29.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt November 2010 - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt November 2010 - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt November 2010 - Markt Pyrbaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

für den <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

mit amtlichen Bekanntmachungen<br />

Nr. 11 15. <strong>November</strong> <strong>2010</strong> 34. Jahrgang<br />

für<br />

Menschen in Not<br />

Zu unserem 25. Jubiläums- Adventskonzert am Sonntag, den 28. <strong>November</strong> <strong>2010</strong><br />

um 16.00 Uhr in der Klosterkirche Seligenporten laden wir Sie wieder recht herzlich ein.<br />

Adventskonzert<br />

Adventskonzert<br />

25. 25.<br />

Mitwirkende:<br />

Trio Collegio<br />

Altdorfer Vokalquartett<br />

Spontaneous aus Neumarkt<br />

Kinder- und Jugendchor St. Elisabeth aus Postbauer-Heng<br />

Schola Gregoriana Castellensis<br />

Oboe und Bariton: Dominik Herdegen<br />

Tenor: Florian Fuchs<br />

Klavier: Wolfgang Herdegen<br />

An der Orgel: Kirchenmusiker Peter Bruckschlögl<br />

Musikverein der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> e.V.<br />

Moderation: Helmut Buchner - Regisseur der Eppelein-Festpiele in Burgthann<br />

Schirmherrschaft: Bürgermeister Guido Belzl<br />

Veranstalter: Musikverein der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> e.V.<br />

Der Eintritt ist frei<br />

Freiwillige Spenden werden über Herrn Dr. Werner Richter vom Gesundheitsamt<br />

Neumarkt direkt an Menschen in Not im Landkreis Neumarkt weitergegeben.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Viele Menschen, auch in unserem Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, geraten oftmals unverschuldet in<br />

fi nanzielle Not. Ihnen zu helfen, ist seit vielen Jahren stets unser Ziel.<br />

Helfen auch Sie mit Ihrer Spende!<br />

Spendenkonto: Sparkasse <strong>Pyrbaum</strong>, Konto 8413585, BLZ 76052080.


Einladung<br />

zum<br />

27. Ball des <strong>Markt</strong>es<br />

Samstag, 15. Januar 2011<br />

Traditionsgemäß fi ndet am Samstag, den 15. Januar 2011 (Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00<br />

Uhr) wieder der Ball des <strong>Markt</strong>es statt.<br />

Es erwartet Sie wieder ein umfangreiches Programm; Mitwirkende sind<br />

• die „Faschingsgesellschaft Feucht-fröhlich e.V. Feucht“ mit dem Gardemarschund<br />

Showtanz<br />

• die „Flecklashexen“ aus Allersberg mit Showtanz<br />

• die Tanzschule Bianca Meyer mit Showtanz und Formation<br />

Kulinarischer Höhepunkt ist abermals das mitternächtliche Eisbuffet. Die musikalische<br />

Begleitung übernimmt – wie im letzten Jahr – die Regensburger Showband „be friends<br />

just music“.<br />

Der Eintrittspreis beträgt inklusive Eisbuffet 10,00 €.<br />

Eintrittskarten sind bereits ab Montag, den 13. Dezember <strong>2010</strong> erhältlich im Rathaus<br />

<strong>Pyrbaum</strong> (Frau Both, Tel. 09180/94 05-13).<br />

Wir bitten um Beachtung des Vorverkauftermins.<br />

Es würde mich freuen, wenn ich hierzu die Bürgerinnen und Bürger aus unserer Gemeinde<br />

wieder recht zahlreich begrüßen könnte und wünsche allen Gästen schon heute einen<br />

unterhaltsamen und erlebnisreichen Abend.<br />

Guido Belzl<br />

1. Bürgermeister<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 2 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Amtliche Bekanntmachungen<br />

Mit Mit Beschluss Beschluss vom vom 20. 20. Oktober Oktober <strong>2010</strong> <strong>2010</strong><br />

hat hat der der <strong>Markt</strong>rat <strong>Markt</strong>rat des des <strong>Markt</strong>es <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

nachfolgende nachfolgende Verordnung Verordnung erlassen erlassen<br />

Verordnung des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> über die Reinhaltung und<br />

Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der<br />

Gehbahnen im Winter<br />

(Reinigungs- und Sicherungsverordnung)<br />

Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes<br />

(BayStrWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Oktober 1981<br />

(BayRS 91-1-I) zuletzt geändert durch § 6 des Gesetzes vom 20.12.2007<br />

(GVBl. S. 958), erlässt der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> folgende Verordnung:<br />

Allgemeine Vorschriften<br />

§ 1<br />

Inhalt der Verordnung<br />

Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhaltungs-, Reinigungs-<br />

und Sicherungspfl ichten auf den öffentlichen Straßen in dem<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

§ 2<br />

Begriffsbestimmungen<br />

(1) Öffentliche Straßen im Sinne dieser Verordnung sind alle dem öffentlichen<br />

Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze mit ihren Bestandteilen<br />

im Sinne des Art. 2 Nr. 1 BayStrWG oder des § 1 Abs. 4 Nr. 1 des<br />

Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in der jeweiligen Fassung. Hierzu<br />

gehören insbesondere die Fahrbahnen, die Trenn-, Seiten-, Rand- und<br />

Sicherheitsstreifen, die Geh- und Radwege, die gemeinsamen Geh- und<br />

Radwege und die der Straße dienenden Gräben, Böschungen, Stützmauern<br />

und Grünstreifen. Die Bundesautobahnen sind keine öffentlichen<br />

Straßen im Sinne dieser Verordnung.<br />

(2) Gehbahnen sind<br />

a) die für den Fußgängerverkehr bestimmten, befestigten und abgegrenzten<br />

Teile der öffentlichen Straßen (insbesondere Gehwege sowie<br />

gemeinsame Geh- und Radwege) und die selbstständigen Gehwege<br />

sowie die selbstständigen gemeinsamen Geh- und Radwege<br />

oder<br />

b) in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Abgrenzung die dem<br />

Fußgängerverkehr dienenden Teile am Rande der öffentlichen Straßen<br />

in einer Breite von 1 Meter, gemessen vom begehbaren Straßenrand<br />

aus.<br />

(3) Geschlossene Ortslage ist der Teil des Gemeindegebiets, der in geschlossener<br />

oder offener Bauweise zusammenhängend bebaut ist. Einzelne<br />

unbebaute Grundstücke, zur Bebauung ungeeignetes oder ihr entzogenes<br />

Gelände oder einseitige Bebauung unterbrechen den Zusammenhang nicht.<br />

Reinhaltung der öffentlichen Straßen<br />

§ 3<br />

Verbote<br />

(1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit ist es untersagt,<br />

öffentliche Straßen mehr als nach den Umständen unvermeidbar zu verunreinigen<br />

oder verunreinigen zu lassen.<br />

(2) Insbesondere ist es verboten,<br />

a) auf öffentlichen Straßen Putz-, Waschwasser, Jauche oder sonstige<br />

verunreinigende Flüssigkeiten auszuschütten oder ausfl ießen zu lassen,<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 3 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Fahrzeuge, Maschinen oder sonstige Geräte zu säubern, Gebrauchsgegenstände<br />

auszustauben oder auszuklopfen, Tierfutter auszubringen;<br />

b) öffentliche Straßen, insbesondere Gehwege und Grünstreifen, durch<br />

Tiere verunreinigen zu lassen;<br />

c) Klärschlamm, Steine, Bauschutt, Schrott, Gerümpel, Verpackungen,<br />

Behältnisse sowie Eis und Schnee<br />

1. auf öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen oder zu lagern,<br />

2. neben öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen oder zu lagern,<br />

wenn dadurch die Straßen verunreinigt werden können,<br />

3. in Abfl ussrinnen, Kanaleinlaufschächte, Durchlässe oder offene Abzugsgräben<br />

der öffentlichen Straßen zu schütten oder einzubringen.<br />

(3) Das Abfallrecht bleibt unberührt.<br />

Reinigung der öffentlichen Straßen<br />

§ 4<br />

Reinigungspfl icht<br />

(1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit haben die Eigentümer<br />

und die zur Nutzung dinglich Berechtigten von Grundstücken, die<br />

innerhalb der geschlossenen Ortslage an die im Straßenreinigungsverzeichnis<br />

(Anlage 1) aufgeführten öffentlichen Straßen angrenzen (Vorderlieger)<br />

oder über diese öffentlichen Straßen mittelbar erschlossen<br />

werden (Hinterlieger), die in § 6 bestimmten Reinigungsfl ächen gemeinsam<br />

auf eigene Kosten zu reinigen. Grundstücke werden über diejenigen<br />

Straßen mittelbar erschlossen, zu denen über dazwischen liegende<br />

Grundstücke in rechtlich zulässiger Weise Zugang oder Zufahrt genommen<br />

werden darf.<br />

(2) Grenzt ein Grundstück an mehrere im Straßenreinigungsverzeichnis<br />

(Anlage 1) aufgeführte öffentliche Straßen an oder wird es über mehrere<br />

derartige Straßen mittelbar erschlossen oder grenzt es an eine derartige<br />

Straße an, während es über eine andere mittelbar erschlossen wird, so<br />

besteht die Verpfl ichtung für jede dieser Straßen.<br />

(3) Die Vorderlieger brauchen eine öffentliche Straße nicht zu reinigen, zu<br />

der sie aus tatsächlichen oder aus rechtlichen Gründen keinen Zugang<br />

und keine Zufahrt nehmen können und die von ihrem Grundstück aus nur<br />

unerheblich verschmutzt werden kann.<br />

(4) Keine Reinigungspfl icht trifft ferner die Vorder- oder Hinterlieger, deren<br />

Grundstücke einem öffentlichen Verkehr gewidmet sind, soweit auf diesen<br />

Grundstücken keine Gebäude stehen.<br />

(5) Zur Nutzung dinglich Berechtigte im Sinne des Absatzes 1 sind die Erbbauberechtigten,<br />

die Nießbraucher, die Dauerwohn- und Dauernutzungsberechtigten<br />

und die Inhaber eines Wohnungsrechtes nach § 1093 BGB.<br />

§ 5<br />

Reinigungsarbeiten<br />

Zur Erfüllung ihrer Reinigungspfl icht haben die Vorder- und Hinterlieger<br />

die im Straßenreinigungsverzeichnis (Anlage 1) aufgeführten öffentlichen<br />

Straßen innerhalb ihrer Reinigungsfl ächen (§ 6) zu reinigen.<br />

Sie haben dabei die Gehwege, die gemeinsamen Geh- und Radwege,<br />

die Radwege und die innerhalb der Reinigungsfl ächen befi ndlichen Fahrbahnen<br />

(einschließlich der Parkstreifen) nach Bedarf, regelmäßig aber<br />

mindestens einmal im Monat, an jedem ersten Samstag zu kehren und<br />

den Kehricht, Schlamm und sonstigen Unrat zu entfernen (soweit diese<br />

in üblichen Hausmülltonnen für Biomüll, Papier oder Restmüll oder in<br />

Wertstoffcontainern entsorgt werden können); entsprechendes gilt für<br />

die Entfernung von Unrat auf den Grünstreifen.<br />

Im Herbst sind die Reinigungsarbeiten bei Laubfall, soweit durch das<br />

Laub – insbesondere bei feuchter Witterung – die Situation als verkehrsgefährdend<br />

einzustufen ist, ebenfalls bei Bedarf, regelmäßig aber einmal<br />

in der Woche, jeweils am Samstag, durchzuführen.<br />

Fällt auf den Reinigungstag ein Feiertag, so sind die genannten Arbeiten<br />

am vorausgehenden Werktag durchzuführen.<br />

b) von Gras und Unkraut zu befreien, soweit es aus Ritzen und Rissen im<br />

Straßenkörper wächst.<br />

c) bei Bedarf, insbesondere nach einem Unwetter sowie bei Tauwetter,<br />

die Abfl ussrinnen und Kanaleinläufe freizumachen, soweit diese innerhalb<br />

der Reinigungsfl äche (§ 6 ) liegen.<br />

§ 6<br />

Reinigungsfl äche<br />

(1) Die Reinigungsfl äche ist der Teil der öffentlichen Straßen, der zwischen<br />

der gemeinsamen Grenze des Vorderliegergrundstücks mit dem<br />

Straßengrundstück,<br />

und<br />

a) bei Straßen der Gruppe A des Straßenreinigungsverzeichnisses der<br />

Fläche außerhalb der Fahrbahn (wobei ein von der Fahrbahn getrennter<br />

Parkstreifen Teil der Reinigungsfl äche ist)<br />

b) bei Straßen der Gruppe B des Straßenreinigungsverzeichnisses einer<br />

parallel zum Fahrbahnrand in einem Abstand von 0,5 Meter verlaufenden<br />

Linie innerhalb der Fahrbahn (wobei ein von der Fahrbahn getrennter<br />

Parkstreifen Teil der Reinigungsfl äche ist)<br />

c) bei Straßen der Gruppe C des Straßenreinigungsverzeichnisses der<br />

Mittellinie des Straßengrundstücks<br />

liegt, wobei Anfang und Ende der Reinigungsfl äche vor einem Grundstück<br />

jeweils durch die von den Grundstücksgrenzen aus senkrecht zur Straßenmittellinie<br />

gezogenen Linien bestimmt werden.<br />

(2) Bei einem Eckgrundstück gilt Absatz 1 entsprechend für jede öffentliche<br />

Straße, an die das Grundstück angrenzt, einschließlich der gegebenenfalls<br />

in einer Straßenkreuzung liegenden Flächen.<br />

§ 7<br />

Gemeinsame Reinigungspfl icht der Vorder- und Hinterlieger<br />

(1) Die Vorderlieger tragen gemeinsam mit den ihnen zugeordneten Hinterliegern<br />

die Reinigungspfl icht für ihre Reinigungsfl ächen. Sie bleiben<br />

auch dann gemeinsam verantwortlich, wenn sie sich zur Erfüllung ihrer<br />

Pfl ichten anderer Personen oder Unternehmer bedienen; das Gleiche gilt<br />

auch für den Fall, dass Vereinbarungen nach § 8 abgeschlossen sind.<br />

(2) Ein Hinterlieger ist dem Vorderlieger zugeordnet, über dessen Grundstück<br />

er Zugang oder Zufahrt zu derselben öffentlichen Straße nehmen<br />

darf, an die auch das Vorderliegergrundstück angrenzt.<br />

§ 8<br />

Aufteilung der Reinigungsarbeiten bei Vorder- und Hinterliegern<br />

(1) Es bleibt den Vorder- und Hinterliegern überlassen, die Aufteilung der<br />

auf sie treffenden Arbeiten untereinander durch Vereinbarung zu regeln.<br />

(2) Kommt eine Vereinbarung nicht zustande, so kann jeder Vorder- oder<br />

Hinterlieger eine Entscheidung der Gemeinde über die Reihenfolge und<br />

die Zeitdauer, in der sie ihre Arbeiten zu erbringen haben, beantragen.<br />

Unterscheiden sich die Grundstücke der einander zugeordneten Vorder-<br />

und Hinterlieger hinsichtlich der Flächen wesentlich, kann die Entscheidung<br />

beantragt werden, dass die Arbeiten nicht in gleichen Zeitabständen<br />

zu erbringen sind, sondern dass die Zeitabschnitte in demselben Verhältnis<br />

zueinander stehen, wie die Grundstücksfl ächen.<br />

Sicherung der Gehbahnen im Winter<br />

§ 9<br />

Sicherungspfl icht<br />

(1) Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder<br />

Besitz haben die Vorder- und Hinterlieger die in § 11 bestimmten Abschnitte<br />

der Gehbahnen der an ihr Grundstück angrenzenden oder ihr<br />

Grundstück mittelbar erschließenden öffentlichen Straßen (Sicherungsfl<br />

äche) auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten.<br />

(2) § 4 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 bis 5, §§ 7 und 8 gelten sinngemäß. Die<br />

Sicherungspfl icht besteht für alle Straßen, auch wenn diese nicht im Straßenreinigungsverzeichnis<br />

aufgeführt sind.<br />

§ 10<br />

Sicherungsarbeiten<br />

(1) Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsfl äche an Werktagen<br />

ab 7 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8 Uhr von<br />

Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten<br />

abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder<br />

ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer<br />

Glättegefahr (z. B. an Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen<br />

von Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so<br />

oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit,<br />

Eigentum oder Besitz erforderlich ist.<br />

(2) Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der<br />

Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert<br />

wird. Ist das nicht möglich, haben die Vorder- und Hinterlieger das Räumgut<br />

spätestens am folgenden Tage von der öffentlichen Straße zu entfernen.<br />

Abfl ussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege<br />

sind bei der Räumung freizuhalten.<br />

§ 11<br />

Sicherungsfl äche<br />

(1) Sicherungsfl äche ist die vor dem Vorderliegergrundstück innerhalb der<br />

Reinigungsfl äche liegende Gehbahn.<br />

(2) § 6 Abs. 2 gilt sinngemäß.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 4 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


PRAXIS für<br />

LOGOPÄDIE ERGOTHERAPIE<br />

Brigitte Schorr<br />

Abklärung von Teilleistungsschwächen mit anschl.<br />

Training und Elternanleitung<br />

Abklärung ca. 90 Min.: 49 € • Training 45 Minuten: 29 €<br />

Anmeldung jederzeit möglich.<br />

Bereits seit 14 Jahren Ergotherapie und Logopädie durch erfahrene Therapeuten<br />

mit zahlreichen Zusatzqualifi kationen!<br />

Sie fi nden uns im Taubenweg 4 in Kemnath, direkt gegenüber vom Kindergarten<br />

Telefonnummer: 30 74 19<br />

Abt-Stephan-Str. 4 · 90602 Seligenporten<br />

Tel. 0 91 80 / 16 93 ·Fax 0 91 80/93 95 12<br />

e-Mail: Schreinerei.Turinsky@t-online.de<br />

Ihr Partner für:<br />

• Möbel nach Maß<br />

• Zimmer- und<br />

Haustüren<br />

• Parkett- und<br />

Laminatböden<br />

• Küchen • Bäder<br />

• Individueller<br />

Innenausbau<br />

• wir fertigen auch<br />

behindertengerechte<br />

Möbel<br />

AUTO-SERVICE BÖHM<br />

Unsere Leistungen:<br />

� Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen<br />

� Wartung und Reparatur von Renaultfahrzeugen<br />

und anderen Modellen<br />

� Klimaservice<br />

� TÜV + AU jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

� Unfallinstandsetzung und Leihwagen<br />

� Scheibenservice<br />

� Reifenservice<br />

Neumarkter Straße 3 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon: 0 91 80 / 7 09 • Fax: 0 91 80 / 7 14<br />

e-Mail: autoboehm@hotmail.com<br />

• M o d e d e s i g n<br />

• M a ß a n f e r t i g u n g<br />

• H i s t o r i s c h e G e w ä n d e r<br />

• A c c e s s o i r e s (Taschen, Hüte etc.)<br />

• W o h n a c c e s s o i r e s<br />

(Hussen, Kissen, Lampenschirme, Bezüge etc.)<br />

• Unsere Spezialität :<br />

• Restauration von O l d t i m e r i n t e r i e u r<br />

• L e d e r v e r a r b e i t u n g<br />

• Natürlich übernehmen wir auch Ä n d e r u n g e n<br />

R a i n g a s s e 1, <strong>Pyrbaum</strong> OT R e n g e r s r i c h t<br />

Telefon: 0 9 1 8 0 / 90 95 96<br />

T e r m i n e n a c h A b s p r a c h e!<br />

W i r f r e u e n u n s a u f S i e!<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 5 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Schlussbestimmungen<br />

§ 12<br />

Befreiung und abweichende Regelungen<br />

(1) Befreiungen vom Verbot des § 3 gewährt die Gemeinde, wenn der<br />

Antragsteller die unverzügliche Reinigung besorgt.<br />

(2) Für Vorder- und Hinterlieger, die an die gemeindliche Straßenreinigungsanstalt<br />

angeschlossen sind, erfüllt die Gemeinde für die angeschlossenen<br />

Teile der Reinigungsfl ächen die in § 5 aufgeführten Reinigungsarbeiten<br />

nach Maßgabe der Satzung.<br />

(3) In Fällen, in denen die Vorschriften dieser Verordnung zu einer erheblichen<br />

unbilligen Härte führen würden, die dem Betroffenen auch<br />

unter Berücksichtigung der öffentlichen Belange und der Interessen der<br />

übrigen Vorder- und Hinterlieger nicht zugemutet werden kann, spricht<br />

die Gemeinde auf Antrag durch Bescheid eine Befreiung aus oder trifft<br />

unbeschadet des § 8 Abs. 2 sonst eine angemessene Regelung. Eine<br />

solche Regelung hat die Gemeinde auch zu treffen in Fällen, in denen<br />

nach dieser Verordnung auf Vorder- und Hinterlieger keine Verpfl ichtung<br />

trifft. Die Entscheidung kann befristet, unter Bedingungen, Aufl agen oder<br />

Widerrufsvorbehalt erteilt werden.<br />

§ 13<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

Gemäß Art. 66 Nr. 5 BayStrWG kann mit einer Geldbuße bis zu fünfhundert<br />

Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig<br />

1. entgegen § 3 eine öffentliche Straße verunreinigt oder verunreinigen<br />

lässt,<br />

2. die ihm nach den §§ 4 und 5 obliegende Reinigungspfl icht nicht erfüllt,<br />

3. entgegen den §§ 9 und 10 die Gehbahnen nicht oder nicht rechtzeitig<br />

sichert.<br />

§ 14<br />

In-Kraft-Treten<br />

Diese Verordnung tritt am 22. <strong>November</strong> in Kraft. Sie gilt 20 Jahre.<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, den 15.11.<strong>2010</strong><br />

Guido Belzl<br />

1. Bürgermeister<br />

Anlage zur Straßenreinigungsverordnung<br />

Anlage 1 (zu § 4 Abs. 1 i.V.m. § 6 )<br />

Straßenreinigungsverzeichnis<br />

Gruppe A (Reinigungsfl äche: Gehwege, gemeinsame Geh- und Radwege,<br />

Radwege sowie Grünstreifen und von der Fahrbahn getrennte Parkstreifen)<br />

Kreisstraßen NM 6, NM 17, NM 42, NM 44 und Staatsstraße St 2402<br />

Gruppe B (Reinigungsfl äche: Flächen der Gruppe A und zusätzlich die<br />

Fahrbahnränder)<br />

Bayernstraße, Kesselstraße, Schwarzacher Straße, Vorstadtstraße<br />

Gruppe C (Reinigungsfl äche bis zur Fahrbahnmitte)<br />

Ackerstraße, Adlerstraße, Am Alten Bahnhof, Am Angerfeld, Am Baumgarten,<br />

Am Brand, Am Burgstall, Am Eichelgarten, Am Finkenschlag,<br />

Am Hohen Rain, Am Holzfeld, Am Hölzl, Am Keller, Am Schlagfeld, Am<br />

Sportplatz, Am Weinberg, Asbach, Asternweg, Auenstraße, Bachstraße,<br />

Beerenschlag, Bergweg, Birkenlach, Birkenlacher Weg, Blumenstraße,<br />

Bräugasse, Breslauer Straße, Bründelstraße, Brunnengasse, Dachsbau,<br />

Danziger Straße, Dennenlohe (ohne Kreisstraße), Dornbühl, Dürnhof, Dürrenhembacher<br />

Weg, Eberholz, Eichastraße, Eichenstraße, Eisbühlstraße,<br />

Erlenstraße, Espanstraße, Falkenstraße, Fasanenweg, Finsterbachstraße,<br />

Flurstraße, Föhrenstraße, Frühlingsstraße, Gartenstraße, Gartenweg,<br />

Ginsterweg, Gleiwitzer Straße, Graf-Albrecht-Straße, Heidestraße, Heidhofweg,<br />

Hembacher Weg, Herrnbühlstraße, Hirtenstraße, Hopfenweg,<br />

Jagdstraße, Jägerstraße, Jahnstraße, Johann-Holzammer-Straße, Kapellenstraße,<br />

Keltenstraße, Kemnather Straße, Kerschgraben, Kindergartenstraße,<br />

Kirchenweg, Kirchwiese, Kleewiese, Klosterhof, Königsberger<br />

Straße, Kornstraße, Lachwiesen, Lerchenstraße, Lindelburger Straße,<br />

Lohweg, Mahlbachstraße, Meisenweg, Metzgerfeld, Miniergraben, Möninger<br />

Straße (nur Gewerbegebiet), Mühlenweg, Nelkenweg, Neuhof, Oberhembacher<br />

Weg, Postbauer Weg, Quellenstraße, Raingasse, Ringstraße,<br />

Rosenweg, Sandstraße, Schloßhof, Schulstraße, Schwarzacher Hauptstraße,<br />

Sonnenstraße, Sperberstraße, Stettiner Straße, Stockweiherweg,<br />

Straßmühle, Sudetenstraße, Tannenstraße, Triftstraße, Tulpenweg,<br />

Unterferriedener Straße, Veilchenweg, Waldstraße, Waltersgasse, Weiherstraße,<br />

Wiesengrund, Wiesenstraße, Willibald-Gluck-Straße, Windmühle,<br />

Zwingerstraße<br />

Bekanntmachungshinweise<br />

Neues aus dem <strong>Markt</strong>rat<br />

(Sitzung vom 20.10.<strong>2010</strong>)<br />

Informationsvorträge Informationsvorträge über über alternative<br />

alternative<br />

bzw. bzw. ergänzende ergänzende Konzepte Konzepte bei bei der der<br />

Betreuung Betreuung von von Pfl Pfl egebedürftigen<br />

egebedürftigen<br />

Der <strong>Markt</strong>rat hat sich in der Vergangenheit bereits mehrfach mit alternativen<br />

bzw. ergänzenden Konzepten hinsichtlich der Betreuung von Pfl egebedürftigen<br />

beschäftigt. Dabei wurde vor allem die Frage behandelt,<br />

welche Möglichkeiten es gibt, insbesondere älteren Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürgern, welche in verschiedenen Lebenslagen Unterstützung und Hilfe<br />

benötigen, möglichst lange ein Wohnen in ihrer vertrauten Umgebung<br />

zu ermöglichen, bevor unter Umständen eine Betreuung in einer Pfl egeeinrichtung<br />

unumgänglich wird.<br />

Hierzu referierte zunächst der Geschäftsführer der Diakonie Altdorf-Neumarkt-Hersbruck<br />

Herr Detlef Edelmann, welcher sein „Stufenkonzept“<br />

(von der häuslichen Pfl ege bis zum Pfl egeheim) ausführlich vorgestellte.<br />

Darüber hinaus stellte Frau Waltraud Lobenhofer, Geschäftsführerin der<br />

Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach (AOVE) aus dem Landkreis<br />

Amberg-Sulzbach ihr Projekt „Alt werden zu Hause – wo denn sonst?“<br />

vor, welches im Rahmen des Modellprojektes „Altenhilfekonzepte für kleine<br />

Kommunen“ mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums<br />

für Arbeit und Soziales entwickelt wurde. Der wesentliche Kern dieses<br />

Projektes besteht darin, v.a. älteren Mitbürgern/innen Hilfestellungen zu<br />

geben, um möglichst lange in ihrer angestammten Wohnung leben zu können,<br />

wobei diese Leistungen von Ehrenamtlichen unter Koordination einer<br />

(in Teilzeit beschäftigten) hauptberufl ichen Fachkraft erbracht werden.<br />

Die beiden Vorträge lieferten somit wertvolle Basisinformationen und<br />

zeigten Lösungsansätze auf, die in die weiteren Beratungen zu diesem<br />

Thema einfl ießen werden.<br />

Förderzeitraum Förderzeitraum für für den den Erwerb Erwerb von von<br />

gebrauchten gebrauchten Immobilien Immobilien sowie sowie<br />

Bezuschussung Bezuschussung von von Kindergarten-<br />

Kindergartengebühren<br />

gebühren verlängert<br />

verlängert<br />

Wie berichtete hat der <strong>Markt</strong>rat im Frühjahr 2008 verschiedene Fördermaßnahmen<br />

beschlossen, womit v.a. junge Familien unterstützt werden<br />

sollen. Die Laufzeit aller Programme war auf drei Jahre befristet, womit<br />

diese spätestens zum 31.12.<strong>2010</strong> ausgelaufen wären.<br />

Nachdem das Programm zur Förderung des Kaufs von Baugrund aus Gemeindehand<br />

bereits im April <strong>2010</strong> um ein weiteres Jahr verlängert wurde<br />

(ein Förderung erfolgt, wenn bis 31.12.2011 eine hierauf errichtete Immobilie<br />

bezogen wird), wurde nunmehr auch das Programm zur Förderung<br />

des Kaufs von gebrauchten Immobilien um ein Jahr (also ebenfalls bis<br />

31.12.2011) verlängert.<br />

Daneben förderte die <strong>Markt</strong>gemeinde seit dem Kindergartenjahr 2007/2008<br />

auch den Besuch des ersten „Regel-Kindergartenjahres“ in Form eines Zuschusses<br />

in Höhe des Basis-Jahresbeitrags; auch diese Fördermaßnahme<br />

wurde um ein Jahr (nämlich für das Kindergartenjahr <strong>2010</strong>/2011) verlängert.<br />

Laufzeit des „PYPOLINOS“ verlängert<br />

Laufzeit des „PYPOLINOS“ verlängert<br />

Der <strong>Markt</strong>rat hat am 16. Oktober 2008 die Einführung des Bürgerbusses<br />

„PYPOLINO“ zunächst befristet auf einen Zeitraum von zwei Jahren beschlossen,<br />

mit dem vor allem die kleineren Ortsteile an das Netz des öffentlichen<br />

Personennahverkehrs besser angeschlossen wurden. Träger der<br />

Linie sind neben dem <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> der <strong>Markt</strong> Postbauer-Heng, der Omnibusverkehr<br />

Franken (OVF) sowie die Firma Arzt-Reisen (Seligenporten).<br />

Vor zwei Jahren rechnete man noch mit anteiligen Jahreskosten für den<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> von rd. 22.000 €, wobei die erste Abrechnung für das Jahr<br />

2009 für den <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> erfreulicherweise ein deutlich geringeres<br />

Defi zit in Höhe von rd. 13.300 € aufzeigte.<br />

Nach den aktuellen Zählungen wurde diese Linie im letzten Jahr von rd.<br />

2.300 Fahrgästen (bereinigt ohne Schulbusverkehr) genutzt, womit sich<br />

allerdings insbesondere die beiden beteiligten Kommunen (Märkte Postbauer-Heng<br />

und <strong>Pyrbaum</strong>) noch nicht zufrieden zeigen können.<br />

Der <strong>Markt</strong>rat hat daher ebenso wie zuvor die <strong>Markt</strong>gemeinde Postbauer-<br />

Heng beschlossen, die Laufzeit des Busses um ein Jahr zu verlängern;<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 6 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Neumarkter Str. 26 • 92353 Postbauer-Heng<br />

Tel: 09188 90 51 95 • Fax: 09188 90 51 96<br />

www.windisch-sonnenschutz.de<br />

Schreinerei<br />

Ihr Fachbetrieb für<br />

TERMO-<br />

Energiespar-Rollladen<br />

Kanzlei Reichert<br />

Die Rechtsanwaltskammer Nürnberg hat mir<br />

mit Urkunde vom 23.10.<strong>2010</strong> die Befugnis<br />

verliehen, die Bezeichnung<br />

Fachanwältin für<br />

Miet- und Wohnungseigentumsrecht<br />

zu führen.<br />

Rechtsanwältin Antje Reichert<br />

Graf-Albrecht-Straße 17<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon: (09180) 180 966<br />

Telefax: (09180) 180 967<br />

www.Kanzlei-Reichert.de<br />

Wir führen eine große<br />

Auswahl an Finn<br />

Comfort Schuhen.<br />

QUALITÄT<br />

&KOMFORT<br />

www.fi nncomfort.de<br />

Der Schuh zum Wohlfühlen.<br />

Nur bei Ihrem guten Fachhändler<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Lindelburger Str. 4<br />

Tel.: 0 91 80 / 93 00 13<br />

bauer<br />

AUSWECHSELBARE<br />

FUSSBETTUNGEN<br />

Schuh Beringer Inh. H. Pirkl<br />

Viehmarkt 5 • 92318 Neumarkt • Tel.: 09181 / 90 55 68<br />

E-Mail: kontakt@finnschuh.de • www.finnschuh.de<br />

● Möbel nach Maß<br />

● Küchen<br />

● Individueller Innenausbau<br />

● Haustüren<br />

● Bäder<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 7 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


allerdings werden die zwei schwächsten Fahrtenpaare (Fahrtennummern<br />

605/606 und 609/610) am späten Vormittag und am frühen Nachmittag<br />

zum Fahrplanwechsel ab 12.12.<strong>2010</strong> gestrichen; dafür wird aber neu mindestens<br />

eine Fahrt Samstags angeboten, welche nach Mitternacht in Verbindung<br />

mit der neuen S-Bahn eine Heimkehr von „Nachtschwärmern“<br />

aus Nürnberg sicherstellt.<br />

Verordnung Verordnung über über die die Reinhaltung Reinhaltung und und<br />

Reinigung Reinigung der der öffentlichen öffentlichen Straßen Straßen und und<br />

die die Sicherung Sicherung der der Gehbahnen Gehbahnen im im Winter Winter<br />

neu neu erlassen erlassen<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> hat im Oktober 1990 eine Verordnung über die Reinhaltung<br />

und Reinigung der Straßen und Gehwege erlassen, deren Gültigkeitsdauer<br />

auf 20 Jahre beschränkt war und daher im <strong>November</strong> <strong>2010</strong><br />

auslaufen wird.<br />

Aus diesem Grund war diese Verordnung neu zu erlassen, wobei das Verordnungsmuster<br />

des Bayerischen Gemeindetags – welches zu ca. 95 %<br />

mit der alten Verordnung identisch ist – nahezu unverändert für den <strong>Markt</strong><br />

<strong>Pyrbaum</strong> übernommen wurde.<br />

Im Rahmen der Beratung ging der <strong>Markt</strong>rat zuvor auf einen Antrag eines<br />

Gemeindebürgers ein, die Verordnung abweichend von der bisherigen<br />

Regelung dahingehend zu ändern, dass bei einseitigen Gehwegen die<br />

Anlieger mit den gegenüberliegenden Anliegern (die selbst an keinem<br />

Gehweg anliegen) im jährlichen Wechsel den Winterdienst übernehmen<br />

sollen.<br />

Nachdem ein entsprechender Antrag bereits im Jahr 2002 aus mehreren<br />

Gründen – die unverändert gelten - abgelehnt wurde schloss sich der<br />

<strong>Markt</strong>rat diesbezüglich dem aktuellen Satzungsmuster des Bayerischen<br />

Gemeindetags an, wonach die bisherige Regelung beibehalten wird.<br />

Auf die gesonderte Bekanntmachung der Verordnung in diesem <strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

wird verwiesen.<br />

Behandlung Behandlung der der<br />

Bürgerversammlungen Bürgerversammlungen 2009 2009<br />

Die meisten Punkte der Ende letzten Jahres abgehaltenen Bürgerversammlungen<br />

wurden bereits von der Verwaltung bearbeitet bzw. im<br />

<strong>Markt</strong>rat bzw. einem seiner Ausschüsse behandelt.<br />

Zu einzelnen Punkten nahm 1. Bürgermeister Guido Belzl in der letzten<br />

<strong>Markt</strong>ratssitzung nochmals Stellung:<br />

a) Thema „Skaterplatz <strong>Pyrbaum</strong>“: der Ausschuss für Soziales, Kultur<br />

und Sport berät aktuell über die Errichtung einer „Freizeitanlage“ in<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

b) Thema „Radweg NM17 Seligenporten – Möning“: Der Landkreis Neumarkt<br />

plant in Kooperation mit der Stadt Freystadt und dem <strong>Markt</strong><br />

<strong>Pyrbaum</strong> einen Radweg zwischen Möning und Seligenporten. Zwischenzeitlich<br />

hat die Stadt Freystadt federführend bereits eine entsprechende<br />

Planung erstellen lassen und einen Zuwendungsantrag<br />

für das Haushaltsjahr 2011 gestellt. Eine Entscheidung, ob die Maßnahme<br />

bereits im nächsten Jahr durchgeführt werden kann, ist allerdings<br />

frühestens im Frühjahr 2011 zu erwarten.<br />

c) Thema „Ausbau Sandstraße Oberhembach“: Zwischenzeitlich hat die<br />

Verwaltung eine Vorplanung mit einer Kostenschätzung für den angemessenen<br />

Ausbau der Sandstraße anfertigen lassen, deren Umsetzung<br />

aber zu erheblichen Anliegerbeiträgen führen würde; aus diesem Grund<br />

soll zunächst eine Anliegerversammlung abgehalten werden, um die<br />

Akzeptanz für einen Ausbau mit den betroffenen Anliegern abzuklären.<br />

d) Thema „Talaue am Hembach (ehemalige Glauber-Wiese)“: die Verwaltung<br />

hat ein wasserrechtliches Verfahren beim Wasserwirtschaftsamt<br />

eingeleitet, um bei einer Umgestaltungsmaßnahme (Renaturierung) in<br />

den Genuss von Zuwendungen zu kommen.<br />

e) Thema „Ausbau Kreisstraße NM6 Pruppach – <strong>Pyrbaum</strong>“: Der Landkreis<br />

Neumarkt hat im Oktober <strong>2010</strong> die Planung für den Ausbau der<br />

Straße inklusive begleitenden Geh- und Radweg an ein Neumarkter<br />

Ingenieurbüro vergeben.<br />

f) Thema „Verrohrung Straßengraben an der Kreisstraße NM17 bei<br />

Rengersricht Nähe Schlittenhügel“: Liegt in der Zuständigkeit des<br />

Landkreises Neumarkt, welcher aber eine derartige Maßnahme aus<br />

Sicherheitsgründen abgelehnt hat.<br />

Der <strong>Markt</strong>rat nahm die Protokolle der Bürgerversammlungen sowie die<br />

Ausführungen des Vorsitzenden zur Kenntnis und sah weitergehende<br />

Maßnahmen aktuell nicht veranlasst.<br />

Vergabe Vergabe von von Abrissarbeiten Abrissarbeiten auf auf dem dem<br />

„Klosterbauer-Anwesen“<br />

„Klosterbauer-Anwesen“<br />

Der <strong>Markt</strong>rat hat bereits am 21.7.<strong>2010</strong> insbesondere in Umsetzung des<br />

(für den <strong>Markt</strong>rat verbindlichen) Ergebnisses des Bürgerbegehrens vom<br />

4. Juli <strong>2010</strong> den Abriss des Hauptgebäudes (Stallung mit Wohntrakt) des<br />

Klosterbauer-Anwesens beschlossen.<br />

Die Verwaltung hat daraufhin entsprechende Angebote bei Abriss-Unternehmen<br />

eingeholt bzw. aktualisiert, wonach sich das günstigste Angebot<br />

auf 29.274,– € (inklusive Mehrwertsteuer) belief.<br />

Zwischenzeitlich hat sich der <strong>Markt</strong>rat mehrheitlich dafür ausgesprochen,<br />

neben dem Hauptgebäude auch zwei weitere Nebengebäude (ehemalige<br />

Schreinerei und Pferdestall an der Schwarzach) mit abzureißen, um den<br />

Kernbereich des Grundstücks vollständig neu überplanen und gestalten<br />

zu können. Dazu wurde – wie berichtet – zwischenzeitlich das Architekturbüro<br />

Kühnlein (Berching) eingeschaltet.<br />

Der <strong>Markt</strong>rat vergab daher den Auftrag für die Abrissarbeiten (Hauptgebäude,<br />

Schreinerei mit Fahrsilo und Pferdestall) an die Firma Bagger-<br />

Schmid (Dippenricht) zum Komplettpreis von 60.333,– € (inklusive Mehrwertsteuer).<br />

Die Arbeiten sollen in den nächsten Wochen zur Ausführung kommen.<br />

Errichtung Errichtung von von Photovoltaikanlagen<br />

Photovoltaikanlagen<br />

auf auf gemeindlichen gemeindlichen Dachfl Dachfl ächen ächen<br />

Wie berichtet hat der <strong>Markt</strong>rat in den letzten Sitzungen den Einsatz von<br />

Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf gemeindlichen Dachfl ächen diskutiert,<br />

wobei einige Dachfl ächen (z.B. das des Betriebsgebäudes der Kläranlage<br />

<strong>Pyrbaum</strong>) nach näherer Prüfung als ungeeignet eingestuft werden<br />

mussten.<br />

Nach nochmaliger intensiver Beratung hat der <strong>Markt</strong>rat folgende Beschlüsse<br />

gefasst bzw. Aufträge vergeben:<br />

a) für die Montage einer PV-Anlage auf dem Betriebsgebäude der Kläranlage<br />

Seligenporten wird an die Firma Sunworx (Lauf an der Pegnitz)<br />

der Auftrag zum Preis von 2.780 €/KWp (entspricht Gesamtpreis von<br />

41.700 €) vergeben. Die Anlage wird von der <strong>Markt</strong>gemeinde selbst<br />

betrieben.<br />

b) Die (vor kurzem sanierte) Dachfl äche des Altbautraktes der Schule<br />

<strong>Pyrbaum</strong> wird an die Bürgergenossenschaft „jurenergie eG“ (Neumarkt)<br />

zur Errichtung und dem Betrieb einer PV-Anlage vermietet.<br />

c) Die Dachfl äche des Bauhofs (Altbau) wird an die Bürgergenossenschaft<br />

„jurenergie eG“ (Neumarkt) zur Errichtung und dem Betrieb<br />

einer PV-Anlage vermietet; zuvor wird das alte Eternitdach durch ein<br />

Trapezblechdach ersetzt.<br />

Allgemeines<br />

Bürgerversammlungen Bürgerversammlungen <strong>2010</strong> <strong>2010</strong><br />

Die noch ausstehenden Bürgerversammlungen <strong>2010</strong> fi nden an folgenden<br />

Terminen statt:<br />

Schwarzach: Montag, 15. <strong>November</strong> <strong>2010</strong> Gasthaus Pfi ster<br />

Pruppach: Dienstag, 16. <strong>November</strong> <strong>2010</strong> Gemeinschaftshaus<br />

Rengersricht: Dienstag, 23. <strong>November</strong> <strong>2010</strong> Gasthaus RennerBrandl<br />

Seligenporten: Donnerstag, 25. <strong>November</strong> <strong>2010</strong> Pfarrheim<br />

Tagesordnung:<br />

1) Bericht des 1. Bürgermeisters Guido Belzl über die aktuelle Haushaltssituation<br />

sowie laufende und geplante Investitionsmaßnahmen der<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde<br />

2) Wünsche & Anregungen<br />

Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Gut Gut besuchte besuchte InformationsveranInformationsveranstaltung<br />

staltung zum zum Breitbandausbau<br />

Breitbandausbau<br />

Am 28. Oktober <strong>2010</strong> fand im Pfarrheim Seligenporten eine Informationsveranstaltung<br />

zum Ausbau des Breitbandnetzes für die Ortsteile Seligenporten<br />

und Schwarzach statt, die mit rund 80 Zuhörern sehr gut<br />

besucht war.<br />

Christian Brandl - Geschäftsführer der Fa. Brandl Services GmbH – übermittelte<br />

dabei umfangreiche Informationen über Ausbaustatus, Zeitplan,<br />

Bandbreiten und Tarifen.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 8 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


In den letzten Wochen sind u.a. die neuen DSLAM’s (Verteilerstationen)<br />

in Seligenporten gesetzt und rd. 50 % des Kabelschutzrohres (in welches<br />

die Glasfaserleitung „eingeblasen“ wird) verlegt worden. Einen Überblick<br />

über die bereits fertige Leerrohrtrasse bzw. die noch offenen Streckenabschnitte<br />

geben nachfolgende Grafi ken:<br />

Soweit keine Wetter bedingten Verzögerungen der Bauarbeiten eintreten<br />

wird davon ausgegangen, dass die neue Brandbandtechnik voraussichtlich<br />

Ende <strong>2010</strong> in Betrieb gehen kann.<br />

Informationen zum Status des Breitbandausbaus sowie Antworten zu<br />

oft gestellten Fragen erhalten Sie auf den Internetseiten der Fa. Brandl<br />

(www.wir-wollen-auch-dsl.de); ergänzende Informationen werden auch<br />

auf den Internetseiten der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> (unter „News“ auf der<br />

Homepage von www.pyrbaum.de) bereit gestellt.<br />

Herzlicher Herzlicher Empfang Empfang in in Csákvár Csákvár und und<br />

Vertesboglár<br />

Vertesboglár<br />

Einen herzlichen Empfang bereiteten die ungarischen Partnergemeinden<br />

Csákvár und Vertesboglár der 45-köpfi gen Reisegruppe aus <strong>Pyrbaum</strong>,<br />

die zu einem fünftägigen Besuch in das Land der Magyaren aufgebrochen<br />

war.<br />

Bereits am Tag der Ankunft wurden die <strong>Pyrbaum</strong>er, die mit 1. Bürgermeister<br />

Guido Belzl und dem Vorsitzenden des Partnerschaftsfördervereins<br />

<strong>Pyrbaum</strong> Albert Sandmair angereist waren, vom 1. Bürgermeister der<br />

Gemeinde Vertesboglár István Sztányi, seinen Gemeinderäten und den<br />

Vertretern der Deutschen Minderheit mit großer Herzlichkeit empfangen.<br />

Ebenso von Freundschaft geprägt war der Empfang bei der Gemeinde<br />

Csákvár mit ihrer 1. Bürgermeisterin Dr. Beatrix Venguszt, die erst am<br />

3. Oktober diesen Jahres neu in dieses Amt gewählt wurde. Die Gemeindevertreterin<br />

stellte dabei auch ihren Stellvertreter und neuen Partnerschaftsbeauftragten<br />

Tamás Mészáros vor, der <strong>Pyrbaum</strong> schon aus zahlreichen<br />

Besuchen mit der evangelischen Kirchengemeinde Csákvár kennt.<br />

Natürlich war das Reiseprogramm auch gepaart mit mehreren Ausfl ügen,<br />

bei denen die ungarische Kultur und Landschaft im Vordergrund standen.<br />

So führte eine Fahrt nach Pécs nur unweit der Grenze zu Kroatien und<br />

Serbien, wo man bei spätsommerlichen Temperaturen die unzähligen Sehenswürdigkeiten<br />

der Kulturhauptstadt Europas <strong>2010</strong> bestaunen konnte.<br />

Weitere Ziele waren die Hauptstadt Budapest mit ihrem Künstlervorort<br />

Szentendre und dem Freilichtmuseum Skanzen, wo auf einem 46 ha gro-<br />

ßen Gelände mit originalen Gebäuden Dörfer und Siedlungen aus allen<br />

ungarischen Landesteilen aufgebaut wurden sowie die historische Basilika<br />

in Esztergom oberhalb der Donau, die hier die Grenze zur Slowakei bildet.<br />

Abgerundet wurde das Programm mit einem Besuch der Schwabenkirchweih<br />

in Gant sowie dem Besuch eines Thermalbades in Agárd.<br />

Die Partnerschaften der <strong>Markt</strong>gemeinde mit den beiden ehemals verbundenen<br />

Gemeinden fünfzig Kilometer südwestlich von Budapest wurden<br />

bereits 1988 (mit Csákvár) bzw. 1991 (mit Vertesboglár) formell begründet<br />

und gehören damit zu den ältesten offi ziellen Partnerschaften zwischen<br />

deutschen und ungarischen Kommunen.<br />

Oberpfälzer Oberpfälzer Kulturpreis Kulturpreis geht geht nach nach<br />

Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Stefanie und Boris Hassauer haben für die vorbildliche Sanierung ihres<br />

Kleinbauernhauses im Klosterhof in Seligenporten den mit 3.500 Euro dotierten<br />

Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz in der Kategorie Denkmalpfl ege<br />

aus den Händen des Bezirkstagspräsidenten Franz Löffl er und Bezirksheimatpfl<br />

egers Dr. Franz Xaver Scheuerer erhalten.<br />

Das 1699 errichtete Wohnstallhaus im Klosterhof ist ein erdgeschossiges<br />

Fachwerkhaus, das zu den ältesten und baugeschichtlich wichtigsten<br />

Bauernhäusern in der westlichen Oberpfalz zählt. Es entstand als<br />

Bauernhof im Zuge der Verkleinerung der Klosterökonomie des Klosters<br />

im 17. Jahrhundert und wird über die Giebelseite mittig erschlossen. Es<br />

besitzt noch eine „Schwarze Kuchl“ mit dem so genannten „deutschen<br />

Schlot“ und vielen Ausstattungsdetails.<br />

Das Fachwerkhaus ist aufgrund seiner erhaltenen Bausubstanz, aber<br />

auch wegen seiner Verbindung zur Klostergeschichte von Seligenporten,<br />

von herausragender Bedeutung für die Geschichte der Region.<br />

„Wer sich als Besitzer eines solchen Baudenkmales entschließt, es durch<br />

Restaurierung und neue Nutzung weiter in die Zukunft wirken zu lassen,<br />

hat sich um den Erhalt seiner heimatlichen Kulturlandschaft verdient gemacht“,<br />

sagte Bezirksheimatpfl eger Scheuerer bei der Preisübergabe im<br />

Rathaussaal der Stadt Cham.<br />

1. Bürgermeister Guido Belzl und Bezirkstagspräsident Franz Löffl er mit den Preisträgern<br />

Stefanie und Boris Haussauer<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 9 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Kein Kein Versand Versand einer einer neuen neuen<br />

Lohnsteuerkarte<br />

Lohnsteuerkarte<br />

Karte des Jahres <strong>2010</strong> behält auch für 2011 ihre Gültigkeit<br />

In diesem Jahr erfolgt kein Versand einer Lohnsteuerkarte. Die Lohnsteuerkarte<br />

<strong>2010</strong> behält auch für das Jahr 2011 bis zur Einführung des<br />

elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Für Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmer entfällt damit die Weitergabe der Lohnsteuerkarte an den<br />

Arbeitgeber. Der Arbeitgeber darf die Lohnsteuerkarte <strong>2010</strong> nicht wie bisher<br />

am Jahresende vernichten, sondern muss die darauf enthaltenen Eintragungen<br />

auch für den Lohnsteuerabzug im Jahre 2011 zugrunde legen.<br />

Benötigen Sie während des Jahres <strong>2010</strong> eine Lohnsteuerkarte, wird diese<br />

noch von der Gemeinde ausgestellt.<br />

Wird im Jahr 2011 erstmalig eine Lohnsteuerkarte benötigt, stellt das<br />

zuständige Finanzamt auf Antrag eine Ersatzbescheinigung aus. Ausgenommen<br />

hiervon sind ledige Arbeitnehmer, die ab dem Jahr 2011 ein<br />

Ausbildungsverhältnis als erstes Dienstverhältnis beginnen. Hier kann der<br />

Arbeitgeber die Steuerklasse I unterstellen, wenn der Arbeitnehmer seine<br />

steuerliche Identifi kationsnummer (IdNr), sein Geburtsdatum sowie die<br />

Religionszugehörigkeit mitteilt und gleichzeitig schriftlich bestätigt, dass<br />

es sich um das erste Dienstverhältnis handelt.<br />

Sofern Freibeträge auf der Lohnsteuerkarte <strong>2010</strong> eingetragen sind, gelten<br />

diese unabhängig vom Gültigkeitsbeginn auch im Jahr 2011 weiter. Die Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmer sind verpfl ichtet, die Steuerklasse und<br />

die Zahl der Kinderfreibeträge auf der Lohnsteuerkarte <strong>2010</strong> umgehend<br />

durch das Finanzamt ändern zu lassen, wenn die Eintragungen von den<br />

Verhältnissen zu Beginn des Jahres 2011 zu ihren Gunsten abweichen, z.<br />

B. Eintragung der Steuerklasse I ab 2011, weil die Ehe in <strong>2010</strong> aufgelöst<br />

wurde und somit die Voraussetzung für die Steuerklasse III weggefallen<br />

ist. Diese Verpfl ichtung gilt auch, wenn die Steuerklasse II bescheinigt ist,<br />

die Voraussetzung für die Berücksichtigung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende<br />

im Laufe des Kalenderjahrs jedoch entfällt.<br />

Auch wenn sich ein für das Jahr <strong>2010</strong> eingetragener Freibetrag verringert<br />

(z. B. geringere Fahrtkosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte<br />

oder Verringerung eines Verlustes aus Vermietung und Verpachtung),<br />

kann dies ohne eine Korrektur zu erheblichen Nachzahlungen im<br />

Rahmen der Einkommensteuerveranlagung führen. Die Herabsetzung<br />

des Freibetrags kann beim Finanzamt beantragt werden. Nach Einführung<br />

des elektronischen Verfahrens (voraussichtlich im Jahr 2012) müssen<br />

sämtliche antragsgebundene Einträge und Freibeträge erneut beim<br />

zuständigen Finanzamt beantragt werden.<br />

Hintergrund für die Weitergeltung der Lohnsteuerkarte <strong>2010</strong> ist die Umstellung<br />

auf ein zeitgemäßes elektronisches Verfahren. In diesem Zusammenhang<br />

wechselt ab dem Jahr 2011 die Zuständigkeit für die Änderung<br />

der Lohnsteuerabzugsmerkmale (z.B. Steuerklassenwechsel, Eintragung<br />

von Kinderfreibeträgen und anderen Freibeträgen) von den Meldebehörden<br />

auf die Finanzämter. Die Finanzämter können bereits im Jahr <strong>2010</strong><br />

zuständig werden, falls die Änderungen den Lohnsteuerabzug 2011 betreffen.<br />

Dadurch entfällt für diese Fälle der Kontakt mit den Städten und<br />

Gemeinden. Für Änderungen der Meldedaten an sich (z. B. Heirat, Geburt,<br />

Kirchenein- oder Austritt) sind weiterhin die Gemeinden zuständig.<br />

Für das neue Verfahren müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihrem<br />

Arbeitgeber nur noch das Geburtsdatum und die IdNr mitteilen sowie<br />

die Auskunft geben, ob es sich um das Haupt- oder um ein Nebenarbeitsverhältnis<br />

handelt. Mit Hilfe dieser Informationen werden dem Arbeitgeber<br />

die lohnsteuerlichen Daten des Arbeitnehmers elektronisch durch die<br />

Finanzverwaltung zur Verfügung gestellt.<br />

Hat das Arbeitsverhältnis auch schon im Jahr <strong>2010</strong> oder 2011 bestanden,<br />

liegen dem Arbeitgeber die erforderlichen Informationen (Geburtsdatum<br />

und IdNr) zum Abruf der Elektronischen LohnSteuerAbzugsMerkmale<br />

(ELStAM) bereits vor. Diese wurden auf der Lohnsteuerkarte <strong>2010</strong> oder<br />

auf der Ersatzbescheinigung des Jahres 2011 aufgedruckt.<br />

Mehr Informationen fi nden Sie unter www.elster.de<br />

Der Der neue neue Personalausweis Personalausweis ist ist da! da!<br />

Wenn Sie ab dem 1. <strong>November</strong> <strong>2010</strong> einen Personalausweis beantragen,<br />

erhalten Sie die neue Ausweiskarte im praktischen Scheckkartenformat.<br />

Neu ist, dass die aufgedruckten Daten im neuen Personalausweis auch<br />

digital abgelegt sind. Zusätzlich werden das Passfoto und auf Wunsch<br />

des Antragstellers die Fingerabdrücke digital gespeichert.<br />

Neu sind auch die Online-Ausweisfunktion und die Unterschriftsfunktion.<br />

Mit der Online-Ausweisfunktion haben Sie erstmals die Möglichkeit, sich<br />

auch im Internet und an Automaten auszuweisen. Dadurch können Sie<br />

einfacher mit Online-Shops, Banken, Versicherungen, Behörden, sozialen<br />

Netzwerken und Unternehmen kommunizieren und müssen sich nicht<br />

mehr so viele verschiedene Passwörter und Benutzernamen merken. Mit<br />

der neuen Unterschriftsfunktion, für deren Nutzung der neue Personalausweis<br />

vorbereitet ist, lassen sich sogar Verträge, Anträge und andere<br />

Dokumente ganz schnell, einfach und bequem online unterzeichnen.<br />

Ob Sie die neuen Möglichkeiten nutzen möchten, können Sie sowohl<br />

bei der Ausgabe des Personalausweises als auch jederzeit nachträglich<br />

entscheiden. Bei der Beantragung des Personalausweises erhalten Sie<br />

Informationsmaterialien, die Ihnen bei dieser Entscheidung helfen.<br />

Auf die biometrischen Daten können nur bestimmte staatliche Behörden<br />

wie Polizei, Bundespolizei, Steuerfahndungsstellen, Ausweis- und Meldebehörden<br />

zugreifen, um die Identität festzustellen.<br />

Im Übrigen behält Ihr bisheriger Personalausweis natürlich bis zum regulären<br />

Ablaufdatum seine Gültigkeit. Eine vorzeitige Umtauschpfl icht Ihres Ausweises<br />

besteht nicht. Wenn Sie allerdings Ihren alten Personalausweis vorzeitig<br />

gegen einen neuen umtauschen möchten, ist dies jederzeit möglich.<br />

Für Kinder unter 16 Jahren können Personalausweise ohne Online-Ausweisfunktion<br />

beantragt werden. Die Gebühren, die bei der Beantragung des<br />

neuen Personalausweises anfallen betragen 22,80 Euro für Antragsteller<br />

unter 24 Jahren und 28,80 Euro für Personen ab 24 Jahren. Die Gültigkeit<br />

des Dokuments beträgt zehn Jahre, bei unter 24 Jährigen sechs Jahre.<br />

Weitere Fragen zum neuen Personalausweis beantworten die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des Bürgeramts gern. Außerdem stehen Ihnen Informationen<br />

zum neuen Personalausweis über die Internetseite www.personalausweisportal.de<br />

zur Verfügung. Zusätzlich können Sie sich auch an<br />

die Hotline des Bürgerservice (Telefonnummer: 0180-1-33 33 33, Montag<br />

bis Freitag von 7.00 – 20.00 Uhr erreichbar, Kosten: 3,9 ct/Minute aus dem<br />

deutschen Festnetz, maximal 42 ct/Minute aus dem Mobilnetz) wenden.<br />

Abfallbeseitigung<br />

(Die Termine sind ganzjährig auf der Homepage des <strong>Markt</strong>es unter „Bau,<br />

Umwelt & Verkehr; Abfallwirtschaft veröffentlicht)<br />

Entleerung der Restmüllbehälter<br />

In den Ortsteilen <strong>Pyrbaum</strong>, Seligenporten, Rengersricht, Schwarzach,<br />

Dennenlohe und Dürnhof werden die Restmüllbehälter im Jahr<br />

<strong>2010</strong> grundsätzlich donnerstags in den geraden Wochen geleert.<br />

Abweichungen werden in der Tagespresse bekannt gegeben.<br />

In den Ortsteilen Pruppach, Neuhof, Asbach, Birkenlach, Münchsmühle,<br />

Straßmühle, Faberhof, Neumühle und Oberhembach werden<br />

die Restmüllbehälter im Jahr <strong>2010</strong> grundsätzlich montags in den<br />

geraden Wochen geleert. Abweichungen werden in der Tagespresse<br />

bekannt gegeben.<br />

Gelbe Säcke<br />

Gebiet 59<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, die Ortsteile:<br />

Seligenporten, Schwarzach<br />

08.12.<strong>2010</strong><br />

Gebiet 60<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> mit den Ortsteilen:<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Dennenlohe, Dürnhof, Oberhembach, Neuhof, Münchsmühle,<br />

Pruppach, Faberhof, Birkenlach, Asbach, Rengersricht<br />

09.12.<strong>2010</strong><br />

Entleerung der „Blauen Tonne“ – Altpapier<br />

Bezirk 21<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> mit den Ortsteilen:<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Oberhembach, Neumühle<br />

22.11.<strong>2010</strong> 17.12.<strong>2010</strong><br />

Bezirk 22<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, die Ortsteile:<br />

Dennenlohe, Dürnhof, Rengersricht, Seligenporten, Schwarzach,<br />

Pruppach, Straßmühle, Faberhof, Birkenlach, Asbach, Münchsmühle,<br />

Neuhof<br />

19.11.<strong>2010</strong> 15.12.<strong>2010</strong><br />

Es wird gebeten, dass die Behälter ab 6.00 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt<br />

werden.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 10 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Herr Ranieri<br />

Exklusive Architektur! Einfamilienhaus in <strong>Pyrbaum</strong>, ca. 240 m²<br />

Wohnfläche, Baujahr 1998, ca. 1.390 m² Grund, Einliegerwohnung im<br />

Souterrain (Untergeschoss), ausgebautes Dachstudio (Spitzboden),<br />

zwei Bäder, hochwertige Einbauküche, Doppelgarage, massive<br />

Bauweise, Bezug nach Vereinbarung möglich<br />

Kaufpreis: 530.000 €<br />

Tel. 09181/210-677, Herr Ranieri<br />

Wir suchen für Barzahler<br />

Immobilien in der Gemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

Thomas Schermbach<br />

Tierheilpraktiker<br />

Mobile Praxis<br />

Verschiedene Naturheilverfahren,<br />

Ernährungs- und Verhaltensberatung<br />

Eichenstraße 1a • 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Termine nach Absprache von Montag bis Sonntag<br />

Telefon: 09180/28 44<br />

Mobil: 0176/24 82 95 55<br />

Jürgen Neukirchner<br />

Glasveredler<br />

Glashandel · Innenausbau<br />

Fenster und Türen · Bodenleger<br />

Ortsstraße 5<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht<br />

Tel.: 09180/18 00 90<br />

Fax: 09180/18 02 68<br />

Mobil: 0176/23 11 51 36<br />

E-Mail: geliundjoe@gmx.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 11 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Biomüll-Abfuhr<br />

Die Biomüllabfuhr fi ndet für den Ortsteil <strong>Pyrbaum</strong> grundsätzlich freitags<br />

statt. Biomüllbeutel werden im Bürgerbüro des Rathauses in<br />

<strong>Pyrbaum</strong> zum Verkauf angeboten (10er-Rollen zu 6,50 €).<br />

Öffnungszeiten im Wertstoffhof in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Freitag 15.00 - 17.00 Uhr von 01.11. bis 31.03.<br />

16.00 - 18.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Samstag 10.00 - 12.00 Uhr ganzjährig<br />

14.00 - 16.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Sperrmüllanmeldung<br />

Anmeldeschluss für die Sperrmüllabholung für das 1. Quartal 2011 ist<br />

der 10.02.2011.<br />

Anmeldekarten sind im Rathaus erhältlich.<br />

Adressen Adressen für für Ver- Ver- und und Entsorgung<br />

Entsorgung<br />

Bezeichnung Anschrift Telefon<br />

Rest- und Sperrmüllabfuhr ...... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Biomüllabfuhr .......................... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Grüner Punkt ........................... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Kühlgeräte-Entsorgung ........... Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470334<br />

Elektronik Schrott .................... Christliche Arbeiterhilfe (CAH)<br />

Goldschmidstr. 54, 92318 Neumarkt. .. 09181/46350<br />

Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470-299<br />

Stromversorgung ..................... E.On Bayern AG, Parsberg ................. 09492/950-207<br />

Störungsdienst: ................................... 09492/950-433<br />

Technischer Kundenservice ................ 0180/2192071<br />

(6 Cent pro Anruf aus Festnetz)<br />

Internet www.e.on-bayern.com<br />

Gasversorgung ........................ E.On Bayern AG, Bamberg ................. 0951/823300<br />

Fax: .................................................... 0951/823453<br />

Störungsdienst: ................................... 0180/2192081<br />

(6 Cent pro Anruf aus Festnetz)<br />

Sammeltonne für Altfett/Öl ...... Fa. Lesch, Äußere Nürnberger Str. 31,<br />

91177 Thalmässing ............................. 09173/874<br />

Sammeltonne für Speisefett/<br />

Öl und PU-Schaumdosen ........ Wertstoffhof Blomenhof ...................... 09181/42200<br />

Wohngift-Telefon ................................................................................... 0800/8899789<br />

Geschirrverleih ........................ Hausmeister Walter Kahr .................... 09180/930883<br />

Bauschutt ................................ Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470-299<br />

Kühl- Kühl- und und Elektrogeräte<br />

Elektrogeräte<br />

Kühl- und Elektrogeräte aller Art können im Wertstoffhof abgegeben werden.<br />

Auch die Christliche Arbeitnehmerhilfe (CAH) nimmt von Montag bis<br />

Donnerstag von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr und am Freitag von 7.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr Elektrogeräte aus privater Herkunft kostenlos an. Die Abholung<br />

pro Großgerät durch die CAH erfolgt gegen eine Gebühr von 10,- €<br />

(Tel. 09181/4635-0). Anlieferadresse in Neumarkt, Goldschmidstr. 54.<br />

Öffnungszeiten Öffnungszeiten der der Erd- Erd- und und<br />

Steindeponie Steindeponie Pollanten<br />

Pollanten<br />

Ab Dienstag, den 13. Januar ist die Deponie nur jeweils am Dienstag<br />

und Donnerstag von 7.15 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr geöffnet.<br />

Die Termine werden im Internet unter www.landkreis-neumarkt.de und in<br />

den Tageszeitungen veröffentlicht.<br />

Öffnungszeiten Öffnungszeiten am am<br />

Wertstoffhof Wertstoffhof Blomenhof<br />

Blomenhof<br />

Dienstag und Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Samstag von 08.30 Uhr - 13.00 Uhr<br />

Verschiedenes<br />

Außensprechtage Außensprechtage des des Amtes Amtes für für<br />

Versorgung Versorgung und und Familienförderung<br />

Familienförderung<br />

Die Sprechtage fi nden jeweils in der Zeit von 13.00 bis 15.30 Uhr an<br />

jedem 3. Dienstag im Monat im Gesundheitsamt Neumarkt, Dr.-Grundler-<br />

Straße 1, statt, so am:<br />

Dienstag, 16. <strong>November</strong> <strong>2010</strong> Dienstag, 21. Dezember <strong>2010</strong><br />

Telefonisch unter der Nr. 0175/7 24 76 55 erreichbar oder unter 0941/<br />

78 09 00.<br />

VDK-Sprechtage<br />

VDK-Sprechtage<br />

Die Sprechtage des VdK im Rathaus <strong>Pyrbaum</strong> fi nden jeweils am 1. Dienstag<br />

des Monats außer in den Monaten Januar und Mai in der Zeit von<br />

14.00 – 15.00 Uhr statt.<br />

Sprechtage Sprechtage der der<br />

Rentenversicherungsträger<br />

Rentenversicherungsträger<br />

Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und die Landesversicherungsanstalten<br />

haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und<br />

beraten künftig in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung im<br />

Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. jeden Montag, Dienstag und Mittwoch in<br />

der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr. Terminvereinbarungen<br />

unbedingt unter der Tel.-Nr. 09181/47 03 84 (Infopoint)<br />

erforderlich.<br />

Ansprechpartner Ansprechpartner für für private private<br />

Waldbesitzer Waldbesitzer des des Amtes Amtes für für<br />

Landwirtschaft Landwirtschaft und und Forsten Forsten<br />

Private Waldbesitzer aus dem Gemeindebereich können sich an das Amt<br />

für Landwirtschaft und Forsten, jeweils mittwochs, von 14.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr in Neumarkt i. d OPf., Kapuzinerstr. 6 1/3, wenden. Telefonisch<br />

ist das Amt erreichbar unter der Nummer 09181/4 82-0 oder mobil<br />

bei Herrn Raschka 0171/3 38 45 75.<br />

Heimatpfl Heimatpfl ege ege<br />

Dritter Sammelband zur Geschichte unserer Gemeinde ist erschienen<br />

– Band 1: „…über die ehemalige Grafschaft der Wolfsteiner“<br />

– Band 2: „Seligenporten – Kloster und Wappen“<br />

– Band 3: „Handel und Handwerk“<br />

Die Geschichtsbände sind ab sofort gegen einen Unkostenbeitrag von<br />

7,– € in der Kasse des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> erhältlich.<br />

Wanderkarte Wanderkarte <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> erhältlich<br />

erhältlich<br />

Voll im Trend liegt das Wanderangebot des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> für eine<br />

sinnvolle und aktive Freizeitgestaltung. In der im Rathaus erhältlichen<br />

kostenlosen Wanderkarte sind 6 reizvolle Genusswanderungen durch die<br />

<strong>Pyrbaum</strong>er Wälder beschrieben, die Lust darauf machen, seine Heimat<br />

neu zu erleben.<br />

Freizeitkarte Freizeitkarte des des Landkreises Landkreises erhältlich<br />

erhältlich<br />

Für alle die gerne in der näheren Region zwischen Nürnberg und Regensburg<br />

Radeln und Wandern möchten, bietet die neue Freizeitkarte des<br />

Landkreises attraktive Informationen und Tourenvorschläge. Die Karte ist<br />

in der Kasse des Rathauses für eine Gebühr von 1,50 € erhältlich.<br />

PY-PO-LINO PY-PO-LINO rollt rollt durch durch<br />

das das Gemeindegebiet<br />

Gemeindegebiet<br />

Seit 15. Dezember 2009 bedient der neue Bürgerbus „PY-PO-LINO“ (Linie<br />

506) insbesondere die kleineren Ortschaften Schwarzach, Pruppach,<br />

Oberhembach, Dennenlohe und im Bereich des <strong>Markt</strong>es Postbauer-Heng<br />

Pavelsbach und Kemnath. Dabei kann die gesamte Bürgerschaft die Buslinien<br />

zum Besuch von Ärzten, Banken sowie zum Einkaufen oder zu den weiterführenden<br />

Anschlüssen der Bahn nutzen. Das Fahrbahnkonzept für die<br />

bestehenden Linien 505 und 516 wurde dabei vollständig aufrecht erhalten.<br />

Der Fahrplan der neuen Linie ist im Internet unter www.ovf.de abrufbar<br />

ist. Auskünfte können weiter beim Reisebüro Arzt (Tel. 09180/9 41 00)<br />

oder direkt beim Omnibusverkehr Franken (Tel. 0911/9 89 78 10) eingeholt<br />

werden.<br />

Die Fahrten ab Oberhembach müssen 1 Stunde vorher unter der<br />

Tel.-Nr. 0176/19 99 75 48 beim Fahrer angemeldet werden, da Oberhembach<br />

nur noch als Rufbus eingesetzt wird!<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 12 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Advent – Vorweihnachtszeit ...<br />

Bald ist es wieder so weit, Weihnachten steht vor der Tür. Es werden<br />

Plätzchen gebacken, Rezepte für das festliche Weihnachtsmenue gesucht,<br />

die Wohnungen und Fenster schön dekoriert.<br />

Wenn Sie für alle diese vorweihnachtlichen Tätigkeiten noch Anregungen<br />

suchen, schauen Sie doch bei uns in der Gemeindebücherei vorbei. Wir<br />

haben für Sie schon einiges ausgesucht.<br />

Auch für Advents- und Weihnachtsfeiern fi nden Sie viele Geschichten,<br />

Gedicht und kleine Theaterstücke bei uns.<br />

ALSO NIX WIE HIN in die Gemeindebücherei !!!<br />

Ihr Büchereiteam<br />

Kunstforum in der Bücherei:<br />

Patchworkausstellung der Gruppe „Quilts und mehr“<br />

PYRBAUM - Im fünften Jahr in Folge bestreitet nun die Gruppe „Quilts und<br />

mehr“ die Ausstellung im Advent in der Bibliothek in <strong>Pyrbaum</strong>. Für Barbara<br />

Dieckmann, Tatjana Hobrland, Ursula Kollorz, Elke Tischner, Karin<br />

Wolff und Susanne Wagner stand das Jahr im Zeichen der Hochzeiten.<br />

Im Rahmen eines „Quilting-Bees“,<br />

eines Treffens zur gemeinsamen<br />

Arbeit an einem einzelnen Quilt ,<br />

wurde zuerst eine Hochzeitsdecke<br />

gestaltet, die aus knapp 800 einzelnen<br />

Stoffstücken besteht und von der<br />

Gruppe dem Sohn einer Mitquilterin<br />

zur Hochzeit verehrt wurde. Eine<br />

zweite Decke, mit über 800 Einzelteilen<br />

sogar noch aufwendiger, wurde<br />

für ein Mitglied der Gruppe zur<br />

Silberhochzeit fertiggestellt. Beide<br />

Decken konnten nach anfänglichen<br />

Schwierigkeiten für die Ausstellung<br />

ausgeliehen werden.<br />

Neben den beiden großen Decken,<br />

sind kleinere Arbeiten der, mittlerweile<br />

über die Landkreisgrenzen hinaus<br />

bekannten Gruppe zu sehen.<br />

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Gemeindebücherei <strong>Pyrbaum</strong>,<br />

Neumarkter Straße 15 (neben dem Feuerwehrzentrum) zu sehen.<br />

Die Werke hängen vom 31. Oktober bis zum 12. Dezember <strong>2010</strong>.<br />

Öffnungszeiten: Di 8:30 bis 10:00 Uhr, Do 16:00 bis 18:00 Uhr, So 10:30<br />

bis 11:30 Uhr<br />

Am Sonntag, den 14.11.<strong>2010</strong> ist wegen des „Tag der offenen Tür“ nur von<br />

14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. (rw)<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> unterstützt unterstützt Eltern Eltern<br />

Mit rund 18.000 € konnte der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> die Eltern unterstützen, die<br />

Ihren Nachwuchs im Kindergartenjahr 2009/<strong>2010</strong> in einen der Kindergärten<br />

im Gemeindebereich betreuen ließen. Diese freiwillige Leistung soll<br />

es den Eltern erleichtern, Ihre Kinder schon möglichst früh in eine der<br />

Betreuungseinrichtungen zu schicken, damit Ihre Sprösslinge das pädagogische<br />

Angebot möglichst bald wahrnehmen können.<br />

Kindergarten<br />

Kindergarten<br />

Rasselbande<br />

Rasselbande<br />

Kindergarten<br />

RASSELB ANDE Elternbeirat <strong>2010</strong>/2011<br />

Seligenporten<br />

Am 13.10.<strong>2010</strong> wurde im Kindergarten ein<br />

neuer Elternbeirat gewählt. Dieser setzt sich Telefon 09180/410<br />

wie folgt zusammen.<br />

Sigrid Oprotkowitz 1. Vorsitzende (Mickey-Maus-Gruppe)<br />

Kerstin Dotzer 2. Vorsitzende (Mickey-Maus-Gruppe)<br />

Sandra Lang 1. Kassier (Schmetterlingsgruppe)<br />

Nicole Fürst 2. Kassier (Mickey-Maus-Gruppe)<br />

Jenny Rupp-Engelmann 1. Schriftführerin (Sternchengruppe)<br />

Melanie Männl 2. Schriftführerin (Sternchengruppe)<br />

Silke Kneißl Beisitzer (Sternchengruppe<br />

Michaela Wild Beisitzer (Sternchengruppe)<br />

Wir bedanken uns bei Ihnen allen für die Bereitschaft im Elternbeirat mitzuwirken<br />

und freuen uns auf eine schöne und konstruktive Zusammenarbeit<br />

mit Ihnen.<br />

(hinten von li. nach re.) Kerstin Dotzer, Jenny Rupp-Engelmann, Nicole Fürst, Michaela Wild,<br />

Silke Kneißl; (vorne von li. nach re.) Sandra Lang, Sigrid Oprotkowitz, Melanie Männl<br />

Neuer Elternbeirat der KITA Kunterbunt<br />

Am 21.10.<strong>2010</strong> wurde der neue Elternbeirat für die KITA Kunterbunt gewählt.<br />

Er besteht aus Andrea Gerisch, Diana Schwartz, Cemile Hakki,<br />

Dominik Schröder, Birgit Tänzer, Katrin Klein und Petra Landmann. Wir<br />

danken dem bisherigen Elternbeirat für die tolle Zusammenarbeit und<br />

freuen uns auf die Herausforderungen der kommenden Monate.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 13 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS<br />

OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM)<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

in der letzten Sitzung der Lenkungsgruppe des AOM konnte die<br />

neue Homepage nun freigeschalten werden.<br />

Unter www.aktion-om.de finden Sie aktuelle Infos rund um die<br />

Aktivitäten des AOM. Die Verlinkung auf die einzelnen Mitgliedskommunen<br />

finden Sie auf der Startseite unter dem Menüpunkt<br />

„Kommunen“.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern der neuen<br />

Internetseite und sind für Anregungen dankbar und stets offen.<br />

Mit den besten Wünschen bis zur nächsten Ausgabe verbleibe<br />

ich<br />

mit herzlichen Grüßen Ihr Alois Scherer<br />

1. Bürgermeister Gemeinde Deining, Sprecher des AOM<br />

Allersberg<br />

Zu folgenden Veranstaltungen laden die <strong>Markt</strong>gemeinde Allersberg<br />

und die Veranstalter sehr herzlich ein:<br />

Jahreskonzert des Musikvereins <strong>Markt</strong> Allersberg am Samstag,<br />

den 20.11. um 19.30 Uhr in der TSV-Rothseehalle. Weihnachtsmarkt<br />

der Allersberger Vereine am barocken <strong>Markt</strong>platz<br />

am Samstag, 04.12. von 16 – 21 Uhr und am Sonntag, 05.12.<br />

von 13-20 Uhr mit Krippen-, Hobbykünstler- und<br />

Christbaumschmuckausstellung, Handwerkerhof und dem Besuch<br />

des Nürnberger Christkindls. Konzert der Jugendchöre<br />

und Musikgruppen in der Pfarrkirche am 04.12. um 19 Uhr.<br />

Historischer Rundgang am Sonntag, den 05.12. um 14.30 Uhr<br />

(Treffpunkt: Torturm).<br />

Infos unter www.allersberg.de<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

Die Kulturgrenze West hat für den 20.11.<strong>2010</strong> wieder einmal den<br />

bekannten fränkischen Kabarettisten Klaus Karl Kraus verpflichtet.<br />

Er tritt ab 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) in der <strong>Pyrbaum</strong>er Mehrzweckhalle<br />

mit seinem Programm „Budderblädzli, Bunsch und<br />

Bäggli“ auf. Kurios, kritisch und komisch. Mit der ihm eigenen, unverkennbaren<br />

Mischung aus schonungslosem Humor und echt<br />

fränkischer Naivität überlässt der Künstler dem Zuhörer die Frage,<br />

ob er über die Scheinheiligkeit der anderen lacht oder letzten Endes<br />

doch über sich selbst. Karten in Vorverkauf erhältlich unter Tel.<br />

09180/22 86.<br />

Ein weiterer Höhepunkt ist das Adventskonzert für Menschen in<br />

Not, welches alljährlich in der Klosterkirche Seligenporten ab<br />

16.00 Uhr vom Musikverein der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> veranstaltet<br />

wird. Heuer findet es bereits zum 25. Mal statt (Jubiläumskonzert).<br />

Ausgabe <strong>November</strong> <strong>2010</strong><br />

Berngau<br />

Am Weihnachtsbasar des<br />

Kindergartens Berngau am<br />

So. 21.11. in der Pfarrkirche<br />

St. Peter und Paul werden vor<br />

den beiden Gottesdiensten<br />

selbst gestaltete Adventskränze und Weihnachtsschmuck angeboten.<br />

Am Sonntagnachmittag, 21.11. findet in der Pfarrkirche St. Peter<br />

und Paul ein Benefizkonzert statt. Die Chöre und Musikgruppen<br />

der Pfarrei Berngau bieten mit einem musikalischen<br />

Querschnitt eine Vielfalt an gesanglichen und instrumentalen<br />

Darbietungen und damit einen besonderen Ohrenschmaus. Der<br />

Erlös dieses Konzertes kommt einem sozialen Zweck zugute.<br />

Deining<br />

14. <strong>November</strong> <strong>2010</strong>: Kirchweih St. Martin in Leutenbach. Der<br />

Reitverein organisiert am Sonntag Nachmittag wieder den Martiniritt<br />

von Deining nach Leutenbach zur Kapelle mit anschließender<br />

Pferdeseg-nung. Dort werden die Besucher von den<br />

Mitgliedern des Reitvereins wieder mit wärmenden Getränken<br />

und Lebkuchen versorgt. Dieser Martiniritt wird nach Archivunterlagen<br />

schon seit 1834 in ähnlicher Form durchgeführt.<br />

Zudem ist der Herbst wieder Zeit für viele Schafkopfrennen und<br />

Jahreshauptversammlungen der Vereine. Wir wünschen allen<br />

Kart’lern und Vereinsfunktionären Erfolg im „Spiel“ und eine<br />

gute Vereinsarbeit.<br />

Ebenfalls im Herbst werden in der Gemeinde Deining die Bürgerversammlungen<br />

abgehalten. Hier informiert der Bürgermeister<br />

über die kommunalen Belange und die Bürger können Anfragen<br />

stellen.<br />

www.deining.de<br />

Sengenthal<br />

Rückblick: Die AOM-Radtour am 12. September <strong>2010</strong> war ein<br />

toller Erfolg. Bei sonnigem Wetter radelten ca. 60 Teilnehmer<br />

von Sengenthal nach Mühlhausen. Die familienfreundliche Tour<br />

beinhaltete auch Besichtigungen des Trans-Rapid bei Fa. Bögl,<br />

des Spitalstadls in Freystadt sowie Schleuse, Solarpark und<br />

Sinneswiese in der Gemeinde Mühlhausen.<br />

Von Freitag 19.11. bis Mo. 22.11.<strong>2010</strong> feiert Sengenthal die<br />

Kirchweih St. Elisabeth. Das Fest beginnt am Freitag mit einem<br />

Schafkopfrennen im Sportheim.<br />

Am Samstagvormittag - Einholung und Aufstellung des Kirchweihbaums.<br />

Dieser wird am Nachmittag von den feschen<br />

Kirchweihpaaren ausgetanzt.<br />

Am Sonntag Feier des Patroziniums in der Pfarrkirche St. Elisabeth<br />

mit einem Festgottesdienst. Anschließend wieder Kirchweihbetrieb<br />

und Möglichkeit zum Mittagessen in der Sportgaststätte. Kirchweihausklang<br />

am Montagabend mit Kirchweihschießen, Baumschätzen<br />

und Baumversteigerung im Sportheim.<br />

In Reichertshofen wird am Sonntag, 05.12. das Patrozinium des<br />

Hl. Nikolaus in der Pfarrkirche mit einem Gottesdienst gefeiert.<br />

Am Sonntag, 5.12.<strong>2010</strong> wird in Sengenthal vor dem geschmückten<br />

Kirchenvorplatz wieder einen kleiner Weihnachtsmarkt<br />

gestaltet. In den verschiedenen Weihnachtsbuden gibt es<br />

Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes. Der Erlös kommt<br />

einem sozialen Zweck zugute.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 14 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


ZWEIGSTELLE: PYRBAUM, GARTENWEG 6<br />

Sicherheit durch intensive Ausbildung in allen<br />

Klassen und Mofalehrgänge<br />

Anmeldung jederzeit in <strong>Pyrbaum</strong> bei unserem Fahrlehrer Herrn Peter Pflug,<br />

Telefon 01 71/3 58 53 07 • In Neumarkt: Telefon 0 91 81 / 82 02<br />

Automobile Seemeier<br />

• Kundendienst für alle Marken n<br />

• Fehlerdiagnose<br />

• Bremsen<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Leih- / Mietfahrzeuge<br />

• TÜV / AU wöchentlich<br />

• Klimaservice<br />

• Scheibenservice<br />

• Reifenservice<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

KFZ Meisterbetrieb<br />

Neu- Neu- und Gebrauchtwagen<br />

Automobile Seemeier<br />

Nürnberger Str. 17 Tel: 09180 / 939942 E-Mail: Automobile.Seemeier@web.de<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong> Fax: 09180 / 939944 http://home.mobile.de/Seemeier<br />

Alle Blumen und Pflanzen<br />

für Haus und Garten<br />

Rollrasen<br />

heute verlegt, morgen begehbar<br />

natürliche Sichtschutzelemente aus Weide<br />

geflochten in großer Auswahl<br />

BLUMEN-GARTENLAND<br />

NEUMARKT • Lange Gasse 21 • Tel.: 0 91 81 / 92 82<br />

Regensburger Straße 9 • Tel.: 0 91 81 / 60 34<br />

www.rabovsky.de ... WO DENN SONST!<br />

■ Fenster<br />

■ Haustüranlagen<br />

■ Innentüren<br />

■ Fliegengitter<br />

■ Rollläden<br />

■ Jalousien<br />

■ Sonnenschutz<br />

Wir machen<br />

Fenster und Haustüren<br />

■ Markisen<br />

■ Terrassendächer<br />

■ Garagen- und<br />

■ Industrietore<br />

■ Antriebe<br />

■ Feuerabschlüsse<br />

■ Rauchabschlüsse<br />

Ihr Fachberater vor Ort:<br />

Udo Konnerth<br />

Windmühle 10a • 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon: 09180 - 90 92 67<br />

e-Mail: info@cm-bauelemente.com<br />

Internet: www.cm-bauelemente.com<br />

Ausstellung: Diebacher Str. 11e • 90449 Nürnberg<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 15 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Volksschule Volksschule <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

������ ���������������<br />

������ ������ ����� ��������� �����<br />

am Samstag, 20.11.<strong>2010</strong><br />

14.00 – 16.00 Uhr<br />

in der Aula der Schule <strong>Pyrbaum</strong><br />

mit<br />

Kaffee- und Kuchenverkauf<br />

Standgebühr: 6,00 €<br />

Tische: werden von der Schule gestellt<br />

Aufbau: ab 13.30 Uhr möglich<br />

Tischreservierung und Info unter<br />

09180 – 939352<br />

Anmeldeschluss: 18.11.<strong>2010</strong><br />

NUR Verkauf von gebrauchten Dingen aus dem Eigenbedarf<br />

(keine Händler!!!):<br />

Ski, Skischuhe, Schlitten, Schlittschuhe, Snowboard usw.,<br />

Bekleidung für Kinder und Erwachsene sowie Spielzeug aller Art<br />

Organisiert vom Elternbeirat der Schule <strong>Pyrbaum</strong><br />

Schulstraße 10, 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Waldmarkt Waldmarkt an an der der Dachsbauhütte<br />

Dachsbauhütte<br />

Am Samstag, 11.12.<strong>2010</strong> fi ndet wieder der stimmungsvolle Waldmarkt<br />

an der Dachsbauhütte statt. In der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr können<br />

Sie sich Ihren frischen Fichten-Christbaum – aus der Naturverjüngung<br />

– aussuchen (oder selbst einschlagen).<br />

Als „Geschenk im letzten Moment“ bieten wir Ihnen diverse Holzskulpturen<br />

in verschiedenen Größen an.<br />

Für die Silvesterfeier im Freien oder – wenn es das Wetter erlaubt – das<br />

Winterfest an der Schneebar haben wir die passenden „Schwedenöfen“.<br />

Zu Ihrer Unterhaltung ist geplant, Ihnen die Entstehung der Holzskulpturen<br />

vorzuführen.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt – wie alle Jahre – die Familie Kreuzer.“<br />

Jagdgenossenschaft Jagdgenossenschaft <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Jagdessen<br />

Das alljährliche Jagdessen des Jagdpächters fi ndet am 11. Dezember um<br />

19.00 Uhr im Schützenhaus in <strong>Pyrbaum</strong> statt. Maximal 2 Personen pro<br />

Jagdgenosse. Dazu lädt der Jagdpächter herzlich ein.<br />

Jagdgenossenschaft Jagdgenossenschaft Pruppach<br />

Pruppach<br />

Jagdessen<br />

Das diesjährige Jagdessen fi ndet wie gewohnt am Donnerstag, 25. <strong>November</strong><br />

um 19.00 Uhr im Landgasthof „Zur Jägersruh“ in Polsdorf statt.<br />

Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen.<br />

Ihr Jagdpächter<br />

Welche Welche Chancen Chancen bietet bietet das das Handwerk?<br />

Handwerk?<br />

Der Berufsbildungskongress <strong>2010</strong> gibt Antworten<br />

Jeder Mensch ist einzigartig, hat andere Interessen und Vorlieben. Aus<br />

diesem Grund ist die Berufswahl für viele Jugendliche auch nicht einfach.<br />

Vom 6. bis 9. Dezember <strong>2010</strong> bietet der 11. Bayerische Berufsbildungskongress<br />

in der NürnbergMesse unter dem Motto „Was wird aus mir? –<br />

Gestalte Deine Zukunft“ wieder Information, Orientierung und praktische<br />

Hilfe für Jugendliche in der Berufsorientierungsphase.<br />

Auch das Handwerk ist wieder mit dabei und präsentiert sich mit einem attraktiven<br />

Angebot in Halle 9: Die Landesinnungsverbände, Fachverbände<br />

und die mittelfränkischen Innungen sind mit „lebenden Werkstätten“, also<br />

Handwerk zum Anfassen, vor Ort. Die Besucher können sich so einen<br />

Eindruck von mehr als 70 Handwerksberufen verschaffen.<br />

An den einzelnen Ständen und besonders am Gemeinschaftsstand der<br />

bayerischen Handwerkskammern informieren Ausbildungsberater über<br />

die berufl iche Vielfalt im Handwerk, Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten.<br />

Aber auch eine individuelle Berufsberatung, die Entscheidungshilfe<br />

für die Berufswahl gibt, ist möglich.<br />

Auf der Aktionsbühne geht die Post ab. Ein buntes Programm wartet auf<br />

die Besucher, unter anderem Rate- und Geschicklichkeitsspiele sowie<br />

Schauvorführungen einzelner Berufe. Ein Preisausschreiben lädt alle<br />

Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen ein. Für heiße Musik ist ebenfalls<br />

gesorgt.<br />

Beim Handwerk in Halle 9 des Nürnberger Messezentrum heißt es also vom<br />

6. bis 9. Dezember <strong>2010</strong>: Informieren, Ausprobieren und Spaß haben!<br />

Der Berufsbildungskongress ist täglich von 8.30 bis 16.00 Uhr, am Mittwoch,<br />

8. Dezember <strong>2010</strong>, bis 19.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.<br />

Weitere Informationen unter www.berufsbildung.bayern.de. Der Berufsbildungskongress<br />

wird vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und<br />

Sozialordnung, Familie und Frauen in Zusammenarbeit mit Berufsverbänden,<br />

der Wirtschaft und den Kammern veranstaltet.<br />

Kirchennachrichten<br />

Katholische Katholische Pfarrei Pfarrei Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Geburtstage<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Zu Ihrem Geburtstag alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen, das<br />

wünscht Ihnen von Herzen Ihr Pfarrer Hans Henke<br />

Gottesdienstzeiten in der Winterzeit<br />

Dienstag um 9.00 Uhr in Rengersricht<br />

Mittwoch um 15.00 Uhr Kinder- u. Schülergottesdienst in Seligenporten<br />

Donnerstag um 9.00 Uhr in Rengersricht<br />

Freitag um 18.00 Uhr in Seligenporten<br />

Samstag um 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Seligenporten<br />

Sonntag um 9.30 Uhr Pfarrmesse in Seligenporten<br />

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag<br />

Im Schützenhaus Seligenporten treffen sich am 12. Dezember zum diesjährigen<br />

Seniorennachmittag alle Pfarrangehörigen ab dem 60. Lebensjahr<br />

um 14.00 Uhr zu einigen geselligen Stunden. Um 13.50 Uhr nimmt<br />

der Bus an der Haltestelle am Dorfplatz in Rengersricht die Senioren/Innen<br />

mit nach Seligenporten.<br />

Auf zahlreiche Teilnahme freut sich Pfarrer Hans Henke und der Pfarrgemeinderat.<br />

Familiengottesdienst<br />

Am Christkönigsonntag, den 21.11. feiert die Pfarrei zusammen mit den<br />

Kommunionkindern einen Familiengottesdienst mit dem Thema „Die<br />

Macht, Sünden zu vergeben“.<br />

Bußgottesdienst<br />

Der Bußgottesdienst zur Adventszeit fi ndet am Donnerstag, den 9.12. um<br />

18.30 Uhr in der Klosterkirche Seligenporten statt. Es besteht Beichtgelegenheit.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 16 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


SCHMIDT GMBH<br />

- Schadenskalkulation aller Marken<br />

- Unfallschadeninstandsetzung<br />

- eigene Fahrzeuglackiererei<br />

Am Brand 4<br />

90602 Seligenporten<br />

Tel. 09180/180184-0<br />

www.identica-schmidt.de<br />

Steinschlag<br />

in der Scheibe ?<br />

Autoglasreparatur aller Marken<br />

fachgerecht mit 5 Jahren Garantie<br />

direkte Abwicklung mit ihrer Teilkaskoversicherung<br />

HER DAMIT!<br />

Schrott- und<br />

Metallankauf<br />

Preis auf Anfrage<br />

www.von-randow.de<br />

Tel. 09171 / 2558<br />

HER DAMIT!<br />

Altauto-<br />

Entsorgung<br />

Rufen Sie an !!!<br />

www.von-randow.de<br />

Tel. 09171 / 2558<br />

Malermeister Christian Riedel<br />

malen I gestalten I erhalten I erneuern<br />

Meisterfachbetrieb für Fassaden, Farb- und Raumkonzepte<br />

sowie ökologisch gesunde Materialien und Schimmelvorbeugung<br />

Ihr Spezialist für allergiefreie und umweltschonende Lebensräume.<br />

Malerbetrieb Riedel | Bergweg 6 | 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel. 09180 / 18 09 92 | Fax 09180 / 18 09 93 | Mobil 0171 / 83 81 45 4<br />

E-Mail: info@malermeister-riedel.de | Web: www.malermeister-riedel.de<br />

Gärtnermeister<br />

Jürgen Paulus<br />

Gestaltung und Pfl ege<br />

Friedensstrasse 6a<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Tel.: 0 91 88-26 11<br />

Fax: 0 91 88-30 09 31<br />

Beleuchtung und<br />

Bewässerung<br />

Stauden- und<br />

Gehölzpfl anzungen<br />

Zaun- und<br />

Terrassenbau<br />

Natursteinwege<br />

und Treppen<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 17 <strong>November</strong> <strong>2010</strong><br />

l<br />

Obstgehölz- und<br />

Heckenschnitt<br />

Bestattungshaus<br />

- Geprüfter Bestatter -<br />

Unterferrieden<br />

Endleinstraße 13<br />

� 09183/93020<br />

... Vertrauen Sie diesem Zeichen


Ehrenamtliche Helfer gesucht<br />

Die Pfarrei Seligenporten sucht ehrenamtlichen Helfer für den Reinigungsdienst<br />

in der Klosterkirche. Wer mithelfen möchte im ca. 6 wöchigem<br />

Rhythmus für ca. 2 Stunden mit anderen Frauen oder Männern für<br />

Sauberkeit in unserer Kirche zu sorgen, wird gebeten sich bei Frau Helga<br />

Jäger zu melden (Tel. 16 31).<br />

Neue Krabbelgruppe ab Januar in Seligenporten<br />

Alle Mütter mit <strong>2010</strong>ern Babys die Lust haben mitzumachen sind recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Wir wollen uns einmal wöchentlich im Pfarrheim in Seligenporten treffen<br />

und zusammen singen, spielen und Spaß haben.<br />

Bei Rückfragen bitte melden bei Edna Maier, Tel. 90 95 73 oder Sandra<br />

Lang, Tel. 93 09 68.<br />

Erster Termin wird im Dezember-<strong>Mitteilungsblatt</strong> bekannt gegeben.<br />

FRAUENKREIS Seligenporten<br />

Dienstag, 16. <strong>November</strong> <strong>2010</strong>, 18.00h<br />

Vortrag im Pfarrheim Seligenporten<br />

Referent: Reinhold Pelzel<br />

Thema: Wünschelrute<br />

Dienstag, 07. Dezember <strong>2010</strong>, 18.00h<br />

Basteln für Senioren<br />

Pfarrheim Seligenporten<br />

Freitag, 17. Dezember <strong>2010</strong><br />

Adventsfeier im Pfarrheim (Uhrzeit nach Absprache) mit den Maienbachsängerinnen<br />

Abendessen beim Wirt (neuer Besitzer noch unbekannt).<br />

Ansprechpartnerin: Bruni Salomon, Tel: 09180/93 97 93<br />

Familienkreis<br />

Liebe Kinder und Familien, hier ein kleiner Rückblick<br />

auf unseren Krabbel- und Kleinkindgottesdienst Anfang<br />

Oktober.<br />

Wir feiern Erntedank! Das war das Thema unseres<br />

gemeinsamen Gottesdienstes. Gespannt und voller<br />

Begeisterung verfolgten die zahlreichen Kinder gemeinsam mit ihren Eltern<br />

und Großeltern, die Geschichte von Apfelino und der Elster. Besonders<br />

viel Spaß hatten die Kinder als es darum ging, selbst zu ertasten wie<br />

sich ein Apfel anfühlt, wie er riecht, schmeckt und was man alles damit<br />

machen kann.<br />

Das gemeinsame Kaffeetrinken im Anschluss war ebenfalls ein schöner<br />

Ausklang. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Herrn Pfarrer<br />

Henke, Ricarda Lion für die musikalische Begleitung und allen Beteiligten,<br />

die uns beim Gelingen der Gottesdienste und dem anschließenden<br />

Beisammensein unterstützen. Der nächste Krabbel- und Kleinkindgottesdienst<br />

fi ndet am 5. Dezember <strong>2010</strong>, 15.30 Uhr statt. Thema wird sein:<br />

WIR FEIERN ADVENT! Anschließend wollen wir gemeinsam über den<br />

Weihnachtsmarkt gehen.<br />

Das am 24. Oktober geplante Kartoffelfeuer in Rengersricht mussten<br />

wir leider wetterbedingt absagen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön<br />

für das rege Interesse im Vorfeld. Über 20 Familien hatten ihre<br />

Teilnahme angemeldet. Umso trauriger waren wir über den Regen. Wir<br />

werden im nächsten Jahr einen neuen Anlauf unternehmen und freuen<br />

uns schon jetzt darauf. Es ist schön, dass wir mit unseren Aktivitäten im<br />

Familienkreis auf so viel Interesse in der Gemeinde stoßen und möchten<br />

hiermit noch einmal die gesamte Bevölkerung herzlich einladen, an den<br />

Veranstaltungen teilzunehmen.<br />

Bitte zu den nächsten Aktionen die aktuellen Aushänge in der Bäckerei<br />

Lehmeier und Metzgerei Mark beachten! Für Fragen und Informationen<br />

stehen Elke Kinner, Tel. 09180/93 93 47 (Se) und Christine Reime-Reiß,<br />

Tel. 09180/93 91 92 (Re) gerne zur Verfügung.<br />

����������� ����������� ����������� �����������<br />

�� �� �� ��<br />

���������������������<br />

������������������������<br />

���������������������<br />

������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

���������������������������<br />

�����������������������<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 18 <strong>November</strong> <strong>2010</strong><br />

����������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

����<br />

������������<br />

�����������������<br />

�������������������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

����<br />

���������������<br />

�����������������������<br />

���������������<br />

��������������� ���� �������� ����<br />

�������������<br />

�����������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

����������������������������<br />

��������������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

Evang. Evang. Pfarramt Pfarramt <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Pfarramt: <strong>Markt</strong>platz 4, Pfr. Eyselein Tel. 09180/7 22<br />

Seligenporten und Rengersricht, Pfr. Dinkel, Tel. 09174/97 74 94<br />

Geburtstage<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag und<br />

wünschen Gottes Segen und alles Gute für das neue Lebensjahr.<br />

Ihr Pfarrer Klaus Eyselein und Pfarrer Hermann Dinkel<br />

Gottesdienste<br />

14.11. Volkstrauertag 9.00 Uhr Gottesdienst für den Frieden in der<br />

Welt; anschließend Gedenkfeier der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

am Kriegerdenkmal<br />

17.11. Buß- und Bettag 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Beichte,<br />

Anmeldemöglichkeit in der Sakristei<br />

21.11. Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

14.00 Uhr Andacht für die Verstorbenen in der<br />

Friedhofskapelle<br />

28.11. 1. Advent 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Traubensaft)<br />

mit dem Kirchenchor<br />

����


05.12. 2. Advent 9.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

12.12. 3. Advent 9.30 Gottesdienst<br />

Taufe<br />

Hochzeit<br />

Beerdigung<br />

.<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Jubelkonfi rmation<br />

Am 17. Oktober feierten wir mit 24 Jubelkonfi rmanden das besondere Gedächtnis<br />

an die Konfi rmation vor 60 und 70 Jahren. Es war ein runder Tag<br />

mit vielen Erinnerungen. Herzlichen Dank allen Helfern zum Gelingend<br />

es Tages!<br />

Einladung zum Kinderbibeltag<br />

„Hey Du, hör mir zu“<br />

am Buß- und Bettag, Mittwoch, 17. <strong>November</strong> von 10.00-13.00 Uhr<br />

im evangelischen Gemeindehaus.<br />

Abschluss um 13.00 Uhr mit einer Andacht gemeinsam mit den Eltern.<br />

Turmcafe<br />

Das Turmcafé im Gemeindehaus ist am 21. <strong>November</strong> und 12. Dezember<br />

von 14.00-16.00 Uhr geöffnet.<br />

Adventsfenster <strong>2010</strong><br />

Jedes Jahr, immer zur gleichen Zeit,<br />

egal ob‘s regnet oder ob es schneit,<br />

ob es warm ist oder ob‘s gefriert,<br />

ob man voller Geduld ist oder diese verliert,<br />

ob man es liebt oder ob man dies lässt,<br />

es kommt alljährlich wieder: Das Adventsfenster-Fest.<br />

Wie immer um 17:30 Uhr ist es dann soweit, es sind folgende Familien<br />

bereit.<br />

01.12. Familie Geitner, <strong>Pyrbaum</strong>, Dachsbau 4<br />

02.12. Familie Poppele, <strong>Pyrbaum</strong>, Kemnather Str. 11<br />

04.12. Familie Kostic, <strong>Pyrbaum</strong>, Kerschgraben 4<br />

05.12. Familie Tatschke, <strong>Pyrbaum</strong>, Eberholz 19<br />

06.12. Evang. Kirche<br />

07.12. Familie Schöll, Oberhembach, Stockweiherweg 10<br />

08.12. Familie Wissinger, <strong>Pyrbaum</strong>, Neumarkter Straße 22a<br />

10.12. Familie Idler, <strong>Pyrbaum</strong>, Beerenschlag 5<br />

11.12. Familie Nottrott, <strong>Pyrbaum</strong>, Kerschgraben 8<br />

13.12. Evang. Kirche<br />

14.12. Familie Stumpf, <strong>Pyrbaum</strong>, Falkenstraße 6<br />

17.12. Familie Speidel, Pruppach, Birkenlacher Weg 4a<br />

Einige Termine sind zum Zeitpunkt der Drucklegung noch frei. Bitte beachten<br />

Sie auch die Handzettel und Plakate mit den aktuellen Terminen.<br />

Ich sage schon DANKE, an alle emsigen Helfer, für Ihr Interesse und<br />

freundliches Engagement.<br />

Herzliche Grüße Heidi Kostić<br />

Frauenkreis<br />

Zu unserer Adventsfeier laden wir am Donnerstag, den 9. Dezember ab<br />

19.30 Uhr herzlich ins Gemeindehaus ein.<br />

Seniorenkreis<br />

Am 30. <strong>November</strong> laden wir um 13.30 Uhr zu unserer Adventsfeier ins<br />

Gemeindehaus ein.<br />

Bibelkreis<br />

14tägig am Montag, 20.00 Uhr bei Familie Grimm, Am Finkenschlag 18,<br />

Tel. 09180/9 40 30<br />

Kirchenchor<br />

Jeden Dienstag ist um 19.45 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus. Begeisterte<br />

Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Mutter- und Kindkreis<br />

Jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.30 Uhr treffen sich die Blumenkinder<br />

im Gemeindehaus. Alle, egal wie alt, ob groß oder klein sind bei uns jederzeit<br />

herzlich willkommen. Informationen bei: Daniela Full, Tel. 09180/<br />

93 94 19.<br />

Jeden Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Treffen sich die Igelkinder,<br />

Mütter mit Kinder im Säuglingsalter und bis ca. 3 Jahre. Informationen:<br />

Carmen Testa, Tel 09180/655 und Katja Radulovic, Tel. 09180/46 40 27.<br />

<strong>Pyrbaum</strong>er Rockenstube<br />

Wir treffen uns zu Handarbeiten jeglicher Art im Gemeindehaus. Unser<br />

nächster Termin ist Freitag, 3. Dezember um 16.00 Uhr. Infos gibt‘s bei<br />

Sandra Knogl, Tel. 09180/32 40 und Andrea Daufl inger, Tel. 09180/90 91 45<br />

oder kommen Sie einfach vorbei.<br />

Kinder und Jugendliche aufgepasst:<br />

Gemeinsam macht’s mehr Spaß.<br />

Hier unsere Angebote für Euch im Gemeindehaus.<br />

Kinderchor ab 5 Jahre<br />

Wir treffen uns immer am Dienstag von 16.30-17.15 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Wer einmal hineinschnuppern möchte ist herzlich willkommen. Es<br />

freuen sich auf Euch: Ingrid Abraham, Dörte Eyselein und Martina Ziegler.<br />

Info’s gibt es bei Dörte Eyselein, Tel. 09180/722<br />

Kid’s in Action – Gruppenstunde donnerstags 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Die Gruppe für Leute von 6-10 Jahre im Gemeindehaus mit Sabine Huster<br />

und Kathrin Gross.<br />

JUMUK (Jugendmusikkreis)<br />

Wir treffen uns 14-tägig am Samstag ab 17.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

(nächste Treffen am 20.11., 04.12. und 18.12. von 16.30 bis 18.00 Uhr).<br />

Wir singen und spielen sowohl moderne christliche Lieder, als auch Rock<br />

und Pop. Schaut doch mal vorbei. Wenn ihr ein Instrument spielt, bringt es<br />

doch gleich mit. Info bei Dörte Eyselein, Tel. 09180/722.<br />

Jugendtreff „Basement“<br />

Freitag und Samstag von 18.30-22.00 Uhr<br />

für 12-18jährige.Schaut mal vorbei, es lohnt sich.<br />

Aktuelle Info’s unter www.basement-pyrbaum.de.<br />

Neues aus dem evang. Kindergarten Regenbogen<br />

Wir freuen uns, wir haben einen neuen Elternbeirat!<br />

Die Wahlversammlung fand am 19. Oktober <strong>2010</strong><br />

statt. Es wurden 6 Elternbeiräte für das Kindergartenjahr<br />

<strong>2010</strong>/11 berufen.<br />

Wir gratulieren – Miriam Lukas, Ina Urban, Christine Hierl, Carmen Testa,<br />

Thomas Sandmair und Peter Schardt.<br />

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit, schöne Ideen und Anregungen,<br />

sowie auf viel Zeit für gute Gespräche und einen angenehmen<br />

Austausch.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 19 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Abraham<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Spenglerei<br />

Solar<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>/Oberhembach Tel.: 0 91 80/767<br />

�������������������<br />

��������� � �����������<br />

�������������<br />

���������������������<br />

������������<br />

������������������<br />

�� ������� �������������<br />

����� ������������� � ����������������������<br />

Persönliche Beratung<br />

Ständig bis zu<br />

80 Neugeräte auf Lager<br />

Reparatur aller Fabrikate<br />

Eigene<br />

Meisterwerkstatt<br />

Mit<br />

Abhol- & Bringservice<br />

Ihr Meisterbetrieb vor Ort<br />

freundlich und kompetent<br />

Fernseh Breindl Heinrichstraße 1<br />

92353 Pavelsbach Tel. 0 91 80 - 909 555<br />

Steinmetzmeister<br />

Volker Holzammer<br />

Grabmal Bau Bildhauerei Restauration<br />

Lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot erstellen.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wolfsteiner Platz 5 09180 / 93 99 960<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

0178 / 33 06 721<br />

Wir sind wieder für Sie da !!!<br />

Heißmangel Heideck<br />

(früher Heißmangel Koch)<br />

Wir bieten an:<br />

► Heißmangel ► kl. Auswahl von Sockenwolle<br />

► Bügelservice ► Verleih von Teppichreinigungsgerät<br />

► Reinigungsannahme möglich<br />

So finden Sie uns:<br />

Heißmangel Heideck<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong> OT. Pruppach • Am Burgstall 22G<br />

Tel. 09180 - 25 00<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Mittwoch von 10.00 - 14.00 Uhr<br />

sowie nach tel. Vereinbarung!!!<br />

Bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter, wir rufen umgehent zurück.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 20 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Die Rettungsschwimmer besuchen den Kindergarten<br />

Die Jugend der Deutschen Lebens-Rettungsgesellschaft in Bayern besucht<br />

Kindergärten.<br />

Im Rahmen der Präventionskampagne „Cool & Sicher!“ möchte der Verband<br />

DLRG, die Kinder über die Gefahren am Wasser und am Eis aufklären.<br />

Den Eltern wurde das Programm im Rahmen eines Elternabends<br />

bereits vorgestellt. Mit einem Quiz und einer Powerpoint Präsentation<br />

wurde das Thema den Eltern näher gebracht.<br />

Im Winter und im kommenden Frühjahr wird Frau Anna Essing zu den<br />

Kindern kommen und mit Handpuppe und anderen Arbeitsmaterialien die<br />

Gefahren von Eis und Wasser mit den Kindern erarbeiten.<br />

Mit den Vorschulkinder zur Consumenta<br />

Sie werden sich fragen, was<br />

macht eine Kindergartengruppe<br />

auf der Consumenta.<br />

Der Verein „Mehr Zeit für Kinder“<br />

e.V. hat uns eingeladen<br />

das Programm „Familien in<br />

Aktion!“ und die Projekttour<br />

„Spielen macht Schule“ auszuprobieren.<br />

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

ging es zum Messegelände<br />

nach Nürnberg. Die<br />

Kinder wurden herzlich empfangen,<br />

durften Fahrzeuge<br />

und Autostraßen ausprobieren,<br />

sich schminken und an<br />

angeleiteten Spielen teilnehmen.<br />

Bepackt mit Spielen, Büchern,<br />

Heften und Prospekten kamen<br />

die Kinder am Nachmittag<br />

wieder in <strong>Pyrbaum</strong> an.<br />

Das Kindergartenteam wünscht Ihnen eine ruhige und angenehme <strong>November</strong>zeit.<br />

Ausfl Ausfl ug ug Gospelchor<br />

Gospelchor<br />

Im Oktober unternahm der Gospelchor <strong>Pyrbaum</strong> einen Ausfl ug nach<br />

Würzburg. Nach einer Führung durch die Würzburger Residenz besichtigten<br />

wir bei einem Stadtrundgang u. a. die Hofkirche. Zu unserem Mittagessen<br />

konnten wir auch unsere ehemalige Chorleiterin Andrea Seidler und<br />

ihre Familie begrüßen. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten<br />

groß. Unser nächstes Ziel war das Käppele auf dem Spitalberg. Schnell<br />

hatten wir ein paar Noten parat und sangen spontan für ein paar begeisterte<br />

Zuhörer in dieser kleinen Kapelle mit einer wunderbaren Akustik.<br />

Der Heimweg führte uns zu einem Weingut, wo wir an einer interessanten<br />

Weinprobe teilnahmen. Der Tag klang mit einem gemütlichen Essen auf<br />

dem Weingut und viel Gesang aus. Allen Teilnehmern hat dieser Tag sehr<br />

gefallen und wir danken Werner für seine Vorbereitungen. Unsere nächste<br />

Chorprobe fi ndet wieder am Samstag, 6. <strong>November</strong> um 16.00 Uhr im<br />

kath. Pfarrheim in <strong>Pyrbaum</strong> statt. Interessierte Sänger und Sängerinnen<br />

sind herzlich zu einer Schnupperstunde eingeladen.<br />

Ökumenisches Ökumenisches Frauenforum<br />

Frauenforum<br />

Wir laden herzlich am Mittwoch, den 24. <strong>November</strong> um 19.30 Uhr ins evang.<br />

Gemeindehaus ein. Wir basteln Adventskränze, bitte Kranz-Rohling, Werkzeug,<br />

Draht, Dekomaterial etc. mitbringen. Bitte melden sie sich im Pfarramt<br />

an, dann kann für Tannen-Zweige gesorgt werden. Tel 09180/722<br />

Man(n) Man(n) trifft trifft sich sich<br />

Samstag, 26. <strong>November</strong>: 19.00 Uhr im evang. Gemeindehaus. Info unter<br />

Pfarramt 09180/722<br />

Kath. Kath. Pfarramt Pfarramt <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mater-Dolorosa, www.pyrbaum-katholisch.de<br />

Gottesdienstordnung vom<br />

16. <strong>November</strong> <strong>2010</strong> bis 15. Dezember <strong>2010</strong><br />

Dienstag, 16.11.<strong>2010</strong> – 33. Woche im Jahreskreis<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Mittwoch, 17.11.<strong>2010</strong> – 33. Woche im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Donnerstag, 18.11.<strong>2010</strong> – 33. Woche im Jahreskreis<br />

18.30 Uhr Hl. Messe für † Georg Distler<br />

zum Jahresgedenkenund für + Mutter<br />

Berta Kohl zum Jahresgedenken<br />

Freitag, 19.11.<strong>2010</strong> – Hl. Elisabeth von Thüringen<br />

18.00 Uhr Hl. Messe für † Anny und Georg Distler<br />

Samstag, 20.11.<strong>2010</strong> – 33. Woche im Jahreskreis<br />

17.30 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse in Unterferrieden<br />

Hl. Messe nach Meinung<br />

Sonntag, 21.11.<strong>2010</strong> – Christkönigssonntag<br />

(Kollekte für Diaspora)<br />

09.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Josef und Barbara Hirschmann, für † Schwester Helene<br />

und für † Mutter Therese Münzer<br />

Dienstag, 23.11.<strong>2010</strong> – 34. Woche im Jahreskreis<br />

Keine Hl. Messe<br />

Mittwoch, 24.11.<strong>2010</strong> – Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten<br />

09.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Donnerstag, 25.11.<strong>2010</strong> – 34. Woche im Jahreskreis<br />

18.30 Uhr Hl. Messe für † Mann und Vater Libero Civitillo<br />

Freitag, 26.11.<strong>2010</strong> – 34. Woche im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Hl. Messe für † Mutter Barbara Schrödel<br />

Samstag, 27.11.<strong>2010</strong> – 34. Woche im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Hl. Messe für † Hans Schlupf zum Jahresgedenken und für † Mann Lorenz<br />

Seemeier und † Bruder<br />

Sonntag, 28.11.<strong>2010</strong> – 1. Adventsonntag<br />

09.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Angehörige der Familien Kohl und Baumann und für †<br />

René Partl<br />

Montag, 29.11.<strong>2010</strong> – 1. Adventwoche<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Dienstag, 30.11.<strong>2010</strong> – Hl. Andreas, Apostel<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Mittwoch, 01.12.<strong>2010</strong> – 1. Adventwoche<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Gattin Therese Knipfer<br />

Donnerstag, 02.12.<strong>2010</strong> – 1. Adventwoche<br />

(Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe)<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Freitag, 03.12.<strong>2010</strong> – Hl. Franz Xaver<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

18.00 Uhr Hl. Messe für † Bruder Gerd Bien zum Jahresgedenken und für<br />

† Mann und Vater Hermann Pfeifer<br />

Samstag, 04.12.<strong>2010</strong> – 1. Adventwoche<br />

18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Hl. Messe für † Bettina Schmidt zum Jahresgedenken und für † Franziska<br />

Weber zum Jahresgedenken<br />

Sonntag, 05.12.<strong>2010</strong> – 2. Adventsonntag<br />

09.30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst<br />

Thema: Nikolaus<br />

(gestaltet durch den Gospelchor, evtl. aber am 12.12.<strong>2010</strong>)<br />

Hl. Messe für † Rosa Schlecht von Pfeifer<br />

17.00 Uhr Adventsingen in Mater Dolorosa<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 21 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Dienstag, 07.12.<strong>2010</strong> – Hl. Ambrosius<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Mittwoch, 08.12.<strong>2010</strong> – Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen<br />

Jungfrau und Gottesmutter Maria<br />

09.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Donnerstag, 09.12.<strong>2010</strong> – 2. Adventwoche<br />

18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Freitag, 10.12.<strong>2010</strong> – 2. Adventwoche<br />

18.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Samstag, 11.12.<strong>2010</strong> – 2. Adventwoche<br />

18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Hl. Messe für † Mann Helmut Eichelsdörfer, für † Brigitte, Margarete und<br />

Georg Wiesend, für † Hermann Schleicher, für † Theresia Riedel und für<br />

† Eltern und Geschwister Zeltner<br />

Sonntag, 12.12.<strong>2010</strong> – 3. Adventsonntag (Gaudete)<br />

09.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe für † Anny und Georg Distler<br />

Dienstag, 14.12.<strong>2010</strong> – Hl. Johannes vom Kreuz<br />

18.30 Uhr Hl. Messe für † Vater Ratko Djordjevic und † Angehörige der<br />

Familie Djordjevic<br />

Mittwoch, 15.12.<strong>2010</strong> – Hl. Wunibald<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Angehörige der Familie Knipfer<br />

Geburtstage<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Getauft wurde<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Verstorben ist<br />

.<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Kirchenchorprobe<br />

Do. 18.11.<strong>2010</strong>, 20.00 Uhr<br />

Mo. 02.12.<strong>2010</strong>, 20.00 Uhr<br />

Kindersingkreis<br />

Sa. 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr (genaue Termine bitte Aushang Pfarrheim<br />

beachten!)<br />

Gospelchor<br />

Sa. 20.11.<strong>2010</strong>, 14.00-18.00 Uhr Chorprobe<br />

Sa. 04.12.<strong>2010</strong>, 16.00 Uhr<br />

Mitarbeiterfeier für alle ehrenamtlichen der Pfarrei<br />

Die Feier fi ndet am Montag, 29.11.<strong>2010</strong> statt.<br />

Wir beginnen mit einem besinnlichen Gottesdienst um 18.30 Uhr und treffen<br />

uns anschließend im Pfarrheim zu einem gemütlichen Abend.<br />

Ministranten<br />

Am Samstag, 11.12.<strong>2010</strong> fi ndet nach der Abendmesse eine Adventsfeier<br />

für die alle Ministranten statt.<br />

Frauenbund<br />

Am Dienstag, 14.12.<strong>2010</strong> trifft sich der Frauenbund um 19.00 Uhr zur<br />

Waldweihnacht. (Bei schlechtem Wetter im Pfarrheim.)<br />

Senioren<br />

Am Mittwoch, 15.12.<strong>2010</strong> um 14.00 Uhr fi ndet im Pfarrheim wieder ein<br />

vorweihnachtlicher Seniorennachmittag statt. Alle sind hierzu herzlich<br />

eingeladen.<br />

Wort des Lebens Kreis<br />

Wir sind eine Gruppe von katholischen und evangelischen Christen, die<br />

sich einmal im Monat trifft. Bei unseren Begegnungen tauschen wir uns<br />

über eine Textstelle in der Bibel aus und überlegen, wie sich diese in<br />

unser konkretes Leben übertragen lässt.<br />

Bei Interesse melden sie sich bitte im Pfarrbüro (09180-723) oder bei<br />

Petra Schmitt (09180/17 60)<br />

Wir sammeln abgestempelte Briefmarken für die Steyler Mission<br />

Bitte sammlen Sie mit!<br />

Zu beachten ist:<br />

Die Briefmarken jeweils mit mindestens einem Rand von etwa 0,5 cm<br />

ausschneiden und nicht vom Papier lösen.<br />

Sammelstellen:<br />

• Weißer Kasten (Anregungen Pfarrgemeinderat) neben der Ausgangstüre<br />

der Kirche.<br />

• In der Sakristei<br />

• Im Pfarrbüro<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!!<br />

Krankenpfl egeverein <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten<br />

Bitte denken Sie bei „Veränderungen“ auch an den Krankenpfl egeverein,<br />

z. B. bei der Änderung der Kontoverbindung usw.<br />

Erntedank<br />

Pfarrer Casimir Dosseh freute sich mit allen Gläubigen über den wunderschönen<br />

Erntedankalter.<br />

Ein besonderer Dank hierzu an Frau Helga Müller und Frau Angelika Selleneit<br />

für die Organisation. Der Gottesdienst wurde auch in diesem Jahr<br />

wieder von den Kindern der 3. Klasse mitgestaltet.<br />

Herzliches Vergelt´s Gott für die großzügigen Spenden an die Bäckerei<br />

Kaldonek, Lebensmittel Striegel und Familie Meier vom Gemüsestand am<br />

Bauernmarkt.<br />

Die Spenden des Erntedankaltares gingen an die Straßenambulanz Franz<br />

von Assisi nach Nürnberg.<br />

Dorfgemeinschaft Dorfgemeinschaft Schwarzach<br />

Schwarzach<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

(90)<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag und<br />

wünschen Ihnen viel Glück und<br />

Gesundheit für das neue Lebensjahr!<br />

Parteinachrichten<br />

Bündnis Bündnis 90 90 / / Die Die Grünen Grünen<br />

Ortsverband <strong>Pyrbaum</strong><br />

Die <strong>Pyrbaum</strong>er Grünen ziehen Bilanz<br />

Auf der Jahreshauptversammlung am 19.<br />

<strong>November</strong> in der Klostergaststätte in Seligenporten<br />

werden wir das Jahr aus grüner Sicht<br />

Revue passieren lassen.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 22 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


LEBENSMITTEL • OBST • GEMÜSE • GETRÄNKE<br />

Gerhard Striegel<br />

<strong>Markt</strong>platz 7 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong> • Tel. 0 91 80 / 7 57<br />

Bei uns erhalten Sie stets frisches und hochwertiges Obst und Gemüse<br />

Lindelburger Straße 7<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel.: 09180/6 10<br />

Fax: 09180/27 18<br />

e-mail: info@seifert-heiztechnik.de www.seifert-heiztechnik.de<br />

24 Std.-Notfallnummer: 0171/7 76 46 64<br />

Planung und Bau von:<br />

• Heizungsanlagen<br />

• Trinkwasseranlagen<br />

• Abwasseranlagen<br />

• Regenwassernutzungsanlagen<br />

• Solaranlagen<br />

• Regenerativen Heizsystemen<br />

• Regelungstechnischen Anlagen<br />

• Lüftungsanlagen<br />

Wir verkaufen Brennholz frei Waldstraße ca. 4 m lang,<br />

gerückt für 30,- €/Rm (Kiefer) bzw. 40,- €/Rm (Laubholz).<br />

Wir bieten Jagdmöglichkeiten auf Reh- und Schwarzwild<br />

sowie Fischweiher zur Pacht.<br />

Wir erwerben land-/forstwirtschaftliche Grundstücke.<br />

Graf von Faber-Castell´sches Forstamt,<br />

Nürnberger Straße 2 in 90547 Stein<br />

Handy: 0170-79 89 968; Tel.: 0911-9965-5865<br />

Schweißarbeiten vom Fachmann<br />

Blech- und Maschinenteile<br />

Wannen und Behälter<br />

Zaun – Tore – Geländer<br />

Metalldesigne in Stahl und Edelstahl<br />

Schweiß & Konstruktionstechnik • info@Konstruktion-endres.de<br />

Möninger Straße 36 Telefon: 09180/1 86 84 - 0<br />

90602 Seligenporten Telefax: 09180/1 86 84 - 60<br />

FLIESEN<br />

Wir planen Ihr Bad<br />

mit 3D und<br />

Fotorealistik-!<br />

NATURSTEINE<br />

AUSSTELLUNG BERATUNG VERKAUF VERLEGUNG RENOVIERUNG<br />

Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten · Möninger Str. 38 · Tel. 0 91 80 / 93 02 02<br />

Fax 0 91 80 / 93 02 00 · Mobil 01 72 / 8 32 55 83 · eMail: bayer.fliesen@t-online.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 23 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Der Bürgerentscheid zum Klosterstadl und die Frage, wie geht es jetzt weiter<br />

mit dem Klosterbaueranwesen, das neue Gewerbegebiet in <strong>Pyrbaum</strong>,<br />

die Ausweisung weiterer Neubaugebiete, und die drohende Verödung der<br />

Ortskerne. Das alles sind Entwicklungen in der Gemeinde <strong>Pyrbaum</strong>, die<br />

vom Ortsverband der Grünen kritisch begleitet wurden und werden.<br />

Zum Jahresabschluss werfen wir auch einen Blick in die Zukunft. „ Alt<br />

werden in <strong>Pyrbaum</strong> -eine neue Herausforderung für eine alternde Kommune“.<br />

Alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Vereinsnachrichten<br />

FBI-<strong>Pyrbaum</strong><br />

FBI-<strong>Pyrbaum</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Ihre Bürgerinitiative familienfreundlicher und lebenswerter <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

(FBI) lädt am 22. <strong>November</strong> <strong>2010</strong>, 20.00 Uhr zur Jahresvollversammlung<br />

im da Pino ein.<br />

Interessierte sind recht herzlich eingeladen, sich unverbindlich einzubringen,<br />

getreu dem Motto „<strong>Pyrbaum</strong> kann mehr“.<br />

Die Tagesordnung kann unter der Homepage www.fbi-pyrbaum.de eingesehen<br />

werden.<br />

i.A. Peter Kostic, Vorsitzender FBI-<strong>Pyrbaum</strong><br />

Partnerschaftsförderverein Partnerschaftsförderverein – – PFV PFV – –<br />

Ein hervorragendes Mittel zur Pfl ege der Partnerschaften mit den ungarischen<br />

Gemeinden Csákvár und Vértesboglár sind gegenseitige Besuche.<br />

So fuhr auch diesmal wieder eine 45-köpfi ge gemeindliche Reisegruppe<br />

unter Organisation des Partnerschaftsfördervereines in das Land der<br />

Magyaren.<br />

Bei den Einladungen der beiden Kommunen trafen sich die Teilnehmer<br />

zum Gedankenaustausch mit den ungarischen Freunden. Bürgermeister<br />

Guido Belzl nutzte dabei die Gelegenheit zum Kennenlernen seiner<br />

neuen Kollegin auf Csákvárer Seite, Dr. Beatrix Venguszt, die seit der<br />

Kommunalwahl am 3. Okt. den langjährigen Bürgermeister János Giesz<br />

abgelöst hat, der sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte.<br />

Frau Venguszt versprach, der Partnerschaft wieder neue Impulse zu<br />

geben. Als erstes Zeichen hat sie den langjährigen „Aktivisten“ in den<br />

Beziehungen der beiden evangelischen Kirchen, Tamás Mészáros, als<br />

stellvertretenden Bürgermeister mit der Pfl ege der Verbindung betraut.<br />

In Vértesboglár ist der bisherige Bürgermeister István Sztanyi weiter am<br />

Ruder.<br />

Der wieder gewählte 1. Bürgermeister István Sztányi (Vertesboglár) empfi ng ebenfalls die<br />

<strong>Pyrbaum</strong>er Reisegruppe mit 1. Bürgermeister Guido Belzl<br />

Nach der Besichtigung einer Ausstellung in der neu gestalteten Kirche traf<br />

man sich dann in der Schule zum gemeinsamen Abendessen, für das die<br />

deutsche Minderheitenvertretung unter Führung der ehemaligen Bürgermeisterin<br />

Anna Bauer sorgte. Neben diesen „Partnerpfl egemassnahmen“<br />

kam aber auch die Kultur nicht zu kurz: unter Leitung des ehemaligen<br />

Schulrekors Béla Miehle stattete man der Kulturhauptsstadt Europas<br />

<strong>2010</strong>, Pécs, im Süden Ungarns gelegen, einen Besuch ab. Mit einem Besuch<br />

der Kirchweih in Gánt, einer Nachbargemeinde von Csákvár, ließ<br />

man den Abend mit der Musik einer donauschwäbischen Kapelle ausklingen.<br />

Der Tagesausfl ug am Sonntag unter Betreuung von Dr. István<br />

Nagy, dem 2. Bürgermeister von Csákvár, führte über Budapest- mit einem<br />

Abstecher auf die Zitadelle- weiter nach Szentendre. Anschließend<br />

ging der Trip nach Skanzen, einem Museumsdorf, wo man Gebäude aus<br />

dem gesamten Ungarn wieder aufgebaut hat, bevor zuletzt noch der Dom<br />

von Észtergom, ein imposantes Bauwerk hoch auf dem Donauufer, in Augenschein<br />

genommen wurde.<br />

Das Bild zeigt von links: Tamás Mészáros, stv. Bürgermeister Csákvár, Dr. István Nagy, stv.<br />

Bgm., Dr. Beatrix Venguszt, Bürgermeisterin, Albert Sandmair, Vors. PFV, Guido Belzl, Bgm.<br />

und Bernd Glas, 3. Bgm. beim Empfang im Csákvárer Rathaus.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins am 30. Oktober konnte<br />

Vorsitzender Sandmair wieder einen Großteil der nunmehr 66 Mitglieder<br />

begrüßen. Nach dem positiven Kassenbericht von Peter Pareiss war der<br />

Jahresrückblick in Bildern der Höhepunkt des Abends. Bei den kredenzten<br />

ungarischen Schmankerln – Käse und Salami mit Paprika und Wein<br />

aus Boglár- ließ man den Tag ausklingen. Vorher hatte noch Bürgermeister<br />

Belzl in seinem Grußwort davon berichtet, dass im nächsten Jahr eine<br />

Gruppe aus Vértesboglár voraussichtlich zu Pfi ngsten mit uns in <strong>Pyrbaum</strong><br />

feierlich das 20-jährige Bestehen der Verbindung begehen wird.<br />

Einladung zum Königsschießen <strong>2010</strong> der Schützengilde 1876<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

Die Schützengilde <strong>Pyrbaum</strong> lädt alle Mitglieder, sowie alle Bürgerinnen<br />

und Bürger der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> ganz herzlich zu ihrem diesjährigen<br />

Königsschießen ein.<br />

Auch dieses Jahr können Sie wieder Scheiben, wertvolle Preise aber in<br />

jedem Fall ein Essen an der Königsfeier gewinnen. Aber nicht nur das, Sie<br />

haben auch die einmalige Chance, als König ein Jahr lang die Gilde zu<br />

regieren. Nutzen Sie also die Gelegenheit.<br />

Schießprogramm:<br />

Königsscheibe / Jungkönigsscheibe<br />

Festscheibe (ca. 25 Sachpreise)<br />

Schützenkönig / Jungschützenkönig (nur für Mitglieder)<br />

Geburtstagsscheibe von Hilde Kolb<br />

Kindstaufscheibe von Eva Ruppert<br />

Einlage:<br />

Erwachsene 9,50 Euro<br />

Jungschützen unter 18 Jahre 7,00 Euro<br />

Nachkauf unbeschränkt 5 Schuss 1,00 Euro<br />

(Schützenkönig kein Nachkauf)<br />

Versicherung für Nichtmitglieder 0,50 Euro<br />

Mit der Einlage sind bezahlt:<br />

Königsscheibe 5 Schuss<br />

Festscheibe 10 Schuss<br />

König 1 Schuss<br />

Geburtstagsscheibe 5 Schuss<br />

Jeder Teilnehmer erhält bei der Königsfeier ein Essen.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 24 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


FAHRSCHULE<br />

HARRER<br />

Dr.- Wehner-Str. 4 Neumarkt<br />

Pkw Krad Mofa-Ausbildung<br />

Kurzlehrgänge<br />

Postbauer- Unterricht:<br />

Heng Montag und Donnerstag<br />

Bahnhofstr. 7 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr<br />

Anmeldung: Zu den Unterrichtsstunden<br />

oder jederzeit unter<br />

Telefon (09181) 3 38 82<br />

Gründliche und solide Ausbildung.<br />

��������� ����������<br />

��������� ���������<br />

Garten- & Landschaftsbau<br />

• Pflasterarbeiten • Zaunbau u. Sichtschutzwände<br />

• Erdarbeiten • Lader- u. Minibaggerarbeiten<br />

• Trockenmauern • Rasenansaat<br />

• Treppenanlagen • Gartenpflege<br />

Mathias Meier Tel.: 0 91 80 / 93 97 53<br />

Veitstr. 3 Fax: 0 91 80 / 93 97 54<br />

Pavelsbach Mobil: 01 75 / 4 06 74 83<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Elektro-Traumüller<br />

INHABER: MARTIN ERMER<br />

� Elektroinstallation<br />

� Elektrogeräteverkauf und Kundendienst<br />

� Elektroheizsysteme<br />

� Antennentechnik<br />

Allersberger Straße 6 · 90602 <strong>Pyrbaum</strong> · Telefon 0 91 80 / 704<br />

• Neuerbautes Hotel mit 25 Einzel- oder Doppelzimmer, gehobene Ausstattung<br />

• Traditionsreicher Gasthof mit gutbürgerlicher Küche<br />

kinderfreundlich - preisgünstig - gute Qualität<br />

• Café-Bistro mit Terrasse • Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör<br />

����������� ������� ����<br />

�������������<br />

�����������������<br />

���������������<br />

�������<br />

���������<br />

���������� ������ �� ����� ����������������������������<br />

���� ����� � �� �� �� ���� ����� � �� �� ��<br />

Hauptstraße 4 • 92348 Berg<br />

Tel.: (0 91 89) 44 17 - 0<br />

Fax (0 91 89) 44 17 - 17<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 25 <strong>November</strong> <strong>2010</strong><br />

e-mail: reservierung@hotel-knoer.de<br />

www.hotel-knoer.de


Schießtage:<br />

Sonntag, 21.11.<strong>2010</strong> von 10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Mittwoch, 24.11.<strong>2010</strong> von 20:00 bis 22:00 Uhr<br />

Freitag, 26.11.<strong>2010</strong> von 20:00 bis 22:00 Uhr<br />

Sonntag, 28.11.<strong>2010</strong> von 10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Mittwoch, 01.12.<strong>2010</strong> von 20:00 bis 22:00 Uhr<br />

(Sonntags Frühschoppen mit Weißwurstessen)<br />

Königsproklamation:<br />

Am Samstag, den 04.12.<strong>2010</strong> um 18:30 Uhr Abholung des neuen Schützenkönigs<br />

mit den Jagdhornbläsern <strong>Pyrbaum</strong> am <strong>Markt</strong>platz.<br />

Die anschließende Preisverteilung mit Livemusik fi ndet um 19:30 Uhr im<br />

Schützenhaus statt.<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger ab dem 12. Lebensjahr.<br />

Auch für unsere Jungschützen haben wir wieder eine Überraschung und<br />

natürlich hoffen wir, daß wir auch alle Junggebliebenen auf die Weihnachtszeit<br />

einstimmen können.<br />

Machen Sie mit und verbringen Sie ein paar gesellige Stunden mit uns<br />

im Schießhaus.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen<br />

Schützengilde 1876 <strong>Pyrbaum</strong> e.V., Günther Fischer, 1. Vorstand<br />

Liederkranz Liederkranz <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> e.V. e.V.<br />

Der Sängerkreis Oberpfälzer Jura feierte sein 75jähriges<br />

Bestehen. Deshalb fand der Kreis-Chortag<br />

im Rahmen des 850-jährigen Stadtjubiläums im<br />

Neumarkter Reitstadel statt. Bereits 1926 wurde in<br />

<strong>Pyrbaum</strong> anlässlich eines Konzertes erwogen, einen<br />

Sängerkreis zu gründen. 1935 war es dann soweit.<br />

Darum wurde das 50. Kreisjubiläum auch in <strong>Pyrbaum</strong><br />

in der Mehrzweckhalle gefeiert. Am 17.10.10 trugen 12 Chöre zum Gelingen<br />

des Festes bei. Herausragend Vocalipur aus Freystadt. Doch auch<br />

unser Auftritt wurde mit viel Applaus bedacht. An diesem Abend wurde<br />

auch Helmut Schubert für seine 12 jährige Tätigkeit im Sängerkreis als<br />

Kassenprüfer mit einem Gedenkteller geehrt. Alle Laudatoren waren vom<br />

Niveau der Darbietungen sehr angetan. Eine Aussage sorgte für allgemeine<br />

Belustigung trotz der Wahrheit, die dahinter steckt : Die Politiker<br />

und die Gesangsvereine haben eines gemeinsam – sie kämpfen um jede<br />

einzelne Stimme.<br />

Blasorchester auf Reisen<br />

Wenn unser Blasorchester<br />

auf Reisen geht, lacht<br />

der Himmel. Das „goldene<br />

Prag“ zeigte sich von seiner<br />

sonnigen Seite. Unter<br />

Führung der Familie Redwig<br />

„erklommen“ wir das<br />

Burgviertel mit dem St.<br />

Veits-Dom. Hier hatten<br />

wir einen herrlichen Blick auf die Stadt. Am Abend konnten wir die beleuchtete<br />

Kulisse der Stadt bei einer Schifffahrt auf der Moldau – verbunden<br />

mit einem üppigen Büffet genießen.<br />

Der nächste Tag führte uns durch das Judenviertel zur Altstadt mit dem<br />

berühmten Rathaus, dem Hus-Denkmal bis zur Karlsbrücke. Da wir immer<br />

„sehr zügig“ unterwegs waren, konnten viele Sehenswürdigkeiten<br />

erkundet werden. Auf dem Rückweg machten wir noch in Marienbad Station,<br />

bevor wir wieder die Heimreise antreten mussten.<br />

Danke den Organisatoren für das schöne gelungene Wochenende. Und<br />

wo geht es 2011 hin? Dresden?<br />

���������<br />

����������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

���������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

� �������������������������������<br />

� ����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

� �������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

����������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

Geburtstage<br />

Im <strong>November</strong> und Dezember dürfen drei Mitglieder der SKT Ihren 70.<br />

Geburtstag feiern:<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nur in der Druckversion sichtbar!<br />

Zu diesem Festtag wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit, Glück<br />

und Gottes Segen.<br />

Gauehrenabend<br />

Am Samstag, den 20. <strong>November</strong> <strong>2010</strong>, 20.00 Uhr fi ndet dieses Jahr der<br />

Gauehrenabend in der Jurahalle Neumarkt statt. Dazu möchten wir alle<br />

Mitglieder, vor allem auch unsere Schützenkönige recht herzlich einladen.<br />

Weihnachtsschießen<br />

Unser Weihnachtsschießen startet dieses Jahr bereits am Freitag, den<br />

12. <strong>November</strong> <strong>2010</strong>. Alle Termine und das komplette Schießprogramm<br />

entnehmt bitte unserer Einladung in diesem <strong>Mitteilungsblatt</strong>.<br />

Zur Weihnachtsfeier am Samstag den 27. <strong>November</strong> <strong>2010</strong> möchten wir<br />

Euch schon jetzt recht herzlich einladen.<br />

Schafkopfturnier<br />

Unser nun schon traditionelles Schafkopfturnier fi ndet heuer am Freitag,<br />

den 3. Dezember <strong>2010</strong>, 19.30 Uhr statt. Nähere Informationen fi ndet Ihr<br />

in unserer Anzeige in diesem <strong>Mitteilungsblatt</strong>.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Am Sonntag, den 5. Dezember sind wir, wie jedes Jahr, mit unserem<br />

Stand auf dem Seligenportner` Weihnachtsmarkt vertreten. Schaut doch<br />

mal vorbei und lasst Euch unsere geräucherten Bratwürst mit Kraut oder<br />

einen Toast und heißen Slibowitz schmecken. Für die Kinder bieten wir<br />

wieder alkoholfreien Früchtepunsch an.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 26 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Beauty- Wellness und Edelsteinbehandlungen<br />

Ausbildung und Seminare<br />

ci Seminare<br />

Seligenporten<br />

Hauptstraße 26<br />

Ilona Groß<br />

Themen des Monats zum Kennenlernpreis:<br />

10 % Preisreduktion<br />

Dauerhafte Haarentfernung „Sugaring“<br />

Neu ...<br />

Fußrefl exmassage mit Lichtcristall<br />

Jobbörse:<br />

Ausbildung im Beauty-Wellness und Farbkosmetikbereich<br />

Informieren Sie sich unverbindlich!<br />

Diplomkosmetikerin/Visagistin – Wellness-Therapeutin Ilona Gross<br />

Studio: 09180/18 64 78 – Büro: 09180/15 49<br />

email: ciseminare@aol.com – www.creativ-image.de<br />

Kunst und Bauschlosserei<br />

HAMMERER<br />

� Treppengeländer<br />

� Gartenzäune<br />

� Gartentore<br />

� Torantriebe<br />

� Kunstschmiedearbeiten<br />

Ortsstraße 27, 90602 Rengersricht<br />

Tel.: 0 91 80 / 93 00 27 Fax: 93 00 29<br />

C. MATURA<br />

IMMOBILIENMANAGEMENT<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Immobilien<br />

Verkauf<br />

Vermietung<br />

Verwaltung<br />

Sanierung<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Kapellenweg 21 Telefon: 09188 / 307795<br />

92353 Postbauer-Heng Telefax: 09188 / 307796<br />

www.immobilien-matura.de E-Mail: info@immobilien-matura.de<br />

K R A T Z E R<br />

Stuckgeschäft – Gerüstbau<br />

Innen- und Außenputz<br />

Vollwärmeschutz<br />

Altbausanierung<br />

Malerarbeiten<br />

Gerüstbau<br />

Ulrichstr. 4, 92353 Pavelsbach<br />

Tel. 0 91 80 / 29 10 • Fax 0 91 80/93 07 43<br />

Mobil 01 72/4 48 71 68<br />

Griechische und Deutsche Spezialitäten<br />

Am Grünberg 1 • 92353 Postbauer-Heng<br />

Telefon 0 91 88/90 39 87<br />

Unsere Küche ist Dienstag - Freitag ab 17.oo Uhr,<br />

Samstag und Sonntag ab 11.30 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Montag Ruhetag<br />

Für Familien- und Vereinsfeiern bieten unsere beiden Nebenzimmer Platz<br />

für je 40 - 50 Personen und unser Gastzimmer Platz für 90 Personen.<br />

�������������������<br />

��������� � �����������<br />

�������������<br />

���������������������<br />

������������<br />

������������������<br />

�� ������� �������������<br />

����� ������������� � ����������������������<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 27 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Jugendtraining<br />

Jeden Dienstag fi ndet ab 18.00 Uhr im Schützenheim unser Training für<br />

die Schüler bzw. Jugend statt. Ihr könnt jederzeit bei uns einmal vorbeischauen,<br />

ein bisschen „Schützenluft“ schnuppern und natürlich auch unsere<br />

Jugendgewehre ausprobieren.<br />

Durch die Anschaffung eines Jugend-Lasergewehres (Trainingssimulator<br />

mit modernster Infrarot-Lichttechnik) können bereits Schüler von 8 – 12<br />

Jahren bei uns trainieren.<br />

Unsere Jugendtrainer Melanie Rupp (Tel. 1212) und Sebastian Hilgers<br />

helfen Euch gerne dabei.<br />

Kulturgrenze Kulturgrenze West West e.V. e.V. <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Nur noch wenige Tage, dann gibt es eine Bescherung<br />

bei der Kulturgrenze West <strong>Pyrbaum</strong><br />

Am 20. <strong>November</strong> <strong>2010</strong> in <strong>Pyrbaum</strong> Mehrzweckhalle<br />

Beginn um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr<br />

„Budderblädzli, Bunsch und Bäggli“<br />

Kabarett zu, und über Weihnachten von und mit Klaus Karl-Kraus<br />

Bayern hat große Kabarettisten hervorgebracht, einer davon ist der<br />

Franke Klaus Karl-Kraus. Bezeichnend für ihn, wenn er in seinem unverwechselbaren<br />

fränkische Dialekt seine Zuschauer und Hörer in seinen<br />

Bann zieht. Regelmäßige Fernsehauftritte, ein Stammplatz beim Veitshöchheimer<br />

Fasching und stets ausverkaufte Hallen, unter anderem im<br />

März 2009 in <strong>Pyrbaum</strong>, machen ihn zu einer festen Größe im Olymp der<br />

Kabarettisten.<br />

Kurios, komisch, kritisch. So betrachtet Klaus Karl-Kraus die immer wiederkehrende<br />

schöne Weihnachtszeit.<br />

„Budderblädzli, Bunsch und Bäggli“ ist eine schöne Bescherung. Mit der<br />

ihm eigenen, unverkennbaren Mischung aus schonungslosem Humor und<br />

echt fränkischer Naivität überlässt der Künstler dem Zuhörer die Frage,<br />

ob er über die Scheinheiligkeit der anderen lacht oder letzten Endes doch<br />

über sich selbst.<br />

Diese Veranstaltung ist die Alternative zur stillen Nacht, wenn die Broudwärscht<br />

Lametta tragen und der Steckerleswald neidisch aufs Fichten-<br />

Niederholz wird.<br />

Frohes Fest<br />

Karten bei:<br />

Kulturgrenze West e.V., Tel. 09180/2286 und www.kulturgrenze.de<br />

Ab Oktober <strong>2010</strong> bei den bekannten Vorverkaufsstellen<br />

Heimatverein Heimatverein Klosterstadl Klosterstadl e.V. e.V.<br />

Es gibt uns noch!<br />

Der Heimatverein Klosterstadl e.V.<br />

bleibt bestehen<br />

In der Mitgliederversammlung, in der<br />

über die enttäuschende Niederlage<br />

beim Bürgerentscheid debattiert wurde,<br />

beschlossen die Anwesenden den<br />

Verein fortzuführen.<br />

Auch wenn alle Mühe und das große Engagement des Vereins in Sachen<br />

Erhalt des Gebäudes umsonst waren, so setzte sich doch die Tendenz<br />

„Jetzt erst recht!“ durch. Die Vereinsmitglieder beschlossen einstimmig<br />

den Verein nicht aufzulösen. Wir wollen uns weiterhin aktiv in die Ortsgestaltung<br />

Seligenportens einbringen.<br />

Angeregt wurden Tafeln für die Ortseingänge, auf denen die alten Gebäude<br />

Seligenportens benannt werden und auf denen eine kurze geschichtliche<br />

Abhandlung über den Ort stehen soll. Zudem sollen die genannten<br />

Gebäude, wenn die Hausbesitzer einverstanden sind, mit Schildern versehen<br />

werden, auf denen einige Daten abzulesen sein werden.<br />

Die Bürger sollen aufgerufen werden, Fotografi en und Zeichnungen zu<br />

Seligenporten für eine Ausstellung zur Verfügung zu stellen.<br />

Nach ausführlicher Diskussion einigte man sich in der Versammlung außerdem<br />

darauf, einen Antrag an den <strong>Markt</strong> zu stellen, in dem um Beteiligung<br />

an den Planungen für die Ortsgestaltung gebeten wird. In anderen<br />

Ortsteilen wurde dieses Verfahren bereits erfolgreich durchgeführt. Den<br />

Antrag haben wir inzwischen eingereicht. Aktuell sind das ehemalige<br />

Klosterbaueranwesen und des Gelände im Bereich der ehemaligen Sparkasse<br />

im Planungsstadium.<br />

Dorfmusik Dorfmusik Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Die größte Veranstaltung im Vereinsleben der Dorfmusik<br />

ist alljährlich die Kirchweih, sie ist immer das<br />

„Highlight“. Mit dem Kirchweihsamstag geht es richtig<br />

los, zuerst muß der Kirchweihbaum aus dem Wald geholt<br />

werden. Mit viel Energie und Hau-ruck wird dann<br />

der Baum aufgestellt. Abends geht es dann für uns mit dem Rockabend<br />

etwas entspannter zu. Die beiden Gruppen waren zum einen die „Gansl-<br />

Roses“ und zum anderen die „Stoneds“, sie boten beide hervorragende<br />

Unterhaltung für das zahlreiche Publikum.<br />

Am Sonntag Nachmittag war die „Dorfmusik“ der musikalische Gastgeber,<br />

die Abendvorstellung bestritten die „Oberpfälzer Musikanten“ mit Bravour.<br />

Dazwischen wurde der Kirchweihbaum ausgetanzt, fünfzehn fesche<br />

Paare waren zum Wettstreit angetreten. Als Sieger wurden heuer Katja<br />

Sonntag und Christoph Stadler ermittelt.<br />

Der Seniorennachmittag am Montag war wie immer der große Renner,<br />

zahlreiche Besucher füllten das Festzelt. Am gut sortierten Kuchenbüffet<br />

konnte jeder die Auswahl nach seinem Geschmack treffen. Unser<br />

„Klostergold-Expreß“ schmiß den anschließenden Kirchweihausklang in<br />

gewohnter Weise.<br />

Das Kirchweihquiz konnte diesmal Sascha Rustler (er stiftete spontan<br />

seinen Gewinn den Kirwabuam)gewinnen, der Kirchweihbaum wurde von<br />

Stefan Lorenz ersteigert.<br />

Nun zum Schluss möchten wir dank sagen den Besuchern, Helfern und<br />

unseren Damen für das gute Kuchen- und Tortenangebot, sowie der<br />

Küchle-Bäckerin. Weiterhin gebürt dank unseren Kirwamoilan und Kirwabuam<br />

für die Fortsetzung der Tradition des Baumaustanzens.<br />

Nicht vergessen ist unsere Feuerwehr, die alle Jahre die Feuerwache<br />

hervorragend organisiert. Außerdem herzlichen Dank der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, sowie der Familie Kilian, die schon jahrelang unsere Plakate<br />

kostenlos druckt.<br />

Also noch mal ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ an alle, bis zum nächstenmal<br />

Euere „Dorfmusik Seligenporten“.<br />

Schützenverein Schützenverein „St. „St. Hubertus“<br />

Hubertus“<br />

Rengersricht-Seligenporten Rengersricht-Seligenporten e.V. e.V.<br />

Jugendtraining<br />

Alle interessierten Jugendlichen sind immer montags<br />

von 18.00 - 19.30 Uhr recht herzlich zum Jugendtraining<br />

im Renner-Brandl-Saal eingeladen.<br />

Es wird demnächst auch wieder ein neues Jugendgewehr<br />

angeschafft.<br />

=> WIR LADEN AUCH ALLE JUGENDLICHEN AB 6 JAHREN EIN TESTET EUER SCHIESSTALENT AN UNSEREM NEUEN<br />

LASERGEWEHR


16. <strong>Pyrbaum</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

27.-28. <strong>November</strong> <strong>2010</strong><br />

PROGRAMM:<br />

SAMSTAG<br />

17.00 Uhr Eröffnung mit dem<br />

evangelischen Kinderchor <strong>Pyrbaum</strong><br />

1. Bürgermeister Guido Belzl<br />

<strong>Pyrbaum</strong>er Christkind mit seinen Engeln<br />

und den Posaunenchor Wendelstein<br />

18.00 Uhr findet ein Fackelzug statt<br />

(Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen)<br />

SONNTAG<br />

17.00 Uhr <strong>Pyrbaum</strong>er Christkind mit seinen Engeln<br />

und den Jagdhornbläsern <strong>Pyrbaum</strong><br />

Das Christkind möchte sich auch gerne vorstellen:<br />

Hallo, mein Name ist Kathrin Gross. Ich bin 16 Jahre alt und gehe<br />

in Neumarkt aufs Haus St. Marien in die 11. KLasse. Ich spiele<br />

Querflöte, fahre gerne Ski und beschäftige mich mit meinem Hund<br />

und meinen Vögeln. Darüber hinaus angagiere ich mich gerne in der<br />

gemeindlichen Kinder - und Jugendarbeit.<br />

Ich freue mich sehr, dieses Jahr das <strong>Pyrbaum</strong>er Christkind zu sein.<br />

Meine fleißigen Engelchen (Antonia Moser, Alina Rahn, Alisa<br />

Pappenburg, Monique Wuttke, Julia Mosandl und Magdalena Beutel)<br />

und Ich,wünschen allen <strong>Markt</strong>besuchern, frohe Weihnachten und ein<br />

gesundes Neues Jahr.<br />

�����������������������<br />

������������<br />

��������������������������������������<br />

������������<br />

�����������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

�������������������<br />

���������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

Seligenportener<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Am Sonntag, den 05.12.<strong>2010</strong><br />

Beginn 16.00 Uhr<br />

Programm:<br />

17.00 Uhr: Einstimmung durch die Dorfmusik Seligenporten<br />

Geführte Fackelwanderung mit den Wegemarkierern entlang der<br />

Schwarzachauen für Kinder ab sechs Jahre, natürlich sind auch<br />

Eltern und Großeltern willkommen. (Dauer ca. 1 Stunde)<br />

18.00 Uhr: Auftritt des Rengersrichter Kinderchors<br />

18.30 Uhr: Turmbläser vom Musikverein der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong> kündigen den Einzug des Christkindes an<br />

Die mitwirkenden Vereine und Abteilungen freuen sich über Ihren Besuch.<br />

Allen unseren großen und kleinen Gästen wünschen wir auf unserem Weihnachtsmarkt<br />

angenehme Stunden und eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.<br />

Veranstalter: SV Seligenporten<br />

Schützengesellschaft Kloster Tannenreis<br />

Seligenporten 1902 e.V.<br />

Hauptstr. 52, 90602 Seligenporten, Tel. 09180/863<br />

www.skt-ev.de<br />

Einladung zum<br />

In der Zeit vom 12. bis 23.11.<strong>2010</strong> findet unser diesjähriges Christbaumkugelschießen<br />

statt, zu dem wir Jung und Alt auf das herzlichste einladen.<br />

Termine:<br />

Freitag, 12.11.<strong>2010</strong>, 19.30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Sonntag, 14.11.<strong>2010</strong>, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Dienstag, 16.11.<strong>2010</strong>, 19.30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Dienstag, 23.11.<strong>2010</strong>, 19.30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Mit der Einlage sind bezahlt:<br />

1 Christbaumkugel Nachkauf unbeschränkt, Sachpreise<br />

4 Blattl Weihnachtsscheibe Nachkauf unbeschränkt auf eine Ehrenscheibe, gestiftet<br />

von Klaus Turinsky zum 60. Geburtstag<br />

4 Blattl Geburtstagscheibe Nachkauf unbeschränkt, gestiftet<br />

von Heinrich Rustler zum 60. Geburtstag<br />

4 Blattl Jugendscheibe Nachkauf unbeschränkt; Scheibe wird wiederholt ausgeschossen<br />

u. bleibt im Vereinsheim (gestiftet<br />

von Willibald Rupp zum 60.Geburtstag)<br />

Einlage: Erwachsene: 6,-- €, Jugend: 3,50 €,<br />

Nachkauf: 3 Blattl: 1,-- €<br />

1 Christbaumkugel: 1,-- €<br />

Zugleich laden wir Sie schon heute recht herzlich ein zu unserer<br />

Weihnachtsfeier<br />

mit Ausschießen einer Bambini -Weihnachtsscheibe<br />

für unsere jüngsten Schützen mit einer Kinderarmbrust<br />

am Samstag, den 27. <strong>November</strong> <strong>2010</strong><br />

um 19.30 Uhr im Schützenheim Seligenporten.<br />

Die SKT Seligenporten 1902 e.V. freut sich auf Ihren Besuch und wünscht<br />

allen Teilnehmern "Gut Schuß"<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 29 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Alexandra Stachely und Jenny Meier. Die Königsfeier war wieder ein<br />

rundum gelungenes Fest mit toller Tanzmusik durch die „Steirer Music<br />

Company“. Des weiteren wurden durch Hans Spiegel verdiente Mitglieder<br />

für ihre langjährige Vereinstreue geehrt.<br />

TSV TSV <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> e.V. e.V.<br />

Ausschuss-Sitzung<br />

Termin für nächste Hauptvereins Ausschuss-Sitzung:<br />

Dienstag 23.11.<strong>2010</strong> 20:00 Uhr<br />

Pächterwechsel in der TSV Sportgaststätte<br />

Anlässlich des Pächterwechsels in der TSV Sportgaststätte überreichten<br />

die beiden Vorsitzenden des TSV <strong>Pyrbaum</strong> Tanja Fiederer und Dirk<br />

Lippmann dem neuen Pächter Salz und Brot und wünschten der neuen<br />

Pächterfamilie Bruce Lee Djordjevic viel Erfolg und gutes Gelingen.<br />

Wie bisher gibt es in der TSV Sportgaststätte weiterhin gut-fränkische Küche,<br />

aber man möchte auch mit kroatischen Spezialitäten überraschen.<br />

Trotz des Pächterwechsels ist die Sportgaststätte auch weiterhin unter<br />

der bisherigen Telefonnummer 1744 zu erreichen.<br />

Turnabteilung<br />

Kinderturnen – Neuer Termin -<br />

Ab 09.11.<strong>2010</strong> fi ndet das Kinderturnen immer dienstags von 15:00<br />

– 16:00 Uhr in der TSV-Halle statt.<br />

Infos bei Claudia Leiher unter Tel: 09180/18 02 25<br />

Fußballbteilung<br />

Alle Jugendmannschaften sind gut in die neue Saison gestartet und belegen<br />

meist, in ihren Klassen, vordere Plätze. Auch der Zusammenschluss<br />

der beiden Vereine im Jugendbereich – TSV <strong>Pyrbaum</strong> und SV Seligenporten<br />

– in eine Spielgemeinschaften von der A- bis zur D-Jugend trägt<br />

schon „Früchte“. Einzelne Mannschaften schielen schon mit einem Auge<br />

auf den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse.<br />

Zuständig für die einzelnen Jugendgruppen:<br />

A-Jugend Sven Stahl 09180/93 98 52<br />

B-Jugend Gilbert Henle 09183/23 79 50<br />

C-Jugend Bastian Mittermeier 09180/18 64 66<br />

D-Jugend Herbert Hagenreiner 09180/31 70<br />

E-Jugend Jonathan Eyselein 09180/90 92 36<br />

F1-Jugend Jürgen Löhlein 09180/30 09<br />

F2-Jugend Marco Ehrnsperger 09180/93 07 70<br />

G-Junioren Stefan Fiederer 09180/26 75<br />

Mädchen Hans Schwalb 09180/90 95 19<br />

Trainingszeiten:<br />

A-Jug. Montag / Mittwoch 19.00 – 20.30 Uhr<br />

B-Jug. Dienstag / Donnerstag 18.30 – 20.00 Uhr<br />

C-Jug. Montag / Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr<br />

D-Jug. Montag / Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr<br />

E-Jug. Dienstag / Donnerstag 17.00 – 18.30 Uhr<br />

F-Jug. Dienstag / Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr<br />

G-Jun. Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Mädchen Montag / Freitag 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Die Jugendleitung des TSV <strong>Pyrbaum</strong> und des SV Seligenporten wünscht allen<br />

Mannschaften weiterhin eine erfolgreiche und verletzungsfrei Saison.<br />

DRINGEND GESUCHT WIRD:<br />

Für unsere Damen-Fußballmannschaft suchen wir einen geduldigen und<br />

einfühlsamen Trainer, der ab sofort, 1 x pro Woche – Mittwoch, das Training<br />

der Damen übernehmen kann.<br />

Bei Interesse bitte bei Sabine Murphy 09180/15 80 melden.<br />

Tennisabteilung<br />

Tennis zieht neue Mitglieder<br />

Bericht zur Jahreshauptversammlung Tennis des<br />

TSV <strong>Pyrbaum</strong><br />

Der Verlauf der am 8.10.<strong>2010</strong> statt gefundenen Jahreshauptversammlung<br />

der Tennisabteilung des TSV<br />

<strong>Pyrbaum</strong> war sehr harmonisch. Abteilungsleiter Edelbert Rackl berichtete<br />

vor zahlreichem Publikum über ein erfolgreiches Tennisjahr, in dem es<br />

gelungen ist, mehr als 20 neue Mitglieder zu werben. Dazu beigetragen<br />

hat ein Jugendförderprogramm. Kinder und Jugendliche erlernten dabei<br />

zu sehr attraktiven Konditionen das Tennisspielen durch professionelle<br />

Trainer der Tennisschule Top Tennis Company. Sportwart Lothar Ehrensberger<br />

zeigte sich mit 2 ersten Plätzen der sechs gemeldeten Turnier-<br />

Mannschaften zufrieden. Gerade der Zulauf von Kindern im Alter von 5-10<br />

Jahren ermöglichte die Meldung immer neuer Mannschaften. Auch die<br />

Freizeitsportler haben in den letzten Monaten bei der Organisation eigener<br />

und Besuch auswärtiger Turniere schöne Erfolge errungen. Sehr<br />

erfreulich zeigt sich die fi nanzielle Entwicklung des von Barbara Lehrer<br />

geleiteten Finanzresorts. Trotz Investitionen in die Pfl ege der Anlage,<br />

Subvention des Kindertrainings und Ausgaben für die Vereinsmeisterschaften<br />

<strong>2010</strong>, konnte das Guthaben der Tennisabteilung kontinuierlich<br />

gesteigert werden. Gerätewart Robert Rackl kündigte für das kommende<br />

Tennisjahr die Renovierung der Duschräume an.<br />

Bei den Neuwahlen wurde das bewährte Vorstandsteam weitgehendst<br />

bestätigt. Das Amt des Kassiers übernimmt Thomas Schneider für die<br />

ausscheidende Barbara Lehrer. Als neuer Jugendwart konnte Oliver<br />

Westphal gewonnen werden. Gerhard Wilczek übernimmt die Aufgabe<br />

des Ausschussmitgliedes für den nicht mehr kandidierenden Rainer<br />

Wehn. Dirk Lippmann, 1. Vorsitzendes des TSV <strong>Pyrbaum</strong> betonte in einem<br />

Schlusswort, dass die Tennisabteilung seit Jahren eine stabile Stütze<br />

und Aushängeschild des Hauptvereins sei.<br />

Verabschiedung von Barbara Lehrer und Ellie Wehn (in Vertretung für Rainer Wehn) von links<br />

nach rechts.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 30 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


KIRWA-BOUM-VEREIN<br />

Rengersricht e.V. 1998<br />

Am 05. und 06. Dezember <strong>2010</strong><br />

bietet der KBV Rengersricht wieder den<br />

Nikolaus-Service<br />

kostenlos für die Ortsteile<br />

Seligenporten/Rengersricht an.<br />

Anmeldungen bitte telefonisch<br />

unter 0172/5 71 18 62 (Stephan Meier).<br />

im Schützenheim Seligenporten<br />

ACHTUNG: Für alle ”Kartlfreunde”<br />

gespielt wird der Kurze<br />

Am Freitag, dem 03. Dezember <strong>2010</strong>,<br />

findet im Schützenheim ein Schafkopfturnier statt.<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Der Einsatz pro Spieler beträgt 8,-- €<br />

”Jeder Teilnehmer erhält eine Brotzeit ”<br />

Es erwarten Sie wertvolle Preise.<br />

Auf Ihr kommen freuen sich<br />

DIE SCHAFSKÖPFE<br />

der<br />

Schützengesellschaft Kloster Tannenreis<br />

Die von anderen Veranstaltern ausgeschlossenen Spieler haben keine Startberechtigung!<br />

RÖHL Sanitär + Heizungsbau GmbH<br />

Hauptstraße 17 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten • Tel. 0 91 80 / 14 15 • Fax 0 91 80 / 4 69<br />

• Gas- und Wasserinstallation • Gasfeuerungen<br />

• Zentralheizungen • Kundendienst<br />

• Ölfeuerungen • Wärmepumpen<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 31 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


VdK VdK <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

NACHRUF<br />

Wir trauern um unser geschätztes Gründungsmitglied<br />

Josef Fuchs,<br />

der am 14.10.<strong>2010</strong> im Alter von 87 Jahren plötzlich verstorben ist. Als<br />

Mitglied der Vorstandschaft hat er den Ortsverband mitgeprägt und<br />

sich stets für die Belange der Mitglieder eingesetzt. Fünf Jahrzehnte<br />

war er ehrenamtlich als Schriftführer des VdK Ortsverbandes tätig.<br />

Herr Fuchs hat sich große Verdienste um den VdK Ortsverband <strong>Pyrbaum</strong><br />

erworben. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

VdK OV <strong>Pyrbaum</strong><br />

Hans Günter Linz Petra Locke-Striegel<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzende<br />

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des VdK,<br />

zur traditionellen VdK-Weihnachtsfeier am Samstag, den 11. Dezember<br />

<strong>2010</strong>, um 14:00 Uhr in der <strong>Pyrbaum</strong>er Mehrzweckhalle laden wir alle<br />

unsere Mitglieder recht herzlich ein! Wir werden Sie bei anheimelnder<br />

Stimmung mit Kaffee und Kuchen verwöhnen und Ihnen ein adventliches<br />

Programm bieten. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie durch Ihr<br />

zahlreiches Erscheinen unsere Mühe belohnten.<br />

Wer im alten Jahr noch eine Beratung beanspruchen möchte, kann dies letztmalig<br />

am Dienstag, 07.12.<strong>2010</strong>, während der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr im<br />

<strong>Pyrbaum</strong>er Rathaus tun.<br />

Eine besinnliche Adventszeit wünschen Ihnen allen<br />

Ihre VdK-Vorstandschaft mit allen ehrenamtlichen Mitarbeitern.<br />

Proben 14-tägig mittwochs um 19:30 im Feuerwehrzentrum <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

17. <strong>November</strong> 01. Dezember 15. Dezember<br />

Weitere Chortermine:<br />

27. <strong>November</strong> • 18:00 Uhr • Mitgliederversammlung mit Hax’n- und<br />

Schäuferle-Essen<br />

Neue Sängerinnen und Sänger sind bei uns jederzeit herzlich willkommen!<br />

Kontakt: Ulrike Hermberg, Tel. 09180/93 03 23<br />

SV SV Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Am 30. Oktober <strong>2010</strong> veranstaltete das Reiseunternehmen<br />

Arzt, in Person von Bernd Glas, zusammen mit<br />

dem CSU Ortsverband Seligenporten-Rengersricht-<br />

Schwarzach-<strong>Pyrbaum</strong> ein Benefi zkonzert zu Gunsten<br />

des Hilfsvereins „Für Menschen in Not e.V., unter dem Motto „3. Blues im<br />

Dorf“.<br />

Im Rahmen der nachfolgenden Berichterstattung des Neumarkter Tagblattes,<br />

in der Ausgabe von 03.11.10, war schließlich zu lesen, dass der<br />

erste Vorsitzende des SV Seligenporten, Walter Eisl, namens des SVS<br />

eine Spende in Höhe von 1000,– € zugesichert hätte.<br />

Die Vorstandschaft des SV Seligenporten und hier insbesondere Herr<br />

Walter Eisl, möchte zu dieser Berichterstattung kurz Stellung beziehen<br />

bzw. den Sachverhalt klar stellen:<br />

Die Zusicherung der Spende in Höhe von 1000,– € zu Gunsten der<br />

Hilfsorganisation „Menschen in Not e.V.“ wurde zwar von Walter Eisl zugesichert,<br />

jedoch nicht in seiner Funktion als Vorsitzender bzw. namens<br />

des SV Seligenporten.<br />

Die genannte Spendenzusage erfolgte ausschließlich in seiner Funktion als<br />

Geschäftsführer der Firma MAR-Recycling-GmbH und namens dieser Firma.<br />

Es handelte sich hierbei, so Herr Eisl weiter, um eine Spende im Rahmen<br />

der jährlichen Weihnachtsaktionen des genannten Unternehmens.<br />

Die Übergabe des Schecks der Fa. MAR erfolgt offi ziell am 13.11.10.<br />

HSG HSG <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten<br />

<strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten<br />

Die zweite Damenmannschaft der HSG <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten wurde<br />

pünktlich zu Saisonbeginn mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet.<br />

Ermöglicht wurde dies durch die „Steuerkanzlei Heinz Müller“ aus<br />

<strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Die Abteilungsleiterin Alexandra Lippmann, Spielertrainerin Cornelia Mederer<br />

sowie die Mannschaft bedanken sich herzlich für die großzügige<br />

fi n a n z i e l l e Z u we n dun g.<br />

Ein Wechselbad der Gefühle erleben aktuell die Damen A der HSG<br />

<strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten. Nach einer unglücklichen Niederlage zu Saisonbeginn<br />

mit einem Tor Unterschied (18:19) beim TV Tennenlohe deklassierten<br />

sie eine Woche später den VfB Forchheim mit 30:15. Doch bereits<br />

eine Woche später fühlten sich Trainerin Margit Henzler und ihre Damen<br />

wieder an den Saisonstart erinnert, ging doch die Partie gegen Herzogenaurach<br />

II, erneut mit einem Tor Unterschied (19:20), verloren.<br />

Keinen Deut besser ergeht es den Herren in der Bezirksliga. Einer ebenfalls<br />

vermeidbaren 20:21 gegen Winkelhaid folgte ein famoser Auftritt gegen<br />

den TV Altdorf II vor heimischem Publikum. Doch schon die beiden<br />

nachfolgenden Begegnungen gegen Bucken-hofen II und Hersbruck endeten<br />

zu Gunsten der Gegner. Platz 7 spiegelt nicht unbedingt das wieder,<br />

was man sich zum Saisonbeginn als Ziel gesetzt hatte.<br />

Anders die Situation bei den Jugendmannschaften.<br />

Die weibliche A startete in der Bezirksoberliga mit zwei deutlichen Siegen<br />

in die neue Saison und führt aktuell mit die Tabelle an.<br />

Gleiches gilt für die weibliche B-Jugend. Auch sie stehen aktuell dort,<br />

wo man sie eigentlich erwartet, nämlich mit an der Tabellenspitze der Bezirksoberliga.<br />

Nach zwei klaren Siegen leistete sich die weiblichen C-Mädels in der<br />

Bezirksliga eine kleinen Ausrutscher beim Unentschieden im Lokalderby<br />

gegen die DJK Rohr. Dennoch führen auch sie aktuell die Tabelle mit 5:1<br />

Punkten an.<br />

Ihr erstes Turnier in der Saison 10/11 haben die Minis in Forchheim Mitte<br />

Oktober gespielt.:<br />

HSG - TSV Winkelhaid: 7:2<br />

VfB Forchheim - HSG: 3:5<br />

HSG - SC Eltersdorf: 3:0<br />

Es haben alle Kinder ihre Einsatzzeiten bekommen und waren mit Feuereifer<br />

dabei. Das Spiel gegen Forchheim war ganz schön körperbetont,<br />

aber auch das haben unsere Kinder gut gemeistert und man merkt schon<br />

sehr gute Fortschritte im Zusammenspiel der einzelnen.<br />

Termine der HSG bis Weihnachten <strong>2010</strong>:<br />

20.11.10:<br />

13.00 h, Amberg – HSG, w. B-Jgd,<br />

16.15 h, Altdorf – HSG, w. A-Jgd.<br />

18.15 h, Altdorf III – HSG II, Herren BZKL<br />

21.11.10:<br />

12.30 h HSG – Neumarkt, w. C-gd.<br />

15.30 h, Eltersdorf – HSG II, Damen BZKL<br />

27.11.10:<br />

15.45 h, HSG – Röthenbach, w. B-Jgd.<br />

17.30 h, HSG I – Pavelsbach, Damen BZL.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 32 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


19.30 h, HSG II – Feucht, Herren BZKL,<br />

28.11.10:<br />

10.00 h, Turniertag Hersbruck, w. D-Jgd.<br />

13.15 h, HSG – Hilpoltstein II, w. C-Jgd.<br />

15.00 h, HSG – Hilpoltstein, w. A-Jgd.<br />

17.00 h. HSG II – Hersbruck, Damen, BZKL,<br />

04.12.10:<br />

17.15 h, HSG – Nabburg-Schw., w. B-Jgd.<br />

17.30 h, Diepersdorf – HSG I, Damen BZL,<br />

19.00 h, HSG II – Rohr, Damen, BZKL,<br />

05.12.10:<br />

14.15 h, HSG – Berg, w. C-Jgd.<br />

16.00 h, HSG – Eltersdorf, w. A-Jgd.<br />

19.15 h, Erl.-Niederl. – HSG, Herren, BZL<br />

12.12.10:<br />

15.00 h, HSG – Erlangen-Bruck, Herren,<br />

15.00 h, Feucht – HSG II, Damen, BZKL<br />

17.00 h, HSG – Tennenlohe, Damen BZL<br />

19.00 h, HSG II – Berching, Herren BZKL<br />

18.12.10:<br />

15.00 h, Winkelhaid – HSG, w. C-Jgd.<br />

19.12.10:<br />

12.30 h, Erl.-Niederl. – HSG, w. A-Jgd.<br />

16.00 h, Röthenbach – HSG, Herren BZL<br />

Jehovas Jehovas Zeugen Zeugen - - <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Jehovas Zeugen - <strong>Pyrbaum</strong> laden zu ihren Zusammenkünften<br />

in Freystadt, An der Bahn 7 ein<br />

Sonntag, den 14. <strong>November</strong> <strong>2010</strong>, 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Warum Christen anders sein müssen<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM<br />

Thema: Christliche Einheit ehrt Gott<br />

Sonntag, den 21. <strong>November</strong> <strong>2010</strong>, 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Ist Gott noch Herr der Lage?<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM<br />

Thema: „E i n e r ist euer Führer, der Christus“<br />

Sonntag, den 28. <strong>November</strong> <strong>2010</strong>, 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Ist die Dreieinigkeit eine biblische Lehre?<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM<br />

Thema: Unser dynamischer Führer heute<br />

Samstag, Sonntag, den 04. und 5. Dezember <strong>2010</strong><br />

K r e i s k o n g r e s s - Büchenbach<br />

Biblisches Programm Samstag von 9.40 – 15.55 Uhr<br />

Sonntag von 9.40 – 15.20 Uhr<br />

Alle interessierten Personen sind herzlich dazu eingeladen!<br />

Sonntag, den 12. Dezember <strong>2010</strong>, 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Was die Bibel über spiritistische Bräuche sagt<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM<br />

Thema: Fahrt fort, zuerst „SEINE Gerechtigkeit“ zu suchen<br />

Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr fi n d e n e b e nf a l l s B ibelbetrachtungen in<br />

Freystadt statt – jedermann ist dazu herzlich eingeladen.<br />

Kleinanzeigen<br />

Klavierstimmungen<br />

Günter Schwan 09183/44 66 oder 0172/8 64 28 19<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI EHRENBERGER<br />

Paulstraße 27 - Pavelsbach - Telefon 09180/1024<br />

Änderung von Damen-, Herren- und Kinderbekleidung<br />

Mittwoch und Donnerstag von 09.00 bis 18.00 Uhr<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Mulche und pfl ege Bauplätze und Gärten, günstig<br />

Telefon 09180/18 02 52<br />

Suppen-, Brühen- und Soßenverkaufsstelle<br />

J. Smyczek, Fasanenweg 22 in Kemnath, Telefon 26 28<br />

Keine Angst vorm Internet !!!<br />

Sie erlernen in einer kleinen, Gruppe 3 – 6 Teilnehmer, worauf Sie im<br />

Internet achten sollen und wo sich mögliche Gefahren verbergen.<br />

Nach Kursende surfen Sie ohne Angst im Internet können Emails<br />

verschicken, Suchen und in Onlineshops bestellen.<br />

Geplant sind 4 Treffen je 3 Unterrichtseinheiten zu je 49,- € - Kursbeginn<br />

auf Anfrage.<br />

Gerne beraten und installieren wir Ihnen die benötigten Geräte und<br />

die Programme damit Sie ins Internet kommen.<br />

Rufen Sie uns einfach unter 09188/90 32 67 an.<br />

Ihre SPS EDV Beratung,<br />

Rebhuhnweg 13, 92353 Postbauer-Heng,<br />

Email: info@edv-sps.de, web: www.edv-sps.de<br />

Mietbungalow oder Hotelalternative:<br />

Im Centrum von <strong>Pyrbaum</strong> ab 1 Tag und zum Langzeitmieten.<br />

Tel. 09180/93 08 22<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Haarstudio Karin, Bergstr. 6, 92353 Postbauer-Heng<br />

Frisör für Damen, Herren und Kinder. Tel. Terminvereinbarung<br />

Di, Mi, Fr von 9.00 - 18.00 Uhr, Do von 12.00 - 20.00 Uhr,<br />

Sa von 8.00 - 12.00 Uhr Telefon 09188/31 80<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Sie brauchen einen neuen Boden?<br />

Wir haben ihn! Leimloses Verlegen mit „Click-System“.<br />

Wir bieten Laminat, Schiffs- und Korkböden, Linoleum, PVC und Teppich,<br />

Vinylboden und Nadelvlies zum Kauf an.<br />

Johann Schechinger, Tel 09188/28 63 – Mobil: 0177/2 42 71 16<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Fuß Munter – Mobile Fußpfl ege für Sie und Ihn<br />

Julia Fürst, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>, Mobil: 0176/55 39 63 55<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

bed and breakfast<br />

separat zugängliches Gästeappartement mit 3 Betten<br />

in <strong>Pyrbaum</strong> zu vermieten<br />

Tel. 09180/ 7 05<br />

siehe auch unter www.bedandbreakfast.de<br />

Futtermittel direkt vom Bauernhof<br />

Hafer, Gerste, Weizen, Maiscobs, Gras Cobs, Mais gebrochen, K.-Mais<br />

Getreide gequetscht und gereinigt, Zuckerschnitzel, Weizenkleie, Sonnenblumenkerne,<br />

Legemehl, Hanfstroh, Hobelspäne, Pferde-, Hundeund<br />

Katzenfutter<br />

Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu<br />

Schwarzhafer, Bierhefefl ocken, Leinpellets, Johannisbrot, Biotin,<br />

Maisfl ocken, Vitaminkonzentrat.<br />

Außerdem neu: Holzpellets und Briketts aus deutscher Herstellung<br />

Lieferung frei Haus.<br />

Telefon 09188/26 54 oder 0170/ 3 24 58 75<br />

Junges Elektrounternehmen übernimmt zuverlässig folgende Arbeiten:<br />

- Elektroinstallationen aller Art<br />

(z. B. Neubau, Umbau, Kleinreparaturen außer Geräte)<br />

- SAT-Anlagen (Montage und Reparatur auch von Fremdkauf)<br />

- Netzwerkverkabelung mit Messprotokoll (Eigene Messgeräte im Haus)<br />

- Elektroheizungen (Nachtspeicher, Marmorheizung, Fußbodenheizung<br />

aller Arten)<br />

Mobil 0151/14 64 93 94<br />

Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Verleihe Gerüst für Putz- und Malerarbeiten<br />

Firma FELDBERGER, Cäciliastraße 21a, 92353 Pavelsbach<br />

Telefon 09180/1679, Mobil: 0171/5 26 28 90<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! BEU! NEU! NEU! NEU! NEU!<br />

HaRa Reinigungsprodukte und Aloe Vera Naturprodukte<br />

Beratung und Verkauf bei Karin Mederer, Bergstr. 6<br />

92353 Postbauer-Heng, Telefon 09188/31 80<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 33 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������������������������<br />

�<br />

�<br />

��������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�������������������� �<br />

��������������������������<br />

�<br />

�<br />

������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������������<br />

�<br />

�<br />

������������������������<br />

�<br />

�<br />

���������������������<br />

�<br />

�������������������������<br />

�<br />

�<br />

������������������������������������������������<br />

�<br />

����������������������������������<br />

�<br />

� �<br />

�<br />

����������������<br />

�<br />

�<br />

�������������������������<br />

�<br />

�<br />

������������������������������<br />

�<br />

�<br />

������������������������<br />

�<br />

�<br />

Halbieren Sie Ihre<br />

Heizkosten!<br />

Wechseln Sie auf<br />

die Sonnenseite.<br />

Spenglerei<br />

Sanitäre Anlagen<br />

Heizung<br />

Solar- und<br />

Regenwasseranlagen<br />

Gerhard<br />

Arzt<br />

Hauptstraße 47 • 90602 Seligenporten<br />

Telefon 0 91 80 / 14 62 • Fax: 0 91 80 / 27 61<br />

• Sonnenschutz<br />

• Markisen<br />

• Jalousien<br />

• Beschattungen für<br />

Wintergärten<br />

• Markisen-<br />

Neubespannung<br />

• Terrassendächer<br />

• Drehlamellendach<br />

• Schiebe-Elemente<br />

• Reparaturarbeiten<br />

• Wintergärten<br />

• Holz-Alu-<br />

Überdachungen<br />

Verlängern Seien Sie Ihre Sie Terrassensaison! unabhängig Mit einem vom Terrassendach Wetter! sowie<br />

Verlängern Seitenteilen Sie Ihre aus Terrassensaison! Glas! Unverbindliche Mit einem Vor-Ort-Beratung.<br />

Terrassendach sowie<br />

Besuchen Seitenteilen Sie unser aus Ausstellungsgelände Glas! Unverbindliche – Ausstellungsraum Vor-Ort-Beratung. – für Sie<br />

Besuchen Sie unser auf Ausstellungsgelände über 200 m – Ausstellungsraum.<br />

Auch samstags geöffnet von 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

2 erweitert<br />

Winteraktion<br />

Winterpreise<br />

25%<br />

���������������<br />

��������������<br />

���������<br />

����������<br />

MARKISEN-SEITZ<br />

Ringstraße 2 • 90584 Allersberg<br />

Tel. 0 91 76-8 56 • Fax 09176-5480<br />

info@markisen-seitz.de • www.markisen-seitz.de<br />

Impressum<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

Herausgeber:<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Verantwortlich für die Schriftleitung:<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Verantwortlich für Anzeigen und<br />

Gesamtherstellung:<br />

Kilian-Verlag, <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht<br />

Inhaber: Walter Kilian e.K.<br />

Anschriften:<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

<strong>Markt</strong>platz 1<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon: 0 91 80 / 94 05 - 0<br />

Telefax: 0 91 80 / 94 05 - 25<br />

E-Mail: info@pyrbaum.de<br />

Kilian-Verlag<br />

Kirchenweg 22<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht<br />

36 Jahre<br />

Viehmarkt 5 • 92318 Neumarkt<br />

Tel. 09181/290633 Fax 09181/290634<br />

e-mail: hoergeraete.hierl@t-online.de<br />

Tel.: 0 91 80 / 8 54, Fax: 09 11 / 31 17 81<br />

e-Mail: kontakt@verlag-kilian.de<br />

Druck:<br />

Kilian-Druck, Nürnberg<br />

Verteilung:<br />

Monatlich kostenlos in jeden Haushalt im<br />

Gemeindegebiet.<br />

Aufl age:<br />

2600 Exemplare<br />

Dieses <strong>Mitteilungsblatt</strong> ist kein Amtsblatt im<br />

Sinne der gesetzlichen Bestimmungen. Eine<br />

Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos wird nicht übernommen. Abdruck,<br />

auch auszugsweise, nur mit Genehmigung<br />

des Verlages gestattet. Für Irrtümer<br />

kann keine Haftung übernommen werden.<br />

Der Herausgeber behält sich bei Bedarf Kürzungen<br />

der eingereichten Beiträge vor.<br />

Das <strong>Mitteilungsblatt</strong> steht jetzt auch<br />

im Internet unter www.pyrbaum.de<br />

zur Verfügung.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 34 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Ihr Spezialist für Dachausbau, Praxisumbau, Umbau aller Art<br />

Alles aus Meisterhand. Unser Team hilft Ihnen bei:<br />

Elektroarbeiten, Malerarbeiten, Fliesenlegen, Sanitär,<br />

Heizung, und Trockenausbau auch Schlüsselfertig.<br />

Mobil 0151/14649394<br />

Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb + Partner<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Hole kostenlos Flohmarktware ab.<br />

Tel. 09180/22 44<br />

Steuerberatung für Arbeitnehmer, Rentner und Beamte<br />

Lohnsteuerhilfeverein LBV e. V.<br />

Beratungsstelle Seligenporten, Am Keller 6<br />

Leiterin: Gabriela Korbach, Tel. 09180/93 06 85<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Ambulanter med. Fußpflegedienst. Podologin Marion Baum.<br />

Anmeldung ab 18.00 Uhr. Tel. 09188/3 04 62<br />

Der Euro hat seit seiner Einführung 50% an Wert verloren!<br />

...es gibt noch was zu retten!<br />

Kostenlose Infos anfordern - Tel. 09180/93 99 56<br />

Weidefläche bzw. Wiese in Ortsnähe von <strong>Pyrbaum</strong> zu kaufen gesucht.<br />

Tel. 0170/9 02 62 69<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Baumfällung in Gärten – Wurzelstockfräsen alle Größen – Heckenschnitt<br />

Telefon 09188/27 71 oder 0171/1 28 77 99<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Suchen für unsere Mitarbeiterin Haus oder 4-Zi-Wohng., EG mit<br />

Garten, zur Miete.<br />

Tel. 09180/93 00 38<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Garten- und Forstgeräte, Verleih - Verkauf - Kundendienst, Ersatzteile,<br />

Bring- und Abholservice, Rasensamen - Dünger - Unkrautbekämpfung,<br />

Schleif- und Schärfdienst.<br />

Verleih: Mobiler Holzspalter (Dieselmotor), große Motorfräse, Motorsägen,<br />

Motorsensen, Hochentaster bis 6,5 m, Vertikutierer, Rasenmäher, Kreiselmäher,<br />

Heckenschere, Sprühgeräte, Ansaatgeräte, Erdbohrgerät,...<br />

Sägespaltautomat bis Holzdurchmesser 40 cm mit Förderband auch in<br />

Verleih mit Mann.<br />

Terracotta Töpfe und Deko für den Garten.<br />

Fiskars Garten- und Forstgeräte.<br />

Brennholz - ofenfertig<br />

Neu: Holzbriketts - verschiedene Sorten - 10 kg oder Palette<br />

Holzanzünder (verschiedene Sorten) und Anfeuerholz<br />

Rasenmäher Schmidt, Hauptstraße 20 (B8), 92353 Postbauer-Heng,<br />

Telefon 09188/30 00 90 Fax 09188/30 00 91<br />

www.rasenmaeherschmidt.de<br />

Büro Gründer sucht für Mitarbeiter 1-2 Zimmer-Wohnung, mit Bad + EBK in<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Tel. 09180/9 40 40<br />

Für unsere zahnärztliche Praxis in Seligenporten suchen wir eine/n<br />

Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n für halbtags oder auf 400 Euro<br />

Basis.<br />

Zahnarztpraxis Christine Wesolowski, Am Holzfeld 2, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten,<br />

Tel. 09180/93 00 33<br />

Erzieherin oder Kinderpflegerin 1 x wöchentlich 4 Stunden nach Postbauer<br />

gesucht<br />

Tel.: 09188/30 05 88<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Putzhilfe 4 Stunden wöchentlich in Kemnath gesucht<br />

Tel.: 09188/23 83<br />

EDV-Kurse für Einsteiger und Senioren in Ihrer Nähe<br />

Wenn Sie glauben der Umgang mit dem Computer ist zu kompliziert,<br />

dann sind Sie hier im Kurs „Umgang mit dem Computer“ richtig.<br />

Sie erlernen in einer kleinen Gruppe (3 - 6 Teilnehmer) wie man Briefe<br />

schreibt, im Internet surft, E-Mails verschickt, Bilder bearbeitet<br />

und Programme installiert. Geplant sind 12 Treffen je 3 Unterrichtseinheiten<br />

zu je 45,- € zzgl. einm. 30,- € für Lehrmat. und USB-Stick.<br />

Ein Partnerrabatt ist jederzeit möglich! Kursbeginn nach Rücksprache.<br />

Gerne unterstützen wir Sie auch beim Kauf eines PC´s oder Notebooks.<br />

Rufen Sie uns einfach unter 09188/90 32 67 an.<br />

Ihre SPS EDV Beratung,<br />

Rebhuhnweg 13, 92353 Postbauer-Heng,<br />

Email: info@edv-sps.de, web: www.edv-sps.de<br />

Traumhaftes Grundstück unverbaub., 1050 qm, mit Blick auf Möninger Berg<br />

in Schwarzach bei Seligenporten zu verk. Preis 89.000,–<br />

Tel.: 0171/9 98 81 11<br />

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<br />

Keyboardunterricht in Postbauer-Heng. 1 Monat kostenlos und unverbindlich<br />

testen.<br />

Tel.: 0163/7 75 38 30 und 09188/7 03 00 56<br />

In den Tagen des Abschiedes durften wir erfahren, wie viel Freundschaft und Anerkennung<br />

meinem Mann und unserem lieben Vater<br />

entgegengebracht wurde.<br />

REICO – Tiernahrung von Tierheilpraktiker entwickelt -<br />

auch Spezialfutter und Nahrungsergänzung auf Pfl anzenbasis<br />

für Problemtiere (Hund, Katze, Pferd…) –<br />

Möchten Sie Ihr Tier artgerecht und gesund ernähren?<br />

Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur unverbindlichen Beratung<br />

und zum kostenlosen Testessen für Ihren Hund/ Ihre Katze.<br />

Heimlieferservice Tel. 09180 / 2844 o. Mobil 0176/24 82 95 55<br />

ADOLF PETERLE<br />

Daher möchten wir uns auf diesem Weg ganz herzlich bedanken für die vielen Zeichen der<br />

Anteilnahme durch Worte, Blumen, Kränze und Geldspenden für späteren Grabschmuck.<br />

Unser besonderer Dank gilt dem Team der Praxis Dr. Kobras / Dr. Langner für die langjährige<br />

hausärztliche Betreuung, dem Team der Intensivstation am Klinikum Neumarkt sowie dem<br />

Krankenhausseelsorger Pfarrer Butzer für die einfühlsame Betreuung, Pfarrer Casimir Dosseh<br />

für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier und der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Pyrbaum</strong> für die<br />

Begleitung auf seinem letzten Weg.<br />

Gertraud Peterle<br />

Sabine Schäfer mit Familie<br />

Karin Wünschmann mit Familie<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 35 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Angebote Angebote für für BMW, BMW, Opel Opel u.a. u. a.<br />

Komplettrad 16”<br />

Blizzak LM-30<br />

195/55 R 16 87 H<br />

auf auf RC Alufelge „15“<br />

6,5x16” 6,5 x 16” silber lackiert<br />

für BMW 1er-Reihe<br />

pro Stück nur<br />

185.-<br />

Finanzierung: nur 16,22 €/Monat*<br />

Angebote Angebote für für Audi Audi und und VW VW<br />

Komplettrad 17”<br />

Blizzak LM-35<br />

225/50 R 17 98 H XL<br />

auf auf Alutec Alufelge „PS11“<br />

7,0 x x17” 17” silber lackiert<br />

für Audi A4, Audi A6, Audi TT<br />

pro Stück nur<br />

279.-<br />

Finanzierung: nur 24,47 €/Monat*<br />

Bridgestone Blizzak LM-35<br />

225/50 R 17 98 H XL (o. Abb.)<br />

auf Alutec Alufelge „PS12“<br />

7,5 x x17” 17” silber lackiert<br />

für Audi A5<br />

pro Stück nur<br />

279.-<br />

Finanzierung: nur 24,47 €/Monat*<br />

Komplettrad 16”<br />

Blizzak LM-30<br />

205/55 R 16 91 H<br />

auf Brock Alufelge „PS8“<br />

7,0 x x16” 16” silber lackiert<br />

für BMW 3er-Reihe, Z4<br />

pro Stück Stück nur<br />

189.-<br />

Finanzierung: nur 16,58 €/Monat*<br />

Komplettrad 15”<br />

Blizzak LM-30<br />

195/65 R 15 91 T<br />

auf ATS ATS Alufelge „Twister“<br />

6,5 6,5x15” x 15” silber lackiert<br />

für VW Golf V + VI, VW Jetta,<br />

VW Touran, Audi A4, Seat Leon,<br />

Seat Altea Altea/Toledo, / Toledo, Škoda Octavia<br />

pro Stück nur<br />

135.-<br />

Finanzierung: nur 11,84 €/Monat*<br />

Run-Flat-Reifen mit<br />

Notlaufeigenschaften!<br />

Komplettrad 17”<br />

W210 Sottozero<br />

225/45 R 17 91 91 H *Run * Run Flat<br />

auf Brock Alufelge „PS9“<br />

8,0 8,0x17” x 17” silber lackiert<br />

für BMW 3er-Reihe, Z4<br />

pro Stück nur<br />

299.-<br />

Finanzierung: nur 26,22 26,22€/Monat* €/Monat*<br />

Komplettrad 16”<br />

i*cept Evo W310<br />

205/55 R 16 91 H<br />

auf ATS Alufelge Alufelge „Twister“<br />

6,5 x16” x 16” silber lackiert<br />

für VW Golf V + VI, VW Jetta,<br />

VW Touran, Audi A3, Seat Leon,<br />

Seat Altea/Toledo, Altea / Toledo, Škoda Octavia,<br />

Škoda Superb<br />

pro Stück nur<br />

179.-<br />

Finanzierung: nur 15,70 €/Monat*<br />

Komplettrad 17”<br />

W210 Sottozero Serie II<br />

225/55 R 17 97 H<br />

auf Rial Alufelge „Salerno“<br />

8,0 8,0x17” x 17” silber lackiert<br />

für BMW 5er-Reihe (Neu)<br />

pro Stück nur<br />

295.-<br />

Finanzierung: nur 25,87 €/Monat*<br />

Komplettrad 16”<br />

Blizzak LM-30<br />

205/55 R 16 91 H<br />

auf ATS ATS Alufelge „Twister“<br />

6,5 x16” x 16” silber lackiert<br />

für VW Golf V + VI, VW Jetta,<br />

VW Touran, Audi A3, Seat Leon,<br />

Seat Altea/Toledo, Altea / Toledo, Škoda Octavia,<br />

Škoda Superb<br />

pro Stück nur<br />

189.-<br />

Finanzierung: nur 16,58 €/Monat*<br />

Komplett heißt inkl. Montage, Wuchten,<br />

Gewichte und Ventil ** !<br />

** ausgeschlossen sind Ventile und Sensoren<br />

für Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem<br />

Angebote Angebote<br />

Alle Preise in Euro. für für Mercedes-Benz<br />

Mercedes-Benz<br />

Komplettrad 16”<br />

Blizzak LM-30<br />

195/55 R 16 87 H<br />

auf RC Alufelge „D10“<br />

6,0 6,0x16” x 16” silber lackiert<br />

für Mercedes-Benz<br />

A-Klasse<br />

pro Stück nur<br />

185.-<br />

Finanzierung: nur 16,22 €/Monat*<br />

Autec Autec „Nordic“ „Nordic“<br />

silber silber lackiert<br />

13” 13”–17” – 17”<br />

13” nur<br />

65.-<br />

Autec Autec „Baltic“ „Baltic“<br />

JURA-Reifenservice<br />

silber silber lackiert<br />

14” 14”–18” – 18”<br />

14” 14” nur 68.-<br />

Komplettrad 16”<br />

Blizzak LM-30<br />

205/55 R 16 91 91 H<br />

auf auf RC Alufelge „D10“<br />

6,0 6,0x16” x 16” silber lackiert<br />

für Mercedes-Benz<br />

B-Klasse B-Klasse<br />

pro Stück nur<br />

189.-<br />

Finanzierung: nur 16,58€/Monat*<br />

16,58 €/Monat*<br />

CMS CMS „C10“<br />

Komplettrad 16”<br />

Blizzak LM-30<br />

205/55 R 16 91 H<br />

auf Alutec Alufelge „B“<br />

7,0 x16” x 16” silber lackiert<br />

für Mercedes-Benz C-Klasse,<br />

E-Klasse Coupé, B-Klasse<br />

pro Stück nur<br />

189.-<br />

Finanzierung: nur 16,58€/Monat*<br />

16,58 €/Monat*<br />

RC RC „14 (Texar)“<br />

silber silber lackiert lackiert<br />

14” 14”–17” – 17”<br />

14” 14” nur nur 66.-<br />

Komplettrad 17”<br />

Blizzak LM-32<br />

225/45 R 17 91 91 H<br />

auf auf Alutec Alufelge „B“<br />

7,5 x 17” silber lackiert<br />

für Mercedes-Benz<br />

C-Klasse, B-Klasse<br />

pro Stück nur<br />

269.-<br />

Finanzierung: nur 23,59 €/Monat*<br />

WINTERFESTE GLANZ STÜCKE!<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 36 <strong>November</strong> <strong>2010</strong><br />

silber silber lackiert lackiert<br />

15” 15”–18” – 18”<br />

15” 15” nur<br />

69.<br />

50<br />

Alle Preisangaben in Euro<br />

Regensburger Straße 54, 92318 Neumarkt<br />

Telefon 09181/84 90 + 84 92, Fax 09181/2 21 76<br />

e-mail: info@jura-reifen.de<br />

Carmani Carmani „5 „5<br />

silber silber lackiert lackiert<br />

15”–17” 15” – 17”<br />

15” 15” nur nur 74.-<br />

Magma Magma „Celsio“ „Celsio“<br />

Irrtum vo<br />

Keine Haftung<br />

silber silber lackiert lackiert<br />

14” 14”–18” – 18”<br />

14” 14” nur 66.-<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

...da bin ich mir sicher!<br />

Irrtum vorbehalten<br />

Baggerbetrieb J.Schmidt<br />

Am Grünberg 19<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Tel. 09188 / 300 125<br />

oder 0151/12711863<br />

- Lader, -Bagger, -Minibaggerarbeiten<br />

- kleine Erdbewegungen<br />

- Verkauf von Kleinmengen z.B. Schotter,<br />

Sand, Splitt auch mit Lieferung<br />

- Wurzelstockrodung mit Entsorgung


Aus der Geschichte unserer Gemeinde<br />

Aus dem <strong>Markt</strong>archiv<br />

Alte Hausnummern und Hausnamen aus der gesamten <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Noch vor ein paar Jahren kannte man oft den Familiennamen der Hausbewohner nicht, sondern nur den Hausnamen. Die Herkunft dieser Namen geht<br />

oft über hunderte von Jahren zurück. Wir haben versucht, die Herkunft zu klären, wo dies möglich war.<br />

Unsere Aufstellung soll auch dazu dienen, dass man die alten Hausnummern neuen Adressen zuordnen kann. Die ersten Hausnummern wurden 1812<br />

nach Baubestand vergeben. Die nachfolgenden Nummern wurden in der Reihenfolge der Bauzeit hinzugefügt. Mit Beginn der Großgemeinde 1970<br />

wurden dann in der ganzen Gemeinde die Adressen nach dem jetzigen Muster vergeben.<br />

Alle Ortsteile werden in drei Folgen vorgestellt.<br />

1. Teil: <strong>Pyrbaum</strong><br />

2. Teil: Seligenporten, Rengersricht, Dennenlohe, Dürnhof, Schwarzach<br />

3. Teil: Oberhembach, Neumühle, Pruppach, Birkenlach, Asbach, Straßmühl, Neuhof, Münchsmühle<br />

2. Teil – Seligenporten, Rengersricht, Dennenlohe, Dürnhof, Schwarzach<br />

Ortsteil Seligenporten<br />

Nr. alt Adresse neu Name jetzt Hausname Herkunft Hausname<br />

1 Kirche<br />

2 Klosterhof 11 Pfarrhof<br />

3 - -<br />

4 Klosterhof 13 zul. Lehmeyer Lehmeyerhaus früherer Besitzer<br />

5 Klosterhof 14 zul. Richter Hüterhaus früherer Besitzer<br />

6 Klosterhof 16 Blank Veronika Kaspar Vorname<br />

7 Klosterhof 17 Arzt Georg Schmied Beruf<br />

8 Klosterhof 18 Lindner Claudia Wirt Gasthaus<br />

9 Klosterhof 19 Schlereth Spitz<br />

10 Klosterhof 2 Sossau Kramerschwarz Fam.-Name Schwarz = Krämer<br />

11 Bräugasse 2 Sossau Hoandl ?<br />

12 Hauptstr. 12 Wild (Bankgebäude) Silberhorn früherer Besitzer<br />

13 Bräugasse 8 häuf. Besitzerwechsel Burgerschuster Familie Burger = Schuster<br />

14 Abt-Stephan-Str. Hein Anton Schwesternhaus<br />

15 Abt-Stephan-Str. Hein Michael Schreiner Beruf<br />

16 Bräugasse 5 Rabovsky Müller Familienname<br />

17 Bräugasse 12 Gebhard Walter Beruf<br />

18 Bräugasse 14 Handschuh Kroum Graben = Haus am Mühlgraben<br />

19 Bräugasse 16 Lauterkorn Weber Beruf<br />

20 Bräugasse 18 Lauterkorn Bader Beruf<br />

21 Klosterhof 6 Belzl Schusterwastl Beruf Vorname Sebastian<br />

22 Hauptstr. 46 zul. Behringer Behringer Familienname<br />

23 Klosterhof 9 Bauer Kloster Kloster<br />

24 Klosterhof 10 Lindner Dor früherer Besitzer<br />

25 Klosterhof 5 Hassauer Fürstn früherer Besitzer<br />

26 Klosterhof 11 Pfarrei Seligenporten Schulhaus Schulhaus.<br />

27 Bräugasse 1 Sturm Xaver Binner Beruf<br />

28 Bräugasse 3 Feihl Bräuer Brauerei<br />

29 Hauptstr. 31 Kleck Weißn früherer Besitzer<br />

30 Hauptstr. 29 Mark Metzger/Wirt Beruf<br />

31 Hauptstr. 27 Mark/zul. Lehner Beutlschuster ev. Beruf<br />

32 Hauptstr. 22 Geitner Blöml<br />

33 Bräugasse 1 Hermann Häuslschuster wahrscheinlich Beruf<br />

34 Abt-Stephan-Str. 1 Sturm Wolfl wahrscheinlich Vorname<br />

35 Abt-Stephan-Str. 4 Turinsky Schulwagner Beruf<br />

36 Abt-Stephan-Str. 2 Rackl Rackl Familienname<br />

37 Hauptstr.18 früher Kratzer Stegerer Haus am Steg über Mühlbach<br />

38 Hauptstr. 16 Rackl Götzn Familienname<br />

39 Eichastr. 1 Hunner Lutter Familienname<br />

40 Hauptstr. 15 Engelmann/Rupp Meier Familienname<br />

41 Hauptstr. 9 Lindner Burger Familienname<br />

42 Hauptstr. 3 Mader Mader Familienname<br />

43 Klosterhof 8 Gleißner Picklwagner Beruf<br />

44 Klosterhof 20 Gemeinde Torturm<br />

45 Hauptstr. 28 Wagner Wagner Familienname<br />

46 Hauptstr. 24 Bösl Trinklschuster früherer Besitzer und Beruf<br />

47 Klosterhof 1 zul. Scholtysek/Graf Sonntag früherer Besitzer<br />

48 Hauptstr. 1 Philipp Philipp Familienname<br />

49 Klosterhof 7 Gebhard Mailer Familienname<br />

Ortsteil Rengersricht<br />

1 Ortsstr. 4 Zollbrecht Schneider Beruf<br />

2 Ortsstr. 30 ? Busch Steiner früherer Besitzer<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 37 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Nr. alt Adresse neu Name jetzt Hausname Herkunft Hausname<br />

3 Kirchenweg 3 Meier Kobassn ?<br />

4 Kirchenweg 4 Wittmann Herscherbauer größter Bauer<br />

5 Ortsstr. 26 Sichert Bradl vormaliger Besitzer<br />

6 Gartenstr. 6 Mundschedl Buuk ?<br />

7 Gartenstr. 4 Wehner Bauern Beruf<br />

8 Ortsstr. 24 Hollweck Schneiderfriedl Beruf<br />

9 Ortsstr. 22 Gilch Horlenzen ?<br />

10 Ortsstr. 20 Bock Brauschuster Brauer auf Schusterhaus<br />

11 Ortsstr. 18 Kurzendorfer Weber Beruf<br />

12 Ortsstr. 18a Meyer Groafm ?<br />

13 Ortsstr. 16 Werndle Melcher Melber? - Mehlhändler<br />

14 Ortsstr. 14 Silberhorn Schuster Beruf<br />

15 Raingasse 1 Schönsteiner Mundl ?<br />

16 Raingasse 3 Kneißl -<br />

17 Raingasse 4 Kneißl Georg -<br />

18 Raingasse 2 Wild Horre ?<br />

19 Ortsstr. 12 Meier Blase Vorname - Blasius<br />

20 Ortsstr. 10 Hausner Schleicher Vorbesitzer ?<br />

21 Weiherstr. 1 Lutter Pfeiffer Musiker<br />

22 Ortsstr. 3 Meyer Böller ?<br />

23 Ortsstr. 7 Kneißl Peter Vorname<br />

24 Ortsstr. 9 Heinloth Hitzen ?<br />

25 Ortsstr. 11 Frauenschläger -<br />

26 Kleewiese 1 Dürschinger Böhm Vorbesitzer<br />

27 Kleewiese 4 Gummler Gumml<br />

28 Kleewiese 2 Heim Mauerer Beruf<br />

29 Kapellenstr. 10 Fruth Lidl Liadl - Vorname Leonhard<br />

30 abgebrochen Gemeindehaus<br />

31 Kapellenstr. 6 Eichl Bopfeifer Bachpfeifer<br />

32 Kapellenstr. 4 Lehmeier Jackl Vorname Jakob<br />

33 Lohweg 1 Silberhorn Matthesen Vorname Matthias<br />

35 Lohweg 3 Ehlers Semmala Brothsemmel - Bäcker<br />

36 Lohweg 5 Merz Sturm vormaliger Besitzer<br />

37 Lohweg 2 Stoll Horlweber ?<br />

38 Ortsstr. 17 Bernecker Schmidtla kleiner Schmied<br />

39 Ortsstr. 19 Brandl Dotzer vormaliger Besitzer<br />

40 Ortsstr. 21 Fischer Götzn Vorbesitzer Götz ?<br />

41 Ortsstr. 27 Hammerer -<br />

42 Ortsstr. 29 Meyer Mörtlbauer Mauerer und Bauer<br />

43 Kirchenweg 1 Brandl Becker Beruf Bäcker<br />

44 Gartenstr. 2 Dörle Gärtner Beruf<br />

45 Flurstr. 6 Eberler Heroldn ?<br />

46 Ortsstr. 25 Schusterbauer<br />

Ortsteil Dennenlohe<br />

ca. 1950 weg<br />

Ortsteil Dürnhof<br />

zul. Gmelch Mühle<br />

2 Dürnhof 2 Meyer<br />

3 Dürnhof 3 Kneißl<br />

4 Dürnhof 4 Neudert Fink<br />

Ortsteil Schwarzach<br />

1 Hauptstr. 13 Pfi ster Wirt Gasthaus<br />

2 Heidestr. 1 Lukas Kranzer ?<br />

3 Heidestr. 2 Pinzel Hansläidl Vornamen: Hans u. Leonhard<br />

4 Bachstr. 1 Schmid Dotzer früherer Besitzer<br />

5 Bachstr. 13 Fiegl Grouberla Familienname Gruber (klein)<br />

6 Bachstr. 5 Benz Grouf ?<br />

7 Bachstr. 10 a Lutter Katzerer Katzenliebhaber<br />

8 Bachstr. 8 a Bayer Stoffel Vorname Christoph<br />

9 Bachstr. 6 Gärtner Oeller ?<br />

10 Bachstr. 4 Forster Waltersen vom Vornamen Walter ?<br />

11 Bachstr. 2 Forster Preissl früherer Besitzer Preil<br />

12 Hauptstr. 17 Fiegl Horl Vorbesitzer Härtl ?<br />

13 Hauptstr. 19 Thumann Gouger Gaukler ? (Künstler)<br />

14 Hauptstr. 21 Schuch Schwenzl früherer Besitzer<br />

15 Hauptstr. 23 Ochsenkühn Schneider Beruf<br />

16 Hauptstr. 24 Lehner Lehner früherer Besitzer<br />

17 Hauptstr. 22 Fischer Gottl Vornamen Gottlieb<br />

18 Hauptstr. 20 Winkler Schmied Beruf<br />

19 Hauptstr. 19 Klausing Kounz Vorname Konrad<br />

20 Hauptstr. 16 Brandl Sturmpauler früherer Besitzer Paul Sturm<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 38 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


Nr. alt Adresse neu Name jetzt Hausname Herkunft Hausname<br />

21 Hauptstr. 12 Stricker Vitus Vorname<br />

22 Hauptstr. 12 ? Klausing Fuchs Vorbesitzer ?<br />

23 Hauptstr. 10 Sichert Metzger Beruf<br />

24 Kornstr. 1 Körner Jackl Vorname Jakob<br />

25 Kornstr. 5 Fürst Kasper Vorname<br />

26 Kornstr. 5 ? Hagenreiner Burger Vorbesitzer<br />

27 Kornstr. 9 Fürst Sturm Vorbesitzer<br />

28 abgebr. ca. 1900 Biener Büttner<br />

29 abgebr. ca. 1990 Heiner Vorname Heinrich<br />

30 Kornstr. 12 Sichert Scherer Vorbesitzer<br />

31 Kornstr. 10 Pröbster Iberler Vorbesitzer Yberler<br />

32 Kornstr. 4 Klinger Hansergottl Vorname Hans, Gottl ?<br />

33 Wiesenstr. 1 Gerngroß Käfernnäidl Vorbesitzer Leonhard Käfer<br />

34 Wiesenstr. 3 Klein Haumer Ortsvorsteher - Hauptmann<br />

35 Bayernstr. 11 Wild Miesner Vorbesitzer ?<br />

36 Bayernstr. 20 Fürst Lindner Vorbesitzer<br />

37 Hirtenstr. 4 Schötz Huethaus Hirtenhaus<br />

38 Hauptstr. 3 Müller Stolln Vorbesitzer Stoll ?<br />

39 abgebr. ca. 1920 Miesner<br />

40 Hauptstr. 3 Ried Heim Vorbesitzer<br />

41 Heidestr. 8 zul. Horndasch Schoustabartl Schuster Vorn. Bartholomäus<br />

42 Hauptstr. 7 Nuber Kilian Vornamen<br />

43 Hauptstr. 8 Krapfenbauer Wechsler Geldwechsler ?<br />

44 Hauptstr. 9 Nißlbeck Katzabauer Katzenfreund ?<br />

45 Kornstr. 45 Fink Kackas ?<br />

46 Hauptstr. 11 Schießl Äiala Vorname Erhard<br />

47 Hauptstr. 47 Mitterer Mühle frühere Mühle<br />

48<br />

Ende 2 Teil<br />

Bayernstr. 14 Rieger Haitseffl Sepp (Seppl) heiratete<br />

Hirtentochter<br />

Das Archivteam<br />

Baggerbetrieb J.Schmidt<br />

Am Grünberg 19<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Tel. 09188 / 300 125<br />

oder 0151/12711863<br />

Parteiverkehr im Rathaus in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Montag mit Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

für Berufstätige: Donnerstag von 13.00 bis 18.30 Uhr<br />

sonst nachmittags geschlossen.<br />

Terminvereinbarungen in begründeten Fällen montags-mittwochs in der<br />

Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr möglich.<br />

FERNSPRECHER: 0 9180 / 94 05-0<br />

Telefax: 0 9180 / 94 05-25<br />

eMail: info@pyrbaum.de<br />

Konten des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong><br />

Sparkasse <strong>Pyrbaum</strong> Nr. 300 004 (BLZ 760 520 80)<br />

Raiffeisenbank <strong>Pyrbaum</strong> Nr. 6 411 282 (BLZ 760 695 53)<br />

Ärztlicher Notfalldienst Neumarkt: Telefon 0 9181/19 222<br />

Das Montagstelefon - Ein Sorgentelefon<br />

immer montags von 08.00-12.00 Uhr und von 16.00-20.00 Uhr<br />

Tel.-Nr. 09185/922722<br />

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei, Neumarkter Straße 15:<br />

sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr, dienstags von 8.30 bis 10.00 Uhr,<br />

donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

- Lader, -Bagger, -Minibaggerarbeiten<br />

- kleine Erdbewegungen<br />

- Verkauf von Kleinmengen z.B. Schotter,<br />

Sand, Splitt auch mit Lieferung<br />

- Wurzelstockrodung mit Entsorgung<br />

Wasserwart der Wasserversorgung <strong>Pyrbaum</strong><br />

Dess, Telefon 0 91 80 / 29 27 oder 0171 / 4 12 52 55<br />

Wasserwart des Zweckverbandes Brunnbachgruppe<br />

(Oberhembach-Pruppach-Neuhof)<br />

Muschaweck, Telefon 01 71 / 5 76 49 95<br />

Wasserwart des Zweckverbandes Möninger Gruppe<br />

(Seligenporten-Rengersricht-Schwarzach-Dennenlohe)<br />

Rupp, Telefon 0 91 79 / 52 04 / 9 06 04 Mobil 01 70/8 06 99 49<br />

Ver- und Entsorger der Kläranlagen <strong>Pyrbaum</strong>, Seligenporten und<br />

Schwarzach<br />

Rüd, Tel. 0 9180 / 90 90 00<br />

Gemeindlicher Räum- und Streudienst<br />

<strong>Markt</strong>baumeister G. Pfahler, Telefon 9405-19 Mobil 01 72 / 8 21 94 05<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes im Bauhof:<br />

Mittwoch: von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Sommerzeit)<br />

Freitag: von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Sommerzeit)<br />

von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Winterzeit)<br />

Samstag: von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (nur April bis <strong>November</strong>)<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 39 <strong>November</strong> <strong>2010</strong>


dr. rr<br />

Monatsangebote <strong>November</strong> <strong>2010</strong><br />

(gültig vom 01.11. bis 30.11.<strong>2010</strong>, weitere Angebote in der Apotheke)<br />

Dorithricin<br />

20 Halstabletten<br />

statt 6,93 €*<br />

jetzt nur 4,95 € - Sie sparen 29 %<br />

WICK MediNait<br />

90 ml Saft<br />

statt 9,97 €*<br />

jetzt nur 6,95 € -<br />

Sie sparen 30 %<br />

Pinimenthol<br />

Erkälungssalbe 40 g oder<br />

Erkältungsbalsam mild 40 g<br />

statt 6,50 €*<br />

jetzt nur 4,95 € - Sie sparen 24 %<br />

Ambroxol AL 60 mg<br />

20 Brausetabletten<br />

statt 5,71 €*<br />

jetzt nur 3,95 € -<br />

Sie sparen 31 %<br />

Wolfsteiner Apotheke www.wolfsteiner-apotheke.de<br />

Dr. Stephan Schürger Tel: 09180 - 21 88<br />

Schlosshof 3 Fax: 09180 - 93 93 13<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong> Mo-Fr: 8.30 - 18.30 Uhr, Sa: 8.30 - 12.30 Uhr<br />

* statt = unser bisheriger Preis, der dem einheitlichen Apothekenabgabepreis zur Verrechnung mit der Krankenkasse entsprach, Stand 01.11.<strong>2010</strong>. Der Angebotspreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Abbildungen ähnlich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

NEU!<br />

OUTLET<br />

AM ESPEN 2, BURGTHANN-<br />

OBERFERRIEDEN<br />

GETRÄNKESPEZIALIST<br />

Mo.-Fr.:<br />

8:30-19:00 Uhr<br />

Sa.:<br />

8:00-16:00 Uhr<br />

Tel.: 09183/9029019<br />

ANGEBOTE: 17.11.-30.11.<strong>2010</strong><br />

ORIGINAL<br />

NEUMARKTER<br />

GOLD<br />

11,49 €<br />

7,99 €<br />

20 Fl. à<br />

0,50 Ltr.<br />

12 Fl. à<br />

0,33 Ltr.<br />

20 Fl. à<br />

0,50 Ltr. 9,99 €<br />

Pfand: 3,10 € - Ltr.: 1,15 € Pfand: 2,46 € - Ltr.: 2,02 € Pfand: 3,10 € - Ltr.: 1,00 €<br />

13,99 €<br />

* Holunder * Quitte<br />

* Kräuter * Litschi<br />

* Ingwer-Orange<br />

DUNKLE HELLE<br />

WOLKE WOLKE<br />

LEICHTES MEHRKORN LEICHTES WEIZEN<br />

SCHANKBIER SCHANKBIER<br />

11,79 €<br />

ORANGENSAFT<br />

100 % FRUCHTGEHALT<br />

13,49 €<br />

20 Fl. à<br />

20 Fl. à<br />

20 Fl. à<br />

0,50 Ltr.<br />

0,50 Ltr.<br />

0,50 Ltr.<br />

Pfand: 3,10 € - Ltr.:1,40€ Pfand: 3,10 € - Ltr.: 1,18 € Pfand: 3,10 € - Ltr.:1,35€<br />

20 Fl. à 0,50 Ltr.<br />

Pfand: 3,10 €<br />

Ltr.: 1,20 €<br />

20 Fl. à<br />

12 Fl. à<br />

0,50 Ltr. 3,33 € 1,00 Ltr. 5,99 € 24 Fl. à 0,33 Ltr.<br />

Pfand: 3,42 €<br />

Pfand: 3,10 € - Ltr.: 0,33 € Pfand: 3,30 € - Ltr.: 0,50 € Ltr.: 1,51 €<br />

www.getraenkeland-mueller.de * Irrtum und Druckfehler vorbehalten!<br />

11,99 €<br />

11,99 €<br />

z. B. für Ford Ka<br />

RAUM FLEXIBEL MIETEN<br />

www.das-lagerhaus.de | 09188 3009933<br />

ICHER DURCH DEN WINTER!<br />

MA-PW, 155/70 R 13 75 T<br />

z. B. für VW Polo<br />

nur 55,-<br />

Winterhawk 2 EVO, 185/60 R 14 82 T<br />

z. B. für Seat Ibiza<br />

Winter tar<br />

Winterstar, 175/70 R 14 84 T<br />

z. B. für Opel Corsa<br />

Winter tar<br />

Winterstar, 185/60 R 15 88 T XL<br />

z. B. für Skoda Oktavia<br />

Winter tar<br />

Winterstar, 195/65 R 15 91 T<br />

nur 39,-<br />

nur 55,-<br />

nur 59,-<br />

nur 59,-<br />

z. B. für Opel Astra<br />

nur 69,-<br />

W190 Snowcontrol II, 195/65 R 15 91 T<br />

z. B. für Ford Fusion<br />

Snowtrac 3, 195/60 R 15 88 T<br />

z. B. für Audi A4<br />

I*cept Evo, 205/55 R 16 91 H<br />

z. B. für BMW 5er<br />

Blizzak LM-35, 225/50 R 17 98 H XL<br />

nur 79,-<br />

nur 89,-<br />

z. B. für Mercedes-Benz C-Klasse<br />

Winter tar<br />

Winterstar, 205/55 R 16 91 H<br />

nur 89,-<br />

z. B. für Fiat Ducato<br />

Winter tar nur 99,-<br />

Winterstar Van, 225/70 R 15 C 112/110 R<br />

z. B. für Mercedes-Benz Vito<br />

nur 119,-<br />

Vanhawk Winter, 205/65 R 16 C 107/105 R<br />

Alle Reifenpreise ohne Felge und Montage. Alle Preise in EURO. Irrtum vorbehalten.<br />

nur 169,-<br />

JURA-Reifenservice<br />

Regensburger Straße 54, 92318 Neumarkt<br />

Telefon 09181/84 90 + 84 92, Fax 09181/2 21 76<br />

e-mail: info@jura-reifen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!