07.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt November 2011 (4.944 KB) - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt November 2011 (4.944 KB) - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt November 2011 (4.944 KB) - Markt Pyrbaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

für den <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

mit amtlichen Bekanntmachungen<br />

Nr. 11 15. <strong>November</strong> <strong>2011</strong> 35. Jahrgang<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Besuch der Weihnachtsmärkte<br />

In <strong>Pyrbaum</strong> fi ndet der Weihnachtsmarkt am Samstag, den 26. <strong>November</strong><br />

ab 16.30 Uhr und Sonntag, den 27. <strong>November</strong> ab 15.00 Uhr<br />

am <strong>Markt</strong>platz statt.<br />

In Seligenporten wird die Bevölkerung am Sonntag, den 4. Dezember<br />

ab 16.00 Uhr im Klosterhof auf die Weihnachtszeit eingestimmt.<br />

Den musikalischen Rahmen setzen der Rengersrichter Kinderchor<br />

und die Seligenportener Dorfmusik.


Bekanntmachungshinweise<br />

Neues aus dem <strong>Markt</strong>rat<br />

(Sitzung vom 18.10.<strong>2011</strong>)<br />

Neukonzeption Neukonzeption des des<br />

Bürgerbusses Bürgerbusses „PyPoLino“<br />

„PyPoLino“<br />

Seit drei Jahren ist nunmehr der Bürgerbus „PyPoLino“ im Einsatz, der in<br />

den Gemeindegebieten von Postbauer-Heng und <strong>Pyrbaum</strong> vor allem die kleineren<br />

Ortsteile an das Netz des öffentlichen Personennahverkehrs und hier<br />

insbesondere an die Bahnhöfe in Postbauer-Heng und Allersberg besser anbinden<br />

soll. Dabei wurde die Laufzeit zunächst bis Dezember <strong>2011</strong> befristet.<br />

Da die Fahrgastzahlen für die Betreiber des PyPoLinos (<strong>Markt</strong>gemeinden<br />

Postbauer-Heng und <strong>Pyrbaum</strong> sowie Omnibusverkehr Franken [OVF]<br />

und Fa. Arzt-Reisen) nach wie vor nicht zufrieden stellend sind, wurde in<br />

den letzten Monaten ein neues Konzept ausgearbeitet (Rufbus mit verstärkter<br />

Direktanbindung nach Neumarkt), mit welchem die Attraktivität<br />

dieser Linie verstärkt werden soll.<br />

Nachdem es sich hierbei um eine mit öffentlichen Mitteln geförderte Linie<br />

handelt, sind vor einer grundlegenden Umstellung diverse Abstimm- und<br />

Genehmigungsprozesse (auch noch im <strong>Pyrbaum</strong>er <strong>Markt</strong>rat) zu durchlaufen,<br />

welche gegenwärtig noch stattfi nden; von daher steht heute schon<br />

fest, dass eine Umstellung auf ein neues Konzept frühestens zum 1. Februar<br />

oder 1. März 2012 erfolgen kann.<br />

Der <strong>Markt</strong>rat hat daher in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass der<br />

„PyPoLino“ bis dahin unverändert weiter verkehren wird.<br />

Sobald die Umsetzung des neuen Konzeptes von allen Seiten genehmigt<br />

ist werden wir Sie auch an dieser Stelle ausführlich über alle Neuerungen<br />

informieren.<br />

Flächennutzungsplan Flächennutzungsplan beschlossen<br />

beschlossen<br />

Wie mehrfach berichtet befand sich der aus dem Jahre 1986 stammende<br />

Flächennutzungsplan (FNP) der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> seit mehreren<br />

Jahren in Überarbeitung bzw. wurde neu aufgestellt.<br />

Nach Durchführung der „frühzeitigen Beteiligung der Behörden, Träger<br />

öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit“ hat der <strong>Markt</strong>rat – wie auch<br />

in einzelnen behördlichen Stellungnahmen gefordert – zuletzt in seiner<br />

Sitzung vom 19. August 2010 die im Flächennutzungsplan ausgewiesenen<br />

Wohnbaufl ächen reduziert (Basis hierfür war wiederum die Anpassung<br />

der Bevölkerungsvorausberechnung, wo vor einigen Jahren noch<br />

ein Bevölkerungszuwachs bis 2020 von bis zu 15 % vorausgesagt wurde;<br />

zwischenzeitlich prognostiziert das Bayerische Landesamt für Statistik<br />

und Datenverarbeitung einen Bevölkerungszuwachs für den Landkreis<br />

Neumarkt bis 2025 von nur mehr 2,3 %).<br />

Bei der im Oktober/<strong>November</strong> 2010 durchgeführten zweiten „öffentlichen<br />

Auslegung“ haben erwartungsgemäß einzelne Fachstellen und Bürger<br />

(neben einigen weiteren Einwendungen von geringerem Belang, die zum<br />

Teil auch berücksichtigt wurden) abermals eine Verkleinerung der potenziellen<br />

Wohnbaufl ächen gefordert, wozu der <strong>Markt</strong>rat in seiner letzten<br />

Sitzung nochmals Stellung beziehen musste.<br />

Bürgermeister Guido Belzl wies darauf hin, dass der alte Flächennutzungsplan<br />

aus dem Jahr 1986 die Ausgangsbasis für den neuen FNP<br />

darstellte; die dort enthaltenen potenziellen Neubaugebiete wurden jedes<br />

für sich eingehend und unter den aktuellen Maßstäben auf Notwendigkeit,<br />

Geeignetheit und Umsetzbarkeit geprüft, was bereits zu einer nennenswerten<br />

Reduzierung der Wohnbaufl ächen geführt hat.<br />

Dem <strong>Markt</strong>rat und der Verwaltung war dabei auch stets bewusst, dass im<br />

Flächennutzungsplan trotzdem immer noch deutlich mehr Flächenreserven<br />

für Wohnbauland eingeplant sind als voraussichtlich benötigt werden,<br />

wobei diese „Mehrausweisung“ nach wie vor u.a. aus folgenden Gründen<br />

für gerechtfertigt gehalten wird:<br />

a) Fast alle potenziellen Wohnbaufl ächen befi nden sich in Privateigentum;<br />

von daher ist heute so gut wie keine Aussage/Prognose möglich,<br />

welche Flächen während der voraussichtlichen Gültigkeitsdauer des<br />

Flächennutzungsplanes (20 bis 25 Jahre!) erworben werden bzw. tatsächlich<br />

erschlossen werden können.<br />

b) Je weniger potenzielle Wohnbaufl ächen ausgewiesen werden, desto<br />

höher ist die Abhängigkeit von der Verkaufsbereitschaft einzelner<br />

Grundstücksbesitzer; aus marktwirtschaftlichen Gründen wäre dies<br />

nachteilig sowohl für die <strong>Markt</strong>gemeinde als auch für alle potenziellen<br />

Grundstücksinteressenten.<br />

c) Die Vergangenheit hat gezeigt, dass (aus den unterschiedlichsten<br />

Gründen) noch nie alle in einem Flächennutzungsplan eingeplanten<br />

Wohnbaufl ächen zur Umsetzung kamen.<br />

d) Aus der Ausweisung einer Wohnbaufl äche in einem Flächennutzungsplan<br />

sind keinerlei Verpfl ichtungen für die <strong>Markt</strong>gemeinde ableitbar; insofern<br />

entsteht der Gemeinde kein Nachteil, wenn diese mehr Flächen<br />

als nötig ausweist.<br />

e) Für den Flächennutzungsplan gilt die Planungshoheit der Gemeinde,<br />

d.h. letztendlich steht es der Gemeinde bzw. dem <strong>Markt</strong>rat frei, welche<br />

Flächen als Wohnbaufl ächen tatsächlich ausgewiesen werden.<br />

Unabhängig davon wurde auch nochmals darauf hingewiesen, dass<br />

selbst bei einer Stagnation der Bevölkerungszahl der Bedarf an Wohnfl ächen<br />

steigen wird, da ein eindeutiger Trend hin zu größeren Wohnungen<br />

(mehr Quadratmeter Wohnfl äche je Person) bereits seit vielen Jahren<br />

nachgewiesen ist.<br />

Der <strong>Markt</strong>rat sah deshalb keine Veranlassung für weitere Änderungen<br />

und stellte den Flächennutzungsplan in der aktuellen Fassung fest, der<br />

nunmehr beim Landratsamt zur Genehmigung eingereicht wird.<br />

Allgemeines<br />

Bürgerversammlungen Bürgerversammlungen <strong>2011</strong> <strong>2011</strong><br />

Die restlichen Bürgerversammlungen <strong>2011</strong> fi nden an folgenden Terminen<br />

statt:<br />

Schwarzach: Montag, 14. <strong>November</strong> <strong>2011</strong> Gasthaus Pfi ster<br />

Pruppach: Dienstag, 15. <strong>November</strong> <strong>2011</strong> Gemeinschaftshaus<br />

Rengersricht: Dienstag, 22. <strong>November</strong> <strong>2011</strong> Gasthaus Renner-Brandl<br />

Seligenporten: Donnerstag, 24. <strong>November</strong> <strong>2011</strong> Sportheim Seligenporten<br />

Tagesordnung:<br />

1) Bericht des 1. Bürgermeisters Guido Belzl über die aktuelle Haushaltssituation<br />

sowie laufende und geplante Investitionsmaßnahmen<br />

der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

2) Wünsche & Anregungen<br />

Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Situation Einkaufsmarkt <strong>Pyrbaum</strong><br />

Situation Einkaufsmarkt <strong>Pyrbaum</strong><br />

Wie berichtet soll der REWE-<strong>Markt</strong> in <strong>Pyrbaum</strong> zum 1.3.2012 geschlossen<br />

werden, weshalb 1. Bürgermeister Guido Belzl bereits vor mehreren<br />

Monaten mit der zuständigen Immobilienverwaltungsgesellschaft Kontakt<br />

aufgenommen und dabei die Bedeutung des Einkaufsmarktes für die <strong>Pyrbaum</strong>er<br />

Bevölkerung deutlich gemacht hat.<br />

Leider gibt es trotz wiederholter Nachfrage bislang keine Aussagen zu<br />

einer Nachfolgelösung; es ist lediglich bekannt, dass mehrere Projektentwickler<br />

für Einkaufsmärkte mit der Immobilienverwaltungsgesellschaft in<br />

Kontakt stehen. Nach allen uns bislang vorliegenden Aussagen müsste<br />

aber das Objekt vor einer Neuvermietung in jedem Fall erst modernisiert<br />

bzw. saniert werden, so dass davon auszugehen ist, dass der <strong>Markt</strong> ab<br />

1.3.2012 zumindest vorübergehend geschlossen sein wird.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 2 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


Halbieren Sie Ihre<br />

Heizkosten!<br />

Wechseln Sie auf<br />

die Sonnenseite.<br />

Spenglerei<br />

Sanitäre Anlagen<br />

Heizung<br />

Solar- und<br />

Regenwasseranlagen<br />

Gerhard<br />

Arzt<br />

Hauptstraße 47 • 90602 Seligenporten<br />

Telefon 0 91 80 / 14 62 • Fax: 0 91 80 / 27 61<br />

FLIESEN<br />

Wir planen Ihr Bad<br />

mit 3D und<br />

Fotorealistik-!<br />

NATURSTEINE<br />

AUSSTELLUNG BERATUNG VERKAUF VERLEGUNG RENOVIERUNG<br />

Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten · Möninger Str. 38 · Tel. 0 91 80 / 93 02 02<br />

Fax 0 91 80 / 93 02 00 · Mobil 01 72 / 8 32 55 83 · eMail: bayer.fliesen@t-online.de<br />

Unsere starke Eigenmarke!<br />

Mit dem Winterstar und Winterstar Van von point S sind Sie gut gerüstet<br />

für den Winter. Die Profile überzeugen durch Sicherheit, hohen Fahrkomfort<br />

und eine lange Laufleistung.<br />

155/70 R 13 75 T<br />

z.B. für Peugeot 106<br />

nur 44.-<br />

185/65 R 15 88 T<br />

z.B. für Dacia Sandero<br />

nur 66.-<br />

165/70 R 14 81 T<br />

z.B. für Škoda Fabia<br />

nur 55.-<br />

195/65 R 15 91 T<br />

z.B. für Opel Astra<br />

nur 66.-<br />

185/65 R 14 86 T<br />

z.B. für Fiat Panda<br />

nur 62.-<br />

205/55 R 16 91 H<br />

z.B. für VW Golf<br />

nur 99.-<br />

Regensburger Straße 54 • 92318 Neumarkt<br />

Telefon 09181/84 90 + 84 92 • Fax 09181/2 21 76<br />

e-mail: info@jura-reifen.de • Internet: www.jura-point-s.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

...da bin ich mir sicher!<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 3 <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

Nur bei<br />

Damenstiefel Steyr<br />

schwarz mit Lammfell<br />

Komplettrad 14”<br />

Exklusiv nur bei point S!<br />

165/70 R 14 81 T<br />

auf Stahlfelge 5x14”<br />

für VW Polo, VW Fox, Seat Ibiza,<br />

Škoda Fabia, Škoda Fabia II<br />

pro Stück nur<br />

89. 50<br />

Finanzierung: 7,85€/Monat*<br />

GmbH<br />

Komplettrad 14”<br />

Exklusiv nur bei point S!<br />

185/70 R 14 88 T<br />

auf Stahlfelge 5,5x14”<br />

für Opel Corsa D<br />

pro Stück nur<br />

98.-<br />

Finanzierung: 8,60€/Monat*<br />

Solange der Vorrat reicht!


An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass eine Umnutzung des Geländes<br />

(z.B. als Wohnbaufl äche) ohne Zustimmung des <strong>Markt</strong>rates nicht<br />

möglich ist. Nachdem dieses Areal als Einzelhandelsfl äche auch aus<br />

städtebaulicher Sicht in jedem Fall erhalten werden soll ist davon auszugehen,<br />

dass der <strong>Markt</strong>rat einem möglichen Antrag auf Nutzungsänderung<br />

keinesfalls zustimmen wird.<br />

Sobald in dieser Angelegenheit neue Erkenntnisse vorliegen werden wir<br />

Sie umgehend informieren.<br />

Neubesetzung Neubesetzung der der Bauhofl Bauhofl eiterstelle<br />

eiterstelle<br />

Wie im <strong>Mitteilungsblatt</strong> für den Monat August <strong>2011</strong> bekannt gegeben hat<br />

die <strong>Markt</strong>gemeinde die Neubesetzung der Stelle des Bauhofl eiters ausgeschrieben,<br />

worauf 35 Bewerbungen eingegangen sind.<br />

Nach einer Vorauswahl durch den Haupt- und Finanzausschuss und mehreren<br />

anschließenden Bewerbergesprächen mit Vertretern der <strong>Markt</strong>ratsfraktionen<br />

entschied sich der <strong>Markt</strong>rat für die Neubesetzung der Stelle mit<br />

dem 48jährigen Maurermeister Klaus Hiemeyer aus Lindelburg, welcher<br />

den am 1. Februar 2012 in Ruhestand gehenden Bauhofl eiter Werner<br />

Schuster ablösen wird.<br />

Herr Hiemeyer trat seine Stelle bereits zum 1. <strong>November</strong> <strong>2011</strong> an und<br />

war zuvor als Polier am Hochbau beschäftigt, wo er bis zu 15 Arbeiter<br />

verantwortlich führte.<br />

Weiterhin Weiterhin Garten- Garten- und und<br />

Landschaftsbauer Landschaftsbauer gesucht gesucht<br />

Ebenfalls im August <strong>2011</strong> wurde die Stelle eines Bauhofmitarbeiters mit abgeschlossener<br />

Ausbildung im Landschafts- und Gartenbau ausgeschrieben.<br />

Leider ging keine Bewerbung ein, die den geforderten Voraussetzungen<br />

bzw. dem gesuchten Anforderungsprofi l entsprach, so dass die Stelle zu<br />

einem späteren Zeitpunkt erneut ausgeschrieben wird.<br />

Anmerkung: Bis zur dauerhaften Besetzung dieser Stelle konnte zwischenzeitlich<br />

ein Gärtner gefunden werden, welcher gegenwärtig auf<br />

zwei Monate befristet am Bauhof eingesetzt wird.<br />

Grundstücksverkauf<br />

Grundstücksverkauf<br />

Gewerbegebiet Gewerbegebiet <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Ende Oktober konnte der Verkauf des zweiten Grundstücks im Gewerbegebiet<br />

<strong>Pyrbaum</strong> notariell beurkundet werden: eine Neumarkter Firma<br />

erwarb im <strong>2011</strong> erschlossenen zweiten Bauabschnitt eine Fläche von<br />

6.000 m², wo bereits im Frühjahr 2012 Büro-, Werkstatt- und Lagergebäude<br />

errichtet werden sollen. Gleichzeitig hat sich das Unternehmen ein<br />

Vorkaufsrecht für weitere 4.000 m² Gewerbefl ächen gesichert.<br />

Das Geschäftsfeld des Grundstückserwerbers liegt im Bereich von Sicherheitsdiensten<br />

(Werkschutz, Personenschutz …) und Sicherheitstechnik<br />

(Alarmtechnik, Videotechnik, Notrufzentralen …), wobei das Kerngeschäft<br />

bei der Absicherung von Großveranstaltungen liegt; so sichert das<br />

Unternehmen beispielsweise in ganz Mitteleuropa Events jeglicher Art<br />

(Konzerte, Motorsportrennen, Marathons, Ski-Weltmeisterschaften …)<br />

mit entsprechender Technik (Absperrzäune, Zugangskontrollen, Kassensystemen<br />

…) und Personal ab.<br />

Für vier weitere Gewerbegrundstücke laufen konkrete Verkaufsverhandlungen,<br />

wovon in einem Fall bereits der Notarvertrag in Ausarbeitung ist.<br />

Vorverkauf Vorverkauf für für den den „Ball „Ball des des<br />

<strong>Markt</strong>es“ <strong>Markt</strong>es“ startet startet am am 10. 10. Dezember<br />

Dezember<br />

Auf Grund der großen Nachfrage startet der Vorverkauf für die Karten<br />

zum Ball des <strong>Markt</strong>es bereits am Samstag, den 10. Dezember.<br />

In der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr können alle Tanzsport- und<br />

Ballbegeisterten Ihre Karten im Rathaus, Zimmer Nr. 11 (1. Stock) zum<br />

unveränderten Preis von 10,-- € je Karte erwerben.<br />

Der Ball fi ndet am 21. Januar 2012 wieder in der Mehrzweckhalle im<br />

bewährten Rahmen statt. Selbstverständlich werden alle Gäste wie in<br />

den vergangenen Jahren mit einem üppigen Eisbuffet verwöhnt. Der<br />

Programmablauf wird im <strong>Mitteilungsblatt</strong> Dezember detailliert bekannt<br />

gegeben.<br />

Der Vorverkauf wird ab Montag, den 12. Dezember <strong>2011</strong> zu den regulären<br />

Öffnungszeiten des Rathauses im Zimmer Nr.11 im 1. Stock<br />

des Rathauses fortgesetzt. Bei Rückfragen können Sie sich an Frau<br />

Janina Wägler – Tel. 09180/940513 oder Herrn Richard Forster – Tel.<br />

09180/940514 wenden.<br />

Ferienbetreuung Ferienbetreuung für für Grundschulkinder<br />

Grundschulkinder<br />

wird wird ausgeweitet<br />

ausgeweitet<br />

Nachdem erste positive Erfahrungen in diesen Sommerferien gesammelt<br />

werden konnten, erweitert der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> seine Ferienbetreuung für<br />

die Grundschulkinder im kommenden Schuljahr.<br />

Im Schulgebäude in <strong>Pyrbaum</strong> bietet der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> daher bei Bedarf<br />

sowohl in den Osterferien vom 2.4. bis 13. 4. 2012 als auch in den<br />

Sommerferien vom 1.8. bis 24.8.2012 eine Betreuungsmöglichkeit für die<br />

Grundschulkinder jeweils in der Zeit von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr an.<br />

Die Buchungsbelege werden ab Mitte <strong>November</strong> über die Schule verteilt.<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> bittet die Eltern Ihre verbindliche Anmeldung bis<br />

10. Januar 2012 in der Kasse des Rathauses oder im Sekretariat der<br />

Schule abzugeben.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen im Rathaus Herr Forster zur Verfügung (Tel.<br />

09180/94 05-14; E-Mail richard.forster@pyrbaum.de).<br />

Neuwahl Neuwahl des des Ortsvorstandes Ortsvorstandes der der<br />

Obmänner Obmänner im im Bayerischen Bayerischen Bauernverband<br />

Bauernverband<br />

(15. (15. Wahlperiode)<br />

Wahlperiode)<br />

Die Neuwahl des Ortsvorstandes der Obmänner im BBV (15. Wahlperiode)<br />

fi ndet am Dienstag, den 29.11.<strong>2011</strong> um 19.30 Uhr in Rengersricht,<br />

Gasthaus Renner Brandl (Ortsstraße 19, Tel.: 09180 759) für die<br />

Ortsverbände <strong>Pyrbaum</strong>, Rengersricht, Seligenporten und Oberhembach<br />

statt.<br />

Referent und Wahlhelfer ist Herr Gruber.<br />

Jugendförderung Jugendförderung <strong>2011</strong> <strong>2011</strong><br />

Anträge bis spätestens 8. Dezember <strong>2011</strong><br />

Die Jugendarbeit der Vereine und anderer Gruppen wird auch im Jahr<br />

<strong>2011</strong> fi nanziell gewürdigt und anerkannt.<br />

Wir bitten daher alle in der Jugendarbeit Verantwortlichen um formlose<br />

Förderanträge bis spätestens 8. Dezember <strong>2011</strong>.<br />

Die Förderanträge müssen folgende Angaben enthalten und können<br />

per Mail an daniela.meixner@pyrbaum.de gerichtet werden.<br />

o Verein /Gruppe<br />

o Abteilung<br />

o Betreuer<br />

o Bankverbindung<br />

o Jugendliche aus dem Gemeindegebiet bis 18 Jahren (Jahrgang<br />

1991 und jünger) mit Vor- und Zunamen, Ortsteil sowie<br />

Geburtsdatum<br />

Anträge, die keine vollständigen Angaben enthalten oder verspätet<br />

eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden.<br />

Die Die Feuerwehren Feuerwehren des des<br />

<strong>Markt</strong>es <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Einsätze im Oktober <strong>2011</strong><br />

– 1 x Ausleuchten Einsatzstelle<br />

– 3 x Sicherheitswache<br />

Bei den 4 Einsätzen waren 17 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen<br />

im Dienst.<br />

Es wurden insgesamt 57 Einsatzstunden von den Feuerwehrmännern<br />

und Feuerwehrfrauen geleistet.<br />

Bundesamt für Wehrerfassung<br />

Bundesamt für Wehrerfassung<br />

Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten an das<br />

Bundesamt für Wehrverwaltung<br />

Zum 1. Juli <strong>2011</strong> ist die allgemeine Wehrpfl icht, soweit kein Spannungs-<br />

oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst<br />

übergeleitet worden.<br />

Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind,<br />

können sich nach § 54 des Wehrpfl ichtgesetzes verpfl ichten, freiwillig<br />

Wehrdienst zu leisten.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 4 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


�����<br />

���������<br />

������������� ��� �������<br />

������������������������� �� ���������<br />

��� � ��� � ��� �������� ����<br />

���������������� � ������������� �� � ����� �������������� � ��� ������� ���<br />

Abt-Stephan-Str. 4 · 90602 Seligenporten<br />

Tel. 0 91 80 / 16 93 ·Fax 0 91 80/93 95 12<br />

e-Mail: Schreinerei.Turinsky@t-online.de<br />

■ Fenster<br />

■ Haustüranlagen<br />

■ Innentüren<br />

■ Fliegengitter<br />

■ Rollläden<br />

■ Jalousien<br />

■ Sonnenschutz<br />

Ihr Partner für:<br />

• Möbel nach Maß<br />

• Zimmer- und<br />

Haustüren<br />

• Parkett- und<br />

Laminatböden<br />

• Küchen • Bäder<br />

• Individueller<br />

Innenausbau<br />

• wir fertigen auch<br />

behindertengerechte<br />

Möbel<br />

Wir machen<br />

Fenster und Haustüren<br />

■ Markisen<br />

■ Terrassendächer<br />

■ Garagen- und<br />

■ Industrietore<br />

■ Antriebe<br />

■ Feuerabschlüsse<br />

■ Rauchabschlüsse<br />

Ihr Fachberater vor Ort:<br />

Udo Konnerth<br />

Windmühle 10a • 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon: 09180 - 90 92 67<br />

e-Mail: info@cm-bauelemente.com<br />

Internet: www.cm-bauelemente.com<br />

Ausstellung: Diebacher Str. 11e • 90449 Nürnberg<br />

Privatpraxis für Physiotherapie<br />

Kerschgraben 15 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel.: 09180/ 18 60 68 Fax: 09180/ 18 60 67<br />

Unser Wohlfühlprogramm<br />

für die kalte Jahreszeit:<br />

Klass. Massagetherapie (20 Min) 17,- €<br />

Aromaölmassage (20 Min) 18,- €<br />

Thailänd. Fußreflexzonenmassage (30 Min) 28,- €<br />

Ganzkörpermassage + warmen Öl (60 Min) 52,- €<br />

Lomi-Lomi-Massage + warmen Öl (60 Min) 54,- €<br />

Cranio-Sacrale Therapie (60 Min) 50,- €<br />

Zusätzlich zu jeder Behandlung möglich:<br />

Wärmebehandlung 5,- €<br />

Naturmoor 10,- €<br />

Geschenktipp:<br />

Weihnachts-<br />

Weihnachts-<br />

gutscheine<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

�������������������<br />

��������� � �����������<br />

�������������<br />

���������������������<br />

������������<br />

������������������<br />

�� ������� �������������<br />

����� ������������� � ����������������������<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 5 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den<br />

freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich<br />

zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit,<br />

die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt<br />

für Wehrverwaltung:<br />

Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift<br />

Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen.<br />

Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht<br />

begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde (<strong>Markt</strong>verwaltung<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, <strong>Markt</strong>platz 1, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>) eingelegt werden.<br />

Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die Meldebehörden<br />

die genannten Daten weitergeben.<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

Bürgerbüro<br />

Abfallbeseitigung<br />

(Die Termine sind ganzjährig auf der Homepage des <strong>Markt</strong>es unter „Bau,<br />

Umwelt & Verkehr; Abfallwirtschaft veröffentlicht)<br />

Entleerung der Restmüllbehälter<br />

In den Ortsteilen <strong>Pyrbaum</strong>, Seligenporten, Rengersricht, Schwarzach,<br />

Dennenlohe und Dürnhof werden die Restmüllbehälter im Jahr<br />

<strong>2011</strong> grundsätzlich donnerstags in den geraden Wochen geleert.<br />

Abweichungen werden in der Tagespresse bekannt gegeben.<br />

In den Ortsteilen Pruppach, Neuhof, Asbach, Birkenlach, Münchsmühle,<br />

Straßmühle, Faberhof, Neumühle und Oberhembach werden<br />

die Restmüllbehälter im Jahr <strong>2011</strong> grundsätzlich montags in den<br />

geraden Wochen geleert. Abweichungen werden in der Tagespresse<br />

bekannt gegeben.<br />

Änderung der Abholzeiten für die Restmülltonne<br />

in Rengersricht<br />

Die Fa. Edenharder ändert erstmals in der letzten <strong>November</strong>woche<br />

den Abfuhrrhythmus im Ortsteil Rengersricht für die Entleerung der<br />

Restmülltonne.<br />

Die regelmäßige Abfuhr fi ndet zukünftig immer Montags anstatt<br />

Donnerstags in den geraden Wochen statt. Erstmals greift die Änderung in<br />

der 48. Kalenderwoche. In dieser Woche wird die Restmülltonne erstmals<br />

am Montag, den 28.11.<strong>2011</strong> abgeholt. Es wird gebeten, dass die Behälter<br />

ab 6.00 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt werden. Die Anwohner werden<br />

nochmals über einen Handzettel zum neuen Abholmodus informiert.<br />

Entleerung der „Blauen Tonne“ – Altpapier<br />

Bezirk 21<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> mit den Ortsteilen:<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Oberhembach, Neumühle<br />

18.11.<strong>2011</strong> • 19.12.<strong>2011</strong><br />

Bezirk 22<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, die Ortsteile:<br />

Dennenlohe, Dürnhof, Rengersricht, Seligenporten, Schwarzach,<br />

Pruppach, Straßmühle, Faberhof, Birkenlach, Asbach, Münchsmühle,<br />

Neuhof<br />

25.11.<strong>2011</strong> • 23.12.<strong>2011</strong><br />

Es wird gebeten, dass die Behälter ab 6.00 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt<br />

werden.<br />

Biomüll-Abfuhr<br />

Die Biomüllabfuhr fi ndet für den Ortsteil <strong>Pyrbaum</strong> grundsätzlich freitags<br />

statt. Biomüllbeutel werden im Bürgerbüro des Rathauses in<br />

<strong>Pyrbaum</strong> zum Verkauf angeboten (10er-Rollen zu 6,50 €).<br />

Gelbe Säcke<br />

Gebiet 59<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, die Ortsteile:<br />

Seligenporten, Schwarzach<br />

08.12.<strong>2011</strong><br />

Gebiet 60<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> mit den Ortsteilen:<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Dennenlohe, Dürnhof, Oberhembach, Neuhof, Münchsmühle,<br />

Pruppach, Faberhof, Birkenlach, Asbach, Rengersricht<br />

09.12.<strong>2011</strong><br />

Problemmüllsammlung 2012<br />

Freitag, 03.02.2012 von 12.00 - 14.00 Uhr <strong>Pyrbaum</strong> Bauhof Lindelburger Weg<br />

Öffnungszeiten im Wertstoffhof in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Freitag 15.00 - 17.00 Uhr von 01.11. bis 31.03.<br />

16.00 - 18.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Samstag 10.00 - 12.00 Uhr ganzjährig<br />

14.00 - 16.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Sperrmüllanmeldung<br />

Anmeldeschluss für die Sperrmüllabholung für das 1. Quartal 2012 ist<br />

der 10.02.2012.<br />

Anmeldekarten sind im Rathaus erhältlich.<br />

Adressen Adressen für für Ver- Ver- und und Entsorgung<br />

Entsorgung<br />

Bezeichnung Anschrift Telefon<br />

Rest- und Sperrmüllabfuhr ...... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Biomüllabfuhr .......................... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Grüner Punkt ........................... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Kühlgeräte-Entsorgung ........... Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470334<br />

Elektronik Schrott .................... Christliche Arbeiterhilfe (CAH)<br />

Goldschmidstr. 54, 92318 Neumarkt. .. 09181/46350<br />

Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470-299<br />

Stromversorgung ..................... E.On Bayern AG, Parsberg ................. 09492/950-207<br />

Störungsdienst: ................................... 09492/950-433<br />

Technischer Kundenservice ................ 0180/2192071<br />

(6 Cent pro Anruf aus Festnetz)<br />

Internet www.e.on-bayern.com<br />

Gasversorgung ........................ E.On Bayern AG, Bamberg ................. 0951/823300<br />

Fax: .................................................... 0951/823453<br />

Störungsdienst: ................................... 0180/2192081<br />

(6 Cent pro Anruf aus Festnetz)<br />

Sammeltonne für Altfett/Öl ...... Fa. Lesch, Äußere Nürnberger Str. 31,<br />

91177 Thalmässing ............................. 09173/874<br />

Sammeltonne für Speisefett/<br />

Öl und PU-Schaumdosen ........ Wertstoffhof Blomenhof ...................... 09181/42200<br />

Wohngift-Telefon ................................................................................... 0800/8899789<br />

Geschirrverleih ........................ Hausmeister Walter Kahr .................... 09180/930883<br />

Bauschutt ................................ Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470-299<br />

Kühl- Kühl- und und Elektrogeräte<br />

Elektrogeräte<br />

Kühl- und Elektrogeräte aller Art können im Wertstoffhof abgegeben werden.<br />

Auch die Christliche Arbeitnehmerhilfe (CAH) nimmt von Montag bis<br />

Donnerstag von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr und am Freitag von 7.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr Elektrogeräte aus privater Herkunft kostenlos an. Die Abholung<br />

pro Großgerät durch die CAH erfolgt gegen eine Gebühr von 10,– €<br />

(Tel. 09181/4635-0). Anlieferadresse in Neumarkt, Goldschmidstr. 54.<br />

Öffnungszeiten Öffnungszeiten der der Erd- Erd- und und<br />

Steindeponie Steindeponie Pollanten<br />

Pollanten<br />

Die Deponie ist jeweils am Dienstag und Donnerstag von 7.15 - 12.00 Uhr<br />

und 13.00 - 16.00 Uhr geöffnet.<br />

Die Termine werden im Internet unter www.landkreis-neumarkt.de und in<br />

den Tageszeitungen veröffentlicht.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 6 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


• Auslaufmodelle reduziert!<br />

• Neue Modelle 2012 bereits eingetroffen!<br />

• Perfekte Beratung und Reparatur!<br />

Sonderpreise!<br />

• M o d e d e s i g n<br />

• M a ß a n f e r t i g u n g<br />

• H i s t o r i s c h e G e w ä n d e r<br />

• A c c e s s o i r e s (Taschen, Hüte etc.)<br />

• W o h n a c c e s s o i r e s<br />

(Hussen, Kissen, Lampenschirme, Bezüge etc.)<br />

• Unsere Spezialität :<br />

• Restauration von O l d t i m e r i n t e r i e u r<br />

• L e d e r v e r a r b e i t u n g<br />

• Natürlich übernehmen wir auch Ä n d e r u n g e n<br />

R a i n g a s s e 1, <strong>Pyrbaum</strong> OT R e n g e r s r i c h t<br />

Telefon: 0 9 1 8 0 / 90 95 96<br />

T e r m i n e n a c h A b s p r a c h e!<br />

W i r f r e u e n u n s a u f S i e!<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 7 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


Öffnungszeiten Öffnungszeiten am am<br />

Wertstoffhof Wertstoffhof Blomenhof<br />

Blomenhof<br />

Dienstag und Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Samstag von 08.30 Uhr - 13.00 Uhr<br />

Müllabfuhr Müllabfuhr und und Baustellen Baustellen - - eine eine<br />

lösbare lösbare Herausforderung!<br />

Herausforderung!<br />

Solange die Müllgefäße regelmäßig geleert werden, macht man sich nur<br />

wenig Gedanken über die Müllabfuhr. Erst wenn die Tonne nicht geleert,<br />

der Gelbe Sack einmal nicht mitgenommen wurde, wird hektisch nach<br />

den Gründen gesucht.<br />

Oft sind Baustellen die Ursache für eine nicht geleerte Tonne. Die Müllfahrzeuge<br />

können gerade bei Straßenbauarbeiten bestimmte Straßenzüge<br />

überhaupt nicht befahren. Dann ist es wichtig, dass die betroffenen Anwohner<br />

ihre Mülltonnen und die Wertstoffsäcke immer an die nächste Straße<br />

bringen, die frei befahrbar ist. Das mag zwar mit Unannehmlichkeiten verbunden<br />

sein, ist aber der einzig mögliche Weg um die Tonnen zu leeren.<br />

Wenn Ihre Tonnen geleert sind, müssen sie unverzüglich wieder von den<br />

Straßen entfernt werden. Sollten Sie selbst dazu nicht in der Lage sein,<br />

weil Sie berufstätig sind, bitten Sie Ihre Nachbarn darum. Das ist übrigens<br />

auch in der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises so geregelt.<br />

Müllgefäße rechtzeitig bereitstellen<br />

Auch wenn Sie es gewohnt sein sollten, dass die Tonnen bei Ihnen zu<br />

einem bestimmten Zeitpunkt geleert werden, kann es aus verschiedenen<br />

Gründen vorkommen, dass die Entleerung zu einem anderen Zeitpunkt<br />

als üblich stattfi ndet.<br />

Deshalb ist es notwendig, dass die Müllgefäße am Abfuhrtag bereits um<br />

06.00 Uhr früh bereit stehen.<br />

Fragen zur Müllabfuhr beantwortet Ihnen das Team der Abfallwirtschaft<br />

im Landratsamt unter Telefon 09181/470-211, -209<br />

Verschiedenes<br />

Außensprechtage Außensprechtage des des Amtes Amtes für für<br />

Versorgung Versorgung und und Familienförderung<br />

Familienförderung<br />

Die Sprechtage fi nden jeweils in der Zeit von 13.00 bis 15.30 Uhr an<br />

jedem 3. Dienstag im Monat im Gesundheitsamt Neumarkt, Dr.-Grundler-<br />

Straße 1, statt, so am:<br />

Dienstag, 15. <strong>November</strong> <strong>2011</strong> • Dienstag, 20. Dezember <strong>2011</strong><br />

Telefonisch unter der Nr. 0175/7 24 76 55 erreichbar oder unter 0941/<br />

78 09 00.<br />

VDK-Sprechtage<br />

VDK-Sprechtage<br />

Die Sprechtage des VdK im Rathaus <strong>Pyrbaum</strong> fi nden außer in den Monaten<br />

August und <strong>November</strong> jeweils am 1. Dienstag des Monats in der Zeit<br />

von 14.00 - 15.00 Uhr statt.<br />

Sprechtage Sprechtage der der<br />

Rentenversicherungsträger<br />

Rentenversicherungsträger<br />

Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und die Landesversicherungsanstalten<br />

haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und beraten<br />

künftig in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung im Landratsamt<br />

Neumarkt i.d.OPf. jeden Montag, Dienstag und Mittwoch in der Zeit von 8.30<br />

bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr. Terminvereinbarungen unbedingt<br />

unter der Tel.-Nr. 09181/47 03 84 (Infopoint) erforderlich.<br />

Wehrdienstberatung:<br />

Wehrdienstberatung:<br />

Informationen über - eine Berufsausbildung oder<br />

- eine berufsnahe Verwendung,<br />

- ein Studium und<br />

- die Wehrpfl icht in der Bundeswehr<br />

Wann: Jeden zweiten Donnerstag im Monat in der Zeit von 9.00 bis<br />

17.00 Uhr<br />

Wo: Landratsamt Neumarkt, Zimmer Nr. B 372<br />

Terminvereinbarung unter Tel.: 0941/78 520-379 oder 0941/78 520-378<br />

am Beratungstag: unter der Tel.-Nr. 0151/14 85 55 14<br />

Ansprechpartner Ansprechpartner für für private private<br />

Waldbesitzer Waldbesitzer des des Amtes Amtes für für<br />

Landwirtschaft Landwirtschaft und und Forsten Forsten<br />

Private Waldbesitzer aus dem Gemeindebereich können sich an das Amt<br />

für Landwirtschaft und Forsten, jeweils mittwochs, von 14.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr in Neumarkt i. d OPf., Kapuzinerstr. 6 1/3, wenden. Telefonisch<br />

ist das Amt erreichbar unter der Nummer 09181/4 82-0 oder mobil<br />

bei Herrn Raschka 0171/3 38 45 75.<br />

Heimatpfl Heimatpfl ege ege<br />

Vier Sammelbände zur Geschichte unserer Gemeinde sind erschienen<br />

– Band 1: „…über die ehemalige Grafschaft der Wolfsteiner“<br />

– Band 2: „Seligenporten – Kloster und Wappen“<br />

– Band 3: „Handel und Handwerk“<br />

– Band 4: „40 Jahre Großgemeinde“<br />

Die Geschichtsbände sind ab sofort käufl ich gegen eine Gebühr in Höhe<br />

von 7,– €/Stück in der Kasse des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> erhältlich.<br />

Wanderkarte Wanderkarte <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> erhältlich<br />

erhältlich<br />

Voll im Trend liegt das Wanderangebot des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> für eine sinnvolle<br />

und aktive Freizeitgestaltung. In der im Rathaus erhältlichen kostenlosen<br />

Wanderkarte sind 6 reizvolle Genusswanderungen durch die <strong>Pyrbaum</strong>er<br />

Wälder beschrieben, die Lust darauf machen, seine Heimat neu zu erleben.<br />

Freizeitkarte Freizeitkarte des des Landkreises Landkreises erhältlich<br />

erhältlich<br />

Für alle die gerne in der näheren Region zwischen Nürnberg und Regensburg<br />

Radeln und Wandern möchten, bietet die neue Freizeitkarte des<br />

Landkreises attraktive Informationen und Tourenvorschläge. Die Karte ist<br />

in der Kasse des Rathauses für eine Gebühr von 1,50 € erhältlich.<br />

PY-PO-LINO PY-PO-LINO rollt rollt durch durch<br />

das das Gemeindegebiet<br />

Gemeindegebiet<br />

Seit 12.12.2010 wird der Bürgerbus „PY-PO-LINO“ (Linie 506) an<br />

Samstagen und Sonn- sowie Feiertagen um eine Nachtlinie ergänzt. Den<br />

„Nightliner“ können alle Nachtschwärmer nutzen, die in Nürnberg die<br />

letzte S-Bahn um 1.21 Uhr nutzen wollen und ab den Bahnhof Postbauer-Heng<br />

in unsere Gemeinde kommen wollen. Darüber hinaus werden<br />

weiterhin über den Bürgerbus insbesondere die kleineren Ortschaften in<br />

unserem Gemeindebereich mit zwei bis drei Fahrtenpaaren bedient.<br />

Die ab 12.12.2010 geänderten Fahrpläne der für den Gemeindebereich<br />

eingesetzten Linien (504, 505, 506, 516) sind im Internet unter<br />

http://www.ovf.de/frankenbus/view/fahrplan/kursbuchtmpl.shtml<br />

abrufbar. Auskünfte können weiter beim Reisebüro Arzt (Tel. 09180/<br />

9 41 00) oder direkt beim Omnibusverkehr Franken (Tel. 0911/9 89 78 10)<br />

eingeholt werden.<br />

Die Fahrten mit dem Bürgerbus „Py-Po-Lino“ ab Oberhembach<br />

müssen 1 Stunde vorher unter der Tel.-Nr. 0176/19 99 75 48 beim<br />

Fahrer angemeldet werden, da Oberhembach nur noch als Rufbus<br />

eingesetzt wird!<br />

S…wetter, Langeweile, miese Stimmung – Nicht bei uns<br />

Gerade jetzt in den trüben Herbsttagen, wenn es bald dunkel wird, würden<br />

Kinder gerne lange am PC oder Fernseher sitzen. Wir haben die<br />

richtige Alternative für Sie. Holen Sie sich doch eines unserer vielen tollen<br />

Familienspiele und machen Sie wieder einmal einen lustigen Familiennachmittag.<br />

Wir haben ganz viele neue Spiele für Sie besorgt<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 8 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


Piratissimo • Rucki Zucki gewinnen • Piratenspiel • Nanu – ich<br />

denk, da liegt der Schuh • Mut zur Mücke • Von 0 auf 100 • Quack •<br />

Geißlein, versteck dich! • Alles meins • MIXX • Memory – Teletubbies<br />

• und viele andere<br />

Wenn Sie nicht gerade ein großer Spielefan sind, können Sie auch mit<br />

Ihren Kindern backen oder adventliche und weihnachtliche Deko basteln.<br />

Wir haben eine große Auswahl an kreativen Sachbüchern ausgestellt.<br />

ALSO: Nix wie hin in die Bücherei !!! Ihr Büchereiteam<br />

Kunst in der Bibliothek<br />

Patchworkausstellung der Gruppe: „Quilts und mehr“<br />

In diesem Jahr beschäftigte sich<br />

die Gruppe „Quilts und mehr“ mit<br />

dem Nähen von Kreisen. Viele verschiedene<br />

Methoden und Techniken<br />

wurden probiert. Eine davon war die<br />

Methode des verdeckten Einsetzens<br />

nach Martina Henn, aber auch mit<br />

Hand aufgenäht oder mit der Maschine<br />

appliziert, wurde jede der sechs<br />

Decken zu einem Unikat mit eigener<br />

Ausstrahlung. Die längste Zeit nahm<br />

das aufwendige Quilten, meistens<br />

von Hand, in Anspruch.<br />

Diese sechs Arbeiten, von Barbara<br />

Dieckmann, Tatjana Hobrland, Ursula<br />

Kollorz, Elke Tischner, Karin<br />

Wolff und Susanne Wagner sind in<br />

der Zeit vom 1.11. – 16.12.<strong>2011</strong> in<br />

der Gemeindebücherei in <strong>Pyrbaum</strong>,<br />

Neumarkter Str. 15 (neben dem<br />

Feuerwehrzentrum) zu sehen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di 8:30 bis 10:00, Do 16:00 bis 18:00, So 10:30 bis 11:30 Uhr<br />

Wo Wo liegt liegt denn denn nun nun der der Unterschied???<br />

Unterschied???<br />

Betreutes Wohnen zu Hause, oder doch lieber Nachbarschaftshilfe?<br />

Um die Unsicherheiten bei den <strong>Pyrbaum</strong>er <strong>Markt</strong>bürgern zu beseitigen,<br />

stellen nachfolgend die ökumenische Nachbarschaftshilfe <strong>Pyrbaum</strong> und<br />

das Betreute Wohnen zu Hause ihre Arbeitsbereiche und die Zusammenarbeit<br />

beider Organisationen vor.<br />

Als erstes muss gesagt sein, dass Betreutes Wohnen zu Hause und die<br />

Nachbarschaftshilfe keine Konkurrenz zu einander darstellen! Beide Projekte<br />

ergänzen sich und arbeiten Hand in Hand. Im Folgenden werden sie<br />

kurz beschrieben.<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Die ökumenische Nachbarschaftshilfe <strong>Pyrbaum</strong><br />

ist ein Zusammenschluss von ehrenamtlichen<br />

Helfern zu einem Arbeitskreis der<br />

beiden Kirchen in <strong>Pyrbaum</strong>. Sie besteht seit<br />

1997.<br />

Als Aufgabe hat sich dieser Arbeitskreis gestellt,<br />

in Notsituationen in der keine andere Hilfe<br />

gefunden werden kann, schnell und unbürokratisch<br />

für die Hilfesuchenden da zu sein.<br />

Dies beinhaltet, dass die Nachbarschaftshel- Karin Larsen-Lion<br />

fer in Fällen einspringen, bei denen auch ein<br />

guter Nachbar helfen würde, also als soziale Feuerwehr.<br />

Die Nachbarschaftshelfer übernehmen im Rahmen dieser Prämissen ehrenamtlich<br />

z. B. Besuche, kurzfristige Hilfen im Haushalt, Kinder- und<br />

Seniorenbetreuung, auch Fahrten (wenn hier aus verschiedenen Gründen<br />

kein Familienangehöriger oder auch Gewerblicher fahren kann) und<br />

vieles mehr.<br />

Sollte sich dann im Laufe der ersten Nothilfe herausstellen, dass ständige<br />

Hilfe notwendig ist, verweist die Nachbarschaftshilfe auf Fachstellen und<br />

auch auf das Projekt Betreutes Wohnen in <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Die Nachbarschaftshilfe ist in ihrer Tätigkeit nicht auf Senioren oder andere<br />

krankheitsbedingte Bedürftige beschränkt, sondern ist für jede Per-<br />

son im Gemeindebereich <strong>Pyrbaum</strong> da, soweit sich diese Person in einer<br />

Notsituation befi ndet.<br />

Ein Rechtsanspruch auf diese Hilfeleistung besteht jedoch nicht.<br />

Die Hilfe ist immer von den jeweilig zur Verfügung stehenden Kapazitäten<br />

der ehrenamtlichen Helfer abhängig. Für notwendige Fahrtkosten wird<br />

eine Unkostenpauschale von 0,30 Euro pro gefahrenen Kilometer erhoben,<br />

da die Nachbarschaftshelfer mit Privat-PKw´s unterwegs sind.<br />

Die Nachbarschaftshilfe <strong>Pyrbaum</strong> versteht sich auch als Ergänzung des<br />

Projektes Betreutes Wohnen in <strong>Pyrbaum</strong> und arbeitet eng mit der Koordinatorin<br />

Frau Prockl zusammen.<br />

Betreutes Wohnen zu Hause<br />

Dieses System zeichnet sich ebenfalls durch<br />

die Mitarbeit von ehrenamtlichen BürgerInnen<br />

aus. Sie bringen sich für ihre Mitbürger<br />

ein und versuchen neue Wege zu fi nden, das<br />

Daheim leben zu erleichtern. Das wird durch<br />

professionelle Schulungen, Begleitung und<br />

Koordination gewährleistet. Um diese Form<br />

der Professionalität zu sichern ist die Stelle<br />

der Koordinatorin geschaffen worden. Diese<br />

hat durch ihre Berufsqualifi kationen als Stephanie Prockl<br />

Krankenschwester und Sozialpädagogin, die<br />

Fähigkeiten umfassend zu beraten, systematisch Probleme anzugehen<br />

und ist im Stande kompetent zu begleiten. Des Weiteren sollen hier nun<br />

praktische Leistungen verständlich dargestellt werden.<br />

DER VERTRAG:<br />

Dieser umfasst im wöchentlich eine Stunde Dienstleistungen (hauptsächlich<br />

Besuchsdienst) eines Ehrenamtlichen und alle Leistungen, sowie den<br />

Verwaltungsaufwand der Koordinatorin. Dabei ist wichtig anzumerken,<br />

dass es sich um keinen Knebelvertrag oder ähnliches handelt. Sie als<br />

Kunde, können zu jedem Monatsende kündigen, wenn Sie das wollen!<br />

Die Wahlleistungen können auch ohne Vertag wahrgenommen werden.<br />

Nimmt dies allerdings mehr als 4 Stunden von Ehrenamtlichen in Anspruch,<br />

wird gemeinsam der Vertrag abgeschlossen, um den Verwaltungsaufwand<br />

stemmen zu können. Nach Abschluss des Vertrags können<br />

beliebig viele Leistungen gewünscht werden.<br />

DIE WAHLLEISTUNGEN:<br />

Das mögliche Angebot von Dienstleistungen erweitert sich stetig und ist<br />

an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden orientiert. Dazu gehört<br />

unter anderem Betreuung, hauswirtschaftliche Hilfen, Hilfen im Garten,<br />

Fahrdienste, Einkaufsshuttle.<br />

KOSTEN:<br />

Bei der Festlegung der Preise für Leistungen wurde darauf geachtet, diese<br />

so niedrig wie es möglich ist anzusetzen. Dies wurde in der Hoffnung<br />

getan, dass das Projekt von vielen <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>ern genutzt wird und<br />

sich somit fi nanziell halten kann. Die folgende Tabelle zeigt auf, in welchem<br />

Verhältnis sich Betreutes Wohnen zu Hause, gegenüber dem restlichen<br />

deutschen Wirtschaftsmarkt, steht.<br />

Dienstleistung Freier <strong>Markt</strong>/ Betreutes Wohnen<br />

andere soziale Anbieter zu Hause<br />

Gartenarbeiten<br />

(Rasen mähen) .............. Zw. 30 – 60 Euro ................... 10 Euro<br />

Hauswirtschaftliche<br />

Hilfen ............................. Zw. 12 – 30 Euro ................... 10 Euro<br />

Vertrag ........................... Zw. 70 – 145 Euro ................. 50 Euro *<br />

* Die Angebote stimmen in ihrem Leistungspensum überein und sind deshalb vergleichbar.<br />

Es wurden pro Leistungssektor ca. 10 Anbieter stichprobenartig verglichen.<br />

Davon sind alle aufgenommen worden.<br />

Resümee:<br />

Durch diese Veranschaulichung beider Projekte werden die Unterschiede<br />

hoffentlich klarer. Sollten Sie dennoch Fragen dazu haben, können Sie<br />

sich gerne an mich wenden. Ich bin donnerstags von 14.00 – 18.00 Uhr<br />

und nach Absprache zu erreichen.<br />

Stephanie Prockl<br />

<strong>Markt</strong>platz 1, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>, 09180/ 940523 oder<br />

betreutes-zu-hause@pyrbaum.de<br />

Ihre Karin Larsen-Lion und Stephanie Prockl.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 9 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


Herzliche Einladung<br />

Zur Advents– und Eröffnungsfeier des<br />

Cafe Ruhebankerl. Diese findet am<br />

12.12.11<br />

von<br />

15.00—17.00 Uhr<br />

im Gasthaus Renner/ Brandl statt<br />

und bietet Unterhaltung für die ganze Familie. Eine Krippenausstellung,<br />

Beiträge, sowie eine Tombola, mit vielen tollen Preisen erwartet Sie.<br />

Das Cafe wird regelmäßig ab dem 02.01.2012, jeden Montag, von<br />

15.00-17.00 Uhr stattfinden. Für Demenzkranke wird es ein spezielles<br />

Angebot geben.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Bei weiteren Fragen oder Anfragen wegen Personenbeförderung zur Feier, wenden Sie<br />

sich an Stephanie Prockl, Koordinatorin Betreutes Wohnen zu Hause, 09180/ 940523<br />

oder wohnen-zu-hause@pyrbaum.de<br />

Schüleraustausch Schüleraustausch mit mit der der<br />

ungarischen ungarischen Partnergemeinde Partnergemeinde Csakvar Csakvar<br />

Tolle Erfahrungen und viele neue Erlebnisse standen im Mittelpunkt des<br />

ersten Schüleraustausches mit der ungarischen Partnergemeinde Csakvar.<br />

Elf Schülerinnen und Schüler der siebten bis zehnten Klasse der<br />

Erich Kästner Mittelschule besuchten zusammen mit ihrem Lehrer Dirk<br />

Lippmann fünf Tage lang auch die dortige ungarische Schule. Untergebracht<br />

waren die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien. Die dort erlebte<br />

Gastfreundschaft war für alle ein unvergessliches Erlebnis. Neben<br />

einem Tagesausfl ug in die ungarische Hauptstadt Budapest standen auch<br />

der Besuch des Plattensees sowie ein nahegelegenes Naturkundemuseum<br />

auf dem Programm. Einer der Höhepunkte war das Weinerntefest, zu<br />

dessen Anlass am Abend ein Ball in der Turnhalle der Schule besucht<br />

wurde. Am Ende des Schüleraustausches hatten sich etliche Freundschaften<br />

zwischen den ungarischen und deutschen Schülern gebildet. Auf den<br />

Gegenbesuch freuen sich die Schülerinnen und Schüler schon jetzt.<br />

Kindergarten Kindergarten Rasselbande<br />

Rasselbande<br />

Am Dienstag, den 11.10.<strong>2011</strong> fand im Kindergarten<br />

Rasselbande die Wahl des Elternbeirats<br />

für das Kindergartenjahr <strong>2011</strong>/2012 statt.<br />

Folgende Eltern wurden in den Elternbeirat<br />

gewählt:<br />

Sigrid Oprotkowitz, 1. Vorsitzende<br />

Kerstin Dotzer, 2. Vorsitzende<br />

Sandra Lang, 1. Kassiererin<br />

Nicole Fürst, 2. Kassiererin<br />

Stephanie Jaspers, 1. Schriftführerin<br />

Nicole Blank, 2. Schriftführerin<br />

Silke Kneißl, Beisitzer<br />

Jenny Semmler-Vogt, Beisitzer<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für die Bereitschaft im Elternbeirat<br />

mitzuwirken und freuen uns auf eine schöne und konstruktive Zusammenarbeit.<br />

Neuer Elternbeirat der KITA Kunterbunt<br />

Am 19.10.<strong>2011</strong> wurde für die KITA Kunterbunt ein neuer Elternbeirat gewählt.<br />

Dieser besteht aus Diana Schwarz, Petra Landmann, Andrea Gerisch,<br />

Christin Kimmel, Nadine Weidinger Cemile Hakki und Katrin Klein.<br />

Zunächst möchten wir uns beim scheidenden Elternbeirat für die geleistete<br />

Arbeit bedanken. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Eltern<br />

und KITA-Team und haben für Fragen, Anregungen und Probleme jederzeit<br />

ein offenes Ohr. Die Einladungen zu den öffentlichen Sitzungen des<br />

Elternbeirates hängen am schwarzen Brett in der KITA aus. Wir laden<br />

alle Eltern herzlich ein, bei unseren Sitzungen dabei zu sein und uns bei<br />

unserer Arbeit zu unterstützen.<br />

Wir freuen uns auf ein spannendes und aufregendes Kindergarten- bzw.<br />

Kinderkrippenjahr.<br />

Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit …<br />

... nun ist der Weihnachtsmarkt gar nicht mehr weit.<br />

Und wie jedes Jahr ist auch die KITA Kunterbunt am <strong>Pyrbaum</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

vertreten.<br />

In den vergangenen Jahren haben wir Ihnen bereits viele wunderbare<br />

selbst gebastelte Dinge angeboten. Und wir werden Sie auch in diesem<br />

Jahr nicht enttäuschen. Alle stehen schon in den Startlöchern Es wird und<br />

wurde gesägt, geschnitten, gebohrt, bemalt und dekoriert. Auch unsere<br />

Kindergartenpapas stehen schon bereit, mit Kochschürze; Nudelholz und<br />

Backblech bewaffnet um mit unserer Conny Kibinger wieder Plätzchen für<br />

den Weihnachtsmarkt zu backen.<br />

Außerdem werden wir auch heuer wieder unsere Adventskränze und /<br />

oder Adventsgestecke anbieten. Sie dürfen also wieder gespannt sein.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Seligenporten/Schwarzach<br />

Seligenporten/Schwarzach<br />

Unser diesjähriges Jagdessen fi ndet am Freitag, den 25. <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

um 19:00 Uhr im Gasthaus Pfi ster in Schwarzach statt. Alle Jagdgenossen<br />

sind mit Partner recht herzlich eingeladen<br />

Die Vorstandschaft<br />

Jagdgenossenschaft Jagdgenossenschaft Pruppach<br />

Pruppach<br />

Das diesjährige Jagdessen fi ndet am Donnerstag, den 24. <strong>November</strong><br />

<strong>2011</strong> um 19:00 Uhr im Faberhof statt.<br />

Ihr Jagdpächter<br />

Waldmarkt an der Dachsbauhütte<br />

Waldmarkt an der Dachsbauhütte<br />

Das Forstrevier <strong>Pyrbaum</strong> ist derzeit nicht besetzt. Aus gesundheitlichen<br />

und organisatorischen Gründen kann der Waldmarkt an der Dachsbauhütte<br />

in diesem Jahr nicht durchgeführt werden.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 10 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


Alle Blumen und Pflanzen<br />

für Haus und Garten<br />

Rollrasen<br />

heute verlegt, morgen begehbar<br />

natürliche Sichtschutzelemente aus Weide<br />

geflochten in großer Auswahl<br />

BLUMEN-GARTENLAND<br />

NEUMARKT • Lange Gasse 21 • Tel.: 0 91 81 / 92 82<br />

Regensburger Straße 9 • Tel.: 0 91 81 / 60 34<br />

www.rabovsky.de ... WO DENN SONST!<br />

Elke Arenas<br />

IFB Innovative Finanzberatung AG<br />

Geschäftsstelle <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel.: 09180 / 18 64 556<br />

EMail: elke.arenas@i-fb.de<br />

KFZ-Versicherung<br />

Jetzt wechseln und sparen!<br />

Persönliche Beratung<br />

Ständig bis zu<br />

80 Neugeräte auf Lager<br />

Reparatur aller Fabrikate<br />

Eigene<br />

Meisterwerkstatt<br />

Mit<br />

Abhol- & Bringservice<br />

Ihr Meisterbetrieb vor Ort<br />

freundlich und kompetent<br />

Fernseh Breindl Heinrichstraße 1<br />

92353 Pavelsbach Tel. 0 91 80 - 909 555<br />

Schweißarbeiten vom Fachmann<br />

Blech- und Maschinenteile<br />

Wannen und Behälter<br />

Zaun – Tore – Geländer<br />

Metalldesigne in Stahl und Edelstahl<br />

Schweiß & Konstruktionstechnik • info@Konstruktion-endres.de<br />

Möninger Straße 36 Telefon: 09180/1 86 84 - 0<br />

90602 Seligenporten Telefax: 09180/1 86 84 - 60<br />

AUTO-SERVICE BÖHM<br />

Unsere Leistungen:<br />

� Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen<br />

� Wartung und Reparatur von Renaultfahrzeugen<br />

und anderen Modellen<br />

� Klimaservice<br />

� TÜV + AU jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

� Unfallinstandsetzung und Leihwagen<br />

� Scheibenservice<br />

� Reifenservice<br />

Neumarkter Straße 3 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon: 0 91 80 / 7 09 • Fax: 0 91 80 / 7 14<br />

e-Mail: autoboehm@hotmail.com<br />

����������� ������� ����<br />

�������������<br />

�����������������<br />

���������������<br />

�������<br />

���������<br />

���������� ������ �� ����� ����������������������������<br />

���� ����� � �� �� �� ���� ����� � �� �� ��<br />

Espenpark 26,<br />

90559 Burgthann-Oberferrieden<br />

Tel. (0 91 88) 30 71 27 - 0<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 11 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


Mehr Mut zur Mitte<br />

Wer sich in seiner kommunalen Flächenpolitik<br />

auf den gesellschaftlichen Wandel<br />

einstellen will, muss bereit sein, traditionelle<br />

Denkweisen infrage zu stellen.<br />

Deshalb haben sich die NeuLand-Bürgermeister,<br />

die Regierung der Oberpfalz, die<br />

REGINA und die Planer am 13. Oktober in<br />

Breitenbrunn getroffen, um gemeinsam über<br />

erste Lehren aus der Bestandsaufnahme zu diskutieren.<br />

Und die Fakten sind schon heute alarmierend: Sinkende Bevölkerungszahlen<br />

wirken sich nicht nur auf die Haushaltslage der Gemeinden, sondern<br />

auch auf den Immobilienmarkt aus. Dass schon heute viele Häuser<br />

und Wohnungen ungenutzt sind und dass weitere vom Leerstand bedroht<br />

oder untergenutzt sind, zeigt die Bestandsaufnahme der Gemeinden und<br />

der Planer. Städtebauliche Mängel im Ortsbild, Probleme bei der Vermarktung<br />

erschlossener Baufl ächen und wegbrechende Infrastruktur,<br />

beispielsweise bei der Nahversorgung und bei Gaststätten, machen die<br />

Situation vor Ort nicht leichter.<br />

Leerstand „frisst“ sich insbesondere in Ortsbild prägende Gebäude, häufi<br />

g in Baudenkmale, die wegen ihrer Lage, Mängeln in der Bausubstanz,<br />

befürchteter Sanierungskosten und fehlendem Vorstellungsvermögen<br />

über ihre Umbauqualitäten immer schwerer Investoren fi nden. Aber auch<br />

Wohnhäuser aus den 50er- und 60er Jahren, meist eng und mit schlechter<br />

Wärmedämmung ausgestattet, sind von dauerhaftem Leerstand bedroht.<br />

Hier können die „Häuserfahrten“ wichtige Impulse geben und Aufklärungsarbeit<br />

leisten: Auf diesen kostenlosen Bustouren durch die Region<br />

öffnen Bauherren von beispielhaft sanierten oder neu geplanten Objekten<br />

ihre Türen und berichten aus der Praxis von ihren Erfahrungen. Und alle<br />

zeigen sich begeistert vom neuen Leben mitten im Ort: Kindergarten und<br />

Bäcker um die Ecke und rund ums Haus schöner alter Baumbestand und<br />

eine gewachsene Nachbarschaft.<br />

Noch sind es aber zu wenige, die sich für ein Leben in der Ortsmitte entscheiden:<br />

Schon jetzt stehen in den NeuLand-Orten über 250 Häuser<br />

mit den dazugehörigen Grundstücken leer. In den schon erschlossenen<br />

Baugebieten sind darüber hinaus noch mehr als 800 Grundstücke unbebaut,<br />

da sie für einen unbestimmten Zeitpunkt in der Zukunft vorgehalten<br />

werden. Und so kommt es, dass noch immer gegen besseres Wissen<br />

neue Baugebiete am Ortsrand ausgewiesen werden.<br />

Denn angesichts dieser Zusammenhänge kann es eigentlich nur noch<br />

heißen: Mehr Mut zur Mitte.<br />

Aber wer soll die Courage aufbringen? Wer verfügt über ausreichend<br />

Kraft und Durchsetzungsfähigkeit? Wer soll die Neuorientierung bewirken?<br />

Und vor allem: da die Dorf- und Stadtentwicklung insbesondere<br />

durch individuelle Entscheidungen von Immobilienbesitzern, potenziellen<br />

Bauwilligen und Mietern beeinfl usst werden: wie lassen sich Geldgeber<br />

für Investitionen im Bestand begeistern?<br />

Vorrang der Innenentwicklung<br />

Einen Königsweg kann es in unserer pluralistischen Gesellschaft nicht<br />

geben, jeder Ort muss sich auf eigene Lösungen verständigen. Aber<br />

eine Orientierungsmöglichkeit gibt es: der Vorrang der Innenentwicklung.<br />

Möglichst keine Freifl ächen mehr in Anspruch nehmen, sondern sich auf<br />

die Flächen besinnen, die bislang schon genutzt werden – wer dieser<br />

Einsicht folgt, kann nicht ganz falsch liegen.<br />

Schober Architekten + Stadtplaner<br />

http://neuland-gemeinsaminnenstark.blogspot.com/<br />

Betreutes Wohnen zu Hause<br />

Sie brauchen Hilfe in verschiedenen Lebensbereichen? Sie trauen sich z.B. nicht mehr<br />

auf eine Leiter zu steigen oder wünschen sich jemanden, der Sie besucht?<br />

Um Menschen, die hilfs– oder pflegebedürftig sind, das Leben weiterhin in ihrem gewohnten<br />

Umfeld weiterhin zu ermöglichen, haben sich Gemeinde <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>,<br />

Staat und Diakonie zusammen gefunden. Das Projekt „Betreutes Wohnen zu Hause“<br />

bietet kostengünstige Dienstleistungen und schafft mit Hilfe der Kooperationspartner<br />

neue Versorgungsmöglichkeiten in <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Wenn Sie sich im Projekt einbringen oder dessen Leistungen in Anspruch nehmen<br />

wollen, können Sie gerne Kontakt zur Koordinatorin des Projekts, Stephanie Prockl,<br />

aufnehmen.<br />

<strong>Markt</strong>platz 1<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel.: +49 (9180) 9405 - 23 Fax: +49 (9180) 9405 - 25<br />

wohnen-zu-hause@pyrbaum.de<br />

Redaktionsschluss bitte beachten!<br />

Das gemeindliche <strong>Mitteilungsblatt</strong> wird stets bis zum<br />

15. des laufenden Monats<br />

an die Haushalte verteilt. Beiträge und Termine die im laufenden<br />

Monat veröffentlicht werden sollen, müssen spätestens bis zum<br />

02. des Monats<br />

bei Kilian-Druck und Verlag oder bei der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

als Datei während der Öffnungszeiten abgegeben werden.<br />

Fällt der 02. auf einen Feiertag oder auf ein Wochenende,<br />

so sind die Beiträge zuvor beim Verlag oder bei der<br />

<strong>Markt</strong>verwaltung abzuliefern.<br />

Später eingegangene Beiträge können für das jeweilige<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Dies gilt auch für Beiträge die per eMail eingereicht werden.<br />

Kirchennachrichten<br />

Kath. Kath. Pfarramt Pfarramt <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mater-Dolorosa, www.pyrbaum-katholisch.de<br />

Gottesdienstordnung vom<br />

15. <strong>November</strong> <strong>2011</strong> bis 15. Dezember <strong>2011</strong><br />

Dienstag, 15.11.<strong>2011</strong> – 33. Woche im Jahreskreis<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Mittwoch, 16.11.<strong>2011</strong> – 33. Woche im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Rosa und Altert Dotzer von Fam. Dotzer<br />

Donnerstag, 17.11.<strong>2011</strong> – 33. Woche im Jahreskreis<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Freitag, 18.11.<strong>2011</strong> – 33. Woche im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Samstag, 19.11.<strong>2011</strong> – Hl. Elisabeth<br />

17.30 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse in Unterferrieden<br />

Hl. Messe für † Großmutter Wilhelmine Bauer<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 12 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


FAHRSCHULE<br />

HARRER<br />

Dr.- Wehner-Str. 4 • Neumarkt<br />

Pkw • Krad • Mofa-Ausbildung<br />

Kurzlehrgänge<br />

Postbauer- Unterricht:<br />

Heng Montag und Donnerstag<br />

Bahnhofstr. 7 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr<br />

Anmeldung: Zu den Unterrichtsstunden<br />

oder jederzeit unter<br />

Telefon (09181) 3 38 82<br />

Gründliche und solide Ausbildung.<br />

Lindelburger Straße 7<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel.: 09180/6 10<br />

Fax: 09180/27 18<br />

e-mail: info@seifert-heiztechnik.de • www.seifert-heiztechnik.de<br />

24 Std.-Notfallnummer: 0171/7 76 46 64<br />

Automobile Seemeier<br />

• Kundendienst für alle Marken n<br />

• Fehlerdiagnose<br />

• Bremsen<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Leih- / Mietfahrzeuge<br />

• TÜV / AU wöchentlich<br />

• Klimaservice<br />

• Scheibenservice<br />

• Reifenservice<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

KFZ Meisterbetrieb<br />

Neu- und Gebrauchtwagen<br />

Automobile Seemeier<br />

Nürnberger Str. 17 Tel: 09180 / 939942 E-Mail: Automobile.Seemeier@web.de<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong> Fax: 09180 / 939944 http://home.mobile.de/Seemeier<br />

✿ Ziersträucher und<br />

Kletterpflanzen<br />

✿ Nadelgehölze und Rosen<br />

✿ Obstgehölze und<br />

Beerensträucher<br />

✿ Stauden und Blumenzwiebeln<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������<br />

������������ ������������<br />

��� ������������<br />

��� ������������<br />

������������� ������������<br />

��� �������<br />

�������� ��������<br />

������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

Beauty- Wellness und Edelsteinbehandlungen<br />

Ausbildung und Seminare<br />

ci Seminare<br />

Seligenporten<br />

Hauptstraße 26<br />

Ilona Groß<br />

Thema des Monats:<br />

Erstmalig Komplettpaket:<br />

Beautybehandlung Gesicht mit Edelsteinmassage plus<br />

Sugaring Oberlippe Dauerhaft zum Kennenlernpreis:<br />

45,-- €<br />

Dieses Angebot können Sie bis Dezember <strong>2011</strong> buchen<br />

oder Gutscheine für 2012 sichern.<br />

Diplomkosmetikerin/Visagistin – Wellness-Therapeutin Ilona Gross<br />

Studio: 09180/18 64 78 – Büro: 09180/15 49<br />

email: ciseminare@aol.com – www.creativ-image.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 13 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


Sonntag, 20.11.<strong>2011</strong> – Christkönigssonntag<br />

Kollekte für die Diaspora (Bonifatiuswerk)<br />

9.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Josef und Barbara Hirschmann und † Schwester Helene,<br />

für † Mutter Berta Kohl zum Jahresged., für † Mutter Therese Münzer und<br />

für † Anna Baumann von Frau Pfeifer<br />

Dienstag, 22.11.<strong>2011</strong> – Hl. Cäcilia<br />

18.30 Uhr Hl. Messe für † Adolf Kerschensteiner zum Jahresgedenken<br />

Mittwoch, 23.11.<strong>2011</strong> – 34. Woche im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Luise Pociot<br />

Donnerstag, 24.11.<strong>2011</strong> – Hl. Andreas Dung-Lac<br />

18.30 Uhr Hl. Messe für † Paul Schaller<br />

Freitag, 25.11.<strong>2011</strong> – 34. Woche im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Samstag, 26.11.<strong>2011</strong> – 34. Woche im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Goldene Hochzeit von Familie Stampfer<br />

18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Hl. Messe für † Theo Stöhr von Frau Pfeifer, für † Hans Schlupf zum Jahresgedenken<br />

und für † Mutter Barbara Schrödl<br />

Sonntag, 27.11.<strong>2011</strong> – 1. Adventssonntag<br />

9.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Alfons Inderst und für † Eltern und Geschwister Dotzer<br />

11.00 Uhr Taufe von Laura Marie Auer<br />

Dienstag, 29.11.<strong>2011</strong> – 1. Adventswoche<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Mittwoch, 30.11.<strong>2011</strong> – Hl. Andreas<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Konrad Weber von Fam. Fischer<br />

Donnerstag, 01.12.<strong>2011</strong> – 1. Adventswoche<br />

(Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe)<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Freitag, 02.12.<strong>2011</strong> – 1. Adventswoche – Herz-Jesu-Freitag<br />

18.00 Uhr Hl. Messe für † Vater Horst Rube<br />

Samstag, 03.12.<strong>2011</strong> – Hl. Franz Xaver<br />

18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Hl. Messe für † Bruder Gerd Bien zum Jahresgedenken und für † Vater<br />

Hermann Pfeifer<br />

Sonntag, 04.12.<strong>2011</strong> – 2. Adventssonntag<br />

9.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Rosa Schlecht von Frau Pfeifer<br />

Dienstag, 06.12.<strong>2011</strong> – 2. Adventswoche<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Mittwoch, 07.12.<strong>2011</strong> – Hl. Ambrosius<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Bettina Schmidt<br />

Donnerstag, 08.12.<strong>2011</strong> – Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen<br />

Jungfrau und Gottesmutter Maria<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Freitag, 09.12.<strong>2011</strong> – 2. Adventswoche<br />

18.00 Uhr Hl. Messe für † Franziska Weber zum Jahresgendenken<br />

Samstag, 10.12.<strong>2011</strong> – 2. Adventswoche<br />

18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Hl. Messe für † Mann Helmut Eichelsdörfer zum Jahresged., für † Rosi<br />

Abraham und für † Claus Knoll<br />

Sonntag, 11.12.<strong>2011</strong> – 3. Adventssonntag (mit dem Gospelchor)<br />

Die Firmbewerber stellen sich beim Gottesdienst vor!<br />

9.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Franziska und Helmut Baumgartner, für † Hans und Hermann<br />

Schleicher, für Theresia Riedl, für † Angehörige der Familie Baumann<br />

und Kohl und für † Sigrun Koch von den Kindern<br />

Monstag, 12.12.<strong>2011</strong> – 3. Adventswoche<br />

18.30 Uhr Hl. Messe für † Anny Distler<br />

Dienstag, 13.12.<strong>2011</strong> – 3. Adventswoche<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Mittwoch, 14.12.<strong>2011</strong> – Hl. Johannes vom Kreuz<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Familie Michael Knipfer<br />

Donnerstag, 15.12.<strong>2011</strong> – Hl. Wunibald<br />

18.30 Uhr Hl. Messe für † Vater Ratko Djordjevic und für † Angehörige<br />

der Familie Djordjevic<br />

Geburtstage<br />

Herzliche Glückwünsche zu Ihrem Geburtstag. Alles Gute, Gesundheit<br />

und Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünscht Ihnen Ihr Pfarrer<br />

Casimir Dosseh<br />

Verstorben ist<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Getauft wurden<br />

Kirchenchor<br />

Do. 17.11.<strong>2011</strong>, 20.00 Uhr<br />

Do. 01.12.<strong>2011</strong>, 20.00 Uhr<br />

Do. 15.12.<strong>2011</strong>, 20.00 Uhr<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Liebe Pfarrgemeinde!<br />

Es ist schon Tradition geworden, dass wir am Ende des Jahres um eine<br />

Spende, das so genannte Kirchgeld bitten. Dieses ist für die Finanzierung<br />

der Ausgaben in unserer Pfarrei außerordentlich wichtig.<br />

Es werden zu den regelmäßigen Ausgaben der Pfarrei, erhebliche Kosten<br />

für die Sanierung unserer Pfarrkirche anfallen.<br />

Wir möchten uns heute schon bei allen Pfarrgemeindemitgliedern, die<br />

dieser Bitte nachkommen, mit einem Vergelt´s Gott bedanken.<br />

Ihr Pfarrer Casimir Dosseh und die Kirchenverwaltung <strong>Pyrbaum</strong><br />

GESUCHT wird eine<br />

Zuverlässige Reinigungskraft, 2 Stunden wöchentlich für unsere katholische<br />

Pfarrkirche in <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Nähere Informationen jeweils dienstags und mittwochs von 9.30 Uhr<br />

bis 13.00 Uhr im Pfarrbüro unter der Telefonnummer: 09180/7 23<br />

Firmungbewerber<br />

Am 19.11.<strong>2011</strong> treffen sich die Firmbewerber 2012 mit dem Pfarrer um<br />

16.00 Uhr zum Startertreffen im Pfarrheim.<br />

Mitarbeiterfeier der Pfarrei für alle Ehrenamtlichen<br />

Am Montag, 12.12.<strong>2011</strong> beginnen wir um 18.30 Uhr mit einer Hl. Messe<br />

und treffen uns anschließend im Pfarrheim zu einem gemütlichen<br />

Abend.<br />

Frauenbund<br />

Am Dienstag, 13.12.<strong>2011</strong> um 19.30 Uhr lädt der Frauenbund herzlich zur<br />

Weihnachtsfeier ins Pfarrheim ein. Bitte etwas Gebäck mitbringen.<br />

Senioren<br />

Am Mittwoch, 14.12.<strong>2011</strong> fi n d et um 14.00 Uhr ein vorweihnachtlicher<br />

Seniorennachmittag statt.<br />

Herzliche Einladung an alle!<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 14 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


Pfarrfamiliennachmittag<br />

Abwechslungsreiche und unterhaltsame Stunden erlebten die Besucher<br />

des diesjährigen Pfarrfamiliennachmittags. In bewährter und gekonnter<br />

Weise spielte das Duo „Jungnickl-Seger“ mit Zither und Geige auf. Viel zum<br />

Schmunzeln und Lachen gab es, als Frau Gertrud Schuster lustige Mundartgeschichten<br />

vortrug. Weitere Höhepunkte waren der temperamentvolle<br />

Auftritt der kroatischen Folkloregruppe „Don Josip Kokoric“ aus Nürnberg<br />

und die mitreißenden afrikanischen<br />

Lieder mit Kirchenchor,<br />

Kommunionkindern und afrikanischen<br />

Trommlern. Mit dem gemeinsamen<br />

Lied „Ein schöner Tag“<br />

endete der Pfarrfamiliennachmittag<br />

<strong>2011</strong>. Herzlichen Dank an alle<br />

Helfer und Mitwirkende sowie für<br />

die zahlreichen Kuchenspenden!<br />

Ökumenisches<br />

Ökumenisches<br />

Selbsthilfegruppe für Trauernde und Hinterbliebene<br />

Immer montags um 19.00 Uhr im katholischen Pfarrheim!<br />

Für Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Frau Monika<br />

Wanicki, Tel.: 09180/23 25.<br />

Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Was ist Nachbarschaftshilfe?<br />

• eine kostenlose und unbürokratische Hilfe für jedermann<br />

• Ansprechpartner im Alltag<br />

Was wird geboten?<br />

• kurzfristiges Einspringen bei der Betreuung von Pfl egebedürftigen<br />

• kurzfristige Betreuung von Kindern<br />

• Orientierungshilfe für Neuzugezogene<br />

• Hilfe für Senioren (Fahrt zum Einkaufen, zum Arzt, spazierengehen...)<br />

• Behördengänge<br />

• Hilfe beim Briefeschreiben<br />

• Kontakte zu anderen Hilfsorganisationen<br />

• wir sind Gesprächspartner und vieles mehr, was der Alltag mit sich bringt<br />

Wo wird die Nachbarschaftshilfe angeboten?<br />

in <strong>Pyrbaum</strong> mit den Ortsteilen einschließlich Unterferrieden<br />

Wer organisiert die Nachbarschaftshilfe?<br />

Wir sind ehrenamtliche Mitarbeiter eines ökumenischen Arbeitskreises<br />

der evangelischen Kirchengemeinde und der katholischen Pfarrgemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Wie erreichen Sie uns?<br />

Über die Telefon-Nummer 0 91 80-22 22<br />

Evang. Evang. Pfarramt Pfarramt <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Pfarramt: <strong>Markt</strong>platz 4, Pfr. Eyselein Tel. 09180/7 22<br />

Seligenporten und Rengersricht, Pfr. Dinkel, Tel. 09174/97 74 94<br />

Geburtstage<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen und alles<br />

Gute für das neue Lebensjahr.<br />

Ihr Pfarrer Klaus Eyselein und Pfarrer Hermann Dinkel<br />

Gottesdienste<br />

16.11., Buß- und Bettag 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst und<br />

Beichte, Anmeldemöglichkeit in der Sakristei<br />

20.11., Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

14.00 Uhr Andacht für die Verstorbenen in<br />

der Friedhofskapelle<br />

27.11., 1. Advent 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Traubensaft)<br />

mit dem Kirchenchor<br />

04.12., 2. Advent 9.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

11.12., 3. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Kasualien<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Das Turmcafé im Gemeindehaus ist am 20. <strong>November</strong> und<br />

11. Dezember von 14.00-16.00 Uhr geöffnet.<br />

Frauenkreis<br />

Zu unserer Adventsfeier laden wir am Donnerstag, den 8. Dezember ab<br />

19.30 Uhr herzlich ins Gemeindehaus ein.<br />

Seniorenkreis<br />

Am 29. <strong>November</strong> laden wir um 13.30 Uhr zu unserer Adventsfeier ins<br />

Gemeindehaus ein.<br />

Bibelkreis<br />

14-tägig am Montag, 20.00 Uhr bei Familie Grimm, Am Finkenschlag 18,<br />

Tel. 09180/9 40 30<br />

Kirchenchor<br />

Jeden Dienstag ist um 19.45 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus. Begeisterte<br />

Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Mutter- und Kindkreis<br />

Informationen zur Mittwochsgruppe im Pfarramt, Tel. 09180/722.<br />

Jeden Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr treffen sich die Igelkinder,<br />

Mütter mit Kinder im Säuglingsalter und bis ca. 3 Jahre. Informationen:<br />

Carmen Testa, Tel 09180/655 und Claudia Abraham, Tel. 09180/22 88<br />

Kinder und Jugendliche aufgepasst:<br />

Gemeinsam macht’s mehr Spaß.<br />

Hier unsere Angebote für Euch im Gemeindehaus.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 15 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


Kinderchor ab 5 Jahre<br />

Wir treffen uns immer am Dienstag von 16.30–17.15 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Wer einmal hineinschnuppern möchte ist herzlich willkommen. Es freuen<br />

sich auf Euch: Ingrid Abraham, Dörte Eyselein und Martina Ziegler.<br />

Info’s gibt es bei Dörte Eyselein, Tel. 09180/722<br />

JUMUK (Jugendmusikkreis)<br />

Wir treffen uns 14-tägig am Samstag von 16.30 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

(nächste Treffen am 3.12. und 17.12. von 16.30 bis 17.30 Uhr). Wir<br />

singen und spielen sowohl moderne christliche Lieder, als auch Rock und<br />

Pop. Schaut doch mal vorbei. Wenn ihr ein Instrument spielt, bringt es<br />

doch gleich mit. Info bei Dörte Eyselein, Tel. 09180/722.<br />

Jugendtreff „Basement“<br />

Freitag und Samstag von 18.30-22.00 Uhr für 12-<br />

18-jährige. Schaut mal vorbei, es lohnt sich. Aktuelle<br />

Info’s unter www.facebook.com/basement.pyrbaum<br />

Offene Treffarbeit trifft mobile Jugendarbeit<br />

Das Basement, das schon seit über neun Jahren unter der Trägerschaft<br />

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde <strong>Pyrbaum</strong> Jugendlichen<br />

der <strong>Markt</strong>gemeinde einen offenen Treff bietet, freut sich die zwei neuen<br />

Jugendsozialarbeiter in der offenen Jugendarbeit begrüßen zu dürfen.<br />

Wir hoffen in Zusammenarbeit mit den beiden Streetworkern Maike und<br />

Nils den Jugendlichen noch mehr bieten zu können.<br />

Leider war das Basement im Sommer nur sporadisch geöffnet und die<br />

Kommunikation der Öffnungstage war unzureichend. Dafür möchte sich<br />

das Basementteam entschuldigen. In den nächsten Wochen wird das Basement<br />

immer Samstag geöffnet sein.<br />

Zur Verstärkung unsere Teams suchen wir engagierte Jugendliche / Junge<br />

Erwachsene! Meldet euch während der Öffnungszeiten oder per Mail<br />

an info@basement-pyrbaum.de.<br />

Aktuelle Infos jetzt auch unter: www.facebook.com/basement.pyrbaum<br />

Wir freuen uns auf viele schöne Basementabende!<br />

Adventsfenster <strong>2011</strong><br />

Ob jung, ob alt oder mittendrin, jeder der möchte,<br />

geht einfach hin: Zum ADVENTSFENSTER,<br />

weihnachtlich geschmückt, Termine hängen aus,<br />

mit Adressen bestückt. Man plaudert, trinkt Glühwein,<br />

singt vielleicht ein weihnachtliches Lied bis<br />

dass die Plätzchen sind aus: so kommt man frühabends<br />

einfach noch mal raus. Egal ob‘s warm<br />

ist oder schneit, es ist ADVENTSFENSTER-<br />

ZEIT! Jeden Tag im Advent um 17:30 Uhr, so ist<br />

es Brauch, das Abendessen kann warten, also<br />

komm du auch!!<br />

Name Termin Adresse<br />

Rathaus 01.12.<strong>2011</strong> <strong>Markt</strong>platz 1, <strong>Pyrbaum</strong><br />

ev. Kirche 02.12.<strong>2011</strong> ev. Kirche, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Zeltner 03.12.<strong>2011</strong> Vorstadtstr. 6, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Tatschke 04.12.<strong>2011</strong> Eberholz 19, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Wissinger 05.12.<strong>2011</strong> Neumarkter Str. 22a, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Fiederer 06.12.<strong>2011</strong> Lachwiesen 2, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Feihl-Beutel 07.12.<strong>2011</strong> Stockweiherweg 8, Oberhembach<br />

ev. Kirche 08.12.<strong>2011</strong> ev. Kirche, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Speidel 09.12.<strong>2011</strong> Birkenlacher Weg 4a, Pruppach<br />

Fam. Kostic 10.12.<strong>2011</strong> Kerschgraben 4, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Handke/Linhardt 11.12.<strong>2011</strong> Kerschgraben 7, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Ade 12.12.<strong>2011</strong> Dachsbau 21, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Kärgelein 13.12.<strong>2011</strong> Sudetenstr. 4, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Stumpf 14.12.<strong>2011</strong> Falkenstr. 6, <strong>Pyrbaum</strong><br />

ev. Kirche 15.12.<strong>2011</strong> ev. Kirche, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Hierl 16.12.<strong>2011</strong> Ringstr. 43a, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Meier 17.12.<strong>2011</strong> Vorstadtstr. 9e, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Klein 18.12.<strong>2011</strong> Postbauer Weg 7, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Hopfensitz 19.12.<strong>2011</strong> Am Finkenschlag 11, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Schardt 20.12.<strong>2011</strong> Kemnather Str. 15, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Schwenke 21.12. <strong>2011</strong> Dachsbau 5, <strong>Pyrbaum</strong><br />

ev. Kirche 22.12.<strong>2011</strong> ev. Kirche, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Fam. Poppele 23.12.<strong>2011</strong> Kemnather Str. 11, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Kirche Heiliger Abend 24.12.<strong>2011</strong> Ökum. Mitmachgottesdienst 14.30 Uhr<br />

Kindergottesdienst<br />

Mit Kindern Gottesdienst feiern – das geschieht in unserer Kirche immer<br />

wieder, im monatlichen Familiengottesdienst, am Kinderbibeltag, in den<br />

ökumenischen Mitmachgottesdiensten oder im Kindergarten.<br />

Wir würden gerne in Zukunft einmal im Monat mit Kindern einen Gottesdienst<br />

feiern, der am Sonntagmorgen stattfi ndet und speziell für Kinder ab<br />

ca. 4 Jahren gedacht ist. Als Raum stellen wir uns das Gemeindehaus vor.<br />

Wir suchen Mitarbeitende, Jugendliche und Erwachsene, die Freude daran<br />

haben, mit Kindern Geschichten zu erzählen, zu singen und zu feiern.<br />

Haben Sie Interesse? Info´s bei Pfr. Eyselein Tel 09180/722<br />

Einladung zum Kinderbibeltag<br />

„Schau dich an“<br />

am Buß- und Bettag, Mittwoch, 16. <strong>November</strong> von<br />

10.00-13.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.<br />

Abschluss um 13.00 Uhr mit einer Andacht gemeinsam mit den Eltern.<br />

Neues aus dem ev. Kindergarten Regenbogen<br />

Herbstzeit – Aufräumzeit im Garten<br />

Bei bestem Wetter für die Gartenarbeit konnte unser<br />

Garten winterfest gemacht werden. Viele große und<br />

kleine Helfer jäteten, kehrten, schnitten und säuberten den Garten und<br />

die Spielgeräte. Auch der Hügel unserer Rutsche wurde vorderseitig gesäubert<br />

und das Erdreich begradigt um hier einen Rasen anzupfl anzen.<br />

Nun kann der Winter kommen und im nächsten Frühjahr werden wir weitere<br />

Gartenprojekte in Angriff nehmen. An dieser Stelle nochmals herzlichen<br />

Dank an alle Helfer für den tollen Einsatz. Es hat trotz vieler Arbeit<br />

Spaß gemacht!<br />

Adventskranzaktion auf dem Bauermarkt<br />

Wie auch in den letzten Jahren wollen wir am Freitag vor dem 1. Advent,<br />

den 25.11.<strong>2011</strong> ab 08.00 Uhr wieder Adventskränze, Türkränze, Gestecke<br />

und selbstgebackene Plätzchen auf dem Bauernmarkt verkaufen. Der<br />

Erlös kommt natürlich unseren Kindern zu Gute; so werden davon z.B.<br />

Weihnachtsgeschenke (neue Spielsachen für die Kinder) gekauft.<br />

Für unsere Aktion sammeln wir Dekomaterial, Kerzen, Rohlinge für Kränze,<br />

Kerzenteller, Bindedraht, etc. Haben Sie vielleicht etwas von diesen<br />

Materialien zu Hause und sonst keinen Verwendungszweck mehr dafür?<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 16 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


17. <strong>Pyrbaum</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt<br />

am 26. – 27. <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

Programm:<br />

Samstag: 16.30 – 23.00 UHR<br />

17.00 Uhr Eröffnung mit dem<br />

Posaunenchor Wendelstein<br />

Evangelischen Kinderchor <strong>Pyrbaum</strong><br />

1. Bürgermeister Guido Belzl<br />

Gospelchor <strong>Pyrbaum</strong><br />

und natürlich mit dem <strong>Pyrbaum</strong>er<br />

Christkind (Kathrin Gross)<br />

und seinen Engeln<br />

Sonntag: 15.00 – 22.00 UHR<br />

17.00 Uhr Standkonzert der <strong>Pyrbaum</strong>er Blaskapelle<br />

Christkind mit seinen Engeln, liest eine<br />

Weihnachtsgeschichte<br />

�����������������������<br />

������������<br />

����������������������������������<br />

������������<br />

�����������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

���������������<br />

����������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

für<br />

Menschen in Not<br />

Adventskonzert<br />

Adventskonzert<br />

Zu unserem 26. Adventskonzert<br />

am Sonntag, den 27. <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

um 16.00 Uhr in der Klosterkirche Seligenporten<br />

laden wir Sie wieder recht herzlich ein.<br />

Mitwirkende:<br />

Altdorfer Vokalquartett<br />

Klavier: Wolfgang Herdegen<br />

Oboe: Dominik Herdegen<br />

Spontaneous aus Neumarkt<br />

InTakt – Vokalensemble aus Regensburg<br />

Ihr geistliches Repertoire erstreckt sich von der Musik der Renaissance und des Barock über die<br />

Männerchorwerke der Romantik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen und Arrangements.<br />

An der Orgel: Martin Sturm - Musikstudent aus Velburg<br />

Finalist des Internationalen Orgelwettbewerbes Luxemburg <strong>2011</strong><br />

Musikverein der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> e.V.<br />

Moderation: Helmut Buchner - Regisseur der Eppelein-Festpiele in Burgthann<br />

Schirmherrschaft: Landrat Albert Löhner<br />

Veranstalter: Musikverein der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> e.V.<br />

Der Eintritt ist frei<br />

Freiwillige Spenden werden über Herrn Dr. Werner Richter vom Gesundheitsamt<br />

Neumarkt direkt an Menschen in Not im Landkreis Neumarkt weitergegeben.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Viele Menschen geraten oftmals unverschuldet in fi nanzielle Not.<br />

Ihnen zu helfen, ist seit vielen Jahren stets unser Ziel.<br />

Helfen auch Sie mit Ihrer Spende!<br />

Spendenkonto: Sparkasse <strong>Pyrbaum</strong>, Konto 8413585, BLZ 76052080.<br />

Seligenportener<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Am Sonntag, den 04.12.<strong>2011</strong><br />

Beginn 16.00 Uhr<br />

Programm:<br />

17.00 Uhr: Einstimmung durch die Dorfmusik Seligenporten<br />

18.00 Uhr: Auftritt des Rengersrichter Kinderchors<br />

18.30 Uhr: Turmbläser vom Musikverein der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong> kündigen den Einzug des Christkindes an<br />

Die mitwirkenden Vereine und Abteilungen freuen sich über Ihren Besuch.<br />

Allen unseren großen und kleinen Gästen wünschen wir auf unserem Weihnachtsmarkt<br />

angenehme Stunden und eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.<br />

Veranstalter: SV Seligenporten<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 17 <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

KILIAN<br />

DRUCK & VERLAG


Dann würden wir uns freuen wenn Sie diese Sachen bei uns im Kindergarten<br />

abgeben würden.<br />

Natürlich brauchen wir in der Woche vom 21. bis 25. <strong>November</strong> auch<br />

wieder zahlreiche Helfer beim Binden und Dekorieren der Kränze. Auch<br />

beim Plätzchenbacken mit den Kindern, beim Verzieren und Verpacken<br />

der Plätzchen. Helferlisten werden noch an der Pinnwand im Kindergarten<br />

ausgehängt. Auch über Plätzchenspenden der Eltern freuen wir uns,<br />

denn die Plätzchen sind der „Verkaufsschlager“ am <strong>Markt</strong>.<br />

Wir freuen uns auf viele Helfer und Spender! Vielen Dank im Voraus!<br />

Personelle Veränderungen<br />

Wir bekommen personelle Verstärkung und es gibt gleichzeitig eine Umstrukturierung.<br />

In diesem Kindergartenjahr können wir zusätzliche Fachkraftstunden<br />

vergeben, die insbesondere den Kindern mit besonderen<br />

Bedürfnissen zugute kommen.<br />

Diese Stelle wird nun Frau Nagl aus unserem Kindergarten übernehmen.<br />

Die Stelle von Frau Nagl wurde an Frau Kathrin Feihl-Beutel vergeben.<br />

Frau Kathrin Feihl-Beutel wird die Bärengruppe verstärken und uns an<br />

den Waldtagen begleiten.<br />

Termine Termine Termine<br />

Freitag, 25.11.: Adventsmarkt – Die Vorschulkinder nehmen an der Verkaufsaktion<br />

teil<br />

Sonntag, 11.12.: Adventsgottesdienst – Beginn 13.30 Uhr in der St. Georgskirche,<br />

anschließend „Cafe“ im Gemeindehaus<br />

Pädagogische Themen<br />

Unser nächstes pädagogisches Thema in unserem Kindergarten behandelt<br />

das Teilen. Teilen ist eine soziale Fähigkeit, welche viele Kinder erst<br />

im Kindergarten erlernen. Es dauert, bis Kinder merken, dass Sie nicht<br />

unbedingt zu kurz kommen, wenn Sie etwas teilen. Kleinere Kinder müssen<br />

erst ihr eigenes „Ich“ entdecken und bekommen für das „Du“ erst mit<br />

4 oder 5 Jahren ein wirkliches Gespür. Das heißt aber nicht, dass man<br />

das teilen nicht schon vorher üben sollte.<br />

Teilen als Vergnügen:<br />

Wir spielen kooperative Spiele mit den Kindern, in denen alle Spieler ein<br />

gemeinsames Ziel haben. Es macht auch mehr Spaß z.B. immer abwechselnd<br />

ein Teil anzulegen um ein Puzzle zu schaffen. Und wir teilen Aufgaben<br />

im Kindergarten, z.B. Mithilfe beim Einkaufen, gemeinsam Kartoffeln<br />

schälen, Tische abwischen uvm.<br />

Teilen in Liedern und Geschichten:<br />

Mit Liedern und Gedichten vertiefen wir das Thema. Das Hineinversetzen<br />

in die Personen einer Geschichte gibt den Kindern die Freiheit zu eigenen<br />

positiven Schlussfolgerungen zu gelangen. Danach begleiten wir die<br />

Kinder noch mit Gesprächen über die Erlebnisse der Gestalten in den<br />

Geschichten.<br />

Teilen bringt schöne Gefühle:<br />

Das Teilen und Schenken hat zwei Seiten. Die eine Seite fi ndet man vielleicht<br />

nicht so toll, weil man sich von etwas trennen muss. Die andere<br />

Seite bringt schöne Gefühle: Freude und Dankbarkeit! Durch einen Spielzeugtag<br />

in unserem Kindergarten, an dem die Kinder von zuhause ihr<br />

Lieblingsspielzeug mitbringen dürfen, lernen Sie wie schön es ist auch<br />

mal von einem anderen Kind das Spielzeug ausleihen zu dürfen oder entdecken<br />

die Freude im gemeinsamen Spiel mit den eigenen Sachen.<br />

Teilen in Abschnitten:<br />

Oft denken die Kinder: „Entweder er oder ich.“ Die Idee des Teilens kam<br />

Ihnen vielleicht noch nicht mal in den Sinn. In diesem Fall ermuntern wir<br />

die Kinder z.B. das Dreirad rundenweise oder nach Zeit zu teilen: Die<br />

Kinder verstehen Teilen ist nicht das gleiche wie Weggeben!<br />

Teilen nach Vorbild:<br />

Der beste Weg, für ein Kind Großzügigkeit zu lernen, ist es, sie selber zu<br />

erleben. Deshalb teilen wir schon mal z.B. etwas aus unserer Brotzeitbox<br />

mit den Kindern. Wir leben das gerechte Geben und Nehmen, das Teilen<br />

und Kompromisse im Sinne der christlichen Nächstenliebe stets vor!<br />

Wir wünschen Ihnen eine stimmungsvolle und fröhliche Adventszeit.<br />

Ihr Kindergartenteam und Elternbeirat.<br />

Katholische Katholische Pfarrei Pfarrei Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Geburtstage<br />

Zu Ihrem Geburtstag alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen, das<br />

wünscht Ihnen von Herzen Ihr Pfarrer Hans Henke<br />

Gottesdienstzeiten in der Winterzeit<br />

Dienstag um 9.00 Uhr in Rengersricht<br />

Mittwoch um 15.00 Uhr Kinder- u. Schülergottesdienst in Seligenporten<br />

Donnerstag um 9.00 Uhr in Rengersricht<br />

Freitag um 17.00 Uhr in Seligenporten<br />

Samstag um 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Seligenporten<br />

Sonntag um 9.30 Uhr Pfarrmesse in Seligenporten<br />

Firmvorbereitung<br />

Das Elterntreffen für die Firmlinge des Jahres 2012 fi ndet am Donnerstag,<br />

den 1.12.<strong>2011</strong> um 19.00 Uhr im Pfarrheim in Seligenporten statt. Das Firmsakrament<br />

wird in der Klosterkirche in Seligenporten am Dienstag, den 19.<br />

Juni 2012 um 16.30 Uhr von Bischof Gregor Maria Hanke gespendet.<br />

Familiengottesdienst<br />

Am Christkönigsonntag, den 20. <strong>November</strong> fi ndet um 9.30 Uhr ein Familiengottesdienst<br />

mit den Kommunionkindern unter dem Thema „Gottes<br />

Königskinder“ statt.<br />

Frauenkreis Pfarrei Seligenporten<br />

Unsere nächste Veranstaltung fi ndet statt am Dienstag, 29.11.<strong>2011</strong><br />

– Besuch Christkindlmarkt in Regensburg. Anreise mit der Bahn.<br />

Donnerstag, 8.12.<strong>2011</strong> – Basteln für Senioren im Pfarrheim Seligenporten.<br />

Achtung Terminänderung:<br />

Unsere Adventsfeier fi ndet statt am Samstag dem 17. Dezember um 18.00<br />

Uhr im Pfarrheim Seligenporten. Anschließend gemeinsames Abendessen<br />

und gemütliches Beisammensein im neuen Sportheim bei Christos.<br />

Familienkreis<br />

Liebe Kinder und Familien,<br />

nach unserer etwas längeren Sommerpause melden<br />

wir uns wieder zurück und laden alle Familien zu folgenden<br />

Veranstaltungen herzlich ein:<br />

Wir gehen Wege durch den Advent-<br />

hin zur Mitte -<br />

hin zum Licht!<br />

Am 15. <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

um 19.00 Uhr<br />

im Pfarrheim in Seligenporten.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 18 <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

�<br />

�<br />

�<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Sr. Anette Mülln (Kigaleitung in Velburg)<br />

gibt viele praktische Anregungen zur Gestaltung<br />

der Adventszeit bis hin zum Weihnachtsfest.<br />

Die Kosten werden über eine kleine Spende<br />

von allen Teilnehmer/innen gedeckt.<br />

Anmeldung bei<br />

Jenny Rupp-Engelmann (T: 930079)<br />

bis spätestens 10.11.<strong>2011</strong>!


RÖHL Sanitär + Heizungsbau GmbH<br />

Hauptstraße 17 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten • Tel. 0 91 80 / 14 15 • Fax 0 91 80 / 4 69<br />

• Gas- und Wasserinstallation • Gasfeuerungen<br />

• Zentralheizungen • Kundendienst<br />

• Ölfeuerungen • Wärmepumpen<br />

Gärtnermeister<br />

Jürgen Paulus<br />

Gestaltung und Pfl ege<br />

Friedensstrasse 6a<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Tel.: 0 91 88-26 11<br />

Fax: 0 91 88-30 09 31<br />

Beleuchtung und<br />

Bewässerung<br />

Stauden- und<br />

Gehölzpfl anzungen<br />

Zaun- und<br />

Terrassenbau<br />

Natursteinwege<br />

und Treppen<br />

Obstgehölz- und<br />

Heckenschnitt<br />

ZWEIGSTELLE: PYRBAUM, GARTENWEG 6<br />

Sicherheit durch intensive Ausbildung in allen<br />

Klassen und Mofalehrgänge<br />

Anmeldung jederzeit in <strong>Pyrbaum</strong> bei unserem Fahrlehrer Herrn Peter Pflug,<br />

Telefon 01 71/3 58 53 07 • In Neumarkt: Telefon 0 91 81 / 82 02<br />

Malermeister Christian Riedel<br />

malen I gestalten I erhalten I erneuern<br />

Meisterfachbetrieb für Fassaden, Farb- und Raumkonzepte<br />

sowie ökologisch gesunde Materialien und Schimmelvorbeugung<br />

Ihr Spezialist für allergiefreie und umweltschonende Lebensräume.<br />

Malerbetrieb Riedel | Bergweg 6 | 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel. 09180 / 18 09 92 | Fax 09180 / 18 09 93 | Mobil 0171 / 83 81 45 4<br />

E-Mail: info@malermeister-riedel.de | Web: www.malermeister-riedel.de<br />

Steinmetzmeister<br />

Volker Holzammer<br />

Grabmal Bau Bildhauerei Restauration<br />

Lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot erstellen.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wolfsteiner Platz 5 09180 / 93 99 960<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

0178 / 33 06 721<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 19 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


Herzliche Einladung zum<br />

am 9. Dezember <strong>2011</strong>, ab 17.30 Uhr<br />

im Klosterhof<br />

Wir freuen uns auf ein paar gemeinsame Stunden bei<br />

Punsch, Plätzchen und Weihnachtsliedern!<br />

Bitte Tassen nicht vergessen!<br />

Bitte bis spätestens 6. Dezember bei Kornelia Arzt<br />

(Tel.-Nr. 695) oder Simone Duda (Tel.-Nr. 18 68 99)<br />

telefonisch anmelden!!!<br />

Dorfgemeinschaft Dorfgemeinschaft Schwarzach<br />

Schwarzach<br />

Geburtstage<br />

11.12.11 Edmund Rieger (91)<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag und<br />

wünschen Ihnen viel Glück und<br />

Gesundheit für das neue Lebensjahr!<br />

�<br />

Parteinachrichten<br />

CSU CSU Ortsverband Ortsverband <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

„Waldspiele an der Dachsbauhütte“ war das Motto,<br />

mit dem sich der CSU-OV <strong>Pyrbaum</strong> am diesjährigen<br />

Ferienprogramm beteiligt hatte.<br />

Trotz widriger Witterungsverhältnisse hatten sich über 40 Kinder an der<br />

Hütte mitten im Wald eingefunden, um einmal „hautnah“ den Wald zu erleben.<br />

In kleinen Gruppen wurden zuerst die Sinne zu den Themen „Fühlen<br />

– Schmecken – Riechen und Sehen geschärft und die Kinder konnten viel<br />

erfahren über die Verwendung und den Nutzen der Früchte, Blätter und<br />

Rinden aus dem Wald. Nach einer kleinen Stärkung mit Würstchen und<br />

Limo wurde dann der Wald auch noch spielerisch weiter erschlossen.<br />

Der immer stärker werdende Regen zwang die Kinder aber dann immer<br />

mehr in den Raum in und um die Dachsbauhütte. Der Begeisterung tat<br />

dies allerdings keinen Abbruch. Die Freude der Kids bestärkte das Organisationsteam<br />

um den Vorsitzenden Gerd Kärgelein in der Absicht, dieses<br />

Experiment zu wiederholen. Der Dank von Kärgelein galt vor allem auch<br />

Förster Manfred Strobel, der die Forsthütte zur Verfügung gestellt hatte<br />

und die Veranstaltung den ganzen Tag über fachmännisch begleitete.<br />

Veranstaltungskalender<br />

19.11.<strong>2011</strong> 19.30 Uhr • Kameradschaftsabend – FF Seligenporten<br />

19.11.<strong>2011</strong> 19.30 Uhr • Sitzweil - OGV- Rengersricht • Feuerwehrhaus<br />

Rengersricht<br />

20.11.<strong>2011</strong> 15.00 Uhr • Gartenjahrabschlussfeier – Gartenbau- und Landespfl<br />

egeverein Seligenporten • Schützenhaus Seligenporten<br />

25.11.<strong>2011</strong> 20.00 Uhr • Da Huawa, da Meier & I – Kulturgrenze West •<br />

Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong><br />

26.11.<strong>2011</strong> 19.30 Uhr • Weihnachtsfeier – Schützengesellschaft Kloster<br />

Tannenreis • Schützenheim Seligenporten<br />

26.11.<strong>2011</strong> 19.30 Uhr • Weihnachtsfeier – Kirwa Boum Verein Rengersricht<br />

• Saalbau Renner-Brandl Rengersricht<br />

27.11.<strong>2011</strong> 16.00 Uhr • 26. Adventskonzert für Menschen in Not – Musikverein<br />

der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> • Klosterkirche Seligenporten<br />

26.11.<strong>2011</strong> / 27.11.<strong>2011</strong> • Weihnachtsmarkt <strong>Pyrbaum</strong> <strong>2011</strong> • <strong>Markt</strong>platzbereich<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

02.12.<strong>2011</strong> 19.30 Uhr • Schafkopfrennen – Schützengesellschaft Kloster<br />

Tannenreis • Schützenheim Seligenporten<br />

03.12.<strong>2011</strong> 19.30 Uhr • Jahresabschlussfeier – GBV Schwarzach • FF<br />

Haus Schwarzach<br />

04.12.<strong>2011</strong> 14.00 Uhr • Jahresabschlussfei. – Gartenbau- und Landespfl<br />

egeverein Rengersricht • Saalb. Renner-Brandl Rengersricht<br />

04.12.<strong>2011</strong> 16.00 Uhr • Weihnachtsmarkt Seligenporten • Klosterhof<br />

Seligenporten<br />

04.12.<strong>2011</strong> 17.00 Uhr • Adventssingen – Liederkranz <strong>Pyrbaum</strong> • Sankt<br />

Georgs Kirche <strong>Pyrbaum</strong><br />

05.12.<strong>2011</strong> / 06.12.<strong>2011</strong> • Nicolaus-Service – Kirwa Boum Verein<br />

Rengersricht<br />

10.12.<strong>2011</strong> 18.00 Uhr • Weihnachtsfeier – FF Oberhembach, GHO<br />

Oberhembach • Kunststad., Mehrzweckh., Seebühne<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 20 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


10.12.<strong>2011</strong> 14.00 Uhr • Weihnachtsfeier – VDK <strong>Pyrbaum</strong> • Mehrzweckhalle<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

10.12,<strong>2011</strong> 19.30 Uhr • Königsfeier – Schützengilde 1876 <strong>Pyrbaum</strong> •<br />

Schützenheim <strong>Pyrbaum</strong><br />

10.12.<strong>2011</strong> 20.00 Uhr • Weihnachtsfeier – SV Seligenporten • SVS<br />

Sportheim Seligenporten<br />

10.12.<strong>2011</strong> 20.00 Uhr • Weihnachtsfeier – TSV Schwarzach • FF Haus<br />

Schwarzach<br />

11.12.<strong>2011</strong> 14.00 Uhr • Seniorennachmittag – Kath. Pfarrei Seligenporten<br />

• Saalb. Renner-Brandl Rengersricht<br />

Vereinsnachrichten<br />

25 25 Jahre Jahre Stoned Stoned und und kein kein Ende Ende in in Sicht... Sicht...<br />

Am 26. <strong>November</strong> steigt die Party im alten<br />

Sportheim Seligenporten ab 21 Uhr. Eingeladen<br />

ist jeder, der EINTRITT ist FREI.<br />

Special Guests sind:<br />

– Gans´l Roses<br />

– Faxe Uhu<br />

– Klostergold Express<br />

– Stereotyp<br />

– Nobody´s Wife<br />

und natürlich Stoned mit allen Ex-Mitgliedern der letzten zweieinhalb Dekaden.<br />

Es warten einige Überaschungen auf euch u.a. ein Fass Freibier!<br />

Wer zuerst kommt...<br />

Zu später Stunde ist „offene Bühne“ angesagt, jeder der ein Instrument<br />

spielt oder singen kann sollte sich angesprochen fühlen und darf die Bühne<br />

entern.<br />

Keep on rockin´ Stoned<br />

Liederkranz Liederkranz <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> e.V. e.V.<br />

Ausfl ug des Blasorchesters und<br />

Liederkranz <strong>Pyrbaum</strong> nach Berlin<br />

Vom 1.-3. Oktober fand der schon zur Tradition gewordene<br />

Ausfl ug in diesem Jahr nach Berlin statt.<br />

Bei hochsommerlichen Wetter und gut gelaunten Reiseteilnehmern – gestärkt<br />

durch eine Brotzeit sowie Kaffee und Kuchen – erreichten wir unsere<br />

Landeshauptstadt. Das Hotel Abion in zentraler Lage am Spreebogen<br />

war eine gute Adresse und erfüllte alle Erwartungen.<br />

Bei einer ganztägigen Stadtrundfahrt am Sonntag konnten wir alle Sehenswürdigkeiten<br />

Berlins erleben, ein besonderer Höhepunkt war die Besichtigung<br />

des Plenarsaales und die Kuppel des Reichstages.<br />

Am Rückreisetag stand eine Stadtführung in Potsdam mit der Besichtigung<br />

der Parkanlage von Schloß Sanssouci auf dem Programm. Bei<br />

einem Zwischenstopp in Leipzig konnte man die Atmosphäre von Veranstalltungen<br />

zum Tag der deutschen Einheit schnuppern.<br />

Im Rückblick war es eine gelungene Reise, bei der die Lust auf eine Fortsetzung<br />

im nächsten Jahr spürbar wurde.<br />

Voranzeige<br />

Am 4.12.<strong>2011</strong> fi ndet in der evangelischen Kirche St. Georg um 17.00 Uhr<br />

unser traditionelles Adventsingen statt. Mitwirkende sind diesmal als Gast<br />

der Kinderchor St. Elisabeth Postbauer-Heng, der <strong>Pyrbaum</strong>er Blockfl ötenchor,<br />

das Blasorchester <strong>Pyrbaum</strong> und der gemischte Chor. Wir wollen uns<br />

wieder mit Musik, Gesang und besinnlichen Worten auf das kommende<br />

Weihnachtsfest einstimmen. Der Eintritt ist frei. Spenden für das Waisenhaus<br />

in Lübotin in Charkow werden dankend entgegengenommen. Besteht<br />

doch schon eine jahrzehntelange Verbindung zu dieser Einrichtung.<br />

…mach mit<br />

Was tun vor Weihnachten? Beschenke Dich selber<br />

und erlerne einfach ein Instrument, das Dir schon immer gefallen hat. Nimm die<br />

Herausforderung an, zeige Deine Kreativität und wenn Du interessiert bis, dann<br />

komm zu uns und lerne verschiedene Instrumente kennen. Du kannst Dich in aller<br />

Ruhe für Dein Instrument entscheiden.<br />

Wir sind…<br />

… eine Einrichtung des Musik- und Gesangvereins Liederkranz <strong>Pyrbaum</strong> e. V. mit<br />

seinem Blasorchester. Unser Ziel ist es, Dein Interesse an Musik zu wecken und zu<br />

fördern. Denn es gibt nichts schöneres, als gemeinsam zu musizieren.<br />

Du bekommst…<br />

…Unterricht für sämtliche Blasinstrumente wie Querflöte, Klarinette, Saxophon,<br />

Trompete, Posaune, Horn oder Tuba und auch Schlagzeugunterricht.<br />

- einzeln oder in kleinen Gruppen<br />

- Blasinstrumente stellen wir für Einsteiger als kostenlose<br />

Leihinstrumente zur Verfügung (solange der Vorrat reicht!)<br />

- Kostenlosen Schnupperunterricht für max. 6 Monate beim<br />

erlernen einer Klarinette oder eines Blechblasinstruments<br />

Unterrichtet wird durch qualifizierte Fachlehrer, allesamt Profis, die neben einem<br />

abgeschlossenem Studium und erfolgreicher Unterrichtstätigkeit auch auf<br />

langjähriges Mitwirken in namhaften Orchestern und Bands verweisen können!<br />

Wir arbeiten zusammen mit…<br />

…Element Musik, über die wir Dir auch musikalische Früherziehung oder Unterricht<br />

für Gitarre, Violine und Klavier anbieten können<br />

Infos bei…<br />

…Hans Heinloth Tel. 09180-453 - Anmeldungen jederzeit möglich!<br />

TSV TSV <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> e. e. V. V.<br />

Fußballballabteilung<br />

TSV <strong>Pyrbaum</strong> Fußball G-Jugend<br />

Die Kleinsten Aktiven der Fußballabteilung des TSV<br />

<strong>Pyrbaum</strong> durften auch in diesem Jahr wieder eine<br />

besondere Unterstützung erfahren. Sie konnten sich<br />

über 10 neue Trainingsbälle freuen, die von unserem<br />

Sportheimwirt Leo Kamm gespendet wurden.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 21 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


Leo Kamm ließ es sich nicht nehmen, persönlich bei der Übergabe dabei<br />

zu sein. Die G-Jugend Mannschaft des TSV <strong>Pyrbaum</strong> sowie die Trainer<br />

bedanken sich recht herzlich für diese Spende bei Leo, der bereits mehrmals<br />

die Jugendfußballer des TSV unterstützte.<br />

Tennisabteilung<br />

Rückblick auf die vergangene Sommersaison<br />

Am 14. Oktober gaben unter anderem der Vorsitzende,<br />

der Sport- und Jugendwart der Tennisabteilung einen<br />

Bericht über die erfolgreiche Sommersaison ab.<br />

Die sechs gemeldeten Mannschaften können auf eine<br />

verletzungsfreie und gelungene Saison zurückblicken.<br />

Hier die Ergebnisse:<br />

Damen Rang 4<br />

Herren 40 I Rang 3<br />

Herren 40 II Rang 8<br />

Bambini 12 Rang 1<br />

MidCourt U 10 Rang 2<br />

Kleinfeld U9 Rang 3<br />

Besonders auffallend waren bei den Heimspielen immer die reichlichen<br />

Kuchenbuffets, die für alle Spieler kostenfrei sind! Auch bei der Vereinsmeisterschaft<br />

am 24. Juli war dies der Fall. Finanziell unterstützt wurde<br />

diese von der OM-Klebetechnik, Elektro Wagener, Slatina (Dieter Raab),<br />

Naturfl ießen Bayer, Familie Sartor und Janssen, sowie Familie Rackl und<br />

unserem zuverlässigen Platzwart Hans Otte.<br />

Folgende Spieler konnten sich auf den ersten drei Plätzen etablieren:<br />

Damen: 1. Natalie Härdtl • 2. Marlen Heinloth • 3. Lumi Stumpf<br />

Herren: 1. Lothar Ehrensperger • 2. Gerhard Wilczek • 3. Volker Härdtl<br />

Junioren/Juniorinnen: 1. Hannah Lauterkorn • 2. Sophie Westphal •<br />

3. Dietrich Lamparth<br />

Kleinfeld U9: 1. Lasse Janssen • 2. Niklas Saurborn • 3. Jonas Bleisteiner<br />

Midcourt: 1. Paul Wagner • 2. Lennard Janssen • 3. Tim Schneider<br />

Kinder U12: 1. Marco Loos • 2. Lucas Doskocil • 3. Larissa Landmann<br />

Bei der Doppel-Mixed Vereinsmeisterschaft konnten sich Jürgen und<br />

Jana gegen die anderen sechs Paare souverän durchsetzen und sich<br />

über den Wanderpokal freuen.<br />

Das Wintertraining hat bereits in der Tennishalle in Wendelstein begonnen.<br />

Quereinsteiger können sich gerne noch anmelden bei Edelbert Rackl<br />

unter 2940 oder Lothar Ehrensberger 2669.<br />

Mehr Bilder zu den Meisterschaften, dem Wintertraining und Tennishallen<br />

in der Umgebung fi nden Sie unter www.tennis-pyrbaum.de<br />

Kegelabteilung<br />

Mitte September hat die neue Spielrunde begonnen. Leider schon fast<br />

„traditionell“ hatten die <strong>Pyrbaum</strong>er Kegler wieder Startschwierigkeiten.<br />

Am 15.09.<strong>2011</strong> eröffneten die Frauen die Saison mit ihrem Auswärtsspiel<br />

in Berg. Bei dem sehr spielfreudigen Gastgeber waren sie allerdings chancenlos.<br />

Spannender wurde es eine Woche später das erste Heimspiel.<br />

Gegen die Damen aus Allersberg unterlagen sie nur knapp. Besser lief es<br />

dann in Winkelhaid; mit dem ersten Sieg als Lohn. Zuletzt mussten sie aber<br />

wieder eine deutliche Heimniederlage gegen DJK Neumarkt hinnehmen.<br />

Nicht viel anders agierten die beiden Männermannschaften. Die „Erste“,<br />

wieder zurück in der Kreisklasse, bekam zuhause mit Altdorf 2 einen starken<br />

Auftaktgeber. Nach starkem Spiel fehlten nur 15 Holz zum Sieg. In<br />

den folgenden beiden Auswärtsbegegnungen in Hartmannshof und bei<br />

der Linde Neumarkt erreichte sie nicht annähernd die zu Beginn gezeigte<br />

Leistung und verlor diese beiden Spiele. Ob der Knoten jetzt geplatzt ist,<br />

bleibt noch abzuwarten. Im Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Lauf<br />

reichte es noch nicht ganz. Doch Zuhause gegen Unterferrieden gelang<br />

der Mannschaft mit dem bisher besten Spiel auch der erste Sieg.<br />

Mit der denkbar knappsten Niederlage begann die „Zweite“ ihre Spielrunde<br />

in der Kreisklasse A. Ein Holz Differenz genügt den Keglern aus<br />

Oberferrieden, um zwei Punkte aus <strong>Pyrbaum</strong> zu entführen.<br />

Nichts zu bestellen hatte die „Zweite“ in ihrem ersten Auswärtsspiel beim<br />

Henger SV. Dem furios aufspielenden Gastgeber war sie, trotz gutem<br />

Mannschaftsergebnis, deutlich unterlegen.<br />

Auch die beiden folgenden Begegnungen, zuhause gegen Buchberg<br />

und auswärts in Allersberg waren ohne Punktgewinn. Dann gelang ihr<br />

ein Auswärtssieg beim SKC Hersbruck und ein Sieg im bisher letzten<br />

Heimspiel gegen DJK Neumarkt 3. Damit hat sie Anschluss an das Tabellenmittelfeld<br />

hergestellt.<br />

Proben immer mittwochs um 19:30 Uhr im Feuerwehrzentrum <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Chorproben<br />

16. Nov. • 23. Nov. • 30. Nov. • 07. Dez. • 14. Dez.<br />

Weitere Chortermine<br />

13. Dez., 19:00 Uhr, Adventskonzert am Wurzhof<br />

Aus dem Chorleben<br />

Am 29. Oktober trafen sich die Chormitglieder in den Räumen des Feuerwehrzentrums<br />

in <strong>Pyrbaum</strong> zur 14. Mitgliederversammlung der CCG.<br />

Nach dem Jahresbericht der Vorsitzenden und der Entlastung des Vorstandes,<br />

ging es um die Neuwahlen von Kassenwart und Schriftführer.<br />

In einer offenen Abstimmung wurde Fr. Jola Schramm zur Schriftführerin<br />

und Hr. Frank Koch zum Kassenwart gewählt.<br />

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung folgte das traditionelle<br />

Schäufele- und Haxenessen.<br />

Neue Sängerinnen und Sänger sind bei uns jederzeit herzlich willkommen!<br />

Schauen und hören Sie doch einfach mal bei uns rein. Wir freuen<br />

uns über Ihr Interesse. Kontakt: Ulrike Hermberg Tel. 09180/93 03 23<br />

SV SV Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier <strong>2011</strong><br />

am 10. Dezember <strong>2011</strong> im neuen Sportheim<br />

Es wartet ein himmlisches Vergnügen auf Euch. Ab<br />

19.00 Uhr Stelldichein an der weihnachtlichen Punschbar.<br />

Gegen 20.00 Uhr erwartet Euch eine himmlische<br />

Ansprache unseres 1. Vorstands.<br />

Danach singt der Engelschor bis der Nikolaus erscheint. Mit himmlischen<br />

Klängen wird er verabschiedet, um Platz zu machen für unsere große<br />

Weihnachtstombola „Die Goldene Nuß“.<br />

Nachdem die göttlichen Preise verteilt sind, glockenähnlicher Ausklang.<br />

Süßer die Glocken nie klingen ...<br />

Vorankündigung für Silvester <strong>2011</strong>/2012<br />

Der SV Seligenporten hat in den vergangenen Jahren auf dem Dorfplatz<br />

eine kleine Silvesterfeier mit Feuerwerk veranstaltet. Nachdem nunmehr<br />

die Gaststätte des neuen Sportheims bewirtet wird, beabsichtigt der SVS,<br />

diese Silvesterfeier auf das neuen Sportgelände zu verlagern.<br />

In der Sportheimgaststätte werden ein Silvestermenue und weitere Speisen<br />

durch unseren Sportheimwirt angeboten werden. Auf dem Freigelände<br />

errichtet der SVS – bei entsprechender Witterung – eine Schneebar.<br />

Um Mitternacht fi ndet das bereits obligatorische Großfeuerwerk auf dem<br />

Sportgelände statt.<br />

Der SVS möchte bereits frühzeitig alle Freunde und Gönner des Vereins<br />

zu dieser Veranstaltung recht herzlich einladen.<br />

Sportangebot des SV Seligenporten<br />

Der SVS erweitert sein Sportangebot. Frau Rosemarie Kast hat erfolgreich<br />

die Prüfung zur Qi Gong-Trainerin abgelegt. Der SV Seligenporten<br />

gratuliert hierzu recht herzlich. Ab sofort steht daher Qi Gong Donnerstags<br />

für Interessierte auf dem Programm.<br />

Nach dem erfolgreichen Start diverser Sportangebote in der Gymnastikhalle<br />

des Sportheims des SV Seligenporten, beginnen ab Januar 2012<br />

die neuen Kurse:<br />

Montag:<br />

17.00 – 18.00 Uhr, Yoga<br />

18.00 – 19.00 Uhr, Yoga<br />

19.00 – 20.00 Uhr, Yoga für Männer<br />

Dienstag:<br />

18.00 – 19.00 Uhr, Bauch, Beine, Po<br />

19.00 – 20.00 Uhr, Bauch, Beine, Po<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 22 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


Abraham<br />

Edeltraud Schmidt Birgit Denzinger<br />

Praxis Zuversicht<br />

Wegweiser zur Heilung für Körper, Geist und Seele<br />

Energetisch-geistiges Heilen<br />

90559 Oberferrieden, Nürnberger Str. 21- Tel. 09183/ 95 66 15<br />

90584 Allersberg, Eppersdorfer Str. 50 - Tel. 09176/ 99 66 898<br />

www.wegweiser-zur-heilung.de<br />

HER DAMIT!<br />

Schrott- und<br />

Metallankauf<br />

Preis auf Anfrage<br />

www.von-randow.de<br />

Tel. 09171 / 2558<br />

HER DAMIT!<br />

Altauto-<br />

Entsorgung<br />

Rufen Sie an !!!<br />

www.von-randow.de<br />

Tel. 09171 / 2558<br />

Bestattungshaus<br />

-Geprüfter Bestatter -<br />

Unterferrieden<br />

Endleinstraße 13<br />

� 09183/93020<br />

... Vertrauen Sie diesem Zeichen<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Spenglerei<br />

Solar<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>/Oberhembach Tel.: 0 91 80/767<br />

RAUM FLEXIBEL MIETEN<br />

www.das-lagerhaus.de | 09188 3009933<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 23 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


Mittwoch:<br />

09.00 – 10.00 h, Yoga<br />

18.00 – 19.00 Uhr, Pilates<br />

19.00 – 20.00 Uhr, Zumba<br />

20.00 – 21.00 Uhr, Frauenfi tness<br />

Donnerstag:<br />

19.00 – 20.00 h, Qi Gong<br />

Freitag:<br />

15.00 – 16.00 Uhr, Kinderturnen<br />

16.30 – 18.00 Uhr, Hip Hop für Kids<br />

Für die genannten Kurse sind von allen Teilnehmern, egal ob Vereinsmitglied<br />

oder nicht, mit Kursbeginn sogen. 10er Karten zu erwerben.<br />

Ansprechpartner für Kurs- u. Neuanmeldungen sowie zur Info zu<br />

den jeweiligen Angeboten:<br />

Lydia Meyer, Breslauer Str. 9, Seligenporten, Tel.: 09180/14 42 oder<br />

Christa Rau, Hauptstr. 69, Seligenporten, Tel: 09180/21 16,<br />

Schützengilde Schützengilde 1876 1876 <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> e.V. e.V.<br />

Königsschießen <strong>2011</strong><br />

der Schützengilde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Wir möchten alle Mitglieder, sowie alle Bürgerinnen<br />

und Bürger der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> ganz herzlich<br />

zu unserem Königsschießen einladen.<br />

Auch dieses Jahr können Sie wieder Scheiben, wertvolle Preise aber in<br />

jedem Fall ein Essen an der Königsfeier gewinnen. Aber nicht nur das, Sie<br />

haben auch die einmalige Chance, als König ein Jahr lang die Gilde zu<br />

regieren. Lassen Sie sich also die Gelegenheit nicht entgehen.<br />

Schießprogramm:<br />

Schützenkönig / Jungschützenkönig (nur für Mitglieder)<br />

Königsscheibe / Jungkönigsscheibe<br />

Festscheibe (ca. 25 Sachpreise)<br />

Geburtstagsscheibe von Karl-Heinz Pauly<br />

Hochzeitsscheibe von Franziska und Christian Haubner<br />

Einlage:<br />

Erwachsene 9,50 Euro<br />

Jungschützen unter 18 Jahre 7,00 Euro<br />

Nachkauf unbeschränkt 5 Schuss 1,00 Euro<br />

(Schützenkönig kein Nachkauf)<br />

Versicherung für Nichtmitglieder 0,50 Euro<br />

Mit der Einlage sind bezahlt:<br />

König 1 Schuss<br />

Königsscheibe 5 Schuss<br />

Festscheibe 10 Schuss<br />

Geburtstagsscheibe 5 Schuss<br />

Hochzeitsscheibe 5 Schuss<br />

Jeder Teilnehmer erhält bei der Königsfeier ein Essen.<br />

Schießtage:<br />

Sonntag, 20.11.<strong>2011</strong> von 10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Mittwoch, 23.11.<strong>2011</strong> von 20:00 bis 22:00 Uhr<br />

Freitag, 25.11.<strong>2011</strong> von 20:00 bis 22:00 Uhr<br />

Sonntag, 27.11.<strong>2011</strong> von 10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Mittwoch, 30.11.<strong>2011</strong> von 20:00 bis 22:00 Uhr<br />

(Sonntags Frühschoppen mit Weißwurstessen)<br />

Königsproklamation<br />

Am Samstag, den 03.12.<strong>2011</strong> um 18:30 Uhr Abholung des neuen Schützenkönigs<br />

mit den Jagdhornbläsern <strong>Pyrbaum</strong> am <strong>Markt</strong>platz.<br />

Die anschließende Preisverteilung mit Livemusik fi ndet um 19:30 Uhr im<br />

Schützenhaus statt.<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger ab dem 12. Lebensjahr.<br />

Auch für unsere Jungschützen haben wir wieder eine Überraschung und<br />

natürlich hoffen wir, daß wir auch alle Junggebliebenen auf die Weihnachtszeit<br />

einstimmen können.<br />

Machen Sie mit und verbringen Sie ein paar gesellige Stunden mit uns<br />

im Schießhaus.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen<br />

Schützengilde 1876 <strong>Pyrbaum</strong> e.V.<br />

Günther Fischer, 1. Vorstand<br />

Heimatverein Heimatverein Kloster Kloster Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

traditionsbewusst • lebendig •<br />

modern • anders<br />

Abstimmungsgespräch der Seligenportner<br />

Vereine mit dem <strong>Markt</strong><br />

Am 26. Oktober hatte der 1. Bürgermeister<br />

des <strong>Markt</strong>es zu einem Abstimmungsgespräch<br />

mit den Seligenportner<br />

Vereinen geladen. Thema war die weitere Planung zum gemeindeeigenen<br />

Grundstück des ehemaligen Klosterbaueranwesens. In sehr konstruktiver<br />

Weise wurde über die Gestaltung und Verwendung diskutiert.<br />

Wir hatten in einem Positionspapier „10 Gedanken zur weiteren Verwendung<br />

des Geländes“ vorgelegt. Nach unserem Verständnis soll das Areal<br />

für die Öffentlichkeit erhalten bleiben. Alle künftigen Maßnahmen sollten<br />

einen Anklang an die ursprüngliche Verwendung und das frühere Aussehen<br />

haben. Dies sollte auch für ein neues Gebäude gelten, das allerdings<br />

nicht eine „auf alt gemachte Kopie“ werden soll. Allen Vereinen und Gruppierungen<br />

der gesamten Gemeinde – also nicht nur Seligenportens – sollte<br />

die Nutzung möglich sein.<br />

Insgesamt war man sich darüber einig, dass ein Gesamtkonzept entwickelt<br />

werden sollte, das langfristig angelegt sein muss. Ein Ausbau in<br />

mehreren Abschnitten, um die Kosten nicht aus dem Ruder laufen zu lassen,<br />

erschien der Mehrheit sinnvoll zu sein.<br />

Die positive Stimmung des Treffens lässt auf ein gutes Ergebnis hoffen.<br />

Niemand wollte durch einen unbedachten Schnellschuss einen nicht mehr<br />

gut zu machenden Fehler bezüglich dieses einmaligen Geländes machen.<br />

Gauehrenabend<br />

Am Samstag, den 19. <strong>November</strong> <strong>2011</strong>, 20.00 Uhr fi ndet dieses Jahr der Gauehrenabend<br />

in der Mehrzweckhalle Freystadt statt. Dazu möchten wir alle<br />

Mitglieder, vor allem auch unsere Schützenkönige recht herzlich einladen.<br />

Weihnachtsschießen<br />

Unser Weihnachtsschiessen startet dieses Jahr bereits am Sonntag, den<br />

6. <strong>November</strong> <strong>2011</strong>. Alle Termine und das komplette Schießprogramm entnehmt<br />

bitte unserer Einladung in diesem <strong>Mitteilungsblatt</strong>.<br />

Zur Weihnachtsfeier am Samstag den 26. <strong>November</strong> <strong>2011</strong> möchten wir<br />

Euch schon jetzt recht herzlich einladen.<br />

Schafkopfturnier<br />

Unser nun schon traditionelles Schafkopfturnier fi ndet heuer am Freitag,<br />

den 2. Dezember <strong>2011</strong>, 19.30 Uhr statt. Nähere Informationen fi ndet Ihr<br />

in unserer Anzeige in diesem <strong>Mitteilungsblatt</strong>.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Am Sonntag, den 4. Dezember sind wir, wie jedes Jahr, mit unserem<br />

Stand auf dem Seligenportner‘ Weihnachtsmarkt vertreten. Schaut doch<br />

mal vorbei und lasst Euch unsere geräucherten Bratwürst mit Kraut oder<br />

einen Toast und heißen Slibowitz schmecken. Für die Kinder bieten wir<br />

wieder alkoholfreien Früchtepunsch an.<br />

Jugendtraining Luftgewehr<br />

Jeden Dienstag fi ndet ab 18.30 Uhr im Schützenheim unser Training für<br />

die Schüler bzw. Jugend statt. Ihr könnt jederzeit bei uns einmal vorbeischauen,<br />

ein bisschen „Schützenluft“ schnuppern und natürlich auch unsere<br />

Jugendgewehre ausprobieren.<br />

Durch die Anschaffung eines Jugend-Lasergewehres (Trainingssimulator<br />

mit modernster Infrarot-Lichttechnik) können bereits Schüler von 8 – 12<br />

Jahren bei uns trainieren.<br />

Unsere Jugendtrainer Melanie Rupp (Tel 1212) und Sebastian Hilgers helfen<br />

Euch gerne dabei.<br />

Bogenschießen<br />

Trainingszeiten für die Hallensaison <strong>2011</strong>/12 in der Mehrzweckhalle<br />

<strong>Pyrbaum</strong>:<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 24 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


LEBENSMITTEL • OBST • GEMÜSE • GETRÄNKE<br />

Gerhard Striegel<br />

<strong>Markt</strong>platz 7 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong> • Tel. 0 91 80 / 7 57<br />

Bei uns erhalten Sie stets frisches und hochwertiges Obst und Gemüse<br />

��������� ����������<br />

��������� ���������<br />

Garten- & Landschaftsbau<br />

• Pflasterarbeiten • Zaunbau u. Sichtschutzwände<br />

• Erdarbeiten • Lader- u. Minibaggerarbeiten<br />

• Trockenmauern • Rasenansaat<br />

• Treppenanlagen • Gartenpflege<br />

Mathias Meier Tel.: 0 91 80 / 93 97 53<br />

Veitstr. 3 Fax: 0 91 80 / 93 97 54<br />

Pavelsbach Mobil: 01 75 / 4 06 74 83<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

TOP AUF EIS UND SCHNEE!<br />

175/65 R 14 82 T<br />

ContiWinterContact<br />

TS 800<br />

z.B. für Ford Fiesta<br />

195/65 R 15 91 T<br />

ContiWinterContact<br />

TS 830<br />

z.B. für VW Touran<br />

225/55 R 16 95 H<br />

ContiWinterContact<br />

TS 830 P, z.B. für<br />

Mercedes-Benz E-Klasse<br />

205/55 R 16 91 H<br />

MS Plus 66,<br />

z.B. für Audi A3<br />

nur 66.-<br />

nur 72.-<br />

nur155.-<br />

nur 99.-<br />

195/65 R 15 91 T<br />

Winter i*cept RS (W442)<br />

z.B. für VW Caddy<br />

205/55 R 16 91 H<br />

Winter i*cept evo (W310)<br />

z.B. für Hyundai i30<br />

155/70 R 13 75 T<br />

Optimo 4S (H730)<br />

z.B. für Kia Picanto<br />

155/65 R 14 75 T<br />

Optimo 4S (H730)<br />

z.B. für Toyota Aygo<br />

nur 66.-<br />

nur 99.-<br />

Ganzjahresreifen<br />

zum Top-Preis!<br />

nur 49.-<br />

Ganzjahresreifen<br />

zum Top-Preis!<br />

nur 59.-<br />

GmbH<br />

195/65 R 15 91 T<br />

Snowtrac 3<br />

z.B. für Peugeot 307<br />

205/55 R 16 91 H<br />

Snowtrac 3<br />

z.B. für Opel Zafira<br />

185/65 R 14 86 T<br />

nur 69.-<br />

nur109.-<br />

Ganzjahresreifen<br />

zum Top-Preis!<br />

Quatrac 3<br />

z.B. für Hyundai Matrix<br />

195/65 R 15 91 H<br />

Quatrac 3<br />

z.B. für Renault<br />

Laguna Grand Tour<br />

nur 66.-<br />

Ganzjahresreifen<br />

zum Top-Preis!<br />

nur 82.-<br />

Regensburger Straße 54 • 92318 Neumarkt<br />

Telefon 09181/84 90 + 84 92 • Fax 09181/2 21 76<br />

e-mail: info@jura-reifen.de • Internet: www.jura-point-s.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

...da bin ich mir sicher!<br />

Alle Reifenpreise ohne Felge und Montage!<br />

Rollladen<br />

Jalousien<br />

Markisen<br />

Garagentore<br />

Insektenschutz<br />

Terrassendächer<br />

Überdachungen & Carports<br />

Wintergartenbeschattungen<br />

Sonnenschutz für Innen & Außen<br />

Kundendienste und Reparaturen<br />

Neumarkter Str. 26 • 92353 Postbauer-Heng<br />

Tel: 09188 90 51 95 • Fax: 09188 90 51 96<br />

www.windisch-sonnenschutz.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 25 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


Jugendtraining: dienstags von 16 – 17 Uhr<br />

Erwachsene: mittwochs von 19 – 21 Uhr<br />

sonntags von 9 – 12 Uhr<br />

Alle Bogeninteressierten, ob Jagd-, Recurve- oder Compoundbogen sind<br />

herzlich zum Schnupperschießen eingeladen. Unser Vereinsübungsleiter<br />

Peter Schwarz zeigt ihnen gern den Umgang mit Pfeil und Bogen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort oder unter Tel. 0173/5 65 21 37.<br />

Partnerschaftsförderverein Partnerschaftsförderverein <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Schon traditionell haben <strong>Pyrbaum</strong>er Bürger wieder ihren Freunden in den<br />

beiden ungarischen Partnergemeinden einen Herbstbesuch abgestattet.<br />

Unter Organisation des PFV nahm am diesjährigen Treffen auch eine Gruppe<br />

von <strong>Pyrbaum</strong>er Schülern unter Leitung des Lehrers Dirk Lippmann teil,<br />

die damit den Besuch von ungarischen Schülern vor 2 Jahren erwiderten.<br />

Neben der gewohnt herzlichen Aufnahme wurde den über 40 Teilnehmern<br />

auch wieder ein interessantes Programm geboten: so fuhr man diesmal<br />

ins rund 200 km entfernte Eger mit der aus den Türkenkriegen berühmten<br />

Burganlage, sah sich in der Hauptstadt Budapest um um bestaunte das<br />

derzeit schon recht verlassene Urlaubsparadies am Balaton mit der malerischen<br />

Halbinsel Tihany.<br />

Doch auch die Begegnungen mit den Gastgebern kamen nicht zu kurz:<br />

bei der Einladung in das renovierte Kulturzentrum in Vértesboglár wurden<br />

die <strong>Pyrbaum</strong>er von Bürgermeister István Stányi und der deutschen<br />

Minderheitenvertretung mit einem köstlichen Pörkölt und eigenerzeugtem<br />

Wein bewirtet und mit Darbietungen der Volkstanzgruppe unterhalten. Bei<br />

einem Besuch in der Kellergasse tags darauf wurde dann anschaulich<br />

gezeigt, woher dieser Wein kam.<br />

In Csákvár beteiligte sich eine Abordnung am Umzug anlässlich des<br />

Weinlesefestes mit abschließendem Ball am Abend in der Schule.<br />

Bei einem festlichen Abendessen erhielt der Vorsitzende des PFV, Albert<br />

Sandmair, in Anwesenheit des gesamten Csákvárer Gemeinderates aus<br />

der Hand der Bürgermeisterin Dr. Beatrix Venguszt die Ernennung zum<br />

Ehrenbürger.<br />

In seinen Dankeswortes stellte der<br />

so Geehrte heraus – nach dem<br />

inzwischen verstorbenen Altbürgermeister<br />

Hermann Holzammer<br />

ist er der zweite <strong>Pyrbaum</strong>er, der<br />

so ausgezeichnet wurde –, dass<br />

diese hohe Ehre stellvertretend<br />

für alle gelte, die bisher und auch<br />

künftig diese Partnerschaft mit<br />

Leben erfüllen.<br />

Nachdem das letzte Jubiläum mit<br />

einem Festakt in Csákvár stattfand,<br />

wird das in 2013 anstehende<br />

25-jährige Bestehen der Verbindung<br />

in <strong>Pyrbaum</strong> gefeiert werden.<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

mit anschließendem Weinfest im<br />

evangelischen Gemeindehaus stellte<br />

der Vorsitzende die Aktivitäten im<br />

abgelaufenen Partnerschaftsjahr in<br />

Bildern nach:<br />

Neben dem bereits erwähnten Herbstbesuch weilte so eine kleinere Gruppe<br />

Anfang März in Ungarn, wobei sie u.a. bei einem Benefi zball auch vom<br />

Bischof der reformierten Kirche begrüsst wurde. Schon kurz vorher stattete<br />

eine Gruppe Csákvárer Persönlichkeiten mit Bürgermeisterin Venguszt<br />

und dem evangelischen Pfarrer Karoly Szebik an der Spitze unserer<br />

Gemeinde einen Besuch ab, bei dem Fragen zum weiteren Ausbau der<br />

Verbindung erörtert wurden. Als Höhepunkt im abgelaufenen Jahr kann<br />

man sicher den Besuch aus Vertesboglár werten: anlässlich einer Feier<br />

zum 20-jährigen Jubiläum dieser Partnerschaft kamen an Pfi ngsten rund<br />

50 Ungarn nach <strong>Pyrbaum</strong> und beteiligten sich mit eigener Musikkapelle<br />

und Volkstanzgruppe auch rege an der Kirchweih.<br />

Karl Saemann, Schriftführer des PFV, initiierte auch heuer wieder eine Aktion<br />

„Schultaschen für Ungarn“, bei der wieder über 30 Taschen an bedürftige<br />

Kinder in Boglar verteilt werden konnten. Ebenso erfreut waren die Kinder in<br />

Boglar über 3 große Kartons mit deutschen Schulbüchern für ihren Sprachunterricht,<br />

die ebenfalls von Karl Saemann gesammelt worden waren.<br />

Nachdem Schatzmeister Peter Pareiss seinen von den zahlreich anwesenden<br />

Mitgliedern wohlwollend aufgenommenen Kassenbericht vorgetragen<br />

hatte, blickte Pfarrer Eyselein ebenfalls mit Bildern, auf die Aktivi-<br />

täten der beiden evangelischen Kirchengemeinden zurück. Zu einem war<br />

auch heuer wieder eine über 50-köpfi ge Gruppe in Ungarn zu Besuch<br />

mit dem Höhepunkt eines gemeinsamen Konzertes in der dortigen Kirche.<br />

Bei einem Empfang in der Gemeinde lernten die <strong>Pyrbaum</strong>er auch<br />

den Bürgermeister aus dem ungarischen Szeklerdorf Kaszon in Rumänien<br />

kennen, mit dem Csákvár künftig eine engere Verbindung eingehen<br />

will. Zum anderen hob er ganz besonders hervor, dass auch der Jugendaustausch<br />

in den beiden Kirchen hervorragend fl oriert: so verbrachte im<br />

Sommer wieder eine Gruppe aus <strong>Pyrbaum</strong> eine gemeinsame Ferienfreizeit<br />

mit ihren Pendants am Balaton.<br />

Zum Schluss bedankte sich noch Bürgermeister Belzl bei allen Aktiven<br />

des PFV für die stete Unterstützung bei der Pfl ege der Partnerschaft.<br />

Dorfmusik Dorfmusik Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Die Kirwa is kumma, die Kirwa is dou, so heißt es in<br />

einem altbekannten Kirwalied. Leider gehen auch diese<br />

Tage allzu schnell vorbei.<br />

Am Samstag werden die letzen Vorbereitungen getroffen,<br />

der Kirchweihbaum wird aufgestellt. Mit viel<br />

hau ruck, geht es in die Höhe mit dem Symbol des<br />

Kirchweihfestes, bis er richtig in Position gebracht ist. Der Rockabend wurde<br />

von den „Faxe-Uhu“ und den „Stoned‘s wieder erfolgreich gestaltet.<br />

Der Sonntag Nachmittag ist der gemütlichere Teil, die musikalische Unterhaltung<br />

der Gäste ist Sache der Dorfmusik. Gegen Abend wurde dann der<br />

Kirchweihbaum ausgetanzt, die Gewinner waren diesmal Rackl Lisa und<br />

Christopher Sonntag. Für die Abendveranstaltung waren die „Oberpfälzer<br />

Musikanten“ wieder zuständig.<br />

Der Kirchweihmontag brachte wie immer ein volles Haus für die Gastgeber,<br />

die Dorfmusik war wieder für die musikalische Unterhaltung verantwortlich.<br />

Zahlreiche Senioren waren anwesend, sie kommen immer<br />

gerne ins Festzelt,außerdem waren noch viele andere Gruppen da. Die<br />

Klosterbiker halten schon jahrelang ihre Siegesfeier im Festzelt ab. Den<br />

Ausklang der, Kirchweih bestreitet fast schon legendär unser bewährter<br />

„Klostergold-Express“, viele Besucher feierten bis spät in die Nacht.<br />

Das Kirchweihquiz konnte heuer Reinhold Koller für sich entscheiden, er<br />

hatte auf das Gramm genau das Gewicht des Pilzes geschätzt. Der Kirchweihbaum<br />

wurde von der 3. Mannschaft des SV Seligenporten ersteigert,<br />

herzlichen Dank dafür.<br />

Nun zum Schluss möchte die Dorfmusik allen danken die mitgeholfen<br />

haben, das Fest auf den Weg zu bringen. Vor allem den Besuchern, die<br />

wieder den Weg zu uns gefunden haben, der FFW Seligenporten für ihre<br />

Dienste. Auch der Firma Kilian sind wir zu dank verpfl ichtet, sie druckt<br />

wie immer unsere Werbe-Plakate kostenlos. Weiterhin möchten wir dank<br />

sagen der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> für die Unterstützung.<br />

Es war sozusagen wieder ein gelungenes Fest in unserem Dorf, dafür<br />

möchte sich die „Dorfmusik“ herzlich bedanken.<br />

VdK VdK Ortsverband Ortsverband <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner<br />

des VdK<br />

schon wieder ist ein Jahr vergangen und wir<br />

sind mittendrin in den Vorbereitungen für die<br />

diesjährige Weihnachtsfeier. Wer das gemeindliche <strong>Mitteilungsblatt</strong> (Ausgabe<br />

Januar <strong>2011</strong>) aufmerksam gelesen hat, weiß bereits, dass sich terminlich<br />

eine Änderung ergeben hat und wir unsere Weihnachtsfeier auf<br />

den 03.12.<strong>2011</strong> vorverlegen mussten.<br />

Wir laden deshalb alle unsere Mitglieder recht herzlich zu unserer Weihnachtsfeier<br />

am 03.12.<strong>2011</strong> in die <strong>Pyrbaum</strong>er Mehrzweckhalle ein. Wir<br />

beginnen wie immer um 14:00 Uhr und bieten Ihnen bei Kaffee und Kuchen<br />

ein unterhaltsames Programm. Bitte belohnen Sie unsere Bemühungen<br />

durch Ihr zahlreiches Erscheinen!<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren ehrenamtlichen Helfern,<br />

die Sie für die Aktion „Helft Wunden heilen“ in den letzten Wochen<br />

um Spenden gebeten haben, auf das herzlichste bedanken! Ohne ihr<br />

Engagement könnte die Unterstützung Hilfsbedürftiger nicht so effi zient<br />

erfolgen. Und leider werden es immer mehr, die nicht genug zum Leben/<br />

Überleben haben und unsere Unterstützung benötigen.<br />

Bereits im letzten <strong>Mitteilungsblatt</strong> wurde darauf hingewiesen, dass der letzte<br />

Außensprechtag für dieses Jahr am 06.12.<strong>2011</strong> im <strong>Pyrbaum</strong>er Rathaus<br />

stattfi ndet. Wer Beratung benötigt, sollte sich diesen Termin vormerken.<br />

Eine besinnliche Adventszeit wünschen Ihnen allen<br />

Ihre VdK-Vorstandschaft mit allen ehrenamtlichen Mitarbeitern.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 26 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


Schützengesellschaft Kloster Tannenreis<br />

Seligenporten 1902 e.V.<br />

Hauptstr. 52, 90602 Seligenporten, Tel. 09180/863<br />

www.skt-ev.de<br />

Einladung zum<br />

In der Zeit vom 06. bis 22.11.<strong>2011</strong> findet unser diesjähriges Christbaumkugelschießen<br />

statt, zu dem wir Jung und Alt auf das herzlichste einladen.<br />

Termine:<br />

Sonntag, 06.11.<strong>2011</strong>, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Dienstag, 08.11.<strong>2011</strong>, 19.30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Dienstag 15.11.<strong>2011</strong>, 19.30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Dienstag, 22.11.<strong>2011</strong>, 19.30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Mit der Einlage sind bezahlt:<br />

1 Christbaumkugel Nachkauf unbeschränkt, Sachpreise<br />

4 Blattl Weihnachtsscheibe Nachkauf unbeschränkt, gestiftet<br />

von Karl Belzl zum 80. Geburtstag<br />

4 Blattl Geburtstagscheibe Nachkauf unbeschränkt, gestiftet<br />

von Helmut Kleebauer zum 70. Geburtstag<br />

4 Blattl Jugendscheibe Nachkauf unbeschränkt; Scheibe wird wiederholt aus-<br />

geschossen u. bleibt im Vereinsheim<br />

(gestiftet von Willibald Rupp zum 60.Geburtstag)<br />

Einlage: Erwachsene: 6,- €, Jugend: 3,50 €,<br />

Nachkauf: 3 Blattl: 1,- €<br />

1 Christbaumkugel: 1,-- €<br />

Zugleich laden wir Sie schon heute recht herzlich ein zu unserer<br />

Weihnachtsfeier<br />

mit Ausschießen einer Bambinischeibe<br />

für unsere jüngsten Schützen mit der Kinderarmbrust<br />

Der Nikolaus überreicht kleine Geschenke an die Kinder<br />

am Samstag, den 26. <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

um 19.30 Uhr im Schützenheim Seligenporten.<br />

Die SKT Seligenporten 1902 e.V. freut sich auf Ihren Besuch und wünscht<br />

allen Teilnehmern "Gut Schuß"<br />

im Schützenheim Seligenporten<br />

ACHTUNG: Für alle ”Kartlfreunde”<br />

gespielt wird der Kurze<br />

Am Freitag, dem 02. Dezember <strong>2011</strong>,<br />

findet im Schützenheim ein Schafkopfturnier statt.<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Der Einsatz pro Spieler beträgt 8,-- €<br />

”Jeder Teilnehmer erhält eine Brotzeit ”<br />

Es erwarten Sie wertvolle Preise.<br />

Auf Ihr kommen freuen sich<br />

DIE SCHAFSKÖPFE<br />

der<br />

Schützengesellschaft Kloster Tannenreis<br />

Die von anderen Veranstaltern ausgeschlossenen Spieler haben keine Startberechtigung!<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 27 <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

� �<br />

� �<br />

� �<br />

� �<br />

�<br />

GUT SCHUSS<br />

�������������������������������<br />

�������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

SCHIESSTERMINE:�<br />

SONNTAG 20.11.<strong>2011</strong> 10.00 – 13.00 UHR� FRÜHSCHOPPEN MIT WEISSWURSTESSEN�<br />

MITTWOCH 23.11.<strong>2011</strong> 20.00 – 22.00 UHR� �<br />

FREITAG 25.11.<strong>2011</strong> 20.00 – 22.00 UHR� �<br />

SONNTAG 27.11.<strong>2011</strong> 10.00 – 13.00 UHR� FRÜHSCHOPPEN MIT WEISSWURSTESSEN�<br />

KIRWA-BOUM-VEREIN<br />

Rengersricht e.V. 1998<br />

MITTWOCH 30.11.<strong>2011</strong> 20.00 – 22.00 UHR� �<br />

DIE KÖNIGSPROKLAMATION UND PREISVERTEILUNG FINDET<br />

AM SAMSTAG, DEN 03. DEZEMBER <strong>2011</strong><br />

IM SCHÜTZENHEIM PYRBAUM STATT – BEGINN 19:30 UHR<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Am 05. und 06. Dezember <strong>2011</strong><br />

bietet der <strong>KB</strong>V Rengersricht wieder den<br />

Nikolaus-Service<br />

jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

kostenlos für die Ortsteile<br />

Seligenporten/Rengersricht an.<br />

Anmeldungen bitte telefonisch<br />

unter 0172/5 71 18 62 (Stephan Meier).<br />

�<br />


Kulturgrenze Kulturgrenze West West e.V. e.V.<br />

90602 90602 <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Das Jahr <strong>2011</strong> neigt sich dem Ende zu und auch bei der<br />

Kulturgrenze West wird es am Freitag, den 25. <strong>November</strong><br />

<strong>2011</strong> um 20.00 Uhr die letzte Veranstaltung <strong>2011</strong> geben. Zu uns<br />

kommen<br />

Da Huawa, da Meier und I<br />

mit ihrem aktuellen Musik-Komik-Kabarett<br />

„Vogelfrei“<br />

Restkarten?<br />

Kulturgrenze West e.V.,<br />

Tel. 09180/22 86<br />

Abendkasse<br />

Bei dieser Veranstaltung wollen<br />

wir Ihnen unser aktuelles<br />

Programmheft für 2012<br />

vorstellen. Dieses wird auch<br />

wie bisher bei den <strong>Pyrbaum</strong>er<br />

Banken und in einigen<br />

Geschäften zur Auslage gebracht.<br />

Ab sofort werden wir<br />

auch mit dem Vorverkauf<br />

beginnen, Tel. 09180/22 86 oder www.kulturgrenze.de und Ihnen so<br />

die Möglichkeit geben, rechtzeitig Karten für Sie, oder als Weihnachtsgeschenk<br />

zu erwerben. Der normale Vorverkauf beginnt wie bisher ca. 8<br />

Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung.<br />

Schützenverein Schützenverein „St. „St. Hubertus“<br />

Hubertus“<br />

Rengersricht-Seligenporten Rengersricht-Seligenporten e.V. e.V.<br />

Ewald Hausner ist neuer Schützenkönig<br />

Mit einem 146,0 Teiler wurde Ewald Hausner neuer<br />

Schützenkönig vor Thomas Arzt und Martin Wild.<br />

Jugendkönigin wurde Alexandra Stachely mit einem<br />

427,7 Teiler vor Stefanie und Jenny Meier. Die Standeröffnungsscheibe<br />

gewann Bernhard Kratzer mit einem 628,3 Teiler und lag damit dem von<br />

Manfred Stachely abgegebenem Zufallsschuss (625,8 Teiler) am nächsten.<br />

Die Ehrenscheibe gewann Simone Dotzer mit einem 17,0 Teiler. Bei<br />

der Meisterserie gewann Günther Fischer mit 101,7 Ringen vor Thomas<br />

Arzt und Kerstin König. Den Glückspokal sicherte sich Katrin Käppke-<br />

Wild mit einem 21,0 Teiler. Meister in der Luftpistolenserie wurde Frank<br />

Heck mit 83,3 Ringen vor Thomas Arzt und Josef Braun.<br />

Des weiteren wurden durch Hans Spiegel verdiente Mitglieder für ihre<br />

langjährige Vereinstreue geehrt.<br />

Unsere Schießstände konnten<br />

auch alle meistbietend versteigert<br />

werden. Wir bedanken uns<br />

ganz herzlich für die großzügigen<br />

Spenden bei:<br />

Klaus Meixner und Josef Zilker –<br />

Damasus Arzt – Thomas Arzt<br />

Bernhard Kratzer – Patrick und<br />

Kerstin König<br />

Ralph Hammerer – Schützenstammtisch „Die Camper“<br />

Schützenmeister Stachely bedankte sich weiterhin recht herzlich mit einem<br />

Brotzeitteller bei allen Helfern, ohne die der Bau der neuen Schießanlage<br />

nicht so schnell möglich gewesen wäre! Sein ganz besonderer<br />

Dank galt Thomas Arzt, der in vielen freiwilligen Stunden den gesamten<br />

Umbau koordiniert und durchgeführt hat!<br />

Jugendtraining<br />

Alle interessierten Jugendlichen sind immer montags von 18.00-19.30 Uhr<br />

recht herzlich zum Jugendtraining im Renner-Brandl-Saal eingeladen.<br />

=> WIR LADEN AUCH ALLE JUGENDLICHEN AB 6 JAHREN EIN TESTET EUER SCHIESSTALENT AN UNSEREM NEUEN<br />

LASERGEWEHR


Haarstudio Karin, Bergstr. 6, 92353 Postbauer-Heng<br />

Frisör für Damen, Herren und Kinder. Tel. Terminvereinbarung<br />

Di, Mi, Fr von 9.00 - 18.00 Uhr, Do von 12.00 - 20.00 Uhr,<br />

Sa von 8.00 - 12.00 Uhr Telefon 09188/31 80<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Übernachtung mit Frühstück<br />

Separat zugängliches Gästeapartment mit 3 Betten in <strong>Pyrbaum</strong> zu<br />

vermieten. Tel. 09180/ 7 05<br />

siehe auch unter www.bedandbreakfast.de<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Keyboardunterricht in Postbauer-Heng.<br />

Tel.: 09188/7 03 00 56<br />

Futtermittel direkt vom Bauernhof<br />

Hafer, Gerste, Weizen, Maiscobs, Gras Cobs, Mais gebrochen, K.-Mais<br />

Getreide gequetscht und gereinigt, Zuckerschnitzel, Weizenkleie, Sonnenblumenkerne,<br />

Legemehl, Hanfstroh, Hobelspäne, Pferde-, Hundeund<br />

Katzenfutter<br />

Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu<br />

Schwarzhafer, Bierhefefl ocken, Leinpellets, Johannisbrot, Biotin,<br />

Maisfl ocken, Vitaminkonzentrat.<br />

Außerdem neu: Holzpellets und Briketts aus deutscher Herstellung<br />

Lieferung frei Haus.<br />

Telefon 09188/26 54 oder 0170/ 3 24 58 75<br />

Ihr Spezialist für Dachausbau, Praxisumbau, Umbau aller Art<br />

Alles aus Meisterhand. Unser Team hilft Ihnen bei:<br />

Elektroarbeiten, Malerarbeiten, Fliesenlegen, Sanitär,<br />

Heizung, und Trockenausbau auch Schlüsselfertig.<br />

Mobil 0151/14649394<br />

Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb + Partner<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Verleihe Gerüst für Putz- und Malerarbeiten<br />

Firma FELDBERGER, Cäciliastraße 21a, 92353 Pavelsbach<br />

Telefon 09180/1679, Mobil: 0171/5 26 28 90<br />

Lohnsteuerberatungsverbund e. V. - Lohnsteuerhilfeverein -<br />

In Lohnsteuerfragen beraten wir Mitglieder.<br />

Beratungsstelle: Am Keller 6, 90602 Seligenporten<br />

Tel. 09180/930685; Leiterin: Gabriela Korbach<br />

Internet: www.steuerverbund.de<br />

NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! BEU! NEU! NEU! NEU! NEU!<br />

HaRa Reinigungsprodukte und Aloe Vera Naturprodukte<br />

Beratung und Verkauf bei Karin Mederer, Bergstr. 6<br />

92353 Postbauer-Heng, Telefon 09188/31 80<br />

Der Winter steht vor der Tür. Wir haben für Sie: Schneeräumer,<br />

Eiskratzer, Streusalz, Streuwagen, Schneefräsen usw.<br />

Garten- und Forstgeräte, Verleih - Verkauf - Kundendienst, Ersatzteile,<br />

Bring- und Abholservice, Rasensamen - Dünger - Unkrautbekämpfung,<br />

Schleif- und Schärfdienst.<br />

Verleih: Mobiler Holzspalter (Dieselmotor), große Motorfräse, Motorsägen,<br />

Motorsensen, Hochentaster bis 6,5 m, Vertikutierer, Rasenmäher, Kreiselmäher,<br />

Heckenschere, Sprühgeräte, Ansaatgeräte, Erdbohrgerät,...<br />

Sägespaltautomat bis Holzdurchmesser 40 cm mit Förderband auch<br />

in Verleih mit Mann.<br />

Terracotta Töpfe und Deko für den Garten.<br />

Fiskars Garten- und Forstgeräte.<br />

Brennholz - ofenfertig<br />

Neu: Holzbriketts - verschiedene Sorten - 10 kg oder Palette<br />

Holzanzünder (verschiedene Sorten) und Anfeuerholz<br />

Rasenmäher Schmidt, Hauptstraße 20 (B8), 92353 Postbauer-Heng,<br />

Telefon 09188/30 00 90 Fax 09188/30 00 91<br />

www.rasenmaeherschmidt.de<br />

Hole kostenlos Flohmarktware ab.<br />

Tel. 09180/22 44<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Baumfällung in Gärten – Wurzelstockfräsen alle Größen – Heckenschnitt<br />

Telefon 09188/27 71 oder 0171/1 28 77 99<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Biete Bügelservice für privat an. Tel. 09180/18 08 31<br />

Junges Elektrounternehmen übernimmt zuverlässig folgende Arbeiten:<br />

- Elektroinstallationen aller Art<br />

(z. B. Neubau, Umbau, Kleinreparaturen außer Geräte)<br />

- SAT-Anlagen (Montage und Reparatur auch von Fremdkauf)<br />

- Netzwerkverkabelung mit Messprotokoll (Eigene Messgeräte im Haus)<br />

- Elektroheizungen (Nachtspeicher, Marmorheizung, Fußbodenheizung<br />

aller Arten)<br />

Mobil 0151/14 64 93 94<br />

Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb<br />

Regia Sockenwolle, Schülerwolle, Nähseiden, Reißverschlüsse,<br />

Kurzwaren, Tauf- und Hochzeitskerzen<br />

GESCHENKEPARADIES<br />

Postbauer-Heng • Nürnberger Straße 1 a<br />

Do., Fr. 10.00 – 18.00 Uhr • Sa. 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Forstunternehmen Markus Spies<br />

• Holzeinschlag<br />

• Holzruckung<br />

• Flächenrodung<br />

Köstlbach 5 a<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Telefon 09188/690<br />

Telefax 09188/30 01 69<br />

Mobil 0151/25 23 23 02<br />

computerSERVICE Bernhard Seitz<br />

Installationsservice – Hardware – Software.<br />

Auch abends bei Ihnen zu Hause.<br />

Tel 09181/44 01 16 oder 0179/2 97 30 50<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Doppelhaushälfte in <strong>Pyrbaum</strong> zu vermieten. Tel. 09180/22 55<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

GESUCHT wird eine zuverlässige Reinigungskraft, 2 Stunden wöchentlich<br />

für unsere katholische Pfarrkirche in <strong>Pyrbaum</strong>. Nähere Informationen jeweils<br />

dienstags und mittwochs von 9.30 bis 13.00 Uhr im Pfarrbüro unter der<br />

Telefonnummer 09180/7 23<br />

Lagerraum gesucht (Halle, Scheune, o. ä.) in NM od. weiterer Umgebung,<br />

ca. 50 qm, ca. 50,– €. blom22@gmx.de.<br />

Quellwasser frische Forellen auf Bestellung, Tel. 09188/35 05<br />

Adventsbazar am Eichelgarten<br />

Adventskränze und -gestecke, handgetöpferte<br />

Weihnachtskeramik und Geschenkartikel<br />

am 20.11.<strong>2011</strong> von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

bei Petra Bammes, Am Eichelgarten 34 in <strong>Pyrbaum</strong><br />

sprachenkids – spielerisches English für<br />

Vorschulkinder und Grundschulkinder<br />

Kursangebot in Postbauer-Heng<br />

Fortgeschrittene (3. u. 4. Klasse) Dienstag, 15.30 Uhr<br />

Anfänger Dienstag, 16.20 Uhr (Einstieg noch möglich)<br />

Neuer Anfängerkurs ab Januar<br />

Probestunden - kostenlos und unverbindlich -!<br />

Kontakt: Susann Dominik-Winkler, Tel. 09187-90 70 35,<br />

e-mail: info@sprachenkids.de<br />

In Postbauer-Heng:<br />

Angelika Herrmann. Bussardweg 2, Tel. 09188/39 18,<br />

mobil: 0160/8 20 38 73<br />

Nachhilfe und Hausaufgabenbertreuung in Englisch und Deutsch<br />

Motorradclub Dennenlohe sucht Gebäude oder<br />

Grundstück zum Errichten eines neuen Vereinsheimes.<br />

Kontakt: 09180/93 97 77 oder 0179/9 81 33 97<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 29 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


Über die vielen Glückwünsche und Geschenke<br />

zu unserer<br />

Hochzeit<br />

haben wir uns sehr gefreut und möchten uns<br />

bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und<br />

Bekannten recht herzlich bedanken.<br />

Christina und Horst Kärgelein<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, im Oktober <strong>2011</strong><br />

Parteiverkehr im Rathaus in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Montag mit Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

für Berufstätige: Donnerstag von 13.00 bis 18.30 Uhr<br />

sonst nachmittags geschlossen.<br />

Terminvereinbarungen in begründeten Fällen montags-mittwochs in der<br />

Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr möglich.<br />

FERNSPRECHER: 0 9180 / 94 05-0<br />

Telefax: 0 9180 / 94 05-25<br />

eMail: info@pyrbaum.de<br />

Konten des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong><br />

Sparkasse <strong>Pyrbaum</strong> Nr. 300 004 (BLZ 760 520 80)<br />

Raiffeisenbank <strong>Pyrbaum</strong> Nr. 6 411 282 (BLZ 760 695 53)<br />

Ärztlicher Notfalldienst Neumarkt: Telefon 0 9181/19 222<br />

Das Montagstelefon - Ein Sorgentelefon<br />

immer montags von 08.00-12.00 Uhr und von 16.00-20.00 Uhr<br />

Tel.-Nr. 09185/922722<br />

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei, Neumarkter Straße 15:<br />

sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr, dienstags von 8.30 bis 10.00 Uhr,<br />

donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Impressum<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Herausgeber:<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Verantwortlich für die Schriftleitung:<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Verantwortlich für Anzeigen und<br />

Gesamtherstellung:<br />

Kilian-Verlag, <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht<br />

Inhaber: Walter Kilian e.K.<br />

Anschriften:<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

<strong>Markt</strong>platz 1, 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Anna<br />

Baumann<br />

*10.07.1921<br />

†14.10.<strong>2011</strong><br />

• Neuerbautes Hotel mit 25 Einzel- oder Doppelzimmer, gehobene Ausstattung<br />

• Traditionsreicher Gasthof mit gutbürgerlicher Küche<br />

kinderfreundlich - preisgünstig - gute Qualität<br />

• Café-Bistro mit Terrasse • Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör<br />

Telefon: 0 91 80 / 94 05 - 0<br />

Telefax: 0 91 80 / 94 05 - 25<br />

E-Mail: info@pyrbaum.de<br />

Kilian-Verlag<br />

Kirchenweg 22, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht<br />

Tel.: 0 91 80 / 8 54<br />

Fax: 09 11 / 31 17 81<br />

e-Mail: kontakt@verlag-kilian.de<br />

Druck:<br />

Kilian-Druck, Nürnberg<br />

Verteilung:<br />

Monatlich kostenlos in jeden Haushalt im Gemeindegebiet.<br />

Herzlichen Dank<br />

allen Verwandten, Freunden,<br />

Nachbarn und Bekannten, die<br />

uns ihre Anteilnahme auf vielfältige<br />

Weise zum Ausdruck<br />

brachten.<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, im Oktober <strong>2011</strong><br />

Otto Baumann<br />

im Namen aller<br />

Angehörigen<br />

Hauptstraße 4 • 92348 Berg<br />

Tel.: (0 91 89) 44 17 - 0<br />

Fax (0 91 89) 44 17 - 17<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 30 <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

e-mail: reservierung@hotel-knoer.de<br />

www.hotel-knoer.de<br />

Wasserwart der Wasserversorgung <strong>Pyrbaum</strong><br />

Dess, Telefon 0 91 80 / 29 27 oder 0171 / 4 12 52 55<br />

Wasserwart des Zweckverbandes Brunnbachgruppe<br />

(Oberhembach-Pruppach-Neuhof)<br />

Muschaweck, Telefon 01 71 / 5 76 49 95<br />

Wasserwart des Zweckverbandes Möninger Gruppe<br />

(Seligenporten-Rengersricht-Schwarzach-Dennenlohe)<br />

Rupp, Telefon 0 91 79 / 52 04 / 9 06 04 Mobil 01 70/8 06 99 49<br />

Ver- und Entsorger der Kläranlagen <strong>Pyrbaum</strong>, Seligenporten und<br />

Schwarzach<br />

Rüd, Tel. 0 9180 / 90 90 00<br />

Gemeindlicher Räum- und Streudienst<br />

<strong>Markt</strong>baumeister G. Pfahler, Telefon 9405-19 Mobil 01 72 / 8 21 94 05<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes im Bauhof:<br />

Mittwoch: von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Sommerzeit)<br />

Freitag: von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Sommerzeit)<br />

von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Winterzeit)<br />

Samstag: von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (nur April bis <strong>November</strong>)<br />

Aufl age:<br />

2600 Exemplare<br />

Dieses <strong>Mitteilungsblatt</strong> ist kein Amtsblatt im Sinne der gesetzlichen<br />

Bestimmungen. Eine Haftung für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos wird nicht übernommen.<br />

Abdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung<br />

des Verlages gestattet. Für Irrtümer kann keine<br />

Haftung übernommen werden. Der Herausgeber behält<br />

sich bei Bedarf Kürzungen der eingereichten Beiträge vor.<br />

Das <strong>Mitteilungsblatt</strong> steht jetzt auch im Internet<br />

unter www.pyrbaum.de zur Verfügung.


Aus der Geschichte unserer Gemeinde<br />

Aus dem <strong>Markt</strong>archiv<br />

Verschwindende Dialektbegriffe – 3. Teil<br />

Heute ist wieder das Thema unsere sich wandelnde Sprache. Begriffe, welche vor 30 Jahren noch fest in unserer Umgangssprache vorhanden waren,<br />

sind heute bei unserer Jungend schon verschwunden. Aus diesem Grunde haben wir darüber nachgedacht und Begriffe aus unserer Kindheit und<br />

Jugendzeit in einer weiteren Aufstellung festgehalten.<br />

Dialekt-Begriff hochdeutsch Erklärung<br />

Aafkoppm ............................................. aufstoßen<br />

Ahutzn ................................................................................................................. anstoßen<br />

Aibirn .................................................... Erdbirne ................................................ Kartoffel<br />

Bappm ................................................................................................................. Maul, Mund „Halt endlich dai Bappm.“<br />

Batscha ............................................................................................................... nicht richtig im Hirn<br />

batschert naß ...................................................................................................... Kleidung ganz nass<br />

Benzn .................................................................................................................. drängen „Der benzt su lang, bissa wos kraicht .“<br />

blem, blem ........................................................................................................... dumm<br />

bibbarn ................................................................................................................ vor Kälte zittern<br />

Brackl ................................................... Brocken ................................................ „Des is a brackl Mannsbild.“<br />

Breema ................................................. Bremse<br />

Buscha ................................................................................................................ Knall “ Des hat vielleicht an Buscha dau.“<br />

Feez ..................................................................................................................... Spaß<br />

Flidscharl ............................................................................................................. „Leichtes“ Mädchen<br />

Fouda ................................................... Fuhre<br />

dasig .................................................................................................................... schlecht gelaunt, schlechte Stimmung<br />

Diddla ................................................... Titten .................................................... Frauenbrust<br />

gaach ................................................................................................................... es geht eng zu<br />

Gaaß .................................................... Geiß ...................................................... Ziege<br />

glotzn ................................................................................................................... anstarren<br />

Glump/Gschlamp ................................................................................................ nichts Wertvolles<br />

gnabbm ............................................................................................................... hinken<br />

Gwaaf .................................................................................................................. Gerede<br />

Gselchts .............................................................................................................. Rauchfl eisch<br />

Hadern ................................................................................................................. schlechte Kleidung, Lumpen<br />

hatschn ................................................................................................................ schlecht gehen, hinken<br />

Heiter ................................................................................................................... minderwertiges Pferd „A der mit sein Heiter.“<br />

Hummel/Bummel ................................................................................................ junger Stier<br />

hutzn, Hutzara ..................................................................................................... stoßen „Den hobata an Hutzara gehm.“<br />

Kinzn ................................................................................................................... Riss in der Hornhaut<br />

Krackln ................................................. kraxeln .................................................. klettern<br />

leina ..................................................................................................................... auftauen<br />

Lizzn .................................................................................................................... Angewohnheiten<br />

lusn ...................................................................................................................... horchen<br />

muffeln ................................................................................................................ schlechter Geruch<br />

Muggn .................................................. Mücke<br />

Muhhackl ............................................................................................................. primitiver Mensch<br />

natzn .................................................................................................................... schlafen<br />

Oanhüllara ............................................ Ohrenhöhler<br />

Oawaschla ........................................................................................................... Ohrmuschel<br />

Odl ....................................................................................................................... Jauche<br />

ouweihala ............................................. o weh<br />

pleschn ................................................................................................................ rauchen „Der plescht scho widda aane.“<br />

Raana ................................................... Rübe ..................................................... Runkelrübe<br />

rattln .................................................................................................................... mit Kette oder Strick festdrehen<br />

Rollafässla ........................................................................................................... zu zweit Purzelbäume machen<br />

Rotzer .................................................................................................................. frecher junger Mann<br />

Ruutzbremsa ....................................................................................................... Schnurrbart<br />

Schdampala ........................................................................................................ Schnapsglas<br />

schiffen ................................................................................................................ urinieren<br />

Schlebban ........................................................................................................... loses Mundwerk<br />

Schneggala ......................................................................................................... hübsches Mädchen<br />

Schnorrer/schnorrn ............................................................................................. betteln von Kleinigkeiten<br />

schwanzn ............................................................................................................ im Fußball austricksen<br />

Seia ...................................................... Sieb<br />

stemparn ............................................................................................................. davon jagen<br />

Stoffl .................................................................................................................... Mensch mit schlechten Manieren<br />

tretzn ................................................................................................................... necken<br />

Waffl /Waffl beck) .................................. Waffel ................................................... loses Mundwerk<br />

Wiwala ................................................................................................................. junge Gans, auch junges Mädchen<br />

Ziebalaskees ........................................ Quark .................................................... Quark<br />

Zinkn .................................................................................................................... Nase „Der hat vieleicht an Zinkn.“<br />

zuzln .................................................................................................................... saugen<br />

Das Archivteam, Horst Schrödel<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 31 <strong>November</strong> <strong>2011</strong>


dr.<br />

dr.<br />

Monatsangebote <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

Baggerbetrieb J.Schmidt<br />

Am Grünberg 19<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Tel. 09188 / 300 125<br />

oder 0151/12711863<br />

GeloRevoice Halstabletten<br />

20 Stück, verschiedene Sorten<br />

statt 6,75 €*<br />

jetzt nur 4,95 € -<br />

Sie sparen 27 %<br />

(gültig vom 01.11. bis 30.11.<strong>2011</strong>)<br />

weitere Angebote in der Apotheke<br />

Wolfsteiner Apotheke www.wolfsteiner-apotheke.de<br />

Dr. Stephan Schürger Tel: 09180 - 21 88<br />

Schlosshof 3 Fax: 09180 - 93 93 13<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong> Mo - Fr: 8.30 - 18.30 Uhr,<br />

Sa: 8.30 - 12.30 Uhr<br />

* gegenüber unserem bisherigen Preis. Der Angebotspreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Abbildungen ähnlich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

Elektro<br />

Traumüller<br />

Inhaber: Martin Ermer<br />

• Elektroinstallation für Haus und Gewerbe<br />

• Elektrogeräteverkauf und Kundendienst<br />

• Elektroheizsysteme<br />

• Antennentechnik<br />

NEU<br />

- Lader, -Bagger, -Minibaggerarbeiten<br />

- kleine Erdbewegungen<br />

- Verkauf von Kleinmengen z.B. Schotter,<br />

Sand, Splitt auch mit Lieferung<br />

- Wurzelstockrodung mit Entsorgung<br />

Annahmestelle für:<br />

Wäscherei und Heißmangel<br />

Schuhreparaturen<br />

Änderungsschneiderei<br />

der Firma Holzschuh<br />

NEU<br />

Waschsaugergeräteverleih<br />

Allersberger Straße 6 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong> • Telefon: 09180 / 704 • Fax: 09180 / 33 37<br />

Email: ermer-elektro@t-online.de<br />

l<br />

ACC akut 600<br />

20 Brausetabletten<br />

statt 9,45 €*<br />

jetzt nur 5,99 € -<br />

Sie sparen 37 %<br />

Olivenöl Gesichtspfl ege<br />

50 ml, verschiedene Sorten<br />

statt 10,50<br />

jetzt nur 7,95 €<br />

Sie sparen 2,55 €<br />

Aspirin complex<br />

20 Beutel Granulat<br />

statt 14,41 €*<br />

jetzt nur 10,45 € -<br />

Sie sparen 27 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!