19.04.2014 Aufrufe

Freitag, den 03 - Markt Pyrbaum

Freitag, den 03 - Markt Pyrbaum

Freitag, den 03 - Markt Pyrbaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wichtig: ANMELDUNG NUR ONLINE<br />

ab <strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> 19. Juli<br />

um 18:00 Uhr<br />

über www.pyrbaum.de<br />

oder unter der angegebenen Telefonnummer des jeweiligen Veranstalters!<br />

Bitte beachten Sie, dass Sie bei ONLINE-Buchungen eine gesonderte<br />

Anmeldebestätigung für je<strong>den</strong> Kurs erhalten, falls Ihr Kind / Ihre Kinder am<br />

Kursangebot teilnehmen können. Die Teilnahme richtet sich nach dem zeitlichen<br />

Eingang der jeweiligen Kursanfrage.<br />

Bei Kursen für die eine Kursgebühr anfällt, ist diese zu Beginn des Kurses beim<br />

jeweiligen Veranstalter zu entrichten.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Lehmeier (Tel. 09180-9405-26) gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Samstag, <strong>den</strong> 20. Juli<br />

Geraldino “Sommerlieder-Spaß – Sonnige Songs”<br />

Veranstalter: Kulturgrenze West e. V. <strong>Pyrbaum</strong><br />

Swingen und Singen, Rocken und Rollen, Mitmachen und Ablachen ist<br />

angesagt.<br />

Ein sommerliches Musikvergnügen für Kinder und die ganze Familie.<br />

Beginn: 16:00 Uhr , Einlass ab 15:30 Uhr in der Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong><br />

Eintrittspreis: 5,-- €<br />

Eintrittskarten können über die Kulturgrenze West oder bei der Sparkasse, der<br />

Raiffeisenbank und der Postagentur beim Lebensmittel Striegel im Vorverkauf erworben<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

1


Dienstag, <strong>den</strong> 30. Juli<br />

School´s-out Party<br />

Veranstalter: Bürgermeister und <strong>Markt</strong>räteInnen des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> mit<br />

Unterstützung des Basement-Teams<br />

Unser Bürgermeister und unsere <strong>Markt</strong>räteInnen möchten euch mit Musik und Tanz,<br />

Spiel und Spaß <strong>den</strong> Einstieg in die Ferien versüßen. Für euer leibliches Wohl ist bestens<br />

gesorgt. Es gibt Kindercocktails, Gegrilltes, Waffeln und vieles mehr. Für viel Spaß sorgt<br />

auch ein Zauberer. Lasst euch überraschen!<br />

Das Einzige, was ihr mitbringen müsst: GUTE LAUNE !<br />

Zeitpunkt: 18.00 bis 20.30 Uhr im Jugendtreff Basement (evang. Gemeindehaus)<br />

Alter: ca. 6 bis 10 Jahre<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-01)<br />

Mittwoch, <strong>den</strong> 31.Juli<br />

Kinder backen Brezeln<br />

Veranstalter: Bäckerei Josef Lehmeier<br />

Heute könnt ihr selbst Brezeln und Spitzle backen und aus Quarkölteig Figuren<br />

ausstechen.<br />

Alter: ab 6 Jahren<br />

Uhrzeit: 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Bäckerei Josef Lehmeier, Seligenportner Str. 7 in Möning<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-02)<br />

Donnerstag, <strong>den</strong> 1. August<br />

Klosterdorf Seligenporten im Mittelalter<br />

mit mittelalterlichem Klosteressen<br />

Veranstalter: Gerhard Feihl, Kirchenpfleger von Seligenporten<br />

Mit einer Kapuzenhaube (Gugel) bekleidet, erkun<strong>den</strong> wir unser Klosterdorf. Dabei<br />

erfahren wir etwas über die Aufgaben der Klosterbediensteten, <strong>den</strong> Alltag der<br />

Or<strong>den</strong>sfrauen, usw. An diesem Tag möchten wir mit gemeinsamen Aktionen <strong>den</strong><br />

Klostercharakter nachempfin<strong>den</strong>. Wer ganz aktiv mitmacht und die Ohren spitzt, kann ganz<br />

weit ins zurückliegende Mittelalter eintauchen. Zur Stärkung gibt es mittags Erbsenbrei<br />

mit Klosterröcklein. Dazu wird Hutzelbrühe gereicht. Für die Teilnahme erhältst du eine<br />

Urkunde.<br />

Treffpunkt: Pfarrheim Seligenporten<br />

Zeitpunkt: 10:00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr<br />

Unkosten: 3,50 €<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-<strong>03</strong>)<br />

2


<strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> 2.August (Ersatztermin Samstag, <strong>den</strong> 17.August)<br />

Maritime Collagen auf Keilrahmen<br />

Veranstalter: Petra Heindl<br />

Wir gestalten tolle sommerliche Bilder auf Keilrahmen. Bitte alte Kleidung,<br />

gute Laune und evtl. Urlaubsmitbringsel wie Muscheln, Sand, leere<br />

Schneckenhäuser oder Ähnliches mitbringen<br />

Wann: um 14.00 Uhr<br />

Wo: Bei schönem Wetter: Garten der Fam. Heindl, Stockweiherweg 15 in<br />

Oberhembach (an Sonnenschutz oder Käppi <strong>den</strong>ken!)<br />

Bei schlechtem Wetter im Atelier der Fam. Heindl<br />

Alter: 6 bis 14 Jahre<br />

Teilnahmegebühr: 8,--€<br />

Anmeldung: bei Petra Heindl, Tel. 2842<br />

(Bitte alte Kleidung anziehen)<br />

Montag, <strong>den</strong> 05. August<br />

Abenteuer Wald<br />

Veranstalter: <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> und <strong>Markt</strong> Postbauer-Heng mit dem Umweltbildungs- und<br />

Regionalentwicklungszentrum HAUS AM HABSBERG<br />

Wir entdecken und erkun<strong>den</strong> <strong>den</strong> Lebensraum Wald mit dem Förster Martin Schmid,<br />

erkennen Baumarten und Tiere, gehen auf Spurensuche im Wald und bauen mit Holz aus<br />

dem Wald. Anschließend wird gegrillt.<br />

Alter: 7- 11 Jahre<br />

Wann: 13:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: 13,-- €<br />

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, witterungsfeste Kleidung, Getränke und Brotzeit<br />

nach Bedarf<br />

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.<br />

Abfahrt:<br />

Rückkehr:<br />

13:00 Uhr Seligenporten, Schule 20:00 Uhr<br />

13:10 Uhr <strong>Pyrbaum</strong>, Schule 19:50 Uhr<br />

13:20 Uhr Pavelsbach, Cäciliastraße 19:40 Uhr<br />

13:30 Uhr Postbauer-Heng, Erich Kästner Schule 19:30 Uhr<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-04)<br />

3


Dienstag, <strong>den</strong> 06. August<br />

Sockentiere<br />

Veranstalter: Christine Götz<br />

Mach mit und zaubere dir in wenigen Schritten dein Sockentier.<br />

Der ultimative Spaß für Mädchen und Jungen.<br />

Treffpunkt: Frau Götz, Schneiderei und Sattlerei, Raingasse 1, 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Uhrzeit: 10°° Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Materialkosten: 4,--€ (für Knöpfe, Augen, Füllwatte usw.)<br />

Alter: 9 – 16 Jahre<br />

Mitzubringen: Socken (auch einzelne) und Strumpfhosen bunt gemixt, auch gerne<br />

gemustert und viel Spaß am Nähen; Getränke bei Bedarf<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-05)<br />

Mittwoch, <strong>den</strong> 7. August<br />

Fossiliensuche in Harthof und Willibaldsburg<br />

Veranstalter: Kreisjugendring, <strong>Markt</strong> Postbauer-Heng & <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Zunächst im Museum Bergér staunen und lernen, dann im nahen Steinbruch mit Hammer<br />

und Meißel selbst auf die Jagd nach Urzeittieren gehen. Vor der Heimfahrt gibt es im<br />

Jura-Museum auf der Willibaldsburg viel zu entdecken, vom Eichstätter Exemplar des<br />

Urvogels Archaeopteryx bis zu <strong>den</strong> „leben<strong>den</strong> Fossilien“ im Aquarienraum.<br />

Anmeldung ab 1. Juli bei Raiffeisenbank <strong>Pyrbaum</strong> und ab 19. Juli Anmeldung online<br />

über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-06)<br />

unter Einzahlung des Fahrtgeldes von 7 €.<br />

Abfahrt:<br />

Rückkunft: ca.<br />

Pavelsbach, Cäciliastraße<br />

Postbauer-Heng, Schule<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Schule<br />

Seligenporten, Schule<br />

8:10 Uhr<br />

8:20 Uhr<br />

8:30 Uhr<br />

8:40 Uhr<br />

17:30 Uhr<br />

17:20 Uhr<br />

17:10 Uhr<br />

17:00 Uhr<br />

Mitzubringen: - Tagesverpflegung (Brotzeit u. ausreichend Getränke!)<br />

- Eintrittsgeld: 3 €<br />

- Ferienpass 2013<br />

- feste Schuhe, Kleidung, welche schmutzig wer<strong>den</strong> darf,<br />

Ersatzkleidung und Ersatzschuhe, Regenjacke, Kopfbedeckung und<br />

Sonnencreme!<br />

- Hammer und Meisel<br />

Mindestalter: ab 8 Jahre<br />

4


Mittwoch, <strong>den</strong> 07. August<br />

Hausarztpraxis<br />

Veranstalter: Gemeinschaftspraxis Martin Langner u. Dr. med. Stefan Kobras<br />

Was macht der Arzt in der Praxis? Jetzt dürft ihr mal einen Verband anlegen, Blut durch<br />

ein Mikroskop anschauen und weitere Praxisgeräte kennen lernen.<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Treffpunkt: um 14.00 Uhr in der Praxis Allersberger Str. 19 in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Dauer: ca. 1 Std.<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-07)<br />

Donnerstag, <strong>den</strong> 8. August<br />

Latte Igel und der Stein des Lebens<br />

Veranstalter: Graf von Faber-Castell´sches Forstamt<br />

Leitung: Waldpädagogin Karin Kühnel<br />

Das Graf von Faber-Castell´sche Forstamt lädt euch wieder zu einem Waldabenteuer ein.<br />

Latte Igel und seine Freunde sind verzweifelt: Im Wald herrscht Hungersnot. Die Tiere<br />

fin<strong>den</strong> weder Kraut, noch Nuss, noch Wurm! Ihre einzige Rettung ist der Stein des<br />

Lebens. Doch dieser wurde vom bösen Bärenkönig Bantur aus dem Nordreich gestohlen<br />

und gilt seither als vermisst. Begebt euch auf die Spur des Steines, seit dabei achtsam<br />

und mutig! Gelingt es euch <strong>den</strong> Stein zu fin<strong>den</strong> und an seinem ursprünglichen Platz unter<br />

dem Baum des Lebens zurück zu bringen, so könnt ihr die Tiere aus ihrer Hungersnot<br />

erlösen.<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Zeitpunkt: 9.30 bis 12.30 Uhr<br />

Ort: Birkenlach (500 Meter nördlich vom Faberhof) an der Staatsstraße zwischen<br />

Sperberslohe und Allersberg<br />

Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, lange Hose; leichtes langärmeliges T-Shirt,<br />

Kopfbedeckung und Sonnenschutzcreme, Regenjacke und festes Schuhwerk, Getränke und<br />

Vesper im Rucksack.<br />

Wichtig: Die Veranstaltung findet auch bei Regenwetter statt.<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-08)<br />

5


Donnerstag, <strong>den</strong> 8. August<br />

Mitternachtssport<br />

Veranstalter: Offene und mobile Jugendarbeit/Streetwork für die Märkte <strong>Pyrbaum</strong> und<br />

Postbauer-Heng<br />

Du hast Lust neue Leute kennen zu lernen und spielst gerne<br />

Basketball mit anderen? Dann mach mit beim ersten Mitternachts-<br />

Basketballturnier. Es wer<strong>den</strong> kleine Mannschaften gebildet die nach<br />

Streetball-Regeln gegeneinander antreten.<br />

Uhrzeit: ab 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Jugendtreff Seven, Centrum 7, Postbauer-Heng<br />

Kosten: KEINE<br />

Alter: ab 12 Jahren<br />

Anmeldung: nicht erforderlich – einfach kommen!!!<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> 9. August<br />

Töpferwerkstatt zum Ausprobieren<br />

Veranstalter: Theresia Meier und Edeltraud Schuster<br />

Formen und Gestalten mit Ton für Jungs und Mädels ab dem 8. Lebensalter.<br />

Eurer Phantasie könnt ihr dabei freien Lauf lassen.<br />

Wir treffen uns um 15.00 Uhr im Werkraum der Schule <strong>Pyrbaum</strong>. Bringt bitte einen<br />

Arbeitskittel mit (alte Sachen anziehen).<br />

Anmeldung bei Theresia Meier (Tel. 2475)<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> 9. August<br />

In der Lokomotive ganz vorne mitfahren<br />

Veranstalter: SPD-Ortsverein <strong>Pyrbaum</strong><br />

Wir besichtigen die Reparaturwerkstatt der Diesel- und E-Lokomotiven in Nürnberg.<br />

Als Höhepunkt der Führung dürft ihr selber einmal wie ein Lokführer ganz vorne in der Lok<br />

mitfahren.<br />

Uhrzeit: 13:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr<br />

Treffpunkt: <strong>Markt</strong>platz <strong>Pyrbaum</strong> am Krieger<strong>den</strong>kmal<br />

Alter:<br />

ab 8 Jahre<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-09)<br />

6


Samstag, <strong>den</strong> 10. August<br />

Rallye durch die Musik<br />

Veranstalter: Musikverein der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> e. V.<br />

Du willst die Welt der Musik kennen lernen und dabei tolle Preise abräumen, dann komm<br />

einfach zu unserer Rallye durch die Musik. Sammle Punkte an verschie<strong>den</strong>en Stationen und<br />

lass dich überraschen.<br />

Zeitpunkt: 14°° bis 16°° Uhr<br />

Ort: Schule in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Alter: ab 6 Jahre<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-10)<br />

Montag, <strong>den</strong> 12. August<br />

Sportlich auf Sand<br />

Veranstalter: SV Seligenporten<br />

An dem neuen Beachplatz in Seligenporten treffen wir uns, um uns ein bisschen<br />

sportlich zu betätigen. Zum Beispiel Beachfußball, -handball, Volleyball oder Wettspiele …<br />

der Bewegung sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Uhrzeit: 10:00 Uhr – 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: neues Sportgelände des SVS, Beachplatz<br />

Alter: 6 – 11 Jahre<br />

Mitzubringen: Sportklamotten, ggf. Geld für Getränke<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-11)<br />

Montag, <strong>den</strong> 12. August<br />

Streetdance mit Maike<br />

Veranstalter: Offene und mobile Jugendarbeit/Streetwork für die Märkte <strong>Pyrbaum</strong> und<br />

Postbauer-Heng<br />

Uhrzeit: 14:00 – 15:30 Uhr<br />

Ort: Jugendtreff Seven; Centrum 7, Postbauer-Heng<br />

Alter: ab 6 Jahren (max. 10 Kinder)<br />

Uhrzeit: 16:00 – 17:30Uhr<br />

Ort: Jugendtreff Seven; Centrum 7, Postbauer-Heng<br />

Alter: ab 12 Jahren (max. 10 Jugendliche)<br />

Anmeldung: Frau Guttenberger, Tel. 09188/94 06-21<br />

7


Dienstag, <strong>den</strong> 13. August<br />

Shiatsu<br />

Veranstalter: Elfriede Wuttke, Shiatsupraktikerin im Rahmen der Gesundheitsförderung<br />

Für mehr innere Harmonie und Lebensfreude zeige ich euch Übungen, Spiele und<br />

Entspannungsmöglichkeiten, die Stärken und auch Spaß machen.<br />

Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Mehrzweckhalle der Schule <strong>Pyrbaum</strong><br />

Unkostenbeitrag: 5,00 €<br />

Alter:<br />

ab 8 Jahre für Mädchen und Jungen<br />

Mitzubringen: Isomatte, bequeme Kleidung, Getränke bei Bedarf<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-12)<br />

Mittwoch, <strong>den</strong> 14. August<br />

Kletterwald Straßmühle<br />

Veranstalter: Graf von Faber-Castell´sches Forstamt<br />

Leitung: Verikal-Tours GbR<br />

Du wolltest schon immer mal wie Tarzan durch <strong>den</strong> Wald fliegen? Oder wie Indiana<br />

Jones über abenteuerliche Brücken klettern? Dann komm zu uns in <strong>den</strong> Kletterwald<br />

Straßmühle. Nur wenige Autominuten von Nürnberg entfernt, erwartet dich das Abenteuer<br />

im Wald. Auf 5 Kletterparcours mit bis zu 12 Metern Höhe und bis zu 100 m langen<br />

Seilrutschen kannst du dich ins Abenteuer stürzen.<br />

Treffpunkt: Straßmühle neben dem Wildgehege<br />

Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Mindestalter: 6-9 Jahre<br />

Tipps zur Bekleidung: Festes, wenn möglich wasserdichtes, bequemes Schuhwerk,<br />

strapazierfähige, bequeme Jeans bzw. Wanderhose (keine kurzen Hosen!).<br />

Mitzubringen: Verpflegung und Getränke nach Bedarf<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-13)<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> 16. August<br />

Jonglieren mit Nils<br />

Veranstalter: Offene und mobile Jugendarbeit/Streetwork für die Märkte<br />

<strong>Pyrbaum</strong> und Postbauer-Heng<br />

Uhrzeit: 15:00 – 16:30 Uhr<br />

Ort: Jugendtreff Seven, Centrum 7, Postbauer-Heng<br />

Alter: ab 12 Jahren<br />

Anmeldung: nicht erforderlich - einfach kommen!!!!<br />

8


<strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> 16. August und Samstag, <strong>den</strong> 17. August<br />

Hip-Hop<br />

Veranstalter: TSV <strong>Pyrbaum</strong> e. V.<br />

Wir studieren eine kurze Tanz-Choreographie mit einer Vorstellung für Eltern und<br />

Freunde ein. Die Veranstaltung findet statt am:<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> 16. August von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr für das Alter ab 13 Jahren und<br />

Samstag, <strong>den</strong> 17. August von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr für das Alter von 6 bis 12 Jahren<br />

Veranstaltungsort: TSV- Halle, Am Sportplatz 1 in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung, saubere Turnschuhe oder Gymnastikschuhe<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-14 und 2013-15)<br />

Samstag, <strong>den</strong> 17. August<br />

Ein Tag bei der Feuerwehr<br />

Veranstalter: FF <strong>Pyrbaum</strong><br />

Wir zeigen euch das Feuerwehrhaus, die Fahrzeuge und die Ausrüstung der Feuerwehr<br />

<strong>Pyrbaum</strong>. Ihr könnt mit dem Feuerwehrauto fahren & etwas über die Brandschutzerziehung<br />

und <strong>den</strong> Umgang mit Feuerlöschern lernen. Im Anschluss gibt es für euch Pizza!<br />

Alter: 8 – 14 Jahre<br />

Zeitpunkt: 13.00 bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mitzubringen: feste Schuhe<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de(Kursnummer: 2013-16)<br />

Montag, <strong>den</strong> 19. August<br />

Besuch in der Apotheke<br />

Veranstalter: Wolfsteiner Apotheke, Herr Dr. Schürger<br />

Heute schauen wir mal, wie es in unserer Apotheke aussieht. Herr Dr. Schürger zeigt euch<br />

die Arzneimittelherstellung mal anders. Lasst euch überraschen.<br />

Alter: ab 8 Jahre<br />

Zeitpunkt: 11:00 bis 12:00 Uhr<br />

Ort: Wolfsteiner Apotheke in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-17)<br />

9


Montag, <strong>den</strong> 19. August<br />

„Helfer auf vier Pfoten“<br />

Veranstalter: Deutscher Verband f. Gebrauchshunde – Sportverein (DVG) & Royal Canin<br />

Kinder sollen <strong>den</strong> artgerechten Umgang mit anderen und auch <strong>den</strong> eigenen Hun<strong>den</strong><br />

lernen, indem sie die unterschwellig eingeredete Angst, teilweise mit Panik, verlieren und<br />

<strong>den</strong> respektvollen Umgang mit Hun<strong>den</strong> praktizieren.<br />

Uhrzeit: 14:30 Uhr / Dauer 1,5 Stun<strong>den</strong><br />

Alter: 5 – 10 Jahre<br />

Treffpunkt: Schulhof <strong>Pyrbaum</strong><br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-18)<br />

Dienstag, <strong>den</strong> 20. August<br />

Goldwaschen und Mineraliensuche<br />

Veranstalter: Herr Graf<br />

Hast du Lust auf Goldsuche zu gehen und Steine zu klopfen? Was du findest, kannst du<br />

mit nach Hause nehmen. Außerdem musst du ein Rätsel lösen, bei dem du etwas gewinnen<br />

kannst.<br />

Anmeldung bei Herrn Graf Tel. 09180/1337<br />

Treffpunkt: Espanstr. 3 in Seligenporten Uhrzeit: 15:00 Uhr Dauer: ca. 2 Std.<br />

Teilnahmegebühr: 3,- € /Mitzubringen: Getränke bei Bedarf<br />

Mittwoch, <strong>den</strong> 21. August<br />

Riverabenteuer auf der Altmühl<br />

Veranstalter: Kreisjugendring, <strong>Markt</strong> Postbauer-Heng & <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Beim Paddelkurs bekommt ihr das nötige Rüstzeug, das ihr für eure Bootstour auf dem<br />

Fluss benötigt. Bei der Fahrt mit dem Canadier sind Teamwork und Teamgeist gefragt. An<br />

Land geht es auf spannende Schatzsuche und zur Kräftigung gibt es Stockbrot am<br />

Lagerfeuer und Würstchen. Bogenschießen und Spiele run<strong>den</strong> <strong>den</strong> Tag ab.<br />

Anmeldung ab 1. Juli bei Raiffeisenbank <strong>Pyrbaum</strong> und ab 19. Juli Anmeldung online<br />

über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-19) unter Einzahlung des Fahrtgeldes von 7 €.<br />

Abfahrt:<br />

Rückkunft: ca.<br />

Pavelsbach, Cäciliastraße<br />

Postbauer-Heng, Schule<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Schule<br />

Seligenporten, Schule<br />

8:00 Uhr<br />

8:10 Uhr<br />

8:20 Uhr<br />

8:30 Uhr<br />

17:30 Uhr<br />

17:20 Uhr<br />

17:10 Uhr<br />

17:00 Uhr<br />

Mitzubringen: - Halbtagesverpflegung<br />

- Eintrittsgeld 15 Euro (Im Preis ist der Grillnachmittag mit<br />

Stockbrot, Würstchen und ein Getränk enthalten) wird im Bus<br />

eingesammelt<br />

- Ferienpass 2013<br />

- Badesachen und Handtuch , Regenjacke, Ersatzkleidung in<br />

Plastiktüte, Kopfbedeckung und Sonnencreme!<br />

Mindestalter:<br />

ab 10 Jahre<br />

10


Donnerstag, 22. August<br />

Ausflug zur Burg Rabenstein im Herzen der<br />

Fränkischen Schweiz hoch über dem Ahorntal<br />

Veranstalter: Schützengilde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Nach der Burgbesichtigung geht es weiter in die Falknerei.<br />

Hier erfährt man alles über die Jagd mit Greifvögeln und bei der Flugschau kann man<br />

sie hautnah in Aktion erleben. In der Sophienhöhle gibt es jahrtausend alte traumhafte<br />

Tropfsteinformationen zu bestaunen.<br />

Abfahrt: 9:00 Uhr <strong>Pyrbaum</strong> Schule und um 8:45 Uhr Seligenporten Schule<br />

Rückkehr gegen 17.30 Uhr<br />

Ausrüstung: festes Schuhwerk und Jacke oder Pulli für die Höhlenbesichtigung<br />

Mindestalter: 6 Jahre<br />

Unkostenbeitrag 10,-- € (Im Preis sind alle Eintrittsgelder und Führungen enthalten)<br />

Die Buskosten übernimmt die Schützengilde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Anmeldung: bei Alexandra Sauernheimer Tel. 2807 und Tina Kipferler Tel. 2714<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> 23. August bis Montag, <strong>den</strong> 26. August<br />

Camping-Wochenende<br />

Veranstalter: Offene und mobile Jugendarbeit/Streetwork für die<br />

Märkte <strong>Pyrbaum</strong> und Postbauer-Heng<br />

Wir planen ein Camping – Wochenende in Stockheim. Dort wer<strong>den</strong><br />

wir auf dem Jugendzeltplatz am Baggersee campen. Es wird ein<br />

Wochenende, an dem wir verschie<strong>den</strong>e Aktionen für euch geplant<br />

haben, so z.B. Kanufahren, Nachtwanderung und verschie<strong>den</strong>e „Klassiker“ wie Lagerfeuer<br />

sind auch dabei. Wir freuen uns auf eure Teilnahme.<br />

Abfahrt Fr. 23.08. Ankunft Mo. 26.08.<br />

12:00 Uhr Jugendtreff Seven, Postbauer-Heng ca. 13:30<br />

Kosten: 30 € pro Person<br />

Alter: ab 14 Jahren<br />

Anmeldung: Bei der Anmeldung ist der Beitrag von 30,- € zu zahlen!<br />

Rathaus Postbauer-Heng, Fr. Guttenberger, Tel. 09188/9406-21<br />

Anmerkung: Über elterliche Unterstützung im Rahmen der Verpflegung der<br />

Jugendlichen wür<strong>den</strong> wir uns freuen.<br />

11


<strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> 23.August<br />

Erlebnisnachmittag<br />

Veranstalter: CSU<br />

Wir la<strong>den</strong> euch zu einem Erlebnisnachmittag mit Ponyreiten, verschie<strong>den</strong>en Spielen und<br />

Grillen mit Stockbrot ein. Lasst euch überraschen.<br />

Treffpunkt: Pausenhof der <strong>Pyrbaum</strong>er Schule<br />

Zeit: 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Alter: 8-14 Jahre<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-20)<br />

Wichtig: Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt.<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> 23./30. August und 6. September<br />

Grand Slam beim Schnuppertennis<br />

Veranstalter: TSV <strong>Pyrbaum</strong>-Tennisabteilung<br />

Melbourne, Paris, London, New York und <strong>Pyrbaum</strong> suchen ihre Meister<br />

Von Bambinies bis Teenies sind alle Sportbegeisterten eingela<strong>den</strong>, auf der<br />

erweiterten Tennisanlage des TSV <strong>Pyrbaum</strong> das Spiel mit der gelben Filzkugel<br />

auszuprobieren.<br />

Beginn: 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Bitte Sportkleidung - insbesondere Turnschuhe mitbringen!!<br />

(Schläger können in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt wer<strong>den</strong>).<br />

Anmeldungen und Infos bei Edelbert Rackl (Tel. 2940)<br />

Sonntag, <strong>den</strong> 25. August<br />

„Wer angelt sich <strong>den</strong> dicksten Fisch?“<br />

Veranstalter: Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong><br />

Große Erfolge landete der Fischereiverein in <strong>den</strong> letzten Jahren mit seiner Aktion im<br />

Rahmen des Ferienprogramms. Deshalb la<strong>den</strong> die „Petrijünger“ auch in diesem Jahr wieder<br />

alle Kinder und Jugendlichen zwischen dem 5. und 12. Lebensjahr zum großen Fischerfest<br />

ein. Das Schnupperfischen für die Kids findet in der Zeit von 9.00 – 11.00 Uhr an <strong>den</strong><br />

Pruppacher Weihern statt.<br />

Auskunft erteilen Michael Langner (Tel. 0171/3712716) und Martin Langner (Tel. 880).<br />

12


Sonntag, <strong>den</strong> 25. August<br />

Schießen mit Bogen und Lasergewehr<br />

Veranstalter: Schützenverein Kloster Tannenreis Seligenporten e.V.<br />

Körperbeherrschung und Konzentration sind hier gefordert. Qualifizierte Übungsleiter<br />

geben wertvolle Tipps und Anregungen.<br />

Ort: Schützenhaus Seligenporten von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Unkostenbeitrag: 2,- € (einschl. 1 Getränk)<br />

Mindestalter: - für das Lasergewehr 8 Jahre<br />

- für das Bogenschießen 12 Jahre<br />

Anmeldung bei Peter Schwarz (Tel. 2184) oder Melanie Rupp (Tel. 1212)<br />

Dienstag, <strong>den</strong> 27. August<br />

Augsburger Puppenkiste<br />

Veranstalter: Kreisjugendring, <strong>Markt</strong> Postbauer-Heng & <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Bevor uns „Aladin und die Wunderlampe“ in <strong>den</strong> geheimnisvollen Orient entführt, können<br />

wir alle berühmten Marionetten der Augsburger Puppenkiste in ihrer „natürlichen<br />

Umgebung“ bewundern. Wo wohnt König Kalle Wirsch? Natürlich in einer Höhle. Urmel,<br />

Mama Wutz und Wawa? Ganz klar, die sind auf Titiwu zu Hause. Und Jim Knopf und Lukas,<br />

der Lokomotivführer? Lummerland –richtig.<br />

Anmeldung ab 1. Juli bei Raiffeisenbank <strong>Pyrbaum</strong> und ab 19. Juli Anmeldung online über<br />

www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-21) unter Einzahlung des Fahrtgeldes von 7 €.<br />

Abfahrt:<br />

Rückkunft: ca.<br />

Neumarkt, Dr.-Grundler-<br />

Straße<br />

Postbauer-Heng, Schule<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Schule<br />

Seligenporten, Schule<br />

8:00 Uhr<br />

8:15 Uhr<br />

8:25 Uhr<br />

8:35 Uhr<br />

18:30 Uhr<br />

18:15 Uhr<br />

18:05 Uhr<br />

17:55 Uhr<br />

Mitzubringen: - Tagesverpflegung - Eintrittsgeld 15 Euro<br />

- Ferienpass 2013<br />

- Mindestalter: ab 8 Jahre<br />

Mittwoch,<strong>den</strong> 28. August und 4. September<br />

Sportkegeln für Kinder und Jugendliche<br />

Veranstalter: TSV <strong>Pyrbaum</strong>, Kegelabteilung<br />

Den Kindern und Jugendlichen wird spielerisch nahe gebracht, was ist Sportkegeln.<br />

Sportkegeln kann man vom 8. Lebensjahr bis ins hohe Alter.<br />

Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Sportheim TSV <strong>Pyrbaum</strong> Kegelbahn<br />

Alter: ab 8 Jahre<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-22)<br />

Bitte saubere Hallenturnschuhe (abriebfest) mitbringen.<br />

13


Mittwoch, <strong>den</strong> 28. August / <strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> 30. August / Mittwoch, <strong>den</strong> 4. September /<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> 6. September<br />

Zumba Tanzkurse mit Britta und Janina<br />

Veranstalter: Jugendtreff Basement<br />

Wir la<strong>den</strong> dich zum Tanzen und Mitmachen ein. Es ist ein fortlaufender auf sich<br />

aufbauender Kurs mit großer Abschlussparty. Deshalb sollten, wenn möglich, alle 4 Termine<br />

wahrgenommen wer<strong>den</strong>.<br />

Alter ab 6 Jahre:<br />

Uhrzeit: 15:30 Uhr – 16:30 Uhr<br />

Ort: Jugendtreff Basement, Allersberger Str. 3, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Alter ab 13 Jahre:<br />

Uhrzeit: 16:45 Uhr – 17:45 Uhr<br />

Ort: Jugendtreff Basement, Allersberger Str. 3, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-23 und 2013-24)<br />

Unkostenbeitrag: 1,-- € je Kurs (also bei Teilnahme an allen 4 Terminen beträgt die<br />

Gebühr 4,-- €)<br />

Große Abschluss Zumba-Party am Samstag, <strong>den</strong> 7. September ab 18 Uhr im:<br />

Donnerstag, <strong>den</strong> 29. August<br />

Märchenhafte Begegnungen mit Brüdern, Kröten und Königen<br />

Veranstalter: Waldpädagogin Karin Kühnel<br />

Es erwartet euch ein märchenhaftes Erlebnis im Wald: Wir hören Geschichten,<br />

lauschen <strong>den</strong> Worten, erleben <strong>den</strong> Zauber, gestalten und spielen ungestüm. Kröten,<br />

Dümmlinge und Könige begleiten uns in eine Welt der zauberhaften Wesen, Glücksfälle und<br />

Schicksalswege. Wir spüren verborgenen Dingen nach und tauchen ein in die fantastische<br />

Welt der unbekannten Märchen.<br />

Alter: 6 bis 14 Jahre<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-25)<br />

Zeitpunkt: 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr<br />

Ort:<br />

Birkenlach an der Staatsstraße zwischen Sperberslohe und Allersberg<br />

Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, kleines Vesper im<br />

Rucksack<br />

Kosten: 9,- €<br />

14


Montag, <strong>den</strong> 2. September bis Donnerstag, <strong>den</strong> 5. September<br />

CJD Ferienakademie „Lernen lernen“<br />

Veranstalter: CJD Neumarkt<br />

Wie schaffe ich es besser zu lernen? Wenn du wissen willst, wie Lernen effektiver<br />

geht, solltest du unsere Ferienakademie besuchen. Wir wer<strong>den</strong> dir zeigen, was du in<br />

Zukunft anders und besser machen kannst, um deine Noten zu verbessern.<br />

Mit viel Spaß wer<strong>den</strong> wir am<br />

1.Tag: Lernen in Bewegung<br />

2.Tag: Brain Gym<br />

3.Tag: Kreativ Arbeiten<br />

4.Tag: als Detektive unterwegs<br />

Uhrzeit: je<strong>den</strong> Tag von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Schule <strong>Pyrbaum</strong><br />

Alter: entsprechend der 2. bis 4. Klasse<br />

Mitzubringen: Brotzeit, bequeme Kleidung, genügend zu trinken<br />

Unkostenbeitrag: 32,--€ je Kind (Preisnachlass ist möglich, wenn für Ihr Kind eine<br />

Empfehlung der Schule vorliegt.)<br />

Anmeldung: Monika Schmidt, CJD Neumarkt, Tel. 09181/470-402,<br />

monika.schmidt@cjd-neumarkt.de<br />

Mittwoch, <strong>den</strong> 4. September<br />

Heute und Damals<br />

Veranstalter: Betreutes Wohnen zu Hause<br />

Wir la<strong>den</strong> dich und deine Großeltern ein, einen Nachmittag der besonderen Art miteinander<br />

zu verbringen: Erzählen, spielen und gemeinsam Kochen am Lagerfeuer stehen auf dem<br />

Programm. Lasst euch überraschen. Sollten deine Oma oder Opa keine Zeit haben, darfst<br />

du trotzdem kommen oder auch jemand Anderen mitbringen.<br />

Alter:<br />

ab 7 Jahre<br />

Uhrzeit: 15:00 bis ca. 18:00 Uhr<br />

Unkosten: 5,--€ pro Person<br />

Treffpunkt: Evangelischer Pfarrgarten in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-26)<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> 6. September<br />

Geheimnisvoller Wald -Pilzwanderung um <strong>den</strong> „Dachsbau“<br />

Veranstalter: Freie Wähler <strong>Pyrbaum</strong> e. V.<br />

Alle Kinder (ab. 1 Klasse) und Jugendlichen sind herzlich eingela<strong>den</strong>, zusammen mit dem<br />

Pilz-Kreisfachberater – Rudolf Rossmeisl aus Roth die große Vielfalt der Pilze im<br />

<strong>Pyrbaum</strong>er Wald kennen zu lernen. Gerne dürfen auch interessierte Eltern zu diesem<br />

Termin mitkommen!<br />

Wir treffen uns um 14.00 Uhr an der „Dachsbauhütte“. Die Veranstaltung dauert ca. 2<br />

Stun<strong>den</strong>. Der bzw. die „Beste“ Pilzsammlerin erhält einen Pilzführer.<br />

Anmeldungen erbitten wir bis spätestens 30.08.2013 online über www.pyrbaum.de<br />

(Kursnummer: 2013-27). Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

15


Samstag, <strong>den</strong> 7. September<br />

Kartoffelfeuer<br />

Veranstalter: Gartenbau- und Landespflegeverein <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mit einer kleinen Wanderung mit Quiz rund um die Kartoffel geht es nach Neuhof auf<br />

<strong>den</strong> Kartoffelacker. Eltern sind natürlich herzlich zum Mitmachen eingela<strong>den</strong>.<br />

Dort angekommen wer<strong>den</strong> wir ein Feuer entfachen, Kartoffeln ausgraben und diese<br />

zusammen mit Würstchen und Stockbrot grillen (für Getränke ist gesorgt).<br />

Anschließend gibt es eine kleine Siegerehrung.<br />

Treffpunkt: Aussiedlerhof Köllisch / Wurzhof <strong>Pyrbaum</strong><br />

Alter:<br />

ab 8 Jahre<br />

Uhrzeit: 14:00 bis ca. 18:00 Uhr<br />

Unkosten: Kinder 3,--€, Erwachsene 5,--€ inkl. Verpflegung<br />

Mitzubringen: Der Witterung angepasste Kleidung (da die Veranstaltung bei jedem<br />

Wetter stattfindet), feste Schuhe<br />

Anmeldung online über www.pyrbaum.de (Kursnummer: 2013-28)<br />

Schöne und erholsame Ferien!<br />

Eure Andrea Lehmeier & Janina Wägler<br />

Ein herzliches Dankeschön an ALLE, die unser Ferienprogramm unterstützen!<br />

Bitte beachten:<br />

Sollte Ihr Kind verhindert sein und nicht an der Veranstaltung teilnehmen können,<br />

bitten wir um telefonische Absage beim jeweiligen Betreuer bzw. Veranstalter. So<br />

ersparen Sie dem Rest der Gruppe unnötige Wartezeiten bzw. können bei ausgebuchten<br />

Veranstaltungen Kinder von der Warteliste nachrücken! (Tel. 09180-9405-26 oder 0177-<br />

5983805)<br />

Veranstaltungen können ersatzlos (z. B. wegen schlechten Wetters) entfallen.<br />

Geben Sie Ihrem Kind immer genügend zu Trinken mit. Auch eine Telefonnummer, unter<br />

der man Sie im Notfall erreichen kann, wäre wichtig.<br />

Mit der Teilnahme an <strong>den</strong> Veranstaltungen des Ferienprogramms, erklärt sich der<br />

Erziehungsberechtigte einverstan<strong>den</strong>, dass Fotos während der Veranstaltung aufgenommen<br />

wer<strong>den</strong>, die zu Dokumentationszwecken zur Verfügung stehen.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!