15.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt August 2010 (5.194 KB) - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt August 2010 (5.194 KB) - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt August 2010 (5.194 KB) - Markt Pyrbaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

für den <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

mit amtlichen Bekanntmachungen<br />

Nr. 8 15. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> 34. Jahrgang<br />

Jubiläumswanderung 35 Jahre „<strong>Pyrbaum</strong>er Rundgang“<br />

Im Rahmen des Fischerfestes <strong>2010</strong> wird mit der Wiedereröffnung des „<strong>Pyrbaum</strong>er Rundgangs“ eine alte Tradition<br />

wieder neu belebt, denn bereits vor 35 Jahren war eine Wanderung stets ein fester Bestandteil des traditionellen<br />

<strong>Pyrbaum</strong>er Weiherfestes.<br />

Wie berichtet hat die <strong>Markt</strong>gemeinde in den letzen Monaten durch ein Fachbüro ein Wanderwegekonzept für den<br />

Gemeindebereich ausarbeiten lassen, welches auch mit den Wanderrouten der Nachbargemeinden verknüpft ist.<br />

Grundlage hierfür war u.a. das bereits seit vielen Jahren durch unser Gemeindegebiet führende Wanderwegenetz<br />

des fränkischen Albvereins. Die Wegemarkierung - die noch im Gange ist, aber zu großen Teilen schon umgesetzt<br />

wurde - erfolgt dabei ausschließlich durch Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche sich hierfür ehrenamtlich zur<br />

Verfügung gestellt haben und denen an dieser Stelle besonderer Dank gilt.<br />

Mit der Wiedereröffnung des knapp 10 Kilometer langen „<strong>Pyrbaum</strong>er Rundgangs“ (gelbe Route, markiert mit dem<br />

Wegezeichen „Birnbaum auf gelben Hintergrund“) werden nunmehr die ersten Wege offiziell ihrer Bestimmung<br />

übergeben. Zu diesem Anlaß wird die <strong>Markt</strong>gemeinde auch einen „Flyer“ veröffentlichen (erhältlich ab Ende<br />

<strong>August</strong> <strong>2010</strong> im Rathaus), welcher einen Gesamtüberblick über unser Wanderwegenetz gibt und in dem sechs<br />

Rundwanderungen im <strong>Pyrbaum</strong>er Gemeindebereich beschrieben werden.<br />

Zur Eröffnung durch 1. Bürgermeister Guido Belzl mit anschließender Wanderung am Samstag, den 28. <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

um 14.00 Uhr ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Start und Ziel sind an der Fischerhütte an den Pruppacher<br />

Weihern (an der Kreisstraße NM6 <strong>Pyrbaum</strong>-Pruppach).


Halbieren Sie Ihre<br />

Heizkosten!<br />

Schreinerei<br />

Wechseln Sie auf<br />

die Sonnenseite.<br />

Spenglerei<br />

Sanitäre Anlagen<br />

Heizung<br />

Solar- und<br />

Regenwasseranlagen<br />

Gerhard<br />

Arzt<br />

Hauptstraße 47 • 90602 Seligenporten<br />

Telefon 0 91 80 / 14 62 • Fax: 0 91 80 / 27 61<br />

����������� ������� ����<br />

�������������<br />

�����������������<br />

���������������<br />

�������<br />

���������<br />

���������� ������ �� ����� ����������������������������<br />

���� ����� � �� �� �� ���� ����� � �� �� ��<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Lindelburger Str. 4<br />

Tel.: 0 91 80 / 93 00 13<br />

bauer<br />

PRAXIS für<br />

LOGOPÄDIE ERGOTHERAPIE<br />

Brigitte Schorr<br />

Therapie auch in den Sommerferien möglich!<br />

Unsere Praxis ist auch durchgehend in den Sommerferien geöffnet. So ist es<br />

möglich, insbesondere in den Ferien ihr Kind abzuklären oder eine Therapie für<br />

sich oder Ihr Kind zu beginnen! Mehrmalige Termine in der Woche sind möglich.<br />

Bereits seit 14 Jahren Ergotherapie und Logopädie durch erfahrene Therapeuten<br />

mit zahlreichen Zusatzqualifikationen!<br />

Gerne fahren wir auch zu Ihnen nach Hause, wenn Sie nicht mehr selber zu uns<br />

kommen können!<br />

Sie finden uns im Taubenweg 4 in Kemnath, direkt gegenüber vom Kindergarten<br />

Telefonnummer: 30 74 19<br />

● Möbel nach Maß<br />

● Küchen<br />

● Individueller Innenausbau<br />

● Haustüren<br />

● Bäder<br />

Ihr Meisterbetrieb vor Ort<br />

freundlich und kompetent<br />

Fernseh Breindl Heinrichstraße 1<br />

92353 Pavelsbach Tel. 0 91 80 - 909 555<br />

• Neuerbautes Hotel mit 25 Einzel- oder Doppelzimmer, gehobene Ausstattung<br />

• Traditionsreicher Gasthof mit gutbürgerlicher Küche<br />

kinderfreundlich - preisgünstig - gute Qualität<br />

• Café-Bistro mit Terrasse • Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör<br />

Persönliche Beratung<br />

Ständig bis zu<br />

80 Neugeräte auf Lager<br />

Reparatur aller Fabrikate<br />

Eigene<br />

Meisterwerkstatt<br />

Mit<br />

Abhol- & Bringservice<br />

Hauptstraße 4 • 92348 Berg<br />

Tel.: (0 91 89) 44 17 - 0<br />

Fax (0 91 89) 44 17 - 17<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 2 <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

e-mail: reservierung@hotel-knoer.de<br />

www.hotel-knoer.de


Amtliche Bekanntmachungen<br />

Verordnung Verordnung des des <strong>Markt</strong>es <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> für für die die<br />

Durchführung Durchführung von von Veranstaltungen Veranstaltungen auf auf<br />

der der Sportanlage Sportanlage des des SV SV Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

(Sportanlagen-Verordnung (Sportanlagen-Verordnung - - SV) SV)<br />

vom<br />

Aufgrund des Art. 23 Abs. 1 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes<br />

(LStVG) erlässt der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> folgende Verordnung:<br />

§ 1<br />

Geltungsbereich<br />

Die Verordnung gilt für Veranstaltungen aller Art auf der Sportanlage des<br />

SV Seligenporten e.V (sh. Lageplan)<br />

§ 2<br />

Aufenthalt, Eingangskontrolle<br />

(1) In der Sportanlage dürfen sich nur Personen aufhalten, die eine gültige<br />

Eintrittskarte oder einen sonstigen Berechtigungsausweis mit sich führen<br />

oder die ihre Aufenthaltsberechtigung für die Veranstaltung auf eine andere<br />

Art nachweisen können.<br />

(2) Jeder Besucher/jede Besucherin ist beim Betreten der Sportanlage<br />

und auf Verlangen auch in der Sportanlage verpfl ichtet, dem Ordnungsdienst<br />

und den Bediensteten der Polizei seine/ihre Eintrittskarte oder<br />

seinen/ihren Berechtigungsausweis auf Verlagen vorzuzeigen und zur<br />

Überprüfung auszuhändigen.<br />

(3) Der Ordnungsdienst ist berechtigt, Personen – auch durch den Einsatz<br />

technischer Hilfsmittel – daraufhin zu überprüfen ob sie aufgrund von Alkohol-<br />

und Drogenkonsum oder wegen des Mitführens von Waffen oder<br />

von gefährlichen Sachen ein Sicherheitsrisiko darstellen. Die Überprüfung<br />

erstreckt sich auch auf mitgeführte Gegenstände.<br />

(4) Personen, die ihre Aufenthaltsberechtigung nicht nachweisen können,<br />

und Personen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, sind zurückzuweisen<br />

und am Betreten der Sportanlage zu hindern. Dasselbe gilt für Personen,<br />

gegen die ein Platzverbot ausgesprochen worden ist.<br />

§ 3<br />

Verhalten der Besucher/Besucherinnen in den Sportanlagen<br />

(1) In der Sportanlage hat sich jeder Besucher/jede Besucherin so zu verhalten,<br />

dass keine andere Person gefährdet, geschädigt oder mehr als<br />

nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird.<br />

(2) Es ist verboten:<br />

01. in einem erkennbar berauschten Zustand die Sportanlage zu betreten;<br />

02. Bereiche zu betreten, die nicht für Zuschauer/Zuschauerinnen zugelassen<br />

sind;<br />

03. nicht für den allgemeinen Gebrauch vorgesehene Bauten und Einrichtungen,<br />

insbesondere Zäune, Mauern, Umfriedungen der Spielfl ächen,<br />

Beleuchtungsanlagen, Masten aller Art und Dächer zu besteigen<br />

oder zu übersteigen;<br />

04. in den Zugängen sowie Auf- und Abgängen zu den Besucherplätzen<br />

oder in den Rettungswegen unbefugt zu sitzen oder zu stehen;<br />

05. Gegenstände auf Spielfl ächen oder in Besucherbereiche zu werfen;<br />

06. sperrige Gegenstände wie Leitern, Hocker, Kisten oder vergleichbare<br />

Gegenstände in die Sportanlage mitzubringen;<br />

07. aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem Material<br />

hergestellte Gegenstände, z.B. Glasfl aschen, Becher, Krüge oder<br />

Dosen mitzubringen oder solche Gegenstände vor Ort zu erwerben<br />

und außerhalb des Gaststättenbereiches mitzuführen;<br />

08. Behältnisse mit schädlichem Inhalt, Substanzen, die ätzen oder färben<br />

oder Gegenstände mitzubringen, die als Hieb-, Stoß- oder Stichwaffen<br />

oder Wurfgeschosse verwendet werden können oder Waffen<br />

sowie Fahnenstangen oder Transparentstangen mitzubringen, die<br />

länger als 1 m oder einen Durchmesser von mehr als 3 cm haben;<br />

09. pyrotechnische Gegenstände aller Art mitzuführen, abzubrennen<br />

oder abzuschießen sowie offenes Feuer jeglicher Art zu entfachen;<br />

10. bauliche Anlagen, sonstige Einrichtungen oder Wege zu beschriften,<br />

zu bemalen oder zu bekleben;<br />

11. die Sportanlagen durch Wegwerfen von Sachen oder in sonstiger<br />

Weise zu verunreinigen oder außerhalb der Toiletten die Notdurft zu<br />

verrichten;<br />

12. alkoholische Getränke aller Art mitzubringen,<br />

13. Laser-Pointer mitzubringen,<br />

14. schallerzeugende Geräte (z.B. Megaphone, Sirenen, Pressluftfanfaren)<br />

mitzuführen oder zu betreiben,<br />

15. gewaltverherrlichendes, rassistisches, fremdenfeindliches, rechts-<br />

oder linksradikales Propagandamaterial mitzuführen, gewaltverherrlichende,<br />

rassistische, fremdenfeindliche, rechts- oder linksradikale<br />

Parolen zu äußern oder zu verbreiten, zu Gewalttaten gegen Personen<br />

oder Sachen aufzurufen sowie Bevölkerungsgruppen durch Äußerungen<br />

oder Gesten zu diskriminieren.<br />

(3) Soweit auf der Eintrittskarte ein besonderer Platz angegeben ist, darf für<br />

die jeweilige Veranstaltung nur der angegebene Platz eingenommen werden.<br />

§ 4<br />

Pfl ichten des Veranstalters/der Veranstalterin<br />

(1) Der Veranstalter/die Veranstalterin darf als Gesamtzahl nur so viele<br />

Personen zur jeweiligen Veranstaltung zulassen, dass die nach den baurechtlichen<br />

Bestimmungen festgelegte Personenzahl nicht überschritten<br />

wird. In die Gesamtzahl ist das für die Durchführung der Veranstaltung<br />

erforderliche Personal einzurechnen.<br />

(2) Die Ordnung in der Sportanlage ist aufrecht zu erhalten; die Regelungen<br />

der §§ 2 und 3 sind durchzusetzen.<br />

(3) Erkennbar Berauschte sind aus der Sportanlage zu verweisen, wenn<br />

durch deren Verhalten eine Störung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung<br />

zu befürchten ist.<br />

(4) Vor Beginn des Besuchereinlasses ist dafür zu sorgen, dass sämtliche<br />

Ausgänge und Notausgänge in voller Breite frei und ungehindert benutzbar<br />

sind und dieser Zustand bis zum Verlassen des letzten Besuchers/der<br />

letzten Besucherin aufrechterhalten bleibt.<br />

(5) Durch frühzeitigen Einlass der Besucher/Besucherinnen sind vermeidbare<br />

Ansammlungen außerhalb der Sportanlagen und damit mögliche<br />

Störungen zu vermeiden.<br />

(6) Ergibt sich bereits im Kartenvorverkauf eine ausverkaufte Sportanlage,<br />

so ist auf diese Situation über die örtlichen Medien aufmerksam zu<br />

machen.<br />

(7) Der Veranstalter hat für einen ausreichenden Ordnungsdienst zu sorgen.<br />

Die Ordner müssen volljährig, zuverlässig und als Ordner gekennzeichnet<br />

sein. Die Anzahl ist abhängig vom Besucheraufkommen. Bis 400<br />

Besucher sind grundsätzlich zwei Ordner bereitzustellen. Pro weitere 200<br />

Besucher je zusätzlich ein Ordner.<br />

(7a) Für Veranstaltungen, die von der zuständigen Polizeiinspektion<br />

als Risikoveranstaltungen eingestuft werden, haben die Veranstalter<br />

vier professionelle Ordner/Ordnerinnen, die einem qualifi zierten und<br />

zugelassenen Sicherheitsdienst angehören und darüber hinaus sechs<br />

vereinseigene Ordner/Ordnerinnen einzusetzen. Die Ordnungskräfte<br />

müssen als solche gekennzeichnet und gut erkennbar sein. Sie sind<br />

vom Veranstalter vor der Veranstaltung ausführlich in ihre Aufgaben einzuweisen.<br />

Ansonsten gelten für die Anzahl der Ordner die Vorgaben in<br />

Abs. 7.<br />

(8) Für die Anhänger der Gastmannschaft ist bei Risikospielen auf dem<br />

Vereinsgelände bzw. im Sportplatzbereich ein baulich abgetrennter<br />

Gästebereich einzurichten. Dieser darf nur über einen gesonderten<br />

Eingang zu betreten sein. Ebenso sind in diesem „Gästebereich“ in<br />

ausreichender Zahl Toiletten aufzustellen. Die Gästefans sind von den<br />

eingesetzten Ordnern in den Gästebereich zu leiten. Das Wechseln von<br />

Gäste-Fans in andere Bereiche ist durch den Einsatz der Ordner zu<br />

verhindern.<br />

(9) Der Veranstalter hat dafür Sorge zu tragen, dass sich die notwendigen<br />

eingesetzten Sanitätsdienstkräfte ab Einsatzbeginn an den ihnen zugewiesenen<br />

Plätzen aufhalten und ihre Verfügbarkeit bis zur Leerung der<br />

Sportanlage ständig gewährleistet ist.<br />

(10) Für die Besucher sind ausreichend Parkplätze zur Verfügung zu<br />

stellen. Für den Bedarfsfall sind Ausweichparkplätze vorzuhalten, die<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 3 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


SICHERHEIT ALTERSVORSORGE VERMÖGEN<br />

MISSION<br />

Jetzt Mission starten unter<br />

www.sparkasse-neumarkt.de<br />

FINANZ-CHECK<br />

Im Auftrag Ihrer Finanzen:<br />

das Sparkassen-Finanzkonzept.<br />

Jetzt Termin vereinbaren.<br />

S Sparkasse<br />

Neumarkt-Parsberg<br />

Unser Auftrag: Ihre Finanzen. Unser Service: Gezielt Vermögen<br />

aufbauen - Clever vorsorgen - Geschickt absichern - Staatliche<br />

Förderungen nutzen - Das Beste aus den Finanzen holen. Mit<br />

dem Sparkassen-Finanzkonzept Ziele schneller erreichen.<br />

Jetzt Termin vereinbaren und Finanz-Check machen!<br />

Wir führen eine große<br />

Auswahl an Finn<br />

Comfort Schuhen.<br />

QUALITÄT<br />

&KOMFORT<br />

www.fi nncomfort.de<br />

Der Schuh zum Wohlfühlen.<br />

Nur bei Ihrem guten Fachhändler<br />

AUSWECHSELBARE<br />

FUSSBETTUNGEN<br />

Schuh Beringer Inh. H. Pirkl<br />

Viehmarkt 5 • 92318 Neumarkt • Tel.: 09181 / 90 55 68<br />

E-Mail: kontakt@finnschuh.de • www.finnschuh.de<br />

ERVICE FÜR IHR AUTO<br />

Wir prüfen:<br />

• Scheibenwaschanlage<br />

• Reifenprofil und -druck<br />

• Bremsen<br />

• Bremsflüssigkeit<br />

• Abgasanlage<br />

• Stoßdämpfer<br />

• Motorölstand<br />

• Starterbatterie<br />

• Beleuchtung<br />

• Kühlflüssigkeit<br />

• Keilriemen<br />

• Wischerblätter<br />

point S-Fahrzeug-Check<br />

nur9,90<br />

point S-Fahrzeug-Check<br />

inkl. Mobilitätsgarantie<br />

nur 19. 90<br />

35 Jahre<br />

JURA-Reifenservice<br />

Regensburger Straße 54, 92318 Neumarkt<br />

Telefon 09181/84 90 + 84 92, Fax 09181/2 21 76<br />

e-mail: info@jura-reifen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

...da bin ich mir sicher!<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 4 <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

Irrtum vorbehalten


echtzeitig vor dem Spiel ebenfalls noch genutzt werden können. Damit<br />

ein reibungsloses Parken gewährleistet ist, sind ausreichend gut erkennbare<br />

Parkplatzeinweiser einzusetzen.<br />

(11) Verkehrsregelungen (z.B. Halteverbote etc.) sind vom Veranstalter<br />

mit den zuständigen Behörden abzuklären.<br />

(12) Verantwortlich für die Einhaltung der Anordnungen unter § 4 sowie<br />

etwaiger Anweisungen ist der für die Veranstaltungen benannte Sicherheitsbeauftragte.<br />

Ihm wird auferlegt, während der Betriebszeiten anwesend<br />

und jederzeit erreichbar zu sein. Bei Abwesenheit ist gegenüber den<br />

Ordnungsbehörden rechtzeitig ein verantwortlicher Vertreter namentlich<br />

zu benennen.<br />

§ 5<br />

Ausnahmen, Anordnungen für den Einzelfall<br />

(1) Im Einzelfall können aus wichtigen Gründen Ausnahmen von den Bestimmungen<br />

dieser Verordnung zugelassen werden.<br />

(2) Zur Verhütung von Gefahren können für den Einzelfall weitergehende<br />

Anordnungen erlassen werden.<br />

(3) Die Veranstalter/Veranstalterinnen und Besucher/Besucherinnen haben<br />

den Anordnungen der zuständigen Behörden Folge zu leisten. Die<br />

Besucher/Besucherinnen haben Anordnungen des Ordnungsdienstes<br />

sowie des Sportanlagensprechers/der Sportanlagensprecherin zu beachten.<br />

§ 6<br />

Zuwiderhandlungen<br />

Nach Art. 23 Abs. 3 LStVG kann mit Geldbuße belegt werden, wer<br />

01. sich entgegen § 2 Abs. 1 ohne gültige Eintrittskarte oder sonstigen<br />

Nachweis der Aufenthaltsberechtigung in der Sportanlage aufhält,<br />

02. entgegen § 3 Abs. 1 in einer der Sportanlagen durch sein/ihr Verhalten<br />

andere gefährdet oder schädigt,<br />

03. den Bestimmungen des § 3 Abs. 2 über das Verhalten in der Sportanlage<br />

zuwider handelt,<br />

04. entgegen § 4 Abs. 1 mehr als die höchstzulässige Besucherzahl zulässt,<br />

05. entgegen § 4 Abs. 2 die Ordnung in der Sportanlage nicht aufrecht erhält<br />

oder die Regelungen der §§ 2 und 3 nicht durchsetzt, obgleich die<br />

öffentliche Sicherheit und Ordnung durch deren Verletzung gestört<br />

wird,<br />

06. entgegen § 4 Abs. 3 erkennbar Berauschte, die durch ihr Verhalten<br />

die öffentliche Sicherheit und Ordnung stören, nicht aus der Sportanlage<br />

verweist,<br />

07. entgegen § 4 Abs. 4 nicht dafür sorgt, dass sämtliche Ausgänge und<br />

Notausgänge in voller Breite frei und ungehindert benutzbar sind und<br />

dieser Zustand bis zum Verlassen des letzten Besuchers/der letzten<br />

Besucherin aufrecht erhalten bleibt,<br />

08. entgegen § 4 Abs. 7 nicht ausreichende und vorgeschriebene Ordner/Ordnerinnen<br />

(Geeignetheit, Anzahl, Volljährigkeit und Kennzeichnung)<br />

einsetzt oder den Vorgaben über Risikospielen nach § 4 Abs. 7<br />

a und 8 zuwiderhandelt,<br />

09. entgegen § 4 Abs. 9 als Veranstalter/als Veranstalterin nicht dafür<br />

Sorge trägt, dass sich die Sanitätsdienstkräfte an den ihnen zugewiesenen<br />

Plätzen aufhalten und ihre Verfügbarkeit bis zur Leerung der<br />

Sportanlage nicht ständig gewährleistet ist,<br />

10. entgegen § 4 Abs. 12 den Veranstalter/die Veranstalterin oder den<br />

Beauftragten/die Beauftragte der Polizei auf deren Anforderung nicht<br />

benennt oder als Verantwortlicher/Verantwortliche der Polizei nicht<br />

zur Verfügung steht,<br />

11. Anordnungen nach § 5 Abs. 2 und 3 nicht nachkommt.<br />

§ 7<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie<br />

gilt 10 Jahre.<br />

MARKT PYRBAUM<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, 15. <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

Belzl<br />

1. Bürgermeister<br />

Bekanntmachungshinweise<br />

Neues aus dem <strong>Markt</strong>rat<br />

(Sitzung vom 21.07.<strong>2010</strong>)<br />

Ehemaliges Ehemaliges Klosterbaueranwesen<br />

Klosterbaueranwesen<br />

Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Der <strong>Markt</strong>gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung auf Antrag von zehn<br />

<strong>Markt</strong>räten den Tagesordnungspunkt „Beratung und Beschlussfassung<br />

über den Abriss des ehemaligen Klosterbaueranwesens in Seligenporten“<br />

behandelt.<br />

1. Bürgermeister Guido Belzl stellt eingangs fest, dass mit dem Bürgerentscheid<br />

die Sanierung und der Erhalt des „Ökonomiehofes“ durch die<br />

Bevölkerung klar abgelehnt wurden, was für die künftigen Entscheidungen<br />

des <strong>Markt</strong>rates verbindlich ist. Über den Abriss selbst wurde allerdings<br />

mit dem Bürgerentscheid keine Aussage getroffen, so dass hier ein<br />

eigener <strong>Markt</strong>ratsbeschluss erforderlich ist. Er schlug allerdings vor, vor<br />

einem Abriss zunächst folgende Punkte zu klären:<br />

a) Sicherung des Baurechts für einen möglichen Ersatzbau (vor allem im<br />

Hinblick auf die Tatsache, dass größere Bereiche des Klosterbauer-<br />

Anwesens im Überschwemmungsbereich der Schwarzach liegen)<br />

b) Aktualisierung/Ergänzung der Abriss-Angebote<br />

c) Festlegung des Umfangs der Abrissarbeiten<br />

d) Einholung erforderlicher Abriss-Genehmigungen<br />

e) Erstellung eines Nutzungs- und Gestaltungskonzeptes<br />

f) Behandlung von eingegangenen Kaufanfragen<br />

Nach eingehender Diskussion fasste der <strong>Markt</strong>rat zunächst mit 11 : 8<br />

Stimmen einen Grundsatzbeschluss über den Abriss des Hauptgebäudes<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 5 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Viehmarkt 5 • 92318 Neumarkt<br />

Tel. 09181/290633 Fax 09181/290634<br />

e-mail: hoergeraete.hierl@t-online.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 6 <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

l


des Klosterbauer-Anwesens (Stadel mit Wohntrakt). Im Anschluss daran<br />

wurde der Vorschlag des 1. Bürgermeisters einstimmig gebilligt, die vorgenannten<br />

Punkte abzuarbeiten sowie alsbald einen Ortstermin mit dem<br />

<strong>Markt</strong>rat und einem Planungsbüro festzusetzen, bei welchem über die<br />

künftige Nutzung und Gestaltung des Geländes beraten werden soll; die<br />

nächsten Schritte sollen dann in der Sitzung des <strong>Markt</strong>rats im September<br />

<strong>2010</strong> festgelegt werden.<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung behandelte der <strong>Markt</strong>rat in diesem<br />

Zusammenhang noch zwei Kaufanfragen hinsichtlich des Erwerbs des<br />

Hauptgebäudes des Klosterbauer-Anwesens; der <strong>Markt</strong>rat stellte hierzu<br />

fest, dass weder des Hauptgebäude noch sonstige Grundstücksteile zur<br />

Veräußerung stehen und betonte seine Absicht, das Gelände für eine öffentliche<br />

Nutzung zur Verfügung zu stellen.<br />

Beschlussfassung Beschlussfassung über über den den Erlass Erlass<br />

einer einer Verordnung Verordnung für für die die Durchführung<br />

Durchführung<br />

von von Veranstaltungen Veranstaltungen auf auf der der<br />

Sportanlage Sportanlage des des SV SV Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Aufgrund gesetzlicher Vorschriften musste bislang für jedes einzelne<br />

Fußball-Heimspiel der 1. Mannschaft des SV Seligenporten (Bayernliga)<br />

eine Einzelgenehmigung mit umfangreichen sicherheitstechnischen Auflagen<br />

beantragt und ausgestellt werden.<br />

Das Landratsamt Neumarkt (Abteilung Sicherheitsangelegenheiten) hat<br />

zur Verwaltungsvereinfachung empfohlen, die von Seiten der Gemeinde<br />

(in Abstimmung mit dem Landratsamt und der Polizei) geforderten Auflagen<br />

für derartige Spiele per Verordnung zu regeln. Dadurch entfallen<br />

künftig die einzelnen Antragsstellungen für den SVS und die entsprechenden<br />

Genehmigungsbescheide für die <strong>Markt</strong>gemeinde.<br />

Der <strong>Markt</strong>rat hat daher dem Erlass einer „Verordnung für die Durchführung<br />

von Veranstaltungen auf der Sportanlage des SV Seligenporten“<br />

zugestimmt, welche in diesem <strong>Mitteilungsblatt</strong> auch in vollem Umfang<br />

bekannt gemacht wird.<br />

Vergaben<br />

Vergaben<br />

Der <strong>Markt</strong>rat hat in seiner letzten Sitzung folgende Aufträge<br />

vergeben:<br />

a) Sanierungsarbeiten an der Grundschule <strong>Pyrbaum</strong><br />

Der Auftrag für die Dachsanierung des Altbautraktes an der <strong>Pyrbaum</strong>er<br />

Schule ging an die Firma Kittler & Kittler Holzbau aus <strong>Pyrbaum</strong> zum Angebotspreis<br />

von 36.570,82 €.<br />

b) Hochwasserschutzkonzept<br />

An das Ingenieurbüro Petter aus Neumarkt wurde der Auftrag für die<br />

Erstellung eines gemeindeweiten Hochwassergutachtens zum Angebotspreis<br />

von 32.130 € erteilt, welches in hohem Maß durch das Wasserwirtschaftsamt<br />

Regensburg gefördert wird.<br />

In diesem Gutachten werden mögliche Überschwemmungsbereiche bei<br />

Hochwasserereignissen ermittelt, die von einer Bebauung freizuhalten sind,<br />

was im Flächennutzungsplan entsprechende Berücksichtigung fi ndet.<br />

Daneben sind auf Basis eines derartigen Gutachtens auch Aussagen<br />

möglich, mit welchen Maßnahmen (z.B. Renaturierungen, Regenrückhaltungen<br />

usw.) Überschwemmungen entgegengewirkt werden kann.<br />

Allgemeines<br />

Dorferneuerung Dorferneuerung Schwarzach<br />

Schwarzach<br />

Am 26. Juli <strong>2010</strong> fand im Gasthaus Pfi ster in Schwarzach die dritte Bürgerversammlung<br />

zur Dorferneuerung Schwarzach statt. Das Architekturbüro<br />

Kühnlein stellte dabei die ergänzten und zuvor mit dem Amt für ländliche<br />

Entwicklung (ALE) abgestimmten Pläne vor; des Weiteren wurden<br />

einige Anregungen des ALE zur Diskussion gestellt.<br />

1. Bürgermeister Guido Belzl berichtete über die positiven Gespräche mit<br />

mehreren Grundstückseigentümern, welche an das Sanierungsgebiet angrenzen<br />

und die Maßnahme ausnahmslos unterstützen.<br />

In der Versammlung bestand Einmütigkeit darüber, dass auf Basis der vorgestellten<br />

Planentwürfe nunmehr die Detailplanung erstellt werden kann.<br />

Aus zuschussrechtlichen Gründen muss mit der Umsetzung der Maßnahme<br />

noch in diesem Jahr begonnen werden, weshalb im ersten Schritt die<br />

neu konzipierte Bushaltestelle errichtet werden soll.<br />

Den Winter über sollen dann die Tiefbauarbeiten ausgeschrieben und<br />

vergeben werden, so dass mit der Umsetzung der Bauarbeiten im zeitigen<br />

Frühjahr 2011 begonnen werden kann. Nachdem die Maßnahme mit<br />

Geldern aus dem „Konjunkturpaket II“ gefördert wird, muss diese spätestens<br />

bis zum Jahresende 2011 auch abgeschlossen werden.<br />

Ausbau Ausbau Kreisstraße Kreisstraße NM17 NM17<br />

Seligenporten Seligenporten – – Rengersricht<br />

Rengersricht<br />

Wie berichtet hat der Kreistag bereits im Frühjahr <strong>2010</strong> den Ausbau der<br />

Kreisstraße NM17 zwischen Seligenporten und Rengersricht beschlossen.<br />

Nachdem aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Situation für den Kreisstraßenausbau<br />

nur mehr beschränkt staatliche Fördermittel zur Verfügung<br />

stehen, sollte die Maßnahme zunächst auf unbestimmte Zeit verschoben<br />

werden.<br />

Da im Zuge des Kreisstraßenausbaus allerdings auch die Hauptwasserleitung<br />

zwischen Seligenporten und Rengersricht erneuert und gleichzeitig<br />

zum Ausbau der Breitbandversorgung eine Glasfaserleitung verlegt<br />

werden soll, wird nunmehr der Straßenausbau doch noch im Herbst <strong>2010</strong><br />

zur Ausführung kommen.<br />

Aktuell fi ndet die Ausschreibung der Bauarbeiten statt, so dass mit den<br />

Baumaßnahmen voraussichtlich noch im September <strong>2010</strong> begonnen werden<br />

kann.<br />

Ehrenamtliche Ehrenamtliche Kräfte Kräfte für für die die Markierung<br />

Markierung<br />

der der Wanderwege Wanderwege in in Seligenporten Seligenporten und und<br />

Schwarzach Schwarzach gesucht gesucht<br />

In den letzten Monaten haben wir in <strong>Pyrbaum</strong> ein attraktives Netz an<br />

Wanderwegen aufgebaut, das große Anerkennung und Zustimmung erfährt<br />

und über das <strong>Markt</strong>gemeindegebiet hinaus reicht. Die Wanderwege<br />

fi nden bereits jetzt in der ganzen Metropolregion gute Resonanz.<br />

Für die Erweiterung und die ständig erforderliche Erneuerung der Markierungszeichen<br />

sucht <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> sowie der Fränkische Albverein<br />

weitere ehrenamtliche Kräfte für den südlichen Gemeindebereich<br />

um Seligenporten und Schwarzach, die an 5 bis 6 Tagen während der<br />

warmen Jahreszeit dabei mitwirken möchten. Interessenten, die einem<br />

ebenso nützlichen wie gesunden Hobby im Freien nachgehen wollen, melden<br />

sich bitte direkt bei der Gemeinde, Gottfried Meier, unter gottfried.<br />

meier@pyrbaum.de oder 09180/94 05 17 bzw. beim Fränkischen Albverein,<br />

Wegemeisterei, Herrn Andreas Schettler, info@schettler-consulting.<br />

de oder 09123/9 62 99-0. Alle Helfer erhalten natürlich eine gründliche<br />

Einweisung sowie alles nötige Werkzeug.<br />

Guido Belzl<br />

1. Bürgermeister<br />

Aufforderung Aufforderung an an alle alle<br />

Grundstückseigentümer<br />

Grundstückseigentümer<br />

Zurückschneiden von Ästen und Sträuchern<br />

Die Gemeinde fordert hiermit alle Grundstückseigentümer auf, die in den<br />

Straßenraum hineinhängenden Äste und Sträucher zurückzuschneiden<br />

sowie sichtbehindernde Anpfl anzungen und Gegenstände aus den Sichtdreiecken<br />

von Straßeneinmündungen zu beseitigen.<br />

Grüngut und Astabschnitte bis zu einem Durchmesser von 8 cm können<br />

während der Öffnungszeiten kostenlos beim Wertstoffhof abgegeben<br />

werden.<br />

Pfahler<br />

<strong>Markt</strong>baumeister<br />

Viele Viele Gehsteige Gehsteige in in ungepfl ungepfl egtem egtem<br />

Zustand Zustand<br />

Wie jedes Jahr müssen wir auch leider heuer wieder feststellen, dass<br />

die Gehsteige an vielen Grundstücken schlecht oder überhaupt nicht gepfl<br />

egt werden. Es ist schade, dass unsere regelmäßigen Aufrufe bei vielen<br />

Grundstückseigentümern nicht ankommen und befolgt werden.<br />

Dass die Verpfl ichtung zur Reinhaltung der Gehwege keine ungebührliche<br />

Belastung für die Anlieger ist, zeigt, dass in derselben Straße der<br />

Gehweg vor manchen Grundstücken vollständig mit Unkraut überwuchert<br />

ist, wohingegen am Nachbargrundstück alles tadellos gepfl egt ist.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 7 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Jürgen Neukirchner<br />

Glasveredler<br />

Glashandel · Innenausbau<br />

Fenster und Türen · Bodenleger<br />

Ortsstraße 5<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht<br />

Tel.: 09180/18 00 90<br />

Fax: 09180/18 02 68<br />

Mobil: 0176/23 11 51 36<br />

E-Mail: geliundjoe@gmx.de<br />

Lust<br />

auf Ferien<br />

und Urlaub!<br />

• bewusst, gesund und natürlich reisen<br />

• Komfort für Unterwegs<br />

• entdecken Sie Räder, die mit allem ausgestattet sind<br />

• wir beraten Sie gern<br />

Alle Blumen und Pflanzen<br />

für Haus und Garten<br />

Rollrasen<br />

heute verlegt, morgen begehbar<br />

natürliche Sichtschutzelemente aus Weide<br />

geflochten in großer Auswahl<br />

BLUMEN-GARTENLAND<br />

NEUMARKT • Lange Gasse 21 • Tel.: 0 91 81 / 92 82<br />

Regensburger Straße 9 • Tel.: 0 91 81 / 60 34<br />

www.rabovsky.de ... WO DENN SONST!<br />

AUTO-SERVICE BÖHM<br />

Unsere Leistungen:<br />

� Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen<br />

� Wartung und Reparatur von Renaultfahrzeugen<br />

und anderen Modellen<br />

� Klimaservice<br />

� TÜV + AU jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

� Unfallinstandsetzung und Leihwagen<br />

� Scheibenservice<br />

� Reifenservice<br />

Neumarkter Straße 3 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon: 0 91 80 / 7 09 • Fax: 0 91 80 / 7 14<br />

e-Mail: autoboehm@hotmail.com<br />

FAHRSCHULE<br />

HARRER<br />

Dr.- Wehner-Str. 4 • Neumarkt<br />

Pkw • Krad • Mofa-Ausbildung<br />

Kurzlehrgänge<br />

Postbauer- Unterricht:<br />

Heng Montag und Donnerstag<br />

Bahnhofstr. 7 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr<br />

Anmeldung: Zu den Unterrichtsstunden<br />

oder jederzeit unter<br />

Telefon (09181) 3 38 82<br />

Gründliche und solide Ausbildung.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 8 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Wir bitten auch zu bedenken, dass Gehsteige, die nicht gepfl egt werden,<br />

viel schneller erneuert werden müssen. Die Kosten für die Erneuerung<br />

sind dann auf alle Anlieger umzulegen. Bürger, die ihre Gehsteige in<br />

Schuss halten, können also richtig Geld sparen!<br />

Die Pfl icht zur Reinigung der Straßen und Gehwege sowie zum Entfernen<br />

von Gras und Unkraut ergibt sich aus der Verordnung des <strong>Markt</strong>es<br />

<strong>Pyrbaum</strong> über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen<br />

vom 15.11.1990. Verstöße gegen die Verordnung können mit Bußgeld geahndet<br />

werden.<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> wird bei Zuwiderhandlungen von dieser Möglichkeit<br />

bzw. Verpfl ichtung Gebrauch machen.<br />

Im Interesse eines schönen Orts- und Straßenbildes würden wir uns freuen,<br />

wenn unser Aufruf dieses Mal nicht umsonst ist. Aber auch für jeden<br />

selber sollte ein gepfl egter Gehsteig vor seinem Haus von Interesse sein,<br />

da er quasi seine Visitenkarte ist.<br />

Ihr Bauamt<br />

Hundekot Hundekot auf auf Gehwegen<br />

Gehwegen<br />

verärgert verärgert Anlieger! Anlieger!<br />

Wer einen Hund hat, der übernimmt auch Pfl ichten als Hundehalter. Hierzu<br />

gehört, dass man die „Hinterlassenschaften“ seines Hundes nicht einfach<br />

liegen lässt. Viele Bürger beschweren sich daher mit Recht darüber,<br />

dass Gehsteige, Grünanlagen oder sogar Spielplätze mit Hundekot verunreinigt<br />

werden und einigen Hundehaltern das anscheinend völlig egal<br />

zu sein scheint.<br />

Weil das Gassiführen von Hunden auf und in gemeindlichen Anlagen<br />

nicht nur ein Kavaliersdelikt ist, weisen wir alle Hundehalter erneut darauf<br />

hin, dass derjenige, der öffentliche Straßen und Grünanlagen durch Tiere<br />

verunreinigen lässt, eine Ordnungswidrigkeit begeht. Diese kann mit einer<br />

Geldbuße bis zu 500,- € belegt werden kann.<br />

An unsere Hundehalter ergeht daher wieder einmal die dringende Bitte:<br />

Achten sie darauf, wo ihr Liebling sein Geschäft verrichtet und beseitigen<br />

sie, wenn´s dann doch mal nicht anders geht,die Verunreinigungen.<br />

Ihr Bauamt<br />

Abfallbeseitigung<br />

(Die Termine sind ganzjährig auf der Homepage des <strong>Markt</strong>es unter „Bau,<br />

Umwelt & Verkehr; Abfallwirtschaft veröffentlicht)<br />

Biomüllbeutel Biomüllbeutel im im Rathaus Rathaus erhältlich<br />

erhältlich<br />

Auch die Biomüllbeutel werden ab <strong>2010</strong> in den Rathäusern zum Verkauf<br />

angeboten (10er-Rollen zu 6,50 €). Der Verkauf in den Sparkassen wird<br />

ab <strong>2010</strong> eingestellt.<br />

Entleerung der Restmüllbehälter<br />

In den Ortsteilen <strong>Pyrbaum</strong>, Seligenporten, Rengersricht, Schwarzach,<br />

Dennenlohe und Dürnhof werden die Restmüllbehälter im Jahr<br />

<strong>2010</strong> grundsätzlich donnerstags in den geraden Wochen geleert.<br />

Abweichungen werden in der Tagespresse bekannt gegeben.<br />

In den Ortsteilen Pruppach, Neuhof, Asbach, Birkenlach, Münchsmühle,<br />

Straßmühle, Faberhof, Neumühle und Oberhembach werden<br />

die Restmüllbehälter im Jahr <strong>2010</strong> grundsätzlich montags in den<br />

geraden Wochen geleert. Abweichungen werden in der Tagespresse<br />

bekannt gegeben.<br />

Gelbe Säcke<br />

Gebiet 59<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, die Ortsteile:<br />

Seligenporten, Schwarzach<br />

09.09.<strong>2010</strong> • 07.10.<strong>2010</strong><br />

Gebiet 60<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> mit den Ortsteilen:<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Dennenlohe, Dürnhof, Oberhembach, Neuhof, Münchsmühle,<br />

Pruppach, Faberhof, Birkenlach, Asbach, Rengersricht<br />

13.09.<strong>2010</strong> • 08.10.<strong>2010</strong><br />

Entleerung der „Blauen Tonne“ – Altpapier<br />

Bezirk 21<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> mit den Ortsteilen:<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Oberhembach, Neumühle<br />

20.08.<strong>2010</strong> • 16.09.<strong>2010</strong><br />

Bezirk 22<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, die Ortsteile:<br />

Dennenlohe, Dürnhof, Rengersricht, Seligenporten, Schwarzach,<br />

Pruppach, Straßmühle, Faberhof, Birkenlach, Asbach, Münchsmühle,<br />

Neuhof<br />

20.08.<strong>2010</strong> • 16.09.<strong>2010</strong><br />

Es wird gebeten, dass die Behälter ab 6.00 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt<br />

werden.<br />

Biomüll-Abfuhr<br />

Die Biomüllabfuhr fi ndet für den Ortsteil <strong>Pyrbaum</strong> grundsätzlich freitags<br />

statt.<br />

Sperrmüllanmeldung<br />

Anmeldeschluss für die Sperrmüllabholung für das 4. Quartal <strong>2010</strong> ist<br />

der 10.10.<strong>2010</strong>.<br />

Anmeldekarten sind im Rathaus erhältlich.<br />

Öffnungszeiten im Wertstoffhof in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Freitag 15.00 - 17.00 Uhr von 01.11. bis 31.03.<br />

16.00 - 18.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Samstag 10.00 - 12.00 Uhr ganzjährig<br />

14.00 - 16.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Adressen Adressen für für Ver- Ver- und und Entsorgung<br />

Entsorgung<br />

Bezeichnung Anschrift Telefon<br />

Rest- und Sperrmüllabfuhr ...... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Biomüllabfuhr .......................... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Grüner Punkt ........................... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Kühlgeräte-Entsorgung ........... Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470334<br />

Elektronik Schrott .................... Christliche Arbeiterhilfe (CAH)<br />

Goldschmidstr. 54, 92318 Neumarkt. .. 09181/46350<br />

Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470-299<br />

Stromversorgung ..................... E.On Bayern AG, Parsberg ................. 09492/950-207<br />

Störungsdienst: ................................... 09492/950-433<br />

Technischer Kundenservice ................ 0180/2192071<br />

(6 Cent pro Anruf aus Festnetz)<br />

Internet www.e.on-bayern.com<br />

Gasversorgung ........................ E.On Bayern AG, Bamberg ................. 0951/823300<br />

Fax: .................................................... 0951/823453<br />

Störungsdienst: ................................... 0180/2192081<br />

(6 Cent pro Anruf aus Festnetz)<br />

Sammeltonne für Altfett/Öl ...... Fa. Lesch, Äußere Nürnberger Str. 31,<br />

91177 Thalmässing ............................. 09173/874<br />

Sammeltonne für Speisefett/<br />

Öl und PU-Schaumdosen ........ Wertstoffhof Blomenhof ...................... 09181/42200<br />

Wohngift-Telefon ................................................................................... 0800/8899789<br />

Geschirrverleih ........................ Hausmeister Walter Kahr .................... 09180/930883<br />

Bauschutt ................................ Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470-299<br />

Kühl- Kühl- und und Elektrogeräte<br />

Elektrogeräte<br />

Kühl- und Elektrogeräte aller Art können im Wertstoffhof abgegeben werden.<br />

Auch die Christliche Arbeitnehmerhilfe (CAH) nimmt von Montag bis<br />

Donnerstag von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr und am Freitag von 7.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr Elektrogeräte aus privater Herkunft kostenlos an. Die Abholung<br />

pro Großgerät durch die CAH erfolgt gegen eine Gebühr von 10,- €<br />

(Tel. 09181/4635-0). Anlieferadresse in Neumarkt, Goldschmidstr. 54.<br />

Öffnungszeiten Öffnungszeiten der der Erd- Erd- und und<br />

Steindeponie Steindeponie Pollanten<br />

Pollanten<br />

Die Deponie ist jeweils am Dienstag und Donnerstag von 7.15 - 12.00 Uhr<br />

und 13.00 - 16.00 Uhr geöffnet.<br />

Die Termine werden im Internet unter www.landkreis-neumarkt.de und in<br />

den Tageszeitungen veröffentlicht.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 9 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


NEU!<br />

OUTLET<br />

AM ESPEN 2, BURGTHANN-<br />

OBERFERRIEDEN<br />

GETRÄNKESPEZIALIST<br />

Mo.-Fr.:<br />

8:30-19:00 Uhr<br />

Sa.:<br />

8:00-16:00 Uhr<br />

Tel.: 09183/9029019<br />

ANGEBOTE: 11.08.-23.08.<strong>2010</strong><br />

TORSCHMIED’S<br />

DUNKEL<br />

9,99 €<br />

9 PET-Fl. à<br />

1,00 Ltr.<br />

Pfand: 3,75 € - Ltr.: 0,67 €<br />

8,49 €<br />

16 Fl. à<br />

0,50 Ltr.<br />

20 Fl. à<br />

0,50 Ltr.<br />

16 Fl. à<br />

0,50 Ltr. 9,99 €<br />

Pfand: 3,90 € - Ltr.: 1,25 € Pfand: 3,10 € - Ltr.: 0,85 € Pfand: 3,90 € - Ltr.: 1,25 €<br />

ZITRONEN-LIMONADE<br />

ORANGEN–LIMONADE<br />

5,99 €<br />

12,99 €<br />

20 Fl. à 0,50 Ltr.<br />

Pfand: 3,10 €<br />

Ltr.: 1,20 €<br />

24 Fl. à 0,33 Ltr.<br />

Pfand: 3,42 €<br />

Ltr.: 1,51 €<br />

11,99 €<br />

11,99 €<br />

4,49 €<br />

NEUMARKTER<br />

KELLERBIER<br />

Naturtrüb<br />

5,99 €<br />

12 Fl. à<br />

1,00 Ltr.<br />

Pfand: 3,30 € - Ltr.: 0,50 €<br />

13,49 €<br />

20 Fl. à<br />

0,50 Ltr.<br />

6Fl.à<br />

1,50 Ltr.<br />

20 Fl. à<br />

0,50 Ltr.<br />

Pfand: 3,10 € - Ltr.: 1,30 € Pfand: 3,00 € - Ltr.: 0,50 € Pfand: 3,10 € - Ltr.: 1,35 €<br />

www.getraenkeland-mueller.de * Irrtum und Druckfehler vorbehalten!<br />

Möbel aus Holz vom Schreinerso<br />

individuell macht’s keiner!<br />

Fragen Sie uns, wir planen und fertigen individuell für Sie!<br />

S Egbert cherer<br />

Bau- und Möbel chreinerei<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Anfertigung von:<br />

Fenstern aus Holz und Kunststoff<br />

Haus- und Zimmertüren Wintergärten<br />

Möbelanfertigung von Küchen,<br />

Wohn- und Badezimmermöbeln<br />

Garderoben Glaserarbeiten<br />

Schwarzacher Straße 18 · 90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten<br />

Telefon (09180) 636 • Telefax (09180) 3190<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.schreinerei-scherer.info<br />

E-Mail: e.scherer@schreinerei-scherer.info<br />

HER DAMIT!<br />

Schrott- und<br />

Metallankauf<br />

Preis auf Anfrage<br />

www.von-randow.de<br />

Tel. 09171 / 2558<br />

HER DAMIT!<br />

Altauto-<br />

Entsorgung<br />

Rufen Sie an !!!<br />

www.von-randow.de<br />

Tel. 09171 / 2558<br />

SPENGLEREI<br />

SCHLOSSEREI<br />

SANITÄR-INSTALLATION<br />

GmbH<br />

KIRCHENWEG 1 · 90602 RENGERSRICHT<br />

TELEFON 0 91 80 / 8 50<br />

BERGSTRASSE 1 · 92342 MÖNING<br />

TELEFON 0 91 79 / 9 42 44 · TELEFAX 9 42 43<br />

SCHMIDT GMBH<br />

- Schadenskalkulation aller Marken<br />

- Unfallschadeninstandsetzung<br />

- eigene Fahrzeuglackiererei<br />

Am Brand 4<br />

90602 Seligenporten<br />

Tel. 09180/180184-0<br />

www.identica-schmidt.de<br />

Steinschlag<br />

in der Scheibe ?<br />

Autoglasreparatur aller Marken<br />

fachgerecht mit 5 Jahren Garantie<br />

direkte Abwicklung mit ihrer Teilkaskoversicherung<br />

• Sonnenschutz<br />

• Markisen<br />

• Jalousien<br />

• Beschattungen für<br />

Wintergärten<br />

• Markisen-<br />

Neubespannung<br />

• Terrassendächer<br />

• Drehlamellendach<br />

• Schiebe-Elemente<br />

• Reparaturarbeiten<br />

• Wintergärten<br />

• Holz-Alu-<br />

Überdachungen<br />

Verlängern Seien Sie Ihre Sie Terrassensaison! unabhängig Mit einem vom Terrassendach Wetter! sowie<br />

Verlängern Seitenteilen Sie Ihre aus Terrassensaison! Glas! Unverbindliche Mit einem Vor-Ort-Beratung.<br />

Terrassendach sowie<br />

Besuchen Seitenteilen Sie unser aus Ausstellungsgelände Glas! Unverbindliche – Ausstellungsraum Vor-Ort-Beratung. – für Sie<br />

Besuchen Sie unser auf Ausstellungsgelände über 200 m – Ausstellungsraum.<br />

Auch samstags geöffnet von 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

2 erweitert<br />

Winteraktion<br />

Aktionspreise<br />

25%<br />

���������������<br />

��������������<br />

���������<br />

����������<br />

35 Jahre<br />

MARKISEN-SEITZ<br />

Ringstraße 2 • 90584 Allersberg<br />

Tel. 09176-856 • Fax 0 91 76-54 80<br />

info@markisen-seitz.de • www.markisen-seitz.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 10 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Öffnungszeiten Öffnungszeiten am am<br />

Wertstoffhof Wertstoffhof Blomenhof<br />

Blomenhof<br />

Dienstag und Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Samstag von 08.30 Uhr - 13.00 Uhr<br />

Styroporverpackungen Styroporverpackungen richtig richtig verwerten<br />

verwerten<br />

Styropor ist ein Material mit unzähligen Verwendungsmöglichkeiten. Als<br />

Verkaufsverpackung isoliert und schützt es Waren vor Beschädigung, es<br />

hält Kaltes kalt und Warmes warm.<br />

Als so genanntes Formteil in verschiedenen Verpackungen schützt es<br />

z.B. zerbrechliche Gegenstände wie Glaskugeln vor mechanischen Einwirkungen.<br />

Auch elektronische Geräte oder Weinfl aschen sind in Verpackungen<br />

aus Styropor bestens aufgehoben. Wenn es sauber erfasst wird,<br />

kann man es sehr gut recyceln.<br />

Verkaufsverpackungen aus Styropor fallen im privaten Haushalt und in<br />

Kleingewerbebetrieben an. Sie gehören im Landkreis Neumarkt in die<br />

Gelben Wertstoffsäcke des Dualen Systems Deutschland DSD.<br />

Sollten Formteile zu groß für die Gelben Säcke sein, müssen sie entsprechend<br />

vorzerkleinert werden.<br />

Wichtig ist, dass die Styroporformteile sauber sind und nicht mit Folien<br />

oder Papier beklebt.<br />

Verunreinigtes Styropor, Isolierstyropor wie Wand- oder Deckenverkleidungen<br />

oder Bauschaum können nicht in die Gelben Säcke. Diese Materialien<br />

gehören in die Restmülltonnen oder zur Müllumladestation in der<br />

Hans-Dehn-Straße 31 in Neumarkt.<br />

Bitte beachten Sie auch, dass Verpackungsteile aus Styropor nur über<br />

die Gelben Säcke erfasst werden und Sie diese Wertstoffe nicht an den<br />

Wertstoffhöfen abgeben können.<br />

Für weitere Informationen zur Verwertung von Kunststoffabfällen steht Ihnen<br />

das Team der Abfallwirtschaft im Landratsamt gern zur Verfügung.<br />

Unter Telefon 09181/4 70-2 09 erfahren Sie mehr. Rufen Sie uns an!<br />

Verschiedenes<br />

Außensprechtage Außensprechtage des des Amtes Amtes für für<br />

Versorgung Versorgung und und Familienförderung<br />

Familienförderung<br />

Die Sprechtage fi nden jeweils in der Zeit von 13.00 bis 15.30 Uhr an<br />

jedem 3. Dienstag im Monat im Gesundheitsamt Neumarkt, Dr.-Grundler-<br />

Straße 1, statt, so am:<br />

Dienstag, 17. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> • Dienstag, 21. September <strong>2010</strong><br />

Telefonisch unter der Nr. 0175/7 24 76 55 erreichbar oder unter 0941/<br />

78 09 00.<br />

VDK-Sprechtage<br />

VDK-Sprechtage<br />

Die Sprechtage des VdK im Rathaus <strong>Pyrbaum</strong> fi nden jeweils am 1. Dienstag<br />

des Monats außer in den Monaten Januar und Mai in der Zeit von<br />

14.00 – 15.00 Uhr statt.<br />

Sprechtage Sprechtage der der<br />

Rentenversicherungsträger<br />

Rentenversicherungsträger<br />

Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und die Landesversicherungsanstalten<br />

ha-ben einen Kooperationsvertrag geschlossen und beraten<br />

künftig in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung im Landratsamt<br />

Neumarkt i.d.OPf. jeden Montag, Dienstag und Mittwoch in der Zeit von 8.30<br />

bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr. Terminvereinbarungen unbedingt<br />

unter der Tel.-Nr. 09181/47 03 84 (Infopoint) erforderlich.<br />

Ansprechpartner Ansprechpartner für für private private<br />

Waldbesitzer Waldbesitzer des des Amtes Amtes für für<br />

Landwirtschaft Landwirtschaft und und Forsten Forsten<br />

Private Waldbesitzer aus dem Gemeindebereich können sich an das Amt<br />

für Landwirtschaft und Forsten, jeweils mittwochs, von 14.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr in Neumarkt i. d OPf., Kapuzinerstr. 6 1/3, wenden. Telefonisch<br />

ist das Amt erreichbar unter der Nummer 09181/4 82-0 oder mobil<br />

bei Herrn Raschka 0171/3 38 45 75.<br />

Heimatpfl Heimatpfl ege ege<br />

Dritter Sammelband zur Geschichte unserer Gemeinde ist erschienen<br />

– Band 1: „…über die ehemalige Grafschaft der Wolfsteiner“<br />

– Band 2: „Seligenporten – Kloster und Wappen“<br />

– Band 3: „Handel und Handwerk“<br />

Die Geschichtsbände sind ab sofort gegen einen Unkostenbeitrag von<br />

7,– € in der Kasse des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> erhältlich.<br />

Freizeitkarte Freizeitkarte des des Landkreises Landkreises erhältlich<br />

erhältlich<br />

Für alle die gerne in der näheren Region zwischen Nürnberg und Regensburg<br />

Ra-deln und Wandern möchten, bietet die neue Freizeitkarte des<br />

Landkreises attraktive Informationen und Tourenvorschläge. Die Karte ist<br />

in der Kasse des Rathauses für eine Gebühr von 1,50 € erhältlich.<br />

PY-PO-LINO PY-PO-LINO rollt rollt durch durch<br />

das das Gemeindegebiet<br />

Gemeindegebiet<br />

Seit 15. Dezember 2009 bedient der neue Bürgerbus „PY-PO-LINO“ (Linie<br />

506) insbesondere die kleineren Ortschaften Schwarzach, Pruppach,<br />

Oberhembach, Dennenlohe und im Bereich des <strong>Markt</strong>es Postbauer-Heng<br />

Pavelsbach und Kemnath. Dabei kann die gesamte Bürgerschaft die Buslinien<br />

zum Besuch von Ärzten, Banken sowie zum Einkaufen oder zu den weiterführenden<br />

Anschlüssen der Bahn nutzen. Das Fahrbahnkonzept für die<br />

bestehenden Linien 505 und 516 wurde dabei vollständig aufrecht erhalten.<br />

Der Flyer ist in der Gemeindeverwaltung erhältlich und im Internet unter<br />

www.ovf.de sowie www.pyrbaum.de abrufbar ist. Auskünfte können weiter<br />

beim Reisebüro Arzt (Tel. 09180/9 41 00) oder direkt beim Omnibusverkehr<br />

Franken (Tel. 0911/9 89 78 10) eingeholt werden.<br />

Die Fahrten ab Oberhembach müssen 1 Stunde vorher unter der<br />

Tel.-Nr. 0176/19 99 75 48 beim Fahrer angemeldet werden, da Oberhembach<br />

nur noch als Rufbus eingesetzt wird!<br />

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern<br />

schöne Ferien<br />

und einen erholsamen Urlaub!!!<br />

Holen Sie sich interessanten und spannenden Lesestoff in der Gemeindebücherei.<br />

Während der gesamten Ferien fi nden die Ausleihen wie gewohnt (auch an<br />

den Sonntagen) statt.<br />

Lesen und mehr...<br />

Ihr Büchereiteam<br />

Volksschule <strong>Pyrbaum</strong><br />

Volksschule <strong>Pyrbaum</strong><br />

Wichtige Mitteilungen der Schule <strong>Pyrbaum</strong><br />

zum Beginn des Schuljahres <strong>2010</strong>/2011<br />

An der Grundschule <strong>Pyrbaum</strong> werden im Schuljahr <strong>2010</strong>/2011 insgesamt<br />

224 Schüler in 10 Klassen unterrichtet.<br />

Klassenbildung und Klassenlehrkräfte unter Vorbehalt:<br />

Schulhaus <strong>Pyrbaum</strong>:<br />

1a: Marion Scholz<br />

1c: Susanne Tischner<br />

2a: Gertrud Kraft<br />

3a: Elke Fleisch<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 11 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


3c: Bianca Götz<br />

4a: Cornelia Dumhard-Braun<br />

4b: Wolfgang Wittmann<br />

Schulhaus Seligenporten:<br />

1b: Susanne Berschneider<br />

2b: Dörte Eyselein<br />

3b: Monika Jochum<br />

Lehrer ohne Klassenführung:<br />

Karin Zimprich, Rektorin<br />

Fachlehrer:<br />

Werken/ Textiles gestalten -<br />

Melanie Paris<br />

Christa Wittmann<br />

Christa Wurm-Pejmann<br />

Kirchliche Lehrkräfte:<br />

Katholische Religion:<br />

Pfarrer Casimir Akoli Dosseh-Anyron<br />

Rel. Pädagogin Petra Schmitt<br />

Evangelische Religion:<br />

Pfarrer Klaus Eyselein<br />

Rel. Pädagogin Christa Büker<br />

Unterrichtsregelung der ersten Schulwoche:<br />

Dienstag, 14. September <strong>2010</strong> : 1. Schultag<br />

8.30 - 10.00 Uhr Klassen 1<br />

8.00 - 11.20 Uhr Klassen 2-4<br />

Mittwoch, 15. September <strong>2010</strong><br />

8.00 - 10.35 Uhr Klassen 1<br />

8.00 - 11.20 Uhr Klassen 2-4<br />

Donnerstag, 16. September <strong>2010</strong><br />

8.00 -10.45 Uhr Klassen 1 (Unterrichtsschluss nach dem Gottesdienst)<br />

8.00 - 11.20 Uhr Klassen 2-4 Unterricht nach Stundenplan<br />

Gottesdienst: 10.00 Uhr Kirche St. Georg <strong>Pyrbaum</strong> Klassen 1<br />

Eltern der Klasse 1b, die ihre Kinder zur Kirche begleiten möchten, können<br />

den Schulbus benutzen, der anschließend zurückfährt.<br />

Freitag, 17. September <strong>2010</strong><br />

Unterricht nach Stundenplan<br />

Abfahrtszeiten der Schulbusse:<br />

7.30 Uhr Rengersricht 7.15 Uhr Dennenlohe - Bushaltestelle<br />

7.35 Uhr Seligenporten 7.25 Uhr Oberhembach – Ortsbeginn,<br />

7.40 Uhr Schwarzach dann Nerreter<br />

7.45 Uhr Seligenporten 7.25 Uhr Pruppach – Bushaltestelle /<br />

nach <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> Schule<br />

7.50 Uhr Rengersricht 7.35 Uhr Pruppach – Bushaltestelle /<br />

Seligenporten Schule<br />

Berufstätigen Eltern von Grundschülern kann auch in diesem Schuljahr,<br />

sowohl im Schulhaus <strong>Pyrbaum</strong> als auch im Schulhaus Seligenporten,<br />

wieder eine Mittagsbetreuung ihrer Kinder angeboten werden, die bei Unterrichtsschluss<br />

beginnt und um 14.00 Uhr endet.<br />

In diesem Schuljahr ist wieder eine Betreuung im Anschluss daran bis<br />

16.30 Uhr möglich.<br />

Zusätzlich bieten wir eine Hausaufgabenbetreuung von 14.00 – 16.30 Uhr<br />

an.<br />

Das Sekretariat der Volksschule <strong>Pyrbaum</strong> ist im kommenden Schuljahr<br />

von 7.30 - 11.00 Uhr besetzt.<br />

Ich darf Ihnen allen noch erholsame Ferien wünschen und freue mich auf<br />

einen guten Start im neuen Schuljahr.<br />

Karin Zimprich, Schulleiterin<br />

Ausfl Ausfl ug ug mit mit dem dem Traktor Traktor<br />

Eine besondere Überraschung hatte sich Klassenlehrerin Dörte Eyselein<br />

für ihre 1b am letzten Schultag ausgedacht: Mit dem Traktor unternahm<br />

sie mit den 27 Mädchen und Jungen einen Ausfl ug nach Schwarzach.<br />

Xaver Pfi ster stellte das spezielle Ausfl ugsfahrzeug zur Verfügung und<br />

setzte sich selbstverständlich auch selbst hinters Lenkrad.<br />

So hat er den Anhänger eines Traktors mit Tisch und Bänken ausgestattet,<br />

eine Musikanlage installiert und damit ideale Bedingungen für eine lustige<br />

Überland-Partie geschaffen. In Schwarzach wurde Station gemacht.<br />

Viel Spaß hatten die Kids an der rotierenden Wippe und auch ein Eis ließen<br />

sich die unternehmungslustigen Schüler schmecken, ehe es zurück ins Schulhaus<br />

ging, um nach Erhalt der Zeugnisse froh gelaunt in die Ferien zu starten.<br />

Kindergarten Kindergarten Rasselbande<br />

Rasselbande<br />

RASSEL Seligenporten<br />

B Ausfl ug zum Zentralinstitut für<br />

Neue Materialien- und Prozesstech- Kindergarten<br />

nik der Uni Erlangen-Nürnberg<br />

ANDE Auf Einladung von Frau Kerstin Dotzer (Mutter<br />

aus der Mickey-Maus-Gruppe) durften<br />

wir mit den Vorschulkindern des nächsten Telefon 09180/410<br />

Kindergartenjahres das Zentralinstitut besuchen.<br />

Dort zeigte uns Prof. Frank und sein Team<br />

auf kindgerechte Art Experimente zu verschiedenen<br />

Themen. Wir erlebten wie viel<br />

Wasser in eine Windel passt, wie sich Luft bei Wärme ausbreitet und bei<br />

Kälte zusammenzieht, wie man Wasser färbt u.v.m.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Kerstin und Christopher Dotzer für das<br />

tolle und lehrreiche Erlebnis, das Sie unseren Kindern dadurch ermöglicht<br />

haben. Ebenso herzlichen Dank an Fam. Rupprecht von Arzt-Reisen, die<br />

den Erlös aus der Busfahrt dem Kindergarten gespendet haben.<br />

Feuerwehrmobil in Seligenporten<br />

Auf Einladung der FF Seligenporten machte das Feuerwehrmobil in Seligenporten<br />

Station. Auch wir vom Kindergarten hatten die Möglichkeit uns<br />

mit den Kindern daran zu beteiligen.<br />

Nach einer kurzen Einführung über den Umgang und die Gefährlichkeit<br />

von Feuer durften die Kinder das Löschen mit Wasser und Schaum selbst<br />

ausprobieren. Vielen Dank an Herrn Fürst und seine Feuerwehrtruppe für<br />

das schöne Erlebnis. Ebenso ein herzliches Dankeschön an die Firma<br />

Arzt-Reisen für den kostenlosen Bustransfer zum Feuerwehrhaus.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 12 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS<br />

OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM)<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

im vorliegenden Infoblatt des AOM werden wieder viele Veranstaltungen<br />

in dem Mitgliedsgemeinden angekündigt und beworben.<br />

Mittlerweile liegen schon Rückinformationen einzelner Veranstalter<br />

vor, dass auch durch die Ankündigung der Termine in diesem Medium<br />

ein Erfolg in Bezug auf Besucher- und Gäste festzustellen ist.<br />

Den Besuchern der vielfältigen Veranstaltungen in kulturellem,<br />

informativem und geselligen Bereich wünsche ich viel Spaß.<br />

Für das AOM darf ich auf die nunmehr 4. Radtour am 22.08.<strong>2010</strong><br />

hinweisen (Tagestour, ca. 40 km)und alle Radlbegeisterten hierzu<br />

recht herzlich einladen. Start ist um 09:30 Uhr in Mühlhausen beim<br />

„Brunnerwirt“.<br />

Mit den besten Wünschen für erholsame Ferien verbleibe ich<br />

mit herzlichen Grüßen Ihr Alois Scherer<br />

1. Bürgermeister Gemeinde Deining, Sprecher der AOM<br />

Allersberg<br />

Bürgerfest am 28. <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

Am letzten Samstag im <strong>August</strong> feiert der <strong>Markt</strong> Allersberg alljährlich<br />

sein Bürgerfest. Es findet ab 15 Uhr am barocken <strong>Markt</strong>platz unter<br />

freiem Himmel statt. Von Beginn an spielt der Musikverein <strong>Markt</strong><br />

Allersberg. Nach dem Anschnitt des Original Allersberger Hefezopfes<br />

gibt es dazu Kaffee und verschiedene Kuchenspezialitäten. Für<br />

Essen und Trinken und zahlreiche Aktivitäten sorgen die am <strong>Markt</strong>platz<br />

anliegenden Gastronomiebetriebe sowie die örtlichen Vereine<br />

und Verbände. Unterhalten werden Sie mit Live-Musik und verschiedenen<br />

Show- und Tanzeinlagen. Gegen 18 Uhr spielt dann die<br />

Powerband Blitzlicht bis zum Ende der Veranstaltung gegen 23 Uhr<br />

auf.<br />

Für unsere kleinen Gäste steht eine riesige Spielstraße mit Hüpfburg<br />

zum Austoben bereit. Der <strong>Markt</strong> Allersberg freut sich über<br />

ihren Besuch. Infos unter www.allersberg.de<br />

Berngau<br />

Am Samstag 11. September ab 13.00 Uhr findet in der Schule der<br />

Berngauer Kinderkleider-Basar für Kindersachen Herbst-<br />

Winter/Größe 176 statt. Gleichzeitig verkaufen Kinder und Jugendliche<br />

beim Kinderflohmarkt ihre Spielsachen und Bücher. Die Mutter-<br />

Kind-Gruppen, der Elternbeirat Schule und der Jugendtreff Berngau<br />

laden hierzu herzlich ein.<br />

25 Jahre Pfarr- und Gemeindebücherei Berngau werden am Sonntag,<br />

19. September ab 13.30 Uhr in der Bücherei mit einem „Tag<br />

der offenen Tür“ gefeiert. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

wird ein attraktives Programm, wie Vorlesen, Preisrätsel, Verlosung<br />

und Bücherflohmarkt geboten. Mit Kaffee, Kuchen und Getränken<br />

ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Burgthann<br />

� 21.08.-23.08.<strong>2010</strong> Kirchweih in Unterferrieden, 28.08.-30.08.<strong>2010</strong><br />

Kirchweih in Mimberg<br />

� Treideln mit der Elfriede am 05.09.<strong>2010</strong>, Start ist ab 13 Uhr stündlich<br />

(Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt beim Einstieg in der Gaststätte<br />

"Zum Ludwigskanal" in Schwarzenbach zahlen)<br />

� 05.09.<strong>2010</strong> und 19.09.<strong>2010</strong> Heimat- und Kanalmuseum geöffnet<br />

auf der Burg Burgthann von 13:30 - 16:30 Uhr<br />

� 11.09.<strong>2010</strong>, 20.30 Uhr Jazzkonzert in der Burg (Großer Keller) mit<br />

Time Out<br />

� 12.09.<strong>2010</strong> Tag des offenen Denkmals (Burg)<br />

� 24.09.<strong>2010</strong> Kulturkreis Burgthann, Kindertheater Salz und Pfeffer<br />

Weitere Informationen unter: www.burgthann.de<br />

Ausgabe <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

Deining<br />

Die Freiw. Feuerwehr Deining<br />

lädt zum 36. Felsenkellerfest<br />

vom 30.07.-<br />

01.08.<strong>2010</strong> in die romantische<br />

Felsenschlucht beim<br />

Gerätehaus ein. Am Freitag „Felsenrock“ mit der Band CROSSCO-<br />

VER. Hierzu wird erstmals Bus-Shuttledienst aus allen Gemeindeteilen<br />

angeboten. Samstag und Sonntag gemütliche Unterhaltung<br />

bei den bekannten kulinarischen Spezialitäten.<br />

www.feuerwehr.deining.de/deining. Zum Dorffest am Sonntag, dem<br />

08. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> lädt die FF Kleinalfalterbach recht herzlich ein.<br />

Für die Ferienzeit hat die Gemeinde hat wieder ein umfangreiches<br />

Ferienprogramm zusammengestellt. Die einzelnen Termine und<br />

Modalitäten sind auf der Gemeindehomepage eingestellt.<br />

www.deining.de<br />

Freystadt<br />

Der Möninger Berg ist der westlichste Zeugenberg des Oberpfälzer<br />

Jura und ein beliebter Aussichtspunkt. Am 29. <strong>August</strong> findet hier<br />

traditionell das Möninger Bergfest zum Gedenken an die Weihe der<br />

kleinen Kirche und zu Ehren der 14 Hl.-Nothelfer und der Mutter<br />

Gottes statt. Um 8.45 Uhr beginnt die Wallfahrer-Prozession von<br />

der Pfarrkirche Möning zum Berg. Um 9.30 Uhr Festgottesdienst am<br />

Berg, 14 Uhr feierliche Andacht. Die Möninger Wirte werden die<br />

Wallfahrer und Gäste wie immer mit Speis und Trank versorgen.<br />

Weitere Infos unter www.freystadt.de<br />

Mühlhausen<br />

Der Monat <strong>August</strong> ist geprägt durch Kirchweihen. Auftakt ist in<br />

Mühlhausen, wo von 30.07.<strong>2010</strong> bis 02.08.<strong>2010</strong> gefeiert wird. Vorab<br />

jedoch findet zum 9. Mal die Rocknacht der RSL Mühlhausen<br />

am Donnerstag, dem 29.07.<strong>2010</strong> statt. Die Kirchweih in Weihersdorf<br />

ist verbunden mit dem Fest Maria Himmelfahrt und wird am 14. und<br />

15. <strong>August</strong> gefeiert. Der Reigen der Kirchweihen endet in Sulzbürg,<br />

wo vom 28.08. bis 30.08.<strong>2010</strong> die traditionelle Kirchweih, mit Lampionzug,<br />

stattfindet. Im Rahmen der Kirchweih wird das 31. Tischtennisturnier<br />

der DJK Sulzbürg ausgetragen.<br />

Postbauer-Heng<br />

Am 04.09. findet das Weinfest der FF Pavelsbach am Fleischmichlhaus<br />

in Pavelsbach statt und am 18.09. das der <strong>Markt</strong>kapelle am<br />

„Haus der Musik“. Den bereits traditionelle „Eppelein-Jahrmarkt“<br />

können Sie am 05.09. von 10:30 – 18:00 Uhr im Centrum von Postbauer-Heng<br />

besuchen. Der Kinder-Kleiderbasar in der Erich Kästner<br />

Schule findet am 25.09. von 08:00 – 11:00 Uhr statt. Weitere<br />

Infos auf www.postbauer-heng.de<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

„Spatenstich“ für die Erschließung des Gewerbegebietes <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mit einem symbolischen „Spatenstich“, welcher dieses Mal mit<br />

einem Bagger ausgeführt wurde, wurden durch 1. Bürgermeister<br />

Guido Belzl die Erschließungsarbeiten für den 1. Bauabschnitt des<br />

Gewerbegebietes an der Nürnberger Straße in <strong>Pyrbaum</strong> begonnen.<br />

Die Arbeiten sollen – soweit es die Witterung zulässt - bis Herbst<br />

<strong>2010</strong> abgeschlossen werden.<br />

Der 1. Bauabschnitt umfasst eine Nettobaufläche von rd. 2,8 ha. Die<br />

Arbeiten sollen – soweit es die Witterung zulässt - bis Herbst <strong>2010</strong><br />

abgeschlossen sein. Die Grundstücke können dabei entsprechend<br />

dem jeweiligen Bedarf noch weitgehend individuell zugeschnitten<br />

werden. www.pyrbaum.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 13 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Danke<br />

Das Kindergartenjahr geht zu Ende und wir danken unseren Eltern ganz<br />

herzlich für Ihren unermüdlichen Einsatz in Form von Worten und Taten,<br />

der uns durch dieses Kindergartenjahr getragen hat.<br />

Außerdem danken wir allen Institutionen, Vereinen, Firmen und Privatpersonen,<br />

die uns das ganze Jahr über fi nanziell und materiell unterstützt<br />

haben.<br />

DANKE für die Unterstützung während des ganzen Kindergartenjahres<br />

sagen wir:<br />

- den Mitgliedern des Elternbeirates, die uns mit großem Engagement<br />

zur Seite standen<br />

- Herrn Walter Kahr, unserem Hausmeister, der immer ein offenes Ohr<br />

für unsere handwerklichen Belange hat<br />

- den Mitarbeitern der <strong>Markt</strong>gemeindeverwaltung <strong>Pyrbaum</strong> für Ihre Unterstützung<br />

- Herrn und Frau Pfaff, die das ganze Jahr über unseren Kindergarten in<br />

Ordnung halten<br />

Nun wünschen wir allen Kindergartenkindern und – eltern schöne, sonnige<br />

Ferien und unseren Vorschulkindern einen guten Start in der Schule.<br />

Bärenkinder unterwegs.......<br />

Wie versprochen, wollen wir Ihnen<br />

heute wieder von den Abenteuern<br />

der Kinder der Bärengruppe berichten,<br />

die diese in und rund um<br />

<strong>Pyrbaum</strong> erlebten.<br />

Dieses Mal ging unser Ausfl ug zum<br />

Bauhof und zu Herrn Schuster.<br />

Wir durften uns zunächst mal ausgiebig<br />

umschauen, bewunderten<br />

den Schilderwald und das Streusalzlager.<br />

Dann haben wir Herrn Schuster fast<br />

Löcher in den Bauch gefragt. Und<br />

all unsere Fragen wurden geduldig<br />

beantwortet. Herr Schuster hat uns<br />

erklärt wie all die Fahrzeuge und<br />

Maschinen funktionieren und wofür<br />

man sie benutzt.<br />

Wir durften uns sogar in den großen<br />

Unimog und den kleinen Schneeräumer<br />

setzen und davon träumen, solch<br />

ein Gefährt mal selbst zu lenken.<br />

Wir bedanken uns bei Herrn Schuster<br />

und dem Bauhofteam für diesen<br />

spannenden Vormittag.<br />

Krippenkinder-Ausfl ug zum Ziegenhof..!!<br />

Alle Rucksäcke waren gepackt und geschnürt, der Bus bereit, also ging es<br />

für die Winnie Pooh Kinder auf zum Ziegenhof nach Freystadt/Richthof.<br />

Dort angekommen, wurden wir mitten im Ziegenstall von Maria Dess mit<br />

einem Lied auf der Quetschen begrüßt. Und danach wurden die Ziegen<br />

von den Kindern begrüßt und manchmal auch andersrum. Das Futter<br />

stand bereit, also schnappten sich die Kinder die Schaufeln und dann<br />

hieß es kräftig füttern. Auch die kleinen Katzen waren sehr neugierig und<br />

auch sehr geduldig und ließen sich streicheln und herumtragen. Frau<br />

Dess zeigte uns den Melkstand für die Ziegen und auch den riesigen<br />

Milchtank konnten wir bestaunen. Nach so viel neuen Eindrücken knurrte<br />

natürlich auch schon der Magen, aber auch dafür war bereits vorgesorgt.<br />

Wir bekamen leckere Muffi ns und Amerikaner zum Essen und die frische<br />

Ziegenmilch durfte auch probiert werden und schmeckte allen sehr gut.<br />

Nach dieser Stärkung wurde das große Trampolin getestet und auch auf<br />

den Strohballen konnten sich die Kinder so richtig austoben. Wir durften<br />

uns auch noch weitere Tiere ansehen, nämlich Pfaue. Im Stall der Pfauen<br />

konnten wir auch noch die gelegten Eier bestaunen und die schönen<br />

Pfauenfedern durften als Andenken mitgenommen werden. Und so wie<br />

wir begrüßt wurden, so wurden wir auch wieder verabschiedet, mit einem<br />

Abschiedslied auf der Quetschen.<br />

Wir hatten auf dem Ziegenhof einen wunderschönen Vormittag, haben<br />

viel Neues gesehen und entdeckt und werden noch lange an die schöne<br />

Zeit bei Familie Dess zurückdenken..!!<br />

Wenn Engel reisen....<br />

dann lacht der Himmel.<br />

Während die Kinder der Winnie Pooh-Gruppe den Ziegenhof in Freystadt<br />

unsicher machten, ging der Ausfl ug der Bienchen- und Bärengruppe nach<br />

Hundshaupten in den Wildpark.<br />

Nachdem es während der Busfahrt dorthin noch geregnet hat, hörte es<br />

bei der Ankunft der Kinder am Wildpark schlagartig auf und die Sonne<br />

kam zum Vorschein.<br />

Schnell noch gemeinsam gefrühstückt und ab gings durch den Park.<br />

Die Kinder haben wieder interessante Tiere gesehen, freilaufende Rehe,<br />

Hängebauchschweine und sogar Elche. Die sind man ja hierzulande tatsächlich<br />

nicht alle Tage.<br />

Nach einer zünftigen Brotzeit wurde dann noch der Spielplatz in Beschlag<br />

genommen.<br />

Leider ging es dann wieder viel zu früh nach Hause. Es war wieder einmal<br />

ein sehr schöner Tag.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 14 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Fahrschule<br />

Baptist Kohlmann GmbH<br />

ZWEIGSTELLE: PYRBAUM, GARTENWEG 6<br />

Sicherheit durch intensive Ausbildung in allen<br />

Klassen und Mofalehrgänge<br />

Anmeldung jederzeit in <strong>Pyrbaum</strong> bei unserem Fahrlehrer Herrn Peter Pflug,<br />

Telefon 01 71/3 58 53 07 • In Neumarkt: Telefon 0 91 81 / 82 02<br />

Kunst und Bauschlosserei<br />

HAMMERER<br />

� Treppengeländer<br />

� Gartenzäune<br />

� Gartentore<br />

� Torantriebe<br />

� Kunstschmiedearbeiten<br />

Ortsstraße 27, 90602 Rengersricht<br />

Tel.: 0 91 80 / 93 00 27 Fax: 93 00 29<br />

��������� ����������<br />

��������� ���������<br />

Garten- & Landschaftsbau<br />

• Pflasterarbeiten • Zaunbau u. Sichtschutzwände<br />

• Erdarbeiten • Lader- u. Minibaggerarbeiten<br />

• Trockenmauern • Rasenansaat<br />

• Treppenanlagen • Gartenpflege<br />

Mathias Meier Tel.: 0 91 80 / 93 97 53<br />

Veitstr. 3 Fax: 0 91 80 / 93 97 54<br />

Pavelsbach Mobil: 01 75 / 4 06 74 83<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Abt-Stephan-Str. 4 · 90602 Seligenporten<br />

Tel. 0 91 80 / 16 93 ·Fax 0 91 80/93 95 12<br />

e-Mail: Schreinerei.Turinsky@t-online.de<br />

Planung und Bau von:<br />

Ihr Partner für:<br />

• Möbel nach Maß<br />

• Zimmer- und<br />

Haustüren<br />

• Parkett- und<br />

Laminatböden<br />

• Küchen • Bäder<br />

• Individueller<br />

Innenausbau<br />

• wir fertigen auch<br />

behindertengerechte<br />

Möbel<br />

Lindelburger Straße 7<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel.: 09180/6 10<br />

Fax: 09180/27 18<br />

e-mail: info@seifert-heiztechnik.de • www.seifert-heiztechnik.de<br />

24 Std.-Notfallnummer: 0171/7 76 46 64<br />

• Heizungsanlagen<br />

• Trinkwasseranlagen<br />

• Abwasseranlagen<br />

• Regenwassernutzungsanlagen<br />

• Solaranlagen<br />

• Regenerativen Heizsystemen<br />

• Regelungstechnischen Anlagen<br />

• Lüftungsanlagen<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 15 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Zu Besuch im (Eis)Café Sperrmüll<br />

Alle Kinder der KITA Kunterbunt möchten sich ganz herzlich bei Herrn<br />

Abraham vom Café Sperrmüll bedanken.<br />

Er hatte alle zum Eisessen eingeladen und so stiefelten die Kinder samt<br />

Betreuerteam vom Kindergarten zum Wolfsteiner Platz, wo uns Herr Abraham<br />

schon mit leckerem Eis erwartete.<br />

Vielen Dank für diese wunderbare Idee.<br />

Neuanschaffungen für die Winnie Pooh-Gruppe<br />

Aus der Elternbeiratskasse wurden für die Kinder der Winnie Pooh-Gruppe<br />

drei Lauf- Dreiräder von Puky angeschafft.<br />

Die Kleinen haben sich sehr gefreut und schon nach kurzer Zeit diese<br />

Räder zu einem der Lieblingsspielzeuge erklärt.<br />

Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat und alle, die immer wieder<br />

dafür sorgen, dass solche Anschaffungen aus der Elternbeiratskasse<br />

überhaupt möglich sind.<br />

Zahnarztpraxis Dr. med. Jens Schwenke<br />

Praxisurlaub<br />

vom 23.08. – 07.09.<strong>2010</strong><br />

In dringenden Notfällen vertritt uns:<br />

Frau ZÄ Christine Wesolowski,<br />

Am Holzfeld 2 in Seligenporten, Tel.: 09180/93 00 33<br />

Am dem 08.09.<strong>2010</strong> sind wir wieder für Sie da!<br />

Notdienst am Wochenende:<br />

Tageszeitung oder unter Tel.: 0941/5 98 79 23 (AB)<br />

www.notdienst-zahn.de<br />

Dr. Jens Schwenke, Neumarkter Str. 2, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>,<br />

Tel.: 09180/22 00<br />

Jagdgenossenschaft Jagdgenossenschaft Seligenporten/<br />

Seligenporten/<br />

Schwarzach<br />

Schwarzach<br />

Jagdausfl ug<br />

Unser diesjähriger Jagdausfl ug fi ndet am Samstag den 11. September<br />

<strong>2010</strong> statt. Wir fahren mit dem Bus in die Weltkulturerbestadt Bamberg.<br />

Dort erwartet uns eine Stadtführungmit Besichtigung der herausragendsten<br />

Sehenswürdigkeiten im Altstadtkern.<br />

Danach kehren wir in einem Altstadtlokal zum Mittagessen mit fränkischen<br />

Spezialitäten (Schweineschäuferla oder Putensteak) ein.<br />

Nach dem Essen erwartet uns eine ca. 80 min. Schifffahrt vorbei an Klein<br />

Venedig auf der Regnitz und dem Main-Donau-Kanal mit Hafen.<br />

Nachmittags besuchen wir das Schloss Seehof bei Memmelsdorf mit<br />

Parkführung.<br />

Auf dem Rückweg werden wir noch in Forchheim auf den Kellern des<br />

berühmten Annafestes zu einer deftigen Brotzeit einkehren und den Tag<br />

ausklingen lassen.<br />

Abfahrt: 07.30 Uhr, Rückkunft ca: 20.00 Uhr<br />

Die Eigenbeteiligung 10,00 € pro Person ist bei Anmeldung fällig.<br />

Anmeldung ab sofort, bis spät. 29.08.<strong>2010</strong> bei Max Hagenreiner, Tel. 17<br />

48 und Georg Sturm, Tel. 23 88.<br />

Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung (max. 50) berücksichtigt.<br />

Bitte geben Sie auch gleich Ihren Essenswunsch an.<br />

Alle Jagdgenossen mit Partner sind herzlich eingeladen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Überregionales Überregionales Wanderkartenwerk<br />

Wanderkartenwerk<br />

Gehen sie viel spazieren, interessieren sie sich für die Natur und ihre<br />

heimatliche Umgebung, sind ihnen vielleicht dabei in letzter Zeit Veränderungen<br />

aufgefallen oder haben sie vielleicht Menschen, ausgerüstet<br />

mit Eimerchen, Werkzeugen, Kleber, Sägen ect., durch unsere Wälder<br />

streifen sehen???<br />

Fragen über Fragen, hier die Antwort:<br />

Die Gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> hat sich an einem überregionalen Wanderkartenwerk<br />

beteiligt und natürlich auch eigene Wege mit in dieses Wanderleitsystem<br />

eingebracht.<br />

Um nun diese neuen Wanderwege zu markieren wurden mehrere Gruppen<br />

von <strong>Pyrbaum</strong>er Bürgern von der Fa. Schettler angelernt, diese Wege<br />

auszuzeichnen.<br />

Richard Petermann hat vor Ort die Koordinierung mit der Gemeinde, der Fa.<br />

Schettler und den ehrenamtlichen Einsatz der „Markierer“ übernommen.<br />

Noch sind nicht alle Wege fertig ausgezeichnet und somit kann die Wanderkarte<br />

auch noch nicht in Druck gehen, wird aber noch geschehen.<br />

Haben sie nun Lust bekommen schon mal einen Rundweg auszuprobieren,<br />

dann laden sie die Markierer mit dem Fischereiverein zusammen ein,<br />

mit ihnen den <strong>Pyrbaum</strong>er Rundgang am Samstag 28. Aug. ab 14.00 Uhr<br />

an den Pruppacher Weihern, zu begehen.<br />

Noch auf ein Wort dazu von mir: ich habe mich gefreut, dass alle Bürger,<br />

die ich angesprochen habe, sich sofort bereit erklärten, sich zu „Markierern“<br />

ausbilden zu lassen. In vielen Stunden haben sie sich ehrenamtlich<br />

aufgemacht die Wege mit den jeweiligen Zeichen zu versehen.<br />

Mir persönlich hat es sehr viel Spaß gemacht, neue Wege, nette Mitbürger<br />

und laut Fa. Schettler sogenannte „interest points“ von <strong>Pyrbaum</strong> kennen<br />

gelernt zu haben, die ich vorher nicht kannte.<br />

Ich möchte sie einladen oder neugierig machen, schauen sie sich um,<br />

gehen sie mal den neuen Markierungen nach und sie werden staunen,<br />

was es hier bei uns alles zu sehen gibt.<br />

Viel Spaß wünscht ihnen Monika Schmidt, <strong>Markt</strong>rätin<br />

Auf dem Foto sehen sie Bürgermeister Belzl, der die Gruppe besuchte,<br />

um sich für deren Einsatz zu bedanken. Auf dem Foto fehlen Heinz Kiefer,<br />

Helmut Lehr und Rudi Schmidt, die verhindert waren, aber ansonsten bei<br />

den Einsätzen nicht fehlen, zu sehen sind … Vorne von links: H. Klose, H.<br />

Knollmeyer, M. Schlierf. Hinten von links: K. Müller, Bgm. Belzl, J. Sorge,<br />

M. Schmidt, R. Petermann, A. Hierold<br />

VHS<br />

VHS<br />

Aussenstelle <strong>Pyrbaum</strong><br />

Leiterin: Elisabeth Grabski, Am alten Bahnhof 1, 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel. 09180/93 08 65<br />

Alle Teilnehmer werden gebeten sich telefonisch anzumelden und eine<br />

Woche vor Kursbeginn die schriftliche Anmeldung mit einmaliger Abbuchungsermächtigung<br />

ausgefüllt einzureichen (Konto Nr. und Bankleitzahl).<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 16 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Telefonisch reservierte Plätze können ansonsten nicht mehr freigehalten<br />

werden. Bitte verwenden Sie die vorgegebenen Formulare am Ende des<br />

Programmheftes und senden Sie diese an die Außenstellenleitung.<br />

Des Weiteren können Sie sich auch telefonisch bei der Geschäftsstelle<br />

der vhs unter 09181/2 59 50 anmelden.<br />

Rücken-Fit (Präventive Wirbelsäulengymnastik)<br />

Das Kursprogramm Rücken-Fit ist für Menschen, die aktiv Rückenbeschwerden<br />

sowie Bewegungsmangel und deren gesundheitlichen Folgen<br />

vorbeugen wollen. Die Teilnehmer werden im Bereich Herz-Kreislauf aktiviert,<br />

muskulär gekräftigt und auch koordinativ trainiert, ergänzt durch<br />

Übungen zur Körperwahrnehmung sowie Körperhaltungsschulung. Zur<br />

Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefi ndens werden am<br />

Ende der Stunde unterschiedliche Entspannungsmethoden angeboten.<br />

Bitte in bequemer Kleidung kommen.<br />

Kursleiterin: Theresia Mederer Kursnr.: PY01<br />

Beginn: Mi. 29.09.<strong>2010</strong> • Kursdauer: 15x60Min. jeweils von 16.00 - 17.00<br />

Uhr • Ort: Gemeinde KG • Gebühr: EUR 52,– • Teilnehmer: max. 16<br />

Personen<br />

Kursleiterin: Theresia Mederer Kursnr.: PY02<br />

Beginn: Mi. 29.09.<strong>2010</strong> • Kursdauer: 15x60Min. jeweils von 17.00 - 18.00<br />

Uhr • Ort: Gemeinde KG • Gebühr: EUR 52,– • Teilnehmer: max. 16<br />

Personen<br />

Kursleiterin: Theresia Mederer Kursnr.: PY03<br />

Beginn: Mi. 29.09.<strong>2010</strong> • Kursdauer: 15x60Min. jeweils von 18.00 - 19.00<br />

Uhr • Ort: Gemeinde KG • Gebühr: EUR 52,– • Teilnehmer: max. 16<br />

Personen<br />

Kursleiterin: Theresia Mederer Kursnr.: PY04<br />

Beginn: Mi. 29.09.<strong>2010</strong> • Kursdauer: 15x60Min. jeweils von 19.00 - 20.00<br />

Uhr • Ort: Gemeinde KG • Gebühr: EUR 52,– • Teilnehmer: max. 16<br />

Personen<br />

Kursleiterin: Theresia Mederer Kursnr.: PY05<br />

Beginn: Mi. 29.09.<strong>2010</strong> • Kursdauer: 15x60Min. jeweils von 20.00 - 21.00<br />

Uhr • Ort: Gemeinde KG • Gebühr: EUR 52,– • Teilnehmer: max. 16<br />

Personen<br />

Hinweis: Die Kurse PY1 - PY5 sind auch für Männer geeignet.<br />

Yoga - ein Weg zur Harmonie von Körper, Atem und Geist<br />

- Fortgeschrittene<br />

Kursleiterin: Doris Buheitel Kursnr.: PY06<br />

In sinnvollen Schritten erlernen wir in Verbindung mit dem Atem dynamische<br />

Bewegungsabläufe und statische Haltungen um Verspannungen<br />

abzubauen, den Körper zu kräftigen und zu dynamisieren, den Atem zu<br />

harmonisieren und ihm den ganzen Raum seiner möglichen Bewegung<br />

zu geben. Der Atem ist die Verbindung zwischen dem Inneren und Äußeren<br />

unseres Körpers. Mit der Koordination von Atem und Bewegung kann<br />

unser Geist Kraft und Ruhe entwickeln um sich auszurichten. Yoga bietet<br />

die Möglichkeit Körper, Atem und Geist in Einklang zu bringen, unsere<br />

Mitte zu fi nden, um mit seelischer und körperlicher Ausgeglichenheit dem<br />

Alltag zu begegnen. Bitte tragen Sie bequeme Sportkleidung und bringen<br />

Sie eine Gymnastikmatte, eine Decke und Socken mit.<br />

Beginn: Mo. 27.09.<strong>2010</strong> • Kursdauer: 15x90Min. jeweils von 18.15 - 19.45<br />

Uhr • Ort: Gemeinde KG • Gebühr: EUR 96,– • Teilnehmer: max. 12<br />

Personen<br />

Yoga - ein Weg zur Harmonie von Körper, Atem und Geist<br />

Kursleiterin: Doris Buheitel Kursnr.: PY07<br />

Kursbeschreibung siehe Kurs Nr. PY06<br />

Beginn: Mo. 27.09.<strong>2010</strong> • Kursdauer: 15x90 Min. jeweils von 20.00 - 21.30<br />

Uhr • Ort: Gemeinde KG • Gebühr: EUR 96,– • Teilnehmer: max. 12<br />

Personen<br />

Yoga am Vormittag - ein Weg zur Harmonie von Körper, Atem<br />

und Geist<br />

Kursleiterin: Doris Buheitel Kursnr.: PY08<br />

Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. PY06<br />

Beginn: Mi. 29.09.<strong>2010</strong> • Kursdauer: 15x90 Min. jeweils von 09.30 - 11.00<br />

Uhr • Ort: Feuerwehrhaus <strong>Pyrbaum</strong> • Gebühr: EUR 96,– • Teilnehmer:<br />

max. 12 Personen<br />

Schnitzkurs<br />

Kursleiter: Hans-Joachim Grünberg Kursnr.: PY09<br />

Kerbschnitzen, fi gürliches Schnitzen und Relief. Bitte, wenn möglich,<br />

Schnitzwerkzeug mitbringen.<br />

Beginn: Mo. 20.09.<strong>2010</strong> • Kursdauer: 10x150 Min. jeweils von 19.30 -<br />

22.00 Uhr • Ort: Schule, Werkraum • Gebühr: EUR 63,– • Teilnehmer:<br />

max. 16 Personen<br />

Silberringe de Luxe<br />

Kursleiterin: Renate Brandel-Motzel Kursnr.: PY10<br />

Gestalten Sie sich Ihren individuellen Silberring, verziert mit Edelsteinen<br />

und/oder aufgebrachten fl oralen Ornamenten. Vorkenntnisse sind nicht<br />

nötig, aber nicht von Nachteil. Die Materialkosten von ca. EUR 9,00 bis<br />

EUR 35,00 pro Ring sind direkt an die Kursleiterin zu entrichten. Das<br />

Werkzeug wird gestellt.<br />

Beginn: Fr. 03.12.<strong>2010</strong>, 18.00 - 21.30 Uhr • Ort: Feuerwehrhaus, 1. Stock •<br />

Gebühr: EUR 18,– • Teilnehmer: max. 8 Personen<br />

Möninger Möninger Bergfest Bergfest am am 29.08.<strong>2010</strong><br />

29.08.<strong>2010</strong><br />

Die Pfarrei Möning lädt heuer die Gläubigen aus nah und fern wieder zum<br />

Möninger Bergfest ein. Termin ist Sonntag, 29.08.<strong>2010</strong> zum Gedenken an<br />

die Weihe des Kirchleins vor 126 Jahren .<br />

Der Möninger Berg ist der westlichste Zeugenberg des Oberpfälzer Jura<br />

im Neumarkter Raum. Er ist ein beliebter Aussichtspunkt. Bei klarer Sicht<br />

sieht man von hier aus sogar noch den Hesselberg in weiter Ferne. Gekrönt<br />

wird die Bergkuppe von einem schmucken Kirchlein, das im Jahre<br />

1884 von der Pfarrgemeinde Möning erbaut und zu Ehren der Vierzehn<br />

Heiligen Nothelfer und der Gottesmutter Maria geweiht wurde.<br />

Das Kirchlein wurde vor zwei Jahren innen und aussen renoviert, vor allem<br />

der Putz an den Wänden musste ausgebessert werden, sowie das<br />

Dach des Turmes und die Turmzier. Auch die Kreuze der Kreuzwegstationen<br />

rund um den Wallgraben wurden erneuert.<br />

Gottesdienstprogramm am 29.08.<strong>2010</strong>:<br />

8.45 Uhr Prozession von der Pfarrkirche Möning zum Berg<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst, Hauptzelebrant und Festprediger H. H.<br />

Pfr. i. R. Josef Lang, Möning<br />

14.00 Uhr gemeinsamer Kreuzweg um den Wallgraben und Schlußandacht.<br />

Die Kollekten bei dem Festgottesdienst und bei der Andacht sowie die<br />

Spenden werden für die Bergkirche gerne angenommen.<br />

Parkmöglichkeiten gibt es auf den Wiesen am Berg oder im Ort.<br />

Die Möninger Gastwirte und eine Hähnchenbraterei werden die Wallfahrer<br />

auf dem Berg wieder gut mit Speis und Trank versorgen.<br />

An den Sonn- und Feiertagen von Ostern bis Allerheiligen ist die Bergkirche<br />

bei schönem Wetter von 14.00 – 18.00 Uhr geöffnet.<br />

SECOND-HAND-BASAR<br />

SECOND-HAND-BASAR<br />

WO:<br />

im Evangelischen Gemeindezentrum, Saint-Céré-Platz 1, 90584 Allersberg<br />

WANN:<br />

Freitag, den 24. September <strong>2010</strong> von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

WAS:<br />

modische, gereinigte Winterkleidung, Spielzeug, Kinderwägen, Bücher,<br />

Spiele, Sommerartikel etc.<br />

Es können maximal 40 Artikel pro Familie und 3 Paar Schuhe angenommen<br />

werden. Zweiteiler müssen unbedingt zusammen genäht oder mit<br />

Sicherheitsnadeln zusammen gesteckt werden.<br />

Warenannahme:<br />

Donnerstag, den 23. September von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00<br />

bis 19.00 Uhr. Die Artikel werden von uns vor Ort mit ihrer Preisvorstellung<br />

ausgezeichnet. Es ist keine Abholung von Listen erforderlich. Nicht<br />

verkaufte Ware und ihr Gewinn kann am darauffolgenden Montag wieder<br />

abgeholt werden.<br />

20% des Verkaufserlös gehen zu Gunsten des evangelischen Gemeindezentrums.<br />

Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen.<br />

Auskunft erteilt: Edith Mitschke Tel.09176/74 78 und Nadine Wildfeuer<br />

09176/99 82 27<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 17 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Bayerisches Bayerisches Rotes Rotes Kreuz Kreuz<br />

Seit 05. Juli <strong>2010</strong> läuft die Mitgliederwerbung des BRK-Kreisverbandes<br />

Neumarkt. Es sind wieder Mitarbeiter des Roten Kreuzes in der Stadt und<br />

im ganzen Landkreis Neumarkt unterwegs, um fördernde Mitglieder zur<br />

Unterstützung der umfangreichen Rotkreuz-Aufgabe zu gewinnen. Die<br />

Werbung fi ndet von Montag bis Samstag von ca. 10.00 bis 21.00 Uhr in<br />

den Monaten Juli und <strong>August</strong> statt.<br />

Die BRK-Bauftragten führen selbstverständlich einen BRK-Ausweis mit<br />

Lichtbild mit. Sie nehmen keine Barspenden an; Ziel ist vielmehr eine<br />

langjährige Mitgliedschaft.<br />

Das BRK Neuamarkt bittet alle Bürgerinnen und Bürger in Stadt und<br />

Lankreis Neumarkt, mit einer Fördermitgliedschaft die Aktivitäten „ihres“<br />

Roten Kreuzes vor Ort zu unterstützen. Als Anerkennung wird jedem<br />

Mitglied bei medizinischer Notwendigkeit ein kostenloser Rückholdienst<br />

aus dem In- und Ausland (Transport von Krankenhaus zu Krankenhaus)<br />

angeboten.<br />

Weitere Informationen zur Werbeaktion erhalten Sie beim BRK-<br />

Kreisverband Neumarkt, Viola Klaus, Tel. 09181/48 3-29, E-Mail:<br />

klaus@kvneumarkt.de.<br />

SEMINAR 1 – 09.10.10, 9:00 Uhr<br />

Von der Idee zum Produkt<br />

Geschäftsplan, Unternehmer persönlichkeit, Geschäftsidee<br />

und Gründungsformalitäten<br />

SEMINAR 2 – 13.10.10, 18:30 Uhr<br />

Vom Produkt zum <strong>Markt</strong><br />

<strong>Markt</strong>analyse, Marketing und Vertrieb<br />

SEMINAR 3 – 21.10.10, 18:30 Uhr<br />

Vom <strong>Markt</strong> zum Firmenaufbau<br />

Informationen der Agentur für Arbeit, Rechtsformen,<br />

Steuern, Buchführung<br />

SEMINAR 4 – 28.10.10, 18:30 Uhr<br />

Vom Firmenaufbau zu den Planzahlen<br />

Planung der Investitionen und der Lebenshaltungskosten,<br />

Umsatz-, Ertrags- und Liquiditätsplanung, Finanzierung<br />

SEMINAR 5 – 04.11.10, 18:30 Uhr<br />

Von den Planzahlen zur Wirklichkeit<br />

Versicherungen, Sozialversicherung und Vertragsrecht<br />

SPEZIALSEMINAR – 11.11.10, 18:30 Uhr<br />

Betriebsübernahme<br />

Informationen für Betriebsnachfolger oder<br />

Übernahme-Interessierte<br />

Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.<br />

Nürnberger Straße 1 | 92318 Neumarkt<br />

Infomation und Anmeldung<br />

per Fax an: +49 (0)9181/4 70-67 12<br />

per E-Mail: wirtschaft@landkreis-neumarkt.de<br />

oder telefonisch unter: +49 (0)9181/4 70-2 12<br />

UnternehmerSchule<br />

Landkreis<br />

Neumarkt i.d.OPf.<br />

Seminarreihe – Herbst <strong>2010</strong><br />

Eine kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer Betriebsnachfolger Jungunternehmer<br />

Generationen-Erlebnistag<br />

Generationen-Erlebnistag<br />

Was Oma und Opa noch wissen<br />

Samstag, 19.09.<strong>2010</strong>:<br />

Was wissen Oma und Opa noch, was alt-bewährt, Ressourcen sparend<br />

und auf unseren Alltag gut übertragbar ist? Hier treffen sich Kinder, Eltern,<br />

Großeltern und Senioren mit dem Ziel miteinander und voneinander<br />

zu lernen. Vor noch ca. 40 bis 60 Jahren mussten die Menschen aus der<br />

Not heraus viel sparsamer mit allem umgehen; wenig wurde weggeworfen<br />

und vieles nachhaltiger produziert. Die Generationen vor uns lebten<br />

in mancher Hinsicht noch naturverbundener, hatten mehr Wissen über<br />

regionale Naturkreisläufe und Zusammenhänge.<br />

Inhaltlich planen wir u.a.: Spielen wie vor hundert Jahren, Kräuter schnuppern<br />

und schmecken, gemeinsam Kochen, Kinderreporter interviewen<br />

Senioren und einen abschließenden Gottesdienst.<br />

Leitung: H. Remling, KAB-Diözesansekretärin<br />

Beginn: Sonntag, 14.00 Uhr<br />

Ende: Sonntag, 18.00 Uhr<br />

Ort: Haus am Habsberg, Lauterhofen<br />

Teilnehmerbeitrag pro Familie: KAB-Mitglieder: 15,– €; Gäste: 25,– €<br />

Weitere Information und zentrale Anmeldung: KAB-Diözesansekretariat<br />

Ingolstadt ▪ Jesuitenstr. 4 ▪ 85049 Ingolstadt Tel 08 41/30 91 07 ▪ Fax<br />

08 41/30 91 09 ▪ Email: info@kab-eichstaett.de.<br />

Redaktionsschluss bitte beachten!<br />

Das gemeindliche <strong>Mitteilungsblatt</strong> wird stets bis zum<br />

15. des laufenden Monats<br />

an die Haushalte verteilt. Beiträge und Termine die im laufenden<br />

Monat veröffentlicht werden sollen, müssen spätestens bis zum<br />

02. des Monats<br />

bei Kilian-Druck und Verlag oder bei der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

als Datei während der Öffnungszeiten abgegeben werden.<br />

Fällt der 02. auf einen Feiertag oder auf ein Wochenende,<br />

so sind die Beiträge zuvor beim Verlag oder bei der<br />

<strong>Markt</strong>verwaltung abzuliefern.<br />

Später eingegangene Beiträge können für das jeweilige<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Dies gilt auch für Beiträge die per eMail eingereicht werden.<br />

Kirchennachrichten<br />

Katholische Katholische Pfarrei Pfarrei Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Geburtstage<br />

Nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Zu Ihrem Geburtstag alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen, das<br />

wünscht Ihnen von Herzen Ihr Pfarrer Hans Henke<br />

Gottesdienstzeiten in der Sommerzeit<br />

Dienstag um 18.00 Uhr in Rengersricht<br />

Mittwoch um 15.00 Uhr Kinder- u. Schülergottesdienst in Seligenporten<br />

Donnerstag um 18.00 Uhr in Rengersricht<br />

Freitag um 18.00 Uhr in Seligenporten<br />

Samstag um 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst in Seligenporten<br />

Sonntag um 9.30 Uhr Pfarrmesse in Seligenporten<br />

Familienkreis<br />

Liebe Kinder und Familien, hier ein kleiner Rückblick auf<br />

unseren Krabbel- und Kleinkindgottesdienst im Juli.<br />

Ferien – Segen für die Reise! Das war das Thema<br />

unseres gemeinsamen Gottesdienstes vor den Sommerferien.<br />

Gespannt und voller Begeisterung verfolgten<br />

die ca. 20 Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern, wie die<br />

Geschichte von Abraham erzählt wurde. Wie sich Abraham auf den Weg<br />

machte in ein fernes Land und Gott ihm dabei Schutz gab. Besonders<br />

viel Spaß hatten die Kinder als es darum ging, selbst einen großen Koffer<br />

für die Reise zu packen und gemeinsam durch die Kirche zu ziehen. Zur<br />

Erinnerung gab es einen kleinen Fußabdruck mit nach Hause.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 18 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Elektro-Traumüller<br />

INHABER: MARTIN ERMER<br />

� Elektroinstallation<br />

� Elektrogeräteverkauf und Kundendienst<br />

� Elektroheizsysteme<br />

� Antennentechnik<br />

Allersberger Straße 6 · 90602 <strong>Pyrbaum</strong> · Telefon 0 91 80 / 704<br />

Rolladen<br />

Jalousien<br />

Markisen<br />

Insektenschutz<br />

Terrassendächer<br />

Garagentore<br />

Wintergartenbeschattungen<br />

Sonnenschutz für Innen & Außen<br />

Kundendienste und Reparaturen<br />

Neumarkter Str. 26 • 92353 Postbauer-Heng<br />

Tel: 09188 90 51 95 • Fax: 09188 90 51 96<br />

www.windisch-sonnenschutz.de<br />

Steinmetzmeister<br />

Volker Holzammer<br />

Grabmal Bau Bildhauerei Restauration<br />

Lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot erstellen.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wolfsteiner Platz 5 09180 / 93 99 960<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

0178 / 33 06 721<br />

RÖHL Sanitär + Heizungsbau GmbH<br />

Hauptstraße 17 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten • Tel. 0 91 80 / 14 15 • Fax 0 91 80 / 4 69<br />

• Gas- und Wasserinstallation • Gasfeuerungen<br />

• Zentralheizungen • Kundendienst<br />

• Ölfeuerungen • Wärmepumpen<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 19 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Das gemeinsame Picknick auf dem Spielplatz im Anschluss war ebenfalls<br />

ein schöner Ausklang. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön<br />

an Herrn Pfarrer Henke, Elke Kinner für die musikalische Begleitung und<br />

allen Beteiligten, die uns beim Gelingen der Gottesdienste und dem anschließenden<br />

Beisammensein unterstützen. Der nächste Krabbel- und<br />

Kleinkindgottesdienst fi ndet am 3. Oktober <strong>2010</strong>, 15.30 Uhr statt. Thema<br />

wird sein: Erntedank! Anschließend gibt es wieder ein gemütliches Beisammensein.<br />

Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit und freuen uns auf die nächsten<br />

Veranstaltungen mit dem Familienkreis! Bitte hierzu die aktuellen Aushänge<br />

in der Bäckerei Lehmeier und Metzgerei Mark beachten! Für Fragen<br />

und Informationen stehen Elke Kinner, Tel. 09180/93 93 47 (Se) und<br />

Christine Reime-Reiß, Tel. 09180/93 91 92 (Re) gerne zur Verfügung.<br />

Frauenkreis Seligenporten<br />

Am Donnerstag, den 2. September <strong>2010</strong> fährt der Frauenkreis nach Bamberg.<br />

Geplant ist Altstadtführung mit Dorm-Besichtigung.<br />

Abfahrt Bahnhof Allersberg, mit dem Zug nach Bamberg.<br />

Abfahrtszeit: 10.04 Uhr ab Allersberg.<br />

Wer mitfahren möchte, bitte bis 25. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> bei Bruni Salomon, Tel.<br />

09180/93 97 93 melden.<br />

Seniorenkreis Seligenporten<br />

Einladung zu unserer Tagesfahrt am Dienstag, den 07.09.<strong>2010</strong> nach<br />

OCHSENFURT. Abfahrt 8.00 Uhr aus Seligenporten-Mitte. Gäste sind<br />

herzlich willkommen!<br />

Anmeldung bei Frau Anni Meier, Tel. 09180/17 43.<br />

Evang. Evang. Pfarramt Pfarramt <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Pfarramt: <strong>Markt</strong>platz 4, Pfr. Eyselein Tel. 09180/7 22<br />

Seligenporten und Rengersricht, Pfr. Dinkel, Tel. 09174/97 74 94<br />

Geburtstage<br />

Nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen und alles<br />

Gute für das neue Lebensjahr.<br />

Ihr Pfarrer Klaus Eyselein und Pfarrer Hermann Dinkel<br />

Gottesdienste<br />

15.08. 11. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Gästen aus Csákvár<br />

22.08. 12. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

29.08. 13. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

05.09. 14. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (mit Traubensaft)<br />

12.09. 15. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

19.09. 16. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst, Musik Dietrich Lamparth<br />

Trauungen<br />

16.07. Herbert und Dagmar Schmidt, geb. Helbing aus Kölln<br />

17.07. Peter und Katrin Weichtmann, geb. Heyduk aus <strong>Pyrbaum</strong><br />

Frauenkreis<br />

Nach unserer Sommerpause treffen wir uns am Donnerstag, den 9. September<br />

um 19.30 Uhr wieder.<br />

Seniorenkreis<br />

Im <strong>August</strong> ist Sommerpause. Unser nächstes Treffen ist wieder am 28.<br />

September um 13.30 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Bibelkreis<br />

14tägig am Montag, 20.00 Uhr bei Familie Grimm, Am Finkenschlag 18,<br />

Tel. 09180/9 40 30<br />

Kirchenchor<br />

Ab Dienstag, 15. September ist wieder um 19.45 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus.<br />

Wir laden begeisterte Sänger und Sängerinnen herzlich zu<br />

den Proben ein.<br />

Mutter- und Kindkreis<br />

Jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.30 Uhr treffen sich die Blumenkinder im<br />

Gemeindehaus. Alle, egal wie alt, ob groß oder klein sind bei uns jederzeit<br />

herzlich willkommen. Informationen bei: Daniela Full, Tel. 09180/93<br />

94 19.<br />

Jeden Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Treffen sich die Igelkinder,<br />

Mütter mit Kinder im Säuglingsalter und bis ca. 3 Jahre. Informationen:<br />

Carmen Testa, Tel 09180/655 und Katja Radulovic, Tel. 09180/46 40 27.<br />

Basar der Mutter-Kind-Gruppen<br />

12. Second-Hand Basar „Rund ums Kind“ in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Am Samstag, den 11. September fi ndet von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

der Second-Hand-Basar der Mutter-Kind-Gruppen statt. Der Aufbau<br />

ist ab 9.00 Uhr möglich. Tische können ab sofort bei Carmen Testa,<br />

Tel 09180/655 und Katja Radulovic, Tel. 09180/46 40 27 reserviert<br />

werden. Der Preis pro Tisch beträgt 6,– €.<br />

<strong>Pyrbaum</strong>er Rockenstube<br />

Wir treffen uns zu Handarbeiten jeglicher Art im Gemeindehaus. Im <strong>August</strong><br />

ist Sommerpause.<br />

Achtung: Terminänderung! Nach der Sommerpause treffen wir uns immer<br />

freitags. Unser nächster Termin ist Freitag, 24. September um 16.00<br />

Uhr. Infos gibt‘s bei Sandra Knogl, Tel. 09180/32 40 und Andrea Daufl inger,<br />

Tel. 09180/90 91 45 oder kommen Sie einfach vorbei.<br />

Kinder und Jugendliche aufgepasst:<br />

Gemeinsam macht’s mehr Spaß.<br />

Hier unsere Angebote für Euch im Gemeindehaus.<br />

Kinderchor ab 5 Jahre<br />

Wir treffen uns immer am Dienstag von 16.30-17.15 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Wer einmal hineinschnuppern möchte ist herzlich willkommen. Das<br />

nächste Treffen ist nach den Sommerferien am 21. September. Es freuen<br />

sich auf Euch: Ingrid Abraham, Dörte Eyselein und Martina Ziegler.<br />

Info’s gibt es bei Dörte Eyselein, Tel. 09180/7 22<br />

Kid’s in Action<br />

Gruppenstunde donnerstags 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Die Gruppe für Leute von 6-10 Jahre im Gemeindehaus mit Sabine Huster<br />

und Kathrin Gross. Nach den Sommerferien geht´s weiter.<br />

JUMUK (Jugendmusikkreis)<br />

Wir treffen uns 14-tägig am Samstag von 16.30 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus,<br />

nächstes Treffen nach den Sommerferien am 18. September. Wir<br />

singen und spielen sowohl moderne christliche Lieder, als auch Rock und<br />

Pop. Schaut doch mal vorbei. Wenn ihr ein Instrument spielt, bringt es<br />

doch gleich mit. Info bei Dörte Eyselein, Tel. 09180/7 22.<br />

Jugendtreff „Basement“<br />

Freitag und Samstag von 18.30-22.00 Uhr<br />

für 12-18jährige<br />

Schaut mal vorbei, es lohnt sich!<br />

Aktuelle Infos unter: www.basement-pyrbaum.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 20 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Neues aus dem evang. Kindergarten Regenbogen<br />

Sommerfest<br />

Herr Pfarrer Eyselein und Herr Pfarrer Dosseh eröffneten<br />

unser diesjähriges Fest mit einem Gottesdienst<br />

im Freien. Alles drehte sich rund um das Thema „Ich<br />

habe einen Namen“.<br />

Auch die Kinder nahmen natürlich wieder eifrig an der Mitgestaltung des<br />

Gottesdienstes teil.<br />

Im Anschluss wurde von Frau Turner noch kurz über das religionspädagogische<br />

Jahresthema „Mit der Bibel durch das Jahr“ berichtet.<br />

Zu Mittag grillte Partyservice Schöll wunderbare Steaks und Würstchen,<br />

dazu gab es selbstgemachte Salate der Eltern, sowie reichlich Baguette.<br />

Am Nachmittag kam dann der Kasperle zu besuch, der wieder einmal für<br />

gute Unterhaltung bei den Kindern sorgte.<br />

Zum guten Schluss führten uns die Kinder mit ihren Neigungsgruppen<br />

noch etwas vor, um einen kleinen Einblick zu verschaffen, was während<br />

der Kindergartenzeit angeboten wurde.<br />

Ausfl ug<br />

Unsere Vorschulkinder haben zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit einen<br />

Ausfl ug gemacht, die Wahl fi el auf das Allersberger Freibad. Nachdem sie<br />

sich im Wasser und auf der Wiese ausgetobt hatten, machten alle gemeinsam<br />

noch Vesper, bevor es mit dem Bus wieder nach Hause ging.<br />

Es war ein anstrengender, aber auch sehr schöner Tag.<br />

Verabschiedung der Vorschulkinder<br />

Mit dem Abschlussgottesdienst am 26.07. wurden in diesem Jahr 11 Vorschulkinder<br />

verabschiedet. Unter dem Motto „Türen“ stand dieser Tag. Es<br />

wurde eine Fotokollage von den Haustüren der Kinder, sowie der Kindergartentür<br />

und der Schultüre angefertigt, um den Kindern zu verdeutlichen,<br />

das sie schon einige Türen durchschritten haben, aber es auch noch viele<br />

sein werden, durch die sie im Leben gehen müssen.<br />

Im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein. Jedes Kind<br />

erhielt eine große Geschenktasche mit den wichtigsten Sachen aus ihrer<br />

Kindergartenzeit und für die Zukunft.<br />

Wir wünschen unseren Vorschulkindern für den neuen Lebensabschnitt<br />

alles Gute und Gottes Segen.<br />

Das Kindergartenteam und der Elternbeirat.<br />

Der Kindergarten bleibt vom 09.08.- 20.08. geschlossen, wir wünschen<br />

allen eine schöne Sommerzeit.<br />

Man(n) Man(n) trifft trifft sich sich in in <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Seit zwei Jahren trifft sich ein Kreis von Neugierigen zu den verschiedensten<br />

Themen, die uns angehen. Herzliche Einladung an alle Interessierten<br />

am Freitag, den 24. September um 19.00 Uhr im evangelischen<br />

Gemeindehaus.<br />

Kath. Kath. Pfarramt Pfarramt <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mater-Dolorosa, www.pyrbaum-katholisch.de<br />

Gottesdienstordnung vom<br />

15. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> bis 15. September <strong>2010</strong><br />

Wegen der Urlaubsvertretungen im Wechsel mit Postbauer-Heng<br />

und <strong>Pyrbaum</strong> fi nden die heiligen Messen während der gesamten<br />

Sommerferien in <strong>Pyrbaum</strong> am Sonntag um 10.15 Uhr und am Mittwoch<br />

um 9.00 Uhr statt.<br />

Der Rosenkranz wird am Samstag um 18.00 Uhr gebetet.<br />

Weitere Gottesdienste sind unter der Woche:<br />

Dienstag, 19.00 Uhr in Postbauer (St. Johannes)<br />

Donnerstag, 19.00 Uhr in Heng (St. Jakobus)<br />

Freitag, 9.00 Uhr in Postbauer-Heng (St. Elisabeth)<br />

Samstag, 19.00 Uhr in Ezelsdorf, Vorabendmesse<br />

Sonntag, 9.00 Uhr in Postbauer-Heng (St. Elisabeth), Pfarrgottesdienst<br />

Ab 19.08.<strong>2010</strong> bis 17.09.<strong>2010</strong> übernimmt Herr Pfarrer Alfred Hausner<br />

die Urlaubsvertretung für Herrn Pfarrer Casimir Dosseh!<br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Kath. Pfarramt Postbauer-Heng,<br />

Centrum 1, Tel.:09188/90 33 33<br />

Sonntag, 15.08.<strong>2010</strong> – Mariä Aufnahme in den Himmel<br />

10.15 Uhr Festgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Eva Rieder und Anna Ziegler und für † Mutter Christine<br />

Sander zum Jahresgedenken<br />

Mittwoch, 18.08.<strong>2010</strong> – 20. Woche im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Wilhelm Sichert von Fam. Stoll, für † Hans<br />

Schuster und verstorbene Angehörige<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 21 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Samstag, 21.08.<strong>2010</strong> – Hl. Pius X.<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 22.08.<strong>2010</strong> – 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.15 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Marie Turinsky und für † Franz Reil von Fam. Stoll<br />

Mittwoch, 25.08.<strong>2010</strong> – 21. Woche im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Vater Ratko Djordjevic zum Jahresgedenken<br />

für † Eltern Walburga und Johann Dotzer und für † <strong>August</strong> und Magdalena<br />

Weiß<br />

Samstag, 28.08.<strong>2010</strong> – Hl. <strong>August</strong>inus<br />

12.30 Uhr Trauung von Julia Grabski und Dominik Konrad durch Pater<br />

Giscard<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 29.08.<strong>2010</strong> – 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.15 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Johann Wittmann, für † Eltern Hedwig und Alois Englisch<br />

und Bruder Gottfried<br />

Mittwoch, 01.09.<strong>2010</strong> – 22. Woche im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Franziska Krauser und für † Angehörige der<br />

Familie Pfeifer<br />

Samstag, 04.09.<strong>2010</strong> – 22. Woche im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 05.09.<strong>2010</strong> – 23. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.15 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Margarete Eckersberger<br />

Mittwoch, 08.09.<strong>2010</strong> – Mariä Geburt<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Mann Helmut Eichelsdörfer<br />

Samstag, 11.09.<strong>2010</strong> – 23. Woche im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 12.09.<strong>2010</strong> – 24. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel<br />

10.15 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Franz Jungnickl<br />

Dienstag, 14.09.<strong>2010</strong> – Kreuzerhöhung<br />

!!keine Hl. Messe<br />

Mittwoch, 15.09.<strong>2010</strong> Gedächtnis der Schmerzen Mariens<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Mutter Walburgs Knipfer und für † Bruder Klaus<br />

Bien zum Jahresgedenken<br />

Geburtstage<br />

Nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Getauft wurde<br />

Franz Anton Meier aus <strong>Pyrbaum</strong> am 25.07.<strong>2010</strong><br />

Leonie Hahn aus Oberhembach am 01.08.<strong>2010</strong><br />

Jasmin Lippmann aus Oberhembach am 08.08.<strong>2010</strong><br />

Der Kirchenchor sucht Verstärkung in allen Tonlagen<br />

Die Proben fi nden jeden 2. Donnerstag um 20.00 Uhr im Pfarrheim statt.<br />

Nach der Sommerpause geht es am 09. September wieder los.<br />

Schauen Sie doch unverbindlich mal vorbei. Wir freuen uns!<br />

Kindersingkreis<br />

Sa.10.00 Uhr bis 10.45 Uhr (genaue Termine bitte Aushang Pfarrheim<br />

beachten!)<br />

Wort des Lebens Kreis<br />

Wir sind eine Gruppe von katholischen und evangelischen Christen, die<br />

sich einmal im Monat trifft. Bei unseren Begegnungen tauschen wir uns<br />

über eine Textstelle in der Bibel aus und überlegen, wie sich diese in unser<br />

konkretes Leben übertragen lässt.<br />

Bei Interesse melden sie sich bitte im Pfarrbüro 09180/7 23 oder bei Petra<br />

Schmitt 09180/17 60<br />

Caritassammlung<br />

Vom 27.09. bis 03.10.<strong>2010</strong> fi ndet die Caritas-Herbstsammlung (Haus- und<br />

Straßensammlung) statt.<br />

Wir bitten unsere Sammlerinnen ihre Listen ab 14.09.<strong>2010</strong> im Pfarrbüro<br />

dienstags und mittwochs zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr<br />

abzuholen.<br />

Ein Vergelt´s Gott schon im Voraus, den Sammlerinnen für ihren Einsatz.<br />

Die Caritassammlung steht dieses Mal unter dem Motto:<br />

„Schenken Sie Lebensfreude.“<br />

Diese Freude kann und wird durch unser caritatives Tun und durch unsere<br />

Spende Widerhall fi nden im Leben vieler Mitmenschen, z. B…<br />

• …bei verhaltensauffälligen, stark benachteiligten Jugendlichen!<br />

Eine normale Berufsausbildung ist oft nicht möglich, auch Sondermaßnahmen<br />

greifen nicht immer und das reguläre Fördersystem ist irgendwann<br />

erschöpft.<br />

Über eine Eingliederungshilfe der Caritas erhalten diese jungen Menschen<br />

eine Chance, oft eine letzte Hoffnung auf berufl iche Perspektiven.<br />

• …bei alten und gebrechlichen Menschen!<br />

Diese können zu Hause oder im Heim gut und würdig gepfl egt werden.<br />

• …bei suchtkranken Menschen!<br />

Das Leben suchtkranker Menschen kann dank fremder Hilfe wieder frei<br />

werden.<br />

• …bei überschuldeten Familien!<br />

Sie sehen durch fachgerechte Beratung wieder Licht am Ende des<br />

Tunnels.<br />

In der Hoffnung, dass die kommende Herbst-Caritassammlung zu einem<br />

kraftvollem Zeichen christlicher Solidarität mit den Schwachen in unserer<br />

Gesellschaft wird.<br />

Wir sammeln abgestempelte Briefmarken für die Steyler<br />

Mission. Bitte sammlen Sie mit!<br />

Zu beachten ist:<br />

Die Briefmarken jeweils mit mindestens einem Rand von etwa 0,5 cm<br />

ausschneiden und nicht vom Papier lösen.<br />

Sammelstellen:<br />

• Weißer Kasten (Anregungen Pfarrgemeinderat) neben der Ausgangstüre<br />

der Kirche.<br />

• In der Sakristei<br />

• Im Pfarrbüro<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!!<br />

Krankenpfl egeverein <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten<br />

Bitte denken Sie bei „Veränderungen“ auch an den Krankenpfl egeverein,<br />

z. B. bei der Änderung der Kontoverbindung usw.<br />

Spende für Orgel-Renovierung<br />

Von seinem Einnahmenanteil aus dem ökumenischen Pfarr- und Gemeindefest<br />

spendete der Pfarrgemeinderat 500,– € für die anstehende Renovierung<br />

der Kirchenorgel. Der Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, Klaus<br />

Bäuml, überreichte dazu einen symbolischen Spendenscheck an Pfarrer<br />

Casimir Dosseh.<br />

Ministrantengrillen<br />

Feuchtfröhlich ging es beim Ministrantengrillen im wahrsten Sinne des<br />

Wortes zu, denn Petrus hatte für ausreichend Regen gesorgt.<br />

So musste die die Aktion kurzfristig vom Pfarrgarten ins Pfarrheim verlegt<br />

werden. Aber wo ein Wille, da ein Weg und so wurde es trotz der<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 22 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


■ Fenster<br />

■ Haustüranlagen<br />

■ Innentüren<br />

■ Fliegengitter<br />

■ Rollläden<br />

■ Jalousien<br />

■ Sonnenschutz<br />

Wir machen<br />

Fenster und Haustüren<br />

■ Markisen<br />

■ Terrassendächer<br />

■ Garagen- und<br />

■ Industrietore<br />

■ Antriebe<br />

■ Feuerabschlüsse<br />

■ Rauchabschlüsse<br />

Ihr Fachberater vor Ort:<br />

Udo Konnerth<br />

Windmühle 10a • 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon: 09180 - 90 92 67<br />

e-Mail: info@cm-bauelemente.com<br />

Internet: www.cm-bauelemente.com<br />

Ausstellung: Diebacher Str. 11e • 90449 Nürnberg<br />

Schützengesellschaft Kloster Tannenreis<br />

Seligenporten 1902 e.V.<br />

Hauptstr. 52, 90602 Seligenporten, Tel. 09180/863<br />

www.skt-ev.de<br />

Die SKT Seligenporten 1902 e.V. lädt alle Mitglieder und<br />

Freunde des Vereins ein zum<br />

Königsschießen <strong>2010</strong><br />

Schießzeiten:<br />

Dienstag, 07.09. <strong>2010</strong>, 19.30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Freitag, 10.09. <strong>2010</strong>, 19.30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Sonntag, 12.09. <strong>2010</strong>, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Dienstag, 14.09. <strong>2010</strong>, 19.30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Einlage: Erwachsene: 8,- €, Jugend: 5,- €, Nachkauf 1- €,<br />

Mit der Einlage sind bezahlt: 1 Essen<br />

1 Blattl König (kein Nachkauf, nur für Vereinsmitglieder,<br />

gestiftet von Robert Rackl).<br />

1 Blattl Jungkönig (kein Nachkauf, nur für Vereinsmitglieder,<br />

gestiftet von Karl- Heinz Blank).<br />

3 Glückskarten (Nachkauf unbeschränkt, fünf Sachpreise)<br />

10 Schuss Meisterserie (Nachkauf unbeschränkt, drei Preise)<br />

1 Blattl Geburtstagscheibe (Nachkauf unbeschränkt, Scheibe wird wiederholt ausschossen<br />

u. bleibt im Vereinsheim,<br />

gestiftet von Maria Belzl)<br />

Die SKT Seligenporten 1902 e.V. wünscht allen Teilnehmern<br />

"Gut Schuss"<br />

Wir möchten Euch bereits schon heute zu unserer<br />

Königsfeier am Samstag, den 18. September <strong>2010</strong><br />

recht herzlich einladen<br />

Für Nichtschützen ist eine Essensmarke zu 6,00 EUR bei den Sportleitern erhältlich.<br />

Malermeister Christian Riedel<br />

malen I gestalten I erhalten I erneuern<br />

Meisterfachbetrieb für Fassaden, Farb- und Raumkonzepte<br />

sowie ökologisch gesunde Materialien und Schimmelvorbeugung<br />

Ihr Spezialist für allergiefreie und umweltschonende Lebensräume.<br />

Malerbetrieb Riedel | Bergweg 6 | 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel. 09180 / 18 09 92 | Fax 09180 / 18 09 93 | Mobil 0171 / 83 81 45 4<br />

E-Mail: info@malermeister-riedel.de | Web: www.malermeister-riedel.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 23 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


ungünstigen Wetterbedingungen ein fröhliches Fest mit gutem Essen und<br />

ausgelassener Stimmung. Wir danken unserem Sachausschuss Jugend<br />

für diese gelungene Aktion.<br />

Ministrantenfußballtunier in Reichertshofen<br />

Nach guter alter Tradition fand auch heuer ein Ministrantenfußballtunier<br />

statt, bei dem die Messdiener der Pfarreien <strong>Pyrbaum</strong>, Seligenporten, Pavelsbach,<br />

Postbauer-Heng und Reichertshofen ihre Kräfte maßen.<br />

Eifrig bereiteten sich siebzehn Minis unserer Pfarrei beim Training in der<br />

Schulsportanlage auf dieses Ereignis vor und ließen sich dabei auch nicht<br />

vom strömenden Regen abhalten.<br />

So haben sie den verdienten dritten und neunten Platz erreicht und einen<br />

Pokal erhalten, der nun unsere Sakristei schmückt.<br />

Wir danken Kevin Lazik, Matthias Murek, Sebastian Schmitt und Matthias<br />

Wölfel für ihr Engagement beim Training, bei der Planung und der Durchführung<br />

des Tuniers.<br />

Ein herzliches Dankeschön auch allen Eltern, die einen Fahrdienst übernommen<br />

und unsere Minis begleitet haben.<br />

Dorfgemeinschaft Dorfgemeinschaft Schwarzach<br />

Schwarzach<br />

Nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Ihnen viel Glück und Gesundheit<br />

für das neue Lebensjahr!<br />

Veranstaltungskalender<br />

20.08.<strong>2010</strong> - 23.08.<strong>2010</strong> Kirchweih Pruppach • Gemeinschaftshaus<br />

Pruppach<br />

22.08.<strong>2010</strong> 06.00 Uhr - 13.00 Uhr • Königsfi schen – Fischereiverein<br />

<strong>Pyrbaum</strong> • am Markweiher Seligenporten<br />

22.08.<strong>2010</strong> 09.00 Uhr - 16.00 Uhr • Radtour durch die Gemeinde – Gartenbau-<br />

und Heimatpfl egeverein Oberhembach • Treffpunkt Seebühne/<br />

Feuerwehrhaus Oberhembach<br />

23.08.<strong>2010</strong> ab 09.00 Uhr • Ausfl ug - Allgemeiner Seniorenclub <strong>Pyrbaum</strong> •<br />

Abfahrt beim Rathaus<br />

27.08.<strong>2010</strong> 20.00 Uhr - 02.00 Uhr • Rocknacht – Fischereiverein<br />

<strong>Pyrbaum</strong> • Pruppacher Weiher<br />

28.08.<strong>2010</strong> 18.00 Uhr - 22.00 Uhr • Fischerfest – Fischereiverein<br />

<strong>Pyrbaum</strong> • Pruppacher Weiher<br />

28.08.<strong>2010</strong> 19.30 Uhr • Helferessen – Kirwa-Boum-Verein Rengersricht •<br />

Maschinenhalle Kneissl<br />

29.08.<strong>2010</strong> 09.00 Uhr - 11.00 Uhr • Fischerfest – Fischereiverein<br />

<strong>Pyrbaum</strong> (Schnupperfi schen im Rahmen des Ferienprogramms des<br />

<strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong>) • Pruppacher Weiher<br />

29.08.<strong>2010</strong> 09.00 Uhr - 21.00 Uhr • Fischerfest – Fischereiverein<br />

<strong>Pyrbaum</strong> • Pruppacher Weiher<br />

05.09.<strong>2010</strong> Vereinsausfl ug – Gartenbau- und Landespfl egeverein<br />

Rengersricht<br />

11.09.<strong>2010</strong> 19.00 Uhr - 24.00 Uhr • Blues im Dorf – CSU Ortsverband<br />

Seligenporten-Schwarzach • Betriebshallen Firma Arzt Reisen<br />

12.09.<strong>2010</strong> ab 13.00 Uhr • Tag der Gemeindefeuerwehr <strong>Pyrbaum</strong> •<br />

Schulhof <strong>Pyrbaum</strong><br />

14.09.<strong>2010</strong> 14.00 Uhr • Kameradschaftstreffen – DSK <strong>Pyrbaum</strong>-Oberhembach<br />

• siehe Aushang<br />

Vereinsnachrichten<br />

Mit den beiden Festzügen in Neumarkt und Roth sowie einem Geburtstagsständchen<br />

verabschieden sich die Musiker des Musikvereins nach<br />

einer anstrengenden Saison in die wohlverdiente Sommerpause. Wir<br />

wünschen allen Aktiven erholsame Ferien und freuen uns auf das Wiedersehen<br />

im September.<br />

VdK VdK <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

wir möchten darauf hinweisen, dass nach der<br />

Ferienpause der nächste VdK-Außensprechtag am 07. September<br />

<strong>2010</strong> stattfi ndet. Wie üblich können Sie sich im <strong>Pyrbaum</strong>er Rathaus an<br />

diesem Tag in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr in sozialen Fragen beraten<br />

lassen.<br />

Ihre VdK Vorstandschaft<br />

Fischereiverein Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> e.V. e.V.<br />

Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong> lädt vom 27. bis 29. <strong>August</strong><br />

<strong>2010</strong> wieder zum Fischerfest ein.<br />

Am letzten <strong>August</strong>wochenende feiert der Fischereiverein<br />

sein traditionelles Fischerfest an den Pruppacher<br />

Weihern.<br />

Gestartet wird das Fischerfest mit der Fischerrocknacht am Freitag. Einlass<br />

ist ab 19.00 Uhr und ab 21.00 werden die Applegraves aus Allersberg<br />

21.00 Uhr spielen.<br />

Bereits am Freitag ist schon für Speisen und Getränke bestens gesorgt.<br />

Am Samstag soll eine <strong>Pyrbaum</strong>er Tradition wieder erweckt werden. Zu<br />

seinem 35 jährigen Jubiläum wurde der <strong>Pyrbaum</strong>er Rundwanderweg wieder<br />

von der Gemeinde und freiwilligen Helfern neu beschildert. Zur Eröffnung,<br />

durch Herrn Bürgermeister Belzl, des ca. 10 km langen Weges sind<br />

alle Bürger recht herzlich eingeladen. Start und Ziel ist an der Fischerhütte.<br />

Ab 16.00 Uhr erwarten dann die Wanderer Kaffee und Kuchen, sowie<br />

weitere Schmankerl der Fischer.<br />

„Die Fexer“ – vier Schüler aus Berngau werden ab 17.00 Uhr den zünftigen<br />

Rahmen für ein gemütliches Beisammensein bilden. Sie selbst bezeichnen<br />

dies als boarisch-böhmisch-tschechische „Blechmusi“.<br />

Um 9.00 Uhr am Sonntag fi ndet dann im Rahmen des <strong>Pyrbaum</strong>er Ferienprogramms<br />

das Schnupperfi schen für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren<br />

statt. Unter Anleitung unserer erfahrenen Fischer können erste Erfahrungen<br />

gesammelt und hoffentlich viele Fische gefangen werden. Für die Verpfl<br />

egung und Getränke der kleinen Petrijünger sorgt wieder kostenlos der<br />

Fischereiverein. Jeder Teilnehmer am Schnupperfi schen erhält ein Erinnerungsgeschenk,<br />

die drei Bestplatzierten erhalten jeweils einen Pokal.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 24 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Wie jedes Jahr gibt es dann ab 11:30 Uhr neben gegrillten Makrelen, geräucherten<br />

und gegrillten Forellen auch wieder unseren beliebten Saukopf<br />

sowie Spezialitäten vom Grill.<br />

Die Krönung des Fischerkönigs <strong>2010</strong> wird um 14.00 Uhr stattfi nden. Danach<br />

kommt dann auch seine erste Amthandlung: die Siegerehrung des<br />

Schnupperfi schens.<br />

Neben einer Hüpfburg wird es heuer auch eine Kasperltheatervorstellung<br />

des Kika Kasperl Kunterbunt geben.<br />

Ab 14.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.<br />

Wer dann immer noch Appetit auf etwas Besonderes hat, kann sich mit<br />

Spezialitäten der Fischer stärken.<br />

Das Fest fi ndet bei jeder Witterung statt. Damit das Wetter der Feier nichts<br />

anhaben kann wird auch heuer wieder ein Festzelt aufgebaut.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich an allen drei Tagen der Fischereiverein<br />

<strong>Pyrbaum</strong> e.V.<br />

SV SV Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Wie schon in einer der vorausgegangenen Ausgaben<br />

des Gemeindeblattes angesprochen, wollen die Vereinsverantwortlichen<br />

nach Fertigstellung des neuen<br />

Sportheims, neben den bereits etablierten Sportarten<br />

des Vereins wie Fußball oder Handball, selbstverständlich auch das Sportangebot<br />

erweitern. Hierzu steht zukünftig ja ein großzügig ausgestalteter<br />

Gymnastikraum zur Verfügung.<br />

Mitbürger der Großgemeinde mit entsprechenden Qualifi kationen –<br />

Übungsleiter- bzw. Trainerscheine- die ihre Sportartart zukünftig im SVS<br />

ausüben bzw. anbieten möchten, können sich schon jetzt bei Christa Rau,<br />

Tel: 09180/21 16, melden.<br />

In diesem Zusammenhang weisen die Freizeitdamen des SV Seligenporten<br />

darauf hin, dass ab September <strong>2010</strong>, nach den Ferien, auch Nichtmitglieder<br />

des SVS an den wöchentlichen Übungs- bzw. Trainingseinheiten<br />

teilnehmen können. Hierzu ist lediglich der Erwerb einer sogen. 10er<br />

Karte erforderlich.<br />

Näheres hierzu in der September-Ausgabe des Gemeindeblattes<br />

Geburtstage<br />

Der SVS gratuliert nachfolgenden Mitgliedern zum 50. Geburtstag:<br />

28.07. Karl Colga • 23.09. Gehard Arzt,<br />

5. Oldtimertreffen Seligenporten<br />

13.06.<strong>2010</strong><br />

Am 13. Juni fand das 5. Oldtimer-Treffen in Seligenporten statt. Circa 250<br />

Fahrzeuge und wirklich unzählige Besucher überschwemmten Seligenporten<br />

an diesem Sonntag.<br />

Vom Dixi aus Eisenach, Bj. 1928 mit 15 PS, bis hin zu den amerikanischen<br />

V8 Boliden, teilweise bis über 500 PS getunt, war wieder alles erdenkliche<br />

Kulturgut der Oldtimerszene vertreten.<br />

Bürgermeister Guido Belzl und SVS Vorsitzender Walter Eisl, sowie der<br />

Landtagsabgeordnete Albert Füracker, hatten bei der Begrüßungsrede<br />

lobende Worte über unser Oldtimer-Treffen. 45 Helfer waren den ganzen<br />

Tag mehr oder weniger voll im Stress.<br />

Nach einer kleinen Ausfahrt wurden die Oldtimerbesitzer von unseren<br />

charmanten Mädels mit einem Glas Sekt empfangen, anschließend erfolgte<br />

gleich die Präsentation, fachkundig durchgeführt von Bernd Glas,<br />

begleitet von Janine Rau. Jeder Teilnehmer der Präsentation bekam<br />

auch heuer wieder eine Urkunde, den Oldtimertreffen Aufkleber und die<br />

mittlerweile schon legendäre Tasse mit dem Logo der Oldtimerfreunde<br />

Seligenporten.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei all diesen ehrenamtlichen Helfern<br />

recht herzlich bedanken. Ein großes Dankeschön natürlich auch den vielen<br />

Kuchen-Bäckerinnen (es wurden auch diesmal wieder alle verkauft),<br />

den Sponsoren, Gönnern, der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> und allen, die<br />

an dieser Veranstaltung auf irgendeine Art und Weise, auch im Vorfeld,<br />

mitgewirkt haben.<br />

Fazit ist, dieses Treffen wird mittlerweile in der Oldie-Szene sehr respektvoll<br />

und positiv angenommen, dementsprechend ausgereizt sind inzwischen<br />

leider auch die Stellplätze auf dem Veranstaltungsgelände.<br />

Der komplette Erlös aus dieser Veranstaltung kommt dem Neubau des SV<br />

Seligenporten zugute.<br />

Dieter Rau mit Team<br />

Oldtimerfreunde Seligenporten<br />

Rengersrichter Kinder- und Jugendchor<br />

Hier spielt die Musik<br />

Mit einem großen Fest und bei himmlischen Wetter<br />

feierte der Rengersrichter Kinder- und Jugendchor<br />

sein zehnjähriges Bestehen auf dem Sportgelände<br />

des SV-Seligenporten.<br />

Guido Belzl und Walter Eisl eröffneten unser Fest mit lieben Worten und<br />

der Aussage, dass Musik für Leib und Seele wichtig ist.<br />

An dieser Stelle auch herzlichen Dank für all die lieben Geburtstaggeschenke.<br />

Mit unserem bunten Rahmenprogramm begeisterten nicht nur unsere jungen<br />

Sänger unser Publikum<br />

sondern auch die Rockband Fisherman’s Friends von der Knabenrealschule<br />

Neumarkt<br />

und die Jugend des Musikvereins der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

An dieser Stelle herzlichen Dank für Euer Kommen, es war wirklich super!<br />

Ebenso herrschte reger Andrang bei den Kutschenfahrten von Toni Bauer,<br />

unserem Kinderschminken und dem Laserschießen vom Schützenverein<br />

St. Hubertus.<br />

Selbst die Erwachsenen ließen sich eine Kutschenfahrt nicht entgehen.<br />

Ein herzliches Dankeschön für die nette Unterstützung!<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 25 <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

dd


Abraham<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Spenglerei<br />

Solar<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>/Oberhembach Tel.: 0 91 80/767<br />

�������������������<br />

��������� � �����������<br />

�������������<br />

���������������������<br />

������������<br />

������������������<br />

�� ������� �������������<br />

����� ������������� � ����������������������<br />

Thomas Schermbach<br />

Tierheilpraktiker<br />

Mobile Praxis<br />

Verschiedene Naturheilverfahren,<br />

Ernährungs- und Verhaltensberatung<br />

Eichenstraße 1a • 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Termine nach Absprache von Montag bis Sonntag<br />

Telefon: 09180/28 44<br />

Mobil: 0176/24 82 95 55<br />

Schweißarbeiten vom Fachmann<br />

Blech- und Maschinenteile<br />

Wannen und Behälter<br />

Zaun – Tore – Geländer<br />

Metalldesigne in Stahl und Edelstahl<br />

Schweiß & Konstruktionstechnik • info@Konstruktion-endres.de<br />

Möninger Straße 36 Telefon: 09180/1 86 84 - 0<br />

90602 Seligenporten Telefax: 09180/1 86 84 - 60<br />

LEBENSMITTEL • OBST • GEMÜSE • GETRÄNKE<br />

Gerhard Striegel<br />

<strong>Markt</strong>platz 7 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong> • Tel. 0 91 80 / 7 57<br />

Bei uns erhalten Sie stets frisches und hochwertiges Obst und Gemüse<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 26 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Dann machen wir erst einmal Ferien. Unsere Proben starten wieder Ende<br />

September, auch neue Tänze sind wieder geplant.<br />

Alle interessierten Kids von 5 bis 15 Jahren sind herzlich willkommen! Bei<br />

Fragen einfach bei Regina od. Micha melden Tel. 09180/2587 oder 32 85<br />

Dann wünschen wir noch allen Eltern und Kindern eine schöne Ferienzeit!<br />

Euer Team vom Rengersrichter Kinder- und Jugendchor<br />

Regina, Micha, Conny und Conny<br />

Rothsee-Pokal<br />

Beim Rothsee Pokal der Schützengesellschaft Rothsee, Polsdorf erreichten<br />

wir von 11 gestarteten Mannschaften einen beachtlichen 5. Platz.<br />

Geburtstage<br />

Am 16. <strong>August</strong> feiert unser Mitglied Klaus Turinsky seinen 60. Geburtstag.<br />

Ebenfalls 60 Jahre wird am 2. September unser 2. Schützenmeister<br />

Gerhard Feihl.<br />

Seinen 75. Geburtstag darf am 10. September unser Mitglied Xaver<br />

Brandl feiern.<br />

Zu diesem Festtag wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit, Glück<br />

und Gottes Segen.<br />

Königsschiessen<br />

Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Vereins recht herzlich ein zum<br />

Königsschiessen an folgenden Schießterminen:<br />

Dienstag, 07.09. <strong>2010</strong>, 19.30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Freitag, 10.09.<strong>2010</strong>, 19.30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Sonntag, 12.09.<strong>2010</strong>, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Dienstag, 14.09.<strong>2010</strong>, 19.30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Das Schießprogramm entnehmt bitte beiliegender Ausschreibung.<br />

Die Königsfeier fi ndet am Samstag, den 18. September statt. Wir treffen<br />

uns zum Sektempfang um 19.00 Uhr beim Dorfbrunnen. Anschließend<br />

Festzug mit der Dorfmusik ins Schützenheim.<br />

Jugendtraining<br />

Jeden Dienstag fi ndet ab 18.00 Uhr im Schützenheim unser Training für<br />

die Schüler bzw. Jugend statt. Ihr könnt jederzeit bei uns einmal vorbeischauen,<br />

ein bisschen „Schützenluft“ schnuppern und natürlich auch unsere<br />

Jugendgewehre ausprobieren.<br />

Durch die Anschaffung eines neuen Jugend-Lasergewehres (Trainingssimulator<br />

mit modernster Infrarot-Lichttechnik) können bereits Schüler von<br />

8 – 12 Jahren bei uns trainieren.<br />

Unsere Jugendtrainer Melanie Rupp (Tel 1212) und Sebastian Hilgers helfen<br />

Euch gerne dabei.<br />

Bogenschießen<br />

Die Bogenabteilung lädt jeden Sonntag von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr alle<br />

Bogeninteressierten, ob Jagd-, Recurve- oder Compoundbogen, zum<br />

Schnupperschießen auf unsere Bogenschiess-anlage neben dem Schützenhaus<br />

ein.<br />

Unser Vereinsübungsleiter Peter Schwarz zeigt ihnen den Umgang mit<br />

Pfeil und Bogen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort oder unter Tel. 0173/<br />

5 65 21 37.<br />

Ju-Jutsu-Dojo Ju-Jutsu-Dojo <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> e.V. e.V.<br />

30 JuJutsukas hielten ihre Betreuer im Kinderzeltlager<br />

des Ju-Jutsu-Dojo <strong>Pyrbaum</strong> auf Trapp.<br />

Mittelalterlich ging es auf dem Zeltplatz in Breitenbrunn<br />

zu und die kleinen Kämpfer fertigten selbst<br />

Pömpfe aus Holz und Schaumstoff an, mit denen sie dann auch das Lager<br />

verteidigen mussten. Aufgeteilt in drei Gruppen machten die Kids beim<br />

Lagerspiel den ganzen Wald rund um den Zeltplatz unsicher und nicht<br />

all zu selten bekam einer von den kreativ verkleideten Betreuern eins mit<br />

dem Pompf übergezogen. Am Abend waren dann alle froh, als sie sich<br />

mit frisch gerillten Bratwürsten und Steaks stärken konnten. Die Gruselgeschichte<br />

am Lagerfeuer erschreckte schon den ein oder anderen, der<br />

tagsüber noch mutig durch den Wald rannte. Am zweiten Tag fl üchtete<br />

die Gruppe vor der Hitze ins nahegelegene Schwimmbad in Dietfurt.<br />

Doch auch nach einem Tag im Wasser knurrten am Abend die Mägen der<br />

JuJutsukas und der „Grillmeister“ Alois Breinbauer war mit Abstand der<br />

begehrteste Mann auf dem Zeltplatz. Nachdem endlich alle satt waren<br />

ging es noch einmal auf eine Nachtwanderung in den Wald, wo einige<br />

mittelalterliche Überraschungen auf die kleinem Kämpfer warteten.<br />

Insgesamt blickte der erste Vorstand des Ju-Jutsu-Dojo <strong>Pyrbaum</strong> Christine<br />

Rupp auf ein anstrengendes, aber auf jeden Fall gelungenes Wochenende<br />

zurück.<br />

Freiwillige Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Am 23. Juli <strong>2010</strong> stand das Infomobil Handfeuerlöscher, welches von der<br />

Versicherungskammer Bayern gesponsert und vom LFV Bayern gefördert<br />

wird, an der Feuerwehrwiese in Seligenporten.<br />

Thomas Walther, der als Trainer das Infomobil der Versicherungskammer<br />

Bayern durch mittlerweile drei Bundesländer fährt, um vor Ort den Bürgern<br />

den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher zu lernen, hatte sich<br />

bereit erklärt, dies auch in Seligenporten zu tun.<br />

Das Projekt, das gemeinsam von der Versicherungskammer Bayern und<br />

dem Bayerischen Landesfeuerwehrverband getragen wird, soll allen Bürgern<br />

den sicheren Umgang mit dem Feuerlöscher ermöglichen. Die aktuelle<br />

Voranmeldezeit beträgt zwei Jahre, was verdeutlicht, wie wichtig es<br />

ist, genau zu wissen was man bei einem Brand an der Arbeitsstätte oder<br />

in den eigenen vier Wänden zu tun hat.<br />

Die Schulung, die nur eine Stunde in Anspruch nahm, wurde von Herrn<br />

Walther mit viel Witz durchgeführt, sodass das Lernen den Anwesenden<br />

richtig Spaß gemacht hat.<br />

Selbst einmal den Feuerlöscher in die Hand nehmen und ein Feuer löschen,<br />

dass durften alle, die gekommen waren.<br />

Am Vormittag durften sich die Kindergartenkinder vom Kindergarten<br />

Rasselbande und die Schulkinder der Grundschule Seligenporten davon<br />

überzeugen, was Feuer für Schäden anrichten kann. Ab 14.00 Uhr war<br />

dann die gesamte Bevölkerung eingeladen.<br />

Die Veranstaltung, die auf Initiative des Seligenportener Kommandanten<br />

Helmut Fürst abgehalten wurde, war für die Anwesenden ein voller Erfolg.<br />

Sie wissen nun was bei einem Brand passiert und wie sie sich verhalten<br />

müssen.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 27 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


TSV TSV <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> e.V. e.V.<br />

Mutter-Kind-Turnen<br />

Wir machen Sommerpause. Ab 13.09.<strong>2010</strong> geht es<br />

wieder los, immer montags von 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

in der TSV-Halle.<br />

Infos unter Tel: 09180/26 75 bei Tanja Fiederer<br />

Kinderturnen<br />

Auch wir machen Ferien. Ab 15.09.<strong>2010</strong> geht es wieder los, immer mittwochs<br />

von 14.45 – 15.45 Uhr in der TSV-Halle.<br />

Fußball G-Jugend<br />

Die Fußball G-Jugend hat mit einem kleinen Familien-Grillfest ihren Saison-Abschluß<br />

gefeiert. Hierzu hat die Firma BMW Partl jedem Kind und<br />

Trainer ein Trainings-T-Shirts gesponsert. Alle haben sich darüber sehr<br />

gefreut. Es soll sogar Kinder gegeben haben, die damit ins Bett gegangen<br />

sind.<br />

Wir möchten auf diesem Weg noch mal herzlich bedanken.<br />

Fußball E-Jugend<br />

Die E-Jugend des TSV <strong>Pyrbaum</strong> freut sich über einen neuen Satz Trikots<br />

die von der Firma Stuck Wissinger Ebenried gesponsort wurden.<br />

Die Jugendleitung und natürlich die E-Jugend mit ihren Betreuern Mario<br />

Testa und Adam Panicz bedanken sich bei Herrn Jochen Wissinger (im<br />

Bild rechts) für die großzügige Spende.<br />

Tennisvereinsmeisterschaft <strong>2010</strong><br />

Neue Damenvereinsmeisterin – Spannendes Herrenfi<br />

nale<br />

Trotz anfänglichen Regenphasen meinte es der Wettergott<br />

am Finaltag, den 24. Juli gut, sodass die Vereinsmeisterschaft<br />

im diesen Jahr mit leichten Verzögerungen<br />

ausgetragen werden konnten. 49 Teilnehmer kämpften in den vorausgegangenen<br />

zwei Wochen um den Titel des Vereinsmeisters <strong>2010</strong>.<br />

Nach zwei ausgeglichenen Halbfi nalen qualifi zierten sich schließlich Ad-<br />

riana Stumpf und Elke Janssen für das Damenfi nale, welches Elke für sich<br />

entscheiden konnte. Im Herrenfi nale gewann Volker Härdtl gegen Lothar<br />

Ehrensberger in einem mitreißenden 3-Satz-Match nach 3,5 Stunden<br />

Spielzeit. Patrick Wojack gewann die Konkurrenz der Junioren 18 vor Tobias<br />

Lehrer und Matthias Grün. Lukas Doskocil konnte sich souverän bei<br />

den Bambini 12 gegen Hannah Lauterkorn, Dietrich Lamparth und Luis<br />

Westphal durchsetzen. Auf den Kleinfeldplätzen holte sich Marco Loos<br />

den Titel der Bambini U10. Larissa Landmann und Sarah Wojack belegten<br />

den 2. und 3. Platz. Unser Trainer Lars Haack gestaltete den Spielewettbewerb<br />

für die Kleinsten, die sich vom zwischenzeitlich einsetzenden<br />

Regen nicht entmutigen ließen. Der nächste Saisonhöhepunkt ist die<br />

Doppel-Mixed Meisterschaft, die am 18. September ausgetragen wird.<br />

Bilder und Ergebnisse der diesjährigen Vereinsmeisterschaften sowie Infos<br />

zum Wintertraining fi nden Sie unter www.tennis-pyrbaum.de.<br />

Kulturgrenze Kulturgrenze West West e.V. e.V. <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Eine Veranstaltung haben wir diese Jahr noch<br />

Am 20. November <strong>2010</strong> in <strong>Pyrbaum</strong> Mehrzweckhalle<br />

Beginn um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr<br />

„Budderblädzli, Bunsch und Bäggli“<br />

Kabarett zu, und über Weihnachten von und<br />

mit Klaus Karl-Kraus<br />

Bayern hat große Kabarettisten hervorgebracht, einer davon ist der<br />

Franke Klaus Karl-Kraus. Bezeichnend für ihn, wenn er in seinem unverwechselbaren<br />

fränkische Dialekt seine Zuschauer und Hörer in seinen<br />

Bann zieht. Regelmäßige Fernsehauftritte, ein Stammplatz beim Veitshöchheimer<br />

Fasching und stets ausverkaufte Hallen, unter anderem im<br />

März 2009 in <strong>Pyrbaum</strong>, machen ihn zu einer festen Größe im Olymp der<br />

Kabarettisten.<br />

Kurios, komisch, kritisch. So betrachtet Klaus Karl-Kraus die immer wiederkehrende<br />

schöne Weihnachtszeit.<br />

„Budderblädzli, Bunsch und Bäggli“ ist eine schöne Bescherung. Mit der<br />

ihm eigenen, unverkennbaren Mischung aus schonungslosem Humor und<br />

echt fränkischer Naivität überlässt der Künstler dem Zuhörer die Frage,<br />

ob er über die Scheinheiligkeit der anderen lacht oder letzten Endes doch<br />

über sich selbst.<br />

Diese Veranstaltung ist die Alternative zur stillen Nacht, wenn die Broudwärscht<br />

Lametta tragen und der Steckerleswald neidisch aufs Fichten-<br />

Niederholz wird.<br />

Frohes Fest<br />

Karten bei:<br />

Kulturgrenze West e.V., Tel. 09180/22 86 und www.kulturgrenze.de<br />

Ab Oktober <strong>2010</strong> bei den bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 28 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


WIR WÜNSCHEN ALLEN LESERN<br />

UND INSERENTEN EINE SCHÖNE<br />

UND ERHOLSAME URLAUBSZEIT<br />

KILIAN<br />

www. kilian-web.de<br />

Satz Druck Weiterverarbeitung Heissfolie Mitteilungsblätter<br />

DRUCK & VERLAG<br />

Sigmundstraße 45 c<br />

90431 Nürnberg<br />

Telefon 09 11 / 32 95 25<br />

Telefax 09 11 / 31 17 81<br />

eMail kontakt@kilian-druck.de<br />

Kirchenweg 22<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht<br />

Telefon 0 91 80 / 8 54<br />

Telefax über 09 11 / 31 17 81<br />

eMail kontakt@verlag-kilian.de<br />

Ihr Partner für Werbung in den Mitteilungsblättern<br />

<strong>Pyrbaum</strong> • Postbauer-Heng • Schwarzenbruck • Lauterhofen<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 29 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Freiwillige Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Rengersricht<br />

Rengersricht<br />

Ehrungen langjähriger Mitglieder bei Dreherfest<br />

<strong>2010</strong><br />

Die Freiwillige Feuerwehr Rengersricht e. V. feierte<br />

am Samstag den 10. Juli <strong>2010</strong> wieder das alljährliche<br />

Dreherfest.<br />

Das leibliche Wohl wurde durch den gegrillten Rollbraten<br />

der Metzgerei Mark und durch Getränke von<br />

unserer Wirtschaft Renner-Brandl bestens umsorgt.<br />

Unter anderem hatten der 1. Kommandant Matthias Käppke und 1. Vorsitzender<br />

Stephan Meier das wahrhaftig seltene Vergnügen die Ehrung für 55<br />

Jahre langjährige und treue Mitgliedschaft vorzunehmen. Geehrt wurden:<br />

Ehrenkommandant Konrad Mundschedl sen. für 55 Jahre und Silberhorn<br />

Georg für ebenfalls 55 Jahre treue Mitgliedschaft.<br />

Weiterhin möchte sich die Feuerwehr bei der Familie Mundschedl für die<br />

kostenlose Nutzung der Maschinenhalle bedanken. Ein besonderer Dank<br />

gilt der Grillmannschaft die das Fleisch so schmackhaft zubereitet, sowie<br />

den Feuerwehrdamen für die Zubereitung der leckeren Salate und allen<br />

fl eißigen Helfern und Helferinnen; ohne deren fl eißige Unterstützung diese<br />

Veranstaltung nicht gelingen könnte.<br />

Liederkranz Liederkranz <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> e.V. e.V.<br />

Brunnenserenade <strong>2010</strong><br />

Rund um den <strong>Markt</strong>brunnen konnte das Blasorchester<br />

wieder zahlreiche Gäste begrüßen. Dieses Jahr war<br />

uns auch Petrus wohlgesonnen, so war es diesmal<br />

wirklich ein lauer und schöner Sommerabend ohne Wetterkapriolen, wie<br />

in den vergangenen Jahren.<br />

Auf dem Programm standen Hits und Evergreens in Blasmusik. Unter<br />

der Stabführung von Peter Redwig gab es ein abwechslungsreiches Programm,<br />

quer durch das umfangreiche Repertoire des Orchesters. Unter<br />

dem Motto „bunt gemixt“ war für jeden etwas dabei: Musicals, Bigband-<br />

Sounds, Evergreens aus den 20er- und 50er-Jahren, böhmische Polkas<br />

und fetzige Sambarhythmen. Auch einige Serenaden-Premieren konnten<br />

unsere Zuhörer miterleben. u. a. Jacques Offenbachs Barcarole in einer<br />

Swing Version, den Partykracher YMCA von Village People oder auch die<br />

beliebte Polka „Der böhmische Traum“.<br />

Vielen Dank an alle fl eißigen Helfer, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen<br />

haben!<br />

Jehovas Jehovas Zeugen Zeugen - - <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Jehovas Zeugen - <strong>Pyrbaum</strong> laden zu ihren Zusammenkünften<br />

in Freystadt, An der Bahn 7 ein<br />

Sonntag, den 15. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Warum nahm Jesus Leid und Tod auf sich<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: Die Ruhe bewahren und Böses mit Gutem besiegen<br />

Sonntag, den 22. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Wie gut kennst du Gott?<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: Gewinnende Worte helfen, gut miteinander auszukommen<br />

Sonntag, den 29. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Wie man das Böse mit dem Guten besiegen kann<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: „Erquickung fi nden“ – durch Kraftquellen von Jehova<br />

Sonntag, den 05. September <strong>2010</strong> 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Sei Mutig und Vertraue auf Jehova<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: Was Jehovas Tag ans Licht bringen wird<br />

Sonntag, den 12. September <strong>2010</strong> 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Mit Jehovas vereinter Organisation dienen<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: „Was für Menschen solltet ihr da sein!“<br />

Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr fi nden ebenfalls Bibelbetrachtungen in<br />

Freystadt statt – jedermann ist dazu herzlich eingeladen.<br />

Kleinanzeigen<br />

Klavierstimmungen<br />

Günter Schwan 09183/44 66 oder 0172/8 64 28 19<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI EHRENBERGER<br />

Paulstraße 27 - Pavelsbach - Telefon 09180/1024<br />

Änderung von Damen-, Herren- und Kinderbekleidung<br />

Mittwoch und Donnerstag von 09.00 bis 18.00 Uhr<br />

Urlaub vom 04.08. bis einschließlich 24.08.<strong>2010</strong><br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Mulche und pfl ege Bauplätze und Gärten, günstig<br />

Telefon 09180/18 02 52<br />

Suppen-, Brühen- und Soßenverkaufsstelle<br />

J. Smyczek, Fasanenweg 22 in Kemnath, Telefon 26 28<br />

Mietbungalow oder Hotelalternative:<br />

Im Centrum von <strong>Pyrbaum</strong> ab 1 Tag und zum Langzeitmieten.<br />

Tel. 09180/93 08 22<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Haarstudio Karin, Bergstr. 6, 92353 Postbauer-Heng<br />

Frisör für Damen, Herren und Kinder. Tel. Terminvereinbarung<br />

Di, Mi, Fr von 9.00 - 18.00 Uhr, Do von 12.00 - 20.00 Uhr,<br />

Sa von 8.00 - 12.00 Uhr Telefon 09188/31 80<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Sie brauchen einen neuen Boden?<br />

Wir haben ihn! Leimloses Verlegen mit „Click-System“.<br />

Wir bieten Laminat, Schiffs- und Korkböden, Linoleum, PVC und Teppich,<br />

Vinylboden und Nadelvlies zum Kauf an.<br />

Johann Schechinger, Tel 09188/28 63 – Mobil: 0177/2 42 71 16<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Fuß Munter – Mobile Fußpfl ege für Sie und Ihn<br />

Julia Fürst, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>, Mobil: 0176/55 39 63 55<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

bed and breakfast<br />

separat zugängliches Gästeappartement mit 3 Betten<br />

in <strong>Pyrbaum</strong> zu vermieten<br />

Tel. 09180/ 7 05<br />

siehe auch unter www.bedandbreakfast.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 30 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Gärtnermeister<br />

Jürgen Paulus<br />

Gestaltung und Pfl ege<br />

Friedensstrasse 6a<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Tel.: 0 91 88-26 11<br />

Fax: 0 91 88-30 09 31<br />

Beleuchtung und<br />

Bewässerung<br />

Stauden- und<br />

Gehölzpfl anzungen<br />

Zaun- und<br />

Terrassenbau<br />

Natursteinwege<br />

und Treppen<br />

Obstgehölz- und<br />

Heckenschnitt<br />

Berg, Schloßstraße 4, Tel. 09189/307<br />

Postbauer-Heng, Im Centrum 12, Tel. 09188/903390<br />

Grillspaß im <strong>August</strong>!<br />

• Spareribs deftig gewürzt<br />

• Gyrosspieße<br />

• Filetspieße<br />

• Bratwürste<br />

in vielen Variationen<br />

z.B. Zigeunerbratwurst,<br />

Schweinebratwurst<br />

Und ab in der Urlaub . . .<br />

www.niesslbeck.de<br />

• Putensteaks<br />

• Rindersteaks<br />

• Halssteaks versch. gewürzt<br />

• Zzzisch-Steaks<br />

verfeinert mit dem Pils von<br />

Lammsbräu<br />

nur bei Nießlbeck<br />

Wir verpacken Ihren<br />

Reiseproviant vakuum,<br />

damit Sie immer und<br />

überall genießen können.<br />

Mit unseren Dosen und Gläsern nehmen Sie ein<br />

Stück Unabhängigkeit in den Urlaub mit.<br />

Parteiverkehr im Rathaus in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Montag mit Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

für Berufstätige: Donnerstag von 13.00 bis 18.30 Uhr<br />

sonst nachmittags geschlossen.<br />

Terminvereinbarungen in begründeten Fällen montags-mittwochs in der<br />

Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr möglich.<br />

FERNSPRECHER: 0 9180 / 94 05-0<br />

Telefax: 0 9180 / 94 05-25<br />

eMail: info@pyrbaum.de<br />

Konten des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong><br />

Sparkasse <strong>Pyrbaum</strong> Nr. 300 004 (BLZ 760 520 80)<br />

Raiffeisenbank <strong>Pyrbaum</strong> Nr. 6 411 282 (BLZ 760 695 53)<br />

Ärztlicher Notfalldienst Neumarkt: Telefon 0 9181/19 222<br />

Das Montagstelefon - Ein Sorgentelefon<br />

immer montags von 08.00-12.00 Uhr und von 16.00-20.00 Uhr<br />

Tel.-Nr. 09185/922722<br />

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei, Neumarkter Straße 15:<br />

sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr, dienstags von 8.30 bis 10.00 Uhr,<br />

donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

FLIESEN<br />

Wir planen Ihr Bad<br />

mit 3D und<br />

Fotorealistik-!<br />

NATURSTEINE<br />

AUSSTELLUNG BERATUNG VERKAUF VERLEGUNG RENOVIERUNG<br />

Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten · Möninger Str. 38 · Tel. 0 91 80 / 93 02 02<br />

Fax 0 91 80 / 93 02 00 · Mobil 01 72 / 8 32 55 83 · eMail: bayer.fliesen@t-online.de<br />

Radl-Werkstatt<br />

Reparatur-Termin<br />

nach Vereinbarung<br />

Unterferriedener Str. 30<br />

90592 Schwarzenbruck<br />

Tel. 0 91 83 / 36 58<br />

Fax 0 91 83 / 40 37 42<br />

Roland Wittek<br />

Fahrräder<br />

Elektro-Bikes<br />

Motorräder<br />

Motorroller<br />

Mofas<br />

Griechische und Deutsche Spezialitäten<br />

Am Grünberg 1 • 92353 Postbauer-Heng<br />

Telefon 0 91 88/90 39 87<br />

Unsere Küche ist Dienstag - Freitag ab 17.oo Uhr,<br />

Samstag und Sonntag ab 11.30 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Montag Ruhetag<br />

Für Familien- und Vereinsfeiern bieten unsere beiden Nebenzimmer Platz<br />

für je 40 - 50 Personen und unser Gastzimmer Platz für 90 Personen.<br />

Wasserwart der Wasserversorgung <strong>Pyrbaum</strong><br />

Dess, Telefon 0 91 80 / 29 27 oder 0171 / 4 12 52 55<br />

Wasserwart des Zweckverbandes Brunnbachgruppe<br />

(Oberhembach-Pruppach-Neuhof)<br />

Muschaweck, Telefon 01 71 / 5 76 49 95<br />

Wasserwart des Zweckverbandes Möninger Gruppe<br />

(Seligenporten-Rengersricht-Schwarzach-Dennenlohe)<br />

Rupp, Telefon 0 91 79 / 52 04 / 9 06 04 Mobil 01 70/8 06 99 49<br />

Ver- und Entsorger der Kläranlagen <strong>Pyrbaum</strong>, Seligenporten und<br />

Schwarzach<br />

Rüd, Tel. 0 9180 / 90 90 00<br />

Gemeindlicher Räum- und Streudienst<br />

<strong>Markt</strong>baumeister G. Pfahler, Telefon 9405-19 Mobil 01 72 / 8 21 94 05<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes im Bauhof:<br />

Mittwoch: von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Sommerzeit)<br />

Freitag: von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Sommerzeit)<br />

von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Winterzeit)<br />

Samstag: von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (nur April bis November)<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 31 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Futtermittel direkt vom Bauernhof<br />

Hafer, Gerste, Weizen, Maiscobs, Gras Cobs, Mais gebrochen, K.-Mais<br />

Getreide gequetscht und gereinigt, Zuckerschnitzel, Weizenkleie, Sonnenblumenkerne,<br />

Legemehl, Hanfstroh, Hobelspäne, Pferde-, Hundeund<br />

Katzenfutter<br />

Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu<br />

Schwarzhafer, Bierhefefl ocken, Leinpellets, Johannisbrot, Biotin, Maisfl ocken,<br />

Vitaminkonzentrat.<br />

Außerdem neu: Holzpellets und Briketts aus deutscher Herstellung<br />

Lieferung frei Haus.<br />

Telefon 09188/26 54 oder 0170/ 3 24 58 75<br />

Junges Elektrounternehmen übernimmt zuverlässig folgende Arbeiten:<br />

- Elektroinstallationen aller Art<br />

(z. B. Neubau, Umbau, Kleinreparaturen außer Geräte)<br />

- SAT-Anlagen (Montage und Reparatur auch von Fremdkauf)<br />

- Netzwerkverkabelung mit Messprotokoll (Eigene Messgeräte im Haus)<br />

- Elektroheizungen (Nachtspeicher, Marmorheizung, Fußbodenheizung<br />

aller Arten)<br />

Mobil 0151/14 64 93 94<br />

Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Verleihe Gerüst für Putz- und Malerarbeiten<br />

Firma FELDBERGER, Cäciliastraße 21a, 92353 Pavelsbach<br />

Telefon 09180/1679, Mobil: 0171/5 26 28 90<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließlich<br />

nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein<br />

Altbayerischer e.V. Beratungsstelle: Am Schwall 59<br />

92353 Postbauer-Heng · Leiterin: Manuela Bittner<br />

Telefon 09188 - 903281 · www.mbittner.altbayerischer.de<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! BEU! NEU! NEU! NEU! NEU!<br />

HaRa Reinigungsprodukte und Aloe Vera Naturprodukte<br />

Beratung und Verkauf bei Karin Mederer, Bergstr. 6<br />

92353 Postbauer-Heng, Telefon 09188/31 80<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Ihr Spezialist für Dachausbau, Praxisumbau, Umbau aller Art<br />

Alles aus Meisterhand. Unser Team hilft Ihnen bei:<br />

Elektroarbeiten, Malerarbeiten, Fliesenlegen, Sanitär,<br />

Heizung, und Trockenausbau auch Schlüsselfertig.<br />

Mobil 0151/14649394<br />

Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb + Partner<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Hole kostenlos Flohmarktware ab.<br />

Tel. 09180/22 44<br />

Steuerberatung für Arbeitnehmer, Rentner und Beamte<br />

Lohnsteuerhilfeverein LBV e. V.<br />

Beratungsstelle Seligenporten, Am Keller 6<br />

Leiterin: Gabriela Korbach, Tel. 09180/93 06 85<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Ambulanter med. Fußpflegedienst. Podologin Marion Baum.<br />

Anmeldung ab 18.00 Uhr. Tel. 09188/3 04 62<br />

Der Euro hat seit seiner Einführung 50% an Wert verloren!<br />

...es gibt noch was zu retten!<br />

Kostenlose Infos anfordern - Tel. 09180/93 99 56<br />

REICO – Tiernahrung von Tierheilpraktiker entwickelt -<br />

auch Spezialfutter und Nahrungsergänzung auf Pfl anzenbasis<br />

für Problemtiere (Hund, Katze, Pferd…) –<br />

Möchten Sie Ihr Tier artgerecht und gesund ernähren?<br />

Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur unverbindlichen Beratung<br />

und zum kostenlosen Testessen für Ihren Hund/ Ihre Katze.<br />

Heimlieferservice Tel. 09180 / 2844 o. Mobil 0176/24 82 95 55<br />

Baumfällung in Gärten – Wurzelstockfräsen alle Größen – Heckenschnitt<br />

Telefon 09188/27 71 oder 0171/1 28 77 99<br />

Suchen für unsere Mitarbeiterin Haus oder 4-Zi-Wohng., EG mit<br />

Garten, zur Miete.<br />

Tel. 09180/93 00 38<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Garten- und Forstgeräte, Verleih - Verkauf - Kundendienst, Ersatzteile,<br />

Bring- und Abholservice, Rasensamen - Dünger - Unkrautbekämpfung,<br />

Schleif- und Schärfdienst.<br />

Verleih: Mobiler Holzspalter (Dieselmotor), große Motorfräse, Motorsägen,<br />

Motorsensen, Hochentaster bis 6,5 m, Vertikutierer, Rasenmäher, Kreiselmäher,<br />

Heckenschere, Sprühgeräte, Ansaatgeräte, Erdbohrgerät,...<br />

Sägespaltautomat bis Holzdurchmesser 40 cm mit Förderband auch in<br />

Verleih mit Mann.<br />

Terracotta Töpfe und Deko für den Garten.<br />

Fiskars Garten- und Forstgeräte.<br />

Brennholz - ofenfertig<br />

Neu: Holzbriketts - verschiedene Sorten - 10 kg oder Palette<br />

Holzanzünder (verschiedene Sorten) und Anfeuerholz<br />

Rasenmäher Schmidt, Hauptstraße 20 (B8), 92353 Postbauer-Heng,<br />

Telefon 09188/30 00 90 Fax 09188/30 00 91<br />

www.rasenmaeherschmidt.de<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

<strong>Pyrbaum</strong>-Ort, ca. 800 m² Bauplatz in ruhiger Wohnlage mit altem<br />

Obstbaum Bestand zu verkaufen von Privat, keine Maklergebühren.<br />

Tel. 09180/10 30<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Bauplatz zu verkaufen, <strong>Pyrbaum</strong>-Schwarzach, Eckgrundstück, 700 qm,<br />

voll erschlossen (neue Straße, neuer Gehweg) VB 69.000,–<br />

Tel. 09188/30 56 99<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

1-Zi. Whg, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>, ca. 30 qm, sep. Küche, Bad m. Fenster,<br />

Miete 170 € + 80 € NK + 3 Monatsmieten Kaution.<br />

Tel. 09181/21 03 65 (Mo-Fr)<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

3-Zimmer-Wohnung in <strong>Pyrbaum</strong> ab 01.10.<strong>2010</strong> zu vermieten: 82 qm,<br />

1. OG, ruhige Wohnlage, Süd-Balkon, Keller, Garage; 460,– € zzgl. NK;<br />

Tel.: 0171/5 49 27 18<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Wochenendgrundstück, 1208 m², Steinhaus ca. 30 m², Brunnen, Strom<br />

mögl., Unterferrieden, zu verkaufen.<br />

Tel.: 08092/8 63 29 32<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Sie, 68 Jahre, sucht Sie oder Ihn für Freizeitgestaltung.<br />

Tel. 0157/73 41 02 02<br />

* B A D * H E I Z U N G * S A N I T Ä R B E D A R F *<br />

WARMWASSER - WÄRMEPUMPEN * BADSANIERUNG *<br />

Hausner Ewald, Kindergartenstraße 3,<br />

90602 Seligenporten, Tel. 09180/18 08 88<br />

Verm. in Postb.-Heng schöne 3-Zi.-Whg., gr. Südbalk., Garage, Stellpl., ZH,<br />

Vollwärmesch., Keller, Laminat, Trockenboden, von privat Tel.: 0171/4 44 15 61<br />

Impressum<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

Herausgeber:<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Verantwortlich für die Schriftleitung:<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Verantwortlich für Anzeigen und<br />

Gesamtherstellung:<br />

Kilian-Verlag, <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht<br />

Inhaber: Walter Kilian e.K.<br />

Anschriften:<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

<strong>Markt</strong>platz 1<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon: 0 91 80 / 94 05 - 0<br />

Telefax: 0 91 80 / 94 05 - 25<br />

E-Mail: info@pyrbaum.de<br />

Kilian-Verlag<br />

Kirchenweg 22<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht<br />

Tel.: 0 91 80 / 8 54, Fax: 09 11 / 31 17 81<br />

e-Mail: kontakt@verlag-kilian.de<br />

Druck:<br />

Kilian-Druck, Nürnberg<br />

Verteilung:<br />

Monatlich kostenlos in jeden Haushalt im<br />

Gemeindegebiet.<br />

Aufl age:<br />

2600 Exemplare<br />

Dieses <strong>Mitteilungsblatt</strong> ist kein Amtsblatt im<br />

Sinne der gesetzlichen Bestimmungen. Eine<br />

Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos wird nicht übernommen. Abdruck,<br />

auch auszugsweise, nur mit Genehmigung<br />

des Verlages gestattet. Für Irrtümer<br />

kann keine Haftung übernommen werden.<br />

Der Herausgeber behält sich bei Bedarf Kürzungen<br />

der eingereichten Beiträge vor.<br />

Das <strong>Mitteilungsblatt</strong> steht jetzt auch<br />

im Internet unter www.pyrbaum.de<br />

zur Verfügung.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 32 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


������ �����<br />

Centrum 8c<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Tel. 09188 9409 0<br />

Fax: 09188 2342<br />

www.urlaubsinsel-Lcc.com<br />

����������������<br />

���������������������<br />

����������������������<br />

������������������<br />

��������������������<br />

��������������<br />

��������������<br />

Wir beraten Sie gerne:<br />

Reisebüro<br />

Die Urlaubsinsel<br />

Lufthansa City Center<br />

Reisen. Spürbar nah.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 33 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem<br />

80. Geburtstag<br />

habe ich mich sehr gefreut und möchte mich ganz herzlich bedanken.<br />

Besonders bedanken möchte ich mich bei Herrn Landrat Albert<br />

Löhner für sein sehr persönliches Schreiben und für die Besuche<br />

von Herrn Bürgermeister Guido Belzl, Herrn Pfarrer Casimir<br />

Dosseh, dem Vorstand des Partnerschaftsfördervereins, der Nachbarschaftshilfe<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, dem TSV <strong>Pyrbaum</strong> mit Rehagruppe,<br />

dem katholischen Kirchenchor und allen Verwandten, Freunden,<br />

Nachbarn und Bekannten.<br />

Christel Eich<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, im Juni <strong>2010</strong><br />

Vielen Dank sage ich<br />

allen Gratulanten aus Nah und Fern<br />

für die zahlreichen Glückwünsche und<br />

Geschenke anlässlich meines<br />

85. Geburtstages<br />

Ich habe ich mich sehr darüber gefreut.<br />

Erna Weingart<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, im Juli <strong>2010</strong><br />

Hilde (Mutti) Schmidkunz<br />

* 15.09.1934 † 15.07.<strong>2010</strong><br />

Josef Meyer<br />

geboren: 18.02.1934<br />

gestorben: 06.07.<strong>2010</strong><br />

HERZLICHEN DANK<br />

Über die vielen lieben<br />

Glückwünsche und Geschenke<br />

anlässlich meines<br />

80. Geburtstag<br />

habe ich mich sehr gefreut und danke allen<br />

auf diesem Wege nochmals sehr herzlich.<br />

Brigitte Abraham<br />

Oberhembach, im Juli <strong>2010</strong><br />

Humor ist ein Schwimmgürtel auf dem Strom<br />

des Lebens. (Wilhelm Raabe)<br />

**************************<br />

All denen, die mich zu meinem<br />

90. 0. Geburtstag<br />

mit so netten und guten Worten,<br />

vielen herzlichen Glückwünschen und Geschenken<br />

erfreuten, sage ich auf diesem<br />

Wege ein herzliches Vergelt´s Gott.<br />

Agathe Feihl<br />

Seligenporten, im Juli <strong>2010</strong><br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns<br />

Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck<br />

brachten.<br />

Unser besonderer Dank gilt:<br />

Herrn Pfarrer K. Eyselein für die einfühlsamen Worte der Trauerfeier<br />

Herrn Doktor Langner/Kobras mit Team<br />

den Schwestern und Ärzten der Intensivstation Neumarkt<br />

und allen Verwandten, Freunden und Nachbarn<br />

Vergelt´s Gott<br />

Hella und Karl Kreuzer<br />

mit allen Angehörigen<br />

allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die ihre Anteilnahme in vielfältiger<br />

Weise zum Ausdruck brachten. Es gibt uns Trost, wie viel Wertschätzung, Anerkennung<br />

und Freundschaft unserem Mann, Vater und Opa entgegengebracht wurde.<br />

Besonderen Dank an:<br />

Herrn Pfarrer Henke für die würdevolle Trauerfeier<br />

Herrn Rödel, als Abgesandten des Spielvereins Seligenporten<br />

die Vertreter des Meistervereins der M.A.N.<br />

Seligenporten im Juli <strong>2010</strong> Maria Meyer, Gerhard Meyer<br />

mit Familie<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 34 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


D<br />

A alte Fraa mit Dreek agschmiert -<br />

und mit Federn ibazuugn -<br />

an Federbusch in Arsch nei stecktmensch<br />

is des Laoda gfl ugn !<br />

D<br />

Des Ding wo su rum geht -<br />

geht su rum a ---<br />

Des Ding des grood naas steaitdes<br />

gehrt meina Fraa !!!<br />

D<br />

Imma lusti, immer lusti -<br />

wie da Fisch im Weiha --<br />

Madla mach dai Fensta zou -<br />

sunst kummt a fremda Geia.!<br />

D<br />

Schneidasbärbala, Schneidasbärbal –<br />

Wou senn deina Gänsla –<br />

Sinn druntn im Weiharla –<br />

da waschn ihre Schwänzla !<br />

D<br />

Wenn ma a a Madla hättn -<br />

aane vo die Schwarzn –<br />

Hättma a schöina Unterlachund<br />

brauchat ka Matratzn !<br />

D<br />

Wenn deine Leit net leitn wolln –<br />

und meine wollns net hoom, net hoom–<br />

Dann machst die Bett in Weiher nei-<br />

Dann kann die kaana hoom !<br />

D<br />

Gait die Maad am Buudn naaf-<br />

Und zaicht si nackert aus–<br />

Hocktzi weng affs Schemala hieund<br />

spielt mit ihrer Maus!<br />

D<br />

Senn ma net zwaa lustige Bröida –<br />

senn mer nit nu jung und keisch –<br />

Senn uns doch die Madla zwiidawie<br />

da Katz as Schweinefl eisch !<br />

Aus der Geschichte unserer Gemeinde<br />

Heute für die Kärwa – Kirwa - Saison ein paar Lieder<br />

Dieser Brauch, auf der Kärwa selbst gedichtete Verse zu singen, ist nahezu ausgestorben.<br />

Im Fränkischenwaren es die Kärwa-Lieder im Altbayerischen die Gstanzl.<br />

Kärwa - Kirwa - Lieder W = Walzer D = Dreher oder Hopperer<br />

W<br />

Die Kärwa ist kumma –<br />

die Kärwa is dou ---<br />

Die altn die brumma –<br />

die Junga sinn frou !<br />

D<br />

Etz ist die Kärwa a vorbei –<br />

Der Wirt hout sein Profi t –<br />

Etz fressma widda Backstaakeeswall<br />

sunst nix anders git !!!<br />

D<br />

Und wenn ums Joar die Kärwa is –<br />

Und wird nix grafft und gschloogn -dann<br />

scheiß i in die Kärwa nei,<br />

ich mächt mei Brügl hoom !!<br />

D<br />

Gestern semma fenstern ganga -<br />

Is uns net recht groutn –<br />

Hom an altn Schneida gfanger-<br />

Homm nern selba broutn !<br />

Zusammengetragen aus der Erinnerung: Schrödel<br />

D<br />

Woi da Schneida gfressn woa -<br />

kröigt die Katz as Reißn --scheißt<br />

a Haffl a Fleckla raus –<br />

und a a Bügleisn !<br />

D<br />

Scheißt die Katz vom Christbaam roh -<br />

und in mei Trompäitn –<br />

Etz muß ichs zum Flaschna troogn-<br />

Der mouß widda läitn !<br />

D<br />

Und woos a rechter Bauer ist,<br />

der hat an eisern Pfl ouch –<br />

Und woos a echter Säufer is –<br />

der hat an staanarn Krouch !!<br />

D<br />

Heit is unnara, heit ist unnara -<br />

heit ist unnara Kärwa - -<br />

Wenn ma a ka Geld net hoom -<br />

dann demma halt blos lärma !<br />

D<br />

Mei Vadda is im Himml drohm –<br />

und ich bin aff dera Welt --er<br />

muoß mi ganz vergessn hommer<br />

schickt ma holt ka Geld !!<br />

D<br />

Gfällt der döi, gfällt der döi –<br />

gell des is a Lasta –<br />

Doch mit dera deffst net göimit<br />

dere gäith da Masta !<br />

D<br />

Und dass mei Haus net eifalln kaa –<br />

dou is scho gsorcht dafi r –<br />

Denn vorn hälts die Hypothek –<br />

Und hintn da Gerichtsvollziehr !!<br />

D<br />

Dreizehr Madla muß ma hoom -<br />

lauta schaina klaana---<br />

Wenn da Teifl a Dutzend hult -<br />

homma doch nu aana !<br />

D<br />

Annamirl, Ruckadurl -<br />

du versuffns Louda ---<br />

Houstma all mei Pfl auma gstulln –<br />

wart, is sogs deine Moutta !<br />

D<br />

Meiersmadla, Meiersmadla -<br />

du hast su dreckige Faiß --<br />

Woarst vierzer Tooch im Himmel drohm –<br />

host widda runta gmaißt!<br />

D<br />

Und wer a staanigs Äckarla hout -<br />

der broucht an gscheitn Pfl ouch –<br />

Und wer a krätzis Madla houtder<br />

kannsi kratzn gnouch !!<br />

D<br />

Mei Nachbari, mei Nachbari –<br />

des is a alte Sullngeait<br />

in Keller noh-<br />

Und brunzt dot aff die Kulln !<br />

D<br />

Und wenn amol die Kärwa ist -<br />

und sollts net lusti sei --<br />

Dann scheiß i in die Kärwa neisoll<br />

laiba kaane sei !!<br />

W<br />

Die Wirtsmaad ist schwanger -<br />

die Werti is dick --<br />

Da Wirt hat in Trippa-<br />

Mensch hom die drei an Glick !<br />

D<br />

Wöi da Schneida broutn war -<br />

schreit die Maad zum Essn ---<br />

Hupft die Katz zum Fensta raus -<br />

hout in Scheida gfressn !!<br />

D<br />

Dreizer, verzer, fuchzer Muckn -<br />

gem a a Metzlsuppn --<br />

Is da Schneida nu su klaa -<br />

kieft er oh a Mucknbaa !!<br />

D<br />

Meiersgergla, Meiersgergla -<br />

wou is denn die Schwänzla --<br />

Drom am Buudn hintern Schlout -<br />

in dem altn Kästla !<br />

D<br />

Ich bin schöi und du bist schöi -<br />

wolln ma nett bald heiern --<br />

Ich hob nix und hast nix -<br />

dann zahln ma kaa Steiern !<br />

D<br />

Daß i a lustigs Birschla bin -<br />

des sicht ma an mein Haus --<br />

Der vordere Giebl wackelt scho -<br />

da hintere fällt ball naus !!<br />

W<br />

Unsa Knecht da Benedikt –<br />

hat die Maad vo hintn ....<br />

Und des auff da Brettn droom –<br />

hommsi dao die Balkn boogn !<br />

D<br />

Und wenn mei Nachba nu mal sacht –<br />

ich hätts mit seiner Maad –<br />

dann steich ibern Gartnzahn –<br />

und scheißn aff sein Salat !<br />

D<br />

Wenn mie mei Vadda haua willnou<br />

waas ich wos i tou –<br />

dann krabbl i nei ins Ufaluuchund<br />

hau des Tirla zou !!<br />

D<br />

Ich wollt i wär im Himmel drohm -<br />

und hätt a Säckla Geld --<br />

Ich reitat auff die Wolkn rum -<br />

und scheißat aff die Welt !!<br />

D<br />

Und seitdem i gheirat hobis<br />

a kurze Zeit --<br />

Am Samstoch hobi Haochzat kabt -<br />

und am Suntoch houtzmi greit !!!<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 35 <strong>August</strong> <strong>2010</strong>


dr. rr<br />

Monatsangebote <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

(gültig vom 01.08. bis 31.08.<strong>2010</strong>, weitere Angebote in der Apotheke)<br />

Unsere Empfehlung für Ihre Reiseapotheke:<br />

Fenistil Gel<br />

20 g<br />

statt 4,91 €*<br />

jetzt nur 3,50 € - Sie sparen 29 %<br />

Sagrotan<br />

Desinfektionstücher<br />

18 Stück<br />

statt 3,49 €*<br />

jetzt nur 1,99 € -<br />

Sie sparen 43 %<br />

Imodium akut 12 Kapseln<br />

statt 8,20 €*<br />

jetzt nur 5,95 € - Sie sparen 27 %<br />

Wir prüfen gerne Ihre bereits<br />

vorhandenen Arzneimittel und<br />

stellen Ihnen eine bedarfsgerechte<br />

Reiseapotheke zusammen.<br />

Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne!<br />

Wolfsteiner Apotheke www.wolfsteiner-apotheke.de<br />

Dr. Stephan Schürger Tel: 09180 - 21 88<br />

Schlosshof 3 Fax: 09180 - 93 93 13<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong> Mo-Fr: 8.30 - 18.30 Uhr, Sa: 8.30 - 12.30 Uhr<br />

*) gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Der Angebotspreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Abbildungen ähnlich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

Baggerbetrieb J.Schmidt<br />

Am Grünberg 19<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Tel. 09188 / 300 125<br />

oder 0151/12711863<br />

Landmetzgerei<br />

Hauptstr. 29<br />

90602 Seligenporten<br />

Telefon 0 91 80 / 4 15<br />

Fax 0 91 80 / 23 77<br />

Wir machen Urlaub vom<br />

16. 08. - 30.08. 30. 08. <strong>2010</strong><br />

Ab Dienstag,<br />

den 31.08. 31. 08. <strong>2010</strong><br />

sind wir wieder für Sie da.<br />

Ihre Metzgerei Mark mit Team<br />

- Lader, -Bagger, -Minibaggerarbeiten<br />

- kleine Erdbewegungen<br />

- Verkauf von Kleinmengen z.B. Schotter,<br />

Sand, Splitt auch mit Lieferung<br />

- Wurzelstockrodung mit Entsorgung<br />

Automobile Seemeier<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Neu- und Gebrauchtwagen<br />

Wir haben Betriebsurlaub<br />

vom 09.08.<strong>2010</strong> –<br />

einschl. 28.08.<strong>2010</strong><br />

Nürnberger Str. 17 Tel: 09180 / 939942 E-Mail: Automobile.Seemeier@web.de<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong> Fax: 09180 / 939944 http://home.mobile.de/Seemeier<br />

Beauty- Wellness und Edelsteinbehandlungen<br />

Ausbildung und Seminare<br />

ci Seminare<br />

Seligenporten<br />

Hauptstrasse 26<br />

Ilona Groß<br />

Thema des Monats September:<br />

Elements-Harmony-Teilkörpermassage<br />

Elements-Harmony-Gesichtsmassage<br />

Farblichtmaske<br />

Kennenlernkomplett-Paket: 59,00 €<br />

Jobbörse:<br />

Freiberufl iche Wellnessfachberaterinnen bei freier<br />

Zeiteinteilung zur Erweiterung meines Teams gesucht.<br />

Vorstellungstermine ab September möglich.<br />

Schon heute freue ich mich auf ihren Anruf!<br />

Diplomkosmetikerin/Visagistin Ilona Gross<br />

Studio: 09180/18 64 78 – Büro: 09180/15 49<br />

email: ciseminare@aol.com – www.creativ-image.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!