 bis 22.00 Uhr<br />

Freitag, 29.11.<strong>2013</strong> von 19.00 bis 22.00 Uhr<br />

Sonntag, 01.12.<strong>2013</strong> von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Mittwoch, 04.12.<strong>2013</strong> von 19.00 bis 22.00 Uhr<br />

(Sonntags Frühschoppen mit Weißwurstessen)<br />

1 Schuss<br />

5 Schuss<br />

10 Schuss<br />

20 Schuss<br />

Königsproklamation:<br />

Am Samstag, den 07.12.<strong>2013</strong> um 18:30 Uhr Abholung des neuen Schützenkönigs<br />

mit den Jagdhornbläsern <strong>Pyrbaum</strong> am <strong>Markt</strong>platz.<br />

Die anschließende Preisverteilung mit Livemusik findet um 19:30 Uhr im<br />

Schützenhaus statt. Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit, wird uns<br />

dieses Jahr auch unser Christkind wieder einen Besuch abstatten.<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger. Machen Sie mit und verbringen Sie<br />

ein paar gesellige Stunden mit uns im Schießhaus.<br />

Wir freuen uns sehr, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.<br />

Günther Fischer, 1. Vorstand<br />

Gartenbau- u. Landespflegeverein<br />

Rengersricht<br />

Jugendgruppe „die wilden Hummeln“<br />

Der Kreisverband für Gartenbau- u. Landespflege<br />

Neumarkt hatte in diesem Jahr an die Jugendgruppen<br />

appelliert, Vogelscheuchen für die Gärten zu basteln.<br />

Diesem Aufruf sind viele unserer Jugendgruppe<br />

nachgekommen und haben eifrig gebastelt. Zugleich<br />

wurden die Gruppen zu einem großen Herbstfest am 28. Sept. zum „Haus<br />

am Habsberg“ eingeladen.<br />

An verschiedenen Stationen konnte man z.B. an der Vogelscheuchen-<br />

Rallye teilnehmen oder die unterschiedlichen Tierarten auf einer Streuobstwiese<br />

zuordnen. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß.<br />

Freiwillige Feuerwehr Seligenporten e.V.<br />

Abholung Mehrzweckfahrzeug<br />

Am 31.10.<strong>2013</strong> konnte eine Abordnung der FF Seligenporten<br />

unter Führung von 1. Kommandanten<br />

Helmut Fürst und 1. Vorstand Jürgen Blank das neue<br />

Mehrzweckfahrzeug in Empfang nehmen. Nach siebenmonatiger<br />

Lieferzeit konnte das MZF vom Typ<br />

Ford Transit beim Aufbauhersteller Compoint-Fahrzeugbau in Forchheim<br />

abgeholt werden.<br />

Das neue Fahrzeug wurde von den Mitgliedern der FF Seligenporten und<br />

den Bewohnern des Ortes Seligenporten unter den Klängen der Dorfmusik<br />

empfangen. Die Offizielle Einweihung und Übergabe wird im Frühjahr<br />

2014 erfolgen.<br />

Helmut Fürst, 1. Kommandant<br />

Kulturgrenze West e.V. 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Kulturgrenze West e.V. 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel. 09180/22 86<br />

Die Kulturgrenze West stellt ihr neues<br />

Programm für 2014 vor:<br />

Begonnen wird am 13. März 2014 mit Hans Well und seinen Wellbappn<br />

Hans Well, einer der Biermösl, und seine Kinder bringen ihr Musikkabarett<br />

„Unter Bayern – über Bayern“<br />

Am 03. Mai 2014 können Sie den Kabarettisten Wolfgang Krebs mit seinem<br />

ganz neuen Stück „Können Sie Bayern?“ erleben.<br />

Die Musiker von Luz Amoi kommen am 31. Mai 2014 und werden uns<br />

auch mit ihren allerneusten Auftritt „schleinig“ erfreuen.<br />

Nach der Sommerpause gibt es wieder A cappella, am 04. Okt. 2014, mit<br />

der bekannten Gruppe Viva Voce. Sie werden die Mehrzweckhalle wieder<br />

mit ihrem „Commando a cappella“ erbeben lassen.<br />

Den Abschluss bildet der Kabarettist Claus von Wagner mit seiner „Theorie<br />

der feinen Menschen“ am 08. Nov. 2014.<br />

Sicher wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm und wir hoffen<br />

sehr, dass auch für Sie etwas dabei ist.<br />

Alle Veranstaltungen finden in der Mehrzweckhalle in <strong>Pyrbaum</strong> statt, Beginn<br />

jeweils 20.00 Uhr.<br />

Karten (übrigens auch ein schönes Geschenk!) gibt es ab sofort bei der<br />

Kulturgrenze West unter Tel. 09180-2286 oder www.kulturgrenze.de<br />

C hristliche<br />

C hor<br />

<br />

G emeinschaft<br />

Christliche Chorgemeinschaft <strong>Pyrbaum</strong><br />

Proben vorübergehend mittwochs um 19:30 im Musikraum der Grundschule<br />

<strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Chorproben<br />

20. Nov. • 27. Nov. • 04. Dez.<br />

Weitere Chortermine<br />

11. Dezember Adventskonzert am Wurzhof<br />

Neue Sängerinnen und Sänger sind bei uns jederzeit herzlich willkommen!<br />

Schauen und hören Sie doch einfach mal bei uns rein. Wir freuen<br />

uns über Ihr Interesse. Kontakt: Ulrike Hermberg Tel. 09180/93 03 23<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 30 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


SV Seligenporten<br />

Weihnachstmarkt Seligenporten am 8.12.<strong>2013</strong><br />

Der traditionelle Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende<br />

(8.12.), beginnt um 16 Uhr im Klosterhof.<br />

Ab 17 Uhr unterhält die Dorfmusik Seligenporten die<br />

Besucher beim Bummeln durch die verschiedenen<br />

<strong>Markt</strong>stände, um ca. 18.30 Uhr kündigen die Turmbläser vom Musikverein<br />

der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> den Einzug des Christkindes an.<br />

Standbetreiber, die am Weihnachtsmarkt teilnehmen wollen, sowie auch<br />

sämtliche Vereine/Abteilungen etc., die bisher teilgenommen haben, sollen<br />

sich bis spätestens 30.11. bei Dieter Rau, Tel. 09180-2116 anmelden.<br />

Die Platzeinteilung und der Aufbau beginnen am Samstag, den 7.12. um<br />

10.00 Uhr. Veranstalter ist der SV Seligenporten<br />

Der SV Seligenporten trauert um das verdiente Vereinsmitglied Richard<br />

Schroll. Richard Schroll unterstützte insbesondere die Fußballabteilung<br />

über Jahre hinweg und war immer da, wenn Not am Mann war. Der SVS<br />

wird seiner immer gedenken.<br />

Nachfolgenden Mitgliedern gratuliert der SV Seligenporten zum Geburtstag:<br />

50. Geburtstag: Horst Gumler, 01.12<br />

60. Geburtstag: Max Lindner, 22.11. • Xaver Fink, 22.12.<br />

65. Geburtstag: Stilla Völkl, 20.11.<br />

TSV <strong>Pyrbaum</strong><br />

Hervorragende Ergebnisse der Kleinfeldmannschaften<br />

in der Herbstrunde<br />

Die kleinsten Fußballer des TSV <strong>Pyrbaum</strong> gehen mit<br />

guten Beispiel im Verein voran und haben sehr gute<br />

Erfolge in der Herbstrunde <strong>2013</strong> erzielt.<br />

So haben alle 4 Mannschaften der E- und F-Jugend im Alter von 7 – 10<br />

Jahren in insgesamt 28 Spielen 24 Siege geholt und dabei insgesamt 181<br />

Tore geschossen.<br />

Hervorzuheben sind dabei die Meisterschaften der E2 und der F2, unsere<br />

Jüngste Mannschaft. Beide Teams haben alle absolvierten Spiele gewonnen<br />

und wurden souveräner Gruppensieger. Die gezeigten Leistungen<br />

geben viel Hoffnung für die Zukunft – macht weiter so Jungs und Mädchen<br />

mit viel Spaß und Freude beim Fußballspielen. Wer unsere Fußball-<br />

Kids mal Zuschauen und Anfeuern will, kann dies bei den anstehenden<br />

Hallenkreismeisterschaften der E1 und E2 am 16.11.<strong>2013</strong> in der Schulturnhalle<br />

<strong>Pyrbaum</strong> tun.<br />

Verstärkung gesucht!<br />

Aktuell gibt es in der Fußball-Jugend des TSV leider kein G-Jugend-Team.<br />

Deshalb suchen wir dringend Verstärkung! Wenn Ihr Kind Jahrgang<br />

2007 oder 2008 ist und Spaß am Mannschaftssport Fußball hat, dann<br />

kommen Sie doch einmal zum Schnuppertraining.<br />

Ab sofort bieten wir für unsere kleinsten Fußballerinnen und Fußballer<br />

jeweils freitags ab 17.30 Uhr altersgerechte Spielstunden in der Turnhalle<br />

des TSV <strong>Pyrbaum</strong> (direkt am Sportheim) an. Mit dem älteren Jahrgang<br />

2006 trainieren wir dann separat, so dass es für unsere Newcomer<br />

nicht zu wild und schnell zugeht. Kommen Sie also auch dann gern vorbei,<br />

wenn es Ihr Kind schon einmal versucht haben sollte, es ihm aber zu laut<br />

und hektisch mit den „Großen“ zuging.<br />

Sie haben Fragen? Möchten zunächst mehr erfahren? Gern! Kontaktieren<br />

Sie uns: Claus Abraham, Tel. 09180/186652 oder clausandi@t-online.de,<br />

Markus Hierl, Tel. 09180/180306 oder markus-hierl@t-online.de<br />

Herbstmeister ohne Punktverlust<br />

F2-Junioren des TSV <strong>Pyrbaum</strong> freuen sich jetzt auf die Hallenrunde<br />

❄<br />

✮<br />

❄<br />

★<br />

❄<br />

✮<br />

❇<br />

❇<br />

★<br />

❄<br />

✮<br />

Hinten von links: Trainer Claus Abraham & Markus Hierl • Mitte von links: Leon Gündel, Patrick<br />

Weber, Miro Kühn, Maxi Blum • Vorne von links: Till Beutel, Magnus Moser, Martin Klein,<br />

Steffen Fusshöller, Tim Hierl, Christian Abraham • Es fehlen: Tim Abraham, Lina Hantke,<br />

Konstantin Gruber, Eric Tontinidis, Yannick Skrotzki, Leon Lebherz<br />

PYRBAUM - Das letzte Spiel sollte eigentlich nur noch reine Formsache<br />

werden. An der Platzierung hätte sich nichts mehr geändert.<br />

Trotzdem waren die F2-Junioren des TSV <strong>Pyrbaum</strong> hoch motiviert.<br />

Denn die Mannschaft der Trainer Markus Hierl und Claus Abraham<br />

wollte die Herbstrunde ohne Punktverlust bestreiten.<br />

Die vorangegangenen Spiele hatte die „Wilde 11“ gegen die Mannschaften<br />

von DJK Allersberg, FSV Berngau, DJK Obermässing, TV Hilpoltstein,<br />

SF Hofstetten und TSV Freystadt souverän gewonnen.<br />

Beim letzten Spiel gegen die Fußballer vom SV Mühlhausen wurde es<br />

deshalb nochmal spannend.<br />

Nach einem ausgeglichenem Beginn fanden die <strong>Pyrbaum</strong>er richtig ins<br />

Spiel und legten bis zur Pause mit drei Toren vor. Dank einer guten Abwehr<br />

und starken Mittelfeld-Aktionen konnten sie sich viele Torchancen<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 31 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


erarbeiten und beendeten die Partie mit 7:0. Somit konnte auch im dritten<br />

Heimspiel ein Sieg ohne Gegentor und eine Bilanz von 29:0 Toren erzielt<br />

werden. Anschließend wurde die tolle Saison mit Brezen und Limonade<br />

ausgelassen gefeiert. Alle Beteiligten freuen sich nun auf die bevorstehenden<br />

Hallenturniere, wo die Karten sicherlich neu gemischt werden.<br />

Jagdgenossenschaft Pruppach<br />

Das diesjährige Jagdessen findet am 28. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> wiederum im<br />

Gasthaus Renner-Brandl in Rengersricht statt. Beginn ist um 19.00 Uhr.<br />

Ihr Jagdpächter<br />

R. Kimmel<br />

Liederkranz <strong>Pyrbaum</strong> e.V.<br />

Anlässlich des 50. Vereinsjubiläums richtete der Männergesangsverein<br />

Thannhausen den diesjährigen<br />

Kreis-Chortag in der MZH in Freystadt aus.<br />

Neben altem Liedgut, Volksliedern und Filmmelodien<br />

brachten die 12 teilnehmenden Chöre aber auch Titel<br />

von Reinhard May und STS zum Vortrag.<br />

Unser Chor sang das Motto „Singen ist Leben“ und „Island in the Sun“. Es<br />

hat den sachkundigen Zuhörern gut gefallen. Die gemeinsam gesungene<br />

Bayernhymne beschloss einen musikalischen Abend voller Höhepunkte.<br />

Nachruf<br />

Unser Verein trauert um sein Mitglied<br />

Alexander Norwin.<br />

Er war der „Motor“ für die zahlreichen Benefizkonzerte in <strong>Pyrbaum</strong>. Seit<br />

1992 konnten durch seine Unterstützung und Kontakte über 40.000,– €<br />

gemeinnützigen Zwecken zugeführt werden. Unvergessen die Konzerte<br />

mit Mitgliedern von den Städtischen Bühnen Nürnbergs und dem Ensemble<br />

3plus2 aus der Philharmonie Charkov. Als Verein wollen wir in<br />

seinem Sinne diese Benefizkonzerte weiter führen und auch das Land<br />

nicht vergessen, zu dem er eine sehr enge Beziehung hatte.<br />

Eingedenk der Worte von Fjodor Iwanowitsch Tjutschew (1803 – 1873)<br />

„Mit dem Verstand allein ist Russland nicht zu fassen – Gewöhnlich<br />

Maß misst es nicht aus: Man muss ihm sein Besond`res lassen<br />

– Das heißt, dass man an Russland glaubt.“<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Jehovas Zeugen - <strong>Pyrbaum</strong><br />

Sonntag, den 17. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>, 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Warum man der Bibel vertrauen kann<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: Bist du „umgewandelt worden“?<br />

Sonntag, den 24. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>, 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Tust du, was Gott von dir verlangt?<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der<br />

WACHTTURM. Thema: Lass dich bei persönlichen Entscheidungen von<br />

Weisheit leiten<br />

Sonntag, den 01. Dezember <strong>2013</strong>, 6.30 Uhr<br />

– Hinweis auf Radiosendung –<br />

Bayerischer Rundfunk, Programm Bayern 2 – Positionen –<br />

Hören Sie eine Sendung der Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen<br />

Deutschland<br />

Thema: Was wir von den ersten Christen lernen können<br />

Sonntag den 01. Dezember <strong>2013</strong>, 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Ein „Herz der Weisheit“ erwerben<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: Der Pionierdienst stärkt das Verhältnis zu Gott<br />

Sonntag den 08. Dezember <strong>2013</strong>, 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Barmherzigkeit, eine dominierende Eigenschaft wahrer<br />

Christen<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: Die Schöpfung zeigt uns den lebendigen Gott<br />

Sonntag, den 15. Dezember <strong>2013</strong>, 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Wie wirst du dich entscheiden?<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: „Dient als Sklaven für Jehova“<br />

Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr finden ebenfalls Bibelbetrachtungen in<br />

Freystadt statt – jedermann ist dazu herzlich eingeladen. Nähere Auskünfte<br />

unter der privaten Telefonnummer 09180/15 86 und unter www.jw.org<br />

Kleinanzeigen<br />

Klavierstimmungen<br />

Günter Schwan 09183/ 44 66 oder 0172/ 8 64 28 19<br />

ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI EHRENBERGER<br />

Paulstraße 27 - Pavelsbach - Telefon 09180/ 10 24<br />

Änderung von Damen-, Herren- und Kinderbekleidung<br />

Mittwoch und Donnerstag von 09.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ambulanter med. Fußpflegedienst. Podologin Marion Baum.<br />

Anmeldung ab 18.00 Uhr. Tel. 09188/ 3 04 62<br />

Sie brauchen einen neuen Boden?<br />

Wir haben ihn! Leimloses Verlegen mit „Click-System“.<br />

Wir bieten Laminat, Schiffs- und Korkböden, Linoleum, PVC und Teppich,<br />

Vinylboden und Nadelvlies zum Kauf an.<br />

NEU: Kitty- und Peanots-Korkböden<br />

Johann Schechinger, Tel 09188/ 28 63 – Mobil: 0177/ 2 42 71 16<br />

Suppen-, Brühen- und Soßenverkaufsstelle<br />

J. Smyczek, Fasanenweg 22 in Kemnath, Telefon 26 28<br />

Fuß Munter – Mobile Fußpflege für Sie und Ihn<br />

Julia Fürst, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>, Mobil: 0176/ 55 39 63 55<br />

Installation und Einrichtung Ihres Notebooks oder<br />

PCs sowie Ihrer Software.<br />

Kleingruppenseminare (3-4 Personen) oder Einzeltraining<br />

für Windows 7 / 8, Textverarbeitung (Word),<br />

Kalkulation (Excel), Internet, E-Mail, Ebay, Datenbanken (Access) und<br />

Bildbearbeitung. Probleme mit Ihrem PC? Termine nach Vereinbarung<br />

auch abends.<br />

Einfach anrufen unter 09188/90 32 67 – SPS EDV Beratung!<br />

Übernachtung mit Frühstück<br />

Separat zugängliches Gästeapartment mit 3 Betten in <strong>Pyrbaum</strong> zu<br />

vermieten. Tel. 09180/ 7 05<br />

siehe auch unter www.bedandbreakfast.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 32 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Verleihe Gerüst für Putz- und Malerarbeiten<br />

Firma FELDBERGER, Cäciliastraße 21a, 92353 Pavelsbach<br />

Telefon 09180/ 16 79, Mobil: 0171/ 5 26 28 90<br />

Ihr Spezialist für Dachausbau, Praxisumbau, Umbau aller Art<br />

Alles aus Meisterhand. Unser Team hilft Ihnen bei:<br />

Elektroarbeiten, Malerarbeiten, Fliesenlegen, Sanitär, Heizung, und<br />

Trockenausbau auch Schlüsselfertig.<br />

Mobil 0151/ 14 64 93 94<br />

Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb + Partner<br />

Baumfällung in Gärten – Wurzelstockfräsen alle Größen – Heckenschnitt<br />

Telefon 09188/ 27 71 oder 0171/ 1 28 77 99<br />

Hole kostenlos Flohmarktware ab.<br />

Tel. 09180/ 22 44<br />

Junges Elektrounternehmen übernimmt zuverlässig folgende Arbeiten:<br />

- Elektroinstallationen aller Art<br />

(z. B. Neubau, Umbau, Kleinreparaturen außer Geräte)<br />

- SAT-Anlagen (Montage und Reparatur auch von Fremdkauf)<br />

- Netzwerkverkabelung mit Messprotokoll (Eigene Messgeräte im Haus)<br />

- Elektroheizungen (Nachtspeicher, Marmorheizung, Fußbodenheizung<br />

aller Arten)<br />

Mobil 0151/ 14 64 93 94<br />

Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb<br />

Für jede Jahreszeit das richtige Gerät:<br />

Laubsauger/-bläser, Rechen, Besen, ...<br />

Schneeschieber, Schneefräsen, Eisschaber, ...<br />

Garten- und Forstgeräte, Verkauf und Verleih<br />

Kundendienst – Ersatzteile – Bring- und Abholservice – Garten- und<br />

Forstzubehör – Rasensamen – Dünger – Schleif- und Schärfdienst.<br />

Brennholz (ofenfertig), Holzbriketts, Anfeuerholz<br />

Rasenmäher Schmidt, Hauptstraße 20 (B8), 92353 Postbauer-Heng,<br />

Telefon 09188/30 00 90 Fax 09188/30 00 91<br />

www.rasenmaeherschmidt.de<br />

Sie möchten eine kostengünstige und professionelle<br />

Homepage die in Google & Co gefunden wird, welche<br />

Sie selbst einpflegen und ändern können. SPS EDV<br />

Beratung berät Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.<br />

Termin vereinbaren unter 09188/90 32 67!<br />

Sie finden uns im Internet unter www.edv-sps.de.<br />

NEU - Mobile staatl. gepr. Fußpflegerin, Termin n. Vereinbarung.<br />

Tel.: 0179/4 51 79 99<br />

Biete Bügelservice für Privat, Tel.: 09180/18 08 31<br />

Vermiete 2-Zi.-Wohnung im OT <strong>Pyrbaum</strong>, 60 qm, 1. Stock, ab Januar/<br />

Februar 2014, Tel. 09180/22 43<br />

2-Zi.-Wohnung in <strong>Pyrbaum</strong> ab 1.12.<strong>2013</strong> zu vermieten. Tel.: 09180/8 10<br />

Suche Betreuung für meinen 6-jährigen Sohn, 2-3 x wöchentlich von<br />

16.30-21.30 Uhr in Seligenporten. Tel. 1 86 05 45<br />

MUSIKUNTERRICHT für Gitarre + Keyboard + E-Bass! Qualifiziert + modern<br />

+ stressfrei! Von 6–99 Jahre! Nur 11 € pro Einzelunterrichtsstunde.<br />

Tel. 09188/18 14. Keine Vertragsbindung – keine Ferienbezahlungen!<br />

Grundstück in <strong>Pyrbaum</strong> von PRIVAT zu verkaufen, Größe 980 qm;<br />

Preis VB 155.000€, Tel. 09170/9 72 14 18 oder eMail: kick2006@gmx.de<br />

Kostengünstige, einfach zu bedienende Büro-Software<br />

für Handwerker!<br />

Angebote, AB´s, Rechnungen, Aufmaß, Kalkulation<br />

und Lager sowie GAEB, Datanorm-Schnittstellen in der<br />

Basisversion bereits vorhanden.<br />

Kostenlose Demoversion online anfordern<br />

www.handwerkerprogramm.org.<br />

Einzelkämpfer und Existenzgründer erhalten fast 50 % Rabatt, Umsteiger<br />

30%.<br />

SPS EDV Beratung berät Sie auch gerne persönlich.<br />

Terminvereinbarung unter 09188/90 32 67!<br />

Futtermittel direkt vom Bauernhof<br />

Hafer, Gerste, Weizen, Maiscobs, Gras Cobs, Mais gebrochen, K.-Mais<br />

Getreide gequetscht und gereinigt, Zuckerschnitzel, Weizenkleie,<br />

Sonnenblumenkerne, Legemehl, Hanfstroh, Hobelspäne, Pferde-,<br />

Hunde- und Katzenfutter<br />

Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu<br />

Schwarzhafer, Bierhefeflocken, Leinpellets, Johannisbrot, Biotin,<br />

Maisflocken, Vitaminkonzentrat.<br />

Außerdem neu: Holzpellets und Briketts aus deutscher Herstellung<br />

Lieferung frei Haus.<br />

Telefon 09188/ 26 54 oder 0170/ 3 24 58 75<br />

Götz – Träume aus Stoff und Leder – Schneiderei & Sattlerei<br />

Tel.: 09180-909595, Raingasse 1, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>/OT Rengersricht<br />

Als bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein helfen wir u. a. Arbeitnehmern,<br />

Beamten, Rentnern im Rahmen einer Mitgliedschaft<br />

ganzjährig bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung.<br />

Lohnsteuerberatungsverbund e. V. - Lohnsteuerhilfeverein -<br />

Beratungsstelle: Am Keller 6, 90602 Seligenporten<br />

Tel. 09180/ 93 06 85, Leiterin: Gabriela Korbach<br />

Internet: www.steuerverbund.de<br />

Herzlichen Dank allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten, die unserer lieben Mama<br />

Walburga Kneißl<br />

* 12.09.1918 † 23.10.<strong>2013</strong><br />

Seligenporten (früher Dennenlohe)<br />

im Leben ihre Zuneigung schenkten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und sie auf ihrem<br />

letzten Weg begleiteten.<br />

Besonderer Dank gilt:<br />

– Herrn Pfarrer Hans Henke für den jahrelangen geistlichen Beistand, das Spenden der Sterbesakramente und die<br />

würdige Trauerfeier<br />

– der Dorfmusik, den Friedhof-Sängerinnen und der Solistin Frau Brigitte Blank für die feierliche Gestaltung des Requiems<br />

und der Beisetzung<br />

– den Caritas-Schwestern – Team Freystadt – für die liebevolle Pflege<br />

– Frau Dr. Böhmer mit ihrem Team für die gute hausärztliche Betreuung.<br />

Sieglinde Maksim, Werner Kneißl, Herbert Kneißl mit Familien<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 33 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Aus der Geschichte unserer Gemeinde<br />

Die Geschichte des Pflasters in <strong>Pyrbaum</strong><br />

1. Teil: Die Straßen und Wege vor dem Pflaster 5. Teil: Der Staat liefert neben Holz auch Wendelsteiner Pflastersteine<br />

2. Teil: Bestandsaufnahme über den Zustand der Straßen Wege im Ort 6. Teil: Pflastern ist teuer – Gemeind nimmt Privatkredit<br />

3. Teil : Bestandsaufnahme über die Wege außerhalb des Ortes 7. Teil: Der Pflasterzoll<br />

4. Teil: Der Staat erklärt sich bereit für Holz Steine zu liefern. 8. Teil: Das Scharwerken<br />

9. Teil : Zum Pflasterzoll kommt noch ein Wegzoll - Die erste Asphaltierung<br />

Aus dem Beschlussbuch der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

<strong>Pyrbaum</strong> 17. April 1922 – Die Inflation begann –<br />

Es wurde folgendes beraten und beschlossen: Der Pflasterzoll wird wie folgt erhöht, der Beschluß vom 21 Dez. 1919 tritt außer Kraft. Die Pflasterzollordnung<br />

bleibt bestehen.<br />

17.04.1922 13. 01.1923 09.05.1923<br />

§ 2 a ) von 0,40 m auf 1 M 5,00 M Pferd 50,00 M<br />

b ) von auf 1 M 5,00 M Kuh/Ochse 30,00 M<br />

c ) von auf 0,50 M 3,00 M Kleinvieh 10,00 M<br />

d ) von auf 0,50 M 1,00 M<br />

Schafherden bis 50 Stck 5,00 M 20,00 M …………. 200,00 M<br />

„ 100 Stck 7,00 M 40,00 M …………. 400,00 M<br />

„ über 100 Stck 10,00 M 60,00 M …………. 600,00 M<br />

Für Kraftfahrzeuge / Luxus u. Kraftwagen /<br />

Luxuswagen 2,00 M 20,00 M Der Pflasterzoll für Kfz. wird aufgehoben<br />

Lastwagen 5,00 M 30,00 M<br />

Anhänger 2,00 M 20,00 M<br />

Motorräder 1,00 M 5,00 M<br />

09.05.1923 Die Pflasterarbeiten im Vorjahr, ausgeführt durch den Pflastermeister Heinrich Häberlein, sind nicht zu beanstanden, die zurück behaltene<br />

Kaution von 674 wird bezahlt.<br />

12.07.1923 Pflasterzoll wird wiederum erhöht,. z.B,200 Mark für 1 Pferd, 150 Mark für Großvieh.<br />

11.09.1923 Pflasterzoll wird erneut erhöht, z.B, 1 Pferd 20.000 M, Großvieh 20.000 M.<br />

27.09.1925 Zu der bereits bestehenden Pflasterzoll-Ordnung wurde eine Wegzollordnung beschlossen, für die mit der Eisenbahn ankommenden<br />

Güter. Auch die Gemeinde Seligenporten hat eine solche Wegzollordnung beschlossen.<br />

㤠1:<br />

Für die Benützung der von der Gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> regelmäßig unterhaltenen, kunstgemäß ausgebauten Straßen wird nach Maßgabe dieser Zollordnung<br />

ein Wegzoll erhoben.<br />

§ 2:<br />

Zollpflichtig sind alle mit der Eisenbahn an der Bahnstation <strong>Pyrbaum</strong> ankommende Fracht- Eil- Expressgut- sendungen, sowie Sendungen in Waggonladungen.<br />

§ 3:<br />

Vom Wegzoll befreit:<br />

1.) Alle Gegenstände, wofür Wegzoll unmittelbar aus einer Staatskasse oder von dem Bezirke selbst zu zahlen wäre.<br />

2.) Milchsendungen. 3.) Reisegepäck 4.) Leichen<br />

5.) Überzählige Güter, solange ihre Hingehörigkeit nach der Eingangsstation nicht festgestellt ist.<br />

6.) Unbestelle Sendungen, wenn sie wieder mit der Bahn über den Bezirksamtsbereich hinaus befördert werden.<br />

§ 4:<br />

Der Zoll wird nach Gewicht erhoben. …….. Für 100 kg 6 RPfennig<br />

Bei Waggon z.B. 10.000 kg 6 RMark<br />

Für 1 Pferd<br />

20 RPfennige<br />

21.04.1926<br />

Das aufgerissene Pflaster in der Bruckgasse, wo die Drainagerohre eingelegt wurden, wird. z.Z. durch den Pflastermeister Schultheiß von Altdorf wieder<br />

hergestellt, ebenso die größeren defekten Stellen des Straßenpflasters ausgebessert werden. Eine Ladung Pflastersteine a 1.600 Stck werden bestellt.<br />

31.08.1926<br />

Die Pflasterarbeiten in der Froschgasse werden dem Pflastermeister Häberlein übergeben.<br />

16. Okt. 1926<br />

Neue Tarife für Weggebühren: Großvieh über 6 Ztr 50 Pfennige; Jungvieh über 3 Ztr. 50 Pfeninige; Kleinvieh Kälber 20 Pfennige; Schweine 20<br />

Pfennige; Hopfen pro Sack 20 Mark<br />

07. Mai 1927<br />

Schon im Vorjahr wurde beschlossen, den Teil der Vorstadt und die Fuchsengasse zu pflastern, aber nachdem durch das Hochwasser im Juli 1926<br />

die Froschgasse ruiniert wurde, wurde hiervon Abstand genommen u. die Froschgasse gepflastert. Nach den Verhandlungen mit Herrn Forstmeister<br />

für die Fuchsengasse Granit zu verwenden, wurde aber durch Reg. Entsch. v. 22.4.27, in anbetracht der ungünstigen Finanzlage des Staates abgesehen.<br />

Dagegen wurde Herr Forstmeister Parzelt ermächtigt mit der Fa. Jegel Wendelstein die hierzu benötigten Quarzit-Pflastersteine 20.160 Stck<br />

– Vertrag zu schließen u. selbige anzukaufen. Es wird beschlossen die Steine im zugerichteten Zustand liefern zu lassen u. die Pflasterarbeiten an den<br />

Wenigstbietenden Pflastermeister mit Vorbehalt zu vergeben.<br />

4. Sept. 1932<br />

Das Straßenpflaster soll einer Regeneration unterzogen werden u. wenn möglich die Erwerbslosen hierzu verwendet werden.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 34 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


06. Mai 1939 Unter dem Titel Punkt 2: „Erneuerung der Schemmstr.:“<br />

Die Schemmstraße war im 3. Reich die heutige Allersberger Str., zuvor Schulstr. und Saugasse. Schemm war NSDAP- Leiter der Oberpflalz.<br />

Der ergangene Kostenvoranschlag der Firma Durst wurde dem Bez.-Baumeister vorgelegt. Der Kostenvoranschlag soll zurückgegeben werden. ….<br />

Ebenso muß auch der ev. zugesagte Zuschuß des Forstamtes noch geprüft werden.<br />

Das Forstamt war also auch zu dieser Zeit noch beim <strong>Pyrbaum</strong>er Straßenbau mit dabei.<br />

Der betreffende Kostenvoranschlag liegt vor. Es wurde die genannte Asphaltdecke auch erstellt. Mit Datum 18.06.1939 stellte die Fa. Durst für 1.009<br />

qm Asphaltdecke 2.623,40 RM in Rechnung.<br />

Außerdem liegen Rechnungen des Bezirks Neumarkt für Einsatz der Dampfwalze im Juni 1939 über 35 Stunden vor.<br />

Daneben stellte die Fa. „Vereinigte Asphalt- und Teerproduktion-Fabriken“ in Frankfurt mehrmals Rechnungen über die Lieferung von „Bitumuls“ der<br />

Gemeinde in Rechnung.<br />

Im Jahre 1953 – nach dem Krieg – kam dann die Wasserleitung. Die Straßen wurden aufgebrochen und es war dann leichter die Wege mit Asphalt zu<br />

reparieren. Im Jahre 1965 kam dann der Kanal. Bis zu diesem Zeitpunkt hat man Abwasser mit einem Rohr einfach auf die Straße gelassen und ein<br />

großer Teil davon floss in den Postweiher, heute Parkplatz am Wolfsteiner Platz. Das Wasser wurde zur stinkenden Brühe.<br />

Ende 9. und letzter Teil vom Pflaster<br />

Horst Schrödel<br />

Mit der Kanalisation hat man die Straßen alle asphaltiert. Das<br />

ehrwürdige Pflaster wurde beseitigt. Erst mit der Dorferneuerung<br />

ab dem Jahre 1993 hat man wieder über Pflaster nachgedacht<br />

Bild links: <strong>Markt</strong>platzstraße im Jahre 1995 kurz vor der Pflasterung.<br />

Aufgrund der Zuschussverhältnisse wurde der Innerort mit Granit<br />

gepflastert. Von Seiten der Staatsregierung wollte man die<br />

Steinindustrie im Bayerischen Wald fördern. Die Zeit hat sich<br />

aber anders entschieden. Wegen des Preises kam der meiste<br />

Granit aus China.<br />

Als die Dorferneuerung abgeschlossen war, begann, wegen<br />

der höheren Fahrgeräusche durch das Pflaster, wieder ein<br />

Umdenken. Teile des Pflaster wurden bereits wieder herausgenommen,<br />

Nürnberger Str., Kurpfalzstr., Neumarkter Str. Also<br />

die Ära Pflaster in <strong>Pyrbaum</strong> ist noch nicht beendet. Wenn auch<br />

nicht mehr von Pflasterscheißern gesprochen werden kann.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 35 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Monatsangebote <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

(gültig vom 01.11. bis 30.11.<strong>2013</strong>)<br />

weitere Angebote in der Apotheke<br />

Voltaren Schmerzgel<br />

120 g<br />

statt 14,30 €*<br />

jetzt nur 9,95 € - Sie sparen 30 %<br />

Grippostad C<br />

24 Hartkapseln<br />

statt 9,96 €*<br />

jetzt nur 6,95 € - Sie sparen 30 %<br />

Bronchicum<br />

50 Thymian Lutschtabletten<br />

statt 7,40 €*<br />

jetzt nur 4,95 € -<br />

Sie sparen 33 %<br />

Linola Hautmilch<br />

200 ml<br />

statt 11,95 €*<br />

jetzt nur 9,95 € -<br />

Sie sparen 17 %<br />

dr.<br />

dr.<br />

Wolfsteiner Apotheke www.wolfsteiner-apotheke-pyrbaum.de<br />

Dr. Stephan Schürger Tel: 09180 - 21 88<br />

Schlosshof 3 Fax: 09180 - 93 93 13<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong> Mo - Fr: 8.30 - 18.30 Uhr,<br />

Sa: 8.30 - 12.30 Uhr<br />

* gegenüber unserem bisherigen Preis. Der Angebotspreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Abbildungen ähnlich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

B a g g e r b e t r i e b<br />

Am Grünberg 19<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Tel. 09188 / 300 125<br />

oder 0151 / 12 71 18 63<br />

J. S c h m i d t<br />

- Lader, -Bagger, -Minibaggerarbeiten<br />

- kleine Erdbewegungen<br />

- Verkauf von Kleinmengen z.B. Schotter,<br />

Sand, Splitt auch mit Lieferung<br />

- Wurzelstockrodung mit Entsorgung<br />

Liebe Bürger,<br />

bei der Energiewende<br />

haben wir den Dreh raus.<br />

Schließlich bewegt sich schon einiges – zum Beispiel bei uns in der Region:<br />

weil wir schon seit Jahren in umweltschonende Energie versorgung investieren<br />

und höhere Energieeffizienz sowie einen Ausbau der Elektro mobilität mit Prämien<br />

fördern. So schaffen wir zusammen die Energiewende – um 180°.<br />

www.n-ergie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!