26.02.2013 Aufrufe

VERBLENDMAUERWERK - Fachverband der Ziegelindustrie Nord eV

VERBLENDMAUERWERK - Fachverband der Ziegelindustrie Nord eV

VERBLENDMAUERWERK - Fachverband der Ziegelindustrie Nord eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PASSIVHÄUSER<br />

MIT ZWEISCHALIGER AUSSENWAND<br />

Deutschland ist als ein rohstoffarmes<br />

Land zur Deckung seines<br />

Bedarfs an fossilen Energieträgern<br />

abhängig von Erdöl- und<br />

Gasimporten. Die Energieversorgung<br />

in Deutschland hängt <strong>der</strong>zeit<br />

zu fast 70 % von importierten<br />

fossilen Energieformen (Öl,<br />

Gas, Kohle) ab. Die fossilen Energievorräte<br />

<strong>der</strong> Erde sind allerdings<br />

begrenzt und werden aufgrund<br />

hoher Nachfrage <strong>der</strong><br />

Industrielän<strong>der</strong> immer knapper.<br />

Die gesicherten Reserven reichen<br />

<strong>der</strong>zeit bei Öl ca. 40 bis 60<br />

Jahre, bei Gas ca. 50 bis 70 Jahre.<br />

Diese Tatsache wird nicht nur<br />

gegenwärtig, son<strong>der</strong>n auch in<br />

Zukunft immer wie<strong>der</strong> unkontrollierbare<br />

Preissteigerungen<br />

zur Folge haben. Etwa ein Drittel<br />

<strong>der</strong> Endenergie wird in<br />

Deutschland für die Bereitstellung<br />

von Raumwärme aufgewendet.<br />

Energieeffiziente Häuser,<br />

wie Passivhäuser, ermöglichen<br />

erhebliche Einsparungen.<br />

Sie bieten ein zukunftsorientiertes<br />

Modell, welches nicht nur zu<br />

einer nachhaltigen Entlastung<br />

<strong>der</strong> Umwelt bei den atmosphärischen<br />

CO 2 -Emissionen und<br />

Edge of Town, 42 low energy houses, Windhaak, Nieuwkoop<br />

Architektur: Wingen<strong>der</strong> Hovenier Architecten, Amsterdam<br />

Ausgezeichnet zum besten Passivhausprojekt<br />

Fotos: © Steffen Müller, Berlin �<br />

den übrigen Emissionen aus<br />

<strong>der</strong> Energieumwandlung führt,<br />

son<strong>der</strong>n sie können die Abhängigkeit<br />

von den fossilen Energieträgern<br />

auf ein Minimum<br />

reduzieren. Das hohe Energieeinsparpotenzial<br />

von Passivhäusern<br />

wird durch den folgenden<br />

Vergleich beson<strong>der</strong>s deutlich:<br />

4 Passivhäuser, Energieverbrauch<br />

15 kWh/m 2 a (entspricht<br />

etwa 2 bis 3 Liter<br />

Öl/m 2 a)<br />

4 Häuser nach <strong>der</strong> neuen<br />

EnEV, Energieverbrauch<br />

70 kWh/m 2 a (entspricht<br />

etwa 7 Liter Öl/ m 2 a)<br />

4 Baustand, Energieverbrauch<br />

200 bis 300 kWh/m 2 a (entspricht<br />

etwa 20 bis 30 Liter<br />

Öl/m 2 a).<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!