26.02.2013 Aufrufe

VERBLENDMAUERWERK - Fachverband der Ziegelindustrie Nord eV

VERBLENDMAUERWERK - Fachverband der Ziegelindustrie Nord eV

VERBLENDMAUERWERK - Fachverband der Ziegelindustrie Nord eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAUERWERKSVERBÄNDE<br />

Mauerwerksverbände<br />

Ein wesentlicher Gestaltungsfaktor,<br />

<strong>der</strong> die Backsteinfassade<br />

charakterisiert, ist <strong>der</strong> Mauerwerksverband.<br />

Ursprünglich<br />

war die konstruktive Lastabtragung<br />

die wichtigste Aufgabe<br />

eines Verbandes. Zur Betonung<br />

<strong>der</strong> einzelnen Mauerwerksteilflächen<br />

(z. B. Brüstungen, Ge -<br />

sims und Attika) wurden auch<br />

weitere Verbände entwickelt,<br />

die insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Fassadengestaltung<br />

dienten (Zierverbände).<br />

Während Läufer-, Bin<strong>der</strong>-,<br />

Block- und Kreuzverband so<br />

ausgebildet sind, dass ihr Mauergefüge<br />

Lasten und Kräfte<br />

über den gesamten Wandquerschnitt<br />

gleichmäßig verteilt, bil -<br />

den Zierverbände (Verblendverbände)<br />

vor einer tragenden<br />

Wand eine schmücken de Schale.<br />

Eine weitere Möglichkeit <strong>der</strong><br />

Gestaltung eines Mauerwerksverbandes<br />

besteht darin, Steine<br />

nicht als Bin<strong>der</strong> und Läufer zu<br />

verset zen, son<strong>der</strong>n in verschiedener<br />

Weise hochkant und<br />

über eck. Diese Gestaltungsform<br />

ist in <strong>der</strong> Historie dieser Bauweise<br />

un endlich variationsreich<br />

ange wendet worden. Es gibt<br />

viele verschiedene Arten von<br />

Verbänden, von denen die be -<br />

kan ntesten im Folgenden er -<br />

läutert werden:<br />

Wohnquartier Altenhagener Weg, Hamburg-Wandsbeck<br />

Architektur: Springer Architekten, Berlin<br />

Nominiert in <strong>der</strong> Kategorie<br />

„Geschosswohnungsbau“<br />

Fotos: © Bernd Hiepe, Berlin �<br />

1. Läuferverband<br />

Dieser Verband ist <strong>der</strong> einfachste<br />

und gewöhnlichste Verband.<br />

Schichten aus Läufern sind so<br />

gelegt, dass sie jeweils um eine<br />

o<strong>der</strong> drei Viertel Seitenlänge<br />

gegeneinan<strong>der</strong> versetzt sind.<br />

2. Blockverband<br />

Läufer- und Bin<strong>der</strong>schichten<br />

wechseln sich Reihe zu Reihe<br />

regelmäßig ab. Die Stoßfugen<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Schichten liegen<br />

senkrecht übereinan<strong>der</strong>. In <strong>der</strong><br />

Mauerfläche bilden sich dadurch<br />

Kreuze, die ineinan<strong>der</strong>greifen<br />

und sich gegenseitig<br />

ergänzen.<br />

3. Kreuzverband<br />

Der Kreuzverband erinnert an<br />

den Blockverband. Doch wechseln<br />

die Bin<strong>der</strong>schichten nicht<br />

mit Läuferschichten, son<strong>der</strong>n<br />

mit Schichten, in denen Läufer<br />

und Bin<strong>der</strong> abwechselnd verlegt<br />

werden. Zusammenhängende<br />

Blöcke, die durch Bin<strong>der</strong><br />

getrennt sind, betonen die<br />

40<br />

senk rechte Glie<strong>der</strong>ung. Durch<br />

Verschieben <strong>der</strong> Läufer um<br />

einen halben Stein in <strong>der</strong> zweiten<br />

Schicht än<strong>der</strong>t sich die<br />

Wirkung.<br />

4. Gotischer Verband<br />

Dieser Verband zeigt in je<strong>der</strong><br />

Schicht regelmäßig wechselnde<br />

Läufer und Bin<strong>der</strong>. Die Bin<strong>der</strong><br />

liegen jeweils auf <strong>der</strong> Läufermitte.<br />

In <strong>der</strong> Ansicht sind in ein -<br />

an<strong>der</strong>greifende Blöcke erkennbar.<br />

5. Wil<strong>der</strong> Verband<br />

Der wilde Verband zeigt ein<br />

unregelmäßiges Fugenbild. In<br />

je<strong>der</strong> Schicht werden die Bin<strong>der</strong><br />

in beliebiger Folge zwischen<br />

Läufern verlegt. Doch dürfen<br />

nicht mehr als fünf Läufer hintereinan<strong>der</strong><br />

gemauert werden.<br />

Bin<strong>der</strong> sollten nur auf Läufern<br />

liegen. Regelmäßige 1/4-Stein<br />

breite Abtreppungen dürfen<br />

sich nicht mehr als fünfmal<br />

wie<strong>der</strong>holen. Zusammenhängende,<br />

senkrecht aufsteigende<br />

Blöcke sind zu vermeiden.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!