26.02.2013 Aufrufe

VERBLENDMAUERWERK - Fachverband der Ziegelindustrie Nord eV

VERBLENDMAUERWERK - Fachverband der Ziegelindustrie Nord eV

VERBLENDMAUERWERK - Fachverband der Ziegelindustrie Nord eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FESTLEGUNGEN FÜR MAUERZIEGEL<br />

Europäische Mauerziegelnorm<br />

DIN EN 771-1 und CE-<br />

Kennzeichnung<br />

Seit <strong>der</strong> Bekanntmachung im<br />

Europäischen Amtsblatt vom<br />

01.04.2005 und im Bundesanzeiger<br />

vom 27.04.2005 darf die<br />

europäische Mauerziegelnorm<br />

DIN EN 771-1 in Deutschland<br />

an gewandt werden. Die europaweit<br />

gültige Mauerziegelnorm<br />

regelt die Vorgaben zu<br />

Ausgangsstoffen, Herstellung<br />

und Anfor<strong>der</strong>ungen und gibt<br />

ein einheitliches Verfahren für<br />

die Kennzeichnung und Prüf -<br />

ung <strong>der</strong> Mauerziegel vor.<br />

Mit <strong>der</strong> Veröffentlichung <strong>der</strong><br />

DIN EN 771-1 in <strong>der</strong> Bauregel -<br />

liste B, Teil 1 besteht für die<br />

Mauerziegelhersteller eine<br />

Haus in Münster<br />

Architektur: hehnpohl architektur, Münster<br />

3. Platz Fritz-Höger-Preis 2011<br />

Fotos: © hehnpohl architektur �<br />

CE-Kennzeichnungspflicht.<br />

Der Her steller bestätigt mit<br />

dem Kon formi tätszeichen CE,<br />

dass seine Bauprodukte im<br />

Sinne des Bauproduktenge -<br />

setzes brauchbar sind und mit<br />

den mandatierten Eigenschaften<br />

<strong>der</strong> europäischen Mauersteinnormen<br />

übereinstimmen.<br />

Das mit <strong>der</strong> DIN EN 771-1 ein -<br />

ge führte CE-Kennzeichen sagt<br />

lediglich aus, dass diese Mauerziegel<br />

in Europa verkauft werden<br />

dürfen. Das CE-Kennzeichen<br />

ist kein Qualitäts zeichen.<br />

Die Zuständigkeit für die Sicher -<br />

heit im Zusammen hang mit<br />

<strong>der</strong> Anwendung von Bauprodukten<br />

ist und bleibt alleine<br />

<strong>der</strong> Verantwortung <strong>der</strong> je wei -<br />

ligen EU-Mitgliedsstaaten<br />

4<br />

unterstellt. Für Deutschland<br />

zuständig sind hier die Bauaufsichtsbehörden<br />

<strong>der</strong> Län<strong>der</strong>.<br />

Ausschließlich CE-gekennzeichnete<br />

Mauerziegel, welche<br />

nicht den Güteanfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> DIN 105-100 entsprechen,<br />

können in Deutschland nur in<br />

Verbindung mit <strong>der</strong> Anwendungsnorm<br />

DIN 20000-401<br />

verwendet werden.<br />

Einige seit Jahrzehnten be -<br />

währ te Eigenschaften von<br />

Mauer ziegeln sind in <strong>der</strong> euro -<br />

päischen Mauerziegelnorm<br />

DIN EN 771-1 nicht enthalten.<br />

Aus diesem Grund hat die deutsche<br />

Bauaufsicht die so ge -<br />

nannte Restnorm DIN 105-100<br />

„Mauerziegel mit beson <strong>der</strong>en<br />

Eigenschaften“ auf <strong>der</strong> Basis<br />

<strong>der</strong> bisherigen, nationalen<br />

Mauerziegelnormreihe DIN 105<br />

eingeführt.<br />

Die Bezeichnung Klinker, das<br />

Synonym für höchste Dauer -<br />

haftigkeit eines Mauerziegels,<br />

kann nunmehr nur auf <strong>der</strong><br />

Grund lage <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Mauerziegelnorm DIN 105-<br />

100 deklariert werden. Die Rest -<br />

norm DIN 105-100 regelt darüber<br />

hinaus weitere für die<br />

Dauerhaftigkeit von Ziegeln<br />

wichtige Anfor<strong>der</strong>ungen, wie<br />

z. B. Rohdichte, Druck festig keits -<br />

klassen, Formate, Lochungen<br />

(Lochgeometrien) und Grenz -<br />

werte für Ausblühungen und<br />

treibende Einschlüsse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!