27.02.2013 Aufrufe

Leitlinie Ergometrie

Leitlinie Ergometrie

Leitlinie Ergometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung 21<br />

________________________________________________________________<br />

Tabelle 6 Kontraindikationen zur Belastungs-Untersuchung<br />

___________________________________________________________________________<br />

Absolute Kontraindikationen<br />

• Akuter Myokardinfarkt<br />

• Instabile Angina pektoris<br />

• Herzrhythmusstörungen mit Symptomatik und/oder eingeschränkter Hämodynamik<br />

• Symptomatische schwere Aortenstenose<br />

• Dekompensierte Herzinsuffizienz<br />

• Akute Lungenembolie<br />

• Akute Myokarditis<br />

• Akute Perikarditis<br />

• Akute Aortendissektion<br />

Relative Kontraindikationen<br />

• Hauptstammstenose<br />

• Klappenerkrankungen mäßigen Schweregrades<br />

• Bekannte Elektrolytstörungen<br />

• Arterielle Hypertonie (RR > 200 mm Hg syst, > 110 mm Hg diast)<br />

• Tachyarrhythmie oder Bradyarrhythmie<br />

• Hypertrophe Kardiomyopathie und andere Formen der Ausflußbahnobstruktion<br />

• Höhergradige AV-Blockierungen<br />

• Physische und/oder psychische Beeinträchtigungen<br />

___________________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!