25.02.2013 Aufrufe

Guide Beratung 2013 - BME

Guide Beratung 2013 - BME

Guide Beratung 2013 - BME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strategy<br />

Wir entwickeln gemeinsam mit dem Kunden die zu ihm<br />

passende Einkaufs- und Supply Chain-Strategie sowie eine<br />

Umsetzungsplanung, um den zukünftigen Anforderungen<br />

an moderne Prozesse und Organisation sowie an Wertbeitrag<br />

und dessen Messung gewachsen zu sein. Im Zuge der<br />

strategischen Planung und der Umsetzungsüberlegungen<br />

fließen auch die Anforderungen von Compliance und Risk<br />

Management sowie Sustainability im Einkauf ein.<br />

Process & Organization<br />

Wir unterstützen die Kunden aktiv bei der Erreichung<br />

größtmöglicher Organisationseffizienz. Wir identifizieren<br />

und analysieren die Kostentreiber und Effizienzblocker in<br />

der Ablauf- und Aufbauorganisation und beseitigen diese.<br />

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Implementierung<br />

effizienter Prozesse über die gesamte Supply Chain.<br />

Besondere Expertise haben wir bei der Auswahl und Einführung<br />

von Einkaufs-IT-Systemen wie bei der Durchführung<br />

von professionellen Managed e-/Sourcing Services.<br />

Spend & Value<br />

Mit unserer Spend Visability und Analysis Methodik, für die<br />

wir modernste BI Technologien einsetzen, sorgen wir für<br />

Transparenz und decken Potentiale auf. Im anschliessenden<br />

Spend Reduction Projekt nutzen wir zur Realisierung dieser<br />

aufgedeckten Potentiale verschiedenste technische und<br />

kaufmännische Hebel. Darüber hinaus unterstützen wir den<br />

Aufbau eines professionellen Supplier Managements, das<br />

den Nutzen eines Lieferanten auf Basis einer Gesamtkostenbetrachtung<br />

(TCO) in den Mittelpunkt stellt.<br />

Manpower<br />

Wir bieten unseren Kunden qualifizierte Einkäufer an. Angefangen<br />

von der Überlassung von Fach einkäufern auf<br />

Zeit über Interim Manager bis zum Recruiting für Festanstellungen.<br />

Vermittelt werden aus schließlich Mitarbeiter,<br />

die ent sprechende Fach kenntnisse und nach weisbare<br />

Erfahrungen im Einkauf mitbringen. Sie werden von uns<br />

sorgfältig ausgewählt und zertifiziert.<br />

Academy<br />

Die Anforderungen an Einkäufer haben sich in den letzten<br />

Jahren stark verändert. Die Procurement Academy setzt<br />

dort an: Mit einem neuartigen und inhaltlich breit angelegten<br />

Angebot von E-Learning Kursen vermitteln wir effizient<br />

das erforderliche Einkaufs-Know-how. Darauf aufbauend<br />

kann das Wissen in unternehmensspezifisch angepassten<br />

Inhouse-Seminaren vertieft werden. Individuelle<br />

Coachings für Teams oder Führungskräfte sorgen für die<br />

nachhaltige Umsetzung des Erlernten.<br />

Referenzkunden<br />

Beispiele: ABB, Air Liquide, Cemex, Deutsche Telekom AG,<br />

Freudenberg, Gemeinschaftskrankenhaus Bonn, Haacke Haus,<br />

hanseWasser, Item, Johnson Controls, Klöckner Pentaplast,<br />

Phoenix Contact, Procter & Gamble, REFU Elektronik, Schwörer<br />

Haus, Sparkasse Wesel, Vestas<br />

<strong>BME</strong>net <strong>Guide</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Beratung</strong> für Einkauf und Logistik<br />

27<br />

PROFILE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!