26.02.2013 Aufrufe

Faltblatt als pdf-Datei - Landkreistag Baden-Württemberg

Faltblatt als pdf-Datei - Landkreistag Baden-Württemberg

Faltblatt als pdf-Datei - Landkreistag Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN<br />

des <strong>Landkreistag</strong>s <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Dezernat I<br />

Hgf. Prof. Trumpp<br />

Telefon: 224 62-11<br />

trumpp@landkreistag-bw.de<br />

• Grundsatzangelegen-<br />

heiten der Landkreise<br />

• Landräte<br />

• Kommunale Verbände<br />

• Bundes- und Landesangelegenheiten<br />

• Grundzüge der europäischen<br />

Zusammenarbeit<br />

• Verwaltungsreform<br />

• Kommunalverfassungs-<br />

recht<br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Geld- und Kreditwesen<br />

• Politische Betätigung des<br />

Staatsbürgers<br />

Federführung für<br />

• Landkreisversammlung<br />

• Präsidium<br />

• Rechts- und Verfassungsausschuss<br />

Sekretariat<br />

Frau Förster<br />

Telefon: 224 62-22<br />

foerster@landkreistag-bw.de<br />

Dezernat II<br />

Stv. Hgf. Dr. v. Komorowski<br />

Telefon: 224 62-14<br />

komorowski@landkreistag-bw.de<br />

• Medizinische Versorgung<br />

• Krankenhauswesen<br />

• Rettungsdienst<br />

• Öffentlicher Gesundheits-<br />

dienst<br />

• Gesundheitsrecht<br />

• Kreislauf- und<br />

Abfallwirtschaft<br />

• Nachhaltigkeit, Klima und<br />

Energie<br />

• Wasserwirtschaft<br />

• Naturschutz<br />

• Immissionsschutz<br />

• Bodenschutz und<br />

Altlasten<br />

• Gewerbeaufsicht<br />

• Umweltrecht<br />

• Energieversorgung<br />

Referentin<br />

Frau Blender<br />

Telefon: 224 62-18<br />

blender@landkreistag-bw.de<br />

Federführung für<br />

• Gesundheitsausschuss<br />

• Ausschuss für Umweltschutz,<br />

Wirtschaft und<br />

Verkehr<br />

Sekretariat<br />

Frau Bauer<br />

Telefon: 224 62-10<br />

bauer@landkreistag-bw.de<br />

Hauptgeschäftsführer Prof. Eberhard Trumpp<br />

Leitung der Geschäftsstelle im Rahmen der vom Präsidium aufgestellten Grundsätze<br />

Sekretariat: Frau Förster • Telefon: 224 62-22 • Telefax: 224 62-23 • foerster@landkreistag-bw.de<br />

Stellvertretender Hauptgeschäftsführer Dr. Alexis v. Komorowski<br />

Sekretariat: Frau Bauer • Telefon: 224 62-10 • Telefax: 224 62-23 • bauer@landkreistag-bw.de<br />

Dezernat III<br />

ORR.’in Dr. Stock<br />

Telefon: 224 62-24<br />

stock@landkreistag-bw.de<br />

• Allgemeine Rechts-<br />

angelegenheiten<br />

• Verkehr, ÖPNV,<br />

Schülerbeförderung<br />

• Schulträgerschaft<br />

• Veterinärwesen, Lebens-<br />

mittelüberwachung<br />

• Forstwirtschaft<br />

• Landwirtschaft<br />

• Europaangelegenheiten<br />

• Öffentliche Sicherheit<br />

und Ordnung<br />

• Brand- und Katastrophenschutz,<br />

Leitstellenstruktur<br />

• Baurecht<br />

• Jagd-/Fischereiwesen<br />

• Kultur, Archive<br />

• Sport<br />

Referentin<br />

Frau Blender<br />

Telefon: 224 62-18<br />

blender@landkreistag-bw.de<br />

Federführung für<br />

• Kulturausschuss<br />

Zuordnung zum<br />

• Rechts- und Verfassungsausschuss<br />

Sekretariat<br />

Frau Bauer<br />

Telefon: 224 62-10<br />

bauer@landkreistag-bw.de<br />

Dezernat IV<br />

Ltd. VD Klee<br />

Telefon: 224 62-15<br />

klee@landkreistag-bw.de<br />

• Finanzen<br />

• Haushalts-, Rechnungs-<br />

und Kassenwesen<br />

• Finanzausgleich<br />

• Gebühren, Steuern und<br />

Abgaben<br />

• Wirtschaftliche Betätigung<br />

• Personalwesen und<br />

Ausbildung<br />

• Rechnungsprüfung und<br />

Staatsaufsicht<br />

• Straßenwesen<br />

• Vergaberecht<br />

• Kommunalrecht<br />

• Wahlen<br />

• Entbürokratisierung<br />

• Verbandsangelegenheiten<br />

(Finanzen und Personal)<br />

Referentin<br />

Frau Stienen<br />

Telefon: 224 62-19<br />

stienen@landkreistag-bw.de<br />

Federführung für<br />

• Finanzausschuss<br />

Zuordnung zum<br />

• Rechts- und Verfassungsausschuss<br />

Sekretariat<br />

Frau Förster<br />

Telefon: 224 62-22<br />

foerster@landkreistag-bw.de<br />

Dezernat V<br />

Ltd. VD Herdes<br />

Telefon: 224 62-12<br />

herdes@landkreistag-bw.de<br />

• Sozialhilfe<br />

• Grundsicherung im<br />

Alter und bei Erwerbsminderung<br />

• Altenhilfe<br />

• Pflegeversicherung<br />

• Bürgerschaftliches<br />

Engagement<br />

• Integration/Migration<br />

• Aussiedler, Asylbewerber,<br />

Bürgerkriegsflüchtlinge<br />

• Wohngeld<br />

• Sozialdatenschutz<br />

• Arbeitsförderung<br />

• Arbeitsverwaltung<br />

Referentin<br />

Frau Zabukovec<br />

Telefon: 22462-36<br />

zabukovec@landkreistag-bw.de<br />

Federführung für<br />

• Sozialausschuss<br />

Redaktionskreis<br />

Sozialhilferichtlinien<br />

Frau Frank<br />

Telefon: 224 62-16<br />

frank@landkreistag-bw.de<br />

Sekretariat<br />

Frau Hilpert<br />

Telefon: 224 62-26<br />

hilpert@landkreistag-bw.de<br />

Florian Domansky<br />

f.domansky@europabuero-bw.de<br />

Europabüro der baden-württembergischen Kommunen<br />

Rue Guimard 7 • B-1040 Bruxelles<br />

Sekretariat: Angelika Lange<br />

Telefon: 0032/2/5136408 • Telefax: 0032/2/5138820<br />

www.europabuero-bw.de • sekretariat@europabuero-bw.de<br />

Dezernat VI<br />

Ltd. VD’in Heilemann<br />

Telefon: 224 62-13<br />

heilemann@landkreistag-bw.de<br />

• Jugendhilfe, Kindertages-<br />

betreuung<br />

• Familie<br />

• Frauen, Gleichstellungsbeauftragte<br />

• Hilfen für Menschen mit<br />

Behinderung, psychischer<br />

Erkrankung oder Sucht-<br />

erkrankung<br />

• Krankenhilfe<br />

• Gefährdetenhilfe<br />

• Ausbildungsförderung<br />

• Kriegsopferfürsorge<br />

• Versorgungsverwaltung<br />

• Kommunalverband für<br />

Jugend und Soziales BW<br />

• Geschäftsstelle der<br />

Spruchstelle für<br />

Fürsorgestreitigkeiten<br />

für das Land <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong><br />

Spruchstelle<br />

Frau Frank<br />

Telefon: 224 62-16<br />

frank@landkreistag-bw.de<br />

Zuordnung zum<br />

• Sozialausschuss<br />

• Rechts- und Verfassungsausschuss(Gleichstellung)<br />

Sekretariat<br />

Frau Hilpert<br />

Telefon: 224 62-26<br />

hilpert@landkreistag-bw.de<br />

Dezernat VII<br />

Ltd. VD Langemack<br />

Telefon: 224 62-29<br />

langemack@landkreistag-bw.de<br />

• Presse- und Öffentlich-<br />

keitsarbeit, Redaktion<br />

der Landkreisnachrichten<br />

• Vermessung,<br />

Flurneuordnung<br />

• Informations- und<br />

Kommunikationstechnik<br />

• E-Government,<br />

Geodateninfrastruktur<br />

• Datenschutz<br />

• Wirtschafts- und<br />

Strukturförderung,<br />

EU-Regionalpolitik<br />

• Tourismus<br />

• Telekommunikation,<br />

Postdienste<br />

• Landesplanung und Raum-<br />

ordnung, Wohnungswesen<br />

• Statistik<br />

• Aktenplan, Schriftgut-<br />

verwaltung<br />

• Innere IuK und Organisation<br />

Referentin<br />

Frau Stienen<br />

Telefon: 224 62-19<br />

stienen@landkreistag-bw.de<br />

Zuordnung zum<br />

• Rechts- und Verfassungsausschuss<br />

Innere IuK u. Organisation<br />

Sekretariat<br />

Frau Troudi<br />

Telefon: 224 62-17<br />

troudi@landkreistag-bw.de<br />

DIE LANDKREISE IN<br />

BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

<strong>Landkreistag</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

70174 Stuttgart · Panoramastraße 37<br />

Telefon: 07 11/2 24 62-0 · Telefax: 07 11/2 24 62-23<br />

www. landkreistag-bw.de · www.landkreise-bw.de<br />

e-mail: posteingang@landkreistag-bw.de<br />

Landkreis Einwohner km 2 Landrat/Landrätin<br />

Böblingen 372.334 617,85 Roland Bernhard<br />

Esslingen 517.205 641,48 Heinz Eininger<br />

Göppingen 252.002 642,37 Edgar Wolff<br />

Heidenheim 130.719 627,12 Thomas Reinhardt<br />

Heilbronn 328.731 1.099,93 Detlef Piepenburg<br />

Hohenlohekreis 108.832 776,75 Helmut M. Jahn<br />

Ludwigsburg 521.014 686,82 Dr. Rainer Haas<br />

Main-Tauber-Kreis 132.993 1.304,41 Reinhard Frank<br />

Ostalbkreis 310.365 1.511,57 Klaus Pavel<br />

Rems-Murr-Kreis 415.719 858,14 Johannes Fuchs<br />

Schwäbisch Hall 188.449 1.484,01 Gerhard Bauer<br />

Regierungsbezirk Stuttgart 3.278.363 10.250,45<br />

Alb-Donau-Kreis 189.825 1.358,67 Heinz Seiffert<br />

Biberach 189.523 1.409,75 Dr. Heiko Schmid<br />

Bodenseekreis 209.733 664,79 Lothar Wölfle<br />

Ravensburg 277.909 1.631,83 Kurt Widmaier<br />

Reutlingen 281.017 1.092,72 Thomas Reumann<br />

Sigmaringen 129.848 1.204,34 Dirk Gaerte<br />

Tübingen 221.977 519,19 Joachim Walter<br />

Zollernalbkreis 187.698 917,71 Günther-Martin Pauli MdL<br />

Regierungsbezirk Tübingen 1.687.530 8.799,00<br />

Calw 156.919 797,51 Helmut Riegger<br />

Enzkreis 193.918 573,68 Karl Röckinger<br />

Freudenstadt 118.679 870,67 Dr. Klaus Michael Rückert<br />

Karlsruhe 432.977 1.084,95 Dr. Christoph Schnaudigel<br />

Neckar-Odenwald-Kreis 146.158 1.126,28 Dr. Achim Brötel<br />

Rastatt 226.902 738,75 Jürgen Bäuerle<br />

Rhein-Neckar-Kreis 539.132 1.061,71 Stefan Dallinger<br />

Regierungsbezirk Karlsruhe 1.814.685 6.253,55<br />

Breisgau-Hochschwarzwald 252.327 1.378,33 Dorothea Störr-Ritter<br />

Emmendingen 158.755 679,88 Hanno Hurth<br />

Konstanz 280.548 817,98 Frank Hämmerle<br />

Lörrach 223.286 806,77 Marion Dammann<br />

Ortenaukreis 417.875 1.860,80 Frank Scherer<br />

Rottweil 138.719 769,43 Dr. Wolf-Rüdiger Michel<br />

Schwarzwald-Baar-Kreis 206.214 1.025,26 Sven Hinterseh<br />

Tuttlingen 134.204 734,35 Stefan Bär<br />

Waldshut 166.317 1.131,16 Tilman Bollacher<br />

Regierungsbezirk Freiburg 1.978.245 9.203,96<br />

Landkreise BW 8.758.823 34.506,96<br />

Land BW 10.786.227 35.751,42<br />

Stand 01. 08. 2012 Quelle Statistisches Landesamt, Einwohnerzahl: Stand 31. 12. 2011 · Fläche: Stand 31. 12. 2011<br />

MITGLIEDER<br />

AUFGABEN<br />

GREMIEN<br />

GESCHÄFTSSTELLE www.landkreistag-bw.de


DIE MITGLIEDER,<br />

DIE AUFGABEN, DIE GREMIEN,<br />

DIE GESCHÄFTSSTELLE<br />

Der <strong>Landkreistag</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

ist der Zusammenschluss der 35 baden-württembergischen<br />

Landkreise. Er wurde am 3. Juli 1956 in Ludwigsburg gegründet<br />

und ging aus dem Verband württembergisch-badischer Landkreise,<br />

der Arbeitsgemeinschaft der badischen Landkreise und<br />

der Abteilung Kreisverbände im Gemeindetag <strong>Württemberg</strong>-<br />

Hohenzollern hervor. Der baden-württembergische <strong>Landkreistag</strong><br />

war damit der zweite einheitlich für das ganze Landesgebiet<br />

tätige Kommunale Landesverband. Dam<strong>als</strong> war es ein schwieriger<br />

Weg, bis sich die 63 Landkreise in dem neuen Bundesland<br />

in einem Kommunalen Landesverband zusammenfanden. Die<br />

Landkreise leisteten mit diesem Schritt einen wertvollen Beitrag<br />

für das Zusammenwachsen des neuen Landes.<br />

Die Landkreise<br />

fördern das Wohl ihrer Einwohner, unterstützen die kreisangehörigen<br />

Gemeinden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und tragen<br />

zu einem gerechten Ausgleich ihrer Lasten bei.<br />

Die Aufgaben<br />

der Landkreise sind sehr vielfältig. Zu den Wichtigsten zählen:<br />

• die Abfallwirtschaft<br />

• die Berufs- und Sonderschulen<br />

• die Gesundheitsämter und die Krankenhäuser<br />

• die Sozial- und Jugendhilfe<br />

• die Schülerbeförderung<br />

• der öffentliche Personennahverkehr<br />

• die Kreisstraßen<br />

• das Veterinärwesen<br />

• der Umwelt- und Naturschutz.<br />

Das Landratsamt hat neben den kommunalen Aufgaben auch<br />

eine Vielzahl weiterer bürgernaher Zuständigkeiten <strong>als</strong> staatliche<br />

untere Verwaltungsbehörde (Kfz-Zulassung, Führerscheine, Baurecht<br />

und viele andere).<br />

Durch die Verwaltungsreform in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> haben die<br />

Landratsämter 2005 eine Fülle weiterer Zuständigkeiten erhalten, so<br />

bei der Straßenbauverwaltung, Landwirtschaft, Forst, Vermessungsverwaltung,<br />

Gewerbeaufsicht, Versorgungsämter, Lebensmittelüberwachung,<br />

Flurneuordnung und im Gewässerbereich.<br />

Daneben nehmen die Landkreise nach den strukturellen Gegebenheiten<br />

weitere freiwillige Aufgaben wahr.<br />

In den 35 Landkreisen leben 8,76 Mio. Menschen. Das sind 82 % der<br />

Einwohner des Landes. Die Landkreise umfassen eine Fläche von<br />

34.497 km 2 , <strong>als</strong>o 97 % der Gesamtfläche des Landes.<br />

Das Landratsamt<br />

wird vom Landrat geleitet, der vom Kreistag auf acht Jahre<br />

gewählt wird.<br />

Der Kreistag<br />

ist das Hauptorgan des Landkreises und wird für fünf Jahre vom Volk<br />

gewählt. In den baden-württembergischen Landkreisen sind 2.273<br />

Kreisräte und Kreisrätinnen ehrenamtlich tätig. Davon gehören 832<br />

(36,6 %) der CDU, 574 (25,4 %) den Freien Wählervereinigungen, 398<br />

(17,5 %) der SPD, 230 (10,1 %) Bündnis 90/Die Grünen, 164 (7,2 %) der<br />

FDP/DVP und 75 (3,2 %) sonstigen Gruppierungen an.<br />

Als Verband der baden-württembergischen Landkreise hat der<br />

<strong>Landkreistag</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> die Aufgabe,<br />

• den Selbstverwaltungsgedanken zu pflegen und für die<br />

Wahrung der verfassungsmäßigen Rechte seiner Mitglieder<br />

einzutreten,<br />

• die gemeinsamen Interessen der Mitglieder zu vertreten,<br />

• die zuständigen Stellen bei der Vorbereitung und Durchführung<br />

von Gesetzen, Verordnungen und Erlassen, soweit sie<br />

die Belange der Mitglieder berühren, zu beraten<br />

(Artikel 71 Abs. 4 der Landesverfassung),<br />

• den Erfahrungsaustausch unter den Landkreisen zu pflegen,<br />

• Fragen der Organisation und der Wirtschaftlichkeit der<br />

Verwaltung zu behandeln,<br />

• das Verständnis der Öffentlichkeit für die Aufgaben und<br />

Einrichtungen der Landkreise zu fördern und<br />

• die Mitglieder in Einzelfragen zu beraten.<br />

Organe des <strong>Landkreistag</strong>s sind die Landkreisversammlung, das<br />

Präsidium und der Präsident.<br />

Die Landkreisversammlung<br />

setzt sich aus je zwei stimmberechtigten Vertretern der Landkreise<br />

zusammen, der Landrätin/dem Landrat und einer/-m vom Kreistag<br />

bestellten Kreisrätin/-rat (Delegierte/-r). Die Landkreisversammlung<br />

hat unter anderem<br />

• die Grundsätze der Verbandsarbeit festzulegen,<br />

• den Präsidenten, seine drei Stellvertreter und<br />

die Mitglieder des Präsidiums zu wählen und<br />

• über Satzungsänderungen zu beschließen.<br />

Das Präsidium<br />

besteht aus dem Präsidenten, seinen drei Stellvertretern (Vizepräsi-<br />

denten), zwölf weiteren Mitgliedern und dem Hauptgeschäftsführer.<br />

Es entscheidet über alle Fragen von grundsätzlicher verbandspolitischer<br />

Bedeutung und ist für alle Aufgaben des <strong>Landkreistag</strong>s zuständig, die<br />

nicht der Landkreisversammlung oder dem Präsidenten vorbehalten<br />

sind oder dem Hauptgeschäftsführer obliegen.<br />

Der Präsident<br />

ist Vorsitzender der Landkreisversammlung und des Präsidiums. Er<br />

vertritt den <strong>Landkreistag</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> gegenüber dem Land-<br />

tag und der Landesregierung in Angelegenheiten von grundsätzlicher<br />

verbandspolitischer Bedeutung.<br />

Die Fachausschüsse<br />

des <strong>Landkreistag</strong>s sind:<br />

• Rechts- und Verfassungsausschuss<br />

• Finanzausschuss<br />

• Sozialausschuss<br />

• Gesundheitsausschuss<br />

• Kulturausschuss<br />

• Ausschuss für Umweltschutz, Wirtschaft und Verkehr.<br />

Diese Fachausschüsse entscheiden im Rahmen ihres Sachgebiets.<br />

Sie bereiten Stellungnahmen des <strong>Landkreistag</strong>s zu Fragen von<br />

grundsätzlicher verbandspolitischer Bedeutung vor.<br />

Die Landrätekonferenz<br />

wird von den Landräten in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> gebildet.<br />

Dem Sprengel<br />

obliegt der Erfahrungsaustausch auf der Ebene des Regierungsbezirks.<br />

Der Sprengel wird von den Landräten eines jeden Regierungsbezirks<br />

gebildet.<br />

Arbeitsgemeinschaften<br />

der Landratsämter sind zur Unterstützung und Förderung der<br />

Verwaltungspraxis zu bestimmten Fachthemen gebildet worden.<br />

Die Geschäftsstelle<br />

des <strong>Landkreistag</strong>s <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> wird vom Hauptgeschäfts-<br />

führer geleitet, der vom Präsidium auf acht Jahre gewählt ist.<br />

Der Deutsche <strong>Landkreistag</strong><br />

Der <strong>Landkreistag</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ist Mitglied des Deutschen<br />

<strong>Landkreistag</strong>s, des kommunalen Spitzenverbands der 295 deutschen<br />

Landkreise in Berlin.<br />

PRÄSIDENT<br />

Landrat Helmut M. Jahn Hohenlohekreis, Künzelsau<br />

VIZEPRÄSIDENTEN<br />

Landrat Karl Röckinger Enzkreis, Pforzheim<br />

Landrat Joachim Walter Tübingen<br />

Landrat Frank Hämmerle Konstanz<br />

PRÄSIDIUM<br />

Landrat Heinz Eininger Esslingen<br />

Landrat Dr. Rainer Haas Ludwigsburg<br />

Landrat Klaus Pavel Ostalbkreis<br />

Landrat Jürgen Bäuerle Rastatt<br />

Landrat Dr. Achim Brötel Neckar-Odenwald-Kreis,<br />

Mosbach<br />

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel Karlsruhe<br />

Landrat Frank Hämmerle Konstanz<br />

Landrat Tilman Bollacher Waldshut<br />

Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel Rottweil<br />

Landrat Dirk Gaerte Sigmaringen<br />

Landrat Thomas Reumann Reutlingen<br />

Landrat Kurt Widmaier Ravensburg<br />

HAUPTGESCHAFTSFÜHRER<br />

Prof. Eberhard Trumpp<br />

VORSITZENDE FACHAUSSCHÜSSE<br />

Rechts- und Landrat Frank Hämmerle,<br />

Verfassungsausschuss Konstanz<br />

Finanzausschuss Landrat Klaus Pavel,<br />

Ostalbkreis<br />

Sozialausschuss Landrat Joachim Walter,<br />

Tübingen<br />

Gesundheitsausschuss Landrat Thomas Reumann,<br />

Reutlingen<br />

Kulturausschuss Landrat Heinz Eininger,<br />

Esslingen<br />

Ausschuss für Landrat Dr. Rainer Haas,<br />

Umweltschutz, Ludwigsburg<br />

Wirtschaft und Verkehr<br />

SPRENGELVORSITZENDE<br />

Reg.-Bezirk Stuttgart Landrat Heinz Eininger,<br />

Esslingen<br />

Reg.-Bezirk Karlsruhe Landrat Karl Röckinger,<br />

Enzkreis<br />

Reg.-Bezirk Freiburg Landrat Frank Hämmerle,<br />

Konstanz<br />

Reg.-Bezirk Tübingen Landrat Joachim Walter,<br />

Tübingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!