26.02.2013 Aufrufe

VERBLENDMAUERWERK - Fachverband der Ziegelindustrie Nord eV

VERBLENDMAUERWERK - Fachverband der Ziegelindustrie Nord eV

VERBLENDMAUERWERK - Fachverband der Ziegelindustrie Nord eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STÜRZE<br />

Stürze<br />

Maueröffnungen müssen so<br />

abgedeckt werden, dass die<br />

Last des darüber befindlichen<br />

Mauerwerks sicher auf das<br />

angrenzende Mauerwerk übertragen<br />

wird.<br />

Der frühere Ziegelbogen, <strong>der</strong><br />

seine Stabilität und Tragkraft<br />

fast ausschließlich durch seine<br />

Masse erhält, hatte ein beliebtes<br />

und schwerfälliges Aussehen.<br />

Der Zweck eines echten<br />

Bogens ist, einer Auflast o<strong>der</strong><br />

Kraft zu wi<strong>der</strong>stehen und sie<br />

auf eine adäquate Stütze – wie<br />

eine Säule o<strong>der</strong> einen Pfeiler –<br />

zu übertragen. Die Tragfähigkeit<br />

einer Mauerüberdeckung<br />

nimmt mit <strong>der</strong> Höhe des Querschnitts<br />

und mit dem Ansteigen<br />

<strong>der</strong> Bogenwölbung zu.<br />

Konstruktionsarten<br />

Starcom Frankfurt<br />

Architektur: Ortner & Ortner, Berlin<br />

Nominiert in <strong>der</strong> Kategorie<br />

„Büro- und Gewerbebauten“<br />

Fotos: © Stefan Müller �<br />

Scheitrechter Bogen<br />

Scheitrechte (waagerechte)<br />

Bögen eignen sich wegen geringer<br />

Tragfähigkeit nur für<br />

Spannweiten bis etwa 1,25 m.<br />

Als bewehrtes Mauerwerk<br />

o<strong>der</strong> in Verbindung mit tragenden<br />

Stahlprofilen können sie<br />

auch für größere Spannweiten<br />

infrage kommen.<br />

1 1/2-Stein dicker scheitrechter Bogen<br />

Obwohl er eine waagerechte<br />

Untersicht hat, beruht seine<br />

Stabilität auf dem Konstruk -<br />

tionsprinzip des Bogenbaus.<br />

Der scheitrechte Bogen wird mit<br />

einer Stichhöhe von 1 % <strong>der</strong><br />

Spannweite ausgeführt, damit<br />

er nach dem Schwinden des<br />

Mörtelanteils nicht durchhängend<br />

wirkt. Im Verblendmauer-<br />

42<br />

Die Aufnahme <strong>der</strong> horizontalen Lasten<br />

erfolgt über die Wi<strong>der</strong>lagerschräge des<br />

Bogens.<br />

werk werden die passend be -<br />

hau enen Wi<strong>der</strong>lagersteine so<br />

an gesetzt, dass <strong>der</strong> Bogenrücken<br />

in einer Lagerfuge des angrenzenden<br />

Mauerwerks ausläuft.<br />

Die Schräge des Wi<strong>der</strong>lagers<br />

wird nach dem Bogenmittelpunkt<br />

ausgerichtet.<br />

Grenadierstürze<br />

Im heutigen Verblendmauerwerk<br />

werden die Stürze als stehende<br />

Rollschichten mit gleichmäßig<br />

parallel verlaufenden<br />

Fugen, ohne Stich und Wi<strong>der</strong>lager<br />

bevorzugt. Die sogenannten<br />

„Grenadierschichten“ lassen<br />

sich relativ schnell herstellen.<br />

Traditionellerweise werden die<br />

Mauersteine hochkant auf ein<br />

provisorisches Holzgestell ge-<br />

Sturz im Ziegelverblendmauerwerk aus „gemauerte Rollschicht“ (Grenadierschicht)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!