26.02.2013 Aufrufe

VERBLENDMAUERWERK - Fachverband der Ziegelindustrie Nord eV

VERBLENDMAUERWERK - Fachverband der Ziegelindustrie Nord eV

VERBLENDMAUERWERK - Fachverband der Ziegelindustrie Nord eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

U-WERTE<br />

Die U-Werte für verschiedene<br />

Ausführungsvarianten <strong>der</strong> zwei -<br />

schaligen Außenwand sind in<br />

<strong>der</strong> Tabelle zusammengestellt.<br />

Die ermittelten U-Werte belegen,<br />

dass sowohl die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> neuen Energieeinsparverordnung<br />

EnEV 2009<br />

(U = 0,28 W/m 2 K) als auch die<br />

von beson<strong>der</strong>s energieeffizienten<br />

Häusern, wie z. B. Passiv -<br />

häuser mit Umax = 0,15 W/m 2 K,<br />

problemlos erfüllt werden können.<br />

Dies stellt gleichzeitig<br />

einen beson<strong>der</strong>en Vorteil <strong>der</strong><br />

zweischaligen Bauweise dar,<br />

die allein durch die Variation<br />

<strong>der</strong> Baustoffart bzw. -dicke für<br />

die tragende Innenschale und<br />

Wärmedämmung die höchsten<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an eine sehr<br />

gut wärmedämmende Außenwand<br />

unter Beibehaltung des<br />

bewährten Funktionsprinzips<br />

erfüllt.<br />

Wohnhaus in Klein-Flottbeck, Hamburg<br />

Architektur: Architekturbüro Stephan Isphording, Hamburg<br />

Tragende<br />

Innenschale<br />

Dicke<br />

in [mm]<br />

Nominiert in <strong>der</strong> Kategorie<br />

„Einfamilienhaus/Doppelhaushälften“<br />

Fotos: © Architekturbüro Stephan Isphording �<br />

�<br />

[W/m·K]<br />

Tragende Innenschale Bemessungswerte<br />

<strong>der</strong> Wärmeleitfähigkeit � [W/m·K]<br />

� = 0,024 1) � = 0,035 2) � = 0,040 2)<br />

Dicke <strong>der</strong> Wärmedämmung in cm 3)<br />

10 14 16 18 12 14 18 20 12 14 18 20<br />

175 0,99 0,21 0,16 0,14 0,12 0,24 0,21 0,18 0,16 0,27 0,24 0,20 0,18<br />

240 0,99 0,21 0,16 0,14 0,12 0,24 0,21 0,18 0,15 0,27 0,23 0,20 0,17<br />

175 0,70 0,21 0,16 0,14 0,12 0,24 0,21 0,18 0,15 0,26 0,23 0,20 0,17<br />

240 0,70 0,21 0,15 0,14 0,12 0,23 0,21 0,17 0,15 0,26 0,23 0,20 0,17<br />

175 0,16 0,18 0,14 0,12 0,11 0,19 0,18 0,15 0,14 0,22 0,20 0,17 0,15<br />

240 0,16 0,17 0,13 0,12 0,11 0,18 0,17 0,15 0,13 0,20 0,18 0,16 0,14<br />

175 0,14 0,17 0,13 0,12 0,11 0,19 0,17 0,15 0,13 0,21 0,19 0,17 0,15<br />

175 0,12 0,17 0,13 0,12 0,11 0,18 0,17 0,15 0,13 0,20 0,18 0,16 0,14<br />

175 0,10 0,16 0,13 0,11 0,10 0,18 0,16 0,14 0,13 0,19 0,17 0,15 0,14<br />

U-Werte für die zweischalige Außenwand.<br />

115 mm Verblendschale aus Torfbrandklinker, � = 0,81 (W/m • K)<br />

15 mm Innen-Gipsputz: � = 0,7 (W/m • K)<br />

1) Wärmedämmung aus Polyurethan<br />

2) Wärmedämmung aus Glas- o<strong>der</strong> Steinwolle<br />

3) Gemäß DIN 1053-1 (Schalenabstand max. 150 mm) sind größere Schalenabstände zulässig,<br />

wenn bauaufsichtlich zugelassene Ankersysteme verwendet werden (z.B. BEVER).<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!